Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    76
     
    LigH ist offline

    64-bit-EXE für Gothic 3?

    Mit ein wenig Anstrengung soll man ja durchaus Gothic 3 auch unter einem 64-bit-Windows zum Laufen kriegen. Nützt aber sicher nicht viel im Vergleich zu einem 32-bit-Windows, denn letztendlich bleibt die Gothic3.exe (inkl. aller zugehörigen DLLs) ja eine 32-bit-Anwendung, und die bekommt nun mal vom Betriebssystem höchstens 2 GB RAM zugeteilt (auf einen 3GB-Patch will ich gar nicht weiter eingehen, der kann je nach Gerätetreibern das System destabilisieren und nützt auch nur Applikationen, die darauf vorbereitet sind).

    So ist das Spielen in Gothic 3 selbst mit aktuellen Top-PCs schon ein wenig eingeschränkt. Es läuft durchaus mit höchsten Einstellungen, insbesondere Texturauflösung ... aber rennt mal von einem Dorf zum anderen, da wird irgendwann die Situation eintreten, dass in der Ferne Luftlöcher in der Landschaft bleiben, und dann reicht es schon, sich nur mal umzudrehen — und das Spiel hängt, weil die interne Speicherverwaltung zwischen Freigeben und Nachladen durcheinanderkommt. Und das Teleportieren ist nahezu unmöglich, außer nach dem Laden eines Spielstandes. Ach ja, das Laden eines Spielstandes nach einer Weile Herumlaufen führt dann auch zum Absturz.

    Es wäre sicherlich schön, wenn auch eine echte 64-bit-Variante von Gothic 3 erscheinen würde, die dann auch mehr als 2 oder gar 4 GB RAM verwalten könnte, aber das passiert wohl nicht mehr, oder?

    So bleibt wohl nur, die Einstellungen mit Bedacht zu wählen, und sich mit der zweithöchsten Texturgröße zufrieden zu geben. Die sieht ja auch immer noch beeindruckend gut aus, und nützt der Stabilität ganz erheblich, bisher keine weiteren Abstürze zu vermelden.
    __

    Ach ja: Nicht alle Optionen in EE 1.75 sind wirklich verständlich benannt. So bedeutet die "Vegetationsqualität" letztlich eigentlich eher "Vegetationsdichte". Und die neuen Shader-Optionen wie das "Color Grading" wurden bisher auch noch nicht verständlich erklärt.

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Object
    Registriert seit
    Apr 2012
    Beiträge
    214
     
    Object ist offline
    So bleibt wohl nur, die Einstellungen mit Bedacht zu wählen, und sich mit der zweithöchsten Texturgröße zufrieden zu geben. Die sieht ja auch immer noch beeindruckend gut aus, und nützt der Stabilität ganz erheblich, bisher keine weiteren Abstürze zu vermelden.


    Und das Teleportieren ist nahezu unmöglich, außer nach dem Laden eines Spielstandes.
    Diese Probleme hatte ich bei meinem alten pc auch.
    Durch den kauf eines neuen und leitungsstärkeren sind diese probleme vergangenheit

    Hab ein 64 bit windows und bei mir läuft g3 auf maximum ohne probleme. Teleportieren verursacht so gut wie nie einen absturz und auch sonst läuft das Spiel einfach nur flüssig.

    Ich würde raten mit dem marvin mode vor dem teleportieren die vegetation auszuschalten. Bringt einen großen performance schub

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    76
     
    LigH ist offline
    Nun, ich habe einen Phenom-II X6, 8 GB RAM, GeForce GTS 450 ... das sollte halbwegs modern sein. Windows 7 32-bit läuft hier mit PAE-Kernelpatch, die 8 GB lassen sich also insgesamt nutzen (nicht nur 3,x GB), aber die Grenze von max. 2 GB pro 32-bit-Applikation bleibt natürlich bestehen.

    Irgendwie hatte ich, als ich das mit den Abstürzen schrieb, vier Stufen für die Texturgrößen, glaube ich... Könnte mit dem Content Mod 2.4 zusammenhängen. Da war die Option "Sehr hoch" offenbar übertrieben, die 2 GB RAM für eine 32-bit-Applikation waren da recht schnell voll ausgelastet, bevor es crashte. Eine Stufe tiefer war immer noch "Hoch", da gab es keine Abstürze mehr.

    Jetzt, mit dem Content Mod 2.5, hab ich nur drei Stufen für die Texturgröße. Und da läuft "Hoch" auch problemlos.

    Die Vegetationsdichte (der Ausdruck "Vegetationsqualität" in den Optionen passt vom Sinn eigentlich nicht richtig) habe ich auf "Niedrig", damit es zwar noch relativ schön aussieht, aber die sammelbaren Kräuter noch deutlich erkennbar sind.
    Geändert von LigH (16.07.2012 um 06:01 Uhr)

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Deus Avatar von Pursuivant
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Metro-Ruhr
    Beiträge
    11.173
     
    Pursuivant ist offline
    Unter einem 64 Bit BS kann auch mehr Speicher adressiert werden - unabhängig davon, ob es sich um eine 32 Bit Anwendung handelt oder nicht.
    PAE ist eigentlich im Prinzip nichts anderes als eine RAM-Disk, heißt Auslagerungsdatei wird in den Bereich über 4 GB geladen. DAs bringt kaum was und da gibt es weitaus komfortabelere Programme.
    32 Bit-OS können einfach nicht mehr als 4 GB RAM addressieren, davon gehen ab, hardwarespezifische Speicher, Cahches usw., plus der Speicher der GRAKA.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    76
     
    LigH ist offline
    Zitat Zitat von Pursuivant Beitrag anzeigen
    Unter einem 64 Bit BS kann auch mehr Speicher adressiert werden - unabhängig davon, ob es sich um eine 32 Bit Anwendung handelt oder nicht.
    Das ist nicht ganz richtig.

    32-bit-Applikationen können nur dann mehr als 2 GiB adressieren, wenn sie als "Large Address Aware" compiliert wurden. Das trifft beispielsweise für einige Datenbankserver zu. Im Nordic-Games-Forum gibt es einen Beitrag dazu, mdahm hat es etwas ausführlicher in Antwort #11 erklärt.

    Wenn Programme nicht dafür geeignet sind, kann es sein, dass Adressen über 2 Gi (mit Vorzeichen-Bit) als negative Zahlen interpretiert werden.
    __

    Zitat Zitat von Pursuivant Beitrag anzeigen
    PAE ist eigentlich im Prinzip nichts anderes als eine RAM-Disk, heißt Auslagerungsdatei wird in den Bereich über 4 GB geladen. DAs bringt kaum was und da gibt es weitaus komfortabelere Programme.
    32 Bit-OS können einfach nicht mehr als 4 GB RAM addressieren, davon gehen ab, hardwarespezifische Speicher, Cahches usw., plus der Speicher der GRAKA.
    Das ist falsch.

    Windows XP 32-bit konnte tatsächlich nicht mehr als 4 GiB verwalten, abzüglich "Memory Mapped I/O" (z.B. eingeblendeter Grafikkartenspeicher, aber auch Datenpuffer von anderen Geräten wie Sound- und Netzwerk-"karte").

    Windows Vista und Windows 7 können aber über die "Physical Address Extension" durchaus mehr als 4 GiB Speicher verwalten, der dann aber abschnittsweise über Umschaltungen adressiert werden muss. PAE hat auch direkt mit der Data Execution Prevention (DEP) zu tun, ist also auf ein Zusammenspiel zwischen Prozessor, Mainboard (Busbrücken) und Betriebssystem angewiesen.

    Der Kernel von Windows 7 (für Privatanwender) und Windows Server 2008 (für Firmen) ist praktisch identisch. Windows Server 2008 (Release 1) Enterprise oder Datacenter können in der 32-bit-Version bis zu 64 GiB RAM verwalten. Windows 7 ist durch eine Beschränkung im Kernel auf 4 GiB begrenzt. Diese Beschränkung lässt sich aufheben; dann muss man nur noch den Kernel davon überzeugen zu starten, indem die gepatchte Kopie neu als "Original von Microsoft" zertifiziert und im stillen Testkernel-Modus gestartet wird...

    Auch die Gerätetreiber müssen geeignet programmiert sein, um im Falle der Verwendung von PAE nicht von den Umschaltungen überrascht zu werden. Treiber für Windows 7 und Server 2008 sind grundsätzlich auf PAE ausgelegt; Treiber für Windows XP sind eventuell nicht auf PAE vorbereitet, hier würde ein Kernel-Patch zu instabilem Betrieb führen können.

    Aus meiner Praxis kann ich nur bestätigen, dass Windows 7 32-bit mit 8 GiB RAM läuft wie erwartet. Es ist ohne weiteres möglich, Gothic 3 mit an die 2 GiB RAM-Nutzung zu spielen, während im Hintergrund noch ein paar BOINC-Module rechnen, die ihrerseits schon knapp 4 GiB RAM belegen. HexaCore sei Dank.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Deus Avatar von Pursuivant
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Metro-Ruhr
    Beiträge
    11.173
     
    Pursuivant ist offline
    Grunsätzlich könnten alle 32 Bit CPUs 64 GB RAM adressieren, weil sie einen 36 Bit breiten Adressbus haben. Das schon seit Pentium Pro Zeiten. Architektur, BS und Programme setzen dem aber Grenzen, eben besagte 32 Bit - die Breite des Datenbus.
    PAE ist physikalisch nichts anderes als die DOS-Extender aus der Computersteinzeit. Das heißt, dass die Speicherkapazität über der adressierbaren Grenze quasi als virtuelle HDD angesprochen wird und bei Bedarf Datenblöcke in den unteren Speicherbereich gespiegelt werden.
    Der Unterschied ist, dass zu DOS-Zeiten Spiele und Anwendungen so programmiert waren, die künstliche Begrenzung durch MS zu umgehen. Heute sind sie es nicht (bis auf wenige professionelle Anwendungen), deshalb meine Aussage, dass es sinnvoller und sicherer ist eine RAM-Disk anzulegen.
    Grundsätzlich teilt jedes WIN32 einer Anwendung 2 GB Speicher zu, wenn 4 GB Ram verbaut sind, also nichts Neues.
    Mit IMAGE_FILE_LARGE_ADDRESS_AWARE kann man der Anwendung 3 GB zuweisen. In wie weit das sinnvoll ist, kannn jeder selbst entscheiden. Für mich ist es wenig sinnvoll, weil für BS und Systemprogramme dann nur noch zwischen 300 (Vista) und 700 MB RAM (XP) übrig bleiben.
    32 Bit Anwendungen, die unter einer 64 Bit Architektur und einem 64 Bit BS laufen, können auch nicht mehr als 4 GB Speicher nutzen. Allerdings stellt WIN 7/64 hier den gesamten unteren Speicherbereich von 4 GB zur Verfügung, während BS und Systemprogramme im oberen Bereich laufen. (Mehr als 4 GB RAM vorausgesetzt.) Deswegen ist für Spiele und Anwendungen eine RAM-Disk immer noch die erste Wahl!
    Kleine Anmerkung dazu, ähnliche Diskussionen werden in ein paar Jahren wieder ausbrechen, weil die heutige Generation kein "echtes" 64 Bit ist. Es werden maximal 48 Bit (oft nur 42) adressiert um den Adressraum klein zu halten und RAM zu sparen.

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    76
     
    LigH ist offline
    Dann bliebe also zu testen, ob die Gothic3.exe stabil läuft, wenn ich das LAA-Flag setze, auch wenn sie ursprünglich nicht mit entsprechenden Vorkehrungen compiliert wurde.

    Es soll da wohl im Zusammenspiel mit einigen anderen DLLs zu Problemen kommen. Beispielsweise könne das D3DX-Framework nicht mit hohen Adressen umgehen (das verwendet wohl das höchste Bit von Pointern als eine Art Markierung).

    Ein Artikel im 3DCenter erklärt das ganze noch mal ausführlicher, und im Forenbeitrag dazu gibt es sogar Hinweise darauf, dass Gothic 3 wohl hiervon tatsächlich profitiert.

    Supreme-Commander und Gothic3 funktionieren gar erst damit richtig ...
    Gothic 3 unter XP x64 mit LAA-Flag war endlich spielbar, ...
    Heute Abend komme ich wohl dazu. Ich hab hier glücklicherweise ein Multi-Boot-System, auf dem ich sowohl Windows 7 32-bit PAE-Patched als auch Windows 7 64-bit zur Verfügung habe.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kretztech
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    4.208
     
    Kretztech ist offline
    Zitat Zitat von LigH Beitrag anzeigen
    Dann bliebe also zu testen, ob die Gothic3.exe stabil läuft, wenn ich das LAA-Flag setze, auch wenn sie ursprünglich nicht mit entsprechenden Vorkehrungen compiliert wurde.
    Gothic 3 ist seit CP 1.6 schon geflaggt, es ist somit nicht mehr nötig dies von Hand zu tun. Gothic 3 kann somit unter einem 64 Bit OS seine volle Leistung ausspielen. (und tun dies auch )

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    76
     
    LigH ist offline
    Ja prima. Dann installier ich das ganze noch mal sauber unter Windows 7 64-bit (CP EE 1.75, CM 2.5), und dann sollte auch die versprochene größere Sichtweite zu schaffen sein.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kretztech
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    4.208
     
    Kretztech ist offline
    Zitat Zitat von LigH Beitrag anzeigen
    Ja prima. Dann installier ich das ganze noch mal sauber unter Windows 7 64-bit (CP EE 1.75, CM 2.5), und dann sollte auch die versprochene größere Sichtweite zu schaffen sein.
    Das ist alles zu schaffen.
    Ich spiele auch mit extremer Sichtweite (über das Ini-Tuning) und alles auf max., Gothic 3 nutzt auch die ihm zugeteilten 4 GB aus. Meist sind es 3,4 - 3,7 GB welche die Exe nutzt, je nach Gebiet.

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Ritter Avatar von Ignius
    Registriert seit
    Apr 2012
    Beiträge
    1.156
     
    Ignius ist offline
    ich hab 64 bit ubd gothic 3 funkt bei mir

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    76
     
    LigH ist offline
    Dass es überhaupt funktioniert, hab ich nicht bezweifelt, das haben auch andere schon bestätigt.

    Dass es besser funktioniert als unter 32 bit, kann ich nun mit Freude ebenfalls bestätigen. Statistiken über den RAM-Verbrauch habe ich zwar nicht, aber bisher gab es keinen einzigen Absturz und ebenso keinen Tothänger, trotz aufgebohrter Sichtweiten. Ab und zu kleine Nachlade-Ruckler (meine Platten sind wohl nicht die schnellsten), aber ansonsten sehr oft ein deutlich flüssiger Eindruck auch bei längeren Wanderungen.

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    banned
    Registriert seit
    Apr 2012
    Ort
    Unter Jupiters Wolken
    Beiträge
    3.974
     
    Oswald Mandus ist offline
    Bitte was muss ich hier lesen?

    Gothic 3 läuft wunderbar auf 64-bit und kann auch ab Version 1.60 ohne weitere Eingriffe 4GB RAM adressieren.

    Es gibt also nichts, worüber man sich noch Gedanken machen muss. Das Spiel läuft wunderbar.

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Deus Avatar von Pursuivant
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    Metro-Ruhr
    Beiträge
    11.173
     
    Pursuivant ist offline
    WIN XP/7 64 stellen 4 GB RAM für alle Anwendungen im Ordner Programme (X86) zur Verfügung, wenn mehr als 4 GB RAM verbaut sind. Diese 4 GB sind die Höchstgrenze, auch wenn 64 GB RAM verbaut sind. (Wenn in einer Straße nur die Hausnummern 1 bis 33 vergeben sind, macht es keinen Sinn Briefe an Hausnummer 44 zu adressieren!)
    Die meisten Anwendungen sind auch heute noch 32 Bit, Spiele sowieso, wegen Konsolen Portierung. WIN 64 emuliert eine 32 Bit Umgebung, deshalb laufen die Spiele darauf auch langsamer - baugleiche Rechner vorausgesetzt.
    Für Spielecomputer ist daher immer besser bei 8GB Speicher eine RAM-Disk einzurichten, da diese auch in 32 Bit Umgebung genutzt wird.

  15. Homepage besuchen Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Knetmaster  Avatar von Wombel
    Registriert seit
    Aug 2006
    Ort
    Neverhood
    Beiträge
    30.711
     
    Wombel ist offline
    Zitat Zitat von LigH Beitrag anzeigen
    Mit ein wenig Anstrengung soll man ja durchaus Gothic 3 auch unter einem 64-bit-Windows zum Laufen kriegen.
    In wie so fern sollte das Anstrengend sein?
    Mit den letzten Patches wurde sowohl das Dateisystem, als auch die Speicheroptimierung soweit optimiert, dass es keinen Unterschied macht, ob man ein 32bit oder 64bit Betriebssystem hat. (Und auch vor den Patches war das nicht weltbewegend anders, man konnte lediglich noch manuell flaggen.)
    Dass G3 ab einer gewissen Größe keinen weiteren Arbeitsspeicher mehr nutzt, liegt ebenfalls nicht am Betriebssystem, sondern an der Programmierung des Spiels.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide