Hallo zusammen,
ich habe mir anfang des Jahres einen neuen PC gegönnt. Nur leider macht mir dieser totales Kopfzerbrechen.
Erst war die Festplatte schrott --> neue gekauft
Dann hatte ich Bluescreen-Abstürze, die von den Gigabytetools (gdrv.sys) kamen --> deinstalliert
Seit dem lief alles ganz passable....
Nur tauchte heute ein neues Problem auf:
Der PC friert in unregelmäßigen Abständen ein. Der Mauszeiger bleibt hängen und nichts geht mehr, der Rechner stürzt weder ab noch kommt eine Fehlermeldung oder ein Bluescreen.
Wenn ich Windows installiere läuft alles sauber und flüssig, ebenso bei der Installation der Treiber des Mainboards und der Grafikkarte. Alles läuft gut. Keine Hardwarefehlermeldung, in Form von Piepen beim Starten, keine Ausrufungszeichen im Geräte-Manager. Alles läuft rund, wie es sollte, über mehrer Stunden unter Volllast und in Ruhe.
Sobald ich weiter installiere, treten die Fehler auf. Meist sobald ich versuche meinen USB-Stick für Bluetooth zu installieren. Dann friert der PC ein. Hab den Treiber für den Stick, dann doch irgendwie installiert bekommen. Was nur über den 3.0 port ging, beim 2.0 friert der Rechner ein, was ich sehr merkwürdig finde, da der Bluetoothstick schon älter ist. Weitehrin lässt sich mein Gamepad ohne weiteres über den 2.0 port installieren. Ohne das der PC einfriert.
Seit dem friert mir der PC ein, meist direkt beim starten. Rechner fährt normal hoch. Anmeldebildschirm von Windows, geh meist auch noch aber da ist er mir auch schon 2-3 mal eingefrohren. Meist nach der Passwort eingabe. Komme auf den Desktop dann läd er den Autostart und irgendwie wird er damit nicht fertig, dabei friert er meist ein.
Im Abgesicherten Modus läuft auch alles super. Hab dort schon den Treiber von dem Bluetooth-stick aus dem Autostart genommen, Problem hat sich dadurch aber nicht beheben lassen.
Nun meine Frage, kann trotzdem ein Hardwarefehler vorliegen? Oder ist das eher unwahrscheinlich?
LG