Ergebnis 1 bis 13 von 13

WLAN-Stick wird heiß

  1. #1 Zitieren
    Defc
    Gast
    Mahlzeit.
    Ich habe mir vor gut 4 Monaten einen TP-LINK TL-WN821N gekauft und war zu Beginn sehr zufrieden, mittlerweile wird der Stick aber sehr heiß und verliert in einer Stunde gefühlte 20 mal die Verbindung zum Router.
    Anfangs dachte ich, es liegt am Router, das schließt sich nun aber aus, da ich in allen anderen Zimmern (einige sogar deutlich weiter vom Router entfernt als mein Arbeitszimmer) vollen Empfang habe (das konnte ich allerdings nur mit einem Laptop testen, in dem ein WLAN-Empfänger eingebaut ist).
    Der Stick funktioniert die ersten 10-20 Minuten (variiert) ohne Probleme, danach laden Seiten nur sehr langsam oder gar nicht und der Empfang ist mal weg, mal da. Mir ist vorhin aufgefallen, das der Stick relativ heiß wird, sobald man ihn aber mit der Hand etwas abkühlt (es reicht schon, ihn einfach in die Hand zu nehmen, um etwas Wärme vom Stick auf die Hand zu übertragen), läuft das Netz wieder flüssiger - Könnte das tatsächlich die Ursache für mein Internetproblem sein?!
    Der Stick ist mit einem USB-Verlängerungskabel angeschlossen und liegt auf dem Schreibtisch, alle Treiber sind aktuell - Jemand eine Idee?

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Ja, auch überhitzte Router und WLAN Sticks können dazu führen, dass die Verbdinung instabil wird oder abreißt.

    Würde da gar nicht lange fackeln und das Ding im Rahmen der Gewährleistung umtauschen lassen. Dass der Stick mittlerweile sehr heiß wird, kann auch auf einen Defekt hindeuten. Umtauschen bzw. gegen ähnliches Gerät austauschen ist angesagt.

    Ähnliches habe ich im Sommer vor 2 Jahren erlebt. Da gab es 1-2 Wochen die wirklich so heiß waren in unserer Region, dass unser Router einfach ständig überhitzte.
    Hab dann mit meinem Mitbewohner aus nem simplen Schalter, der Batterie und nem 120mm Lüfter ne kleine Kühlkonstruktion für den Router gebastelt, die wir am Tag, wenn es richtig heiß war, eingeschaltet haben. Das hat auch ganz gut geklappt.
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von WorldSuxx
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    9.806
    Ich hatte mal von Netgear einen D-Link-Adapter, also 'Stekdosen-Netzwerk', und da führte zu langes eingesteckt sein zu einem geplatzten Kondensator im Inneren. Würde BFG9000 zustimmen, tausch das Ding um.
    I love it, when you talk nerdy to me!

    ... and in the end, God always drinks blood.
    WorldSuxx ist offline

  4. #4 Zitieren
    Defc
    Gast
    Habt ihr den Empfehlungen für WLAN-Sticks?
    Mein aktueller ist ja von TP-Link, der hatte ganz gute Bewertungen, vor allem weil er angeblich eine gute Empfangsstärke hat (was bei der EasyBox von Vodafuck nicht wirklich was gebracht hat).

  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Was ist denn dagegen einzuwenden, den einfach austauschen zu lassen? Ein Defekt kann ja immer mal auftreten. Heißt ja nun nicht gleich, dass das bei diesem Modell die Regel ist und man deshalb gleich was gänzlich anderes nehmen muss.
    Die guten Bewertungen wird das Modell ja nicht haben, weil jedes dieser Geräte nach 3-4 Monaten den Hitzetod stirbt.
    Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Defc
    Gast
    Zitat Zitat von BFG9000 Beitrag anzeigen
    Was ist denn dagegen einzuwenden, den einfach austauschen zu lassen? Ein Defekt kann ja immer mal auftreten. Heißt ja nun nicht gleich, dass das bei diesem Modell die Regel ist und man deshalb gleich was gänzlich anderes nehmen muss.
    Die guten Bewertungen wird das Modell ja nicht haben, weil jedes dieser Geräte nach 3-4 Monaten den Hitzetod stirbt.
    Ich habe den Kaufbeleg nicht mehr, da mir soetwas bisher noch nie passiert ist.
    Im Frühjahr 2014 kommt mein neuer Rechner, da lasse ich mir gleich eine WLAN-Karte einbauen, dann brauche ich mich um solche Kleinigkeiten nicht mehr kümmern (eigentlich bin ich ja sowieso ein Verfechter der LAN-Verbindung, aber meine Herzensdame mag es ja nicht, wenn ich Kabel verlege - Verkleiden möchte ich sie aus Zeitmangel gepaart mit Faulheit aber auch nicht, ergo muss ich jetzt mit WLAN leben).
    Ich habe nebenbei derweil im Netz erfahren, das der Stick von TP-Link immer etwas heißer wird, scheint also ein allgemeines Problem zu sein - Ich werde morgen mal meinen FRITZ!-Stick rauskramen und den als Übergangslösung nutzen.

  7. #7 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Ich habe den Kaufbeleg nicht mehr, da mir soetwas bisher noch nie passiert ist.
    Naja, auch wenn einem sowas noch nie passiert ist, bewahrt man Kaufbelege technischer Geräte IMMER zwecks Garantie/Gewährleistung auf. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Hersteller gern diverse Sollbruchstellen in ihre Geräte verbauen, damit die möglichst fix nach der Garantiezeit flöten gehen, sollte man das tun.
    Diese Sollbruchstellen geben nämlich auch gerne schon mal eher den Geist auf.

    Ich persönlich nutze nun schon seit längerem einen Conrad N150 WLAN Stick und bin mit dem sehr zufrieden. Die Sendeleistung ist sehr gut, die Konfiguration simpel und in Sachen Anschaffungskosten ist das auch vertretbar.
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (10.07.2013 um 18:46 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Halbgott Avatar von WorldSuxx
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    9.806
    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Ich habe den Kaufbeleg nicht mehr, da mir soetwas bisher noch nie passiert ist.
    Man lernt jeden Tag was neues - sehr naiv von dir. Hebe dir sowas immer auf.
    Ich heb's mittlerweile von jedem T-Shirt auf, weil es mir mal nicht möglich war, ein Bench-Shirt im Bench-Shop umzutauschen, weil es einfach Löcher bekommen hat.
    I love it, when you talk nerdy to me!

    ... and in the end, God always drinks blood.
    WorldSuxx ist offline

  9. #9 Zitieren
    Defc
    Gast
    Ich habe gestern als ich den FRITZ!-Stick gesucht habe, die Kaufbestätigung von Amazon gefunden (also der Beipackzettel auf dem Besteller- und Lieferadresse sowie Preis und Gegenstand stehen), müsste ja ausreichen oder? Waren aber nur 11€, also nichts wirklich tragisches.
    Bei allen anderen Dingen bewahre ich die Kassenbons immer auf.

    Werde mir mal den von Conrad anschauen, Danke Dir!

  10. #10 Zitieren
    Halbgott Avatar von WorldSuxx
    Registriert seit
    Jul 2007
    Beiträge
    9.806
    Wenn du das Ding über Amazon gekauft hast, kannst du meines Wissens auch völlig ohne Rechnung zurückschicken - müsste durch das Amazon WWS einfach durch einen Mausklick möglich sein - ging zumindest bei meinen bisherigen Reklamationen so. Kannst online in deinem Konto diese Bestellung suchen, einsehen und da müsste es diese Option eigentlich geben.
    I love it, when you talk nerdy to me!

    ... and in the end, God always drinks blood.
    WorldSuxx ist offline

  11. #11 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Nu, wenn du vor hast, in deinem neuen Rechner eine Karte zu verbauen, warum dann nicht sofort diese Karte, statt ggf. nochmals einen Stick? Kannst diese ja dann in den neuen Rechner übernehmen.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  12. #12 Zitieren
    Defc
    Gast
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Nu, wenn du vor hast, in deinem neuen Rechner eine Karte zu verbauen, warum dann nicht sofort diese Karte, statt ggf. nochmals einen Stick? Kannst diese ja dann in den neuen Rechner übernehmen.
    Ich möchte den neuen Rechner komplett mit 'frischen' Teilen zusammenbauen lassen, da wird nichts von meinem aktuellen Rechner mitgenommen bzw. übernommen.

    An alle anderen: Hab die Rechnung gefunden, werde mich am Wochenende mal damit außeinandersetzen, theoretisch müsste ich das Produkt ja noch zurücksenden können - Sind zwar nur 11€, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.

  13. #13 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Zitat Zitat von Defc Beitrag anzeigen
    Sind zwar nur 11€, aber Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.
    Nicht nur, dass Kleinvieh auch Mist macht, man sendet mit der Rückgabe/Reklamation auch ein gewisses Zeichen an den Hersteller. Oftmals gehen die Hersteller nämlich nach der Prämisse vor, dass sie besonders billig verkaufen, aber noch sehr viel billiger fertigen. Der Kunde soll dann bei einem Defekt im Angesicht des geringen Kaufpreises einfach das Produkt wegwerfen und neu kaufen, statt sich den Aufwand der Reklamation zu machen.

    Viele Kunden tun das auch und tragen somit dazu bei, dass immer mehr billiger Schrott verkauft wird. Denn wenn die Hersteller solcher Produkte nicht durch massive Zahlen an Rückläufen und damit verlorenem Gewinn aufgerüttelt werden, ziehen sie diese Masche immer weiter ab.
    Morrich ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •