es kommt darauf an was man unter gilde versteht der eine versteht darunter eine gruppe der man sich für den rest des spiels anschließt wie in g1 und g2 ,der andere versteht darunter halt sowas wie eine organisation der man beitreten kann eine rüstung kriegt sich ihr aba nicht zwingend anschließen muss und auch nach lust und laune wechseln kann
Also so viel wie ich das verstanden habe, kann man mit verschiedenen Gilden symphatisieren. Mal ein Beispiel:
Du hast dich mit den Sklaven-und Orkägern symphatisiert, jetzt gibt dir der Sklavenhändlerboss den Auftrag, den Stamm der Orkjäger zu versklaven, jetzt musst du dich also entscheiden, auf welcher Seite du stehst.
Ja so ungefähr wird's wohl sein.
Die Gilden oder besser gesagt Fraktionen in G3 orientieren sich eher an denen von G1. Das heißt jede Fraktion hat ihre eigenen Magier, Nahkämpfer und Fernkämpfer. Somit muss man nicht mehr mit einer bestimmten Fraktion sympatisieren, wenn man einen Kampfstil bevorzugt. Starre Gilden, bei denen es kampftechnisch mehr oder weniger vorherbestimmt ist war was man mal machen wird, gibt es in der Tat nicht mehr. Mit einer Fraktion sympatisiert man nun eher aus moralischen, politischen oder anderen Gründen, was dem Rollenspiel sicher dienlich sein sollte. Wie schon gesagt kann man auch mit mehreren Gilden sympatisieren
Es sind keine Gilden in dem Sinne, sondern genauer genommen Fraktionen, welche man jedoch als Gilde bezeichnen kann. Insgesamt soll es in Gothic 3 voraussichtlich sechs derartige Fraktionen geben, bei denen man unter anderem die Aufgabe hat, sich einen guten Ruf einzuhandeln. Diesen bekommt man, wenn man für die jeweilige Fraktion Quests erledigt. Genauere Angaben findest du übrigens hier.