Also wir machen aus Tests immer ne Gruppenarbeit wie tauschendie Tests etc.
Der eine lernt das erste der andere das zweite und dann wird unterm test getauscht.
Also richtig: Abschreiben Is Immer![]()
Also wir machen aus Tests immer ne Gruppenarbeit wie tauschendie Tests etc.
Der eine lernt das erste der andere das zweite und dann wird unterm test getauscht.
Also richtig: Abschreiben Is Immer![]()
Früher hasste ich es, auf Hochzeiten zu gehen, denn meine alten Tanten sagten immer nur "Du wirst der nächste sein".
Doch als ich anfing auf begräbnissen das selbe zu ihnen zu sagen machte es auch wieder Spaß auf Hochzeiten zu gehen
Ich habe prinzipiell nichts dagegen, Leute von mir abschreiben zu lassen. Allerdings bitte ich sie, sich dann nicht zum Vorlesen zu melden, also die Hausaufgaben nur als Notfall, wenn sie drangenommen werden, vorzulesen.
Ich finde es nämlich echt nicht gut, wenn einer von mir abschreibt und dann mit meiner Hausaufgabe gute Punkte holt und mir gleichzeitig die Chance nimmt, selbst gute Punkt zu holen.
Mir ist nämlich einmal passiert, dass ich eine gute Freundin habe abschreiben lassen, dann hat einer von ihr abgeschrieben, rein zufällig eine Person, der ich meine Hausaufgaben nur zur Verfügung gestellt hätte, wenn sie mich auf Knien darum angefleht hätten - und hat dann auch noch meine Aufgaben vorgelesen. (*meld, meld, darf ich, darf ich bitte??*, also nix mit Notfall!) Und das fand ich dann doch ziemlich dumm. Ich habe dann später meine Freundin zur Rede gestellt und sie meinte, dass die betreffende Person sich das Heft genommen habe ohne sie zu fragen. Das find ich gemein. Wenn sich einer ein heft zum Abschreiben nimmt, ohne den Besitzer des Heftes zu fragen.
ich pesönlich bin kein fan des abschreibens.
bei schularbeiten und tests ist es so und so dumm, da man die schularbeit/test mehr als eigene bestätigung seiner leistungen sehen soll. wenn man nix gelernt hat, dann eben pech gehabt.
bei hasuübungen etc:
meinentwegen, wenn man die hausübung einmal vergisst und dann schnell abschreibt, dann ist das meines achtens okay. wenn man das aber "kommerziell" betreibt (=jeden morgen in der früh von einem zum anderen geht und ihn anfleht, er soll in abschreiben lassen, dann ist das teilweise schon erbärmlich
naja
Abschreiben ist auch nicht so mein Ding. Erstens wird man meistens gestört bei der eigenen Arbeit und zweitens hilft es demjenigen welchen nicht wirklich.
Spicken ist da schon was anderesUnser Prof in Statik hat uns sogar regelrecht aufgefordert einen guten Spickzettel zu fertigen. Eine DIN A 5 Seite beidseitig beschrieben.
Kommentar vom Prof: Wer sich einen guten Spickzettel fertigt, setzt sich gut mit dem Stoff auseinander, wird ihn vermutlich in der Klausur gar nicht mehr brauchen und jemand, der sich den Spicker nur kopiert, wird eh nicht schlau draus.
hm. so richtig von mir wird selten abgeschrieben. das liegt nicht daran, dass ich nichts kann sondern, dass ich bei (fast) jeder arbeit neben meinem besten freund sitze und wir können das meistens beide gut, da wird nicht abgeschrieben. natürlich guckt man mal rüber, das is klar. was wir machen is vorsagen. vokabeln oder sowas. oder ne lösung oder ähnliches.
Ohje, das ist so ne Sache...
bis vor kurem habe ich immer recht gutherzig spicken lassen! Aber als ich dann mal in ner Schux dagesessen bin und ein Kumpel hat fast den kompletten Commentaire(franz.=Kommentar, Erörterung) also was selbstverfasstes abschreiben wollen! Anfangs lies ich ihn, aber dann merkte es geht um meine eigene Haut! Ich hätte ihn ohne mit der Wimper zu zucken alles abschreiben lassen, wenn ich gewusst hätte, dass er sich wirklich so wie ich den Stoff gelernt hätte! Hat er aber nicht und ist sogar am Vorabend in ne Kneipe gegangen! Da war's bei mir vorbei! Da habe ich dann dicht gemacht und er hat sehen müssen wo er blieb, das war mir in dem Moment egal!!! Also kann man nicht generell sagen ich lasse gerne abschreiben...
Ich lasse nur sehr wenig abschreiben, weil es mich a.) stört und b.) ist unser Klassenraum so klein, dass der Lehrer alles überblickt. Bei Vokhilfen (also auf den Arbeitszettel mit Bedeutung schreiben z.B.) bin ich aber großzügig, da dort keine Gefahr droht.
Einmal, als wir in der Aula schrieben, habe ich meine Lateinarbeit abgeschrieben und einem Kollegen in einer Taschentuchpackung rübergegeben. Fazit: Ich 1, er 4. Abschreiben muss also gelernt sein....
Ἐν ἀρχῇ ἦν ὁ λόγος, καὶ ὁ λόγος ἦν πρὸς τὸν θεόν, καὶ θεὸς ἦν ὁ λόγος.
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Also...Zitat von Winyett Grayanus
Das Heft während einer Arbeit jemandem überlassen würde ich nicht wagen, dazu habe ich einfach viel zu viel Respekt vor dem Lehrer und irgendwo wäre das ja auch ein wenig unfair, jemanden schlicht und ergreifend ALLES abschreiben zu lassen.
Doch so ganz unschuldig bin ich in der Hinsicht auch nichtich hab zum Beispiel mal unauffällig beim Durchschauen das Heft hochgehalten bzw setzen sich manchmal einige um mich herum, um draufzuschielen, doch das ist dann nicht mein Bier, wenn sie erwischt werden.
Das tue ich aber nur bei den Leuten, für die ich es aus freien Stücken tuen möchte und ich lasse auch nicht alles abschreiben, da ich der Meinung bin, man sollte schon ein gewisses Grundwissen haben und was nützt einem das Abschreiben wenn man dann doch nichts weiß![]()
Ich hab auch schon manchmal so ganz nebenbei was gemurmelt beim Aus-dem-Fenster-schauen oder so, das ist für mich auch noch drin ^^ aber wenn jemand etwas komplett nicht weiß, hätte er sich vor der Arbeit genauer informieren sollen und da sehe ich auch eindeutig nicht ein, dass ich in der Hinsicht ausgenutzt werde.
Die letzte Frage von dir, Winyett, kann ich eindeutig mit einem Ja beantworten, wie gesagt, muss jeder selbst klar kommen und irren ist nunmal menschlich, von daher halte ich es nicht für verkehrt wem die Lateinvokabel zu sagen bzw eine kleine Lösung zu geben, aber ganz abschreiben oder "mehr" das ist bei mir einfach nicht drin.
Bei den Hausaufgaben da sieht es schon wieder anders aus, da werde ich oftmals dazu überredet, meine Hausaufgaben zur Verfügung zur stellen, aber z.Zt. wehre ich mich dagegen, zumal ich merke, dass ich von einigen, mit denen ich gar nicht richtig in Kontakt bin, ausgenutzt werde und wieso sollte ich die ganze Arbeit für die ganze Klasse (manchmal unübertrieben) machen?
Ich lasse selten bis nie abschreiben, schreibe aber auch selbst nicht ab... vertrete die Meinung, dass man lieber verdient eine 5 kassieren sollte, als unverdient eine 3.
Es ist einfach nicht fair jenen gegenüber, die wirklich gelernt haben. Wenn ich es nicht für nötig gehalten habe, genug Zeit vor einer Klausur zu investieren, muss ich die Konsequenzen ganz alleine tragen, so einfach ist das.
Ihr aber, wenn es soweit sein wird
Dass der Mensch dem Menschen ein Helfer ist
Gedenkt unsrer
Mit Nachsicht. - B. Brecht
Also ich denk ma Heft überlassen iss was zu viel.Aber helfen solange es einen nicht zu sehr behindert iss für mich vollkommen ok.Wenn dieser jenige ein Fremder ist oder man nichts mit ihm zu tun hat ist es etwas anderes dann würde ich es mir 2 mal überlegen.Also ich helfe jedem solange es nicht übertrieben ist was verlangt wirdAlso: Abschreiben lassen oder nicht abschreiben lassen, wie steht ihr dazu?
Würdet ihr z.B. jemandem während einer Klausur einfach euer Heft überlassen und riskieren, dass der Lehrer es merkt?
Seid ihr der Meinung, dass jeder selbst sehen sollte, dass er den entsprechenden Stoff beherrscht?
Bis wohin würdet ihr jemandem beim Schreiben seiner Klausur helfen?
Haltet ihr es für zuviel verlangt, wenn euer Nachbar...nun, ein wenig mehr will, als die Bedeutung einer Lateinvokabel oder einen kleinen Denkanstoß?
usw.
Also ich bin schon dafür das man wenn man schon keine lust hat den Stoff zu lernen wenigstens die Grundkenntnisse des Themas hat denn sonst kann einem in einer Arbeit auch nicht viel weitergeholfen werden.Da man ja auch die Sätze nich 1 zu 1 abschreiben kann.Und sie dann umformen muss.
Gedankenstöße oder mal eine Komplette Rechnung aufschreiben(so fern es geht)ist für mich kein Problem.Nur man sollte eins beachten:
Wenn man abschreibt sollte es gekonnt und nicht zu auffällig sein.Denn wenn man erwischt wird hat keiner was davon und der der erwischt wird erst recht nicht.
es kommt darauf an ob ich diesen jamdand mag oder nicht![]()
mein nachbar, zb. wir arbeiten ZUSAMMEN. das heißt, gegenseitiges abschreibenda ist keiner im nachteil
Komplette Arbeiten abschreiben lassen ist bei mir Tabu.
Ich hab kein Problem damit, meine Blätter so zu legen/zu halten, dass mein Nachbar/meine Nachbarin reinschauen kann und auch kurze Fragen bzw. die Bitte um kleine Hinweise sind kein Problem, aber das war's in Klausuren, was man von mir erhalten kann:
Wer absolut garnichts gemacht hat und auf Abschreiben hofft verdient die schlechte Note.
Hausaufgaben abschreiben:
Ich habs früher(5-7 und 11- heute) immer machen lassen, aber mich meist sowieso als einer der ersten gemeldet (Ich hab ähnliche Erfahrungen gemacht wie schonmal jemand hier im Thread: Hausaufgaben "hergeben" und dann liest sie jemand als eigene vor), weshalb in Fällen wo Abschreiber aufgerufen wurden, dann eher die in Bredouille geraten sind, die Gedacht haben 1:1 abschreiben reicht.
Abgeschrieben hab ich von ca. Klasse 7 - Klasse 10 extrem (beinahe alles), aber seit 11 hab ich wieder vermehrt selbst gemacht. Inzwischen ( Kl. 13 - 2 Wochen vor dem Abi) mach ich Hausaufgaben immer - als einer der weniger. Ein Großteil meiner Stufe macht sich nichtmal die Mühe, den Kram noch abzuschreiben...
Den Lehrern ist das auch relativ egal, denn inzwischen setzen sie einfach Vernunft voraus: Hausaufgaben dienen dem Üben und der Überprüfung. Wenn einer meint er braucht das nicht wird sich so etwas entweder in den Klausuren rächen oder er braucht sie eben wirklich nicht und warum sollte der Lehrer dann rumstänkern...![]()
(Einer der immer HA hat, bekommt natürlich auch bessere mündliche Noten)
Mein Weg ist kein besserer, er ist nur ein anderer...Wer das Lesen kann ist nicht blind und hat nicht den Standart-Skin.
Hm, abschreiben...
... ich mach es recht oft, ok, meiner Nachbarin geht's aufn nerv, aber naja. ^^
damals hab ich ne zeitlang neben dem klassenbesten, nem guten freund gesessen.
da hatte ich dann nurnoch 2en, und 1nsen, naja, es war ganz lustig,
wir saßen in der letzen reihe, und vor allem geschichte un so, fächer wo ich gut war,
haben wir dann immer nen zettel wo wir uns sozusagen unterhalten haben (rl-messenger) und sachen gefragt haben. so hatten wir dann immer ne 1 oda so.
also ich hab nix gegen abschreiben, beim abschreiben lassen, auch nix. nur, is meins net wirklich immer richtig,
von daher ist es gar net so lohnenswert bei mir abzuschreiben,
einzigst vielleicht bei chemie, oder musik ^^"
ich und mein banknachbar haben da eine eigene kleine arbeitsgemeinschaft und ich wage es fast zu sagen, dass wir kaum mal was alleine machen.
wenn wir mehrere hausübungen aufhaben gehts ab ins skype, ich mach einen teil und er mache einen teil und dabei besprechen wir genau was wir gemacht haben, dass der andere auch weis warum und wieso ich eine aufgabe so gelöst habe.
während den stunden ist das das selbe, wir haben lehrer die sehr schnell ansagen und solche die verdammt klein schreibe. ich schreibe schnell und er kann alles von der tafel lesen
bei tests ist das auch ganz einfach, ich helfe demjenigen, der auch mir hilft. leute die einfach absolut nichts lernen und auch noch alles eingesagt bekommen wollen kann ich partout nicht ausstehen ums ehrlich zu sagen. die bekommen nichts von mir und sollen schon zusehen, wie sie zu ihrem kram kommen. ein klein wenig selbstinitiative kann man da schon voraussetzen.
nur mal als kleines beispiel. wir haben jez einen repedenten in der klasse der einfach nie kommt, meist auch noch am nachmitag nach hause geht und auch nicht mit dem stoff mitkommt. der fragt alle nach den mappen, dass er sich das kopieren kann, aber KEINER will ihm das geben. das ist zwar fies, aber wenn er nicht so derb helle ist sollte er wohl öfter kommen![]()
Das ist schon richtig aber es gibt auch die die es können aber keine Lust haben es zu Hause zu machen.Die aber dann trotzdem im Unterricht dabei sind(also alles verstehen)und in den Arbeiten ne gute Note schreiben.wenn man was nicht kapiert, SOLLTE man es nicht abschreiben (höchstens einmal als "Lernvorlage"). wenn man es kapiert, BRAUCHT man es nicht abzuschreiben. also hat abschreiben so gut wie keinen zweck.
hm...rechts und links von mir hocken meine freundinnen. die eine schreibt NIE ab, selbst wenn sie dann ne schlechte note kriegt und die andere würde zwar schon abschreiben, aber bei latein-übersetzungen merkt man das halt...obwohl unsere l.-lehrerin so verpeilt ist...
naja ich hab bei meinen freundinnen ja nichts dagegen, aber wenn dann welche aus der klasse meinen "oh, die kann es, also hock ich mich neben die" .....§dumm
tz, wenn die nich lernen, sind se selber schuld... vor allem seh ich des net ein, denn ich lern zwar auch immer erst ein tag vor der arbeit (abends), aber wenns sein muss bin ich noch bis spät auf.
tjaaa![]()
Also als ich noch Hebräisch hatte, warn wir zu siebt im Kurs, und in den Klausuren ham wir auch immer als Arbeitsgruppe agiert, unsere Lehrerin war eh über irgendwelche NL-Klausuren gebäugt, und wir konnten ohne probs Bögen austauchsen, oder fragen auf Zettel schreiben etc. was zur Folge hatte das nu alle ihr Hebraicum mit ner 3+ oder besser hat, ausser einem der es bei der letzten Klausur(der hebraicums klausur) einfach mal wissen wollte und nicht abgeschrieben hat, weil er glaubte er könne das alles...
najaor ergebniss war ne 5- und das noch aufgewertet ^^
Aber sonst is abschreiben nicht schlimm, solange es nich zu offensichtlich is, und man halt nur die Fakten, zb. aus ner Dt. Klausur übernimmte, das dann aber in eigene Worte fasst passt das schon