Ergebnis 1 bis 4 von 4

Ehemaligen Router als Druckerserver einrichten

  1. #1 Zitieren
    Súri
    Gast
    Uhm... entschuldige mir die Störung... ich habe nur eine Frage bezüglich der Verknüpfung zweier Router um den einen als Druckerserver zu nutzen.

    Und zwar:

    Von unserem alten Anbieter Arcor haben wir noch eine EasyBox A800 WLan übrig, bei unserem neuen haben wir nun eine FritzBox 6340 mit Koaxialkabel bekommen. Uhm, die FritzBox hat nur leider keinen USB-Anschluss und somit nicht die Möglichkeit unseren Drucker ins Netzwerk einzubinden.
    Also dachte ich zuerst daran mir so einen kleinen Druckerserver zu kaufen uhm... hatte aber gleichzeitig in Erinnerung, dass unsere EasyBox A800 einen USB Anschluss und auch Druckserver besitzt.
    Nun meine Frage.. kann ich die 2 Geräte über Lan zusammenschließen damit der Drucker im Netzwerk verfügbar wird..?

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Ja, das sollte gehen.
    Du brauchst die IP-Adresse des neuen Routers (FritzBox), und den Adressbereich von dessen DHCP-Server. Die beiden Infos notierst du dir. Anschließend ziehst du deinen Rechner vom Netzwerk ab, und schließt ihn an einem LAN-Anschluss der EasyBox an. Dort gehst du ins Konfigurations-Menü und schaltest den dortigen DHCP-Server ab (2 DHCP-Server in einem Netzwerk = nicht gut!). Anschließend gibst du der EasyBox eine neue IP-Adresse, die sich zwar im gleichen Subnetz wie die der FritzBox befinden muss, aber außerhalb des Adressbereichs, den der DHCP der FritzBox vergibt.
    Also angenommen deine FritzBox hat die IP 192.168.178.1 und der DHCP dort arbeitet von 192.168.178.50 bis 192.168.178.200, dann könntest du deiner EasyBox zum Beispiel die Adresse 192.168.178.10 geben. Wichtig ist, dass die ersten 3 Adress-Blöcke gleich bleiben.
    Wenn das erledigt ist, kannst du deinen Rechner wieder an die FritzBox hängen, und die EasyBox ebenfalls an die FritzBox, und zwar beide Enden des Kabels in einen LAN-Port. Finger Weg von dem Anschluss mit der Aufschrift WAN! (Nein, das ist nicht W-LAN)
    Anschließend kannst du deine EasyBox unter der oben erwähnten IP erreichen und den Print-Server wie gewohnt einrichten.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Súri
    Gast
    oh das hat perfekt funktioniert, vielen Dank
    uhm... nun noch eine frage, also der druck und die druckerwartung usw. funktionieren nun ohne probleme
    nur das gerät (ein canon MP230) hat auch einen integrierten scanner... kann ich diesen irgendwie auch einbinden..?

  4. #4 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Súri Beitrag anzeigen
    oh das hat perfekt funktioniert, vielen Dank
    uhm... nun noch eine frage, also der druck und die druckerwartung usw. funktionieren nun ohne probleme
    nur das gerät (ein canon MP230) hat auch einen integrierten scanner... kann ich diesen irgendwie auch einbinden..?
    Das hängt davon ab, ob der Drucker die Scanns "versenden" kann, oder diese nur über den USB-Anschluss abgerufen werden können.
    In letzterem Fall, muss der Scanner direkt an dem Rechner angeschlossen sein, der das Bild erhalten soll, da dieser den Scanner direkt kontrolliert. Da siehts dann eher schlecht aus.
    In ersterem Fall könnts klappen. Da ists dann eine Konfigurationsfrage.
    Ich kenn das Gerät allerdings nicht. Vielleicht mal in die Anleitung schauen.
    Lookbehind ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •