Ergebnis 1 bis 5 von 5

[1701] Tipps zum Stadtaufbau?

  1. #1 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Mar 2011
    Beiträge
    13
    Hallo,
    habt ihr ein paar Tipps für mich?
    Wie baut ihr eure Stadt auf?
    Hat vielleicht jemand ein Bild von einer "perfekten Stadt" ?

    Gruß
    Gothic634235
    Gothic634235 ist offline

  2. #2 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Heinrich der III
    Registriert seit
    Mar 2011
    Ort
    Nordreihnwestfalen, Kreis Delbrück
    Beiträge
    165
    Guten Morgen
    Am Besten ist es wenn du deine Stadt wie ein gitternetz aufbaust,also eine straße um den Marktplatz legst und ALLE Straßen 9x6 aufbaust also beim Marktplatz genau die oberen und unteren zwei Straßen solang ziehst wie es geht, an den seiten ziehst du entweder die obere und untere seite nach links und rechts genausoweit. Eine Seite muss allerdings frei bleiben für die Kirchen, Schauspielhäuser usw. sonst musst du eine seite komplett abreißen ich bevorzuge immer die schräge seite die nicht zum Kontor oder auf Berge zuzeigt (Bild kann ich dir leider nicht zeigen weil ich erstens nicht weiß wie mann screens hierreinstellt und weil sich das spiel öfters mal gerne erlaubt abzustürzen).

    Mit Freundlichen Grüßen
    Heinrich der III
    Heinrich der III ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von TormDM
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.014
    Wie du die Stadt aufbaust ist Geschmackssache, einen Tipp kann ich dir aber auf jeden fall geben:

    Bilde von Anfang an einen großen Stadtkern, der genügend Platz für einen Kaiserdom + Kirche / etc. bietet. Um diesen herum baust du dann entweder in Blöcken, oder Häuserreihen deine Wohnviertel auf.

    Und dabei auch zwischendrin immer kleine Flächen frei lassen, auf die du dann Später Kneipen, Marktplätze, Kirchen, Ärzte, Feuerwehren, etc. bauen kannst.

    Das hat den Vorteil, dass die sozialen Gebäude direkt in den Wohnblöcken integriert sind, und nicht im Nachhinein außen dran gebaut werden müssen, so kann man die Gebäude viel besser nutzen (Stichwort: Einzugsradius).
    TormDM ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von KillerWildschwein
    Registriert seit
    Nov 2008
    Beiträge
    2.279
    Zitat Zitat von TormDM Beitrag anzeigen
    Bilde von Anfang an einen großen Stadtkern, der genügend Platz für einen Kaiserdom + Kirche / etc. bietet. Um diesen herum baust du dann entweder in Blöcken, oder Häuserreihen deine Wohnviertel auf.

    Und dabei auch zwischendrin immer kleine Flächen frei lassen, auf die du dann Später Kneipen, Marktplätze, Kirchen, Ärzte, Feuerwehren, etc. bauen kannst.
    1701, siehe Titel. Hier solltest du eigentlich keine wirklichen Probleme kriegen. Die öffentlichen Gebäude, die später kommen, kann man eigentlich problemlos setzen, indem man Wohnhäuser löscht. Eventuell muss man noch ein paar umliegende Wege weg machen (etwa für das Schauspielhaus). Das einzige größere Gebäude ist der Senat.
    KillerWildschwein ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von TormDM
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    2.014
    Stimmt, 1701 hab ich überlesen, aber grundsätzlich trifft das Prinzip schon zu.

    Habe so schon meine Städte in 1602 gebaut. D.h. einen Stadtkern und dann um diesen herumbauen und dabei immer wieder kleinere bis mittlere Flächen frei lassen.

    Stellt sich später heraus, dass man alle Sozial-Gebäude gebaut hat und noch freie Flächen hat, kann man diese ja im nachhinein immer noch mit Wohngebäuden bebauen oder auch mit Ziergebäuden ausstatten.
    TormDM ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •