Servus,
Ich suche nach einer Möglichkeit, mir LateX-Code instantan als dvi/pdf oder was auch immer anzeigen zu lassen, will aber kein WYSIWYG haben, weil ich sauber strukturierten Code haben möchte.
Das Problem bei der Sache ist, dass schon ein leeres Dokument ohne irgendwelche Zusatzmakros oder Bibliotheken 2 Sekunden oder mehr zum kompilieren in dvi braucht. Auch pdflatex ist nicht schneller.
Ich habe leider absolut keine Ahnung von TeX-Code und der Technik dahinter. Allerdings wundert es mich schon, dass das auf einem modernen Computer so lange dauert, wohingegen ich Dokumente in XML oder HTML sofort und ohne merkliche Verzögerung z.B. in Firefox darstellen kann, die ja im Prinzip das gleiche leisten wie LaTex und mit MathML sogar schicke Formeln produzieren. Sogar Javaskript, Flash, SVG usw. sind alle um Welten schneller als LaTeX, obwohl LaTeX ja immer als so schnell und allen Word-Prozessoren überlegen bezeichnet wird. Das ergibt für mich keinen Sinn. Was genau macht LaTex denn da?
Nun ist LaTeX aber überall Standard und ich kann/darf/will meine Sachen nicht in XML oder Microsoft Word verfassen. Converter sind alle nicht das wahre und erzeugen chaotischen Code.
Es fällt mir auch schwer zu glauben, dass alle Welt ihre wissenschaftlichen Texte in umständlichem LateX-Code verfasst und dann etliche Sekunde kompiliert, bis man überhaupt sieht, was man da geschrieben hat. Wir leben doch nicht mehr in der Steinzeit. Wobei...die letzte LaTeX-Version ist ja schon 20 Jahre alt.
Ich hatte irgendwann mal angefangen, mir ein Programm zu schreiben, das LaTeX-Code in XHTML+MathML umwandelt und dann im Browser rendert. Das hat auch gut und schnell funktioniert, nur ist das ne Menge Arbeit und ich muss ja nicht gleich das Rad neu erfinden. Converter, die im Netz angeboten werden, sind alle extrem langsam und haben Macken.
Kennt vielleicht jemand einen Weg, um TeX Code instant rendern zu lassen oder kann mir zumindest sagen, was genau daran so lange dauert? Ich hatte mir überlegt, dass man vielleicht nur die aktuelle Zeile neu kompiliert und den Rest im Arbeitsspeicher lässt, hab aber keinen Ansatz, wie ich das angehen könnte...