Ergebnis 1 bis 6 von 6

Vernünftiges Latein Wörterbuch,Duden,Lexikon usw.

  1. #1 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    1.722
    Da ich ab Februar mich Latein zuwende wollte ich mal hören ob hier jemand ein paar gute Tipps hat und welches Lexikon/Wörterbuch/Duden etc. ziemlich nützlich zum lernen wären. Und auch in Klausuren meist erlaubt ist.

    Ich komme aus dem Bereich NRW-Köln-Bonn
    Keylen ist offline

  2. #2 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    1.722
    Mh schade :/ Kann mir wohl keiner sagen welches von den 3 Hauptverdächtigen (Pons,Langenscheidt, Stohwasser) am praktischsten für den Anfänger ist
    Keylen ist offline

  3. #3 Zitieren
    Diener der Nachtmutter Avatar von TheDarkRuler
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    In der Leeren Stadt
    Beiträge
    14.122
    Ich kenne nur den Langenscheid aus meiner Schulzeit.
    Und ich kann nur sagen: Ich habe immer gefunden, was ich gesucht habe.
    Reicht doch oder?
    "I won't run, I will stand and look ahead to what I must do. I must face the fear, I won't let it control me anymore.
    I will use my heart that holds my courage and my bravery to move forward to what I must do."

    TheDarkRuler ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus Avatar von Lobedan
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    29.109
    Ich würde mich vorab kundig machen, ob ihr nicht womöglich Wörterbücher für Unterricht und Arbeiten gestellt bekommt und einen etwaigen Kauf dann auch genau darauf ausrichten.
    Ich hatte mir in meinem ersten Lateinjahr ein Pons Wörterbuch zugelegt, das ich jedoch praktisch nie für die Schule gebraucht habe. In meinen ersten vier Jahren Latein (7.-10. Klasse) haben wir überhaupt nicht mit Wörterbüchern gearbeitet, sondern lediglich mit den Vokabellisten und Wortanhängen unseres Lehrbuches. In der Oberstufe wurde dann der Stowasser eingeführt, und zwar in der Form, dass wir erstmal ein halbes Jahr lang Wörterbuchtraining damit gemacht haben, um das Buch und seine Eigenheiten kennenzulernen und zu verstehen. So richtig begeistert hat mich dieses Wörterbuch nie, aber da wir so sehr darauf getrimmt wurden, hat es letztlich immer seinen Zweck erfüllt. Der Umgang mit einem Englischwörterbuch, egal ob ein- oder zweisprachig, ist aber definitiv ein ganz anderer.
    Lobedan ist offline

  5. #5 Zitieren
    Orbital Knight  Avatar von Winyett Grayanus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Malkuth Empire
    Beiträge
    7.545
    Es ist auch eine Geschmacksfrage, mit was du lieber arbeitest. Viele Langenscheidt-Wörterbücher haben den Vorteil, dass sie direkt den Infinitiv eines Verbs angeben (zumindest war es bei all meinen kleinen Taschenausgaben so); Pons und Stowasser geben dagegen die 1. P. Sg. an. Ich konnte mit ersterem besser arbeiten, allerdings kenne ich auch Leute, die eindeutig die 1.-Sg.-Variante vorziehen. Es kommt dabei eben darauf an, wie du konjugierte Formen für dich dekonstruierst.

    Vielleicht solltest du einfach mal einblättern, um zu sehen, was dir eher zusagt. Ich würde z.B. auch immer zu der dünnen Variante eines Wörterbuchs raten, weil in den anderen vielzuviel Zeug steckt, das du für normalen Schulunterricht nicht brauchst.
    "Jedes Metier hat so seine Vorlieben...gehst du zum Apotheker, verschreibt man dir eine Salbe. Gehst du mit dem gleichen Leiden zum Chirurgen, kommt man dir mit 'nem Skalpell."
    Winyett Grayanus ist offline Geändert von Winyett Grayanus (29.01.2014 um 16:51 Uhr)

  6. #6 Zitieren
    Burgherrin Avatar von Kelpie
    Registriert seit
    Jan 2014
    Beiträge
    1.874
    Ich fand eigentlich immer PONS recht angenehm als Schülerin, uns wurde in der 9./10. immer der Stowasser empfohlen, aber den fand ich persönlich nicht wirklich ansprechend. Langenscheidt war auch nicht immer das Gelbe (haha) vom Ei. Wenn, dann tendiere ich immer zu PONS
    "Kelpie, du bist echt NSFL!"
    Tawarien

    Kelpie ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •