Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Mythos Avatar von Lirva
    Registriert seit
    Sep 2008
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    8.778
     
    Lirva ist offline

    Macht pendeln unglücklich?

    Als pendeln bezeichnet man ja allgemein lange Arbeitswege.

    Ich möchte mich hiermit gerne nur auf lange Bus-, Tram- U-Bahn und Zugfahrten beschränken.
    Und zwar aus dem Grund, weil man mit dem öffentlichen Verkehr oftmals (natürlich nicht immer) länger hat, als mit dem Auto.
    Habe kürzlich des öfteren Berichte darüber gelesen, wie sich (langes) pendeln auf die Psyche auswirkt und wollte einfach mal euch danach fragen.

    Zu mir: Ich bin drei Jahre mit dem Bus (ca 15min) und dann noch mit dem Zug (30-45min, je nach Verbindung) zur Arbeit gefahren. Gesetzlich gesehen ist das auf jeden Fall zumutbar und es gibt bestimmt einige Leute, welche einen dreiviertelstündigen Arbeitsweg, oder mehr, auf sich nehmen. Ich hatte damit auch keine grossen Probleme. Morgens war es aber schon nicht immer einfach. Ständig all die deprimierten Gesichter zu sehen war teilweise schon nicht so schön (ich war bestimmt nicht besser).
    Dazu kommt noch, dass es immer dieselben Gesichter sind.
    Auch die Gespräche die man gezwungenermassen abhört. Ich meine, es mag interessant sein auf einer Zugfahrt mal fremden Personen zu belauschen. Aber wenn es immer dieselben Personen mit denselben lächerlichen Themen sind, kann das einem schon stark auf den Sack gehen.
    In diesen drei Jahren gab es zum Beispiel mal eine Zeit in der Sportschüler einen grossen Teil derselben Strecke mit mir gefahren sind. Das war über ein Jahr der Fall. Waren alle sehr jung. Und sehr nervig. Teilweise war ich kurz vor dem ausrasten.
    Desweiteren hatte ich morgens keine grosse Lust auf Gespräche. Wenn ich also per Zufall irgendjemanden gesehen habe, welchen ich von irgendwoher kenne, sei es weil ich ihn mal im Ausgang begegnet bin, er mal in eine Parallelklasse ging, er der beste Freund einer Kollegin meines Nachbarn ist, oder was weiss ich was. Ich hatte keine Lust mich mit der Person zu unterhalten. Bin dieser Person aus dem Weg gegangen und habe gehofft, dass sie mich nicht sieht (evtl hat diese Person dasselbe getan). Ich "wollte" doch einfach nur zur Arbeit und hatte keine Lust auf irgendeinen doofen Small Talk. Auch wenn ich sonst nicht so bin. Meistens habe ich Versucht die Zeit im Zug zu "geniessen" und etwas zu dösen. Aber das hat selten geklappt.

    Abends auf dem nach Hause Weg war das ganz anders. Da war ich meistens etwas fröhlicher. Ich habe diese 45 Minuten, oder teilweise diese Stunde, nicht als verlorene Zeit angesehen. Im Gegenteil. Ich konnte einfach da sitzen und mich auf zu Hause freuen. Darauf was ich dann tun werde. Ich hatte einfach Ruhe und niemand störte mich. Ich konnte meine Lieblingsmusik hören und musste mir nicht überlegen was mich auf der Arbeit wohl als erstes erwartet. Auch habe ich gerne mal in einem Buch gelesen. Morgens kam das gar nicht in Frage, aufgrund mangelnder Motivation.

    Alles in allem kann ich nicht behaupten, dass mich das pendeln unglücklich gemacht hat. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ein Arbeitsweg von mehr als einer Stunde eine Person schon etwas belasten kann. Vor allem, wenn man diesen Arbeitsweg viele Jahre lang aushalten muss und diese Person nicht besonders gerne zur Arbeit geht!
    Momentan habe ich einen ca 20minütigen Arbeitsweg, welchen ich mit dem Auto bewältige. Da ich oftmals um 06:30 zur Arbeit gehe erwartet mich auch keine grosse Verkehrsbelastung Morgens, sowie Abends. Und ich finde das auf jeden Fall angenehmer! Für dieselbe Strecke müsste ich erst mit dem Bus, dann mit dem Zug und dann nochmals mit dem Bus fahren und etwas laufen. Dafür hätte ich um einiges länger und müsste mich ausserdem dem Fahrplan des öffentlichen Verkehrs anpassen.

    Wie sieht das bei euch aus? Was für Erfahrungen habt ihr mit langen Arbeitswegen gemacht? Geht ihr gerne mit dem Zug/Bus zur Arbeit, oder eher weniger?

    Interessant finde ich auch noch, dass der gesetzlich zumutbare Arbeitsweg in der CH vier Stunden beträgt (habe ich in meiner kurzen Zeit in der ich auf die Arbeitslosenkasse angewiesen war erfahren). Das heisst wenn ich keine Gleitzeiten habe und um 07:30 arbeiten müsste, müsste ich frühestens um 05:30 los fahren. Das heisst also um ca 04:30 aufstehen. Wenn ich bei dieser Stelle 1.5 Stunden Mittag machen müsste, könnte es sein, dass ich bis 17:30 (oder länger) arbeiten müsste. Das heisst ich wäre um frühestens 19:30 zu Hause. Also, 04:30 aufstehen, 19:30 zu Hause. In meinen Augen ist das nicht zumutbar.

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Mythos Avatar von Der Erzbaron Gomez
    Registriert seit
    Sep 2011
    Ort
    Hölle oder Kommunismus
    Beiträge
    8.499
     
    Der Erzbaron Gomez ist offline
    Mein Bruder musste früher pendeln. Unglücklich war er nicht, aber genervt und erschöpft.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    General Avatar von ziegenbock74
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.172
     
    ziegenbock74 ist offline
    Ich mußte während der Lehre kurz nach 4 Uhr aufstehen, kurz vor 5 fuhr der Zug. Dann von 6 bis 15 Uhr arbeiten, 16 Uhr fuhr der Zug zurück und gegen 5 war ich zu Hause. Bin ich froh, das ich das hinter mir habe. Heute habe ich einen ziemlich kurzen Arbeitsweg (gute 6 km pro Strecke), das ist optimal. Die Kollegen die von weiter kommen (einige fahren über 1 Stunde) sind von der Fahrerei ganz schön genervt.

    Meine Meinug: Pendeln macht unglücklich, weil man viel zu viel Zeit verliert.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von [M]orwen
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Auf halbem Weg zwischen Donnerstag und dem Nordpol.
    Beiträge
    2.567
     
    [M]orwen ist offline
    Ich pendle zur Uni, d.h. wenn ich um 8:00 Uhr schon was hab, muss ich den Zug um viertel vor 6 nehmen (kam aber bisher nur in einem Semester vor). Normalerweise versuche ich mir die Veranstaltungen so zu legen dass ich zwischen halb 7 und halb 8 aus dem Haus gehe.
    Habe mit dem Pendeln ansich überhaupt kein Problem. Man kann im Zug was für die Uni machen (was lesen, lernen u.ä.), man kann ein Buch lesen, bewusst mal Musik hören, schlafen oder die Fahrt einfach mal als Auszeit nehmen. Ich bin zufrieden damit.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Deus Avatar von Pursuivant
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Metro-Ruhr
    Beiträge
    11.182
     
    Pursuivant ist offline
    Das kommt darauf an wo man wohnt. Hier im Ruhrgebiet ist pendeln manchmal sinnvoller, als das eigene Auto, weil weniger Zeit verloren geht. Ich arbeite in einem Klinikum und 2008 musste ich mal 2 Monate in einem Institut arbeiten, das in einer anderen Stadt liegt. Mit dem Auto hätte ich weit über eine Stunde gebraucht, mit U-Bahn und Bus aber nur knapp 30 Minuten.

    Ich sehe aber auch bei Kollegen, dass es für sie nicht so prickelnd ist - Wechseldienst und dann am Wochenenede Frühdienst ist kaum möglich, weil der ÖPNV um die Zeit noch nicht fährt.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Specht
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    2.099
     
    Specht ist offline
    Ich pendle zur Uni, 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden Fahrtzeit pro Strecke. Würde ein Beamer erfunden würde ich natürlich diesen nehmen, aber eigentlich macht mir die Fahrtzeit nichts aus.

    Wie Morwen nutze ich die Zeit, wenn ich zu Hause ankomme habe ich meist den Großteil meiner Texte gelesen und kann die Zeit zu Hause dann für reine Freizeitaktivitäten nutzen. Morgens fahre ich meist mit 1-2 Freunden zusammen, da vergeht die Zeit nochmal schneller und ich habe bei einem netten Gespräch einen angnehmen Start in den Tag. Wenn ich mal alleine fahre, höre ich meist entspannende Musik. "Bekannte" (<-> Freunde) mag ich im Zug aber generell auch nicht treffen, auf Smalltalk habe ich selten und morgens nie Lust, und nachmittags stehlen sie mir dann meine Zeit, die ich lieber über meine Texte gebeugt verbringen möchte um dann meinen Abend genießen zu können.

    Wirklich nervig finde ich eigentlich nur, wenn Horden von nach Bier stinkenden weil besoffenen und gröhlenden Fußballfans in meinen Zug einsteigen, im Gegensatz zu anderen Gesprächen, die ich nicht mit anhören will, lassen die sich nämlich nicht einfach mit Hilfe des MP3-Players übertönen. Inzwischen habe ich daher immer ein Auge auf den Sportteil der Zeitung und richte meine Zugwahl entsprechend so aus, dass ich keinen "belasteten" Zug betreten muss.

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Burgherrin Avatar von Somnia
    Registriert seit
    Dec 2009
    Beiträge
    1.715
     
    Somnia ist offline
    Über die Jahre habe ich so ziemlich alles an Fahrzeiten gehabt.
    Von 2,5 Stunden für eine Strecke bis 5 Minuten zu Fuß.
    Das Schlimmste an den langen Strrecken war das frühe Aufstehen..für eine Nachteule einfach unerträglich...und die Wartezeiten auf diverse Anschlüsse.
    Mit den ÖVPn zum Bahnhof, warten, Zugfahrt, wieder warten auf den Bus. Das kostete meist eine halbe Stunde und im Winter nervt das ganz besonders.
    So lange Wegstrecken finde ich nur erträglich, wenn man sie zügig durchfahren kann, ohne viel Umsteigen zu müssen und die gesamte Zeit, mit Fußwegen, nicht mehr als 1,5 Stunden für eine Strecke beträgt. Und das auch nur dann, wenn man gerne zu der Arbeitsstelle geht.
    Wenn man seinen Job hasst und so lange Fahren muss, macht es mit Sicherheit unglücklich und krank.

    Normal finde ich Zeiten bis zu 30 Min. Eine Strecke, die man auch gut mit dem Fahrrad fahren kann.
    Mit dem Auto bin ich nie gependelt, das fand ich immer wesentlich nerviger und anstrengender als mit dem Bus oder mit der Bahn.
    Im Zug kann man immerhin noch vor sich hindösen oder lesen ect.
    Die 5 Min., die ich jetzt brauche, empfinde ich als echtes Geschenk. Kann man mit Geld kaum aufwiegen, was man dadurch an Freizeit und Lebensqualität dazu gewinnt.
    Du kannst ruhig einen an der Waffel haben, du musst nur jemand finden, der das mag.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Lead Cenobite Avatar von Dunkler Fürst
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    In den Gängen von Leviathan
    Beiträge
    57.054
     
    Dunkler Fürst ist offline
    Als ich meine Lehre gemacht habe, bin ich mit dem Bus gefahren. Es war ein normaler Reisebus der vom Land in die Stadt fuhr. Im Winter war es immer Kacke in der Kälte zu warten und dann war er oft sehr voll. Sonst fand ich es nicht unbedingt schrecklich. Ich habe einen anderen Mitfahrer kennengelernt, der mir oft einen Platz freigehalten hat. Die Fahrzeit war in Ordnung, auf jeden Fall besser als mit dem Zug zu fahren, denn dann hätte trotzdem noch mit dem Linienbus fahren müssen. Was zusammen länger gedauert hätte.

  9. #9 Zitieren
    Haruka
    Gast
     
    Ja, macht es, wenn man Wert auf ein Privat- und Familienleben legt.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Auserwählter
    Registriert seit
    Feb 2008
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    6.952
     
    aleator ist offline
    Ich brauche aktuell 1 Stunde Weg hin und zurück und spüre keine Auswirkungen. Ich denke auch nicht das ein noch längerer Weg große Auswirkungen auf mich hätte.
    Im Prinzip hab ich auch Spaß daran große Strecken zurückzulegen und mal ein Job zu bekommen bei dem ich ständig mit dem Flugzeug oder ICE Pendeln müsste wäre sogar mein Traum...

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von [M]orwen
    Registriert seit
    Sep 2007
    Ort
    Auf halbem Weg zwischen Donnerstag und dem Nordpol.
    Beiträge
    2.567
     
    [M]orwen ist offline
    Zitat Zitat von Haruka Beitrag anzeigen
    Ja, macht es, wenn man Wert auf ein Privat- und Familienleben legt.
    Ich lege Wert auf das Privat- und Familienleben, deshalb pendle ich. Sonst würde ich meine alten Großeltern kaum sehen und müsste ne Fernbeziehung führen. Man kann's also auch andersrum sehen.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Specht
    Registriert seit
    Aug 2012
    Beiträge
    2.099
     
    Specht ist offline
    Zitat Zitat von Marthog Beitrag anzeigen
    und kann im Notfall noch schnell mal was holen.
    Das ist das einzige, worum ich Leute beneide, die in Uninähe wohnen *seufz*

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Deus Avatar von Deathpoodle
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Irgendein Schlafplatz
    Beiträge
    12.235
     
    Deathpoodle ist offline
    4 Jahre Lang mit Bus und Bahn je 1,5 Stunden zur Schule und zurück... Je nach Stzundenzahl in schule mehr

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Legende Avatar von Wildwutz
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Beim Fleischer in der Theke ;)
    Beiträge
    7.083
     
    Wildwutz ist offline
    Als ich die Fachoberschule gemacht habe, bin ich aus kostengründen mit dem Zug gefahren, da mich Autofahren wahrscheinlich gut das Doppelte in der Woche gekostet hätte. Das Hauptproblem war für mich das Aufstehen an sich: Da ich in einem kleinen Kaff wohnte, musste ich morgens sogar 1 mal Umsteigen, was die ganze Geschichte natürlich in die Länge gezogen hat. Zwischen meinem Zuhause und dem Ort meiner Schule war ich immer ca. 50 Minuten unterwegs. Hinzu kam dann noch ein 20 minütiger Fußmarsch, da die Schule nicht zentral in der Stadt lag und ich aufgrund von Überfüllungen nicht Bus fahren wollte. Wie im EP schon beschrieben, durfte auch ich jeden Morgen in deprimierte Gesichter starren und habe, wie ich durch die Spiegelung in der Fensterscheibe sah, auch selber ein ähnlich langes Gesicht gezogen, was wohl aber nur meiner Müdigkeit geschuldet war.

    Ich kann nicht sagen, dass mich das Pendeln in dem Jahr irgendwie übermaßig unglücklich oder gar depressiv gemacht hat. Ich hätte allerdings schon gerne darauf verzichtet. Letztendlich hat es sich aber gelohnt und hinterher ist man dann doch froh, es durchgezogen zu haben.

    Ich danke Thnallgzt dafür, dass er mir diese wunderbaren Bilder gezeigt hat.
    #1,#2,#3,#4,#5,#6,#7

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Held Avatar von Winthor I.
    Registriert seit
    Oct 2007
    Beiträge
    5.515
     
    Winthor I. ist offline
    Das schlimmste an langen Pendeleien ist doch, dass man früher aufstehen muss. Ich weiß noch, mein Praktikum letzten September: Arbeitsbeginn um 7, aufstehen gegen viertel nach 4. Resultat war, dass ich jeden Tag völlig übermüdet war und so langsam auch halb depressiv wurde. Alles war nur noch grau, man hat sich auf nichts mehr gefreut und so weiter. Selbst die Wochenenden haben nicht gerade Spaß gemacht, weil der Körper ja erst mal auch ne Zeit braucht, um sich wieder umzustellen.

    Also nein, das Pendeln selbst macht mich nicht unglücklich, wohl aber extrem frühes Aufstehen und zu wenig Schlaf. Irgendwann funktioniert man nur noch auf Autopilot und lebt gar nicht mehr richtig.

  16. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    not unlike the waves Avatar von Angríst
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    15.763
     
    Angríst ist offline
    Ich benötige 1:20 h zu meiner Uni. Finde ich an sich überhaupt nicht schlimm. Ein gutes Buch im Gepäck oder Musik auf’m Handy und los geht’s.
    Das einzig deprimierende ist, dass man so früh aufstehen muss. Wenn die Uni um 8:15 beginnt, muss ich um 6 Uhr etwa aufstehen. Glücklicherweise habe ich das kommende Semester keine Vorlesung, die so früh beginnt (bisher, der Stundenplan ist noch nicht ganz komplett).

    Dass Schlafmangel zu Stress und Depressionen führen kann, ist ja keine neue Erkenntnis.

  17. #17 Zitieren
    Haruka
    Gast
     
    Zitat Zitat von [M]orwen Beitrag anzeigen
    Ich lege Wert auf das Privat- und Familienleben, deshalb pendle ich. Sonst würde ich meine alten Großeltern kaum sehen und müsste ne Fernbeziehung führen. Man kann's also auch andersrum sehen.
    In meiner Familie war das anders, aber das ist mir für Details einfach zu privat, als das ich das in dieses Forum schreiben möchte.

    Ich halte nichts von längerfristigem Pendeln, aber soll jeder machen wie er mag, kann und darf.

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Deus Avatar von Claw
    Registriert seit
    Apr 2003
    Ort
    Ulthuan
    Beiträge
    12.939
     
    Claw ist offline
    Ich fahre mit dem Zug während des Semester zur FH, das sind 2 Stunden Fahrzeit pro Weg. Am Tag macht das dann 4 Stunden + die Autofahrten zum Heimatbahnhof und zurück. Also nochmal etwa 45 Minuten.
    Wenn der Zug dann noch Verspätung hat (was häufig vorkommt), komme ich nicht selten auf 5 Stunden Fahrzeit an einem Vorlesungstag. Naja, besser als eine überteuerte Wohnung dort zu haben :-/

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    End of Humanity Avatar von Atticus
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    15.832
     
    Atticus ist offline
    Momentan fahr ich Morgens und Abends jeweils 40 km und bin jedes Mal zwischen 40-60 Minuten unterwegs. Im Vergleich zu früher, wo ich 30m Fußweg zu laufen hatte, nervt mich das halt schon ziemlich. Unglücklich bin ich dadurch aber nicht, da das auch nur vorübergehend ist. Nur die Tankladung, die ich jede Woche durch lasse, stört mich noch mehr.
    Steam: UnrealPaladin (39069353)- Playstation: Sturmsense91

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Neuling Avatar von wall
    Registriert seit
    Dec 2013
    Beiträge
    9
     
    wall ist offline
    Ich pendle jetzt seit 3 Jahren 1h je hin und zurück und ich hab kein grosses Problem damit.

    Ich bin noch in der Lehre, also hab ich noch 2 Tage Schule. Zum Teil ist es recht praktisch am Morgen noch eine Stunde zwangsweise wach, frei zu haben.
    Den die Disziplin früher aufzustehen oder genug am Vortag zu lernen (wenn ich an jenem Tag eine Prüfung habe) habe ich eh nicht.

    Da ich eh ein totaler Oh-Gott-es-ist-morgen-bitte-mach-das-ich-vor-Müdigkeit-nicht-gleich-wieder-hinfalle-Mensch bin und unfähig mir selbst Kaffee zu machen, ist es auch ganz gut zwischen Aufstehen und Arbeiten noch eine Stunde und nen Kaffee zu haben.

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide