Ergebnis 1 bis 9 von 9

"Teil" vom Mainboard wird zu heiß

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von Illuminatum
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    In BW
    Beiträge
    5.203
    Hallo...
    Hab eben Fallout New Vegas gespielt und einen Freeze gehabt. Mein Computer liegt neben mir offen auf dem Tisch. Hab dann erst die Grafikkarte vermutet, war es aber nicht, die war temperaturmäßig völlig in Ordnung.

    [Bild: p5q.jpg]
    Auf diesem Bild hier sieht man mein Mainboard, das Asus P5Q. Dieser goldene Kühlblock links neben der CPU, also zwischen CPU und PCIe wurde wahnsinnig heiß. Längeres Anfassen ist nicht möglich.
    1. Was ist das für ein Bauteil?
    2. Warum wird es zu heiß? Was kann der Grund sein?

    Ich habe ja vor kurzem ein neues Netzteil gekauft. Kann das damit etwas zutun haben?
    Warum wird es *plötzlich* so heiß? Ich habe gestern noch ziemlich lange FIFA12 gespielt und da waren keine Abstürze? Ich habe gerade SpeedFan am laufen, der meint, die MB Temperatur wären 154°C (Tepmeraturfühler also kaputt ._.) während "System" bei 35°C pendelt. Die beiden CPU Kerne pendeln bei 25°C. Kann das ein Softwareproblem sein?

    Kann mir jemand helfen?
    Bin mal wieder ratlos. Danke..

    MfG

    €dit: Kann es ein Zirkulationsproblem sein? Zum Beispiel drehen sich das NT und GPU sozueinander, dass sich dazwischen sozusagen ein Vakuum bildet (NT zieht aus dem Gehäuse raus, GPU zieht zu sich und aus dem Gehäuse raus, und das PC Gehäuse hat das Netzteil "unten"), hier ein kleines Bild:
    [Bild: FDgLqmH1qBnFjAufbau.jpg]
    Diese grünen Pfeile zeigen die Luftbewegung. Die PCIe Karte ist noch die 8800GT, also ziemlich groß. Währe es möglich, dass wegen dieser großen Karte und der falschen Zirkulation, dieser Bereich zwischen GPU und CPU einfach keinen Abzug hatte?
    Ich werde das NT demnächst wieder umdrehen, sodass es Luft von außen ansaugt...muss ich mal schauen. Also falls es daran liegen sollte..?
    Illuminatum ist offline Geändert von Illuminatum (05.09.2012 um 20:52 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Dec 2006
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    21.491
    Der gelbe Kühlblock ist der Northbridge Kühler. Also der Kühler für den Chip, der sämtliche Signale an die PCIe, PCI Slots, zu den SATA Anschlüssen usw. verteilt.

    Wenn dieses Teil zu heiß wird, solltest du mal was an deiner Gehäusebelüftung ändern und dafür sorgen, dass mehr wamre Luft anbtransportiert wird und mehr kühle Luft ins Gehäuse rein kommt.

    Also gescheite Gehäuselüfter wären wohl mal angesagt.

    Was das Problem mit NT und Graka Lüfter angeht, so kann man das bei jedem Gehäuse recht einfach behaben indem man in Eigenarbeit einfach Lüftungslöcher in den Boden des Gehäuses bohrt und das NT umdreht.
    .Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Gelehrter
    Registriert seit
    Aug 2006
    Beiträge
    345
    Ich hatte letztens ein ähnliches Problem. Bei mir lag es daran, dass mein NT eine unsaubere Spannung (klein bissel zu hoch) gegeben hat. Nachdem die Spannung im Soll war, hielten sich auch die Temperaturen in Grenzen. Allerdings kann es ja bei dir auch sein, wie Morrich schon sagte, dass es dir an "Airflow" im Gehäuse fehlt.
    Gelehrter ist offline

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Illuminatum
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    In BW
    Beiträge
    5.203
    Danke mal für eure Antworten.
    Ich hab das NT jetzt mal umgedreht, es waren schon Lüftungsschlitze in meinem Gehäuse drin.
    Ich habe hier noch ein paar Gehäuselüfter rumliegen, das sollte also kein Problem sein. Da muss ich dann einfach mal schauen, wie ich am Besten platziere.
    Gibt es denn einen einfachen Trick, wie man feststellen kann, in welche Richtung der Luftstrom fließt? Ich hab bisher immer ein 1-blättriges Klopapier genommen, aber manchmal biegt sich das auch einfach so durch

    Ich hab den Computer eben hochgefahren und diesen Post hier geschrieben und der Kühlkörper ist schon wieder ordentlich heiß, obwohl ich über dem Kühlblock einen deutlichen Luftstrom fühle durch den CPU Lüfter und den CPU Gehäuselüfter. Wäre ein Seitenlüfter dann das geschickteste, der Luft von draußen direkt auf diesen Kühblock leitet? Oder wäre an dieser Stelle ein Lüfter besser, der die vermeintlich warme Luft an dieser Stelle rausbläst?

    MfG
    Illuminatum ist offline

  5. #5 Zitieren
    Deus Avatar von 10203040
    Registriert seit
    Oct 2008
    Beiträge
    19.326
    Meine NB geht manchmal auch teils auf um die 100° hoch bei Belastung. Idle sind es angeblich um die 30.

    Da wo der Rotor offen ist wird die Luft normal angezogen und hinten bei den streben kommt Sie durch.
    10203040 ist offline

  6. #6 Zitieren
    Held Avatar von Illuminatum
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    In BW
    Beiträge
    5.203
    Zitat Zitat von Svafnir Beitrag anzeigen
    Meine NB geht manchmal auch teils auf um die 100° hoch bei Belastung. Idle sind es angeblich um die 30.
    Bei mir die die aber im Idle schon sehr heiß
    Hab eben nochmal gefühlt, sehr sehr heiß.

    Zitat Zitat von Svafnir Beitrag anzeigen
    Da wo der Rotor offen ist wird die Luft normal angezogen und hinten bei den streben kommt Sie durch.
    Das heißt, dass wenn die Rotoren so: (
    gebogen sind, würde die Luft nach rechts ---> transportiert werden?

    Ich hätte hier noch die 92mm Version eines authentic silenx Lüfters:
    [Bild: 92mmAuthenticSilenx.jpg]

    ----
    btw. das Umdrehen des NTs hat nur geringfügig etwas gebracht. Die Bauweise des NT ist etwas seltsam. Ich hab mir mal mit dem nächsten Bild mehr Zeit genommen:

    [Bild: wgehaeuse_rly_ps.png]

    Erklärung:
    Das Gehäuse ist auf dem Kopf - nicht verwirren lassen^^

    Die roten Pfeile steigen geschätze Stärke und Richtung des Luftstroms. Zwischen NT und GPU ist meine TV Karte. Der Lüfter des NT zeigt nun nach oben, saugt also oben und etwas rechts Luft rein; links am NT ist nur ein kleiner Schlitz, wo nur wenig Luft wieder rauskommt. ("seltsame Bauweise")

    Die violett/pinken Teile zeigen die verbauten Lüfter.
    Die GPU ist rießig und blockt somit den Luftfluss des NT und des Festplattenlüfters.

    Die einzigen Lüfter für die NB ist nun also der CPU und der CPU Gehäuselüfter, die auch die RAMBAusteine links neben der CPU gut kühlen. Diese beige-orangenen Pfeile zeigen meinen gefühlten Luftzug, der aber wohl bei der NB nichts bringt -.-

    Wenn ich das NT wieder umdrehen würde, würde die Luft aus dem Gehäuse rausgezogen werden und wieder diese Art Vakuum zwischen GPU und NT entstehen. So wie ich das sehe, wäre es wohl am geschicktesten, das NT so zu lassen und den Festplattenlüfter umzudrehen, sodass dort unten ein gescheiter Luftfluss ist und wie warme Luft der HDDs und TV Karte nach vorne rausgeblasen wird.

    Ein weiterer Gehäuselüfter (der 92mm silenx) würde dann auf die NB blasen und die CPU und CPU Gehäuse Lüfter würden die Luft mitraussaugen.

    Was meint ihr? Danke fürs Lesen

    MfG
    Illuminatum ist offline

  7. #7 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Sofern möglich:
    den CPU Kühler so setzen, dass dessen Lüfter die Luft von unten, aus Richtung Graka ziehend nach oben befördert und im Gehäusedeckel den CPU-Ausbläser setzen. Dadurch sollte die wame Luft von der NB schneller abtransportiert werden.

    Ggf. hilft es schon, die Festplatte(n) nach unten zu setzen, so dass die Frischluft von der Front direkt zum Mainboard gelangen kann.

    Schon mal nachgesehen, ob der Kühlkörper sich in irgendeiner Form von der NB gelöst hat?

    Hier ein Bericht über verschiedene Lüftungsszenarien. Vieleicht hilfts dir was.

    PS: Lüfter haben im Normalfall am Rand einen kleinen Pfeil, der die Blasrichtung anzeigt.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline Geändert von Juli Karen (06.09.2012 um 14:47 Uhr)

  8. #8 Zitieren
    Held Avatar von Illuminatum
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    In BW
    Beiträge
    5.203
    Danke für den Link!

    Meinst du dann so?
    [Bild: gehaeuse_rly_ps_opti.png]

    Könnte sein, dass es platzmäßig hinhauen würde...vielleicht baue ich auch einfach den silenx da unten hin und drehe den CPU Lüfter.
    So wären da dann 2 Lüfter und der CPU Lüfter, die die Luft nach rechts unten saugen.

    MfG
    Illuminatum ist offline

  9. #9 Zitieren
    Held Avatar von Illuminatum
    Registriert seit
    Mar 2007
    Ort
    In BW
    Beiträge
    5.203
    Ich habe eben den CPU Kühler ausgebaut und hab dann festgestellt, dass ich den garnicht drehen kann. Nun ist mir auch noch der 2. der 4 Kühlblockpins abgebrochen, sodass ich den Kühler nichtmehr auf der CPU anbringen kann. Ich werde gleich noch prime95 laufen lassen, um die CPU an sich auszuschließen.
    Alter, ich lache einfach nurnoch, was mir so alles für ein Mist passiert.

    Desweiteren hab ich inzwischen im Kopf, dass die Temperatur der NB nicht unbedingt der Grund für den Freeze sein muss, sondern ich habe nun auch die GPU im Blick. Vorher in Minecraft war ebenfalls ein Freeze, mit dem gleichem Fehler: Pixelbildung und Bildstillstand, wie bei New Veegas auch.
    GPU hab ich halt gleich ausgeschlossen, da deren Temperatur gefühlt in Ordnung war und nur die NB übertrieben heiß war. Ich hab auch ähnliche Effekte mit Firefox und Youtubevideos; willkührliche Hänger und spontane Grieselbildung im Video (hab die Kommentare öfters durchgelesen und keiner hat die Fehler mal genannt, und in YT Kommentaren steht ja normalerweise jeder Scheiss^^). Dort hab ich dann das Flashplayerplugin für schuldig befunden.

    Ich vermute einfach mal, dass der ständige Ein- und Ausbau der Grafikkarte letztendlich ihr nicht gutgetan hat. Ich werde nun wieder meine 4350 einbauen und auf die 6870 warten, die ich hier im Pinnbrett erstanden habe (der Verkäufer hat zurzeit gesundheitliche Probleme und ist länger nicht verfügbar).

    Baaah, Probleme über Probleme. Den vorher angesprochenen Gehäuselüfter, der direkt auf die NB zeigt, werde ich dann aber trotzdem mitinstallieren. So wird dann auch die 4350 mitgekühlt (ist passiv gekühlt, mit der kann ich also nicht so viel machen^^).

    Ansonsten....noch irgendwelche Meinungen/Ideen?

    MfG
    Illuminatum ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •