Ergebnis 1 bis 19 von 19

Sub-i-Dub-i-Du?

  1. #1 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
    Ohayo!

    Da ich beim schnellen Überblicken der SuFu noch keinen Thread zu diesem Thema gefunden habe, bin ich mal so frei und eröffne selbst einen.
    Die Frage, die ich in den Threadtitel schon gepackt habe, ist eine, die viele von euch vielleicht schonmal in anderen Foren gelesen haben und die durch das Internet erst richtig an Relevanz gewann :
    Wenn ihr Animes schaut, seht ihr dann den japanischen O-Ton? Wenn ja, mit Untertiteln oder nicht? Schaut ihr gerne Dubs (also Synchronisationen in anderen Sprachen)? Oder mischt ihr?
    Sind hier vielleicht Hardliner, die nur dem O-Ton trauen oder tatsächlich auch jemand, der bewusst nur auf Deutsch schaut (weil man zB ungern Untertitel liest beim Schauen) ?

    Ich beginne mal selber mit einem Statement :

    Ich habe Black Lagoon und Cowboy Bebop sowohl auf Japanisch als auch Englisch gesehen und muss sagen, dass ich die Englische Synchro besser finde. Gerade die von Cowboy Bebop hat ja schon fast sowas wie legendären Status, was Dubs angeht.
    Auch Hellsing würde ich eher auf Englisch den Vorzug geben.


    Und jetzt ihr
    Zetubal ist offline

  2. #2 Zitieren
    General Avatar von Lemon
    Registriert seit
    Nov 2009
    Ort
    Haus der Gelehrten, Jharkendar
    Beiträge
    3.651
    Also One Piece und Bleach schaue ich nur auf Japanisch mit englischen Untertiteln. Irgendwie gehört es für mich mittlerweile dazu, das Japanische, und außerdem liebe ich die Sprache und würde sie auch gerne beherrschen wenn es so einfach wäre Möglichkeiten zu finden sie zu lernen
    Subs sind meistens deutsch oder English darauf lege ich nicht so großen Wert allerdings tendiere ich zu Englisch um meine Sprachkenntnisse zu verbessern

    Vielleicht ist es Gewöhnungssache aber ich beispielsweise komme mit der englischen OP-Synchro gar nicht klar. Und bei OP ist es ja auch so, dass ab 400 gar nicht mehr übersetzt ist
    Odyssee - Im Auftrag des Königs

    "Ich will die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht!"

    Lemon ist offline

  3. #3 Zitieren
    Halbgott Avatar von Mephistopheles
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Nord Nord Ost
    Beiträge
    9.897
    eigentlich alles auf jap dub ger sub / eng sub.

    ich hab es einige zeit mit den deutschen tonspuren probiert, aber die emotionen kommen einfach so garnicht rüber. ich will den synchronsprechern nichts unterstellen, aber es wirkt oft, als wären sie nicht gut genug ausgebildet (oder haben einfach kein händchen/stimme dafür) um die richtige stimmlage und vor allem geschwindigkeit zu treffen. die deutschen stimmen kommen auch viel "kindlicher" rüber, als es das gezeigte bild erlaubt. die übersetzung ist auch leider oft vereinfacht, wenn der deutsche satz nicht so schnell gesprochen werden kann, oder der inhalt kulturell unverständlich ist. so wird ein spezielles gericht in "nudeln" übersetzt, obwohl es zum gezeigten anlass traditionell serviert wird. diese dinge gehen einfach unter und das sind insgesamt viele dinge. die kultur wird verdeutscht.

    eng dub...pain in my ass
    "here you go - help yourself"
    http://www.youtube.com/watch?v=99jQUCa-le0


    beispiel samurai champloo
    http://www.youtube.com/watch?v=GiGC0NWE81o
    http://www.youtube.com/watch?v=RYYa8JqCNyc

    die ersten 5 minuten vergleich ...bist du fertig. im deutschen werden ganze szenen mächtig überspitzt gesprochen, während beim originalton nur ein wort aus dem ganzen dialog in diesem stimmungs-zustand gesprochen wird. am häufigsten wird "glücklich" und "erregt-erwartungsvoll" einfach zu exzessiv benutzt.

    ich bin kein fan von deutschen dubs, auch wenn ergo proxy in deutsch gar nicht so schlecht ist.


    ps: bei vielen bekannten deutschen synchronisierungen sind die sprecher immer die gleichen, desswegen kommen einem die mädchen/frauenstimmen so bekannt vor.


    noch was
    http://www.youtube.com/watch?v=TTka1ShY3XQ
    kommt das nur mir so vor, oder hören sich bei diesen "bekannten, rennomierten" sprechern viele an, als wären das kinder fan-dub produktionen?
    Mephistopheles ist offline

  4. #4 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Fussl87
    Registriert seit
    Jan 2013
    Beiträge
    88
    Man muss denk ich auch beachten, dass die Animekultur im Fernsehen oder gar Kino noch nicht allzu sehr ausgeprägt ist und deshalb in die Synchronisation nicht immer das investiert wird, was investiert werden sollte. Hinzu kommt das Animes sich zuerst als Kinderserien etabliert haben, also im Mittagsprogramm von RTL 2 Beispielsweise. Da ist finde ich Dragonball ein recht gutes Beispiel, welches in einer sehr Kindgerechten form synchronisiert wurde, wenn man manche "Flüche" bedenkt die die Charaktere, gerade Kuririn von sich geben ^^

    Bei großen Produktionen wird natürlich Wert auf Qualität gelegt und ich denke ma das sich schon einige Sprecher fest etabliert haben, so finde ich z.B. den Synchronsprecher von Edward aus Full Metal Alchemist ganz gut, der ja auch Sokka aus Avatar gesprochen hat (Auch wenn da die Synchro vllt einfacher war, weil ja ausm Englishen^^).
    Und auch bei One Piece finde ich die Synchro gelungen, wobei die Gum Gum Pistole, nie und nimmer an die Original Gummo Gummo Nooo!! Pistola herranreicht

    Die Englischen Dubs die ich bisher gehört hab, haben mir gar nich gefallen.

    Also Zusammengefasst: Wenn Dub dann Deutsch, aber bevorzugt OT mit englischen Subs (weil ich die wiederrum besser find als die deutschen^^). Am meisten bemerkt mans finde ich bei den emotionalen Parts, da sind die japanischen Sprecher einfach viel mehr drinne, als die deutschen oder englischen Synchronsprecher, wodurch es im OT viel Natürlicher wirkt.
    Fussl87 ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Käsetoast
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    2.007
    Ist bei mir eigentlich recht unterschiedlich. Die ganzen Ghibli-Filme schaue ich mir irgendwie immer auf Deutsch an. Liegt vielleicht wirklich daran, dass die Synchros hier richtig gut sind. Bei Serien ist das dann irgendwie anders - die sehe ich mir meist auf japanisch mit Untertiteln an (oftmals gibt's ja auch keine Deutsche Synchro). Ich denke vor allem wenn es um Serien mit einem gewissen Humor geht wie Fullmetal Alchemist oder Great Teacher Onizuka ist es auch fast schon Pflicht die auf japanisch zu gucken, weil die Aussprache einfach in der Synchro nicht zu imitieren ist...
    Käsetoast ist offline

  6. #6 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
    Zitat Zitat von Fussl87 Beitrag anzeigen
    Also Zusammengefasst: Wenn Dub dann Deutsch, aber bevorzugt OT mit englischen Subs (weil ich die wiederrum besser find als die deutschen^^). Am meisten bemerkt mans finde ich bei den emotionalen Parts, da sind die japanischen Sprecher einfach viel mehr drinne, als die deutschen oder englischen Synchronsprecher, wodurch es im OT viel Natürlicher wirkt.
    Mhhh gerade das kommt mir eig. nicht so vor.
    Synchronisation von Animes hat in den letzten 15 Jahren einen gewaltigen Schritt nach vorne gemacht und fast alle Sprecher, die heute eine Show vertonen sind genau wie "richtige Synchronsprecher" bei Spielfilmen professionelle Sprecher, die damit oftmals komplett ihre Brötchen verdienen. Und qualitativ äußert sich das doch stellenweise massiv.
    Gerade dramatische Szenen, die für uns Europäer schon wegen der schrillen Stimmen und ungewohnten Dehnung der Wörter arg fremd vorkommen, sind da teilweise echt gut umgesetzt worden von den Synchronsprechern (zB gegen Ende von Gankutsuou).
    Gerade bei Anime, die nicht in japanischem Setting spielen, finde ich sogar irgendwie authentischer, wenn die Charaktere ohne die typisch japanischen Eigenheiten in der Aussprache vorgehen. Eben wie in Black Lagoon... oder meinetwegen Gungrave.

    Hast du vielleicht ein aktuelles Beispiel für deine "Kritik". Würde mich mal interessieren, weil ich beim spontanen Nachdenken eig. zuerst darauf kam, dass gerade das besser geworden ist.
    Zetubal ist offline

  7. #7 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Fussl87
    Registriert seit
    Jan 2013
    Beiträge
    88
    Zitat Zitat von Zetubal Beitrag anzeigen

    Hast du vielleicht ein aktuelles Beispiel für deine "Kritik". Würde mich mal interessieren, weil ich beim spontanen Nachdenken eig. zuerst darauf kam, dass gerade das besser geworden ist.
    Hmm n aktuelles Beispiel fällt mir dazu leider nich ein, da ich wie gesagt meißt im OT anschaue, mir hat z.B. die englische Synchro von Slayers nich wirklich gefallen, wobei die ja jetzt auch schon n paar Jährchen aufm Buckel hat^^ Wobei ich jetzt auch gar nich mehr genau benennen kann warum das so is, is schon n paar Jahre her das ich Slayers das letzte ma gesehen hab.

    Auf die "Kritik" mit den Emotionen bin ich eig deshalb gekommen, weil ich aktuell SAO durchgeschaut habe und da wird ja an manchen stellen Rotz und Wasser geheult, wobei mir dann der Gedanke kam wie das wohl in einer deutschen bzw. englishen Synchro umgesetzt werden würde. Und gerade bei kleineren Produktionen (nicht nur bei Animes) wirkt die Synchro bei Emotionalen Parts, im Vergleich zum Original, doch eher hölzern.

    Aber da wir in Deutschland eigentlich eine sehr gute Synchronisation haben, hast du natürlich recht, dass es in den letzten Jahren immer besser wurde und vermutlich auch immer besser wird. Was wahrscheinlich auch der Grund dafür ist das mir kein aktuelles Beispiel einfällt

    Trotzdem schau ich Animes lieber im OT, vllt auch gerade weil ich kein Problem mit den schrillen Stimmen und der ungewohnten Dehnung hab, für mich gehört das zu nem Anime dazu
    Fussl87 ist offline

  8. #8 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    569
    Bei mir ist es ziemlich gemischt.

    Animes müssen schon ordentlich was bieten, damit ich mir die Zeit nehme sie auf japanisch tatsächlich auch zu schauen und die Untertitel durchzulesen. Die allermeisten Animes langweilen mich aber nach einiger Zeit und irgendwann schieb ich das Fenster dann doch auf den Zweitmonitor und browse nebenher und 2 Folgen später weiß ich dann gar nicht mehr was grade abgeht

    Neulich hab ich mir aber vorgenommen mal wieder einen Anime komplett zu sehen und nach reichlich Überlegung hab ich mir dann 'Higurashi - When They Cry' ausgesucht. Und ich muss sagen.. ich fand ihn komplett beknackt. Bis zur letzten Folge. Das einzige was ich an dem Anime liebe ist der Intro-Song. Ich bin da wirklich regelmäßig in Tränen ausgebrochen. Nicht weil ich es so gruselig, traurig oder widerwärtig fand sondern weil ich es einfach nur absolut lächerlich überzogen fand und nur noch lachen konnte über diesen absurden Käse. Wie ein richtig richtig richtig schlechter Trash Film.

    Abgestorben bin ich zum Beispiel über Monster, Steins Gate, Blade Of The Immortal, Hikaru no Go, Hajime No Ippo, Bakemonogatari... die Liste kann man lange fortführen.

    Komplett auf japanisch können mich wirklich nur die allerwenigsten Animes über längeren Zeitraum begeistern, wobei ich aber sagen muss, dass ich die japanische Sprache einfach klasse finde und mich die Sprache an sich überhaupt nicht stört. Das Problem ist, dass man mitlesen muss. Man muss sich wirklich voll auf den Text konzentrieren und die Details gehen einfach vollkommen verloren. Es ist einfach anstrengend und bei Animes will ich eigentlich abschalten können.

    Komplett auf japanisch gesehen habe ich One Piece, Clannad, Bakuman, Death Note, Berkserk, Haruhi Suzumiya (bei den Endless Eight war dann aber mit einem mal Schluss), Katanagatari, Air Gear, Naruto (Filler gekonnt ausgelassen)...

    Zur Zeit schaue ich Mirai Nikki, könnte einer der wenigen Animes werden, die ich komplett schaue.

    Also in der Regel wähle ich immer Ger Dub, wenn es beides gibt. Schon damit ich mich besser auf das tatsächliche Geschehen und die Details kozentrieren kann und damit ich auch mal was nebenher machen kann. Eng Dub schaue ich absolut nie bei Animes, obwohl ich fließend englisch Spreche. Die Sprache passt einfach absolut NULL dazu. Das wirkt dermaßen.. abstoßend.. Harmoniert einfach nicht. Bei Filmen und Serien ist es wieder komplett umgekehrt ^^

    Jap Dub gefällt mir aber von der Sache her dennoch viel besser (z.B. bei One Piece und Naruto). Aussnahmen bestätigen aber auch hier die Regel, da ich zum Beispiel bei der Suzumiya Haruhi die deutsche Synchro absolut überragend finde. Da ist kein Text gekürzt und nix und die Stimmen passen wie die Faust aufs Auge. Das ist ein Meisterwerk der Synchronisation.

    Insgesamt kann man bei mir wohl von einer Art Hassliebe gegenüber Jap Dub und insgesamt auch gegenüber Animes sprechen.

    Mangas hingegen liebe ich, verstehe wer will
    Hängt vermutlich damit zusammen, dass man da gezwungen wird, sich auf das Geschehen zu konzentrieren. Man hat so lange Zeit wie man eben braucht und kann auch die Zeichnungen bestaunen. Kleines Beispiel: Otoyomegatari. Bessere Zeichnungen gibt es nirgendwo. Nicht einmal Berserk kann da mithalten.
    Ximbary ist offline Geändert von Ximbary (13.01.2013 um 03:51 Uhr)

  9. #9 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
    Zitat Zitat von Ximbary Beitrag anzeigen
    Mangas hingegen liebe ich, verstehe wer will
    Hängt vermutlich damit zusammen, dass man da gezwungen wird, sich auf das Geschehen zu konzentrieren. Man hat so lange Zeit wie man eben braucht und kann auch die Zeichnungen bestaunen. Kleines Beispiel: Otoyomegatari. Bessere Zeichnungen gibt es nirgendwo. Nicht einmal Berserk kann da mithalten.
    Endlich mal einer, der auch die stillen Bilder schätzt

    Otoyomegatari ist schon schön gezeichnet... aber dass es nirgends im Manga-Bereich bessere Zeichnungen gibt, würde ich mal anzweifeln. Auch Berserk zählt da mMn nicht unbedingt dazu. Vielleicht bin ich auch bloß zu streng mit sowas.
    Zetubal ist offline

  10. #10 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von Zetubal Beitrag anzeigen
    Otoyomegatari ist schon schön gezeichnet... aber dass es nirgends im Manga-Bereich bessere Zeichnungen gibt, würde ich mal anzweifeln. Auch Berserk zählt da mMn nicht unbedingt dazu. Vielleicht bin ich auch bloß zu streng mit sowas.
    Na dann lass mal ein paar Mangatitel hören
    Ximbary ist offline

  11. #11 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
    Zitat Zitat von Ximbary Beitrag anzeigen
    Na dann lass mal ein paar Mangatitel hören
    Auf diesen Satz warte ich hier schon lange

    Nein, im ernst: Mir fallen spontane ein paar Titel ein, die ich aber eig. für wenig überraschend halte.

    Das europäisch-mittelalterliche und fantastische Setting in Berserk findest du zB auch in Vinland-Saga in überragend detaillierten Bildern (generell ein sehr lesenswerter Manga). Und mit mehr Fernost-Einschlag oder Mischmasch auch bei Shin Angyo Onshi, Ravages of Time und selbstverständlich bei Vagabond... vllt schreibe ich zu dem auch mal ein Review.
    Generell gibt es Unmengen an historischen Mangas, die wirklich toll gezeichnet sind. Auch wenn die Geschichten da nicht ganz mithalten können (Wolfsmund, Cesare, Ares, Sidooh etc.)

    Neben Shin Angyo Onshi finde ich generell den neuen koreanischen Zeichenstil erfrischend, was aber auch daran liegen mag, dass er sich doch etwas abhebt von dem, was man nach jahrelanger Japan-Dominanz gewöhnt ist. Manche Panels in den beiden Breaker-Reihen sind zB für ein wöchentlich erscheinendes Format schon extrem 'stylish'. Würde ich aber bei "den besten Zeichnungen" ausklammern.

    Mir persönlich fällt es schwer, Zugang zu Shoujo oder Josei zu finden, aber trotzdem muss ich sagen, dass Bride of the Water God oder Aria/Aqua wirklich toll gezeichnet sind. In dem ganzen Dunstkreis der beiden "Genres" gibt es aber auch bestimmt genug gutes, das ich nicht mal kenne.

    Ansonsten bleibt der nüchterne aber sehr detaillierte Gegenwarts-Stil in jap. Mangas, den du zB in Holyland, manchen Panels von Shamo (denke da an den China-Arc), I am a Hero oder Nijigahara Holograph bestaunen kannst.


    Zum Teil ist es natürlich Geschmackssache und in diesen Sphären, wo es handwerklich eig. nichts mehr zu bemängeln gibt, kommt es am Ende auf persönlichen Geschmack an, aber das sind jetzt mal ein paar Titel, die mir spontan einfallen, wenn ich an wirklich gut gezeichnete Mangas denke.
    Zetubal ist offline

  12. #12 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Sep 2006
    Ort
    Provinz: Kai
    Beiträge
    12.503
    Dragonball auf Englisch ist das wohl schlimmste was meine lieben Ohren je ertragen mussten
    Takeda Shingen ist offline

  13. #13 Zitieren
    General Avatar von NicoH
    Registriert seit
    Jul 2006
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    3.655
    Ich schau die meiste Zeit O-Ton mit englischen Untertiteln. Früher hab ich öfters deutschen Ton geschaut, aber nach einiger Zeit mit untertiteltem O-Ton konnte ich das Deutsche einfach nicht mehr schauen, da es gegenüber dem O-Ton einfach viel zu flach wirkt. Zudem gibt/gab es die meisten Anime, die ich geschaut habe nicht in Deutschland.
    NicoH ist offline

  14. #14 Zitieren
    Waldläufer Avatar von LB31
    Registriert seit
    Dec 2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    102
    Ich persönlich schaue im Grunde alles was mit deutschen Dubs vorhanden ist, entsprechend auch auf Deutsch. Wozu sich denn abquälen, wenn man einen Anime auch in Ruhe schauen kann und auch mal die Möglichkeit hat kurz mal auf die Uhr, den eigenen Teller, aus dem Fenster oder sonstwo hinzuschauen ohne gleich zurückspulen zu müssen? Zumal es ja bei vielen brutaleren, geschnittenen Animes ja mittlerweile auch deutsche uncut Fan-Versionen gibt.

    Insofern schaue ich persönlich nur mit Subs, wenn es absolut keine andere Möglichkeit gibt. So z.B. aktuell bei One Piece und Naruto und halt auch bei Animes die es halt nicht mit deutschen Dubs gibt und vielleicht auch nie geben wird, wie letztens Sword Art Online.
    Ich kann natürlich aber auch die Meinung derer verstehen, die z.B. die originalen Stimmen besser finden. Geht mir auch so bei One Piece (außer bei Chopper). Dennoch ziehe ich die oben genannten Vorteile der Qualität der Stimmen oder gar der nicht zu 100% genauen Übersetzung vor.
    MfG LB31

    Nothing is true, everything is permitted.
    LB31 ist offline

  15. #15 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Fussl87
    Registriert seit
    Jan 2013
    Beiträge
    88
    Bei den Dubs is es ja meistens auch nur eine Sache der "Gewohnheit", zumindest wenn diese von der Qualität gut sind. Bei One Piece war es z.B. auch so das ich nach 200 Folgen mit deutschem Dub, zwangsläufig auf gesubbte japanische Folgen wechseln musste. Und da waren die ersten paar Folgen auch ziemlich Strange und ungewohnt, aber inzwischen finde ich das japanische Original besser, obwohl man der deutschen Synchro beim besten Willen nicht vorwerfen kann, dass sie schlecht sei^^

    Bei Subs bin ich da komischerweise n bissl pingeliger, da kommts mir vor allem bei den deutschen so vor, als ob das übersetzt falsch ist. Und das obwohl ich ja nich mal verstehe was eigentlich gesagt wird^^, bei den Englischen finde ich es meist besser, weshalb ich Englische Subs bevorzuge :-)
    Fussl87 ist offline

  16. #16 Zitieren
    Halbgott Avatar von Mephistopheles
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Nord Nord Ost
    Beiträge
    9.897
    Zitat Zitat von Fussl87 Beitrag anzeigen
    Bei Subs bin ich da komischerweise n bissl pingeliger, da kommts mir vor allem bei den deutschen so vor, als ob das übersetzt falsch ist. Und das obwohl ich ja nich mal verstehe was eigentlich gesagt wird^^, bei den Englischen finde ich es meist besser, weshalb ich Englische Subs bevorzuge :-)
    das liegt oft daran, da der englische sub ins deutsche übersetzt wird, was zur folge hat, dass der deutsche sub schonmal stark von der quali des englischen abhängt.
    vergleich mal einen anime von verschiedenen anbietern und du wirst schnell das billigprodukt herausfiltern können. nämlich jenes, welches mehr sinnlose wortwörtliche übersetzungen macht - was man innerhalb der ersten 10 minuten der ersten folge glasklar ausmachen kann.
    Mephistopheles ist offline

  17. #17 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2010
    Beiträge
    61
    Wenn es mal keinen französischen Dub mit spanischen Sub gibt schaue ich immer im O-Ton und englische Subs.
    Loliraper Reloaded ist offline

  18. #18 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Feb 2008
    Beiträge
    569
    Zitat Zitat von Mephistopheles Beitrag anzeigen
    das liegt oft daran, da der englische sub ins deutsche übersetzt wird, was zur folge hat, dass der deutsche sub schonmal stark von der quali des englischen abhängt.
    vergleich mal einen anime von verschiedenen anbietern und du wirst schnell das billigprodukt herausfiltern können. nämlich jenes, welches mehr sinnlose wortwörtliche übersetzungen macht - was man innerhalb der ersten 10 minuten der ersten folge glasklar ausmachen kann.
    Das stimmt. Aber auch bei der Übersetzung vom Englischen ins Deutsche passieren da teilweise richtige Katastrophen, egal wie gut die englischen Vorlagen sind.

    Ich finde es ja so extrem nervig wenn Leute die bestenfalls Grundkenntnisse in Englisch haben unbedingt Subs ins Deutsche übersetzen müssen. Die stolpern teilweise über jeden False-Friend oder Sachen wie "Give me a break" werden mit "Gib mir eine Pause" übersetzt

    Auch deswegen bleib ich häufig lieber bei Mangas. Da legen die Leute richtig wert auf ihre Übersetzung und so gut wie jede Scanlating Group hat mehere Proofreader. Ausnahmen bestätigen aber auch hier die Regel :P
    Ximbary ist offline

  19. #19 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.969
    Ich bevorzuge den japanischen Ton mit deutschen oder englischen Untertiteln.
    Wenn die deutsche Synchronisation gut ist ziehe ich diese bei textlastigen Animes dem japanischen vor.
    Die englische Synchro dagegen ist meistens eine absolute Katastrophe.
    Matteo ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •