-
Lateinische Abstammung der Namen
Beim Latein lernen grad hab ich was recht witziges bemerkt...es gibt ja in Gothic 1 + 2 (in G3 bin ich mir da nich sicher), den Wassermagier Nefarius...auf lateinisch bedeutet das ganze sowas wie "Ein Schurke", "verbrecherisch", aber auch "gottlos".
An die Lateiner (oder auch an die andern): Glaubt ihr das war Absicht? So als Art Easteregg? Weil ich mein..Wassermagier und "gottlos" passt ja jetzt nicht sooo gut zusammen 
Mich hat das ganze dann natürlich interessiert, und hab mal geschaut ob noch weitere Magier einen Lateinischen Namen haben. Und siehe da:
Im Lateinischen gibt es tatsächlich ein Wort bei dem der Akkusativ "Saturas" heisst. Auf Deutsch dann so in etwa: "Die Fruchtschüssel" oder "Das Durcheinander". Außerdem kann die Form auch von saturare kommen, und dann würde saturas "du befriedigst" oder "du sättigst" heißen.
Hier ist der Zusammenhang zwar nicht so groß wie bei Nefarius (gottlos), aber trotzdem..irgendwie lustig^^
Xardas ist übrigens Galizisch und bedeutet Makrele (ein Fisch). Aber auch da irgendwie kein großartiger Zusammenhang.
Dann gibts noch ein paar kleinere Lateinische Namen, wie z.B. Tandor, was schließlich heisst.
Was glaubt ihr? Alles nur zufall? Oder sind zumindestens ein paar Gewollt? Oder hat PB einfach das alte Lateinbuch aufgeschlagen und die erstbesten Namen genommen? Fragen über fragen...
-
-
 Zitat von Korn
Na gut es kann natürlich sein, dass sich Namen ausgedacht wurden und anschließend einfach ein "-us" dran gehängt wurde, um das ganze lateinisch klingen zu lassen. Das wäre aber doch des Zufalls zu viel mMn. Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere Name tatsächlich von lateinischen Wörtern inspiriert wurde. Was die Bedeutung dann ist schien ja eher egal zu sein 
Aber wie Fruchtschüssel und Durcheinander zusammenpassen, das ist mir ein Rätsel. Wie ich dieses Latein verabscheue...zum Glück hatte ich nach drei Jahren genug davon...ich lebe übrigens immer noch und das sehr gut 
Die Makrele ist übrigens auch eine nette Anekdote  Kann aber auch hier sein, dass man vielleicht davon inspiriert wurde 
Glaube ich eher nicht. Ich glaube echt dass sie sich bei manchen inspiriert lassen haben, wie du ja schon gesagt hast...also bei Xardas und Nefarius denk ich schon, bei Tandor..gut das is wahrscheinlich zufall 
Und ja, Durcheinander und Fruchtschüssel passt doch total super zusammen Naja, ich hab Latein jetzt das dritte Jahr, dann kommt noch eins und dan ises weg
-
Ja wie ich auch schon sagte. Wenn das tatsächlich passiert wäre, dann wäre der Zufall doch ein extrem großer, dass dabei sinnvolle Wörter herauskommen...wobei, wenn ich an den Formen- und Wörterreichtum der Lateinischen Sprache denke...
Aber was hast du denn sonst mir "Zufall" gemeint
-
Serpentes (Schlange) dürfte gewollt sein, aber bei vielen anderen, denke ich, war das einfach Zufall, man dachte sich ein paar Fantasynamen aus und zufällig haben die eine lateinische Bedeutung.
-
Naja, dass sich PB irgendwelche Namen ausgedacht hat und die dann halt zufällig auch einen Lateinischen Sinn haben. Aber ich glaub wirklich dass das bei ein paar Namen schon so gewollt ist und aus dem Wörterbuch entnommen ist
-
Kann mir nicht vorstellen, das bei den Namen so ein Aufwand betrieben wurde.
Es werden wohl eher einfach gut klingende und zur Person passende Namen ausgesucht wurden sein.
„Die Menschen bedienen sich ihrer Vernunft nur dazu, um ihre Ungerechtigkeiten zu rechtfertigen, und die Sprache dient ihnen allein dazu, ihre Gedanken zu verbergen.“
Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord
-
Namenloser Held ist neuhochdeutsch und heißt Namenloser Held; Linguisten vermuten es hat die Bedeutung "Namenlos zu sein" das heißt keinen Namen zu haben. Verbreitet ist allerdings auch die Vermutung, dass der Name einfach nur nicht bekannt ist. Auf dieser Tatsache meinen einige Wissenschaftler der Name ist falsch gewählt, es sollte vielmehr "Unbekannter Held" heißen.
Siehe auch: Nsul, K.O. "Eine Abhandlung der Namen in Computerspielen - Mit speziellen Schwerpunkt auf die Spielreihe Gothic von Piranha Bytes", Graz, 2012.
-
Man hört verschiedene Sorten. Deutsche Namen wie Wolf, Thorben, Lothar
Spanische Namen wie Gomez, Diego, Esteban
Und rest.
-
 Zitat von Cruchot
Man hört verschiedene Sorten. Deutsche Namen wie Wolf, Thorben, Lothar
Spanische Namen wie Gomez, Diego, Esteban
Und rest.
Ja das is klar..es ging mir dabei eher darum, ob es Zufall war dass die Lateinischen Namen (die ja im Lateinischen keine Namen sondern ganz normale Wörter sind), so ausgewählt wurden.
-
Ich glaube nicht. Die Namen sollen wohl nur etwas altertümlich oder fantasymäßig klingen.
Aber da z.B. Dexter und Cronos ja auch lateinische Namen tragen, bei denen kein Bezug feststellbar ist denke ich mal, da steckt sonst nichts mehr dahinter.
Manche Namen enthalten zwar Anspielungen z.B. "Fingers", aber keine lateinischen.
-
 Zitat von killerflip
Beim Latein lernen grad hab ich was recht witziges bemerkt...es gibt ja in Gothic 1 + 2 (in G3 bin ich mir da nich sicher), den Wassermagier Nefarius...auf lateinisch bedeutet das ganze sowas wie "Ein Schurke", "verbrecherisch", aber auch "gottlos".
Ich denke, dass das beabsichtigt ist. Als Easteregg würde ich es nicht gerade bezeichnen, wird aber wohl schon ironisch gemeint sein.
 Zitat von killerflip
Im Lateinischen gibt es tatsächlich ein Wort bei dem der Akkusativ "Saturas" heisst. Auf Deutsch dann so in etwa: "Die Fruchtschüssel" oder "Das Durcheinander". Außerdem kann die Form auch von saturare kommen, und dann würde saturas "du befriedigst" oder "du sättigst" heißen.
Die Herleitung ergibt wenig Sinn. Es könnte von "serere", "satur", "satura" oder wie du schon sagtest "saturare" kommen. Wenn man einmal von den Wortbedeutungen der ersten drei Möglichkeiten absieht, dann geben sie auch in ihrer grammatikalischen Form keinen Sinn. "Saturas" würde "du sättigst" bedeuten, der Sinn ist anzuzweifeln.
 Zitat von killerflip
Dann gibts noch ein paar kleinere Lateinische Namen, wie z.B. Tandor, was schließlich heisst.
Das Wort gibt es nicht. Meinst du "tandem"?
 Zitat von killerflip
Xardas ist übrigens Galizisch und bedeutet Makrele (ein Fisch). Aber auch da irgendwie kein großartiger Zusammenhang.
Es kann vielleicht stimmen, doch so unwahrscheinlich es klingt, ist die Wortbedeutung eher Zufall. Es wird hier um den Klang gehen, um das "x", um die Mystik.
 Zitat von killerflip
Was glaubt ihr? Alles nur zufall? Oder sind zumindestens ein paar Gewollt? Oder hat PB einfach das alte Lateinbuch aufgeschlagen und die erstbesten Namen genommen?  Fragen über fragen...
Die einen sind gewollt, die anderen sollen gewollt lateinisch aussehen, wieder andere werden einfach nur falsch interpretiert. Ich denke einfach, dass sie Namen gesucht haben, die in die Welt passen.
-
 Zitat von mein Name ist ---
Ich denke, dass das beabsichtigt ist. Als Easteregg würde ich es nicht gerade bezeichnen, wird aber wohl schon ironisch gemeint sein.
Ja, Easteregg nicht, aber wie du ja gesagt hast, leicht ironisch ist es schon.
Die Herleitung ergibt wenig Sinn. Es könnte von "serere", "satur", "satura" oder wie du schon sagtest "saturare" kommen. Wenn man einmal von den Wortbedeutungen der ersten drei Möglichkeiten absieht, dann geben sie auch in ihrer grammatikalischen Form keinen Sinn. "Saturas" würde "du sättigst" bedeuten, der Sinn ist anzuzweifeln.
Ja klar, hier ergibt das ganze wirklich keinen Sinn, ich denke auch dass das keine große Bedeutung hat bei dem Namen Saturas.
Das Wort gibt es nicht. Meinst du "tandem"?
Doch, Tandor gibt es 
Es kann vielleicht stimmen, doch so unwahrscheinlich es klingt, ist die Wortbedeutung eher Zufall. Es wird hier um den Klang gehen, um das "x", um die Mystik.
Könnte natürlich sein, aber vielleicht hat PB auch einfach im Latein-Wörterbuch nach einem Mystisch-klingenden Namen mit X gesucht...könnte ich mir auch gut vorstellen aber das weiss nur PB^^
Die einen sind gewollt, die anderen sollen gewollt lateinisch aussehen, wieder andere werden einfach nur falsch interpretiert. Ich denke einfach, dass sie Namen gesucht haben, die in die Welt passen.
Würd ich auch sagen...einige dürften ironisch gemeint gewollt sein, andere wahrscheinlich nur totaler Zufall...aber trotzdem ist vorallem das mit Nefarius recht witzig find ich^^
....
-
 Zitat von killerflip
Doch, Tandor gibt es
Du meinst jetzt die Figur? Also das Wort ist eigentlich kein lateinisches, zu welcher Sprache du es gezählt hast?! Wenn doch, kannst du mir mal bitte eine PN mit der Textstelle schreiben.
-
 Zitat von mein Name ist ---
Du meinst jetzt die Figur? Also das Wort ist eigentlich kein lateinisches, zu welcher Sprache du es gezählt hast?! Wenn doch, kannst du mir mal bitte eine PN mit der Textstelle schreiben.
Naja, der Google Übersetzer spuckt das aus, ich hab das da gesucht weil mein Lateinbuch noch nicht alle Vocabeln beinhaltet^^
-
 Zitat von killerflip
Naja, der Google Übersetzer spuckt das aus, ich hab das da gesucht weil mein Lateinbuch noch nicht alle Vocabeln beinhaltet^^
Ich habe es ausprobiert, der spuckt das tatsächlich aus (übrigens abhänging von Groß- und Kleinschreibung und Interpunktion immer anderes). Naja, das war der Beweis dem Übersetzer von Google niemals zu vertrauen...
-
Ich denke das könnte schon sein, die Zaubersprüche in Harry Potter waren ja auch Latein
-
 Zitat von mein Name ist ---
Ich habe es ausprobiert, der spuckt das tatsächlich aus (übrigens abhänging von Groß- und Kleinschreibung und Interpunktion immer anderes). Naja, das war der Beweis dem Übersetzer von Google niemals zu vertrauen...
Stimmt, dem sollte man echt nicht vertrauen...ich hab mal versucht damit meine LAtein Hausaufgaben zu machen
-
Ich habe eine Reihe e-Latein Wörterbücher getestet (Google ist dein Freund ), Tandor scheint es nicht zu geben.
-
 Zitat von JFaron
Ich habe eine Reihe e-Latein Wörterbücher getestet (Google ist dein Freund  ), Tandor scheint es nicht zu geben.
Achso, dann hat sich der Google Übersetzter wohl vertan.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|