-
G3 + G3GD Laderuckler und FPS
Hallo,
seit Jahren kämpfe ich damit, beide Spiele vernünftig ans Laufen zu bekommen. Meine jetzige Hardware/Software:
- Asrock Board Sockel 775 P43 Intel E8400 3,0GHz DualCore
- 8GB DDR3 1333 RAM
- 128 Samsung 840 SSD/2TB WD HD
- ATI 6950 1GB Grafik
- W7 PRO 32 und 64 bit
Gothic 3 frisch installiert auf 2TB HD mit Community Patch v1.75.14 Full sonst nix
Gothic 3 GD frisch installiert auf 2TB HD mit Enhanced Edition Patch v2.01.08 Full sonst nix
Laderuckler gibt es ständig, auch, wenn ich paar Minuten gespielt habe und ich mal eine Weile Ruhe zu glauben habe in einem Gebiet, dann laufe ich wieder ein paar Schritte und die Frames brechen wieder extrem ein.
Im Marvinmode beobachte ich aber mit Besorgnis, dass die fps von Haus aus nicht sehr hoch sind.
Gerade noch mal GD geschaut. Spiel gestartet und Richtung Wasserfall raus. Mehr wie 40-50 fps sind es leider nicht.
Keine Ahnung, ob das schon die Ursache ist.
Mein System 32 und 64 bit ist komplett frisch aufgesetzt und komplett durchgepatcht. Alle Updates drauf, neueste Treiber.
DX9 , C++ neu bzw. original von Spiele DVD/CP.
G3/GD wurde nicht weiter bearbeitet. Die Grafikeinstellungen wurden so belassen, wie sie nach der Installation sind. Full HD, Details sehr hoch. Habe da auch noch nichts verändert.
Andere installierte DX 9 Games laufen teilweise mit weit über 400fps sodass hier sicher wieder die CPU ins Spiel kommt, aber da kann ich ja im Moment nix machen.
Eine Reduktion auf nur einen Kern habe ich schon getestet, aber bringt hier gar nichts, Problem bleibt natürlich bestehen.
Erbitte Erfahrungswerte und weitere Tips. Vielen Dank
-
Zitat: Andere installirerte DX9 Games laufen teilweise mit weit über 400 fps... Da ist wohl eine Null zuviel.
Ansonsten liegt es wohl am Dualcor E 8400 der hat zu wenig Cache.
-
Hi,
Nein, da ist keine Null zu viel (Simracing > 400, Skyrim locker > 100fps) und zu wenig Cache hat die CPU mit 6MB L2 sicher nicht. ;-)
Deswegen frage ja mal an, weil ich es mir langsam nicht mehr erklären kann.
Geändert von normann (15.08.2013 um 08:06 Uhr)
-
15.08.2013 08:08
#4
Bei mir lief G3 noch nie ruckelfrei, egal ob mit oder ohne Community Patch.
Ich habe das Spiel auf einigen System getestet, aber nie eine vernünftige Leistung erzielt.
Das letzte getestete System war ein Quad Core mit einer neuen Geforce-Grafikkarte und auch hier gab es kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Das Spiel wurde einfach schlecht programmiert, viel machen kann man da nicht. Entweder es läuft oder es läuft nicht, dass ist das sogenannte Wundertüten-Prinzip.
-
Habe ich leider auch schon gemerkt. Es gab mal ein System dazwischen, was viel schwächer war, als das jetzige, da lief es auch viel besser, als jetzt. Als nächstes ist dann ein i7 fällig, dann habe ich endlich ne sauber laufende Diashow!
Was ich aber nicht verstehe ist, dass es bei GD auch so extrem ist, obwohl es dort ja eigentlich alles nach und nach in den RAM laden sollte. Tut es aber nicht. Nach 10 Minuten immer noch nur 1,3GB RAM Verbrauch für das Spiel. Da frage ich mich, wieso einige von mehr als 4GB RAM sprechen. Normalerweise sollte ein 32 bit Programm eh nur max. 2GB RAM verbraten. Mehr bekommt es vom OS sowieso nicht. hm
Schade
-
15.08.2013 08:57
#6
Es gibt eben immer wieder Spiele, die extrem an die Hardware gebunden sind.
Bei mir lief z.B. Oblivion noch nie ruckelfrei, während Skyrim mit durchgehend flüssigen FPS läuft, selbiges gilt für den ersten Teil der Drakensang-Reihe, den ich bisher nie sauber spielen konnte, währendessen der Nachfolger problemlos lief.
Ein gutes System ist heutzutage eben kein Garant für flüssigen und sauberen Spielspaß.
-
1. http://www.ntcore.com/4gb_patch.php gibt 4 GB Speicher für Anwendungen frei bei 64 Bit. Das BS wird in das RAM über der Grenze gepackt.
2. Windows zwingen den Thread nur auf einem Kern auszuführen.
3. Eine SSD ist eigentlich Pflicht, weil gerade bei Gothic sehr viele Grafik-Daten zwischen CPU, GPU und SSD augetauscht werden. Wenn ich mich richtig erinnere liegen die Grafiken in gepackter Form auf der HDD und müssen bei jedem Laden erst dekomprimiert werden. Das müllt natürlich auch die Auslagerungsdatei zu.
Grundsätzlich kann ein 32 Bit-BS 4 GB Speicher ansprechen, also nix mit 2 GB. Diese Beschränkungen werden oft von den Programmierern eingebaut um Games leichter auf Konsole portieren zu können. Risen nutzt z.B. nur 1 GB. Weitere Beschränkungen sind Motherboard und BS. Je nach Motherboard kann WIN XP zwischen 3,2 und 3,8 Speicher adressieren, Vista 32 nur knapp 3.
Mit SSD kommt es bei G3 1.75 mit CM und QP zu leichten Nachladerucklern beim Teleportieren z.B., ansonsten läuft es bei mir aber ruckelfrei und auch mit durchweg guten FPS-Werten.
Oblivion läuft bei mir auch absolut ruckelfrei und das mit über 80 Grafik-Mods, Distant LODs und Hi-Res. Das Zauberwort heißt Streamline, die Mod leert das Grafikcache bei jedem Zellenübergang, so dass es sich nicht mehr zumüllen kann.
Nur mal eine Frage was hast Du für einen Monitor? Die meisten Monitore haben 60/75 Hz und damit kann man nicht mehr als 60/75 FPS anzeigen. Je nach Programmierung und Portierung des Games sind es sogar noch weniger. Es gibt Games, die die Anzahl der Frames begrenzen, egal was da irgendwelche Tools anzeigen. Es sind dann eben nur 35 FPS drin, weil es sonst zu unschönen Grafikeffekten kommt.
-
Danke, den 4GB Patch kenne ich von anderen Games, aber nur in Verbindung mit Abstürzen, wenn sich die Games mehr als 2GB RAM genehmigen. Was sie aber eigentlich nicht sollten, außer, sie sind gemoddet.
Werde das mal testen, aber unter W7 32 bit macht der Patch ja keinen Sinn. Monitor läuft nur mit 60Hz. Treiber ist "offen" und lässt jedes Game die Einstellungen vornehmen. VSYNC ist grundsätzlich aus. Wenn ich VSYNC an mache, sieht es besser aus mit GD, aber die FPS sind ja trotzdem unter 60, hilft also nicht viel.
G3 und GD habe ich natürlich auch parallel auf der vorhandenen SSD laufen/gehabt, bringt kaum Besserung.
Gerade GD müsste ja viel besser laufen als G3, da ja alles entpackt vorliegt mit dem letzten Patch, aber irgendwie klappt das nicht wirklich. Gucke mir das mit dem 4GB Patch noch mal auf alle Fälle an, wobei ich davon ausging, dass der schon drin sei.
-
So,
habe mal den 4GB Patch getestet. Bringt natürlich rein gar nix, warum sollte er das auch, wenn die exe ungepatcht schon weit unter 2GB bleibt. Mit und ohne Patch komme ich bei GD nach 10 Minuten spielen auf max 1,4GB RAMverbrauch unter 64bit W7, genauso unter 32 bit, aber warum sollte das da anders sein.
Habe natürlich nochmal alles auf SSD geschmissen. Es läuft etwas fluffiger, aber das Hauptproblem lässt sich damit trotzdem nicht lösen.
Dann bleibt mir nur zu warten, bis ich meine neue Hardware habe, um da noch mal zu schauen bzw. für immer und ewig, das ohnehin beste Spiel Gothic II in der Erstfassung für immer und ewig zu zocken.
-
Lehrling
Ich kann nur von G3 schreiben da ich GD nicht habe, aber 40-50fps sind doch ganz ok. Ich habe einen i7 2.8GHz, 12GB Ram und eine GTX660, also ein stärkeres System als du, und habe auch so um die 50fps. Laderuckler kriegst du bei G3 prinzipiell nicht weg, das liegt an der Art wie das Spiel programmiert ist.
Was den RAM Verbrauch angeht, da lässt sich IMO nicht allzu viel davon ablesen. Solange du ein 64bit OS hast ists gut wegen dem größeren virtuellen Adressraum, wieviel jetzt tatsächlich gebraucht wird ist IMO nebensächlich und hat nicht viel Einfluss auf die Geschwindigkeit. Der Verbrauch hängt eher mit der Art und Weise zusammen wie das Nachladestreaming in G3 funktioniert, d.h. wie lange man gespielt hat. Nach 2h Spielzeit ist der Verbrauch üblicherweise höher als nach 10min.
Was ist eigentlich genau das Problem? Sind dir die 40-50fps zu wenig? Warum? Nur weil du in anderen Games deutlich mehr hast? Wenn das Spiel sich flüssig anfühlt (bis auf die Nachladeruckler) mit 40-50fps dann ist doch gut, oder nicht? Oder stören dich die Nachladeruckler? Da hilft nur eine schnelle SSD und viel CPU Leistung.
-
Von SSD würde ich dir mein Optimierungstool empfehlen:
http://forum.worldofplayers.de/forum...thic3-Clean-Up
Du must aber das Gothic3 MOD Kit installieren, weil mein Tools auf das dort enthaltene Komprimierungsprogramm angewiesen ist.
Lies am besten etwas im Handbuch.
Meine Empfehlung für dein System ist die Grafiken auf 512 Pixel zu reduzieren.
Du verlierst etwas an Qualität aber die Nachlade-Ruckler sollten dann auch spürbar zurückgehen.
Götterdämmerung kannst du damit genauso optimieren (es wird auch das Gothic3 MOD Kit benötigt).
Für Gothic3 Götterdämmerung würde ich dir eine modifizierte ge3.ini empfehlen, da die Originale auch auf meinem System sehr stark ruckelt:
http://forum.worldofplayers.de/forum...1#post20939011
Hier findest du die Änderungen, welche identisch zu meiner geänderten Gothic3.ini sind:
http://forum.worldofplayers.de/forum...le-INI-ge3-ini
Dort ist auch ein Screenshot von meinen Einstellungen enthalten.
ggf. solltest du probieren weitere Dinge über das Menü Angepasst zu reduzieren oder zu deaktivieren, wie Überstrahleffekt, Tiefenunschärfe u.s.w.
Achtung!:
In beiden INI's wurden die Sichtweiten erhöht (auf niedrig sind es 16000), deshalb solltest du diese ggf. wieder reduzieren.
Such mit einem Texteditor nach 16000 und ändere die Zahlen für die Sichtweiten nach deinen Wünschen.
Gothic3 original hat 10000 als höchste Einstellung.
Folgende Zeilen findest du in meiner INI für die Unterschiedlichen Sichtweiteneinstellungen im Menü:
High = Hoch
Medium = Mittel
Low = Niedrig
DistanceHigh.fFarClippingPlane_High=30000
DistanceHigh.fFarClippingPlane_Medium=23000
DistanceHigh.fFarClippingPlane_Low=16000
DistanceLow.fFarClippingPlaneLowPolyMesh_High=300000.0
DistanceLow.fFarClippingPlaneLowPolyMesh_Medium=225000.0
DistanceLow.fFarClippingPlaneLowPolyMesh_Low=150000.0
VegetationViewRange.fViewDistance_VeryHigh=30000.0
VegetationViewRange.fViewDistance_High=26500
VegetationViewRange.fViewDistance_Medium=23000
VegetationViewRange.fViewDistance_Low=16000
-
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Schaue mir das in Ruhe mal an.
Mich stören einfach nur die Laderuckler, welche unvermittelt auftreten und teilweise bis zu 5 Sekunden eine Diashow liefern.
Das macht dann wirklich keinen Spaß mehr. Dann läuft es mit ca. 50fps ganz ok, bis man sich wieder mal kurz umdreht oder einen kleinen schwenk macht, das nervt echt und trübt den Spielspaß. Bei GD mit Patch 2.01 sollte es ja normalerweise nicht mehr auftreten, da ja alles entpackt vorliegt, aber an dem ist es nicht. G3 wird es dann wohl noch schlimmer sein. Wenn ich da Risen nehme mit ca. 30fps und das flüssig läuft, sind mir die Frames sowas von egal.
Normalerweise fliegen solche Games hochkant zurück zum Händler oder in die Tonne, wenn die nicht so irre interessant und packend wären.
-
Lehrling
Wie gesagt, die Nachladeruckler wirst du immer haben und nie ganz wegkriegen. Das ist systembedingt. Dafür hast du eine riesige Spielewelt ohne explizite Nachladeschirme. Von welchem anderen Spiel kennst du das? Betrete Höhle -> Ladebildschirm. Betrete neues Gebiet -> Ladebildschirm. In G3 hast du das nicht. Das ist programmiertechnisch ein schwieriges Problem und ich habe größten Respekt dass es in dieser Form so funktioniert. Die kleinen Nachladeruckler sind für mich da locker zu verschmerzen, wenn ich mir ansehe was ich im Gegenzug bekomme: Eine gigantische Spielewelt in der ich mich ohne Lade-Einschränkungen frei bewegen kann! 
Ob die Daten entpackt vorliegen oder nicht ist IMO nebensächlich: Sie müssen ja trotzdem irgendwie vom Massenspeicher (Festplatte) in den Arbeitsspeicher & in die Datenstrukturen des Spiels gelangen. Das kostet nunmal Zeit, entpackt oder nicht. Und für die DAtenstrukturen brauchst du noch irgendeine Art von intelligenter Verwaltung die mit so einem "unendlichen Streaming" umgehen kann. Nicht ganz trivial und kostet daher auch Leistung
-
WOW
Habe mal die ini's reingehaun und die Grafik hat mich umgehaun. Sieht ja echt geil aus.
Damit lässt es sich super spielen. G3 läuft jetzt gut, GD noch nicht.
Trotz SSD immer noch extreme Laderuckler. Optimierungstool noch nicht angefasst.
RAM wird jetzt endlich mal bis knapp 3GB verwendet. Unter W7 32bit sofort mal ein GURU, den kannte ich noch gar nicht, hehe.
Unter W7 64 bit alles lieb, mit und ohne 4GB Patch. hm
Erst mal lieben Dank dafür. Werde bestimmt erst einmal G3 anzocken und in ruhe mal schauen, wo die Reise hingeht.
Wenn mehr Zeit ist, schaue ich mir das Optimierungstool noch an.
Was aber ganz klar auffällt, es spielt quasi keine Rolle, ob G3/GD auf HDD oder SDD läuft, das macht fast keinen Unterschied, ebenso ist es fast egal, ob die Details auf niedrig oder sehr hoch sind (bis auf die fps), die Ruckler sind immer mehr oder weniger an den selben Stellen störend da, ob nun 5 oder 8 Sekunden ist wirklich egal. Wenn es wenigstens von 8 auf 1 Sekunde gehen würde.....
Bleibe dran
-
Schön das dir die INIs weitergeholfen haben und es besser läuft.
Mit welcher Sichtweite spielst du? Hast du die Sichtweiten belassen oder runtergesetzt?
Das du am Anfang wenig Unterschied zwischen HD und SSD merkst liegt daran,
das Windows den nicht genutzten Speicher als Cache benutzt und dann meist die Daten aus dem RAM geholt werden.
Die Unterschiede zwischen HD und SSD merkst du erst, wenn du dich über weite Strecken teleportierst
oder einen Spielstand aus einem anderen Gebiet lädst. Das macht teilweise über 10s Unterschied.
Ich glaube dein P43 Boards hat schon SATA II, damit würde ich dir die Optimierung mit meinem Tool auf jeden Fall empfehlen.
Bei mir macht es einen gewaltigen Unterschied.
Unkomprimiert läuft es generell deutlich flüssiger und es gibt nur ab und an mal für 1-2s so komische "Aussetzer/Ruckeln".
Noch ein Tip:
Du kannst Gothic3 auf der HD installieren und einfach eine Kopie des Verzeichnisses auf die SSD machen und dort optimieren
und es von dort starten, das ist Gothic3 egal. Falls du Platznot auf der SSD hast, dann lösch dort Gothic3 einfach wieder.
-
- Sichtweiten so belassen, da die Grafik kaum einen Unterschied auf die fps hat
- das P43 hat schon SATAIII, da hängt auch ne Samsung 840 128GB dran (die schnelle)
- Deinen TIP wende ich eh schon an, bis auf die Dekomprimierung mit Deinem Tool, das mache auf jeden Fall noch
Klasse Arbeit
-
So, habe jetzt mal GD und G3 optimiert auf 512er Texturen und SSD. Es ist leider sehr ernüchternd, da es scheinbar noch schlimmer geworden ist.
Geklappt hat alles prima. Daten sind auch deutlich größer, Spiele laufen ohne Fehler.
Was mir aufgefallen ist, dass er sowohl bei GD als auch bei G3 immer an den gleichen Stellen Laderuckler hat, obwohl der die Daten doch normalerweise im RAM halten sollte, wenn man schon mal dort war.
Der Test ist einfach, renne einfach einmal um den Block und nehme die benachbarten Zonen einmal mit und renne im Anschluß nochmal den gleichen Weg. Der Speicherverbrauch wird dabei nicht weiter erhöht.
Es spielt auch keine Rolle, ob ich die Grafik hoch oder runter geschraubt habe, immer in den gleichen Gebieten so, mehr oder weniger, je nach Grafikeinstellung.
G3 läuft dabei deutlichst besser als GD!
 
-
Das ist schlicht und einfach die schlechte Engine bei Gothic3. Wenn es regnet werden die Texturen, Shader neu berechnet, morgens, mittags, abends, nachts das gleiche. Und das nicht für einen kleinen Teil der Welt sondern für die gesamte- na ja fast!
Andere Games haben es mit einem Zellensystem gelöst Witcher, Two Worlds, Oblivion usw.! Da wird Exterior oder Interior Zelle nach und nach geladen, was aber bei einer SSD kaum eine Geige spielt. Es gibt höchstens Mikroruckler, bzw. kurze Ladezeiten bei Wechsel von Exterior zu Interior und umgekehrt. Nachteil: Pop-Ups von LoDs bei Zellenwechsel, Vorteil: Keine Ruckler innerhalb der Zelle.
Bei G 3 habe ich mir immer so beholfen, dass ich mich alle paar Minuten um 360 ° gedreht habe, dann ruckelt es zwar beim Drehen, allerdings läuft das Game danach flüssig.
Im RAM behält es das nicht, höchstens in der Auslagerungsdatei, wobei dann aber wieder nur virtuelle Adressen vergeben sind, d.h. es muss doch wieder gesucht, bzw. bei Bedarf nachgeladen werden.
Die Engine kann die komplette Welt nicht berechnen. Außerhalb der Triggerreichweite des Helden erstirbt alle Bewegung. Es kann also passieren, dass man Gorn und einen Wolf irgendwo triggert, worauf es zum Kampf kommt. Sobald der Held außerhalb des Triggerbereichs ist hört der Kampf auf. Der Befehl für Gorn gehe nach Gotha ist jetzt ersetzt durch verteidige dich gegen den Wolf, da Gorn und Wolf aber außerhalb der Triggerreichweite sind, passiert überhaupt nichts mehr und Gorn kommt nie in Gotha an.
Kann man selbst testen mit dem Quest Sklavenlagerwachen in Montera. Man führt einen der Orks zu den Rebellen und danach lässt man sich Ingame 5 Monate dort mehr sehen. Nach der Zeit hat sich im Kampf nichts getan.
-
Danke für die super Erklärung. Nur gut, dass ich es schon mehrfach durchgespielt habe. Dachte nur, dass es mit besserer Technik mal etwas besser wird und man es mal mit besserer Grafik spielen kann. schade
Wenn ich später im Jahr mein neues Haswell System habe, gucke ich mir das noch mal an und lasse es dann Gut sein.
Vielen Dank
-
Mit besserer Technik ist es schon besser, aber ganz ohne irgendwelche Ruckler hier und da geht es nicht.
Solche Effekte von 5s, wie du sie beschreibst, habe ich nicht.
Wenn nicht mal so ein Extremruckler kommt, dann sind die minimalen FPS bei mir ca. 37-40 in Geldern bei mittlerer Sichtweite von 23000.
Irgendwo in der Landschaft wo wenig Viehzeug ist sind liegen die FPS über 90.
Zum Vergleich liege ich bei Sichtweite von 30000 in Geldern bei 28-34 FPS.
Vielleicht solltest du doch probieren, die .ini Datei in der Sichtweite noch etwas zu reduzieren.
Wenn die FPS generell niedrig sind, dann ist es um so schwerer Nachladewartezeiten auszugleichen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|