-
Für andere aufstehen
Steht Ihr in öffentlichen Verkehrsmitteln von selbst auf, um Euren Platz an alte Leute, an schwangere Frauen, an erschöpfte sehr Dicke, an Behinderte oder an torkelnde Betrunkene abzugeben?
Bietet Ihr das dann von selbst an oder wartet ihr auf eine entsprechende Bitte?
Oder würdet Ihr es in keinem Fall tun, außer wenn jemand deutlich vorm Zusammenbruch steht?
Ist das Patzabgeben eine Selbstverständlichkeit oder meistens eine Zumutung?
Wagt man manchmal einfach nicht, den Platz anzubieten, weil man Angst hat, jemandem damit zu kränken?
Und: Würdet Ihr gegebenenfalls andere um ihren Platz bitten? Oder wenn schon, dann darauf hoffen, dass er Euch angeboten wird?
Ja - wie sehen Eure Erfarungen und Einstellungen aus?
-
Ich biete älteren Menschen öfter den Platz an. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich oft bisschen zögerlich bin und schau ob es in der Nähe keinen anderen Platz gibt.
Ich selbst würde aber vermutlich nicht fragen, ob ich mich setzen darf.
-
Beeinträchtigten Personen biete ich gerne meinen Platz an. Ist für mich ganz normal. Jedoch gebe ich meinen Platz nicht an jeeden ab, nur weil er bspl. über 60 ist. Wer es nötig hat zu sitzen bekommt ihn auch, solange ich in der Lange bin zu stehen.
-
12.11.2012 06:55
#4
Ältere Personen, kleine Kinder und Schwangere sind neben offensichtlich Behinderten (Krückenläufer zum Beispiel) diejenigen, für die ich idR. Platz mache.
Die meisten Leute nehmen das auch recht wohlwollend auch, hatte aber auch schon Vorfälle, in denen soetwas mit reiner Selbstverständlichkeit abgetan wurde, ebenso wie, dass sich nach dem Räumen des Platzes weitere Menschen darüber beschwerten, dass ja keiner mehr aufstehen würde - besonders oft ist mir das immer bei mehreren älteren Damen vorgekommen, die dann wirklich streng nach dem Klischee über "die Jugend" schimpfen.
Kinder reagieren meist etwas ungläubig...^^ Aber ich seh es nicht gern, wenn da so ein kleiner Knirps zwischen teils mehreren bis zu 2m großen Personen unter Rucksäcken verschwindet und erdrückt wird, da kann ich auch stehen.
Die anderen Gruppen bedürfen wohl keiner Erklärung.
Am dankbarsten sind aber genau diese beide Gruppen bis jetzt gewesen, wenn auch manchmal mit dem Vermerk, dass es wohl keine Selbstverständlichkeit mehr sei, dass (junge) Leute für Schwangere aufstehen.
(Hat mir jedenfalls mal eine junge Mutter gesagt, die zusammen mit ihrer Tochter in die Bahn eingestiegen war.)
Es gibt auch Momente, wo ich das lasse...wenn die Bahn proppe voll ist, dann kann ich ja schlecht ausweichen, in Zügen also im Fernverkehr, bleibe ich idR. auch wo ich bin, wobei ich es da bislang auch nie musste und je nachdem wohin ich fahre ja auch für den Platz bezahle.
(Was mir genauso schonmal einen bösen Blick eines älteren Herren einbrachte mit dem Vemerk "sollen die jungen Leute doch zu ihrem Recht kommen" - danke auch.)
Selbst bitte ich nicht um einen Platz, als junger Mann hat man doch den allergeringsten Anspruch schon von Haus aus...warum auch immer das so ist, vermutlich liegt das an irgendwelchen verkappten Rollenbildern.
Wenn ich des nachts mit der Bahn nach Hause fahre und einen ganzen Tag lang in der Uni hocken und büffeln musste, kann es durchaus auch mal sein, dass ich nur noch bedingt bereit bin, für das Klientel nach 22 Uhr aufwärts aufzustehen...
Joar...langer Textblock, reicht.
-
 Faszinierend!
 Zitat von korallenkette
Steht Ihr in öffentlichen Verkehrsmitteln von selbst auf, um Euren Platz an alte Leute, an schwangere Frauen, an erschöpfte sehr Dicke, an Behinderte oder an torkelnde Betrunkene abzugeben?
Nein, normalerweise nicht.
Was aber daran liegt, dass ich in öffentlichen Verkehrsmittel stehenbleibe, auch wenn noch Sitzplätze frei sind.
 Zitat von korallenkette
Bietet Ihr das dann von selbst an oder wartet ihr auf eine entsprechende Bitte?
Oder würdet Ihr es in keinem Fall tun, außer wenn jemand deutlich vorm Zusammenbruch steht?
Wenn ich mal einen Sitzplatz belege, dann biete ich diesen selbst an, auch ohne dass mich jemand dazu auffordert.
Das ist für mich eine ...
 Zitat von korallenkette
Ist das Patzabgeben eine Selbstverständlichkeit oder meistens eine Zumutung?
... Selbstverständlichkeit.
 Zitat von korallenkette
Wagt man manchmal einfach nicht, den Platz anzubieten, weil man Angst hat, jemandem damit zu kränken?
Nein, die Angst ist meiner Meinung nach unbegründet, da diejenigen das Angebot meist zu schätzen wissen, es aber auch ablehnen, wenn sie es, warum auch immer, nicht annehmen wollen.
 Zitat von korallenkette
Und: Würdet Ihr gegebenenfalls andere um ihren Platz bitten? Oder wenn schon, dann darauf hoffen, dass er Euch angeboten wird?
Frag mich das in ein paar Jahren nochmal ...
Aber es gab durchaus Situationen im Bus, in denen ich kurz davor war, Jüngere darauf hinzuweisen, dass der eine oder andere ältere Mitfahrer, eher auf ihren Sitzplatz angewiesen wäre.
-
Ich habe in der letzten Zeit mit gebrochenem Bein gute Erfahrungen gemacht, was das Aufstehen für mich betrifft - ich würde es auch für andere tun! Aber eigentlich komme ich nie dazu, weil ich in Bussen und Zügen grundsätzlich lieber stehe oder ein bisschen herumwandere, wenn ich überhaupt fahre.
-
Ich gehe ja zu Fuss zur Arbeit, und benutze daher öffentliche Verkehrsmittel recht selten.
Aber natürlich und selbstverständlich würde ich einen Sitzplatz für ältere oder behinderte Menschen freimachen.
Mit Betrunkenen ist das so eine Sache. Die würde ich vermutlich ignorieren.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von korallenkette
Steht Ihr in öffentlichen Verkehrsmitteln von selbst auf, um Euren Platz an alte Leute, an schwangere Frauen, an erschöpfte sehr Dicke, an Behinderte oder an torkelnde Betrunkene abzugeben?
da muss ich differenzieren. für alte leute wenn sie nicht mehr fit aussehen oder mühe haben sich festzuhalten, für schwangere frauen ab dem 3. Monat, an behinderte wenn sie körperlich beeinträchtigt sind, ein geistig behinderter der noch gerade stehen und sich selbst festhalten kann, kriegt ihn von mir eher nicht angeboten. bei dicken menschen wäre ich zögerlich, die müssten mich schon von sich aus fragen. torkelnde betrunkene sind selbst schuld an ihrem zustand, da steh ich nicht für auf, sollen sie doch umfallen und ihre lektion lernen.
ich würde auch noch die gruppe der Kranken hinzufügen. die sind ja nicht direkt behindert, aber wenn z.b. jemand mit arm in der schlinge oder gipsfuß auftaucht, frage ich ob derjenige sich setzen möchte (außer er ist betrunken, dann ist er jawohl mal selten dämlich, sich verletzt noch einen zu gießen).
selbst nach einem sitzplatz zu fragen für den jemand aufstehen müsste würde ich eher nicht wenns mir nicht absolut beschissen geht. bei schwindelgefühl oder nahender bewusstlosigkeit würd ichs tun. wenn der sitz nur durch eine tasche blockiert ist, frag ich fast immer
"Das erinnert doch sehr erfreulich an das, was man sich als Gothicfan wünscht!"
-Korallenkette
-
Steht Ihr in öffentlichen Verkehrsmitteln von selbst auf, um Euren Platz an alte Leute, an schwangere Frauen, an erschöpfte sehr Dicke, an Behinderte oder an torkelnde Betrunkene abzugeben?
Älteren oder hilfebedürftigen Personen mit Krücken etc. biete ich meinen Sitzplatz an. Offensichtlich betrunkenen nie. Im Einzelfall auch junge Frauen mit ansprechender Optik[Bild: 111.gif]
-
Betrunkene Leute und schwangere Frauen bin ich in Bussen noch nicht begegnet.
Allerdings sehr oft behinderte oder ältere Menschen.
Ich geb zu, ich bin dabei etwas zögerlich, weil ich mich nicht traue sie anzusprechen, aber meistens biete ich ihnen einen Platz an.
Nur einmal gab es da größere Probleme:
Ich saß im Bus auf einem 4er-Platz. Der Bus war voll, ich hab keinerlei Renter und Co. gesehen und musste niemanden meinen Platz freimachen.
Nach etwa 15 min. Fahrt, wurde ich von einer Dame mittleren Alter angemotztet, ich solle einer älteren Frau meinen Platz freimachen.
Was darauf folgte, war eine längere Schipftirade und mehrere Zitate von Sokrates Marke: "Die Jugend von heute ist ja sooooo verdorben. So waren wir früher nicht." Noch dazu kamen mehrere böse Blicke von Seiten der Rentnerin.
Das Problem war, das ich die ältere Dame nicht bewusst ignoriert, sondern einfach nur nicht bemerkt habe, da sie die ganze Zeit hinter meinem Platz stand. Sie hätte ja auch selbst die ganze Zeit fragen können. 
Seit dem bin ich etwas vorsichtiger, wenn ich Fremden das nächste mal meinen Platz anbiete.
-
 Zitat von Batzenhofer
die könnten ja evt auch schwanger sein, wenn auch vlt. erst seit 30 Minuten.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Zitat von urphate
die könnten ja evt auch schwanger sein, wenn auch vlt. erst seit 30 Minuten.
oder in 30 Minuten
-
 Faszinierend!
 Zitat von urphate
die könnten ja evt auch schwanger sein, wenn auch vlt. erst seit 30 Minuten.
 Zitat von Raettich
oder in 30 Minuten 
Wenn sie nur nicht den Bus verpassen, da sonst Batzenhofer ihnen keinen Platz anbieten kann! [Bild: 288.gif]
-
Wenn sie mich fragen, stehe ich auf. Wenn nicht, dann nicht. Wenn denn jemand unbedingt sitzen muss, weswegen auch immer, ist er mit Sicherheit auch imstande höflich zu fragen.
Anders ist es aber mit (schwer) Behinderten, da kommt die Idee dann schon von mir, ihm den Platz anzubieten.
I've told athletes, male and female, who worry more about their appearance than their performance that they've come to a crossroads. It's time to make a choice.
If they're interested in modeling, they should by all means pursue it. But if they want to play sports, they need to train like an athlete.
Michael Boyle
-
Ich denke aber mal, dass viele ältere Menschen gerne einen Sitzplatz haben möchten und sich vlt nicht trauen danach zu fragen.
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
 Faszinierend!
 Zitat von urphate
Ich denke aber mal, dass viele ältere Menschen gerne einen Sitzplatz haben möchten und sich vlt nicht trauen danach zu fragen.
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Es ist eher eine Minderheit, welche andere Fahrgäste anspricht, damit sie ihnen ihren Sitzplatz überlassen. Aber ein freiwillig angebotener Sitzplatz wird zumeist dankend angenommen.
-
Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
Ey, klau halt meinen Thread und denk ich merk es nicht, wenn dus um Schwangere und Alte ergänzt 
Und nein, von selbst stehe ich nie auf, weil ich immer vorne rechts sitze und keine Lust habe, mir jedes Mal den Kopf zu verrenken, um zu gucken, ob noch irgendwo nen Platz frei ist oder ich einen anbieten muss. Das sehen die Leute, die reinkommen dann besser.
Für dicke Menschen sowieso nicht, das könnte wirklich sehr falsch verstanden werden.
-
Ich gebe den Platz an Ältere und Behinderte ab, aber nur dann wenn diese nicht direkt auf mich zukommen, ihren Behindertenausweis zücken (übertrieben dargestellt) und mich auffordern den Platz zu räumen. Das sollte schon auf Freiwilligkeit basieren und ich tue das, weil ich ein netter Mensch bin und es mein Anstand gebietet. Wenn mir dann aber kein anständiges Benehmen entgegen gebracht wird, dann können die schön stehenbleiben.
Hatte so eine Situation erst letzens im Zug erlebt, wo eine Frau eifrig durch den Wagon lief, nach dem schönsten Platz suchend und als sie ihn fand tönte sie lautstark "Und sie stehen jetzt sofort auf, ich bin schwerstbehindert." Hätte ich in dem Moment nicht gemacht.
-
 Faszinierend!
 Zitat von Raqanar
Ich gebe den Platz an Ältere und Behinderte ab, aber nur dann wenn diese nicht direkt auf mich zukommen, ihren Behindertenausweis zücken (übertrieben dargestellt) und mich auffordern den Platz zu räumen.
Aber bist Du nicht laut Geschäftsbedingungen der Verkehrsbetriebe dazu verpflichtet, falls Du auch einem für Behinderte reserviertem Platz sitzen solltest?
-
Natürlich. Sprach aber ja nicht von extra für Behinderte eingerichtete Sitzplätze.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|