Seite 2 von 2 « Erste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Aventurische Kochecke

  1. #21 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Ich habe hier noch zwei Menues der guten Hausmannskost, die eigentlich in jedem gut sortierten Gasthaus am Wegesrand für den müden Wanderer zu finden sein sollten.


    Zum einen wäre da eine gar nicht fade

    Linsensuppe
    (für 2-3 Personen)

    ca. 125g Linsen
    2 Mettwurstenden
    1 Zwiebel
    1 Knoblauchzehe (nur nach Bedarf)
    350g Kartoffeln
    Suppengrün:
    - 80g Porree
    - 70g Möhren
    - 25g Sellerie (besser mit Blättern)
    ein paar Blätter Liebstöckel (sprich: Maggi)
    Petersilie (nach Bedarf)
    Salz, Peffer

    Linsen im Topf abspülen, mit 10cm Wasser bedecken und mit geschnittener Mettwurst und etwas Salz 30min kochen lassen.
    Suppengrün kleinschneiden. Zwiebel und Kartoffeln würfeln (den Knoblauch sehr fein würfeln oder reiben), zu den Linsen zufügen und mit Wasser nach Bedarf noch einmal 15min kochen lassen.
    Zum Schluss ordentlich mit Salz, Pfeffer, Petersilie und (hier liegt der Clou -->) Liebstöckel/ Maggi abschmecken.

    [Bild: feine_linsensuppe.jpg]

    Ein guter Kanten Brot vervollständigt die leckere Bauernmahlzeit.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com

    Geändert von Tesri (16.01.2012 um 15:53 Uhr)

  2. #22 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    ... und zum zweiten der gute bodenständige

    Möhreneintopf

    250g Möhren
    250g Kartoffeln
    250g Rinderbrust (alternativ auch einfach nur Gulaschfleisch)
    1/4 L Wasser
    Liebstöckel/ Maggi
    Salz, Peffer

    Fleisch in Stücke schneiden, würzen und anbraten.
    Möhren und Kartoffeln würfeln, in Wasser kochen bis sie sich mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen lassen. Dann das Fleisch dazugeben, noch einmal 5min kochen lassen. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und Maggi würzen.

    [Bild: rezept-moehren-eintopf.jpg]

    Anmerkung: sind hier wirklich nur sooo wenig Köche unterwegs?
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com

    Geändert von Tesri (16.01.2012 um 15:56 Uhr)

  3. #23 Zitieren
    General Avatar von Jul25
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    In den Ruinen meiner Zwergenheimat Granithalle
    Beiträge
    3.949
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    Anmerkung: sind hier wirklich nur sooo wenig Köche unterwegs?
    Ich fürchte fast ja.... Das einzige was ich besonderes "Koche" sind Fritten überbacken mit Käse.... Schmeckt im übrigen echt Klasse Beachten sollte man allerdings, dass man nach möglichkeit selbst den Käse reiben sollte, schmeckt mMn besser keine Ahnung warum.
    Meine Außerungen geben meine Persönliche Meinug wieder und sind weder als persönlicher Angriff noch als Beleidigung zu werten!
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten oder aufessen

  4. #24 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von ali69
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Geisterwald
    Beiträge
    2.250
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    [...]
    Anmerkung: sind hier wirklich nur sooo wenig Köche unterwegs?
    Nee, aber ich koche immer ohne Rezepte und probiere viel rum, außerdem sind die Rezepte meist eher kompliziert und ich zu faul zum Tippen...
    "He deserves death"
    "Deserves it! I daresay he does. Many that live deserve death. And some that die that deserve life. Can you give that to them? Then do not be too eager to deal out death in judgement."
    Gandalf


    Scheiterhaufen erleuchten nicht die Finsternis.
    (Stanislaw Jerzy Lec, poln. Satiriker, 1909-1966) Tucholski

  5. #25 Zitieren
    General Avatar von Gramblosh
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    3.793
    Zitat Zitat von Jul25 Beitrag anzeigen
    Das einzige was ich besonderes "Koche" sind Fritten überbacken mit Käse.... Schmeckt im übrigen echt Klasse
    Gerade solche Sachen schmecken oft erstaunlich gut und die Kombination von Kartoffel und Käse ist eine gute Basis. Wem gewöhnliche Fritten zu banal sind, der kann auch Kartoffel-Wedges oder eine Folienkartoffel machen und die mit Käse über backen. Schmeckt super mit Cheddar-Cheese, man kann auch noch etwas Wurst (Mettenden, Kabanossi, etc.) da zu machen.

    Beachten sollte man allerdings, dass man nach möglichkeit selbst den Käse reiben sollte, schmeckt mMn besser keine Ahnung warum.
    Warum? Weil der fertig geriebene Käse, den man im allgemein so kaufen kann, schlechter ist als alles, was du am Stück bekommst. Der ist nicht umsonst schon gerieben. Als Kleber für Pizzabelag und so Sachen ist das ganz okay, aber wenn du etwas Käsegeschmack haben willst, ist der vollkommen ungeeignet, da ist man mit einem Stück kräftigen Käse am Stück von Lidl oder Aldi wesentlich besser bedient.
    Möge Angrosch mit dir sein.
    Gramblosh,
    Sohn des Migosch
    Drakensang-Hilfen: AFdZ-Savegames - Zauberweber, AFdZ Savegames - Soldat
    Oblivon-Tutorials: Oblivion installieren, Mods installieren (Kleiner Basis-Guide), GOIO - Grambloshs Oblivion Interface Overhaul, GOOO - Grambloshs Oblivion Optik Overhaul, GOQMG - Grambloshs Oblivion Quick Mod Guide


    Keine Beratung per PN oder Email, stellt Fragen bitte im Forum.

  6. #26 Zitieren
    Halbgott Avatar von Tomatensuppe
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    9.353
    Ich hoffe das wir noch ein paar Rezepte zusammen kommen.Muss ja nicht gleich von Mälzer sein.Oft sind die einfachen Sachen immer noch die besten

  7. #27 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Ich habe die Rezepte bis zum Andergaster Eintopf alle durchprobiert (außer die Kürbissuppe - tut mir leid, aber mit Kürbissen hab ich's nicht so ) und bin sehr zufrieden. Der Schmandeintopf erinnerte mich geschmacklich kurioserweise irgendwie an meine Linsensuppe.


    Ich habe hier noch was ganz schnelles für den kleinen Hunger zwischendurch.

    Arme Ritter
    (2 Portionen)

    - 2 Scheiben Weißbrot
    - 2 Eier
    - 6 EL Milch
    - Sonnenblumenkerne oder Zimt oder Nutella oder Marmelade (alles optional)
    - (Puder-)Zucker oder Salz

    Ei und Milch verrühren und Brot darin einweichen lassen. Brot in der Pfanne mit Öl goldbraun braten.
    Nach Belieben mit Zucker, Salz oder anderen optionalen Zutaten je nach Geschmack bestreuen/ beschmieren.

    Das war's.

    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com

    Geändert von Tesri (16.01.2012 um 16:03 Uhr)

  8. #28 Zitieren
    General Avatar von Gramblosh
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    3.793
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    Arme Ritter
    Jummy-jummy-jummy. Auf die Dinger stehe ich voll. Gehen auch toll mit altem (noch nicht trockenem) Rosinen- oder Mohnbrot, notfalls sogar mit Toast (aber keinem frischen, der bröstelt auseinander). Ich mache Zimt, Zucker und eine Prise Salz immer schon in die Eimasse. Bei Oma wurden die dann noch in Butterschmalz gebraten. Da ist man dann bei drei Milliarden Kalorien pro Stück, aber lägga ist's. Bei uns gab es immer Apfelmus dazu.
    Möge Angrosch mit dir sein.
    Gramblosh,
    Sohn des Migosch
    Drakensang-Hilfen: AFdZ-Savegames - Zauberweber, AFdZ Savegames - Soldat
    Oblivon-Tutorials: Oblivion installieren, Mods installieren (Kleiner Basis-Guide), GOIO - Grambloshs Oblivion Interface Overhaul, GOOO - Grambloshs Oblivion Optik Overhaul, GOQMG - Grambloshs Oblivion Quick Mod Guide


    Keine Beratung per PN oder Email, stellt Fragen bitte im Forum.

  9. #29 Zitieren
    Halbgott Avatar von Tomatensuppe
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    9.353
    Ferdorker Hackbraten mit Ei und Spinat


    6 Eier und ca. 200g Blattspinat
    350 g Hackfleisch, gemischt
    50 g Paniermehl
    1 TL Senf
    Salz und Pfeffer und kleingehackte Zwiebeln
    1.Portion Blätterteig
    1-2 Eigelb
    1 EL Sahne

    [Bild: hackbraten.jpg]

    Esse ich am liebsten mit Kartoffeln+ Erbsen und Möhren.Die Soße muss jeder selber auswählen


    Dazu ein paar Helle Ferdorker

  10. #30 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Der Hackbraten ist schon 'ne Wucht.

    Aber ich brauche mal wieder was neues. Als Gegenleistung biete ich an:

    Horasische Kaisersauce

    Man nehme:
    - Gemüsebrühe
    - 1 Eigelb
    - 2 EL Zitronensaft
    - 1 EL Senf
    - 4 flache EL Creme fraich oder saure Sahne
    - Salz, Pfeffer
    - Kresse (schmeckt aber auch ohne klasse)

    Gemüsebrühe aufkochen lassen. Zwischenzeitlich Eigelb, Zironensaft und Senf zusammen- und schaumigrühren und anschließend nach und nach unter Rühren in die Brühe geben, damit das Ei nicht gerinnt, sondern die Sauce nur dickt. Creme fraich/ Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.


    Als Beilagen können beispielsweise genommen werden: Kartoffeln, Spargel, Fisch, Hähnchenbrustfilet oder anderes helles Fleisch.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com

  11. #31 Zitieren
    Halbgott Avatar von Tomatensuppe
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    9.353
    Zitat Zitat von Tesri Beitrag anzeigen
    Der Hackbraten ist schon 'ne Wucht.

    Aber ich brauche mal wieder was neues. Als Gegenleistung biete ich an:

    Horasische Kaisersauce

    Man nehme:
    - Gemüsebrühe
    - 1 Eigelb
    - 2 EL Zitronensaft
    - 1 EL Senf
    - 4 flache EL Creme fraich oder saure Sahne
    - Salz, Pfeffer
    - Kresse (schmeckt aber auch ohne klasse)

    Gemüsebrühe aufkochen lassen. Zwischenzeitlich Eigelb, Zironensaft und Senf zusammen- und schaumigrühren und anschließend nach und nach unter Rühren in die Brühe geben, damit das Ei nicht gerinnt, sondern die Sauce nur dickt. Creme fraich/ Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.


    Als Beilagen können beispielsweise genommen werden: Kartoffeln, Spargel, Fisch, Hähnchenbrustfilet oder anderes helles Fleisch.
    Hmmmmmm...Da knurrt einem ja der Magen

  12. #32 Zitieren
    General Avatar von Gramblosh
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    3.793
    Gehen auch Torten?

    Mutter Süßens Mandarinen-Quark-Sahne

    Zutaten:
    * 1 Tortenboden. Ich bin ja kein großer Bäcker, deshalb wird der Boden fertig gekauft, gibt ja diese Abgepackten Tortenböden im Dreistapel, einfach einen davon nehmen, kann man drei Torten mit machen (und tiefgefroren halten die sich auch recht gut)
    * 500 g Quark
    * 3 Eier
    * Saft und Abrieb von einer Zitrone
    * 250 g Zucker (nicht zu grobkörnig, sonst muss man so lange rühren)
    * 250 g geschlagene Sahne
    * 1 bis 2 Dosen Mandarinen (je nach Größe und ggf. Bedarf für die Deko)
    * 7 bis 8 Blatt Gelatine (oder eine entsprechende Menge gemahlene Gelatine)

    Zubereitung:
    Die Gelatine einweichen (Packungsbeilage beachten). Quark, Zucker, Zitronensaft und - abrieb mit dem Schneebesen verrühren, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist. Die Eier trennen und die Eigelb zur Quarkmasse geben, nochmal kräftig durchrühren. Die Eiweiß steif schlagen und zur Seite stellen. Die Gelatine ausdrücken bzw. abtropfen lassen und anschließend in einem Topf erwärmen bis sie vollständig aufgelöst ist (das geht sehr schnell, also nicht weglaufen). Wenn die Gelatine vollständig aufgelöst ist, ein paar (2 bis 4) Esslöffel der Quarkmasse dazu geben und gut durchrühren (ggf. wiederholen). Nun kann man die Gelatine in die restliche Quarkmasse geben und gut einrühren. NIEMALS die warme Gelatine direkt in den Topf mit der kalten Quarkmasse geben, das gibt Klümpchen und das mag keiner essen. Nun erst die geschlagene Sahne und anschließend das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben bis eine glatte schaumige Masse entstanden ist. Nun stellen wir den Topf mit der Quarkmasse in den Kühlschrank damit diese ein wenig Bindung bekommt (sie soll nicht fest werden). Zwischenzeitlich die Mandarinenfilets abtropfen lassen. Es lohnt sich den Saft etwas genauer anzuschauen und zu probieren. Ist er farblos und schmeckt schon leicht nach Blech taugt er nur für den Ausguss, hat er eine ansprechende Farbe und schmeckt einigermaßen fruchtig sollte man ihn aufheben (Deko). Nun setzt man den Tortenboden in einen Tortenring ein (kann man direkt auf der Unterlage machen, auf der man die Torte auch servieren möchte). Nun nehmen wir die Quarkmasse aus dem Kühlschrank und geben eine bis anderhalb Hand (nicht zu viel, sonst wird die Torte instabil) voll Mandarinen hinein, vorsichtig durch rühren und von der Mitte auf den Tortenboden geben. Es sollten keine Höhlräume entstehen, ggf. noch etwas an der Tortenplatte ruckeln. Die Masse sollte so flüssig sein, dass sie sich gleichmäßig über den Boden verteilt. Nun kommt das Ganze für einige Stunden (am besten über Nacht) in den Külschrank.

    Eigentlich ist die Torte jetzt schon fertig, aber eine Torte ohne Deko ist nichts. Wer es ganz einfach haben will, verteilt einfach ein paar Madarinenfilets auf der Torte oder macht ein paar Tüttelchen Schlagsahne oben drauf. Wer es etwas feiner haben will und guten Mandarinensaft (ggf. mit etwas Zitronensaft verfeinert) hat, der kann diesen auch mit klarem Tortenguss andicken (Packungsgbeilage beachten), und heiß auf der kalten Torten (am besten noch im Tortenring) verteilen. Der heiße Tortenguss schmilzt etwas von der Quarkmasse an, wodurch sich beides leicht vermischt, wenn man den Tortenguss mit einem Löffel verteilt, wodurch ein sehr schöner Mamoreffekt entsteht. Da kann man natürlich auch noch Sahne drauf machen oder gehobelte, weiße Schokolade und natürlich auch Mandarinen.

    Zum Ablösen des Tortenrings ein möglichst dünnes Messer in (leitungs-)warmem Wasser erwärmen und anschließend zügig an der Kante entlang schneiden und vorsichtig aber rasch den Tortenring öffnen und abnehmen.

    Das Rezept funktioniert natürlich in gleicher Form auch mit anderen Früchten, toll eignen sich auch Himbeeren oder auch Pfirsiche. Oragenfilets wären auch eine Alternative, aber mehr Arbeit.
    Möge Angrosch mit dir sein.
    Gramblosh,
    Sohn des Migosch
    Drakensang-Hilfen: AFdZ-Savegames - Zauberweber, AFdZ Savegames - Soldat
    Oblivon-Tutorials: Oblivion installieren, Mods installieren (Kleiner Basis-Guide), GOIO - Grambloshs Oblivion Interface Overhaul, GOOO - Grambloshs Oblivion Optik Overhaul, GOQMG - Grambloshs Oblivion Quick Mod Guide


    Keine Beratung per PN oder Email, stellt Fragen bitte im Forum.

  13. #33 Zitieren
    General Avatar von Gramblosh
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    3.793
    Feldwebel Erlands rustikaler Fleischeintopf

    Zutaten (für 6 bis 8 Leutchen):
    * 1 kg Rindergulasch
    * 1 kg Schweinegulasch
    * 1 kg Zwiebeln (grob geschnitten)
    * 1 kg kleine Champignons
    * 1 kg Paprika geschält und grob geschnitten
    * 2 Flaschen Gewürz-Ketchup (wer es nicht zu würzig mag, kann auch eine Flasche durch einfachen Tomatenketchup ersetzen)
    * Salz

    Zubereitung:
    Fleisch in einem großen Bräter kurz anbraten. Anschließend die restlichen Zutaten dazu geben und alles bei 180 °C für mindestens zwei Stunden in den Ofen. Zwischendurch gelegentlich umrühren. Wenn das Fleisch weich ist und die Zwiebeln und die Paprika fast zerkocht sind, ist der Eintopf fertig. Nach Geschmack mit Salz abschmecken. Dazu ein wenig Brot und ein Fässchen Bier.
    Möge Angrosch mit dir sein.
    Gramblosh,
    Sohn des Migosch
    Drakensang-Hilfen: AFdZ-Savegames - Zauberweber, AFdZ Savegames - Soldat
    Oblivon-Tutorials: Oblivion installieren, Mods installieren (Kleiner Basis-Guide), GOIO - Grambloshs Oblivion Interface Overhaul, GOOO - Grambloshs Oblivion Optik Overhaul, GOQMG - Grambloshs Oblivion Quick Mod Guide


    Keine Beratung per PN oder Email, stellt Fragen bitte im Forum.

  14. #34 Zitieren
    Halbgott Avatar von Tomatensuppe
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    9.353
    Zitat Zitat von Gramblosh Beitrag anzeigen
    Feldwebel Erlands rustikaler Fleischeintopf

    Zutaten (für 6 bis 8 Leutchen):
    * 1 kg Rindergulasch
    * 1 kg Schweinegulasch
    * 1 kg Zwiebeln (grob geschnitten)
    * 1 kg kleine Champignons
    * 1 kg Paprika geschält und grob geschnitten
    * 2 Flaschen Gewürz-Ketchup (wer es nicht zu würzig mag, kann auch eine Flasche durch einfachen Tomatenketchup ersetzen)
    * Salz

    Zubereitung:
    Fleisch in einem großen Bräter kurz anbraten. Anschließend die restlichen Zutaten dazu geben und alles bei 180 °C für mindestens zwei Stunden in den Ofen. Zwischendurch gelegentlich umrühren. Wenn das Fleisch weich ist und die Zwiebeln und die Paprika fast zerkocht sind, ist der Eintopf fertig. Nach Geschmack mit Salz abschmecken. Dazu ein wenig Brot und ein Fässchen Bier.
    Das hört sich nicht schlecht an.Allerdings verunsichert mich der Ketchup etwas.
    Zieht der sich im Ofen gut ins Fleisch oder ist das dann mehr Soßenartig ?

  15. #35 Zitieren
    DSA-Barde  Avatar von hangingtree
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    delaruehausen
    Beiträge
    6.428
    Zitat Zitat von Tomatensuppe Beitrag anzeigen
    Das hört sich nicht schlecht an.Allerdings verunsichert mich der Ketchup etwas.
    Zieht der sich im Ofen gut ins Fleisch oder ist das dann mehr Soßenartig ?
    Das Rezept klingt echt interessant, ich koche aber ebenfalls nur ungern mit Ketchup. Lieber nehme ich dann mal passierte Tomaten mit Schmand o.ä. und würze dann selbst und lass den Zucker weg, der ja immer im Ketchup reichlich vorhanden ist.

  16. #36 Zitieren
    General Avatar von Gramblosh
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    3.793
    Zitat Zitat von Tomatensuppe Beitrag anzeigen
    Das hört sich nicht schlecht an.Allerdings verunsichert mich der Ketchup etwas.
    Zieht der sich im Ofen gut ins Fleisch oder ist das dann mehr Soßenartig ?
    Das gibt in der Menge eine sehr leckere Sauce. Allerdings zieht auch gut was ins Fleisch, vor allem, wenn man es über Nacht stehen lässt und am nächsten Tag noch mal erwärmt. Gilt ja für alle Gulasch-Gerichte, die schmecken alle erst nach dem zweiten Erwärmen so richtig. Hab es Anfang der Woche für den Geburtstag vom Alterspräsidenten gemacht und da ging das doch recht gut, hab aber leider kein Foto davon gemacht. Man sollte natürlich nicht die kleinsten Ketchupflaschen nehmen, sonder die normal großen.

    Zitat Zitat von hangingtree Beitrag anzeigen
    Das Rezept klingt echt interessant, ich koche aber ebenfalls nur ungern mit Ketchup. Lieber nehme ich dann mal passierte Tomaten mit Schmand o.ä. und würze dann selbst und lass den Zucker weg, der ja immer im Ketchup reichlich vorhanden ist.
    Ich mag zwar eigentlich keine Fertigprodukte, aber der Ketchup ist in diesem Rezept wirklich wichtig, weil er die einzige Würze ist (deshalb halt auch einen Gewürz- oder Schaschlik-Ketchup, ich will zwar keine Werbung machen, aber Hela eignet sich hervorragend). Auch der Zucker ist wichtig, weil er der Sauce süße verleiht, was sehr interessant ist, da man eine Sauce erhält, die süßlich, säuerlich und pikant ist. Sogar die Konsistenz der Sauce ist genau richtig. Nur Tomaten hätten den Effekt nicht, da müsste man noch sehr viel Gewürze und auch Zucker zusetzen, damit man den gleichen Effekt hat Und dann bist du da, wo du mit dem Ketchup auch wärst. Und man isst so was ja auch nicht jeden Tag. Man könnte evtl. statt der einen Flasche Ketchup eine entsprechend große Dosen Tomaten nehmen, das könnte der Sache noch etwas Frische verleihen.

    Hätte selber nicht gedacht, dass es funktioniert und wirklich gut schmeckt. Aber es tut beides.
    Möge Angrosch mit dir sein.
    Gramblosh,
    Sohn des Migosch
    Drakensang-Hilfen: AFdZ-Savegames - Zauberweber, AFdZ Savegames - Soldat
    Oblivon-Tutorials: Oblivion installieren, Mods installieren (Kleiner Basis-Guide), GOIO - Grambloshs Oblivion Interface Overhaul, GOOO - Grambloshs Oblivion Optik Overhaul, GOQMG - Grambloshs Oblivion Quick Mod Guide


    Keine Beratung per PN oder Email, stellt Fragen bitte im Forum.

  17. #37 Zitieren
    Halbgott Avatar von Tomatensuppe
    Registriert seit
    Feb 2010
    Ort
    Essen
    Beiträge
    9.353
    Rustikales Abendbrot

    [Bild: pic-rittermahl.jpg]

    Morgen haben ich und meine Frau uns für ein Rustikales Abendbrot entschieden.
    Es gibt Gemüsesuppe und Brot,kaltes Huhn und Mettwürste.Käse und Tomaten dürfen natürlich auch nicht fehlen

    Dazu noch einen Humpen Bier und etwas Kerzenschein.

    Ist zwar kein Rezept aber mal eine Idee.

  18. #38 Zitieren
    General Avatar von Gramblosh
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    3.793
    Kartoffeln mit Fuhrmannsheimer Stippe

    Die Sauce oder Stippe hat einige Bezeichnungen, die bekannteste ist wohl "Letzter-Groschen-Stippe", in der Gegend aus der ich stamme heißt sie bei den alten Leuten immer noch Judensauce (allerdings auf Platt, aber das kann ich nur sprechen und nicht schreiben, vom Klang her wäre das so was wie "Judensoß"), woher der Begriff stammt, weiß ich allerdings nicht. Ist auch egal, in jedem Fall ist sie lecker.

    Ihr braucht:
    * einen Topf voll heißer Pellkartoffeln (oder neue Kartoffeln samt Schale, ist ja bald wieder so weit)
    * 200 bis 250 g Speck, gut durchwachsen und fein gewürfelt
    * eine Zwiebel, ebenfalls fein gewürfelt
    * 2 EL Mehl
    * etwa 500 ml Milch
    * Salz
    * Pfeffer

    Zubereitung:
    Den Speck mit ein wenig Öl in einen Topf geben und gut anbraten, darf ruhig ein wenig Farbe bekommen, anschließend die Zwiebeln dazu und ebenfalls abraten. Dann das Mehr einstreuen und ebenfalls leicht anrösten (dabei verliert es seinen typischen Mehlgeschmack). Anschließend noch die Milch hinzugeben. Hier muss man manchmal ein wenig variieren, denn einerseits sollte es nicht zu dünn werden, andererseits auch nicht zu dick. Anschließend noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist die Sauce. Am besten stellt man den Topf mit den Pellkartoffeln und die Sauce auf den Tisch und jeder pellt sich seine Kartoffeln selber. Am besten isst man dazu noch ein lecker Würstchen mit Senf oder Frikadellen.
    Möge Angrosch mit dir sein.
    Gramblosh,
    Sohn des Migosch
    Drakensang-Hilfen: AFdZ-Savegames - Zauberweber, AFdZ Savegames - Soldat
    Oblivon-Tutorials: Oblivion installieren, Mods installieren (Kleiner Basis-Guide), GOIO - Grambloshs Oblivion Interface Overhaul, GOOO - Grambloshs Oblivion Optik Overhaul, GOQMG - Grambloshs Oblivion Quick Mod Guide


    Keine Beratung per PN oder Email, stellt Fragen bitte im Forum.

    Geändert von Gramblosh (16.03.2012 um 19:37 Uhr)

  19. #39 Zitieren
    Drachentöterin Avatar von Tesri
    Registriert seit
    Apr 2006
    Ort
    Tanzend um den Nächtenbaum, im glänzend Sternen Lustgeschrei, und rufe wild und wie im Traum des roten Mondes Wolf herbei.
    Beiträge
    4.395
    Passend zum Sommerwetter hier ein leichtes, exotisches Gericht. Aber keine Angst, es fällt in meinem Kochbuch unter die Kategorie „Einfach und schnell“.

    Geschnetzeltes Hähnchencurry
    oder auch

    Aranisches Curry

    genannt.

    (für 4 Portionen)
    500 g Hähnchenbrustfilet
    250 g Zwiebeln
    1 Apfel
    ¼ l Hühnerbrühe
    1/8 l Schlagsahne
    1TL Zitronensaft
    1 EL Mehl
    3 TL Curry
    Salz
    Zucker

    Geflügel in fingerbreite kurze Streifen, Zwiebeln in Scheiben und den Apfel in Würfel schneiden.
    Fleisch braun anbraten, dann Zwiebelringe und Apfelstücke dazugeben und andünsten.
    Mehl und Curry über den Pfanneninhalt streuen und unter Rühren kurz anschwitzen. Dann mit der Brühe ablöschen.
    Sahne untermischen und alles mit Salz, Zucker und Zitronensaft würzen. Das Curry weitere 5 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen, dann noch einmal abschmecken.

    Mit Reis und süssem oder saurem Apfelwein servieren und den Geschmack von 1001 Nacht genießen.
    [Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
    Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
    und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft.
    --> Thief-Universe.com

  20. #40 Zitieren
    General Avatar von Gramblosh
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    3.793
    Mal wieder eine Torte

    Kladdieschens Traum

    Für den Boden:
    150 g Löffelbiskuit
    125 g Butter

    Die Löffelbiskuit möglichst fein zerbröseln, die Butter schmelzen und zu den Bröseln geben. Das ganze gut verkneten (kleine Stückchen sind nicht schlimm). Das ganze in einen mit Backpaper ausgelegte Tortenform geben und gut andrücken, wer hat kann auch eine kleine Walze zum an drücken nehmen. Das Ganze einige Minuten im Kühlschrank "backen".

    Man kann auch Butterkekse nehmen, in einigen Rezepten findet man auch Zwieback, persönlich finde ich aber die Variante mit den Löffelbiskuit am besten.

    Für die Füllung:

    300 g Aprikosen (am besten aus der Dose) es gehen auch Pfirsiche, Mango, Erdbeeren und andere Früchte
    150 ml von dem Aprikosensud aus der Dose, notfalls mit Wasser auffüllen
    3x175 g Philadelphia Klassik (nicht den mit Kräutern oder so nem Käse)
    300 g Joghurt
    Saft und Abrieb von einer kleinen Zitrone
    60 g Zucker
    1,5 Päckchen gemahlene Gelatine

    * Die Gelatine in dem Aprikosensud einweichen (~ 10 Minuten). 150 g Aprikosen sehr fein pürieren, den Rest in kleine Stücke schneiden.
    * Philadelphia und Joghurt mit dem Zitronensaft und dem Abrieb vermischen.
    * Die Gelatine erwärmen und dabei den Zucker ein rühren. Wenn die Gelatine vollständig aufgelöst ist, einen bis zwei Esslöffel von dem Aprikosenpüree hinzu geben und verrühren, anschließend den Rest hinzu geben und alles mit der Philadelphia-Joghurt-Masse verrühren. (Vorsichtig zugeben, sonst gibt es Klümpchen.)
    * Zum Schluss die Aprikosenstücke vorsichtig unterheben und die Masse kurz in den Kühlschrank oder den Froster stellen. Wenn sie leicht gestockt hat, noch ein mal durchrühren und auf den Boden geben (dann sinken die Aprikosenstücke nicht so leicht auf den Boden). Das Ganze für ein paar Stunden (etwa 2 bis 3) in dem Kühlschrank stellen, bevor es weiter geht.

    Für Obendrauf:

    Hier kann man nun etwas spielen. Eine einfache Variante:
    * ~ 150 g Aprikosen fein püriert und mit Aprikosensud aus der Dose auf 200 ml aufgefüllt
    * 1 bis 2 Löffel Zitronensaft
    * 0,5 Päckchen Gelatine

    Die Gelatine in Wasser oder restlichem Aprikosensud einweichen und erwärmen, wenn sie vollständig aufgelöst ist nach und nach das verdünnte Aprikosenpüree hinzu geben und mit dem Zitronensaft abschmecken, ggf. noch etwas zuckern. Die Masse auf die Torte geben und glatt verstreichen. Das Ganze dann wieder in den Kühlschrank stellen. Wer mag kann noch ein paar Tupfer geschlagene Sahne als Garnitur drauf geben. Ich finde das aber ganz schön konservativ.

    Ich könnt natürlich auch einfach halbe Aprikosen auf die Torte legen oder kleine Aprikosenstückchen. Etwas Aprikosensaft mit Tortenguss angedickt geht auch. Wer mag kann auch Kokusraspel aber Flocken weißer Schokolade drauf streuen.

    In jedem Fall sollte die Torte über Nacht im Kühlschrank gut durchkühlen. Erst dann vorsichtig aus der Form lösen. Dazu mit einem dünnen Messer, dass ihr vorher in heißem Wasser erwärmt habt, am Rand entlang schneiden und dann den Rand langsam abziehen.

    Tipp:

    * Sollte die Torte für eine Feier sein oder im Sommer gemacht werden, kann man die Menge an Gelatine etwas erhöhen, dann bleibt die Torte auch bei höheren Temperaturen standhaft.
    Möge Angrosch mit dir sein.
    Gramblosh,
    Sohn des Migosch
    Drakensang-Hilfen: AFdZ-Savegames - Zauberweber, AFdZ Savegames - Soldat
    Oblivon-Tutorials: Oblivion installieren, Mods installieren (Kleiner Basis-Guide), GOIO - Grambloshs Oblivion Interface Overhaul, GOOO - Grambloshs Oblivion Optik Overhaul, GOQMG - Grambloshs Oblivion Quick Mod Guide


    Keine Beratung per PN oder Email, stellt Fragen bitte im Forum.

    Geändert von Gramblosh (07.12.2013 um 18:45 Uhr)

Seite 2 von 2 « Erste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •