-
30.03.2012 20:57
-
Gegenstände Verzaubern [am Beispiel der Erzmagierrobe]
#1
|
Hallo zusammen!
Ich habe in Oblivion weitere Fortschritte gemacht und bin zum Erzmagier aufgestiegen. Die große Freude über den Erhalt der Erzmagierrobe währte jedoch nur kurz. Denn dieses Stück Stoff ist überhaupt nicht verzaubert (und somit schlechter als die 5-Fach verzauberte Novizenrobe ...). Mein nächster Gedanke war, dass die Robe vielleicht deshalb "blank" ist, damit sich der Spieler die Verzauberungen nach eigenem Gutdünken zusammenstellen kann. Daher würde mich jetzt interessieren, wie das Verzaubern von Gegenständen in Oblivion funktioniert.
1) Was braucht man neben einem "Verzauberungsstandpult"?
2) Kann man schwächere Verzauberungen später mit mächtigeren Verzauberungen überschreiben?
3) Wie viele Verbesserungen kann ich maximal auf einen Gegenstand wirken oder ist das unterschiedlich?
4) Welche Verzauberungen würdet ihr für meine Bretonenvollmagierin auf der Erzmagierrobe empfehlen?
So das war das :-). Ich hoffe, ihr könnt mir diesbezüglich weiterhelfen!
Viele Grüße
Nightflyer
PS: Stimmt es, dass meine Zauber weniger Schaden machen, wenn ich keine Robe trage sondern beispielsweise eine leichte Rüstung?
|
|
 |
|
 |
-
31.03.2012 04:46
#2
|
Verzaubern ist eine etwas komplexerer Geschichte.
Es gibt zwei Möglichkeiten, Gegenstände zu verzaubern.
Die erste wäre die Sigilsteine, von denen man jedes Mal einen bekommt, wenn man ein Obliviontor schließt. Die haben eine feste Verzauberung, die zufällig beim Aufnehmen bestimmt wird, und können benutzt werden, um Ausrüstung zu verzaubern. Dabei wird der Sigilstein verbraucht.
Die zweite Sache wäre eben der Verzauberungsaltar. Hier brauchst du einen gefüllten Seelenstein. Je größer der Seelenstein, desto besser die mögliche Verzauberung. Die kannst du am Altar auswählen. Allerdings stehen dir nur Effekte zur Auswahl, die du auch als Zauber gelernt hast und sprechen kannst. Wenn du also beispielsweise ein Schwert mit Feuerschaden verzaubern willst, musst du einen Zauber gelernt haben, der Feuerschaden macht. Welcher genau und wie stark er ist, spielt dabei keine Rolle, solange du ihn sprechen kannst.
Bei manchen Effekten gibt es aber wieder Ausnahmen, zum Beispiel genügt es, einen beliebigen Attribut-Festigen-Zauber zu beherrschen, um alle Attribute verzaubern zu können. Wenn du also bspw. "Stärke festigen" als Zauber beherrscht, kannst du auch Intelligenz, Glück, usw. als Effekt auswählen.
Du kannst nur unverzauberte Gegenstände verzaubern, ein "Aufwerten" oder "neu verzaubern" ist also nicht möglich.
Außerdem gibt es weitere Beschränkungen, so kannst du auf Rüstungen, Kleidungen, Ringe und Amulette nur passive Verzauberungen legen und jeweils nur einen einzigen Effekt (z.B. Intelligenz festigen).
Auf Waffen wiederum gehen nur offensive Verzauberungen, hier aber mehrere Effekte gleichzeitig (z.B. Feuerschaden, Eisschaden und Blitzschaden bei Schlag).
Was die letzte Frage betrifft, es gibt eine sogenannte "Zaubereffektivität" (o.ä.). Ohne Rüstung liegt die bei 100%, Mit Rüstung - ohne entsprechenden Skill (Meister) - ist die verringert, das stimmt. So würde dann ein Feuerball für 10 Punkte Schade bei 90% Effektivität nur 9 Punkte Schaden machen. Auch die Wirkungsdauer von Zaubern über Zeit wäre verringert (z.B. ein Schildzauber für 30 Sekunden würde nur 27 Sekunden halten). Das gilt allerdings auch für alle auf dich wirkenden negativen Effekte.
|
|
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|