Ergebnis 1 bis 6 von 6

Unterschied zwischen i3 und i5 relevant bei einem Arbeitsgerät?

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Hallo Leute!

    Ist bei einem Laptop als Arbeitsgerät es wirklich relevant, ob ein i3 oder i5 als Prozessor unter der Haube steckt?
    Unter Arbeiten versteh ich, dass ich hauptsächlich darauf JAVA und SQL mit Netbeans und Eclipse bzw. SQL auf einem Remotdesktop mit Oracle Database programmiere. Ab und zu einen HD-Film anschauen tu ich vielleicht auch.

    Ich hab nämlich nach danach ausschau gehalten und diese zwei Modelle gefunden, die mich interessieren würden:

    http://www.edustore.at/de/Artikel/Le...20AT0032GE.htm

    und

    http://www.edustore.at/de/Artikel/Le...20AT0030GE.htm

    Ich weiß, der Preisunterschied ist nicht erheblich beim Studierendenrabatt aber trotzdem wollte ich wissen ob i3 wirklich so schlecht ist wie manche sagen.

    lG

    Edit 2. Frage: Ist das i5-Modell nicht besser als der obere http://www.edustore.at/de/Artikel/Le...us-special.htm
    Immerhin hat er 2GB als GPU-Speicher angegeben (falls das für HD-Filme relevant ist), dafür halt kein Windows drauf, bei dem anderen hingegen schon mit Recovery Disk, was schon sehr fein ist.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline Geändert von Time2Die (04.04.2014 um 15:48 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Ich bin nicht so fit, was Laptops allgemein betrifft, aber der i3 hat einen festen Takt von 2,4GHz, der i5 hingegen noch einen Turbo bis zu 3,1GHz, bei 100MHz mehr Grundtakt. Das kann sich bei rechenintensiven Anwendungen durchaus bemerkbar machen.

    Unterschied zwischen den beiden i5- Laptops ist, dass das E540 (das günstigere) eine dezidierte Graka (GT 740m) enthält, die 2GB VRAM hat. Die ist besser, als die IGP des L440.

    Was das BS betrifft, da sollte man als Student ja Möglichkeiten haben, das ebenfalls umsonst zu bekommen. Von daher, wenn auch ein wenig gezockt werden soll, dann das mit der dezidierten Graka. Fürs Filmeschauen reicht auch die IGP-CPU
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  3. #3 Zitieren
    Demigod Avatar von Amalor
    Registriert seit
    Mar 2005
    Ort
    Station Wish
    Beiträge
    9.230
    Zitat Zitat von Time2Die Beitrag anzeigen
    Ich weiß, der Preisunterschied ist nicht erheblich beim Studierendenrabatt aber trotzdem wollte ich wissen ob i3 wirklich so schlecht ist wie manche sagen.
    Grundsätzlich ist an einem i3 überhaupt nichts schlechtes. Es kommt nur auf den Einsatzzweck an. Wie Juli schon schrieb, fehlt dem i3 der Turbo Boost, also das Hochtakten unter Last. Hier kommt es drauf an, was du beim Programmieren wirklich tust. Wenn der Prozessor hierbei häufig voll ausgelastet wird, sollte das mit dem i5 etwas schneller gehen, ansonsten reicht der i3. Für sonstiges Office-Zeugs, Filme etc. ist der i3 völlig ausreichend.

    Hier mal die Features der beiden Prozessoren im Vergleich:
    http://ark.intel.com/de/compare/75104,76348
    Amalor ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Ich bin nicht so fit, was Laptops allgemein betrifft, aber der i3 hat einen festen Takt von 2,4GHz, der i5 hingegen noch einen Turbo bis zu 3,1GHz, bei 100MHz mehr Grundtakt. Das kann sich bei rechenintensiven Anwendungen durchaus bemerkbar machen.

    Unterschied zwischen den beiden i5- Laptops ist, dass das E540 (das günstigere) eine dezidierte Graka (GT 740m) enthält, die 2GB VRAM hat. Die ist besser, als die IGP des L440.

    Was das BS betrifft, da sollte man als Student ja Möglichkeiten haben, das ebenfalls umsonst zu bekommen. Von daher, wenn auch ein wenig gezockt werden soll, dann das mit der dezidierten Graka. Fürs Filmeschauen reicht auch die IGP-CPU
    Vielen Dank!

    Braucht eine dedizierte Graka aber mehr Strom als ein verlöteter Grafikchip?
    Weil wenn ich gar nichts Zocken will (habe einen Desktop-PC dafür) dann ist das ein Detail das ich wissen muss. :-)


    Zitat Zitat von Amalor Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich ist an einem i3 überhaupt nichts schlechtes. Es kommt nur auf den Einsatzzweck an. Wie Juli schon schrieb, fehlt dem i3 der Turbo Boost, also das Hochtakten unter Last. Hier kommt es drauf an, was du beim Programmieren wirklich tust. Wenn der Prozessor hierbei häufig voll ausgelastet wird, sollte das mit dem i5 etwas schneller gehen, ansonsten reicht der i3. Für sonstiges Office-Zeugs, Filme etc. ist der i3 völlig ausreichend.

    Hier mal die Features der beiden Prozessoren im Vergleich:
    http://ark.intel.com/de/compare/75104,76348
    K, vielen Dank, dann bin ich wieder ein wenig Klüger. Die vom Saturn erzählen also Mist.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Time2Die Beitrag anzeigen
    Die vom Saturn erzählen also Mist.
    Das sollte von vornherein klar sein. In solchen Läden kann man keine kompetente Beratung erwarten. Zum Einen haben dort die Mitarbeiter oftmals schlicht keine Ahnung und zum Anderen sind die natürlich angehalten, dir als Kunden das teurere Produkt zu verhökern.

    Was den Stromverbrauch der dedizierten Grafikkarte angeht, so ist es mittlwerweile so, dass bei geringer GPU Last die integrierte Grafik der CPU genutzt wird und erst bei steigender GPU Last auf die dedizierte Karte umgeschaltet wird.
    Wenn du also keine Aufwändigen 3D Anwendungen laufen lässt, frisst die dedizierte Karte auch keinen Strom.
    Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Zitat Zitat von BFG9000 Beitrag anzeigen
    Was den Stromverbrauch der dedizierten Grafikkarte angeht, so ist es mittlwerweile so, dass bei geringer GPU Last die integrierte Grafik der CPU genutzt wird und erst bei steigender GPU Last auf die dedizierte Karte umgeschaltet wird.
    Wenn du also keine Aufwändigen 3D Anwendungen laufen lässt, frisst die dedizierte Karte auch keinen Strom.
    kk, danke für die Info! :-)

    Ich hoffe, dass das auch bei diesem Modell so ist und dass die Grafikkarte nicht so laut ist.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •