Ergebnis 1 bis 17 von 17

[Photoshop] Unschöner halbtransperenter rand um brushes

  1. #1 Zitieren
    Knight Avatar von Bethurner
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Im Nirwana
    Beiträge
    1.172
    Abend Leute.

    Wie geht ihr eig damit um, dass brushes nie ganz glatt und sauber zeichnen, sondern immer so eine halbtransparente Umrandung besitzen? Auf diesem Bild sieht man was ich meine.

    Bildgröße ist im 4000 Pixel Bereich und alles ist eig auf Default. Eine selbstgemachte brush schafft auch keine Abhilfe. Härte ist auf 100%.
    Bethurner ist offline Geändert von Bethurner (18.07.2014 um 18:33 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Hero Avatar von Thoddy
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    san cristóbal de las casas
    Beiträge
    5.621
    Bei mir pixelt's nur wenn ich ganz dicht ranzoome.

    Sag mal die Daten von deiner Datei (Farbraum, Pixelanzahl, bit-zahl etc.).

    Thoddy ist offline

  3. #3 Zitieren
    Knight Avatar von Bethurner
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Im Nirwana
    Beiträge
    1.172
    Adobe Photoshop Image 14 (.psd)
    2000x3556 Pixel (hm, doch nicht 4000)
    RPG 8 Bit
    RPG-Arbeitsfarbraum sRPG IEC61966-2.1
    Quadratische Pixel

    Photoshop zu meinem System:
    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
    Adobe Photoshop Version: 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00) x64
    Betriebssystem: Windows 7 64-Bit
    Version: 6.1 Service Pack 1
    Systemarchitektur: AMD CPU-Familie:15, Modell:5, Stepping:3mit MMX, SSE (ganze Zahl), SSE FP, SSE2, SSE3
    Physischer Prozessor: 4
    Prozessor-Taktfrequenz: 3000 MHz
    Eingebauter Speicher: 8191 MB
    Freier Speicher: 2547 MB
    Für Photoshop verfügbarer Arbeitsspeicher: 7206 MB
    Von Photoshop verwendeter Arbeitsspeicher: 60 %
    Bildkachelgröße: 1028 KB
    Bildcache: 4
    Mit OpenGL zeichnen: Aktiviert.
    OpenGL-Zeichnungsmodus: Erweitert
    OpenGL – normalen Modus zulassen: Wahr.
    OpenGL – erweiterten Modus zulassen: Wahr.
    OpenGL – alte GPUs zulassen: Nicht erkannt.
    OpenCL Version: 1.2 AMD-APP (1445.5)
    OpenGL-Version: 3.0
    Video-Rechteck Strukturgröße: 16384
    OpenGL-Speicher: 1024 MB
    Grafikkarten-Hersteller: ATI Technologies Inc.
    Grafikkarten-Renderer: AMD Radeon HD 5700 Series
    Anzeige: 1
    Anzeigebegrenzungen: oben= 0, links= 0, unten= 1080, rechts= 1920
    Grafikkartennummer: 1
    Grafikkarte: AMD Radeon HD 5700 Series
    Treiberversion: 14.100.0.0
    Treiberdatum: 20140417000000.000000-000
    Grafikkartentreiber: aticfx64.dll,aticfx64.dll,aticfx64.dll,aticfx32,aticfx32,aticfx32,atiumd64.dll,a tidxx64.dll,atidxx64.dll,atiumdag,atidxx32,atidxx32,atiumdva,atiumd6a.cap,atitmm 64.dll
    Grafikmodus: 1920 x 1080 x 4294967296 Farben
    Grafikkartenbeschreibung: AMD Radeon HD 5700 Series
    Grafikkartenspeicher: 1024 MB
    Seriennummer: 91198151991678007484
    Anwendungsordner: E:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CC (64 Bit)\
    Pfad für temporäre Dateien: C:\Users\BETHUR~1\AppData\Local\Temp\
    Der virtuelle Speicher von Photoshop hat asynchronen E/A aktiviert
    Arbeitsvolume(s):
    Start, 101,4 GB, 36,5 GB frei
    Ordner für erforderliche Zusatzmodule: E:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CC (64 Bit)\Required\
    Primärer Zusatzmodul-Ordner: E:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CC (64 Bit)\Plug-ins\

    Installierte Komponenten
    ACE.dll ACE 2013/03/19-12:09:02 79.535293 79.535293
    adbeape.dll Adobe APE 2013/02/04-09:52:32 0.1160850 0.1160850
    AdobeLinguistic.dll Adobe Linguisitc Library 7.0.0
    AdobeOwl.dll Adobe Owl 2013/03/03-12:10:08 5.0.13 79.533484
    AdobePDFL.dll PDFL 2013/03/13-12:09:15 79.499517 79.499517
    AdobePIP.dll Adobe Product Improvement Program 7.0.0.1768
    AdobeXMP.dll Adobe XMP Core 2013/03/13-12:09:15 79.151481 79.151481
    AdobeXMPFiles.dll Adobe XMP Files 2013/03/13-12:09:15 79.151481 79.151481
    AdobeXMPScript.dll Adobe XMP Script 2013/03/13-12:09:15 79.151481 79.151481
    adobe_caps.dll Adobe CAPS 7,0,0,21
    AGM.dll AGM 2013/03/29-12:09:59 79.536232 79.536232
    ahclient.dll AdobeHelp Dynamic Link Library 1,8,0,31
    aif_core.dll AIF 5.0 79.534508
    aif_ocl.dll AIF 5.0 79.534508
    aif_ogl.dll AIF 5.0 79.534508
    amtlib.dll AMTLib (64 Bit) 7.0.0.169 BuildVersion: 7.0; BuildDate: Mon Apr 8 2013 2:31:50) 1.000000
    ARE.dll ARE 2013/03/19-12:09:02 79.535293 79.535293
    AXE8SharedExpat.dll AXE8SharedExpat 2011/12/16-15:10:49 66.26830 66.26830
    AXEDOMCore.dll AXEDOMCore 2011/12/16-15:10:49 66.26830 66.26830
    Bib.dll BIB 2013/03/19-12:09:02 79.535293 79.535293
    BIBUtils.dll BIBUtils 2013/03/19-12:09:02 79.535293 79.535293
    boost_date_time.dll DVA Product 7.0.0
    boost_signals.dll DVA Product 7.0.0
    boost_system.dll DVA Product 7.0.0
    boost_threads.dll DVA Product 7.0.0
    cg.dll NVIDIA Cg Runtime 3.0.00007
    cgGL.dll NVIDIA Cg Runtime 3.0.00007
    CIT.dll Adobe CIT 2.1.6.30158 2.1.6.30158
    CITThreading.dll Adobe CITThreading 2.1.6.30158 2.1.6.30158
    CoolType.dll CoolType 2013/03/19-12:09:02 79.535293 79.535293
    dvaaudiodevice.dll DVA Product 7.0.0
    dvacore.dll DVA Product 7.0.0
    dvamarshal.dll DVA Product 7.0.0
    dvamediatypes.dll DVA Product 7.0.0
    dvaplayer.dll DVA Product 7.0.0
    dvatransport.dll DVA Product 7.0.0
    dvaunittesting.dll DVA Product 7.0.0
    dynamiclink.dll DVA Product 7.0.0
    ExtendScript.dll ExtendScript 2013/03/21-12:10:31 79.535742 79.535742
    FileInfo.dll Adobe XMP FileInfo 2013/03/19-12:09:02 79.151561 79.151561
    filter_graph.dll AIF 5.0 79.534508
    icucnv40.dll International Components for Unicode 2011/11/15-16:30:22 Build gtlib_3.0.16615
    icudt40.dll International Components for Unicode 2011/11/15-16:30:22 Build gtlib_3.0.16615
    imslib.dll IMSLib DLL 7.0.0.37
    JP2KLib.dll JP2KLib 2013/02/19-12:28:44 79.248139 79.248139
    libifcoremd.dll Intel(r) Visual Fortran Compiler 10.0 (Update A)
    libmmd.dll Intel(r) C Compiler, Intel(r) C++ Compiler, Intel(r) Fortran Compiler 12.0
    LogSession.dll LogSession 2.1.2.1756
    mediacoreif.dll DVA Product 7.0.0
    MPS.dll MPS 2013/03/15-13:25:52 79.535029 79.535029
    msvcm80.dll Microsoft® Visual Studio® 2005 8.00.50727.6195
    msvcm90.dll Microsoft® Visual Studio® 2008 9.00.30729.1
    msvcp100.dll Microsoft® Visual Studio® 2010 10.00.40219.1
    msvcp80.dll Microsoft® Visual Studio® 2005 8.00.50727.6195
    msvcp90.dll Microsoft® Visual Studio® 2008 9.00.30729.1
    msvcr100.dll Microsoft® Visual Studio® 2010 10.00.40219.1
    msvcr80.dll Microsoft® Visual Studio® 2005 8.00.50727.6195
    msvcr90.dll Microsoft® Visual Studio® 2008 9.00.30729.1
    PatchMatch.dll PatchMatch 0000/00/00-00:00:00 1. 1.
    pdfsettings.dll Adobe PDFSettings 1.04
    Photoshop.dll Adobe Photoshop CC CC
    Plugin.dll Adobe Photoshop CC CC
    PlugPlugOwl.dll Adobe(R) CSXS PlugPlugOwl Standard Dll (64 bit) 4.0.1.34
    PSArt.dll Adobe Photoshop CC CC
    PSViews.dll Adobe Photoshop CC CC
    SCCore.dll ScCore 2013/03/21-12:10:31 79.535742 79.535742
    ScriptUIFlex.dll ScriptUIFlex 2013/03/21-12:10:31 79.535742 79.535742
    svml_dispmd.dll Intel(r) C Compiler, Intel(r) C++ Compiler, Intel(r) Fortran Compiler 12.0
    tbb.dll Intel(R) Threading Building Blocks for Windows 4, 1, 2012, 1003
    tbbmalloc.dll Intel(R) Threading Building Blocks for Windows 4, 1, 2012, 1003
    updaternotifications.dll Adobe Updater Notifications Library 7.0.1.102 (BuildVersion: 1.0; BuildDate: BUILDDATETIME) 7.0.1.102
    WRServices.dll WRServices Mon Feb 25 2013 16:09:10 Build 0.19078 0.19078


    Erforderliche Zusatzmodule:

    3D Studio 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Adaptive Weitwinkelkorrektur 14.0
    Aquarell 14.0
    Arithmetisches Mittel 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Basrelief 14.0
    Bereich 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Bildpaket-Filter 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Blendenflecke 14.0
    BMP 14.0
    Buntglas-Mosaik 14.0
    Buntstiftschraffur 14.0
    Chrom 14.0
    Cineon 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Collada 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    CompuServe GIF 14.0
    Conté-Stifte 14.0
    De-Interlace 14.0
    Diagonal verwischen 14.0
    Dicom 14.0
    Differenz-Wolken 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Distorsion 14.0
    Dunkle Malstriche 14.0
    Durchschnitt berechnen 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Eazel Acquire 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Entropie 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Erfassungsbereich 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Extrudieren 14.0
    Farbpapier-Collage 14.0
    Farbraster 14.0
    Fasern 14.0
    FastCore-Routinen 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Feuchtes Papier 14.0
    Filtergalerie 14.0
    Flash 3D 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Fluchtpunkt 14.0
    Fotokopie 14.0
    Fotos freistellen und gerade ausrichten (Filter) 14.0
    Fotos freistellen und gerade ausrichten 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Fresko 14.0
    Für Web speichern 14.0
    Gekreuzte Malstriche 14.0
    Gerissene Kanten 14.0
    Glas 14.0
    Google Earth 4 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Grobe Malerei 14.0
    Grobes Pastell 14.0
    HDRMergeUI 14.0
    IFF-Format 14.0
    JPEG 2000 14.0
    Kacheleffekt 14.0
    Kacheln 14.0
    Kanten betonen 14.0
    Kohleumsetzung 14.0
    Konturen mit Tinte nachzeichnen 14.0
    Körnung & Aufhellung 14.0
    Körnung 14.0
    Kräuseln 14.0
    Kreide & Kohle 14.0
    Kreuzschraffur 14.0
    Kristallisieren 14.0
    Kunststofffolie 14.0
    Kurtosis 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Leuchtende Konturen 14.0
    Malgrund 14.0
    Malmesser 14.0
    Matlab-Vorgang 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Maximum 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Median 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Mehrprozessorunterstützung 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Mezzotint 14.0
    Minimum 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Mit Struktur versehen 14.0
    Mit Wasserzeichen versehen 4.0
    MMXCore-Routinen 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Neigung 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Neonschein 14.0
    NTSC-Farben 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Objektivkorrektur 14.0
    Objektivunschärfe 14.0
    Ölfarbe 14.0
    Ölfarbe getupft 14.0
    OpenEXR 14.0
    Ozeanwellen 14.0
    Patchwork 14.0
    PCX 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Pfade -> Illustrator 14.0
    Photoshop 3D-Modul 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Pixar 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    PNG 14.0
    Polarkoordinaten 14.0
    Portable Bit Map 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Prägepapier 14.0
    Punktieren 14.0
    Punktierstich 14.0
    Radialer Weichzeichner 14.0
    Radiance 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Rasterungseffekt 14.0
    Risse 14.0
    Schwamm 14.0
    Schwingungen 14.0
    Selektiver Weichzeichner 14.0
    Solarisation 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Spritzer 14.0
    Standardabweichung 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Stempel 14.0
    STL 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Strichumsetzung 14.0
    Strudel 14.0
    Stuck 14.0
    Sumi-e 14.0
    Summe 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Targa 14.0
    Tontrennung & Kantenbetonung 14.0
    Unterstützung für Skripten 14.0
    Varianz 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Variationen 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Verbiegen 14.0
    Verflüssigen 14.0
    Versetzen 14.0
    Verwackelte Striche 14.0
    Verwacklung reduzieren 14.0
    Wasserzeichen anzeigen 4.0
    Wavefront|OBJ 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Weiches Licht 14.0
    Wellen 14.0
    WIA-Unterstützung 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Windeffekt 14.0
    Wireless Bitmap 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)
    Wölben 14.0
    Wolken 14.0 (14.0 20130423.r.221 2013/04/23:23:00:00)

    Optionale Zusatzmodule und Zusatzmodule von Drittanbietern:

    Camera Raw 8.5
    Camera Raw-Filter 8.5
    Nicht geladene Plug-Ins: KEINE
    Blitz:
    Kuler
    Adobe Exchange
    Installierte TWAIN-Geräte: OHNE



    Ich hab mir heute CC frisch geholt, mit neustem Update. Das Problem bestand aber auch schon in CS6.
    Die Datei ist auch aus CS6, neue Datei erstellen nützt jedoch nichts.
    Edit: Im Log steht Version 14.0. Klingt nicht danach als wär es geupdatet, das greift vll erst nach nem Neustart. Aber daran wirds ja nicht liegen.

    Die Pixel sind schon in der richtigen Größe, es kommt ja so ein Rasta beim ranzoomen. Aber am Rand sind die Pixel leicht durchsichtig.
    Dachte eig schon, dass das Optisch so sein soll und ich nur zu blöd um damit zu Arbeiten bin...
    Bethurner ist offline Geändert von Bethurner (18.07.2014 um 21:00 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Rapptor
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    5.640
    Zitat Zitat von Bethurner Beitrag anzeigen
    RPG-Arbeitsfarbraum sRPG
    Der Farbraum für Rollenspieler? xD

    Mal ganz simpel beim Naheliegendsten angefangen: Härte ist auf was gestellt?
    Rapptor ist offline

  5. #5 Zitieren
    Knight Avatar von Bethurner
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Im Nirwana
    Beiträge
    1.172
    Oh, Rgb natürlich.^^

    Härte ist auf 100%, steht auch im Ep. (beim Naheliegendsten anfangen )

    Und ich bin tatsächlich der Einzige bei dem das so ist? Ware afair schon im cs5 so. Schräg.
    Bethurner ist offline

  6. #6 Zitieren
    La neuve mode.  Avatar von TheE
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    6.603
    Das ist kein Fehler, sondern schlicht die Funktion des Pinsels. Er zeichnet eben an den Rändern immer weich, die Härteeinstellung kontrolliert nur, wie weich der Übergang sind soll. Das ist nützlich, weil man bei "normalem" Zeichnen fließende Farbübergänge haben will, die sich nicht am zugrundeliegenden Pixelraster orientieren. Wenn du hingegen pixelgenau Zeichnen willst, (z.B: für Sprites) solltest du den Buntstift verwenden.
    TheE ist offline

  7. #7 Zitieren
    Knight Avatar von Bethurner
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Im Nirwana
    Beiträge
    1.172
    Hmm, ok.

    Wie gehe ich dann zB beim Konturen zeichnen damit um, dass das nicht so Ränder hinterlässt wie beim verlinkten Bild?
    Bethurner ist offline

  8. #8 Zitieren
    La neuve mode.  Avatar von TheE
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    6.603
    Zitat Zitat von Bethurner Beitrag anzeigen
    Hmm, ok.

    Wie gehe ich dann zB beim Konturen zeichnen damit um, dass das nicht so Ränder hinterlässt wie beim verlinkten Bild?
    Größe Arbeitsfläche nutzen, so dass diese Artefakte nicht auffallen, wenn dass denn wirklich nötig ist. Du musst dir immer vor Augen halten, dass du, in dem Moment, indem du auf der Ebene der einzelnen Pixel bist, einen Pixel nur vollständig ausfüllen kannst. Damit sich eine schräge Linie ergibt, werden diese Schrägen so umgesetzt, dass angeschnittene Pixel halbtransparent sind (in Spielen wird das z.B: als AntiAlising umgesetzt) - es geht also schlicht nicht anders.
    TheE ist offline

  9. #9 Zitieren
    Knight Avatar von Bethurner
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Im Nirwana
    Beiträge
    1.172
    Ich hielt 2000x3556 für ausreichend, da kann man noch recht lagfrei arbeiten, aber gut.
    Danke vielmals.
    Bethurner ist offline

  10. #10 Zitieren
    Held Avatar von Rapptor
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    5.640
    Zitat Zitat von Bethurner Beitrag anzeigen
    Härte ist auf 100%, steht auch im Ep. (beim Naheliegendsten anfangen )
    Oh, sorry... Das hab ich glatt übersehen.

    Also die weich auslaufende Pinselkante ist ein Stück weit schon beabsichtigt und ich zumindest wüsste jetzt auf Anhieb auch keinen weiteren Lösungsansatz... Wenn man wirklich 100%-saubere Linien will, wird man auf ein Vektorprogramm zurückgreifen müssen...

    btw: Bei geringen Pinselgrößen wirkt der Effekt mMn übrigens wesentlich krasser als bei höheren.

    Wie sehen die betroffenen Outlines denn bei 100%-Zoom aus? Fällt der Effekt dort auch noch so krass auf?
    Rapptor ist offline

  11. #11 Zitieren
    Knight Avatar von Bethurner
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Im Nirwana
    Beiträge
    1.172
    Habs jetzt schon überarbeitet, sah aber schon ziemlich schlampig aus. Hab sonst noch nie was in dem Stiel gemacht.

    Ich glaube ich weiß jetzt was mein Fehler war.
    Auf diesem Bild, 4000x2250p, gabs nicht so einen unschönen Effekt ab. Tort habe ich die Flächen mit einem Pinsel auf einer Hintergrundebene ausgefüllt.

    Beim oben verlinktem Bild hab ich jedoch das Eimer Tool verwendet. (Auf einer Hintergrundebene mit Häkchen "Alle Ebenen".)
    Korrekte Frage soll also heißen, wie verwende ich das Eimer Tool richtig, bzw ist das überhaupt die passende Methode.

    Bild
    ^In den Blauen Flächen habe ich wie bisher mühselig mit einem Pinsel erst umrandet, dann mitm Eimer gefüllt und die Zwischenräume übermalen.
    In den Roten Flächen habe ich das Eimer Tool verwendet. Erst 1 klick dann 2, 3, 4. Erst bleibt ein Zwischenraum übrig, danach übermalt es die Kontur.

    Mit der Roten(Eimer) Methode sieht es nie so Sauber aus wie mit der Blauen.
    Wie stellt ihr das an?
    Bethurner ist offline

  12. #12 Zitieren
    La neuve mode.  Avatar von TheE
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    6.603
    Beide Bilder würde ich eher mittels Vektoren umsetzten, denn als Pixelgrafiken. Ist bedeutend sauberer und - als Bonus - auch noch ohne Verluste skalierbar.
    TheE ist offline

  13. #13 Zitieren
    Knight Avatar von Bethurner
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Im Nirwana
    Beiträge
    1.172
    Das benutze ich eher ungern, da ich lieber mit dem Tablet arbeite. (Oder gibt es auch Ps lösungen Vektoren mit dem Tablet zu zeichnen?)

    Empfiehlt es sich hier vll, die Outlines im Adobe Illustrator zu zeichnen, hätte nämlich die Möglichkeit dazu? Und kann ich dort das Tablet für Vektoren benutzen oder ist das auch ungünstig?
    Bethurner ist offline

  14. #14 Zitieren
    La neuve mode.  Avatar von TheE
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    6.603
    Zitat Zitat von Bethurner Beitrag anzeigen
    Das benutze ich eher ungern, da ich lieber mit dem Tablet arbeite. (Oder gibt es auch Ps lösungen Vektoren mit dem Tablet zu zeichnen?)

    Empfiehlt es sich hier vll, die Outlines im Adobe Illustrator zu zeichnen, hätte nämlich die Möglichkeit dazu? Und kann ich dort das Tablet für Vektoren benutzen oder ist das auch ungünstig?
    Man kann Vektoren nicht zeichnen, das gibt das Konzept der mathematischen Konstruktion, das ihnen zugrundeliegt, nicht her. Es gibt einige Programme, die so etwas ähnliches anbieten, Illustrator gehört aber nicht dazu. Davon würde ich auch prinzipiell eher abraten, eben weil Vektoren als Konstruktion und nicht als Zeichnung gedacht sind.

    Vielleicht wäre es eine Lösung, wenn du das ganze normal per Tablet in Photoshop zeichnest und dann die Vektoren da drüber anlegst (ggf. in Illustrator, wenn verfügbar - ist komfortabler).
    TheE ist offline

  15. #15 Zitieren
    Held Avatar von Rapptor
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    5.640
    Zitat Zitat von TheE Beitrag anzeigen
    Man kann Vektoren nicht zeichnen, das gibt das Konzept der mathematischen Konstruktion, das ihnen zugrundeliegt, nicht her. Es gibt einige Programme, die so etwas ähnliches anbieten, Illustrator gehört aber nicht dazu. Davon würde ich auch prinzipiell eher abraten, eben weil Vektoren als Konstruktion und nicht als Zeichnung gedacht sind.
    ??? Also vielleicht meinen wir gerade verschiedene Dinge, aber natürlich kann man im Illu zeichnen. Pinselwerkzeug wählen und loslegen.
    Gerade für saubere Outlines kann das (natürlich auch abhängig vom jeweiligen Zeichenstil) sogar eine ganz tolle Sache sein. Wird eben statt Pixeln ein Pfad angelegt, der dann auch automatisch nochmal etwas geglättet/ gesäubert wird.

    Man muss natürlich beachten, dass einem Vektoren gewisse Grenzen im Bereich detailliertheit, Farbverläufen usw. setzen. Aber gerade eher simple Sachen wie so Manga-Kram etc. eignen sich da ganz gut.
    Rapptor ist offline

  16. #16 Zitieren
    Knight Avatar von Bethurner
    Registriert seit
    Oct 2009
    Ort
    Im Nirwana
    Beiträge
    1.172
    Zitat Zitat von Rapptor Beitrag anzeigen
    ??? Also vielleicht meinen wir gerade verschiedene Dinge, aber natürlich kann man im Illu zeichnen. Pinselwerkzeug wählen und loslegen.
    Gerade für saubere Outlines kann das (natürlich auch abhängig vom jeweiligen Zeichenstil) sogar eine ganz tolle Sache sein. Wird eben statt Pixeln ein Pfad angelegt, der dann auch automatisch nochmal etwas geglättet/ gesäubert wird.
    Bringt das dann irgendwelche nachteile gegenüber dem Zeichenstift-Werkzeug in Photoshop? Im Illustrator gibts ja afair auch so ein Tool. Oder kann ich dort getrost mit dem Tablet Konturen zeichnen (Und die dann auch in Photoshop bearbeiten mit zB einer Schnittmaske)?
    Bethurner ist offline

  17. #17 Zitieren
    Held Avatar von Rapptor
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    5.640
    Ich persönlich bin jetzt nicht so der Zeichner und kann daher auch nicht wirklich Erfahrungsberichte zu den Pros und Kontras geben.

    Fakt ist - TheE hatte es ja schon angesprochen - dass sich Vektoren anders verhalten als Pixel, weswegen sie eventuell am Anfang etwas ungewohnt in Sachen Handling sind.
    Wenn man den Dreh aber mal raus hat, sollte es ganz leicht von der Hand gehen.

    Ich weiß ja jetzt nicht, welche Art von Zeichnungen du so machst... Wenn es jetzt mehr in die Comic-/ Manga-Richtung geht, kann man definitiv erst im Illu eine saubere Outline erstellen und diese dann als Smart-Object oder als Pfad ganz normal in PS nutzen.
    Besorg dir am besten mal eine Illustrator-Trail-Version um zu testen, ob für dich Vorteile entstehen.

    PS: Sachen mit vielen Strichen/ Schraffuren, Tonabstufungen usw. werden im PS wesentlich besser umsetzbar sein.
    Rapptor ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •