N'abend.
Bin ich der einzige, der die Schatten in Risen 3 vollkommen stumpf und charakterlos findet? Ich finde, sie sind einfach total charakterlos und eher langweilig mit ihren Blutlehren, wandelnden Untoten Körpern. Erinnert mich eher an 08/15 Zombies aus irgendwelchen Filmen.
Ich hätte mir lieber die Echsenmenschen aus Risen 1 gewünscht. Die waren Urplötzlich in R1 aufgetaucht und fand sie gleich ziemlich unheimlich, weil sie einfach verdammt flink waren; Kurz ihre spitzen, seltsam dunklen Klingen, die wie abgebrochen aussahen, gezogen und dann mit 3-4 ruckartigen Schlägen mich mehrmals weggemetzelt.
Das fand ich schon doll! Vorallem die Elitekrieger waren auch immer wieder heftig.
Was meint ihr? Hättet ihr sie lieber in Risen 3 gehabt, als die Schatten? Wäre außerdem ne Anlehnung an den ersten Teil, der ja auch hier relativ gut ankam.
Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
-
Ritter
- Registriert seit
- Feb 2007
- Beiträge
- 1.871
Hätte ich persönlich klasse gefunden.
Ich weiß nicht ob das mit allem, was in der Risen-Reihe gesagt wurde konform gewesen wäre, aber wenigstens in Teil 1 hieß es ja diese Tempel seien im ganzen Land aus dem Boden gekommen. Das wäre eine Fortsetzung der Story aus dem ersten Risen-Teil gewesen.
Vielleicht hätte man Nekroloth sogar durch Ursegor ersetzen können, der ja als "Herr der Echsen" oder so ähnlich galt. Dann hätte man sogar einen Bogen zu Risen 1 spannen können um zu einem Ende zu kommen.
Nur fiele damit auch die Erklärung für die gesamte Schattenwelt/Seelenklau/Albtraumgeschichte weg.
Ob das jetzt tragisch wäre ist eine andere Frage, aber es wäre eine andere Geschichte erzählt worden.Just a guy made of dots and lines
-
Ob du nun der Einzige bist kann ich nicht beurteilen oder wissen.
Was ich aber mit Sicherheit weiß ist, hätten sie die Echsenkrieger an Stelle der Schatten genommen, dass dann den PB unterstellt wird es fällt ihnen nichts neues mehr ein.
In meinen Augen ist an den Schatten überhaupt nichts 08/15.
Da wurde eine neue Gegnergruppe kreiert die hervorragend zu der Story passt. Nicht mehr oder weniger.
Man könnte genauso gut sagen die Echsenkrieger sind genauso charakterlos wie die Schatten. Oder wie die Orks in Gothic.
-
Veteran
- Registriert seit
- Feb 2008
- Beiträge
- 569
-
Der Krieg gegen die Orks schien verloren, - da machte sich eine Gruppe von Paladinen auf die Welt zu retten:ODYSSEE - IM AUFTRAG DES KÖNIGS
-
Lehrling
- Registriert seit
- Oct 2009
- Ort
- Bergkamen
- Beiträge
- 22
Also mir gefielen die Schatten wirklich gut. Zum einen kam ein neuer Gegner hinzu, zum anderen änderte sich die Optik, und damit auch die Stimmungs und Bedrohungslage. Hätte man durchaus noch in irgendeiner Form ausbauen können. ....aber einer muss ja mau
len
-
Die Echsen sind gar nicht mit den Schatten vergleichbar
Die Echsen haben sogar eine eigene, wenn auch etwas "dünne" Kultur, komplexe Tempel mit unterschiedlichen und glaubwürdigen Einrichtungen und waren eine solide Basis aus der man noch so viel hätte machen können. Plötzlich kommen irgendwelche Seefiecher und Schatten, Echsen sind vergessen. Und die Schatten sind da im Vergleich wirklich nur.... Schatten. Und die "emporsteigenden Tempel" (übrigens Namensgeber des Spiels Risen) haben plötzlich keine Bedeutung mehr. Seit Risen 2 gibts nur noch Schlauchlevel Höhlen à la Skyrim ohne einen hauch von Komplexität und ab Risen 3 gibts dann zusätzlich dämliche Totenkopfeingänge.
Die Echsen haben schon in Risen 2 gefehlt und es würde noch weniger Sinn machen wenn sie jetzt in einem Risen 4 wieder auftauchen würden... Vielleicht gestaltet man Risen um, Dark Waters und Titanlords werden zu Spinoffs die nicht richtig dazugehören und macht jetzt ein richtiges Risen II auf Basis von Risen. Ein Neuanfang wäre mir aber immer noch lieberLust auf lustige Gothic Sketche? Dann schau doch gerne bei mir auf Youtube vorbei: Pokemon Kampf in Gothic
-
Letztendlich finde ich Echsen und Schatten ähnlich austauschbar. Beide haben das Problem, dass sie quasi keinerlei Dialoge haben und man sie damit nur als Prügelknaben wahrnimmt, die die Leveldesigner in der Welt ausgesetzt haben. Echten Hintergrund gibt es halt nicht, obwohl bei den Echsen Dinge wie eine Hochkultur dargestellt werden und auch bei den Schatten dürften nicht alle Wesen nur hirnlose Zombies sein. Die Orks aus Gothic sind da dann eine ganz andere Liga, weil das nicht nur mehr oder weniger beliebig platzierte Gegner sind (man denke etwa an den Schattenlord in den Mangroven der völlig umotiviert bei einer Felswand hin- und herschwebt), sondern die sind mehr oder weniger sinnvoll in der Welt verstreut und haben auch eine ernsthafte Kultur / Intelligenz was sie von der Funktion als reine Prügelknaben abhebt. Fand ich persönlich sehr schade, dass man seit Risen 1 im Endeffekt nur noch charakterlose Monster kloppt...
-
Bei allen Respekt aber die Echsenkrieger hatten auch keinen Charakter. Hatten zwar eine kleine Kultur über die man allerdings so gut wie gar nichts erfuhr.
Die Orks in Gothic 2 übrigens auch nichtGeändert von EfBieEi (28.10.2014 um 15:13 Uhr)
-
Von der Sache her nehmen sich Schatten und Echsen wenig, finde ich. Sicherlich, die Echsen haben durch Tempel und Architektur vielleicht ein bisschen sowas, wie eine Kultur, die Schatten erlauben aber so Geschichten wie Shax. Sowas hätte man auch noch ausführen können.
Ich halte lediglich die Umstellung für sinnlos. Warum nicht einfach, wie bereits erwähnt, mit den Echsen weitermachen? Mit Ursegor als Antagonisten, der dem Spieler, nicht aber dem Helden zuvor als Freund bekannt war (Auch das ist eine interessante Konstellation, oder nicht?), und den Untoten Echsenkriegern hätte man da auch eine ähnliche Geschichte erzählen können...
-
echsenkrieger wäre deutlich einfallloser gewesen.
allerdings hätte man die schatten interessanter und mit einem twist/event ins spiel bringen können. dass sie von anfang an da waren wirkte einfach etwas lustlos.
-
In Risen 1 gab es, neben den Echsen, auch schon Ghule und Untote, nebst anderen Viechern. Sie waren also nicht die einzige Bedrohung. Dass das Totenreich im dritten Teil komplexer geworden ist, schadet meiner Ansicht nach der Reihe nicht. Auch finde ich es grundsätzlich nicht verkehrt, dass man im 2. und 3. Teil gegen andere Gegner kämpfen muss. Es wäre ja langweilig, wenn man sich ständig nur mit den Echsen herumkloppen müsste. Das hätte der Spielreihe noch mehr Kritik eingebracht.
Im übrigen könnte es ja sein, dass die alten Tempel, die Echsen und ihre Kultur lediglich in der alten Zivilisation, also auf dem Festland und Faranga, existieren. Risen 2 und 3 spielen hingegen in einer Welt, die man erst vor kurzem entdeckt hat und wo es eine andere Kultur gibt. Amerika hat ja schließlich auch eine ganz andere Kultur als Europa oder Asien.
Falls die PBs aber beabsichtigen, dass Risen 4 auf dem alten Festland spielt (und das müsste ja der Fall sein, wenn man gegen Uresgor und Ismael zieht), dürften die Echsen dann auf jeden Fall nicht fehlen, da dies sonst wirklich nicht erklärbar wäre. Sie gehören zu Ursegors Armee. Ich hatte daher erwartet, dass Ursegors Bote auf Antigua ein Echsenkrieger sein würde. Ich war dann sehr enttäuscht, als ich feststellte, dass es sich nur um einen Lavagolem gehandelt hat. Hier hätte die Story mehr Tiefe bekommen können. Zum Beispiel hätte man mit Ursegors Boten über den Krieg auf dem Festland spechen können und ein paar Infos für den nächsten Teil bekommen können. Das wäre interessanter gewesen, als so einen ollen Lavagolem umzunieten. Aber für Monster, die nur einmal im Spiel vorkommen, ist es anscheinend zu aufwändig dafür extra Meshes, Animationen und Sounds zu erstellen. Das haben wir ja leider schon beim Gyrger gesehen. Es wäre viel interessanter gewesen, wenn dieser ein anderes Monster gewesen wäre. Hier wird meiner Ansicht nach am falschen Ende gespart. Gerade bei solchen Momenten, sollte man vom 08/15 Spielprinzip abweichen und Überraschungen einbauen, die der Spieler nicht erwartet.
Die Echsen sollten aber dann nicht die alleinige Bedrohung werden. Unklar ist ja noch wie Ismaels Armee aussieht.
Der Krieg gegen die Orks schien verloren, - da machte sich eine Gruppe von Paladinen auf die Welt zu retten:ODYSSEE - IM AUFTRAG DES KÖNIGS
Geändert von blackpirate (29.10.2014 um 09:53 Uhr)
-
Abenteurer
- Registriert seit
- Feb 2014
- Ort
- im Tartaros
- Beiträge
- 83
Die Echsenmenschen gehen mir nicht so ab, aber die Orks, die waren lustig, weil so doof und dumm.
-
Der Krieg gegen die Orks schien verloren, - da machte sich eine Gruppe von Paladinen auf die Welt zu retten:ODYSSEE - IM AUFTRAG DES KÖNIGS
-
Abenteurer
- Registriert seit
- Feb 2014
- Ort
- im Tartaros
- Beiträge
- 83
Wieso nicht die Orks, sehe ich nicht ein.Und die 7 Zwerge,wenn die Story, Quests passen, könnten doch auch interessant werden.
Wichtig ist mir das Flair, ob die Gegner nun Hinz oder Kunz heissen, ist ja egal.Geändert von ReiniMichi (30.10.2014 um 08:12 Uhr)
-
Risen 1 → Element Feuer → Feuertitan → Echsenmenschen
Risen 2 → Element Wasser → Mara → Versunkene
Risen 3 → Element Erde → Nekroloth → Schatten
[Risen 4 → Element Luft → ? → ?]
So zumindest die Theorie
-
Die Echsenmenschen gehören zur Partei von Ursegor. Wenn sie jetzt plötzlich für Nekroloth kämpfen würden, dann wäre das mehr als merkwürdig. Die Echsen an sich passen auch nicht so gut zum Titan des Todes wie die Schatten. Außerdem waren sie storymäßig ähnlich platt wie die Schatten.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
-
- Registriert seit
- Mar 2008
- Ort
- wo ich Lebe
- Beiträge
- 13.969
Man hätte bei den Schatten Kaputzenträger wie die suchenden einfügen können, die getarnt in den Fraktionen intrigien spinnen z.b die Bücher quest von Wilsen könnte von ihnen ausgehen, oder anstatt dises Piraten auf Kila der ein getarnter Seelen Fresser ist oder Red ( der einen Fernsteuert ) ein "suchender" wäre da logischer.
[Bild: 200px-Suchender343.PNG]
-
Der Krieg gegen die Orks schien verloren, - da machte sich eine Gruppe von Paladinen auf die Welt zu retten:ODYSSEE - IM AUFTRAG DES KÖNIGS
-
Schwertmeister
- Registriert seit
- Oct 2010
- Ort
- Marsfeld
- Beiträge
- 998