Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 54

Suche Fantasyromane (Ohne Elfen, Orks, ...)

  1. #1 Zitieren
    Into The Crypt  Avatar von Mani
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    17.405
    Siehe Titel. Die Klingentrilogie von Joe Abercrombie hat mir wirklich extrem gut gefallen. Es gab zwar auch Fantasygestalten, aber eben nicht die üblichen verdächtigen.
    Die Menschen sollten schon die Hauptrolle spielen. Kännt ihr mir ein paar gute Bücherreihen empfehlen?

    Ach ja auch noch eine kurze Frage. Ist ein Fantasybuch Low Fantasy, wenn fast ganz auf Elfen, Orks, ... verzichtet, oder hat das was anderes auf sich?
    Mani ist offline

  2. #2 Zitieren
    Frau General Avatar von ImoenShadow
    Registriert seit
    Sep 2011
    Beiträge
    3.635
    Wie in allen anderen Threads, schlage ich dir Die Kinder des Nebels vor.
    Schön spannend und mit wirklich tollen Charakteren.
    Die Triologie wird nicht langweilig und steigert sich und baut spannung auf.
    ImoenShadow ist offline

  3. #3 Zitieren
    Into The Crypt  Avatar von Mani
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    17.405
    Zitat Zitat von ImoenShadow Beitrag anzeigen
    Wie in allen anderen Threads, schlage ich dir Die Kinder des Nebels vor.
    Schön spannend und mit wirklich tollen Charakteren.
    Die Triologie wird nicht langweilig und steigert sich und baut spannung auf.
    Hört sich schon ziemlich spannend an. Die Welt hat schon ein Mittelalter ähnliches Setting oder?
    Mani ist offline

  4. #4 Zitieren
    hier steht auch Text Avatar von Olivia
    Registriert seit
    Dec 2008
    Beiträge
    16.944
    Hmm, du solltest mal definieren, was du unter "Ohne Elfen, Orks..." verstehst ... denn die Bücher von Licia Troisi um die Drachenkämpferin wären durchaus ohne Elfen und Orks, wenn ich mich richtig erinnere, beinhalten aber widerum Fammin (Sklavenkrieger des Bösen, die eigentlich optisch und von den Eigenschaften her durchaus was orkähnliches haben, allerdings wirklich was ganz anderes sind) und Nymphen (welche man fast schon als Elfen ansehen könnte).
    Sofern du damit aber meinst, dass hauptsächlich Menschen die Hauptrolle spielen: Ja, das tun sie, es kommen zwar auch andere Fantasyrassen vor, aber überwiegend sind die Protagonisten menschlicher Natur.

    Ach stimmt, die Protagonistin ist eine Halbelfe. Sie wäre damit zwar damit die Einzige ihres Volkes, aber ich weiß jetzt nicht genau ob sich die Buchreihe damit für dich disqualifiziert. Von der Handlungsweise her kann man Troisis Elfen nicht mit Standartelfen vergleichen, finde ich.
    Olivia ist offline

  5. #5 Zitieren
    Truhe  Avatar von Salieri
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Braunschweig, NDS
    Beiträge
    2.405
    Langsam ist das nicht mehr lustig, bitte lest doch erstmal ein wenig in bestehenden Threads die womöglich ähnliche bis selbige Anfragen enthalten bevor ihr einen eigenen Thread erstellt.
    Was sind das für Zeiten, wo
    Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist
    Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
    Aus Bertolt Brechts "An die Nachgeborenen".
    Salieri ist offline

  6. #6 Zitieren
    Irregular  Avatar von Zetubal
    Registriert seit
    Oct 2010
    Beiträge
    7.380
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    Ach ja auch noch eine kurze Frage. Ist ein Fantasybuch Low Fantasy, wenn fast ganz auf Elfen, Orks, ... verzichtet, oder hat das was anderes auf sich?
    Jein. Man kann den Begriff Low Fantasy zwar (anscheinend) auch so benutzen, wie du es vorschlägst, aber ich kenne den eher im Kontext von "unkonventioneller" und etwas geerdeter Fantasykost, wie der Weitseher-Reihe von Robin Hobb.
    Zetubal ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von necate
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    2.445
    ich würde dir das lied von eis und feuer empfehlen. Es spielt in einer mittelalter fantasy welt und es kommen keine typischen fantasyrassen außer drachen vor. Wenn du englisch kannst solltest dus am besten auf englisch lesen, da es auf deutsch deutlich mehr kostet, weil jedes englische buch zwei deutschen entspricht und die deutschen dazu noch teuerer sind.
    necate ist offline

  8. #8 Zitieren
    Frau General Avatar von ImoenShadow
    Registriert seit
    Sep 2011
    Beiträge
    3.635
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    Hört sich schon ziemlich spannend an. Die Welt hat schon ein Mittelalter ähnliches Setting oder?
    Ja so ähnlich. Es spielt natürlich in einer anderen welt, aber so die art, spielt schon einwenig auf das Mittelalter hin.

    Zitat Zitat von Twilight Sparkle Beitrag anzeigen
    Hmm, du solltest mal definieren, was du unter "Ohne Elfen, Orks..." verstehst ... denn die Bücher von Licia Troisi um die Drachenkämpferin wären durchaus ohne Elfen und Orks, wenn ich mich richtig erinnere, beinhalten aber widerum Fammin (Sklavenkrieger des Bösen, die eigentlich optisch und von den Eigenschaften her durchaus was orkähnliches haben, allerdings wirklich was ganz anderes sind) und Nymphen (welche man fast schon als Elfen ansehen könnte).
    Sofern du damit aber meinst, dass hauptsächlich Menschen die Hauptrolle spielen: Ja, das tun sie, es kommen zwar auch andere Fantasyrassen vor, aber überwiegend sind die Protagonisten menschlicher Natur.

    Ach stimmt, die Protagonistin ist eine Halbelfe. Sie wäre damit zwar damit die Einzige ihres Volkes, aber ich weiß jetzt nicht genau ob sich die Buchreihe damit für dich disqualifiziert. Von der Handlungsweise her kann man Troisis Elfen nicht mit Standartelfen vergleichen, finde ich.
    Die Bücher kann ich auch nur empfehlen. Vorallem Die Schattenkämpferin ist ziemlich gut geschrieben.
    Bei Drachenkämpferin ist nur die Hauptperson eine Halbelfe, aber das wird nicht so abgespaced wei in anderen Fee oder Elfen Büchern.
    Ist auch gut zu lesen.
    ImoenShadow ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von Abtacha
    Registriert seit
    May 2004
    Beiträge
    1.644
    Die "Night Angel" Trilogie von Brent Weeks, in den Büchern geht es um einen Straßenjungen der von einem (eher dem größten aller Zeiten ) Assassinen ausgebildet wird.

    Die Codex Alera Serie von Jim Butcher. Hat Jim selbst mal als Römische Legionen trifft Pokemon bezeichnet. Tavi lebt in einer Welt in der jeder Mensch, außer er selbst, über die Fähigkeit verfügt sogenannte Furies zu befehligen die mit den Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Wind, Metall und Holz) verbunden sind. Zum einen bringt das Fähigkeiten die davon abhängen welche Furies man nun genau befehligen kann (die meisten nur ein Element, die mächtigsten Adeligen alle), zum anderen funktionieren auch viele alltägliche Apparate mit deren Hilfe, z.B Lampen, Pumpen, sogar Straßen auf denen man länger und schneller marschieren kann. All das bleibt Tavi verwehrt, weshalb er von den Menschen in seiner Umgebung als eine Art Krüppel betrachtet wird. In den Büchern geht es darum wie Tavi trotzdem mit Glück und Intelligenz seinen Weg findet und sogar in die Machenschaften der Adeligen verwickelt wird.

    Zum Schluss noch die Kingkiller Chronicle (Die Königsmörder-Chronik) von Patrick Rothfuss. In der Trilogie (erst 2 Bücher fertiggestellt, kann also noch dauern bis man das Ende erfährt) erzählt Kvothe einem Chronisten seine Lebensgeschichte. Er scheint so eine Art lebende Legende, fast schon Sagengestalt, zu sein auch wenn man bis jetzt (Ende zweiter Band) noch nicht genau weiß was genau ihn nun so berühmt/berüchtigt gemacht hat. Auf jeden Fall gibt er sich nun als einfacher Gastwirt Kote aus und scheint nur noch auf seinen Tod zu warten.
    Abtacha ist offline

  10. #10 Zitieren
    Frau General Avatar von ImoenShadow
    Registriert seit
    Sep 2011
    Beiträge
    3.635
    Die schatten-triologie ist echt ziemlich gut. Ich lese da gerade den 2.
    Ich hätte noch die triologie Die Gilde der schwarzen Magier oder die Sonea bücher.
    ImoenShadow ist offline

  11. #11 Zitieren
    ------------------------- Avatar von Firesnake
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    12.438
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    Siehe Titel. Die Klingentrilogie von Joe Abercrombie hat mir wirklich extrem gut gefallen. Es gab zwar auch Fantasygestalten, aber eben nicht die üblichen verdächtigen.
    Die Menschen sollten schon die Hauptrolle spielen. Kännt ihr mir ein paar gute Bücherreihen empfehlen?
    Die Dernai Saga von David Gemmell, das ist richtige Low Fantasy. Ist zwar schon ewig her, dass ich diese Bücher gelesen habe, aber die waren IMO wirklich gut. Da geht es u.a. um die Helden Waylander und Druss.

    Die Night Angel Trilogy von Brent Weeks würde ich auch empfehlen.

    Auch The Song of Ice and Fire von G.R.R. Martin, allerdings wer weiß wie lange er noch für die letzten 2 Bände braucht...

    Was ich irgendwie nicht richtig einschätzen kann wären die Bücher von Paul Hoffman (The Left Hand of God Trilogy). Zum einen, weil noch ein Band fehlt und zum anderen, weil ich irgendwie nur die erste Hälfte des ersten Buches wirklich interessant fand (wobei ich die teilweise auch ziemlich heftig fand) und dann ließ es nach, von daher ... . Da kann man einen Blick reinwerfen, aber eine Kaufempfehlung gebe ich nicht dafür, da ich davon nicht wirklich überzeugt bin. Ich wollte es nur erwähnen, da man ja nicht weiß, ob der eine oder andere doch Gefallen an den Büchern findet.
    Firesnake ist offline Geändert von Firesnake (31.01.2012 um 20:43 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    not unlike the waves Avatar von Angríst
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    15.763
    Das Lied von Eis und Feuer – a song of ice and fire

    In der Buchreihe um Konflikte, Kriege und Intrigen verschiedener Adelshäuser in einer mittelalterlichen Fantasywelt. Es gibt außer dem Menschen keine »intelligenten« Lebewesen, also weder Zwerge, Orks noch Elfen. Zu Beginn gibt es auch keine Magie oder andere übernatürliche Mächte, diese nehmen erst im Verlauf der Geschichte eine größere Rolle ein. Der Fokus liegt auf den vielen verschiedenen Chrarakteren, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, d. h. es gibt viele Handlungsstränge, die aber miteinander verknüpft sind.

    Ich persönlich würde dir empfehlen, die Reihe auf Englisch zu lesen.
    Angríst ist offline

  13. #13 Zitieren
    Truhe  Avatar von Salieri
    Registriert seit
    Aug 2007
    Ort
    Braunschweig, NDS
    Beiträge
    2.405
    Zitat Zitat von Angríst Beitrag anzeigen
    Das Lied von Eis und Feuer – a song of ice and fire

    [...]Es gibt außer dem Menschen keine »intelligenten« Lebewesen, also weder Zwerge, Orks noch Elfen. Zu Beginn gibt es auch keine Magie oder andere übernatürliche Mächte, diese nehmen erst im Verlauf der Geschichte eine größere Rolle ein. [...]
    Hier sollte aber erwähnt werden, dass es "Untote" gibt bei denen in Sachen Intelligenz das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Ist womöglich ein Ausschlusskriterium.

    Ich persönlich würde dir empfehlen, die Reihe auf Englisch zu lesen.
    Kann ich auch nur. Die neue deutsche Übersetzung halte ich nach wie vor für grausam.
    Was sind das für Zeiten, wo
    Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist
    Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
    Aus Bertolt Brechts "An die Nachgeborenen".
    Salieri ist offline

  14. #14 Zitieren
    Frau General Avatar von Dragonsgirl
    Registriert seit
    Feb 2005
    Beiträge
    3.370
    Zitat Zitat von ImoenShadow Beitrag anzeigen
    Wie in allen anderen Threads, schlage ich dir Die Kinder des Nebels vor.
    Schön spannend und mit wirklich tollen Charakteren.
    Die Triologie wird nicht langweilig und steigert sich und baut spannung auf.
    Dem kann ich mich absolut anschließen. Es gibt aber durchaus auch einige Fantasywesen in den Büchern. Trotzdem einmalig faszinierendes Magiesystem. Fand ich super interessant und sehr erfrischend. Die Bücher, besonders das erste und letzte kann ohne wenn und aber empfehlen. Es spielt, wie Imoen schon sagte, schon in einer irgendwie mittelalterlichen Zeit. Es gibt beispielsweise viele Diebensbanden, den Adel, Sklaven und das schnellste Fortbewegungsmittel sind die Beine oder die Kutsche wenn man nicht gerade Allomant ist.

    Zitat Zitat von Abtacha Beitrag anzeigen
    Zum Schluss noch die Kingkiller Chronicle (Die Königsmörder-Chronik) von Patrick Rothfuss. In der Trilogie (erst 2 Bücher fertiggestellt, kann also noch dauern bis man das Ende erfährt) erzählt Kvothe einem Chronisten seine Lebensgeschichte. Er scheint so eine Art lebende Legende, fast schon Sagengestalt, zu sein auch wenn man bis jetzt (Ende zweiter Band) noch nicht genau weiß was genau ihn nun so berühmt/berüchtigt gemacht hat. Auf jeden Fall gibt er sich nun als einfacher Gastwirt Kvote aus und scheint nur noch auf seinen Tod zu warten.
    Hab überlegt dir ebenfalls das vorzuschlagen. Bis jetzt ist das für mich das beste Buch, dass ich gelesen habe. Es reißt mich so sehr mit - mit seiner Leidenschaft, Musik, Spannung und interessanten Geschichte. 3 Bücher sind bisher erschienen und wenn es dabei bleibt (was der Name zumindest sagt), folgt noch ein einziges Buch.
    Aber auch hier musst du dich auf Fantasyviecher einstellen. Möchte das nur klar stellen. Außer Drachen gibt es auch, ich nenn die Dinger jetzt mal Spinnenviecher, Skraels. Dennoch wirklich empfehlenswert. Unbedingt lesen!

    Zitat Zitat von Angríst Beitrag anzeigen
    Das Lied von Eis und Feuer – a song of ice and fire

    In der Buchreihe um Konflikte, Kriege und Intrigen verschiedener Adelshäuser in einer mittelalterlichen Fantasywelt. Es gibt außer dem Menschen keine »intelligenten« Lebewesen, also weder Zwerge, Orks noch Elfen. Zu Beginn gibt es auch keine Magie oder andere übernatürliche Mächte, diese nehmen erst im Verlauf der Geschichte eine größere Rolle ein. Der Fokus liegt auf den vielen verschiedenen Chrarakteren, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, d. h. es gibt viele Handlungsstränge, die aber miteinander verknüpft sind.

    Ich persönlich würde dir empfehlen, die Reihe auf Englisch zu lesen.
    Alternativ kann man die Reihe im Internet z. B. auf Ebay ersteigern (die ältere deutsche Übersetzung). Ebenfalls eine klasse Fantasyreihe in der man trotz jeglichem Groll, den man am Anfang gegen bestimmte Charaktere hegt, die Figuren kennen und lieben lernen muss. Und das... ist in solch einer Reihe ganz schlecht.
    Dragonsgirl ist offline Geändert von Dragonsgirl (02.02.2012 um 00:53 Uhr)

  15. #15 Zitieren
    Into The Crypt  Avatar von Mani
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    17.405
    Vielen Dank für all eure Empfehlungen. Hab mir jetzt mal den ersten Band der "Kinder des Nebels" Trilogie bestellt. Bin schon gespannt ob der wirklich so gut ist.

    Allerdings bin ich für weitere Buchempfehlungen natürlich offen.
    Mani ist offline

  16. #16 Zitieren
    Frau General Avatar von ImoenShadow
    Registriert seit
    Sep 2011
    Beiträge
    3.635
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für all eure Empfehlungen. Hab mir jetzt mal den ersten Band der "Kinder des Nebels" Trilogie bestellt. Bin schon gespannt ob der wirklich so gut ist.
    Uhh ersthaft? Ich hoffe dir gefällt es so gut wie mir und dragonsgirl
    Viel spaß beim lesen
    ImoenShadow ist offline

  17. #17 Zitieren
    Into The Crypt  Avatar von Mani
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    17.405
    Zitat Zitat von ImoenShadow Beitrag anzeigen
    Uhh ersthaft? Ich hoffe dir gefällt es so gut wie mir und dragonsgirl
    Viel spaß beim lesen
    Danke, denn werd ich (hoffentlich) haben.
    Mich wundert es, dass ich diese Trilogie noch nicht selber gefunden habe. ^^
    Mani ist offline

  18. #18 Zitieren
    Frau General Avatar von ImoenShadow
    Registriert seit
    Sep 2011
    Beiträge
    3.635
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    Danke, denn werd ich (hoffentlich) haben.
    Mich wundert es, dass ich diese Trilogie noch nicht selber gefunden habe. ^^
    Ich kannte sie auch nicht vorher. Ein freundin hat sie mir aufgezwungen und sie hat die ganze zeit darüber geredet. Also hab ich ihr zu liebe die bücher gelese. Danach hab ich noch mehr darüber gequasselt als sie ^^
    ImoenShadow ist offline

  19. #19 Zitieren
    Bringt Kekse aus Holland Avatar von Balvenie
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    In einem Dorf am Rhein
    Beiträge
    11.630
    Zitat Zitat von Mani Beitrag anzeigen
    ... Die Klingentrilogie von Joe Abercrombie hat mir wirklich extrem gut gefallen....
    Hallo Mr. Jericho.

    Du weißt, dass es noch zwei ebenfalls hervorragende Outtakes gibt?
    Racheklingen
    Auch wenn es keine Fortsetzung ist - Racheklingen ist das beste Lesetrostpflaster, das sich ein Abercrombie-Süchtiger stattdessen wünschen kann: düster, böse, sarkastisch mit viel Blut, expliziter Gewalt und noch expliziterem Sex. Großartig! --textico.de/Wolfgang Treß
    Das Buch spielt in einer anderen Ecke der selben Welt. Ein paar Bekannte schauen als Statisten vorbei, aber das war es eigentlich auch schon mit dem Bezug zu First Law. Nicht ganz so außergewöhnlich wie die Trilogie, aber durchaus lesbar und unterhaltsam! Nur zu Teil schon fast zu, bzw unnötig blutrünstig. Den Sex fand ich dagegen nicht wirklich explizit.
    (Und so viel sei verraten: die beste Sex-Szene ever; aus Feuerklingen: "Wie? War's das schon?" "Ich sagte doch, das letzte Mal ist schon lange her." wird wieder nicht getoppt.)

    Heldenklingen

    Hier geht es wieder zurück zu den Nordmännern und zu alten Bekannten. Der schwarze Dow, der Hundsmann, Bremer dan Gorst, Espe und einige Andere treten beispielsweise wieder auf und die ehemaligen Nebendarsteller werden näher beleuchtet.
    Eigentlich wird auf den ca. 900 Seiten nur eine dreitägige Schlacht, sowie der Tag davor und der Tag danach beschrieben. Dabei füllt er die Seiten gar nicht mal mit ellenlangen Kampfbeschreibungen, sondern vor allem mit den Pausen dazwischen. Wie der Schreiber dabei immer tieferen Einblick in die Charaktere gewährt und dem Leser die Abgründe der menschlichen Seele vor's Auge führt, fand ich grandios. Und wie gehabt ist der mieseste, intriganteste Drecksack von allen der "liebe, gütige, alte Magier".
    Balvenie ist offline Geändert von Balvenie (03.02.2012 um 11:42 Uhr)

  20. #20 Zitieren
    Into The Crypt  Avatar von Mani
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    17.405
    Zitat Zitat von Chakykia Beitrag anzeigen
    Hallo Mr. Jericho.

    Du weißt, dass es noch zwei ebenfalls hervorragende Outtakes gibt?
    Racheklingen


    Das Buch spielt in einer anderen Ecke der selben Welt. Ein paar Bekannte schauen als Statisten vorbei, aber das war es eigentlich auch schon mit dem Bezug zu First Law. Nicht ganz so außergewöhnlich wie die Trilogie, aber durchaus lesbar und unterhaltsam! Nur zu Teil schon fast zu, bzw unnötig blutrünstig. Den Sex fand ich dagegen nicht wirklich explizit.
    (Und so viel sei verraten: die beste Sex-Szene ever; aus Feuerklingen: "Wie? War's das schon?" "Ich sagte doch, das letzte Mal ist schon lange her." wird wieder nicht getoppt.)

    Heldenklingen

    Hier geht es wieder zurück zu den Nordmännern und zu alten Bekannten. Der schwarze Dow, der Hundsmann, Bremer dan Gorst, Espe und einige Andere treten beispielsweise wieder auf und die ehemaligen Nebendarsteller werden näher beleuchtet.
    Eigentlich wird auf den ca. 900 Seiten nur eine dreitägige Schlacht, sowie der Tag davor und der Tag danach beschrieben. Dabei füllt er die Seiten gar nicht mal mit ellenlangen Kampfbeschreibungen, sondern vor allem mit den Pausen dazwischen. Wie der Schreiber dabei immer tieferen Einblick in die Charaktere gewährt und dem Leser die Abgründe der menschlichen Seele vor's Auge führt, fand ich grandios. Und wie gehabt ist der mieseste, intriganteste Drecksack von allen der "liebe, gütige, alte Magier".


    Ja ich weiß das es die beiden Bücher gibt, aber irgendwie hab ich sie mir nicht gekauft, da meine Lieblingsfigur Sand dan Glokta keine Hauptfigur mehr ist.
    Aber ich werd sie mir sicher in der nahen Zukunft holen. Hängen die beiden Bücher eigentlich zusammen, oder ist jedes Buch eine abgeschlossenen Geschichte?
    Mani ist offline

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •