|
-
Warum hat die Minute keine 100 Sekunden ...
...und die Stunde keine 100 Minuten ?
Das wäre viel einfacher
-
Aber dann wäre unser Zeitsystem für die Katz.
-
 Zitat von ShadowRaven
Aber dann wäre unser Zeitsystem für die Katz.
Man hätte gleich mit 100 Sekunden als eine Minute anfangen können.
Genauso sollten wir mit dem Duodezimalsystem rechnen, anstatt mit dem Dezimalsystem
-
 Zitat von Dauganor
Man hätte gleich mit 100 Sekunden als eine Minute anfangen können.
Natürlich, aber da dies nicht der Fall ist, würde es nun alles verändern. Man müsste alles nochmals neu datieren und Zeitmessgeräte umbauen.
-
03.02.2014 14:27
#5
 Zitat von ShadowRaven
Natürlich, aber da dies nicht der Fall ist, würde es nun alles verändern. Man müsste alles nochmals neu datieren und Zeitmessgeräte umbauen.
Du hast Recht, dafür ist einfach keine Zeit mehr!
-
 Zitat von ShadowRaven
Natürlich, aber da dies nicht der Fall ist, würde es nun alles verändern. Man müsste alles nochmals neu datieren und Zeitmessgeräte umbauen.
Wieso, die Minute kann ja genau gleich lang bleiben, nur die Sekunden müssten kürzer werden.
-
Vielleicht hilft dir das weiter. Äquinoktiale Stunden
Stunde
Die 24-Stunden-Zählung eines ganzen Tages ist erstmals im Alten Ägypten bezeugt und fand später unter anderem in der griechischen Antike um das 3. vorchristliche Jahrhundert Anwendung, wo sich das 24-Stundensystem aus dem Winkelmaß ableitete. Von dort verbreitete sie sich schon bis zur Zeitenwende über die ganze (alte) Welt.
Das dürfte noch besser sein. Minute
Hier hast du die perfekte Beschreibung. Sekunde.
Geändert von Dunkler Fürst (03.02.2014 um 14:57 Uhr)
-
 Zitat von thefilth
Wieso, die Minute kann ja genau gleich lang bleiben, nur die Sekunden müssten kürzer werden.
Wenn die Minuten gleich lang bleiben, dann bekommst du davon aber auch keine 100 in die Stunde reingepackt, und das meinte er schließlich.
-
 Zitat von ShadowRaven
Natürlich, aber da dies nicht der Fall ist, würde es nun alles verändern. Man müsste alles nochmals neu datieren und Zeitmessgeräte umbauen.
Außerdem würden Maße die i.d.R. auf "pro Sekunde" aufbauen, wie z.B. Schall- oder Lichtgeschwindigkeit, völlig anders ausfallen, zumindest wenn man die Sekunde verkürzt um 100 davon in eine Minute des jetzigen Zeitmaßes zu packen.
Im Übrigen müssten nicht nur Zeitmessgeräte umgebaut werden. Wenn die Minute (auf Grund kürzerer Sekunden) gleich lang bleibt, aber davon 100 in eine Stunde gepackt werden entspricht z.B. 50kmh auf Grund der längeren Dauer einer Stunde dann 83kmh. Man müsste also alle möglichen Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen austauschen und dazu auch gleich noch die Tachos in allen Autos, denn 83kmh auf einem "alten" Zähler wäre dann natürlich viel mehr als bei "neuen" 83kmh erlaubt wären.
 Zitat von Mord
...und die Stunde keine 100 Minuten ?
Das wäre viel einfacher
Wäre überhaupt nicht einfacher. Der Tag hat nach jetzigem Maß 1440 Minuten. Wie willst du die auf ein Dezimalsystem übertragen? 14,4 Stunden pro Tag wenn jede Stunde 100 Minuten hat? Oder vielleicht dann doch ein Tag der 10 Stunden hat von denen jede 144 Minuten hat? Solang du nicht die Länge eines Tages komplett neu definieren willst wird's auch mit einem (Teil-)Dezimalsystem irgendwann krumm.
[Bild: DPAG_2009_Bernhard_Grzimek.jpg]
Liebe Freunde, heute habe ich Ihnen ein Eszett mitgebracht. Dieser possierliche Buchstabe, vor wenigen Jahren noch überall in Deutschland anzutreffen, ist inzwischen leider vom Aussterben bedroht.
Geändert von Andy1967 (03.02.2014 um 17:27 Uhr)
-
kann man doch bei mir in der arbeit wird die zeit so erfasst
http://de.wikipedia.org/wiki/Industrieminute
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
 nomina nuda tenemus
 Zitat von Mord
...und die Stunde keine 100 Minuten ?
Das wäre viel einfacher
Weil das Jahr auch keine 100 Tage hat, sondern (etwas auf ne halbwegs praktische Zahl gerundet) 360.
Bedanke dich beim Universum, das hält sich einfach nicht ans Dezimalsystem. Frechheit!
-
 Zitat von Andy1967
Wäre überhaupt nicht einfacher. Der Tag hat nach jetzigem Maß 1440 Minuten. Wie willst du die auf ein Dezimalsystem übertragen? 14,4 Stunden pro Tag wenn jede Stunde 100 Minuten hat? Oder vielleicht dann doch ein Tag der 10 Stunden hat von denen jede 144 Minuten hat? Solang du nicht die Länge eines Tages komplett neu definieren willst wird's auch mit einem (Teil-)Dezimalsystem irgendwann krumm.
Und Warum? Angenommen ein Tag hätte 10 Stunden, jede Stunde 100 Minuten, jede Minute 100 Sekunden. Alle darauf aufbauenden Größen wären entsprechend größer. Dann wäre alles genauso, nur dass es strikter am Dezimalsystem und damit wesentlich einfacher zu rechnen wäre.
-
 Zitat von Andy1967
Außerdem würden Maße die i.d.R. auf "pro Sekunde" aufbauen, wie z.B. Schall- oder Lichtgeschwindigkeit, völlig anders ausfallen, zumindest wenn man die Sekunde verkürzt um 100 davon in eine Minute des jetzigen Zeitmaßes zu packen.
Im Übrigen müssten nicht nur Zeitmessgeräte umgebaut werden. Wenn die Minute (auf Grund kürzerer Sekunden) gleich lang bleibt, aber davon 100 in eine Stunde gepackt werden entspricht z.B. 50kmh auf Grund der längeren Dauer einer Stunde dann 83kmh. Man müsste also alle möglichen Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen austauschen und dazu auch gleich noch die Tachos in allen Autos, denn 83kmh auf einem "alten" Zähler wäre dann natürlich viel mehr als bei "neuen" 83kmh erlaubt wären.
Man könnte dann auch einfach noch den Meter anpassen.... dann wär zumindest das Problem mit den Geschwindigkeiten erledigt.
Was ich aber viel wichtiger fände, als mit der Zeit rumzuhantieren:
1. Sommer- bzw. Winterzeit überall abschaffen
2. In der Schule standardmäßig mit Dual-, Oktal- oder Hexadezimalsystem rechnen. Am praktischsten wäre vermutlich Hexadezimalsystem (kürzere Zahlen). Würde mir und vielen anderen Leuten eine Menge Kopfzerbrechen, Zeit und somit Geld sparen. So nach den ersten 200 Jahren Umstellung etwa...
-
 Zitat von Andy1967
Der Tag hat nach jetzigem Maß 1440 Minuten. Wie willst du die auf ein Dezimalsystem übertragen? 14,4 Stunden pro Tag wenn jede Stunde 100 Minuten hat? Oder vielleicht dann doch ein Tag der 10 Stunden hat von denen jede 144 Minuten hat? Solang du nicht die Länge eines Tages komplett neu definieren willst wird's auch mit einem (Teil-)Dezimalsystem irgendwann krumm.
Verstehe dein Problem nicht. Man könnte den Tag in 10 Stunden aufteilen, und jede dieser 10 Stunden in 100 Minuten. Damit würde man die Länge der Stunden und Minuten neu definieren, die Länge eines Tages würde gleich bleiben.
Alles wäre damit einfacher. Wäre auch stark dafür es so zu machen. Dass es so ist, wie es ist, hat eben historische Gründe. Genauso wie viele andere Relikte, die keinen Sinn machen und abgeschafft werden sollten. So wie die Zeitumstellung, bestimmte Einheiten etc.
-
Französischer Revolutionskalender. 
Der Revolutionskalender enthielt auch eine neue Stundeneinteilung für den Tag und führte die Dezimalzeit ein. Der Tag wurde in 10 Stunden zu je 100 Minuten à 100 Sekunden eingeteilt. Die neue Sekunde war damit nur unwesentlich (−14 %) kürzer als die alte, die Minute etwas länger (+44 %), während die Revolutionsstunde mit ihrer 2,4-fachen Länge gegenüber der alten Stunde eine völlig neue Zeiteinheit darstellte.
-
Hätten wir 3 oder 6 Finger und das Senärsystem hätte sich durchgesetzt, würde sich niemand beschweren.
Die menschliche Evolution ist schuld
-

Abenteurer
 Zitat von Thorwyn
Weiss man etwas darüber, wie sich das ausgewirkt hatte?
-
 Zitat von ThePersian
Weiss man etwas darüber, wie sich das ausgewirkt hatte?
https://en.wikipedia.org/wiki/French...d_shortcomings
 Zitat von Sergej Petrow
Es reicht nicht die Hautfarbe zu ändern. Du musst den ganzen Plott ändern. Du musst alle Beteiligten ändern. Es ist kein James Bond mehr, wenn er schwarz wäre.
 Zitat von Sergej Petrow
Bis schon ein armes Würstchen. Lass dich mal lieber in Ruhe, sonst fängst Du noch an zu flennen.
 Zitat von Sergej Petrow
Übrigens meine Ideologie ist die goldene Mitte. Ich verabscheue jede Form von Extremismus und auch deine Form von Extremismus, denn das bist Du, extrem. Da ist noch nie was gutes raus gefolgt. Keinerlei Differenzierung bei dir.
-
 Zitat von Don-Esteban
Weil das Jahr auch keine 100 Tage hat, sondern (etwas auf ne halbwegs praktische Zahl gerundet) 360.
Bedanke dich beim Universum, das hält sich einfach nicht ans Dezimalsystem. Frechheit!
Das ist ja Unsinn. Zwar macht die Drehung der Erde ein Zeitmaß "Tag" mehr als naheliegend, sodass dann das Jahr etwa 365 Tage hat, aber in welche Zeiteinheiten man den Tag näher unterteiln will ist recht willkürlich. Man hätte den Tag auch in 10 Stunden unterteilen können und so weiter und sofort.
-
Die Antwort ist relativ einfach, Sexagesimalsystem und Duodezimalsystem. Mit beiden lässt sich viel einfacher rechnen, wenn man es gewöhnt ist. Vorteil es gibt weniger Dezimalbrüche. Deshalb hat man auch lange Zeit mit beiden Systemen gerechnet, vor allen Dingen Währungen und Zählmaße, wie Dutzend, Gross und Schock.
Das französische Zeit und Kalendersystem wurde schon von Napoleon wieder abgeschafft.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|