Seite 15 von 18 « Erste ... 481112131415161718 Letzte »
Ergebnis 281 bis 300 von 342
  1. #281 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.174
    Über die Stimmen wurde bereits einiges im Synchronisationsthread diskutiert.

    der ältere männliche Sprecher, Thorsten Michaelis, bekannt als Sprecher von Julian MacMahone(Charmed, Fantastic Four), finde ich einfach geil vor allem als Stimme für Qunari. der jüngere männliche Inquisitor, René Dawn-Claude, passt gut auf Elfen und Menschen, auf Qunari und Zwerge klingt es kurios aber lustig, ist auch ganz gut, aber er kann nicht so gut mit seiner Stimme spielen wie Michaelis.

    die Damen wissen nicht so recht wie sie den Inquisitor sprechen sollen, find ich. Sie sind nicht schlecht, aber eigentlich können sie es besser.
    Dukemon ist offline
  2. #282 Zitieren
    Bonekit
    Gast
    Super, dankeschön.
    Dann bleibe ich mit meiner Wahl bei dem "Daywalker".
    Er spricht ja sogar Boromir in Herr der Ringe.
    Dann darf ich hier ja mit einem großartigen Sprecher rechnen.
  3. #283 Zitieren
    Krieger Avatar von lownois3
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    439
    Zitat von Bonekit
    Bitte keine Hinweise auf die Englischen Sprecher, ich weiß das sie gut sind. Aber da ich noch nicht zu 100% fitt bin im englischen, spiele ich halt auf Deutsch.
    Da dein Thread leider geschlossen ist, antworte ich dir hier. Mir gefallen die deutschen Sprecher, vorallem die, der Gefährten. Da sind einige mit Abstand besser als im Original (z.B. Sera, geht im Original gar nicht). Auch die 4 Hauptsprecher machen insgesamt einen guten Job. Allerdings geht in der deutschen Syncro einiges an Flair verloren, da leider komplett auf die Verwendung von Akzenten verzichtet wurde. Besonders deutlich wird das wieder bei den Gefährten. Allein aus diesem Grund würde ich dir gerne ans Herz legen vielleicht doch mal auf englisch zu spielen. Man kann ja mit englischem Ton und deutschen Untertitel spielen. Klappt super!

    Kannst es ja mal testen, da man es jederzeit und beliebig verändern kann
    lownois3 ist offline
  4. #284 Zitieren
    Lied im Schilf  Avatar von Dawnbreaker
    Registriert seit
    Feb 2012
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    14.162
    Mir fehlt im Deutschen Josies rollendes R ... als antivanischer Akzent. Das ist aber Meckern auf hohem Niveau. Cassie lispelt im Englischen total süß, dafür lispelt Leliana im Deutschen (gar nicht süß). Hm, sollte wohl keine spezielle Eigenart des jeweiligen Charakters sein?

    Die deutschen Stimmen des Inquis sind allesamt recht gut. Mir gefallen aber die älteren Stimmen bei Männlein wie Weiblein besser. Nur einen Hauch.

    Flemeth Stimme gewinnt für mich sogar noch etwas in Deutsch. Klar, Kate Mulgrew ist ne Hausnummer, aber ich finde die deutsche Synchronstimme nochmal dunkler und geheimnisvoller.
    Dawnbreaker ist offline
  5. #285 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.174
    Zitat Zitat von The Cat Lady Beitrag anzeigen
    Hää? Giselle hat nen französischen Akzent, die Mutter nicht. o.O
    Es gibt in der deutschen Synchro keine Akzente.^^
    Die Sprecherin der Giselle aus DAI ist auch die Sprecherin der Mutter in DAA.
    Dukemon ist offline
  6. #286 Zitieren
    The Cat Lady
    Gast
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Es gibt in der deutschen Synchro keine Akzente.^^
    Die Sprecherin der Giselle aus DAI ist auch die Sprecherin der Mutter in DAA.
    Dann sag doch einfach von vornherein, dass du dich auf die deutsche Synchro beziehst. Nicht jeder spielts auf deutsch.
    Im Deutschen macht man sich keine Mühe die Akzente zu nutzen, da fehlt einfach ein großes Stück Atmosphäre im Vergleich zur Originalsynchro. Die Länder in Thedas orientieren sich nunmal an europäischen Vorbildern. Das geht in der deutschen Synchro überwiegend flöten.

    Edit: Wobei es in DA2 (dt. Synchro) eine orlaisianische Schreckschraube gab mit französischem Akzent der einem die Ohren bluten ließ. Wie hieß sie gleich nochmal? Duci............ Dulci? Na irgendwie sowas.
    Geändert von The Cat Lady (28.12.2015 um 22:53 Uhr)
  7. #287 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.174
    Zitat Zitat von The Cat Lady Beitrag anzeigen
    Dann sag doch einfach von vornherein, dass du dich auf die deutsche Synchro beziehst. Nicht jeder spielts auf deutsch.
    Im Deutschen macht man sich keine Mühe die Akzente zu nutzen, da fehlt einfach ein großes Stück Atmosphäre im Vergleich zur Originalsynchro. Die Länder in Thedas orientieren sich nunmal an europäischen Vorbildern. Das geht in der deutschen Synchro überwiegend flöten.
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. [Bild: ugly_xmas.gif]

    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Übrigens haben Mutter Gisele und die Hurlock Brutmutter aus DAA die selbe deutsche Stimme.
    Zitat Zitat von The Cat Lady Beitrag anzeigen
    Edit: Wobei es in DA2 (dt. Synchro) eine orlaisianische Schreckschraube gab mit französischem Akzent der einem die Ohren bluten ließ. Wie hieß sie gleich nochmal? Duci............ Dulci? Na irgendwie sowas.
    Es ist ja nicht so, dass die deutsche Synchro benontungslos ist. Die Sprecher von Wade und Herren machen den Witz sehr deutlich. Das selbe gilt für diese orlaisianische Familie, der Akzent war weniger wegen der Atmosphäre da sondern damit der 'Witz' dieser Familie funktioniert.
    Ich bin damit zufrieden, dass die deutsche Synchron darauf verzichtet, statt es fürchterlich abzuliefern. Dragon Age erwähnt eigentlich in jedem Kodexeintrag wie Thedas funktioniert und macht es auch deutlich, wenn Leliana nicht lispelt. Dazu kommen eben noch die Namen.
    Dukemon ist offline
  8. #288 Zitieren
    The Cat Lady
    Gast
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. [Bild: ugly_xmas.gif]
    Wenn das bereits dabei stand hast du natürlich Recht. Ich ess nachher gleich 2-3 Möhrchen, soll ja gut für die Augen sein.
  9. #289 Zitieren
    Deus
    Registriert seit
    Oct 2009
    Beiträge
    11.602
    Während ich die Sprecher in der DV ansonsten für gut halte vermisse ich auch die Akzente. Die Regie muss den Dialekt ja nicht SO fürchterlich überziehen wie bei besagten Ehepaar in DA2 (Hier stimme ich Dukemon zu, dass es wohl eher als humorische Einlage gedacht war).

    Aber es geht schon ein gutes Stück Atmosphäre verloren, wenn z.B. bei DA:I in Orlai selbst die Bardin auf Französisch trällert, alle Einheimischen aber perfekt Deutsch sprechen.
    Wenn wir bei Ferelden als 'Muttersprache' sprich Englisch/ Deutsch, je nach Synchronisationsland, ausgehen würden Akzente für Charaktere aus anderen Ländern Sinn machen. Auch bei der DV.

    Wäre ich für das Design bei DA:I verantwortlich, würden in Ländern wie Orlai etc. sogar alle Einheimischen durchgehend ihre Muttersprache sprechen, solange sie nicht mit den HC kommunizieren. Ich würde mit den Einsatz von Fremdsprachen somit noch einen Schritt weitergehen als Bioware selber.
    Was bedeutet dass z.B. die 'Banter' der Stadtbewohner in Val Royeaux oder im Himmelspalast durchgehend französisch wären (immerhin singt die Bardin dort auch französisch).
    Das würde das Gefühl für den Spieler, in einen fremden Land zu sein, noch weiter verstärken.
    (Und richtig cool wäre es, wenn der HC dann in Orlai selber versucht mit den Einheimischen auf französisch zu sprechen, statt von diesen zu erwarten dass sie eine Fremdsprache beherrschen, natürlich mit entsprechend starken Dialekt. Je nach Synchronisationsland z.B. ein Französisch mit englischen oder deutschen Dialekt. So dass der Spielabschnitt in Orlai fast ausschließlich auf Französisch stattfindet, mit entsprechenden Untertitel in der Landessprache des Spieles selbstverständlich. )

    Allgemein würde ich aber gerne den Grund wissen, warum das Synchronstudio bei DA:I völlig auf Dialekte verzichtet hat. Besonders, da der Einsatz bei anderen Spielen, auch in der DV, durchaus gebräuchlich ist.

    maekk03 ist offline Geändert von maekk03 (29.12.2015 um 12:05 Uhr)
  10. #290 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.174
    Mich stört es bereits seit Hexenjagd, dass ALLE Namen auf englisch ausgesprochen werden. Ganz ins Gewicht fällt Anders, der deutsche Sprecher stellt sich in Awakening mit deutschem Anders vor, in DA2 spricht er auf einmal auch von einem englischen Anders.
    Aber auch alles andere, was Toneworx zu vor alles gemäßigt und vollkommen richtig ausgesprochen hat, wurde von der billig Berliner Synchro nicht beachtet. Wie man in Hexenjagd Magi ausgesprochen hat grenzt an ein Verbrechen.
    Ich habe in DAI auch gehört wie man E[A]mon gesagt hat oder Teajan. Die Sprecherin von Cassandra spricht Markus auch mit einem kurzen u aus, wie im englischen was einfach nicht passt. Danarius aus DA2 wird auch us englisch ausgesprochen was null in die Atmosphäre passt.
    Dukemon ist offline
  11. #291 Zitieren
    The Cat Lady
    Gast
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Mich stört es bereits seit Hexenjagd, dass ALLE Namen auf englisch ausgesprochen werden. Ganz ins Gewicht fällt Anders, der deutsche Sprecher stellt sich in Awakening mit deutschem Anders vor, in DA2 spricht er auf einmal auch von einem englischen Anders.
    Aber auch alles andere, was Toneworx zu vor alles gemäßigt und vollkommen richtig ausgesprochen hat, wurde von der billig Berliner Synchro nicht beachtet. Wie man in Hexenjagd Magi ausgesprochen hat grenzt an ein Verbrechen.
    Ich habe in DAI auch gehört wie man E[A]mon gesagt hat oder Teajan. Die Sprecherin von Cassandra spricht Markus auch mit einem kurzen u aus, wie im englischen was einfach nicht passt. Danarius aus DA2 wird auch us englisch ausgesprochen was null in die Atmosphäre passt.
    Es passt, weil das Spiel nunmal nicht von Deutschen gemacht wurde, und es ein Unding ist, dass man dann die Namen vom Original entfremdet, nur weil deutsche Spieler drauf bestehen, dass es deutsch klingen muss. Sei froh dass es für dich eine deutsche Synchro gibt, nicht wenige RPGs kommen nur noch OT raus mit den jeweiligen Untertiteln, weil sie sich garnicht mehr die Mühe machen jede Sprache vollumfänglich zu bedienen.
    Das ist Geld was sie sich gerne wenns nach mir geht sparen können, um stattdessen mehr Content der storyrelevant ist zu liefern. Allerdings will ich hier ja keinem in die Suppe spucken, für den DA ohne deutsche Synchro unspielbar ist.

    Wünschst du dir denn in ME auch wieder die GEHHHHT zurück? Wirklich?
    Oder den Sahren
    Mich wunderts bis heute dass es nicht sogar eine "Sovereigen" gab, und es stattdessen bei der Sovereign blieben.

    Am besten wirkt es wenn es so nah wie nur irgend möglich am Original dran ist. Die Akzente gehören einfach in DA dazu, dass drauf nichts gegeben wird find ich schlimm, so schlimm dass ichs lieber in OT spiele.
    Eingedeutschte Namen mag ich persönlich garnicht leiden, aber gut, das ist jedem das seine. Du scheinst genau das zu fordern. Nur erwarte nicht, dass ichs verstehen kann. Dazu sind unsere vorlieben zu verschieden, was die Synchro angeht.

    Green Lantern wird in der deutschen Version der Verfilmung ja auch nicht zur grünen Laterne xD
    Geändert von The Cat Lady (29.12.2015 um 14:18 Uhr)
  12. #292 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.174
    Das sind Eigennamen, selbst im Englischen werden Eigennamen, die aus anderen Sprachen stammen, so übernommen.
    Anders ist in Thedas nun mal ein Ander Name und Anderfels ist nach Deutschland inspiriert. Die einzige Sprache, die die Länder Thedas eint, ist die Handelssprache.
    Aber deshalb sagt man Anders und nicht Änders. Ist ja nicht so dass die deutsche Synchro Alisteier sagen soll.
    Dukemon ist offline
  13. #293 Zitieren
    The Cat Lady
    Gast
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Anders ist in Thedas nun mal ein Ander Name und Anderfels ist nach Deutschland inspiriert. Die einzige Sprache, die die Länder Thedas eint, ist die Handelssprache.
    Aber deshalb sagt man Anders und nicht Änders.
    Er ist aber nicht ANDERS von Anderfels.
    Als er geboren wurde, kam noch nicht unser HoF daher und rekrutierte ihn gleich für die Wächter. Es gibt also keinen Bezug zwischen Namensgebung und Ort, Weisshaupt samt Anderfals sind irrelevant.
    Und nur weil die ersten 5 Buchstaben seines Namens mit den ersten 5 eines Landes von Thedas übereinstimmen, macht das aus ihm noch lange keinen Anders, weil das nichts miteinander zu tun hat.

    Anders bleibt also gesprochen: Änders. Genauso wie aus "Ä"ndrew kein Andreas wird, nur weil du es gern so hättest. Ob es dir nun passt oder nicht.

    Willst du einen Anders ohne Ä haben, versuchs mal bei Thomas Anders.

    Edit:
    Nur so nebenbei weil ich mir nicht mehr sicher war.

    [Video]

    Anderfels wird auch im OT, wie du hören kannst, Änderfels ausgesprochen. ALso um deiner Logik zu folgen: Änderfels = Änders [Bild: haken.gif]
    Geändert von The Cat Lady (29.12.2015 um 15:23 Uhr)
  14. #294 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Smiling Jack
    Registriert seit
    Jan 2013
    Beiträge
    6.568
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Allgemein würde ich aber gerne den Grund wissen, warum das Synchronstudio bei DA:I völlig auf Dialekte verzichtet hat. Besonders, da der Einsatz bei anderen Spielen, auch in der DV, durchaus gebräuchlich ist.
    Wegen Baldurs Gate 1.
    Siehe und vorallem höre ab 1:05
    [Video]

    Nach diesen deutschen Hörgenuss erscheinen Bioware Spiele nur auf Hochdeutsch.

    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Mich stört es bereits seit Hexenjagd, dass ALLE Namen auf englisch ausgesprochen werden. Ganz ins Gewicht fällt Anders, der deutsche Sprecher stellt sich in Awakening mit deutschem Anders vor, in DA2 spricht er auf einmal auch von einem englischen Anders.
    Dafür bin ich auch sehr dankbar. Mit dem deutschen Anders (Thomas Anders oder sämtliche Wortspiele mit deutschen Wort anders) würde
    den Charakter Anders zur sehr in die unfreiwillige Komik führen.
    Dies mag in DAA noch einigermaßen gespasst haben, aber in DA 2 aufgrund der Ernsthaftigkeit des Charakter eindeutig nicht.
    Deshalb begrüsse ich die Änderung.
    Smiling Jack ist offline Geändert von Smiling Jack (30.12.2015 um 22:05 Uhr)
  15. #295 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Telaya
    Registriert seit
    Oct 2013
    Beiträge
    210
    Ich habe auch kein Problem damit, dass die Namen nicht eingedeutscht (was für ein Wort ) werden. Sonst könnte ich auch nicht von Blackwall sprechen. Auch die Dialekte müssen nicht immer sein, weil es eben keine entsprechenden deutsche Dialekte dafür gibt. Ich wüsste nicht, welche zum französischen oder italienischen Dialekt passen. Dennoch ist es gut geregelt. Die deutsche Stimme von Mutter Giselle finde ich klasse, so wie die von Josephine.

    Und was die Synchronsprecher angeht, da gibt es einige im Original, die mir besser gefallen, und bei einigen Charakteren gefallen wir mit die deutschen Stimmen sogar viel besser Ich habe es so geregelt, dass ich bei meinen Durchgängen die Sprache wähle, die bei meinem Romanzepartner am besten ist. ^^
    Telaya ist offline
  16. #296 Zitieren
    The Cat Lady
    Gast
    Zitat Zitat von Telaya Beitrag anzeigen
    Auch die Dialekte müssen nicht immer sein, weil es eben keine entsprechenden deutsche Dialekte dafür gibt. Ich wüsste nicht, welche zum französischen oder italienischen Dialekt passen.
    Liebe Telaya, Dialekt und Akzent sind 2 verschiedene Angelegenheiten.
    Niemand fordert orlaisianische Bayern oder Fereldische Sachsen, auf keinen Fall.
    Es geht um Akzente xD

    Die Länder in Thedas haben größtenteils europäische Vorbilder. Hier muss man sich eifach nur an das Original halten und entsprechend die Sprecher wählen.
    Im Fall von Orlais, bräuchtest du für Orlaisianer nur einen Deutschen Sprecher mit französischem Akzent.
    Darum gehts.

    Geht aber in der dt. Synchro komplett unter. Und demnach geht Spielern die nur auf deutsch spielen allgemein ein Teil von DA flöten.
    Sera muss in DA zum Beispiel nur den Schnabel aufmachen und du weißt sie kommt aus Ferelden ohne dass sie es wirklich gesondert erwähnen muss.
    Das ist es, was, neben vielen anderen Sachen, die originale Synchro der deutschen vorraus hat.
    Geändert von The Cat Lady (31.12.2015 um 09:31 Uhr)
  17. #297 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Telaya
    Registriert seit
    Oct 2013
    Beiträge
    210
    Diese Sprecher mit entsprechendem Dialekt muss man erst einmal haben

    Nimm mich zum Beispiel. Ich bin zur Hälfte Französin und habe erst im Kindergarten bzw. im 1. Schuljahr deutsch gelernt. Meine Eltern unterhalten sich zuhause nur auf französisch. Dennoch haben weder meine Schwester noch ich den französischen Akzent. Tatsächlich sprechen wir hochdeutsch und das mitten in der Pfalz . Selbst meine Mutter hat keinen so ausgeprägten Akzent. Natürlich könnte ich einen künstlich oder übertrieben einbauen, aber dann wäre er eben... übertrieben ^^

    Ich mag dennoch die Stimme von Josephine, die sehr.. sanft wirkt. Und Mutter Giselle hat eine Tiefe, die ihr Alter und die Erfahrung erahnen lässt.
    Telaya ist offline
  18. #298 Zitieren
    Deus Avatar von Virdo
    Registriert seit
    Apr 2011
    Beiträge
    11.965
    Gutes Beispiel wie man es richtig macht ist hier die deutsche synchro von Fallout 4.
    Da hat zum Beispiel eine Curie wie im englischen einen französischen Akzent der auch nicht zu gekünstelt wirkt und mir sogar besser gefällt als im Original.

    Es wäre schon Vorteilhaft wenn man mehr Eigenheiten in die Vertonung einbauen aber wohl teilweise leichter gesagt als getan.



    Gutes Video dazu mal zur Synchro allgemein (entscheidende ab Minute 9)
    https://www.youtube.com/watch?v=lRhljStKyFM
    Virdo ist offline Geändert von Virdo (31.12.2015 um 10:04 Uhr)
  19. #299 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Telaya
    Registriert seit
    Oct 2013
    Beiträge
    210
    Die Stimmen von Fallout 4 gefallen mir auch richtig gut.

    Ich verstehe euch schon. Ein wenig Abwechslung wäre gut. Und vor allem nicht immer dieses hochdeutsch. Gerade wenn man in den Gebieten unterwegs ist und mit Einheimischen redet. Ein Bauer wird ja schon mal ein wenig nuscheln oder einen Dialekt haben. *schulter zuck*

    Nur mag ich eben keine übertriebenen Akzente
    Telaya ist offline
  20. #300 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Smiling Jack
    Registriert seit
    Jan 2013
    Beiträge
    6.568
    Zitat Zitat von Virdo Beitrag anzeigen
    Gutes Beispiel wie man es richtig macht ist hier die deutsche synchro von Fallout 4.
    Danke dass du das anspricht. Fallout 4 zeigt wie man machen kann, wenn der Wille und vorallem das Geld dar ist.
    Die Brüder von der Diamond City Bar haben ja auch einen slavischen Akzent. Hat mir auch gut gefallen.


    Da hat zum Beispiel eine Curie wie im englischen einen französischen Akzent der auch nicht zu gekünstelt wirkt und mir sogar besser gefällt als im Original.
    Absolute bis zur Unendlichkeite Zustimmung.
    Curie ist einfach zu süß und das liegt auch an ihren franzöischen Akzent.

    Es wäre schon Vorteilhaft wenn man mehr Eigenheiten in die Vertonung einbauen aber wohl teilweise leichter gesagt als getan.
    Und da gibt es auch ein schönes Fallout 4 Beispiel. Nämlich Cait.
    Im englischen Original spricht Cait mit irischen Akzent, während sie in der deutschen Version Hochdeutsch spricht.
    Ich schätze ein irischer Akzent auf Deutsch wäre mehr störend, als Atmospäre bereichernd.
    In der Übersetzung kann nicht alles gerettet werden und daher stimme ich auch den Äußerungen des Übersetzers aus dem Videos zu.
    Hauptsache es klingt auf Deutsch Gut!

    Und Cait nebenbei hat eine Super-Sprecherin auch auf Deutsch.
    Smiling Jack ist offline
Seite 15 von 18 « Erste ... 481112131415161718 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •