-
Hattet Ihr schon einmal eine Spinne in eurem Gehörgang?
Guten Tag,
hattet Ihr schon einmal eine Spinne in eurem Gehörgang?
Ein Freund eines Arbeitskollegen hatte dieses Vergnügen anscheinend schon einmal. Eines Morgens hörte er auf einem Ohr nicht mehr bzw. wenig und er wusste nicht was da los ist, dann ging er zum Arzt und der hatte eine Spinne gefunden die sich dort eingenistet habe, oder dort verreckt ist, das weiß ich nicht mehr.
Ich hatte noch keine Spinnen in meinen Ohren, Ihr? Denkt Ihr das passiert oft, vielleicht auch mit anderen Tieren?
Ich hoffe mir passiert das nicht.
-
 Faszinierend!
Soweit mir bekannt ist, riecht der Ohrenschmalz für Insekten und anderen Krabbelgetier unangenehm, was sie eigentlich davon abhält, sich den Gehörgängen zu nähern, geschweige denn, sich darin einzunisten.
Ich denke also, dass Deine Geschichte die absolute Ausnahme beschreibt.
-
Ich hatte schon mal einen Frosch im Hals oder Schmetterlinge im Bauch, aber sowas hatte ich noch nicht. Wäre bestimmt sehr eigenartig wenn mir das passieren würde.
-
Ich hatte noch nie eine Spinne im Ohr.
-
 Zitat von smiloDon
Soweit mir bekannt ist, riecht der Ohrenschmalz für Insekten und anderen Krabbelgetier unangenehm, was sie eigentlich davon abhält, sich den Gehörgängen zu nähern, geschweige denn, sich darin einzunisten.
Ich denke also, dass Deine Geschichte die absolute Ausnahme beschreibt.
dieses, aber vielleicht waren die ohren so sauber, dass die einfach da rein ist.
Oder er hat sich draufgelegt 
und nein, mir ist soetwas noch nicht passiert.
-
 Zitat von smiloDon
Soweit mir bekannt ist, riecht der Ohrenschmalz für Insekten und anderen Krabbelgetier unangenehm, was sie eigentlich davon abhält, sich den Gehörgängen zu nähern, geschweige denn, sich darin einzunisten.
Ich denke also, dass Deine Geschichte die absolute Ausnahme beschreibt.
bilden da Ohrwürmer [Bild: ohrwurm_01.jpg] eine ausnahme, ich hab gehört die sollen sich in ohren einisten
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
 Zitat von setokaiba009
Ich hatte noch nie eine Spinne im Ohr.
dito.
Ich danke Thnallgzt dafür, dass er mir diese wunderbaren Bilder gezeigt hat.
#1, #2, #3, #4, #5, #6, #7
-
 Zitat von Turambars
bilden da Ohrwürmer eine ausnahme, ich hab gehört die sollen sich in ohren einisten
So ein Unfug.
-
also ich hab ma von einem fall gehört wo eine spinne im ohr gefunden wurde aber eingenistet hatte die sich da nich,denke ma eher das das zufall wahr.
und ohrenkneifer nisten sich da auch nicht ein aber reinkrabbeln können die auch, da gabs sogar mal ein video von.(glaub ich zumindest)
In der Stunde der Dunkelheit ist der Blinde der beste Führer. Im Zeitalter des Wahnsinns lasst euch von Verrückten den Weg deuten.
" In the embrace of great Nurgle, I am no longer afraid, for with His pestilential favour I have become that which I once feared: Death." — Kulvain Hestarius of the Death Guard

-
Also es war kein Scherz. Ich hoffe mir passiert so etwas nicht. Zumindest ist es im Schlaf so das man es nicht direkt mitbekommt. Wie mit dem essen von Krabbeltieren bei Nacht.
-
Kann schon passieren. Mit dem Einnisten weiß ich nicht, aber scheint schon immer wieder mal vorzukommen, dass irgend ein Insekt ins Ohr krabbelt. Vielleicht nicht sehr oft, aber es passiert.
-
gibt es insekten die im gehörgang eier ablegen und wenn die Brutschlüpft sich vom gehirn ernährt, hat damit schon jemand erfahrung?
Es wird die Zeit kommen,
da das Verbrechen am Tier
ebenso geahndet wird,
wie das Verbrechen am Menschen.
-
Ich kannte einst eine Person, in deren Nasenschleimhäuten sich die Raupe eines Tagpfauenauges eingenistet hatte. Allerdings ergab sich die Problematik, dass selbiger beim schnäuzen der Kopf abgetrennt wurde, der Rest der Raupe jedoch in erstarrter Postion festgeklammert in der Nase verblieb und erst durch ärtztliches Eingreifen entfernt werden konnte. Spaß.
Nein, hatte ich noch nie.
-
Sieh's mal so: das Spinnennetz im Ohr verhindert, dass andere Viecher reinkriechen. Hat alles seine Vor- und Nachteile.
-
Also mein Bruder hatte schonmal eine tote Fliege im Ohr.
-
ich hatte grade meinen hno-block im studium und laut aussage des ambulanz-oberarztes gibt es nicht, was es nicht gibt. grade im bezug auf fremdkörper findet man die merkwürdigsten sachen.
der größte anteil an fremdkörpern im ohr ist primär mal der ohrenschmalzpropf. dann allerdings gefolgt von allerlei utensilien, die menschen benutzen, weil sie meinen sie könnten sich damit den gehörgang reinigen und die dann in gänze oder in teilen darin verbleiben.
bei kindern verschwindet im ohr alles, was eben hereinpasst und ja, auch lebewesen wandern bisweilen ins ohr. man kann zeckenbisse im gehörgang haben, es können sich spinnen, fliegen und diverses anderes getier darin verirren.
smilodon erwähnt schon stoffe, die genau das verhindern sollen. einer dieser stoffe ist z.b. das lysozym. wie der name schon sagt ein enzym, das dinge auflöst, größtenteils handelt es sich dabei z.b. um hüllenbestandteile von bakterien, allerdings eignet es sich wunderbar um z.b. auch chitinpanzer von insekten anzugreifen. diese tragen nämlich die selben bindungen, wie einige bakterienoberflächenstrukturen. und dann verendet so ein insekt im gehörgang und macht als fremdkörper auf dauer natürlich probleme.
sowas mag in prozentzahlen selten sein, auf entsprechend große ballungsräume gerechnet kommt es aber dann doch häufiger vor, als man denkt und ist somit in größeren hals-nasen-ohrenärztlichen ambulanzen kein dermaßen ungewöhnliches bild.
-
 Zitat von 10203040
Ich hatte noch keine Spinnen in meinen Ohren, Ihr? Denkt Ihr das passiert oft, vielleicht auch mit anderen Tieren?
Nein, und ich will garnicht daran denken, sonst ziehe ich mir Herpes oder so zu.
-
 Zitat von juke*
ich hatte grade meinen hno-block im studium und laut aussage des ambulanz-oberarztes gibt es nicht, was es nicht gibt. grade im bezug auf fremdkörper findet man die merkwürdigsten sachen.
der größte anteil an fremdkörpern im ohr ist primär mal der ohrenschmalzpropf. dann allerdings gefolgt von allerlei utensilien, die menschen benutzen, weil sie meinen sie könnten sich damit den gehörgang reinigen und die dann in gänze oder in teilen darin verbleiben.
bei kindern verschwindet im ohr alles, was eben hereinpasst und ja, auch lebewesen wandern bisweilen ins ohr. man kann zeckenbisse im gehörgang haben, es können sich spinnen, fliegen und diverses anderes getier darin verirren.
smilodon erwähnt schon stoffe, die genau das verhindern sollen. einer dieser stoffe ist z.b. das lysozym. wie der name schon sagt ein enzym, das dinge auflöst, größtenteils handelt es sich dabei z.b. um hüllenbestandteile von bakterien, allerdings eignet es sich wunderbar um z.b. auch chitinpanzer von insekten anzugreifen. diese tragen nämlich die selben bindungen, wie einige bakterienoberflächenstrukturen. und dann verendet so ein insekt im gehörgang und macht als fremdkörper auf dauer natürlich probleme.
sowas mag in prozentzahlen selten sein, auf entsprechend große ballungsräume gerechnet kommt es aber dann doch häufiger vor, als man denkt und ist somit in größeren hals-nasen-ohrenärztlichen ambulanzen kein dermaßen ungewöhnliches bild.
Wenn ich jetzt Schlafprobleme bekomme, bist du Schuld. 
-
Ja, hätte ich auch nie gedacht, aber vor c.a. 5 Jahren ist mir in der Nacht eine fette Flug-Ameise ins Ohr gekrochen... Ich bemerkte sie am nächsten Tag, da ich schlecht hören konnte. Naja, als ich sie raus hatte, war wieder alles normal. Schmerzen hatte ich auch keine. Sie ist allerdings tatsächlich darin verendet 
Soviel dazu, kaum zu glauben, aber einem der User hier ist sowas also tatsächlich einmal passiert
-
Ich bin bisher glücklicherweise von Insekten, Gegenständen oder Aliens in meinem Gehörgang oder anderen leicht zugänglichen Körperöffnungen verschont geblieben, und hoffe, dass das auch so bleibt.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|