-
Lehrling
gothic ab welchem Alter?
Mich würde interessieren, ab wann diejenigen hier, die schon Eltern sind, ihre Kinder Gothic zocken lassen würden. Mein Neffe wird heute 12 und das Game ist ja ab 12. Ich persönlich denke das ist ok, aber es fällt mir schwer, mich in die Gedankenwelt eines 12jährigen zurückzudenken. Was meint ihr?
-
Also Gothic 1 ist für mich persönlich ein sehr brutales Spiel.. Habe es zwar auch schon so in dem alter gezockt. Aber ich würde es eigentlich erst ab 16 freigeben.. (sexuelle Inhalte.. Fäkalsprache und andere derart lustige Sachen eignen sich weniger für 12 jährige... Andererseits wird einem dass ja auch nicht in so großer Menge präsentiert..
(Mal abgesehen von der vielen Gewalt... aber naja^^)
Gothic 1 war eh schlimmer (jugendgefährdender XD ) als Gothic 2
-
Ich persönlich war auch 12 oder 13 als ich G1 zum ersten mal gespielt hab. Ich denke, vom alter her sollte das kein Problem sein. Mir hats (denke ich) ja auch nich geschadet 
Kommt natürlich auch immer auf die Person selbst, bzw. in dem Fall auf deinen Neffen selbst an.
(Vorheriger Name: Boendal)
Der Wanderwisser selber weiß, ja, aufs Wandern, ist er heiß.
-
Lehrling
Ok, danke schon mal. Der Sexismus beschränkt sich doch eigentlich auf die Sklavinnen im Sumpflager und das Mädel in der Burg, oder? und eigentlich auch "nur" auf die Klamotten.
Die Sprache, ja klar, aber ich denke so dramatisch ist das nicht, viele Film die Kids in dem Alter zu sehen bekommen sind definitiv nicht besser.
Brutal an sich, ja, das ist so die frage. Ist es brutal, Orks in einem Rollenspiel zu töten? Klar, irgendwie schon. aber kann man das mit 12 nicht schon differenzieren? Gibt es Stellen, an denen man Gewalt nur der Gewalt wegen anwendet? (außer bei Mud! *g*)
Geändert von C'Baoth (12.02.2013 um 13:28 Uhr)
-
Gothic ist ja ab 12 und nicht für 12-Jährige. Ganz genau genommen ist Gothic sogar ein Spiel für Erwachsene, weil es einfach durch seine raue Atmosphäre und anständiges Gameplay überzeugt.
Trotzdem ist es für 12-Jährige empfehlenswert, damit man nicht früh genug von sonem Action-Stumpfsinn aus dem Massenmarkt verdorben wird, sondern einen Geschmack auf "anständige" Umsetzung zu schätzen lernt.
Ich finde, Gothic ist kein Spiel für Kinder, aber Kinder kämen dadurch auf die richtige Spur, was Computerspiele betrifft. Immerhin wird man von Gothic nicht verdorben und spielt nicht um Spaß daran zu haben, die Sau rauslassen zu können, sondern hier wird Gamedesign auf höchstem Niveau präsentiert und das ist sehr wohl gerade für Kinder.
Geändert von Oswald Mandus (12.02.2013 um 19:49 Uhr)
-
Lehrling
DAS ist ein Kommentar, den ich absolut genial finde! Sehr gute Sichtweise! Dass Gothic einfach genial ist, ist natürlich auch mit ein Grund dafür, weshalb ich es weitergeben möchte. Sofern man es nicht als "schädlich" ansieht. Zur Geschmacksbildung.. sehr schön! :-)
Btw hatte ich auch darüber nachgedacht, ihm erstmal Monkey Island zu geben. Das setzt die Messlatte dann auch schon mal sehr sehr hoch.
Geändert von smiloDon (12.02.2013 um 13:51 Uhr)
-
12.02.2013 13:49
#7
Gothic ist für Kinder wegen den Schwierigkeitsgrad nicht zu empfehlen, nicht wegen der Brutalität. Das Einzige was bedenklich und in diese Richtung gehen könnte, ist das Töten von Menschen. In Gothic schlägst du erst den menschlichen Gegner nieder und hast dann die Wahl ihm komplett das Leben rauszustechen. Diese moralische Frage sollte sich ein Kind nicht machen müssen, ansonsten ist das Spiel überhaupt nicht brutal (im Vergleich zu Anderen dieser Genre), höchstens bishen schwer in der Übersicht für Kinder.
-
 Faszinierend!
Der Thread passt nicht in die Gothic-Hilfe, ich verschiebe ihn daher in die Diskussion.
-
 Zitat von Braumeister Mönch
..Diese moralische Frage sollte sich ein Kind nicht machen müssen, ..
warum eigentlich nicht?
ab wann sollte man anfangen, über den wert des lebens nachzudenken?
ab 18? 21?
-
12.02.2013 13:56
#10
 Zitat von blutfeuer
warum eigentlich nicht?
ab wann sollte man anfangen, über den wert des lebens nachzudenken?
ab 18? 21? 
Ich würde keine Altersgrenze dafür festlegen. Diese Frage sollte meiner Meinung nach nicht durch ein Spiel ausgelöst werden und den Spieler dann damit alleine lassen.
-
Lehrling
Guter punkt mit den Kämpfen. Von der Schwierigkeit her denke ich, das kämpfen sollte kein Problem sein, das Problem lösen evtl schon. Aber wenn es daran liegt dann legt er es halt zur Seite. Sonst gibts ja auch noch das Forum oder MondGesänge. Fand teil 2 aber deutlich "schwieriger" weil man sich jeden lernpunkt ganz genau überlegen musste. Bei teil 1 konnte man einfach drauf los spielen und auch lernpunkt verschwenden.
-
Also ich habe Gothic 1 glaube ich mit 10 oder 11 gespielt
Folge war dass wir dann draussen gespielt haben als ob wir auch in so einer Gothic Welt wären.... hach das waren noch Zeiten
-
Hm keine ahnung ich sage dazu nur das ich Gothic 2 bereits mit 7 oder 8 jahren durch hatte und G1 etwa 1 jahr später
-
Lehrling
 Zitat von smiloDon
Der Thread passt nicht in die Gothic-Hilfe, ich verschiebe ihn daher in die Diskussion.
Danke. Mache das gerade vom handy aus und habe gar nicht gemerkt, dass ich in der Hilfe-Sektion bin. Sorry.
-
Der Tod gehört zum Leben, das war immer so, wird in der heutigen Gesellschaft aber zu verleugnen versucht.
Kindern sollte grundsätzlicher Respekt vor dem Leben und anderen Lebewesen beigebracht werden! Das ist die tragende Säule für alles Weitere, ob mit 8, 12 oder mit 20 Jahren, ohne Respekt vor dem Leben, können die Menschen zu Monstern werden.
Ich wusste nahezu immer selbst, was ich wissen wollte und was mir "zu hart" war, da brauchte ich niemanden für, der mir erklärte, vor was ich mich zu fürchten hätte u wovor nicht, bzw wofür ich reif genug wäre.
Ich habe Vieles gemieden, was ich später doch kannte und alles ist paletti.
(Man unterschätzt viele Kinder völlig... und mMn sind sich Kinder Recht u Unrecht VIEL früher bewusst, als man es ihnen zugesteht/ anlastet)
Die Frage danach, ob das Alter ok ist, verstehe ich auch nicht wirklich, ist so nicht zu beantworten.
Generell würde ich sagen "natürlich", aber einem Kind, das Tiere quält oder anderen Kindern gegenüber unnormal gewalttätig ist, würde ich "ebenso natürlich" überlegter gegenübertreten u es vermutlich eher zum Team-Sport verdonnern, als zum PC-Spielen.
Viel eher stellt sich für mich die Frage, ob ihm Gothic überhaupt (schon) gefällt... Ich hab es 2x kurz angespielt, ohne dass es mich fesseln konnte, erst Jahre Später (2?) hat es mich aus heiterem Himmel "gebissen", ohne dass ich es nochmal anspielen musste. Das Gedächtnis meinte, DAS musst du jetzt spielen, da hast du Bock drauf! Und es ward Licht..! (wie alt ich war, weiß ich nicht mehr... jedenfalls etwas älter als 12 )
Hier könnten die Specs meines neuen PS´s stehen
-
Lehrling
@ Rhobar: ok, das ist dann echt noch ne ganze ecke jünger. Ich denke das wäre mir für meine potentiellen Kinder dann doch zu jung. Gibts "spätschäden"? ;-)
Ich habe soweit ich mich erinnern kann mit 12 oder 13 Wolfenstein und Doom gespielt. Mit Kettensäge im God-mode, das war natürlich noch ne ganz andere Nummer. Bin auch kein Psychopath geworden. Aber ob das sinnvoll ist kann man trotzdem bezweifeln.
-
Lehrling
Es ist der Neffe meiner Freundin und ich kenne ihn noch nicht soo perfekt. Er macht einen wirklich vernünftigen Eindruck und ich denke schon, dass er damit zurecht kommen würde. Aber wenn ich ihm das Spiel gebe, habe ich trotzdem natürlich auch eine gewisse Verantwortung den Eltern gegenüber.
Ich sehe das übrigens aber ganz ähnlich, ich denke in der Tat, dass viele Kinder ganz gut merken, was sie sich zumuten können und was nicht. Bei mir war das jedenfalls auch so. Ich meine er hat auch mal nen film von sich aus nicht gucken wollen, weil er ihm zu thrilling war. Weiß leider nicht mehr, was das war.
Die Sache mit dem Gewissen stimmt natürlich zu 100%. Aber gerade das ist der punkt, an dem ich Gothic eigentlich für vernünftig Halte. Es ist letzten Endes eine sehr gut erzählte, fesselnde Geschichte und animiert meiner Meinung nach nicht zu sinnlosen (!) gewaltakten
Geändert von C'Baoth (12.02.2013 um 14:46 Uhr)
-
Wolfenstein u Co fand ich schon immer öde... gab erst später welche, die ich auch mal länger als ne Stunde gespielt hab.
P&C-Adventures waren mein Ding und Gothic 1 ist für mich auch mehr (3D)Adventure als Killerspiel.
edit: Heute machen mir viele Shooter Spaß, aber ich sehe sie immernoch als "entbehrlich" an und würde Sie alle verschwinden lassen, wenn es hieße: "Monkey Island hat niemals existiert, oder alle Shooter gab es nie - entscheide dich"
Hier könnten die Specs meines neuen PS´s stehen
-
 Zitat von C'Baoth
@ Rhobar: ok, das ist dann echt noch ne ganze ecke jünger. Ich denke das wäre mir für meine potentiellen Kinder dann doch zu jung. Gibts "spätschäden"? ;-)
Naja ich war zwischen durch mal extrem PC süchtig ...
-
Lehrling
Für mich ging es jedenfalls bei Rollenspielen i.a. und gothic im speziellen vor allem um das eintauchen in diese realistische und komplexe Welt. Ich konnte mich mit Charakter identifizieren. Wieviel blut dabei floss war jedenfalls nie entscheidend. Bei teil 3 bin ich einfach nur durch die Wälder gelaufen, weil ich sie so geil fand und hab die Aufträge völlig vergessen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|