|
-
In welcher Zeit spielt Gothic?
Könnt ihr euch denken in welcher Zeit Gothic spielt.
Da das ja schon komisch ist: Es gibt Kanonen in DMDR (Die wurden erst so im 15-16 Jahrhundert erfunden) und Kurzschwerter (Rom benutzte die )
Und es gibt in dem Wald ein "Kräuterhexe" (Hexen gab es erst im Mittelalter
Auch wenn das nur Einbildung und "Wahn" war aber EGAL ) Und diese Piratenhüte gab es auch erst später.
Könnt ihr euch das denken ?
-
Gothic ist ein Phantasiespiel. Also ein Spiel ohne realen Hintergrund. Ergo ist auch alles erlaubt was gefällt. Wenn du darüber reden willst, dann bist du mit diesem Thema in der Gothic-Diskussion besser aufgehoben. Hier gibt es nur "Hilfe"-Themen und deines ist keins.
-
Fantasie
Gothic ist ein Spiel, in dem alles vermischt wird.
Aber in Gothic 2 denke ich mehr an das 1300 bis 1500 Jahrhundert.
Ps: Magier gibt es noch nicht, wird es sie jemals geben?
Wenn ja, dann ist das Zukunft
-
Es ist zwar so wie hagalaz sagt, aber man könnte auch versuchen die Gothic-Welt einer Zeit unserer Welt zuzuordnen. Am naheliegendsten ist natürlich das Mittelalter aber wie du schon sagtest gibt es auch Dinge aus späteren Epochen.
Die Gothic-Welt ist einfach gesagt dass Mittelalter mit einigen Dingen aus späteren Epochen.
Einen Hinweis auf Zeitrechnungen in der Gothic-Welt finden wir an den Gräbern. An ihnen kann man ablesen dass man in der Gothic-Welt ca. 1000 Jahre nach einem bestimmten Ereignis lebt. Bei den Christen war es die Geburt Jesu, in der Gothic-Welt ein Ereignis welches wir nicht kennen.
-
Ich stellte die wahnwitzige Behauptung auf, ich hätte das Fragezeichen erfunden, auch ging ich soweit die Kastanien der Faulheit anzuklagen. Also jene Art Kranksein an der Welt, welche nur Genies haben und wie sie Schwachsinnige beklagen.
-
Is zwar unlogisch, aber das is halt immer noch "nur" ein Spiel, geschichtliche Werte kann man in spielen eh nicht ernst nehmen!
-
banned
wie wärs wenn du mal die sufu nutzen würdest
den thread gab nämlich schon
-
Es ist ein Misch aus dem Mittelalter und der Renaissance.
Mittelalter: Die Waffen, die Kleidung und die Bauern (Feldarbeit)
Renaissance: Die Schiffe+Kanonen, Kleidung, Gebäude
Das is meine Meinung.
Möge das Feuer dich leiten 
-
Das mit 1000 nach "..." könnte vielleicht mit der Teilung der Kirche im Jahre 2 des Feuers(steht glaub ich so in Hagens Brief an Pyrokar) in Verbindung stehen. Vermutlich die Gründung der Feuerkirche.
Was nun den Verhgleich zu unserer Zeit angeht, so schließ ich mich dem Rest an. Ein bischen von allem.
Und der Mensch erschlug das Tier und es ging ein in Beliars Reich.
Seit der namenlose Held das Minental zum ersten Mal betrat, muss Beliar richtig Platzangst kriegen  .
-
-
Naja, Kurzschwerter gabs schon seit der Bronzezeit, das ist nicht auf den lateinischen Raum beschränkt. 
Ich würde auch zur Renaissance tendieren, vor allem weil man die Alchemisten (vor allem Ignaz mit seinem "verbotenen Wissen") als Aufklärer nehmen könnte und die FMs als die Vatikan-Schergen (das tönt wieder schön anti-katholisch ^^).
-
Lehrling
Also ich würde sagen Mittelalter mit ein paar Sachen von dem anderen da^^.
g1 auf jeden Fall Mittelalter!
-
Ihr sagt ja fast alle Mittelalter ,aber gab es im Mittelalter Scavengers,Molrates,Trolle, etz. ?
Ich sag nur wie REF schon sagte es ist nur ein Spiel!
-
-
Er meinte die Piraten-Hüte (Spitzhüte), die kamen erst später zum Einsatz.
-
 Zitat von | Xardas |
Gothic ist ein Spiel, in dem alles vermischt wird.
§dito
Das ist wie mit Final Fantasy, da weiß man auch nicht in welcher Zeit das spielen soll. Denn:
 Zitat von hagalaz
Gothic ist ein Phantasiespiel.
Wie bei Star Wars, das handelt ja auch in der Vergangenheit, in einer Phantasiewelt.
-
Lehrling
-
-
Lehrling
Also zu Star Wars: Ich glaub es spielt nicht in der Vergangenheit sondern der erzähler befindet sich noch viel weiter in der Zukunft sodass er sagt:
Es war einmal vor langer langer Zeit in einer weit weit entfernten Galaxis oder wie auch immer. Aber von uns aus gesehen ist es in der Zukunft.
Gothic ist Mittelalter sage ich.
-
Meines Wissens gab es sogar mal eine Aussage von einem der PB.
Vom technologischen Fortschritt her sollte Gothic 1 im Zeitraum 1300-1500 angesiedelt sein, also gegen Ende des Mittelalters.
In G2 geht es ,wie hier bereits gesagt, schon eher in Richtung Renaissance.
Die Kanonen und die Technik der Schiffe lassen auf eine Zeit zwischen 1500 und 1650 schließen.
Aber natürlich ist es nur ein Spiel und damit nicht historisch eindeutig in einer bestimmten Zeit anzusiedeln. Die Zeiträume die ich genannt habe, gehen nur von der sichtbaren Technologie aus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|