|
-
Lehrling
Gothic 2 (und Gothic 1) erkennt GraKa nich (nur Intel HD) auf Windows 7; Nvidia GT540M; i7-2630QM
Hi leute!!! also mich hatte das gothic-fieber wiedermal gepackt, und da wollt ich alle 3 teile hintereinander zocken. So weit der Plan.
Nachdem ich G1 ohne probleme und G2+DNdR über die batch dateien installiert habe gingen die probleme los.
Ich kann bei beiden spielen unter Einstellungen-> Video-> Grafikkarte nichts ändern, es steht nur Intel HD Graphics da.
Ich hab die 2.60 drauf und den neuesten Treiber für die GraKa und ich hab auch schon bei den Grafikoptionen der Graka auf hochleistung (GPU) benutzen eingestellt und ich hab sogar des in der Gothic.ini geändert bei index of graphics device=0 auf index of graphics device=1
wie krieg ich die Spiele dazu meine GPU zu benutzen?
Danke im Voraus
MfG
-
rofl, guck mal, diesen Tread hatte ich vor 2 Wochen erstellt. Vielleicht hilfts dir auch weiter, auch wenn meine Graka von ATI ist... 
Kurz:
graphics device=1 in Gothic2.ini habe ich auch, bringt aber wohl nichts, schadet aber auch nicht...
Empfehle noch:
extendedMenu=1
Nichts gebracht hat das Eintragen der Auflösunge direkt in der ini. Kannst du aber auch probieren fallst der Tipp unten nicht funzt. Während der Versuche sorgt zStartupWindowed=0 dafür, dass nicht vor einem schwarzen oder blauen Bildschirm sitzt... (Startet Gothic in einem Fenster, nur zum Debuggen... )
In der Steuerung der Grafikkarten kannst du Gothic2.exe höchste Grafikleistung zuweisen. Hat bei mir nichts gebracht. (War immer noch nur Intel bis 1440x900)
Aus Frust so gestartet und ein neues Spiel begonnen. (Mit hässlichen Schwarzen Balken links und rechts am Bildschirm...)
Nach dem Gespräch mit Xardas konnte ich dann im "Video" Menu plötzlich die Auflösung bis 1920x1080 umstellen und mit Enter bestätigen. (Graka wird immer noch Intel HD Graf. ausgewiesen) Seither ist das Problem gegessen. Zumindest G2 startet nun immer, auch bei Mods, in der gewählten Auflösung, ohne Probleme...  
Edit:
Bin gespannt, ob das bei G1 auch so ist. Muss ich am WE mal ausprobieren...
-
Lehrling
ich hab deinen post schon gelesen, aber du meinen offenbar nicht....
wenn ich graphicsdevice=1 mach dann is gothic 2 nur noch ein fenster mit ca 40*20 pixeln und es stürzt gleich ab. Und extendedmenu=1 hab ich auch schon macht keinen unterschied.
Bei der Nvida steuerung hab ichs auch auf höchstleistung (GPU) gestellt, was ich auch oben geschrieben habe.
und die auflösung kann ich nicht höher als 1366*768 machen, wenn ichs in der .ini mach dann wird des nicht mehr ganz auf meinem monitor angezeigt.
und dein problem scheint sich von selbst gelöst zu haben.
kann ich einfach die Intel HD GPU beim BIOS ausmachen oder kann dabei was passieren?
MfG
-
Was Gothic Dir als Grafikkarte anzeigt, kannst du ignorieren. Ob die NVidia-GPU aktiv ist, solltest du anhand der Performance erkennen.
Ganz abschalten kannst du die Intel-GPU nicht, weil die GeForce durchgeschleift wird. Du solltest allerdings im NVidia-Treiber die Option haben, immer die NVidia-GPU zu verwenden.
-
Lehrling
anhand der performance(ruckelt manchmal) erkenne ich dass die Nvidia GPU schläft...
was meinst du mit durchgeschleift?
und das hab ich angeschaltet und bei Gothic 1+2 extra nochmal gewählt. hat keinen unterschied gemacht.
MfG
-
 Zitat von Skulblaka
was meinst du mit durchgeschleift?
Ich meine damit, dass die NVidia-GPU ohne die Intel-GPU (oder genauer, die IGP) gar nichts darstellen könnte. Selbst wenn die Intel-GPU "abgeschaltet" ist, schreibt die NVidia-GPU in den Framebuffer der Intel-Grafik. Von dort aus landet es dann auf dem Bildschirm.
-
 Zitat von Skulblaka
anhand der performance(ruckelt manchmal) erkenne ich dass die Nvidia GPU schläft...
was meinst du mit durchgeschleift?
und das hab ich angeschaltet und bei Gothic 1+2 extra nochmal gewählt. hat keinen unterschied gemacht.
MfG
Hast du das Spiel einmal gestartet??? Also nicht nur ins Menu, sondern ein neues Spiel begonnen? Bei mir hat sich das nämlich nicht "von selbst gelöst". Erst durch den Start eines neuen Spiels konnte ich danach die Auflösung höher stellen. Wie Eismagier schreibt, ist die Bindung der beiden "Graka's" permanent. Das Signal wird immer durch die Intel-GPU geschleust.
Also, bevor du weiter rumbastelst, starte mal ein neues Spiel und guck dann in die Video-Einstellung von G2.
-
Lehrling
es geht nicht... aber bei mir ist die höchstauflösung 1366*768 (aufm desktop). daran würde des liegen aber mir gings eher darum dass gothic 2 meine Nvidia benutzen soll
-
Was heißt denn bei Dir "es ruckelt manchmal"? Es gibt nämlich einige Sonderfälle (insbesondere am Hafen von Khorinis), die selbst auf High-End Rechnern noch ruckeln. Das ist Engine-bedingt und lässt sich nicht vermeiden.
Es gibt von NVidia auch ein kleines Tool, was Dir anzeigt, ob die NVidia-GPU aktiv ist oder nicht. (Links gibt es hier)
Du solltest natürlich auch darauf achten, dass sowohl die Intel- als auch die NVidia-Treiber aktuell sind.
Geändert von Eismagier (26.01.2012 um 21:48 Uhr)
-
Lehrling
-
wie gesagt, füg die jeweilige gothic.exe bzw gothicmod.exe im Nvidia panel hinzu und stell Nvidia hochleistungsgrafik ein.
Danach sollte Gothic auf der Nvidia laufen.
Feststellen kann man das indem man das GPU aktivitätssymbol im Infobereich einschaltet.
Und auf nem i7 mit GT540M sollten beide Teile absolut ruckelfrei laufen. Auch am Hafen von Khorinis.
Hab nen i5-2410m und damit läuft Gothic 2 Butterweich.
-
Ich habe das selbe Problem, bei mir ist das GPU Aktivitätssymbol im Infobereich angeschaltet, sobald ich Gothic starte zeigt mir das GPU Aktivitätssymbol nur das an" Auf dieser GPU werden zurzeit keine Anwendungen ausgeführt". Ich habe in den NVIDIA Einstellungen alles getan was hier bereits erwähnt wurde. Ich benutze übrigens eine NVIDIA Geforce GT 750M. Es funktioniert bei mir trotzdem nicht.
Wenn ich in der Gothic.ini Änderungen zur Graka vornehmen, stürzt bei mir das Spiel beim Start ab. Hat einer noch welche Ideen? Ich weiß der Thread ist schon alt aber warum einen neuen erstellen, wenn bereits einer existiert.
-
nVidia Optimus ist das Stichwort. Da gibts aktuell wieder einige Beiträge dazu.
Diese Technologie unterstützt Gothic im Original leider nicht, daher wird nur die intel genommen.
DA hilft nur DX11 Renderer oder DgVoodoo2.
-
Angeblich laut MaGoth bei manchen auch nur das Systempack, das hat mir aber bislang noch niemand bestätigt, dass es bei ihm mit Optimus und nur Systempack funktioniert hätte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|