Ich muss für einen Text die pro Zeile vorkommenden Zeichen (inklusive Leerzeichen) auf 60 limitieren.
Weiß jemand, wie ich das mache?
Ich muss für einen Text die pro Zeile vorkommenden Zeichen (inklusive Leerzeichen) auf 60 limitieren.
Weiß jemand, wie ich das mache?
"I won't run, I will stand and look ahead to what I must do. I must face the fear, I won't let it control me anymore.
I will use my heart that holds my courage and my bravery to move forward to what I must do."
Ich würde sagen du gibst einen Beispieltext von 60 Zeichen Länge ein und stellst die Schriftgröße bzw. die Seitenränder dann so ein, dass er genau in eine Zeile passt.
Dann stimmt es so ungefähr.
Wenn du wirklich in jeder Zeile exakt 60 Zeichen haben möchstest, musst du eine sog. Festbreitenschrift (Monospace-Schriftart) verwenden, bei der alle Zeichen (auch die Leerzeichen) gleich breit sind.
Bei anderen Schriften ändert sich die Zeichenbreite je nach Buchstabe.
Beispiel:
"Illionis" hat genau so viel Zeichen wie
"New York", braucht aber wesentlich weniger Platz.
Bei einer Festbreitenschrift (hier Lucida Console) sind
"Illionis" und
"New York" gleich breit
Weitere Monospace Schriftarten wären z.B. Courier oder MS Consolas.
Irgendwie haut das in deinem Beispiel nicht hin, bei mir hört das S von Illinois trotzdem über dem Y von New York auf
Eine wirklich Dickengleiche Schrift wäre Courier New
Illinois
New York
Eine andere Lösung, als eine Dickengleiche Schrift zu verwenden, und den Einzug auf genau 60 Zeichen zu trimmen fällt mir aber auch nicht ein.
Mir stellt sich allerdings die Frage, wozu das gut sein soll.![]()
Also bei mir sind die exakt gleich lang, sogar die Anführungszeichen sind exakt übereinander. Kann es sein, dass dein Browser/System Lucida Console nicht darstellen kann und daher auf eine ähnliche Ersatzschriftart ausweicht?
Ich vermute es ist nur eine Umfangsangabe nach dem Motto: schreibt bitte "100 Zeilen a 60 Zeichen". Also denke ich nicht, dass es exakt 60 Zeichen pro Zeile sein müssen.
Das will ich nicht ausschließen. Zumal ich nicht weiß, wie die Schrift eigentlich aussehen müsste. Ich mach mir sonst auch nicht viel aus Schriftarten
Hm, ja. Dann muss es aber wirklich nicht so exakt sein. Da schimpft dann auch keiner wenns mal nur 55 sind, oder mal 70.
mir würde jetzt auch nur einfallen vim zu nehmen.
btw.
im internet konkrete schriftarten zu benutzen ist nicht zu empfehlen,
besser ist es schrift-typen zu benutzen.
das web ist nicht auf ein einheitliches aussehen ausgelegt.
hubba bubba
hubba bubba
scheint der font tag hier sogar zu unterstützen.
Danke für die tollen Infos.![]()
"I won't run, I will stand and look ahead to what I must do. I must face the fear, I won't let it control me anymore.
I will use my heart that holds my courage and my bravery to move forward to what I must do."
Was ich mir dazu sehr gut vorstellen könnte, ist, dass durch die Zeichenbegrenzung der Lesefluss verbessert wird (oder werden soll). In meiner Gestalter-Ausbildung habe ich das so gelernt, dass in einer Zeile nur so maximal 50 bis 60 Zeichen (inklusive Leerzeichen) sein sollen, damit der Lesefluss gut ist. Je nach Blattformat hat man dann natürlich am besten auch mehrere Spalten, wo der Text angeordnet wird.
Scheint mit persönlich auch logisch, ich lese lieber auch nur kurze Zeilen in mehreren Spalten, als z.B. eine elend lange Zeile auf einer A4-Breite (wobei die Schriftgröße da sicher auch eine Rolle spielt). In Zeitschriften, die ich manchmal sehe, wird das eigentlich auch so gemacht.