-
 |
|
 |
 |
24.02.2013 17:28
-
The Witcher 3 - Previews & Fakten in der Übersicht
#1
Screenshots
Fakten & Wissenswertes
Fakt |
Beschreibung |
Quelle |
Erscheinungstermin |
Im Jahr 2014. Ein genaues Datum ist noch nicht bekannt. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Verfügbarkeit |
Das Spiel wird auf allen High-End-Plattformen verfügbar sein. Inkl. der PlayStation 4. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Neue Grafikengine |
The Witcher 3 wird CDPRs neue REDengine 3 verwenden, die DX11 optimiert ist. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Savegame-Import |
Der Savegame-Import wird möglich sein. Aber er wird nur die Handlung im Bezug auf ein paar Nebencharaktere wie z.B. Triss Merrigold beeinflussen. Verschiedene Charaktere werden nach den Entscheidungen im Vorgänger auftauchen, oder sich entsprechend gegenüber dem Hexer verhalten. Die Rahmenhandlung wird dadurch nicht verändert. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Zustände und Epiloge |
Es wird 36 Zustände der Welt geben, die durch die Aktionen des Spielers herbeigeführt werden. Ferner sind 3 unterschiedliche Enden geplant, die jeweils 1 Spielstunde ausmachen sollen. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Pferde und Boote |
Um diese rieisge Welt zu erkunden sollen dem Hexer nun erstmals Transportmittel wie Pferde und Boote zur Verfügung stehen, die sich im Laufe des Spiels auch verbessern lassen. Die Pferde können z.Bsp. durch den Einsatz des Axii-Zeichens in der Wildnis gefangen werden, oder die Boote direkt am Strand "geliehen" werden. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Ein agilerer Hexer |
Geralt bewegt sich nun agiler durch die Landschaft, indem er erstmals des Kletterns und Springens mächtig ist. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Eine frei begehbare Spielwelt |
Die drei Areale in The Witcher 3 sollen völlig frei zugänglich sein. Es wird keine unsichtbaren Grenzen mehr geben. |
Gameinformer.com/Comparing The Open World |
3 Handlungsschauplätze |
Im Laufe seines Abenteuers wird Geralt die Metropole Novigrad, die Skellige-Inseln, und das vom Krieg verheerte Niemandsland besuchen. Letztgennantes Gebiet ist noch nicht genau festgelegt. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Geralt der Waidmann |
Die Spielwelt soll nun deutlich lebendiger ausfallen. Es soll in jedem Landstrich typische Wildtiere jenseits der Monster zu jagen geben, deren Fell, Klauen, etc. man verkaufen kann. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Mindestens 100 Stunden Spielzeit |
Die Spielzeit der Hauptmissionen wird mit 50 Stunden angesetzt, und die der Nebenmissionen ebenfalls. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Schnellreisesystem |
Ein Schnellreisesystem wie es aus Skyrim bekannt ist soll es jederzeit möglich machen auf an bereits besuchte Orte zurückzukehren. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Eine riesige Welt |
Die gesamte Spielwelt soll den Umfang des Vorgängers um das 30ig bis 40igfache an erkundbarer Fläche ausmachen, und die eines Skyrim um mindestens 30% übetreffen. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Keine Ladesequenzen mehr zwischen den Schauplätzen |
Das Verlassen und Betreten der einzelnen Bereiche des Spiels ist nun nahtlos. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Cineastische Dialoge und Cutscenes trotz offener Welt |
Obwohl es bei bissherigen Open-World-Titeln eher ungewöhnlich war, soll es die gewohnt exzellent vertonten Dialoge und beeindruckenden Cutscenes auch in The Witcher 3 wieder geben. Ob jeder Typ von Nebenmission davon profitiert ist noch unklar. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Lebendige NPCs und Diebstahl |
In der nun deutlich belebteren Welt sollen die nicht spielbaren Charaktere durch einen geregelten und glaubhaften Tagesablauf wie in Gothic glänzen, und anders als wie bissher auf den Diebstahl ihres Eigentums reagieren. Ferner wird es jedoch nicht möglich sein wehrlose Zivilisten anzugreifen, da dies einfach nicht Geralts Wesen entspricht. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Von Anfang an ein Tutorial am Start |
Da sich im Vorgänger viele Spieler über die angeblich schwer zu erlernende Steuerung und das Kampfsystem geäussert haben, soll es nun von Anfang ein Tutorial ähnlich dem nachgereichten in der Enhanced Edition von The Witcher 2 geben, dass in die Handlung eingebunden werden soll. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Das Hexersinne-System |
Auf der Jagd nach Monstern wird es einen aktivierbaren Spezialmodus geben, in dem Geralt farbig markierte Spuren der Bestien am Tatort und auf dessen Fährte erkennen kann. So wird nicht nur die Art des Ungeheuers bestimmt, sondern auch eine nötige Vorbereitung auf den Kampf ermöglicht, da jedes Ungeheuer eine spezielle Taktik und Ausrüstung erfordert, um deutlich leichter besiegt zu werden. Dies wirkt sich unter anderem mit dem neuen Zeitlupen-Kampfmodus aus, da man z.Bsp. bekannte Schwachstellen eines Monsters gezielt attackieren kann. |
Gameinformer.com/Monster Hunting |
Der Zeitlupen-Kampfmodus |
In den Kämpfen von The Witcher 3 wird es einen - ähnlich dem aus Fallout bekannten V.A.T.S. - Zeitlupen-Modus geben, der es erlaubt einzelne Körperpartien anzuvisieren. In Verbindung mit den individuellen anatomischen Eigenschaften eines Gegners dürfte dies Kämpfe insgesamt wesentlich taktischer und optisch anspruchsvoller gestalten. |
Gameinformer.com/Monster Hunting |
Der Wetterfrosch redet ein Wörtchen mit |
Den Tag-Nacht-Wechsel gab es ja schon immer, aber nun sollen sich die Wetterbedingungen auch auf den Spielablauf auswirken. So werden manche Orte vielleicht nur bei Nacht oder Regen zu erreichen sein, oder Monster ausschließlich unter bestimmten Umweltbedingungen auftreten, bzw. Rätsel den richtigen Zeitpunkt zur Lösung erfordern. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Keine Quicktime-Events mehr |
Die von Spielern oftmals als lästig und schwierig empfundenen Reaktionsspielchen wird es nicht mehr geben.
Hiervon sind aber keine Minispiele wie Faustkampf oder Messerwerfen betroffen. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Charakterentwicklung und maximales Level 60 |
Die Charakterentwicklung soll nun wesentlich komplexer ausfallen als im Vorgänger. Eine Levelobergrenze von sechzig Stufen erlaubt dabei unzählige Optionen und Spezialisierungen. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Die magischen Zeichen werden komplexer,effektvoller und teilweise in ihrer Wirkung verändert |
Die Hexerzeichen sollen nun weitaus vielfältiger ausbaubar sein als im Vorgänger. Ausserdem sollen sie die Umgebung beeinflussen können. So kann z.B. ein Ignii - nun als Flammenstrahl konzipiert - die Umgebung in Brand setzen. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Das Sammeln von Erfahrung |
Erfahrung wird nunmehr ausschließlich durch die Erfüllung von Missionen gewonnen. Das bloße Schlachten von Monstern oder Wildtieren in der Landschaft füllt nur den Geldbeutel. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Die Stärke der Monster |
Monster werden sich nicht an das Level des Spielers anpassen, sondern eine eigene Stufe besitzen, die es wie im Vorbild Gothic erforderlich macht erst genügend Kräfte zu sammeln, um überhaupt eine Chance zu haben. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Zwei verschiedene Benutzeroberflächen für Konsole und PC |
Es sind zwei unterschiedliche Benutzeroberflächen für Konsolen- und PC-Steuerung geplant, die vor allem vielen PC-Spielern das Leben erleichtern sollten. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Ein Next-Gen-RPG |
The Witcher 3 soll ein Rollenspiel der nächsten Generation werden, dass in seiner Optik nicht mehr durch die technischen Möglichkeiten veralteter Konsolen gebremst wird. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Neues Monster: Eisgigant |
Ein mehrere Meter hohes, humanoides Lebewesen mit einer bläulichen Hautfarbe, das meist eine baumstammgroße Keule schwingend, auf den Skellige-Inseln zu finden sein wird. |
Gameinformer.com/Designing The Ice Giant |
Neue Wettbewerbe als Minispiele |
In den Langhäusern der Skellige-Inseln werden Äxte um die Wette geworfen, oder Karten gespielt. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Keine Fraktionen |
Man wird sich für keine Fraktion wie z.B. den Orden der Flammenrose oder die Scoiatael entscheiden müssen. Ein Hexer handelt stets unabhängig. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Geralt als Pfeffersack |
Die Ortschaften der Welt sollen unterschiedliche Preise für Geralts Beutestücke zahlen, oder Ausrüstungsgegenstände je nach Region billiger oder teurer verkaufen. Es lohnt sich also Angebote zu vergleichen. Angeblich sollen die Handelspreise auch dadurch beeinflusst werden können wieviel der Hexer davon am Ort verkauft. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Intelligentere KI |
Die Gegner sollen sich in The Witcher 3 nun weitaus intelligenter verhalten als im Vorgänger. So sprechen sich zum Beispiel Banditen im Kampf durch Zurufe ab, oder ergeben sich dem Hexer sogar wenn dieser eindeutig überlegen zu sein scheint. |
PCGames-Preview 03/2013 |
Neue(s) Monster: Baba Yaga |
Drei grotesk aussehende, riesenhafte Hexen, die einem Alptraum entsprungen zu sein scheinen. Es könnte sich dabei um Sonderausgaben der bereits bekannten Verschlinger-Monster handeln. |
CD-Projekt Artworks 01.03.2013 |
Neue (Kampf-)Animationen |
Im neuen Spiel soll es umfassend mehr und bessere Animationen geben. Unter anderem sind statt der bissher bekannten 20 Fechtmanöver nun bis zu 96 Schwertkampf-Animationen verfügbar. |
Gameinformer.com/The Animations And Combat |
Der Soundtrack |
Die Musik zum Spiel wird sich wieder eher an Themen aus dem ersten Teil der Trilogie orientieren. Sie wird von Henry Hatsworth komponiert. |
Gameinformer.com/The Music |
Verbessertes Kampfsystem |
Das Kampfsystem soll nun grundlegend zugänglicher und dynamischer werden. Schlagkombinationen können z.Bsp. direkt abgebrochen werden, um auf eine neue Situation zu reagieren. Das ständige Ausweichen/Herumrollen aus dem Vorgänger soll beseitigt werden. |
Gameinformer.com/Podcast |
|
|
|
Previews
Quelle |
Fazit |
PC Games 03/2013 (Felix Schütz) |
Ich habe ja noch leise Zweifel, dass CD Projekt wirklich über 100 Stunden hinweg derart stimmungsvolle Quests, Dialoge und Orte aus dem Hut zaubern kann wie in unserer Demo. Aber aller gesunden Skepsis zum Trotz - die Stunde Gameplay, die ich bislang gesehen habe, war ausgezeichnet. Vor allem die verbesserten Kämpfe und die lebendige Umgebung haben mir gefallen und auch das stimmungsvolle Wikinger-Setting kann locker mit der Atmosphäre von Skyrim mithalten. Ich persönlich hätte zwar eigentlich keine offene Welt gebraucht, doch solange die Dramatik, die spannenden Entscheidungen und tollen Charaktere der Vorgänger nicht dem Open-World-Altar geopfert werden, soll´s mir recht sein. |
GameStar 04/2013 (Antonia Seitz) |
Wenn die Entwickler die offene Spielwelt mit den kniffligen Entscheidungen und cleveren Story-Wendungen der Vorgänger verbinden, kann Skyrim einpacken - schließlich war die Story seit jeher die Achillesferse der Elder Scrolls-Serie. Besonders spannend wird, ob sich Geralts Entscheidungen im großen Krieg wirklich spürbar auf den Endkampf auswirken. Das hat ja zuletzt in Mass Effect 3 eher nicht so gut geklappt. |
|
|
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
25.02.2013 16:32
#12
 Zitat von INTERREX
Kann man die einzelnen Punkte nicht mit Quellen unterlegen? Zum Beispiel Level 60? Wo steht das? 
In der Preview von PC Games, bei der CDPR das Spiel exklusiv vorgeführt hat.
 Zitat von Hexer Y
Die Quellen gleich zu zitieren fände ich nicht schlecht, wer auf Infosuche ist kann dann gleich weiterschauen. Außerdem erlaubt es euch eventuell, beim Sortieren besser zwischen Fakt und Gerücht zu unterscheiden.
Hier sollen nur Fakten stehen, also Aussagen die von CDPR selbst getätigt oder bestätigt wurden.
Die Quellenangaben kann ich noch reinschreiben. Aber bei Zeitschriftenartikeln kann man eben nicht weiter schauen, als sich das Heft etc. zu kaufen. Ansonsten steht die Quelle ja bei den Previews dabei.
À propos Gerüchte: meint ihr, es lohnt sich auch Gerüchte zu sammeln (in diesem Thread oder in einem anderen), die als solche gekennzeichnet werden?
Ich weiß nicht was das bringen soll. Verwirrt eigentlich nur. Was Gerüchte eben so an sich haben.
 Zitat von LokutusvB
Gehört zwar nicht unbedingt zur Diskussion, aber wie weit ist eigentlich das andere Projekt des Entwicklers?
Richtig, es gehört nicht hierher. Stelle deine Fragen bitte hier.
 Zitat von Hexer Y
Was wird es jetzt nicht mehr geben, Minispiele oder QTE? Vor allem weil unten von neuen Minispielen die Rede ist (Axtwerfen) und der Zeitlupenmodus im Kampf sich wie eine abgewandelte Form von QTE anhört.
Du hängst dich ja an Sachen auf. Minsispiele soll lediglich eine Synonym für QTEs sein. Du kannst es auch "Reaktionsspielchen" nennen oder what ever. Ich werde es umschreiben.
 Zitat von Vinyl
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Teils erscheinen mir die Ankündigungen ziemlich... suspekt.
Vielleicht wäre es besser hier nur Informationen und Verbesserungsvorschläge zu posten, und dafür weniger Meinungen. Dazu haben wir ja bissher drei Threads zur Auswahl, und es wäre der Übersicht wohl zuträglicher.
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
-
-
-
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|