Ergebnis 1 bis 7 von 7

Pingtest per Batch-Datei

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von BlurredSpot
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Orion Spacecraft
    Beiträge
    2.869
    Hallo,

    habe eine kleine Frage, und zwar möchte ich einen schnellen Pingtest parat haben, der ja über cmd mit "ping google.de -t" geht. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich das nicht irgendwie in eine Batch-Datei hineinbekomme, sodass ich einfach nur die Datei öffnen muss, und der Test startet.
    Kann mir da jemand helfen?
    BlurredSpot ist offline

  2. #2 Zitieren
    Lolomoloko ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von BlurredSpot
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Orion Spacecraft
    Beiträge
    2.869
    Zitat Zitat von Lolomoloko Beitrag anzeigen
    Hmm.. Da führt er ununterbrochen den Befehl aus, aber so wird die Ping ja nicht angezeigt, der Befehl soll ja nur einmal ausgeführt werden.
    BlurredSpot ist offline

  4. #4 Zitieren
    Not a Mimic  Avatar von Zyankali~
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    ~/Berlin
    Beiträge
    5.727
    So geht es aber:

    Code:
    @echo off
    cd \
    ping google.de -n 3
    pause
    Dreimal anzupingen sollte ausreichen.
    Zyankali~ ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von BlurredSpot
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Orion Spacecraft
    Beiträge
    2.869
    Zitat Zitat von Zyankali~ Beitrag anzeigen
    So geht es aber:

    Code:
    @echo off
    cd \
    ping google.de -n 3
    pause
    Dreimal anzupingen sollte ausreichen.
    Danke, das funktioniert.
    BlurredSpot ist offline

  6. #6 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von BlurredSpot Beitrag anzeigen
    Hmm.. Da führt er ununterbrochen den Befehl aus,
    Nunja, nach deinem ersten Post war auch anzunehmen, dass du das so wünschst. Denn:

    Zitat Zitat von BlurredSpot Beitrag anzeigen
    ...
    der ja über cmd mit "ping google.de -t" geht
    ...
    Die Option -t besagt. dass so lange Pings ausgeführt werden, bis der Vorgang manuell unterbrochen wird. (Was übrigens mit [Strg] + [C] geht)
    Gibst du gar keine Option an, also nur "ping google.de" führt Windows lediglich 4 Pings aus, und beendet das Programm dann.
    Zitat Zitat von BlurredSpot Beitrag anzeigen
    aber so wird die Ping ja nicht angezeigt, der Befehl soll ja nur einmal ausgeführt werden.
    Doch! Nachdem man den Ping-Vorgang mit [Strg] + [C] abgebrochen hat, wird eine Zusammenfassung angezeigt. Außerdem wird in jeder Zeile (auch während der Ping läuft) zu jedem ICMP-Paket die Laufzeit angezeigt, was umgangssprachlich als "Ping" bezeichnet wird, und wohl das sein dürfte, was du suchst.

    Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Du misst damit nur deinen "Ping" gegen den Server von Google. Das ist so lange gut, wie es dir um einen Funktionstest oder ähnliches geht, wo es wichtig ist, dass die Gegenstelle gut erreichbar ist, um sie als Fehlerquelle ausschließen zu können. Wenn du aber ein Ping regelmäßig machen möchtest, dann vermute ich mal, dass es dir darum geht zu überprüfen wie gut dein "Ping" zum Gamen geeignet ist. In dem Fall ist der Ping gegen Google uninteressant. Dann ist ein Ping mit dem Gameserver als Gegenstelle deutlich aussagekräftiger
    Lookbehind ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von BlurredSpot
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Orion Spacecraft
    Beiträge
    2.869
    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Nunja, nach deinem ersten Post war auch anzunehmen, dass du das so wünschst. Denn:


    Die Option -t besagt. dass so lange Pings ausgeführt werden, bis der Vorgang manuell unterbrochen wird. (Was übrigens mit [Strg] + [C] geht)
    Gibst du gar keine Option an, also nur "ping google.de" führt Windows lediglich 4 Pings aus, und beendet das Programm dann.
    Ja, komisch jetzt geht es auch. Das Problem gestern war, dass er die Ping nicht ausgegeben hat, sondern nur in einer unendlichen Schleife immer nur den Befehl.

    Doch! Nachdem man den Ping-Vorgang mit [Strg] + [C] abgebrochen hat, wird eine Zusammenfassung angezeigt. Außerdem wird in jeder Zeile (auch während der Ping läuft) zu jedem ICMP-Paket die Laufzeit angezeigt, was umgangssprachlich als "Ping" bezeichnet wird, und wohl das sein dürfte, was du suchst.
    Siehe oben, gestern ging es komischerweise nicht.

    Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Du misst damit nur deinen "Ping" gegen den Server von Google. Das ist so lange gut, wie es dir um einen Funktionstest oder ähnliches geht, wo es wichtig ist, dass die Gegenstelle gut erreichbar ist, um sie als Fehlerquelle ausschließen zu können. Wenn du aber ein Ping regelmäßig machen möchtest, dann vermute ich mal, dass es dir darum geht zu überprüfen wie gut dein "Ping" zum Gamen geeignet ist. In dem Fall ist der Ping gegen Google uninteressant. Dann ist ein Ping mit dem Gameserver als Gegenstelle deutlich aussagekräftiger
    Naja, für mich ist es als Test, ob die RTT fürs Spielen geeignet ist, perfekt. Wenn ich sehe, dass die Ping unter 100 ist, bin ich allein im Netzwerk, bei über 150 laden andere im Haus wieder herunter, was für mich das Spielen unmöglich macht.
    BlurredSpot ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •