Ergebnis 1 bis 5 von 5

(Scheiß-)Wahlsystem für die Oberstufe

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Daric
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    2.804
    Hi, da bei uns in Thüringen in der 10. Klasse die Wahl für die zukünftigen Fächer in der gymnasialen Oberstufe ansteht, möchte ich einfach mal ein Disskusion über die verschiedenen Kurswahlsysteme in den einzelnen Ländern anfangen.

    Bei uns ist das so:
    Man muss grundsätzlich 10 Kurse mit insgesamt 32 Wochenstunden belegen, davon sind zwei Leistungsfächer mit jeweils 6 Wochenstunden und 8 Grundfächer mit 2- 4 Wochenstunden. Das erste Leistungsfach ist immer Deutsch oder Mathe, woraus folgt, dass das erste Grundfach Mathe oder Deutsch mit jeweils 4 Wochenstunden ist (in der Reihenfolge) - Man kommt also nicht um diese beiden Fächer herum. Das zweite Leistungsfach ist nun mehr oder weniger frei wählbar. Zur Auswahl stehen:

    NW: Physik, Chemie, Biologie
    SP: Englisch, Französisch, Russisch, Latein
    GW: Geschichte, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft/Recht

    Auf jeden Fall muss man also aus den Natur-, Gesellschaftswissenschaften oder den Sprachen auswählen. Musik, Kunst oder Sport geht zb. nicht. So weit so gut, kommen wir nun zu den Grundfächern:

    Man MUSS weitermachen: Sport, Musik oder Kunst, Religion bzw. Ethik und Geschichte (wenn nicht im Leistungsfach)

    Nun hat man wie schon erwähnt die Auswahl zwischen Mathe und Deutsch als erstes Grundfach, dass sich jeweils nach dem ersten Leistunsfach richtet, also: 1.LF Ma -> 1.GF De - 1.LF De -> 1.GF Ma. Das erste Grundfach hat immer 4 Wochenstunden. Desweiteren muss man eine Fremdsprache weiterführen, sofern man keine als Leistungsfach hat, genauso, wie man neben Geschichte eine Gesellschaftswissenschaft weiterführen muss und eine Naturwissenschaft.

    Im Prinzip hat man also nur die Möglichkeit sich auszusuchen, welche NW, GW und Sprache man weiterführen will und halt das Leistungsfach, der Rest ist vorgegeben.

    Außerdem darf man ein fakultatives Fach weiterführen, d.h. ein neuntes, frei (also aus den Bereichen SP, NW, GW) auswählbares Grundfach belegen.

    Zur Verdeutlichung ist sind hier diese Wahlmöglichkeiten in einer Tabelle erfasst:

    http://www.thueringen.de/imperia/md/..._oberstufe.pdf

    (auf Seite 25, Acrobat Reader benötigt)


    so, nun meine Meinung zu dem Thema:
    Ich find das System bekloppt. Bis man erstmal durch dieses wahlsystem durchgestiegen ist, dauerts ne ganze Zeit. Danach erkennt man, dass die fächer die man am liebsten macht abgewählt werden müssen, da man ach so wichtige Fächer wie Religion oder imo Geschichte weitergeführt werden können. Btw: kann mir mal einer erklären, warum Geschichte unbedingt bis zum bittern Ende durchgezogen werden muss? In der zehnten Klasse wissen die wenigsten, in welche berufliche Laufbahn sie sich bewegen wollen, bekloppt, dass man Fächer abwählt, um die man später vielleicht nicht mehr herumkommt. Ne Bekannt von mir hat zum Beispiel Physik abgewählt, nun studiert sie Vermessungstechnik. Das Wissen, dass sie sich in der Oberstufe hätte aneignen müssen fehlt ihr natürlich jetzt.

    Meine Wunschwahl sähe zb so aus:

    1.LF Mathe
    2.LF Physik
    1.GF Deutsch
    2.GF Englisch
    3.GF Chemie
    4.GF Biologie
    5.GF Geographie
    6.GF Wirtschaft und Recht
    7.GF Musik
    8.GF Sport

    Geht natürlich nicht, sodass ich WR gegen Religion und Biologie gegen Geschichte austauschen musste.

    Da ich für meine beruflich Zukunft alle Möglichkeiten offen halten wollte, wollte ich natürlich dementsprechend wählen, da ich eine grobe Richtung schon weiß (NW - Techniker in irgendeiner Fachrichtung). Dazu brauche ich in jedem Fall Physik, darum Leistungsfach. Chemie werde ich sicher auch brauchen, darum Grundfach. Ob ich was mit Bodenanalyse oder Wasserhaushalt, etc. mache, weiß ich noch nicht, also ist Geo auch schonmal nicht schlecht. Englisch und Deutsch braucht man immer und man kommt eh nicht drumrum. Biologie war ich mir nicht sicher, darum ist es jetzt raus, genauso wie WR, allerdings hätte ich beide gern weitergemacht. Sport mach ich auch gerne, genauso wie Musik, darum wurden sie weitergeführt.

    Ich find das Blöde, dass man in so ein System Reingezwungen wird und (grob geschätzt) die Hälfte seiner benötigten Fächer abwählen muss. Warum können wir nicht wie in den guten alten Zeiten vor der Wende, als ich noch Quatsch mit Soße war, Zentralabitur in allen Fächern schreiben? Das war doch viel effektiver!?



    Wie ist das Kurssystem in der Oberstufe denn in den anderen Bundesländern so? Ist bei euch dasselbe Desaster, seid ihr damit genauso unzufrieden und habt ihr auch andere Vorstellungen, wie das laufen sollte?
    Daric ist offline Geändert von Daric (04.04.2006 um 20:22 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Velbert
    Beiträge
    304
    bei mir gibt es ein ähnliches System, dass mir auch nicht ganz passt:
    Man muss Reli oder Philosophie nehmen und das halt bis zur 12.
    Dann wird man gezwungen Musik oder Kunst zu nehmen und man hat Mathe und Deutsch schon als GK feststehn (eigentlich ja nich so schlimm).

    Man muss dann mit den Kursen die einzelnen Bereiche abdecken.
    Also es gibt den I. Bereich: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Latein, Musik und Kunst.
    II. Bereich: Geschichte (bilingual; nicht als LK wählbar), Geschichte, SoWi( wenn man sowi+geschichte nicht belegt hat, muss man in der 13 einen 2 stündigen Zusatzkurs nehmen) , Philosophie (wenn man es als reli ersatz wählt zählt es nicht für den Bereich), Pädagogik, Erdkunde.
    III. Bereich: Mathe (eh Pflicht als GK), Physik, BIo, Chemie, Info und dran gehangen is noch Reli+Sport.

    Man muss dann in der 11 mindestens 10-11 Fächer wählen (jeweils 3 stündig in der woche außer italienisch welches 4 stündig ist), als bilingualer oder Lateiner darf man 10-12 Kurse wählen, in denen man jeden Bereich abgedeckt haben muss.

    Das tolle Problem, dass jetz bei mir auftrat war, dass ich alleine durch das wählen der Pflichtfächer für die 12 schon 7 Kurse zusammen hatte, aber ich gerne Französisch bis zum Abitur weiterführen wollte. Das geht aber nicht. Dann hab ich inner 13 schon das nächste Problem: Aufgrund wegfallender Kurse: Philo (als reli ersatz) und Musik hatte ich nur noch 5 Kurse, also einen zu wenig ^^. Deshalb bin ich gezwungen Reli oder Musik bis zur 13 zu machen obwohl ich das eigentlich nicht möchte >_>.

    Naja hier mal meine Wahl:

    Kurse in der Klasse 11: Deutsch, Englisch, Franz, Musik, Geschichte (bil.), Erdkunde, Mathe, Bio, Info, Sport.
    Kurse in der Klasse 12: Deutsch, Englisch (LK), Musik, Geschichte (bil.), Erdkunde (LK), Mathe, Bio, Sport, Philo.
    Kurse in der Klasse 13: Deutsch, Englisch (LK)(1. Abifach), Musik, Geschichte (bil.)(3. Abifach), Erdkunde (LK)(2.Abifach), Mathe, Bio(4. Abifach), Sport und den SoWi Zusatzkurs.
    (\__/)
    (O.o )
    (> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination.
    BubbleGun ist offline Geändert von BubbleGun (04.04.2006 um 21:06 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    veni, vidi, iuvi  Avatar von Thorwyn
    Registriert seit
    May 2005
    Beiträge
    34.621
    Bei uns gibt es 3 Bereiche, im ersten sind: Deutsch, Englisch, Franz., Griechisch, Latein, Kunst, Musik und noch einige kleine Dinge wie Chor oder so was...
    Zweiter Bereich: Geschichte, Geographie, Sozialkunde, Wirtschaft und Recht und Ethik/Reli
    Dritter Bereich: Mathe, Biologie, Physik, Chemie und manchmal bzw irgendwann vielleicht mal Informatik, Astronomie und kA was noch
    Außerdem gibts Sport.
    Jetzt muss man 2 Leistungskurse wählen, d.h. in diesen Fächern hat man 5 Wochenstunden, eins davon muss ein sog. Kernfach sein, afaik ist das alles außer Sport, Bio, Kunst, Musik, WR, Geschichte, Chemie (kann man nur beim mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig als LK nehmen) und Sozialkunde (kann man gar nicht als LK nehmen)
    Wie gesagt, ein Kernfach, das andere ist egal. Verpflichtend muss man aber nehmen: Deutsch (4 Wochenstunden), eine Fremdsprache (außer man hat eine Fremdsprache als LK, 3 Wochenstunden), entweder Kunst oder Musik (2 Stunden, mindestens 1 Jahr, man kanns auch 2 Jahre nehmen), Geschichte (2 Stunden), Sport (2), Mathe (3), Reli (2), Geographie/Sozialkunde/WR (2 Stunden, 1 Jahr) und zwei Fächer von Bio, Chemie und Physik. Eins davon 2 Jahre, eins 1 Jahr.
    Ich finde das eigentlich ganz okay so, jetzt konnte ich nämlich Spanisch, Englisch, WR, Geo, Bio und Kunst ablegen, so dass ich nur noch Deutsch, Latein (LK), Musik, Geschichte (LK), Sozialkunde (nehm ich 2 Jahre), Reli, Mathe, Chemie (1 Jahr), Physik (2 Jahre) und Sport habe.
    Insgesamt muss man in allen Semestern (=Halbjahren) zusammen 108 Wochenstunden haben, ich habe 31 Stunden im 1. und 2. Semester der 12ten und 26 in der 13ten, also insgesamt 114.
    Thorwyn ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Tinquilius
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    .................Stewark Gilde:.......Königreich Argaan Skills:[Meistermagie 2][Teleport 1][Heilung 2][Alchimie]
    Beiträge
    6.164
    First of all: Ich wohne in NRW und werde zum zweiten Zentralabiturkurs hier in NRW gehören.

    Unser System sieht wie folgt aus:

    Sprachlich/künstlerischer Bereich: Deutsch, Englisch, Latein, Französisch, Musik/Kunst
    Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich: Geschichte, Sozialwissenschaften(SW), Erdkunde, und Religion und Philosophie(im Abitur als Ersatz)
    Naturwissenschaftlicher Bereich: Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik(zählt erst ab 2. Halbjahr der 11)
    Sport

    Pflichtfächer sind:
    Deutsch, Englisch, Mathematik, Musik/Kunst, Religion/Philosophie, Sport, Geschichte, SW, 1 weitere Naturwissenschaft + entweder eine Sprache(egal ob Sek I oder Sek II gerade frisch begonnen) und/oder eine weitere Naturwissenschaft.
    Dabei ist noch wichtig zu sagen: Alle Sprachen müssen schriftlich angewählt werden, ebenso eine Gesellschaftswissenschaft, Mathematik und eine Naturwissenschaft(hier zählt Informatik erst ab 11.2).

    Meine Fächerwahl sah so aus:
    Deutsch(s), Englisch(s), Latein(s), Französisch(s), Geschichte(s), SW(m), Musik(m), Sport(m), Kath. Religion(m), Mathematik(s), Biologie(s) und Chemie(s)
    (s)= schritflich; (m)=mündlich

    Ich liege mit meiner Fächerwahl also mit zwei Fächern über der Mindestwahl. Sprich ich könnte zwei überschüssige Fächer, in denen ich schlecht bin, streichen lassen. (ist jedoch nicht der Fall^^) Ist dafür aber auch schonmal ganz schön stressig, weshalb ich Kath. Religion und musik auch nicht schriftlich genommen habe. Das wäre echt zu viel geworden...
    Das ist jetzt, in der 11.


    Für das nächste Jahr ist folgendes Vorgesehen:
    Man muss zwei Leistungskurse wählen. Diese sind 5-, teilweise 6-stündig. Wählen kann man aus allen Fächern, sollte jedoch dabei beachten, dass im Abi alle drei Bereiche abgedeckt sind.
    Wichtg ist auch noch, dass man SW und Geschichte weiternehmen muss, damit man diese Noten ins Abi bringt(keine Ahnung, ob Erdkunde als Ersatz für eines der beiden gelten würde), sowie Englisch, Deutsch, Mathematik, Sport, Musik, eine weitere Naturwissenschaft und entweder dann eine Sprache(sprachliches Abitur) oder eine Naturwissenschaft(naturwissenschaftliches Abitur)
    Man sieht also, dass auch wir recht eingeengt sind, da wir die ehemaligen Hauptfächer alle nicht abwählen können.

    Bei uns wird es wohl folgende Fächer als Leistungskurs geben:
    Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, SW und möglicherweise Geschichte

    Ist natürlich nur ne geringe Anzahl, doch wir sind auch nur 56 Schüler in der Jahrgangsstufe und es könnte sein, dass wir nach diesem Jahr noch weniger sind...

    Meine Wahl, so wie ich sie mir vorstelle:
    Deutsch(s), Mathematik(s), Englisch(s), Latein(s), Französisch(s), Geschichte LK, SW(m), Musik(m), Sport(m), Kath. Religion(m), Biologie LK

    Damit wähle ich also mindestens Chemie ab. Wenn dies aber zu viele Fächer sind, werde ich notfalls auch noch Latein abwählen, weil ich dieses eher aus Spaß an der Sprache und wegen dem Lehrer fortführe, es für mich aber nicht notwendig ist.
    Wenn Geschichte nun nicht als LK angeboten wird, da sich zu wenige melden, springe ich auf Englisch um, da Bio, Englisch und Geschichte meine drei liebsten Fächer sind und ich zudem später diese drei Fächer auf Lehramt studieren will.

    Wie es dann weitergeht, weiß ich noch nicht, wird die Zeit aber wohl offenbaren...^^


    @Wünsche/Vorstellungen bzgl. des Abis:
    Also ich bin eigentlich recht zufrieden. man kann zwar nicht unnbedingt all das anwählen, was man haben will, doch das meiste ist hier gut möglich. Bei uns liegt das Problem nicht dirket an der Einengung durch das Zentralabi, sondern durch die Größe unserer Schule. Wir haben insgesamt nur 650 Schüler und in unserer Jahrgangsstufe nur 56, was bewirkt, dass wir nur ein "Anrecht" auf 5 LKs haben. Obs mehr geben wird, steht nicht fest, aber es kommen eigentlich nur die von mir zuvor genannten Fächer in Frage, was schade is, woran aber niemand etwas ändern kann.
    Dafür haben wir den Vorteil, dass man die meisten Lehrer kennt und somit oft ein gutes Verhältnis aufbauen kann, außer man hat eben ne riesige Klappe und streitet zu oft mit den Lehrern... das ist man dann aber auch selbst Schuld...
    | Oberster Wassermagier | Heillehrmeister |
    [Bild: tinsig55bu22.jpg]
    | Tinquilius | Tinquilius Heilladen |
    Sig by Nafolux |
    Tinquilius ist offline

  5. #5 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Prunum
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    FIFA WM Stadion Dortmund ;)
    Beiträge
    264
    Ich bin mit dem System in NRW nich zufrieden.
    Ich muss Kunst oder Musik weiterführen, obwohl ich es nicht will und ich sehe auch keinen Sinn hinter dieser Verpflichtung! Stattdessen würde ich gerne Sowi und Erdkunde in der 12 weiterführen, aber das geht ja nicht -.-
    Zudem ist man allgemein sehr eingeschränkt bei der Wahl.
    Ἐν ἀρχῇ ἦν ὁ λόγος, καὶ ὁ λόγος ἦν πρὸς τὸν θεόν, καὶ θεὸς ἦν ὁ λόγος.

    ~|__/
    ..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
    Prunum ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •