|
-
Neuling
Wechsel Grafikkarte nicht möglich
Hallo liebe Gothic-Spieler
Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich Gothic 2 starte erkennt dieses nur meine "integrated" GPU. Mit allen Einstellung auf dem Maximum und hoher Auflösung ruckelt das Spiel aber sehr stark. In den Eisntellungen wird dann auch der integrierte Intel Chip HD 4000 angegeben - obwohl die leistungsfähige Nvida GT 750M.
Folgendes habe ich schon ausprobiert:
- Im Nvida-Tool die gothic2.exe der 750M zugeordnet. Das hat bis jetzt auch bei allen Spielen funktioniert. In diesem Fall startet die Grafikkarte auch (im Tooltip sehe ich auch das Gothic Icon - erkannt wird aber dennoch die HD4000.
- Ein anderes Spiel, welches die 750M gestartet und danach Gothic 2. Den Tip habe ich hier im Forum gefunden, funktioniert aber in meinem Fall leider nicht.
Installiert habe ich die Steam Version. Dazu dieses "Gothic2_fix-2.6.0.0-rev2", das "playerkit" und das "Systempack".
Das ganze läuft auf Windows 8.1 eigentlich gut, ausser eben sehr rucklig.
Falls ihr Tipps habt wäre ich sehr dankbar - ich würde gerne wieder einmal Gothic spielen.
-
Benutzt du ein Laptop?
Hast du schon mal im Gerätemanager versucht, die 2. Grafikkarte zu deaktivieren?
-
Neuling
 Zitat von lucigoth
Benutzt du ein Laptop?
Hast du schon mal im Gerätemanager versucht, die 2. Grafikkarte zu deaktivieren?
Hallo und danke für deine Antwort.
Ja, ich benutze einen Laptop.
Die integrierte Grafikkarte möchte ich eigentlich nicht deaktivieren. Die meiste Zeit benutze ich meinen Laptop nicht zum spielen und ein "Ein-/Ausschalten" scheint mir eine schlechte Lösung zu sein. Ich habe es dennoch kurz ausprobiert. Deaktiviere ich die Intel HD erkennt Gothic 2 einen "Basic Driver" und das Spiel ist gar nicht mehr spielbar...
-
Zwar nicht Nvidia, aber sollte da nicht anders sein. Guckst du.
-
Neuling
Danke für eure Antworten. Leider funktioniert bei mir auch der letzte Tipp nicht (neues Spiel starten). Ich kann mit diesem "Systempack" die Auflösung von Anfang an auf 1920 stellen - es ruckelt einfach (die interne Grafikkarte unterstützt diese Auflösung).
Naja, ich habe das Spiel wieder zur Seite gelegt. Falls jemand in Zukunft noch weitere Tipps hat- oder aber das Systempack neu auch 2. Grafikkarten unterstützen sollte wäre ich über einen kurzen Post dankbar.
PS: Mit der 2. Grafikkarte lassen sich aktuelle Titel wie Skyrim in hoher Auflösung ohne Ruckler spielen.
-
Hi,
ich möchte das Thema aus gegebenem Anlass auch aufgreifen. Neues Laptop mit Intel HD4400 Grafik und nvidia 840.
Gothic2.exe in der nvidia Systemsteuerung zugewiesen. Windows 8.1
Wie weit bin ich gekommen:
- FullHD Auflösung geht nur richtig im Fenstermodus, sonst fehlt rechts und unten Inhalt (sehr viel)
- bis zu den "offiziellen" Auflösungen vom Spiel selber geht alles auch ohne Fenstermodus prima
- was nicht wirkt, sind die Regler für Helligkeit/Kontrast/Gamma
- im Fenstermodus läuft es übrigens sehr smooth, ohne ruckelt es
ob der nun die nvidiagrafik nimmt, kann ich nicht sagen, da der i5 schon kräftig ist.
Habe hier erstmal die Gothic2 Classic 1.30 mit Reportversion getestet und auch Gothic 1, da ist es genau das selbe.
Wäre klasse, wenn wir das hier zu einem erfolgreichen Ende führen könnten.
Bitte keine Posts zu, Treiber aktualisieren und sowas, das passt alles.
Vielen Dank und Gruß
normann
-
Hallo Gothic 1+2 Fan's,
ich habe mich jetzt intensiv schlau gemacht und den Übeltäter gefunden.
Wer ein Notbook mit nvidia Optimus Technologie besitzt, hat mit so einigen Spieletiteln das Problem, dass die einfach nicht unterstützt werden.
Da kann man die Spiele explizit in der nvidia Systemsteuerung zuweisen wie man will, der nvidia Grafikprozesser wird einfach nicht verwendet!
Das ganze ist mal wieder sehr traurig und arm seitens nvidia.
Bleibt mir nur, den Schrott zurückzusenden, damit so was nicht noch unterstützt wird. Die Spieleliste ist sehr lang (was nicht unterstützt wird) und die Intel HD Grafik macht das niemals wett an Leistung.
-
Vielen Dank für die Rückmeldung und die ausführliche Erklärung.
Das Problem hatten wir schon mehrmals und konnten nicht weiterhelfen, jetzt wissen wir wenigstens auch warum. 
Das mit der zwei Chip Technik ist mMn sowieso nicht ganz nachvollziehbar. 
Warum soll ich auch zusätzlich noch einen langsameren Chip in den Rechner einbauen, wenn ich mit dem schnelleren Chip alles problemlos ebenfalls erledigen könnte? Das Argument von wegen "Energie sparen" lasse ich da nicht gelten, so wesentlich viel mehr Stromkosten fallen beim Dauerbetrieb des schnelleren Chips sicherlich nicht an, da der ja automatisch runtertaktet bei anspruchslosen Programmen.
-
Habe hier noch die die Links, hoffe dass das erlaubt ist, wo ich die Informationen zum größten Teil her habe.
Lösungsansatz für GTA4, könnte ja auch hier interessant sein
Auflistung von Games (auch Erklärungen), die nicht laufen (sollen), Gothic2 gehört ja definitiv dazu genau so auch Gothic1.
Mein Laptop geht heute auf jeden Fall zurück, da ich diese Art von Informationspolitik auf keinen Fall unterstütze.
Die Technologie mag ja für viele Anwendungsfälle Sinn ergeben, aber für eine kleine Minderheit an Gamer, die ältere Spiele zocken wollen ist die absolut nicht geeignet. Leider wird das in keiner Beschreibung ersichtlich.
OT on
Wer hat sich nur diesen Mist mit den Touchpad's einfallen lassen, wo die Touchfläche bis über die Mousetasten geht und dann noch die Scrollradfunktion wegrationalisiert? 
OT off
-
Neuling
Bei einem ernauten Versuch nach 1.5 Jahren habe ich die Lösung (für mein Problem) gefunden. Einfach folgendes Tool installieren:
http://forum.worldofplayers.de/forum...%28alpha%29-18
Vielleicht hilft allen die per Suchfunktion über diesen Thered stolpern. Dazu noch ein Stichwort: Dual Graphics.
-
Man muss das mit dem DX11 aber auch relativieren. Man kann zwar jetzt die nvidiagrafik verwenden, aber die Performance unter DX11 Renderer ist doch erheblich schlechter.
Schöner sieht es aber allemal aus und das lässt so manchen Ruckler vergessen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|