Hallo
ich bin auf der Suche nach einem Slowdownprogramm in dem man Audiodateien und im besten Falle Videos arg verlangsamen kann, damit ich leichter raushören kann was diese Leute spielen, um es selbst nachzuspielen.
Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Hallo
ich bin auf der Suche nach einem Slowdownprogramm in dem man Audiodateien und im besten Falle Videos arg verlangsamen kann, damit ich leichter raushören kann was diese Leute spielen, um es selbst nachzuspielen.
Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Audacity scheint mir eher ein Tonspurprogramm zu sein. Da kann ich nicht mit videos arbeiten, wo ich noch gleichzeitig die Hände des spielers sehen kann. dort kann man nur audiodateien einwerfen.
Ich lade es mir trotzdem mal runter.
Ich hatte vor Jahren mal ein Programm Namens "divx player" und da konnte man Videos ganz einfach schneller und langsamer machen. Hörte sich zwar komisch an, funktioniert aber.
VLC-Player kann das aber auch. 100%ig![]()
"Just because you're paranoid, don't mean they're not after you." - Kurt Cobain
Mein System:
CPU: AMD FX 8350 | Mainboard: Asus M5A97 EVO R2.0 | RAM: 8 GB Corsair
GraKa: AMD Radeon HD 7950 3GB OC | SSD: Samsung Basic 840 120 GB | HDD: Werstern Digital 1000 GB
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 530 Watt | Gehäuse: Zalman Z9 Plus
"Just because you're paranoid, don't mean they're not after you." - Kurt Cobain
Mein System:
CPU: AMD FX 8350 | Mainboard: Asus M5A97 EVO R2.0 | RAM: 8 GB Corsair
GraKa: AMD Radeon HD 7950 3GB OC | SSD: Samsung Basic 840 120 GB | HDD: Werstern Digital 1000 GB
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 530 Watt | Gehäuse: Zalman Z9 Plus
video runterladen und in mp3 umwandeln -> in audacity importieren.
damit kannst du die geschwindigkeit nun ändern ohne die tonhöhe zu beinflussen.
Achsooo, er möchte gleichzeitig beides haben, sorry das hab ich total überlesen bzw. falsch verstanden! Ja das geht so einfach nicht mit Freeware, zumindest kenne ich da nichts aber mit Cubase funktioniert das strecken ohne Veränderung des Frequenzganges und Cubase 5 hat auch ein Videofenster also sollte es dort funktionieren beides gleichzeitig zu haben: ein gestrecktes Signal ohne veränderten Frequenzgang + gestrecktest Video. Wie gut das aber funktioniert weis ich nicht, also technisch klappt das aber wie gut man wirklich damit arbeiten kann ist die Frage.
"Just because you're paranoid, don't mean they're not after you." - Kurt Cobain
Mein System:
CPU: AMD FX 8350 | Mainboard: Asus M5A97 EVO R2.0 | RAM: 8 GB Corsair
GraKa: AMD Radeon HD 7950 3GB OC | SSD: Samsung Basic 840 120 GB | HDD: Werstern Digital 1000 GB
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 530 Watt | Gehäuse: Zalman Z9 Plus
Meiner Meinung nach geht das sogar mit dem Windows Media Player. Habe das jedenfalls Anfangs öfter damit verlangsamt. Tonhöhe ändert sich dadurch nicht, was aber nciht heißt, dass die Tonqualität nicht leidet.^^
Ich hab ein wenig rumprobiert und das mit dem konvertieren zu audacity ist mir zu umständlich.
ich hab vlc runtergeladen und das funktioniert recht gut mit dem verlangsamen. das einzige manko ist dass es doch wieder recht umständlich ist auf einen bestimmten zeitpunkt zurückzukehren.
~ That is not dead which can eternal lie
~ And with strange aeons even death may die
We shall swim out to that brooding reef in the sea and dive down through black abysses to Cyclopean and many-columned Y'ha-nthlei,
and in that lair of the Deep Ones we shall dwell amidst wonder and glory for ever.