"Para" wird in mehr Begriffen als nur diesen beiden verwendet. Paraolympisch, Parataxe, Paralinguistik, Paramilitärisch etc. Allerdings kann man zur Bedeutung in solch einem Fall auch keine wörtliche Übersetzung als absolut nehmen. Es ist nicht sicher, ob die zuständigen Entwickler sich der Bedeutung der griechischen Orginalwörter überhaupt im klaren waren (vor allem bei ἔσω/εἴσω: hinein, innerhalb). Ich halte es für wahrscheinlicher, dass sie sich an der relativen Bedeutung von Begriffen mit den entsprechenden Vorsilben orientiert haben. Bei "Para-" auf "neben" zu kommen ist noch kein Problem, hier ist die Frage nur ob der Konnotation.
Woher "Eso-" kommt ist dann die nächste Frage. Wenn ich mir die Liste der Englischen-Worte auf "Eso-" in Wiktionary anschaue, so scheint mir, dass im Englischen "Eso-", abgesehen von v.a. medizinischen Fachbegriffen, nur in Begriffen, die mit der Esoterik im Zusammenhang stehen, vorsilbenartig gebraucht wird (vorsilbenartig, weil esoteric/Esoterik im Deutschen wie im Englischen von ἐσωτερικός: "innerlich" kommt). Wie dieses Wortfeld im Englischen benutzt wird kann ich auf der Ebene nicht wirklich sagen, aber im Deutschen würde ich es eher mit "abgehoben" / "mystisch" / "wissenschaftlicher Grundlagen entbehrend" als mit "einem inneren Zirkel vorbehalten" in Verbindung bringen.
Betrachtet man jetzt die Bestandteile des Begriffes nicht getrennt, so sieht man, dass wir gleichzeitig einen vermutlich von "esoteric" stammendes "Eso-" im ersten als auch ein "Para-" im zweiten Wort haben, das wie Meras anführte von vielen Leuten mit Paranormalen Phänomenen in Verbindung gebracht wird. Sowohl die Zielgruppe (im Allgemeinen keine Linguisten) als auch der Kontext (Asura, "wasn't just another bureaucrat"), lassen es wahrscheinlich erscheinen, dass es intendiert war, zumindest die Verbindung mit wissenschaftlich nicht belegbaren Phänomenen aufzurufen. Dass die Asura damit jemanden meinen, der eine Art von Forschung/Philosophie betreibt, die zwar nicht klassisch wissenschaftlich aber ebenbürtig ist und sich tief mit politischen Begebenheiten beschäftigt (gut von dem nachfolgenden Satz "Always bring a witness, preferably an expendable one. You never know when you'll need a scapegoat." verdeutlicht), also einen "innerpolitischen Nebenwisschenschaftler" im positiven Sinne, kann ich mir jedoch gut vorstellen - die Entwickler sind nicht dumm. Jedoch vermutlich in einer ähnlichen Weise wie die Esoterik. Diejenigen, die sie betreiben, vertreten im Allgemeinen die Meinung, die anderen würden sie nicht verstehen und sie sei der Wissenschaft mindestens ebenbürtig, andere nennen sie eher unnützen Humbug, der nur die Menschen täuscht.
Alles in allem hätte der Gildenname, wie eigentlich alles, was mit den Asura zu tun hat, auch etwas selbstironisches. Wir halten uns für etwas besseres und betreiben eine unglaublich bedeutsame und einzigartige Forschung, die nur von anderen nicht verstanden wird - andere halten uns für irgendetwas zwischen total abgehoben, Freaks und Nichtsnutzen. Ach ja, und wir beschäftigen uns mit politischen und gesellschaftlichen Phänomenen und halten und arbeiten zusammen (Crew!).
Ich mag den Namen, wenn ich ihn auch nicht unangefochten an den ersten Platz unter den bisherigen Vorschlägen setzen würde.
Edit: Um den Namen nochmal einfacher zu beschreiben: Asura, Politik und Soziologie, Crew - das ist so ungefähr was in meinen Augen drinsteckt.