Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Bumbim
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    2.102
     
    Bumbim ist offline

    Agar-Agar Problem

    Ich mache gerade meinen Kuchen fertig und plane oben eine Gelatine(aber stattdessen halt Agar-Agar) Schicht mit Früchten.
    Habe 250ml Dosenfruchtwasser und 250 Wasser mit 1 EL Zucker zusammen aufgekocht und mit den Früchten auf den Kuchen gegeben (er ist in einer Kuchenform) und die entsprechende Menge Agar, sogar ein bisschen mehr. In der Sahne hatte ich auch Agar-Agar aber ohne Fruchtwasser. Die Creme war schön stabil und fest nach 2 Stunden. Aber diese Gelatine Schicht steht bei mir schon 2 Stunden und ist genauso flüssig wie vorher...ist das normal und ich sollte länger warten? Oder stimmt da was nicht?

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Ritter Avatar von Dungendar
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.239
     
    Dungendar ist offline
    Also ich kenne Agar nur aus vergangenen Laborzeiten. Wir reden hier über das weiße Pulver, ja? Falls dem so ist, dann solltest du schon so ungefähr 1% Agar in deiner Lös, äh Gelatine haben. Auch ist es wichtig den Agar zusammen mit der Flüssigkeit kurz aufzukochen, bis diese klar ist und keine Agar-Krümel mehr zu sehen sind.

    Ein Schüsschen Ethidiumbromid würde dem Ganzen noch eine zusätzliche Note verleihen und den Kuchen im UV-Licht leuchten lassen. (mach das nicht!)

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Bumbim
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    2.102
     
    Bumbim ist offline
    Zitat Zitat von Dungendar Beitrag anzeigen
    Also ich kenne Agar nur aus vergangenen Laborzeiten. Wir reden hier über das weiße Pulver, ja? Falls dem so ist, dann solltest du schon so ungefähr 1% Agar in deiner Lös, äh Gelatine haben. Auch ist es wichtig den Agar zusammen mit der Flüssigkeit kurz aufzukochen, bis diese klar ist und keine Agar-Krümel mehr zu sehen sind.

    Ein Schüsschen Ethidiumbromid würde dem Ganzen noch eine zusätzliche Note verleihen und den Kuchen im UV-Licht leuchten lassen. (mach das nicht!)
    Ich benutze keine Gelatine. Ich habe 1 Beutel Agar-Agar mit 500ml Flüssigkeit aufgekocht. Ist im Kühlschrank und noch immer Flüssig.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Ritter Avatar von Dungendar
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.239
     
    Dungendar ist offline
    Dann ist es wahrscheinlich jetzt eh zu spät. Wie gesagt, du benötigst mindestens 1% Agar (also 5g / 500ml), und musst ihn solange aufkochen, bis er vollständig gelöst ist.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Bumbim
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    2.102
     
    Bumbim ist offline
    Zitat Zitat von Dungendar Beitrag anzeigen
    Dann ist es wahrscheinlich jetzt eh zu spät. Wie gesagt, du benötigst mindestens 1% Agar (also 5g / 500ml), und musst ihn solange aufkochen, bis er vollständig gelöst ist.
    Das war er. Ich habe ihn beim ständigen Rühren aufgekocht bis es blubberte.
    500ml und ein Beutel, der Beutel hatte sogar 6g.
    Jetzt liegt er sogar im Gefrierfach.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Ritter Sigurd
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Am Anfang der 1000 Berge : Sauerland
    Beiträge
    1.791
     
    Ritter Sigurd ist offline
    Zitat Zitat von Dungendar Beitrag anzeigen
    Also ich kenne Agar nur aus vergangenen Laborzeiten. Wir reden hier über das weiße Pulver, ja? Falls dem so ist, dann solltest du schon so ungefähr 1% Agar in deiner Lös, äh Gelatine haben. Auch ist es wichtig den Agar zusammen mit der Flüssigkeit kurz aufzukochen, bis diese klar ist und keine Agar-Krümel mehr zu sehen sind.
    Du hast die "Beutelchen" verwechselt. Jetzt hast du halt das Kokain aufgekocht (deshalb wird da auch nix fest ! ) und dir das Ager - Ager durch die Nase gezogen.

    Machs beim nächsten Mal halt genau andersrum

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Heldin Avatar von Felicia von Tyzvan
    Registriert seit
    Nov 2007
    Ort
    Nirn hat mich endlich zurück... und ich Nirn, natürlich.
    Beiträge
    5.965
     
    Felicia von Tyzvan ist offline
    Zitat Zitat von Dungendar Beitrag anzeigen
    Also ich kenne Agar nur aus vergangenen Laborzeiten.
    [Bild: detto.gif]
    Mmmh, Blut-Agar... und die Praktikantinnen räumen die Gießmaschine aus.
    Das gedanklich in Zusammenhang mit leckerem Kuchen zu bringen, fällt mir schwer. ^^
    Pseudomonas aeruginosa duften zwar auch, aber nicht nach Süßgebäck...

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Held Avatar von Xypetotec
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Ruhrpott, nahe Dortmund um genau zu sein
    Beiträge
    5.367
     
    Xypetotec ist offline
    Zitat Zitat von Bumbim Beitrag anzeigen
    [...]In der Sahne hatte ich auch Agar-Agar aber ohne Fruchtwasser. [...]
    ..wie jetzt, Sahne ?

    Das ist doch Teufelszeug.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Deus Avatar von Oparilames
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    ex contrariis
    Beiträge
    11.024
     
    Oparilames ist offline
    Mal im Ernst, kannst du mal bitte exakt beschreiben, was du getan hast?
    Agar-Agar ist keine Gelatine und hat ganz andere physikalische Eigenschaften.
    Gelatine weicht man in kaltem Wasser ein, löst sie in einer warmen (keiner
    heißen) Flüssigkeit auf. Sie verteilt sich dann gleichmäßig in der Flüssigkeit,
    so dass sie beim Abkühlen wieder anziehen/gelieren kann. Erhitzt man sie zu
    stark, verliert sich die Viskosität. Auch saure Flüssigkeiten verschlechtern
    die Geliereigenschaft von Gelatine (und Agar-Agar). Gelatine wird weicher,
    wenn sie wärmer wird, deswegen ist sie für kalte Desserts geeignet.
    Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel aus einer Rotalge und wird öfters
    in der asiatischen Küche verwendet. Man kann es immer wieder aufkochen,
    ohne dass sich die Geliereigenschaft verliert. Es geliert bereits ab 40 Grad Celsius,
    du kannst damit also auch warme Gelee herstellen.
    Hast du das Pulver vielleicht nicht mitgekocht (mindestens ein paar Minuten)?
    Lies dir mal diesen Artikel durch und dann versuche es erneut.
    Oparilames nachdem er seinen Gesellenbrief erhalten hat:
    »Das war's mit dir, du Mistvieh!«

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Ritter Avatar von Dungendar
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    1.239
     
    Dungendar ist offline
    Oha, dein Post liest sich wie der Beipackzettel, den Bumbim scheinbar nicht gelesen hat.

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Bumbim
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    2.102
     
    Bumbim ist offline
    Zitat Zitat von Dungendar Beitrag anzeigen
    Oha, dein Post liest sich wie der Beipackzettel, den Bumbim scheinbar nicht gelesen hat.
    Doch habe ich. Aber die angaben auf dem Produkt sind falsch. 6g reicht bei diesem Agar einfach nicht aus für 500ml. Hab 12g genommen und es klappte!

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Papa Rapa  Avatar von Raettich
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Kaladesh
    Beiträge
    23.309
     
    Raettich ist offline
    Nimm das nächste mal einfach Tortenguss, das ist mMn einfacher zu händeln als Agar-Agar (oder Pektin).
    Zitat Zitat von Tyrat Beitrag anzeigen
    Furzen hilft bei jedem Schmerz!

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Deus Avatar von juke*
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    20.086
     
    juke* ist offline
    Zitat Zitat von Raettich Beitrag anzeigen
    Nimm das nächste mal einfach Tortenguss, das ist mMn einfacher zu händeln als Agar-Agar (oder Pektin).
    der ist aber (in der regel) nicht vegan.

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Papa Rapa  Avatar von Raettich
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Kaladesh
    Beiträge
    23.309
     
    Raettich ist offline
    Zitat Zitat von juke* Beitrag anzeigen
    der ist aber (in der regel) nicht vegan.
    Ich weiß es bei Dr Öettker ist dieser vegan, ebenfalls bei "Ja! Tortenguss klar" (billigmarke von Rewe, habe es grade nochmal bei mir in der Küche nachgeschaut).
    Zitat Zitat von Tyrat Beitrag anzeigen
    Furzen hilft bei jedem Schmerz!

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Held Avatar von Xypetotec
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Ruhrpott, nahe Dortmund um genau zu sein
    Beiträge
    5.367
     
    Xypetotec ist offline
    Zitat Zitat von juke* Beitrag anzeigen
    der ist aber (in der regel) nicht vegan.
    ..das ist Sahne aber auch nicht.

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Legende Avatar von Wildwutz
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Beim Fleischer in der Theke ;)
    Beiträge
    7.079
     
    Wildwutz ist offline
    Als ich Agar-Agar gelesen habe, dachte ich schon, es ginge hier ums Labor. Stattdessen aber nur wieder Bumbims-Kochshow...
    Ich danke Thnallgzt dafür, dass er mir diese wunderbaren Bilder gezeigt hat.
    #1,#2,#3,#4,#5,#6,#7

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Bumbim
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    2.102
     
    Bumbim ist offline
    Zitat Zitat von Xypetotec Beitrag anzeigen
    ..das ist Sahne aber auch nicht.
    Sojasahne. Lässt sich mit Sahnesteif super verarbeiten.
    Hab jetzt nen gesunden Kuchen hingekriegt (Y).
    Naja das einzig ungesunde am Kuchen ist Margarine...aber ich werde ihn mir sowieso total selten gönnen..

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Knight Avatar von Der Moderator
    Registriert seit
    Aug 2013
    Beiträge
    1.184
     
    Der Moderator ist offline
    Zitat Zitat von Dungendar Beitrag anzeigen
    Also ich kenne Agar nur aus vergangenen Laborzeiten. Wir reden hier über das weiße Pulver, ja? Falls dem so ist, dann solltest du schon so ungefähr 1% Agar in deiner Lös, äh Gelatine haben. Auch ist es wichtig den Agar zusammen mit der Flüssigkeit kurz aufzukochen, bis diese klar ist und keine Agar-Krümel mehr zu sehen sind.

    Ein Schüsschen Ethidiumbromid würde dem Ganzen noch eine zusätzliche Note verleihen und den Kuchen im UV-Licht leuchten lassen. (mach das nicht!)
    Mmmhhh...lecker Ethidiumbromid. Man nimmt doch inzwischen etwas anderes her, wie hieß das nochmal? So von wegen Krebserregend und so. Etwas Staphylococcus aureus sollte auch noch in den Kuchen. So von wegen eigener Note und so.

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Deus Avatar von juke*
    Registriert seit
    Jan 2003
    Beiträge
    20.086
     
    juke* ist offline
    Zitat Zitat von Der Moderator Beitrag anzeigen
    Etwas Staphylococcus aureus sollte auch noch in den Kuchen. So von wegen eigener Note und so.
    als stinknormaler hautkeim dürfte der häufiger in kuchenteig auftauchen...

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Bumbim
    Registriert seit
    Mar 2012
    Ort
    Vienna
    Beiträge
    2.102
     
    Bumbim ist offline
    Kann ich Agar im Gefrierschrank statt im Kühlschrank runterkühlen?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide