Ergebnis 1 bis 7 von 7

Drakensang - ab welchem Alter?

  1. #1 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Sep 2013
    Beiträge
    20
    Hallo zusammen,

    Mein Sohn hat mich immer damit gelöchert, dass er mal ein Rollenspiel spielen möchte. Bisher habe ich immer gezögert, da ich eigentlich denke, dass er in seinem Alter, im Oktober wird er 10, noch zu jung dafür ist. Nicht wegen der Komplexität, das wäre für ihn kein Problem, sondern wegen der teils gruseligen Stimmung und der Kampfeinlagen.

    Na ja, ich habe mir so meine Gedanken gemacht und dann Drakensang installiert, da ich es von der Stimmung als nicht so düster in Erinnerung hatte. Der Kleine wandert also mittlerweile durch Ferdok.

    Ich spiele parallel zu ihm, bin just in Moorbrück und zwefele an meiner Entscheidung, meinem Sohn das Spiel zur Verfügung gestellt zu haben. Die Untoten sind doch recht grueslig.

    Ab welchem Alter, denkt ihr, kann man ein Kind Drakensang spielen lassen? Soll ich Moorbrück für meinen Sohn spielen und ihm diesen Level vorenthalten? Hat zu diesem Thema schon jemand Erfahrung gesammelt

    Lieben Gruß
    Timo

  2. #2 Zitieren
    Keksmaster  Avatar von Lord Demon
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    15.807
    Drakensang hat offiziell eine FSK Freigabe ab 12. Wenn du denkst, dass Moorbrück zu gruselig für deinen Sohn ist, solltest du deine Entscheidung wirklich überdenken. Aber du kennst dienen Sohn besser als ich und solltest wissen, ob er mit den Untoten klar kommt oder ob ihm das vielleicht Alptrüme beschert. Ihm einen Level vorzuenthalten halte ich für eine unglückliche Idee. Dann fehlt ihm ja ein Teil der Geschichte. Vielleicht könnt ihr den Level ja zusammen spielen.

  3. #3 Zitieren
    General Avatar von Gramblosh
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    3.793
    Hmmm, naja, Moorbrück und auch einige Stellen in Talon sind schon nicht ohne, ganz abgesehen vom Dunkelwald, in dem plötzlich die Guten zu den Bösen werden. Ich denke, Lord Demons Vorschlag, die Stellen vielleicht auch zusammen zu spielen, ist eine ganz gute Lösung, zumindest mal versuchen. Ist natürlich auch doof, wenn du sagst, dass er jetzt nicht weiter spielen darf.
    Möge Angrosch mit dir sein.
    Gramblosh,
    Sohn des Migosch
    Drakensang-Hilfen: AFdZ-Savegames - Zauberweber, AFdZ Savegames - Soldat
    Oblivon-Tutorials: Oblivion installieren, Mods installieren (Kleiner Basis-Guide), GOIO - Grambloshs Oblivion Interface Overhaul, GOOO - Grambloshs Oblivion Optik Overhaul, GOQMG - Grambloshs Oblivion Quick Mod Guide


    Keine Beratung per PN oder Email, stellt Fragen bitte im Forum.

  4. #4 Zitieren
    General Avatar von Jul25
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    In den Ruinen meiner Zwergenheimat Granithalle
    Beiträge
    3.949
    Alternativ zum Zusammenspielen wäre Nachbesprechen evt. eine gute Idee, oder einfach beobachten. Ich habe bei verschiedenen Leuten beobachtet, dass sich an der Stelle was geht, was nicht häufig zuviel gedanken gemacht wird. Wenn dein Sohn einigermaßen gut trennen kann zwischen Spiel und Realität wird er dich vermutlich überraschen, wenn das nicht gegeben ist wie gesagt Zusammenspielen(mMn. bessere Lösung) oder Nachbesprechen.

    Aber am Ende musst du es wissen, wobei ich anmerken würde jetzt den Rückzieher zumachen könnte zur Folge haben, dass heimlich gespielt wird und du dann keine Ahnung hast ob und wie er auf Moorbrück und die Untoten reagiert.
    Meine Außerungen geben meine Persönliche Meinug wieder und sind weder als persönlicher Angriff noch als Beleidigung zu werten!
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder aufessen

  5. #5 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428
    Das ist wirklich schwierig. Ich selbst habe als zehnjähriger total gerne mit meinem Hero-Quest-Zombie-Figuren gespielt. Aber Untote im Fernsehen wären mir damals noch viel zu gruselig gewesen. Das ist wirklich eine ganz individuelle Geschichte und ich stimme der allgemeinen Meinung hier zu, dass Du das am besten beurteilen kannst, aber, wenn Du Dir sicher wärst, würdest Du sicher hier auch nicht unbedingt fragen.

    Zusammenspielen halte ich fast für die beste Idee. Vielleicht sogar mit ihm darüber reden, wie die Grafik von den Untoten gemacht ist, damit eine Abstraktionsebene entstehen kann. Die Sounds, die sie machen vielleicht auch als von einer Firma gemachten Geräusche entlarven.

    Moorbrück ist schon ziemlich düster, ich glaube, ich hätte da auch gegenüber meinem Kind bedenken (bin jedoch nicht Vater). Da er ja sogar schon angefangen hat, würde ich mit ihm reden, dass da was kommt, das gruselig ist und ihm angst machen könnte. Ich persönlich habe mich selbst sogar einige male als erwachsener Mann in den Gruften erschreckt, wenn da auf einmal so ein Wühlschrat aus der Tonne kam. Also alleine würde ich es ihn auf keinen Fall spielen lassen. Aber das ist meine Meinung, ich denke Du triffst schon die richtige Entscheidung für Deinen Sohn, weil Du ihn eben, wie gesagt, auch am besten kennst.

  6. #6 Zitieren
    Lehrling Avatar von Lianna
    Registriert seit
    Jan 2013
    Beiträge
    15
    Ich halte es auch für eine gute Idee, wenn ihr in Moorbrück eine Weile zusammen spielt. In Bezug auf plötzlich auftretende Viecher in Höhlen und Gruften etc. bin ich persönlich selbst recht schreckhaft - da hilft es aber, wenn man die Einstellungen so gesetzt hat, dass zu Beginn des Kampfes oder sogar jede Runde automatisch pausiert wird. Damit werden die Kämpfe mMn deutlich abstrakter.

  7. #7 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Sep 2013
    Beiträge
    20
    Vielen lieben Dank für eure Ratschläge.

    Der Kleine hat mittlerweile Moorbrück gemeistert. Ich habe ihn dabei begleitet und konnte feststellen, dass er sehr wohl zwischen Realität und Spiel unterscheiden kann.

    Die vorgeschlagene Nachbesprechung werde ich mit ein paar Tagen Abstand angehen.

    Lieben Gruß
    Timo

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •