So. Ich würde mal gern wissen, worin die Unterschiede zwischen Photoshop 7 und Photoshop CS2 besteht. TJoa, mehr habe ich nicht zu sagen, also legt los![]()
So. Ich würde mal gern wissen, worin die Unterschiede zwischen Photoshop 7 und Photoshop CS2 besteht. TJoa, mehr habe ich nicht zu sagen, also legt los![]()
CS2 is neuer und die Feder ist schöner xD![]()
Ne im ernst. Es gibt ein paar neue Funktionen! Ich selbst hab mit PS7 nicht gearbeitet! Bei CS2 gibs auch noch ein paar neue Tools! Und natürlich noch das man die Anis in PS machen kann! Sonst fällt mir auf die Stelle nix ein^^
PS: Wieso fragst du eig. nicht nach dem Unterschied zwischen CS und CS2![]()
mfg SanSiro
Das wohl wichtigste ist ein neue Fluchtpunktfunktion.. soll sehr hilfreich beim manipulieren sein. Die Qualität der einzelnen Filter soll sich von 7 zu CS2 verbessert haben. Auch wurde qualitativ die Transformierung verbessert.
Ich persönlich habe ja nur CS.. werde mir aber nächstes Jahr CS2 zulegen (ja richtig kaufen).
Ansonsten:
2005 Version 9.0, bzw. CS 2.0 (Space Monkey), editierbare Oberfläche (Menü, Paletten), Unterstützung für den neuen 'Cross-Suite' Dateibrowser (Bridge), HDRI-Support (16 und 32Bit), Smart-Objects, Verkrümmen (Warp), Fluchtpunkt-Werkzeug, weitere Funktionen für Digitalfotografen (Linsenkorrektur, selektives Scharfzeichnen, Störungen reduzieren, verbesserter RAW-Datei-Import, DNG-Konverter), erstmals sind mehrere Ebenen gleichzeitig selektierbar
Achja genau kann mir wär sagen was dieses Adobe Bridge ist? DAtaibrowser sagt mir nicht viel^^
Und nun rate mal wo der liebe Drake das her hat.. richtig Wikipedia, läßt grüßen.Ausschließlich in der Adobe Creative Suite 2 enthalten ist diese Dateiverwaltung. Dabei basiert das Programm auf dem Prinzip eines Datei-Browsers, der bereits mit Adobe Photoshop 7.0 im Jahr 2001 eingeführt wurde. Adobe Bridge ermöglicht als Zentrales Programm den Zugriff auf sämtliche Projektdateien, Anwendungen und Einstellungen. Zudem enthält das Programm eine Funktion zur Verwaltung und zum Austausch von Dateien. Mittels Adobes eigener Bilddatenbank Adobe Stock Photo kann man direkt aus der Anwendung Nutzungslizenzen von hochauflösendem Bildmaterial erwerben.
Adobe Version Cue ist Bestandteil von Adobe Bridge. Mit Version Cue werden Projekte erstellt, auf die verschiedene Benutzer im Netzwerk zugreifen können. Die Projekte dienen als zentraler Aufbewahrungsort für alle Dateien. Das Programm dient zur Verwaltung der Dateien und kann sowohl von Arbeitsgruppen als auch von Einzelbenutzern eingesetzt werden. Auch Adobe-fremde Dateien, wie zum Beispiel Textdokumente, Formulare oder Tabellenblätter werden neben den Dateien der Adobe Creative Suite 2 in den Projekten verwaltet.
![]()
Was wohl das nützlichste isterstmals sind mehrere Ebenen gleichzeitig selektierbar
mfG...?
So wie ich es mir so ansehe, sind es keine soo großen Unterschiede oder?
Von dem benannten habe ich bisher nur das benutzt was auch eXact schon bemerkt hat, also mehrere Ebenen ausgewählt.
man kann sich auch den video von adobe.de anschaun, da sieht man ne zusammenfassung![]()
http://www.adobe.com/de/products/photoshop/
einfach mal auf 'zeigen' klicken![]()
mfg
[Bild: demon01uv0.gif]
[Bild: demon02xa7.gif][Bild: demon03or9.gif][Bild: demon04cc7.gif][Bild: demon05fo3.gif][Bild: demon06vx4.gif]
[Bild: demon07ax8.gif]
[Bild: demon08bl7.gif][Bild: demon09pn4.gif][Bild: demon10xr1.gif][Bild: demon11kk2.gif][Bild: demon12zg3.gif]
[Bild: demon13kr9.gif]
[Bild: demon14wz2.gif][Bild: demon15pb3.gif][Bild: demon16om7.gif][Bild: demon17ba8.gif][Bild: demon18zh0.gif]
[Bild: demon19ey3.gif]
Damit man schneller mehr Bildr öfnnen kann und eine bessere Übersicht hatt.
Wenn du stadt Bridg immer auf öffnen klickst wirst du doch irgendwann narisch, vor allem wenn du lang arbeitest, denn das fenster musst du jedes mal öffnen und es gibt keine große darstellung von den bildern, anderst bei bridg da kann man sich die bilder 5 fach sogroß anschauen und wenn du ein Bild angeklickt hast um es zu öffnen kannst du das mit dem nächsten auch gleich machen.
Also den HDRI support halte ich persöhnlich auch für recht wichtig. Weil HDRI pix lassen sich einfach besser verarbeiten, weil sie viel mehr farbtiefe haben.
Ansonsten, joa, das mit den Ebenen is ganz nett.
photoshop 6 reicht bis dato eigentlich völlig aus. die meisten verbesserungen betreffen den workflow.
wichtige neuerungen sind eigentlich nur hdri und vorallem die 32 bit unterstützung.
das verkrümmen tool und die smart objekt funktion finde ich auch sehr nützlich. die meisten filter sind jetzt auch für cmyk verfügbar.
wer keine hdri uns 32 bit funktionen braucht, für den wird sich die neuanschaffnung nicht wirklich lohnen.