Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Abschreiben lassen oder nicht abschreiben lassen - that's the question.

  1. #1 Zitieren
    Orbital Knight  Avatar von Winyett Grayanus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Malkuth Empire
    Beiträge
    7.545
    Auf die Idee zu diesem Thread hat mich die Deutschklausur gebracht, die ich am Freitag geschrieben habe - oder eher: Mein ideenloser Nachbar, der gern wollte, dass ich ihm meine vollgeschriebenen Bögen herüberschiebe, damit er davon abschreiben kann.

    Na ja, ich habe es nicht eingesehen - erstens habe ich mit dem Herren neben mir nicht das Geringste zu tun, mal abgesehen davon, dass er neben mir sitzt, und zweitens fühle ich mich wirklich nicht dafür verantwortlich, Leuten, die sogar zu faul waren, ihre Lektüre komplett zu lesen, aus der Patsche zu helfen. Das klingt hart - ist aber so.

    Und das Risiko eingehen, dabei erwischt zu werden, wie man seinen Banknachbarn abschreiben lässt? Irgendwie war es mir das auch nicht wert, wobei der entsprechende Lehrer dafür bekannt ist, bei so etwas direkt beiden Beteiligten eine 6 zu geben.

    Darüber hinaus habe ich in der Unterstufe ein paar schlechtere Erfahrungungen machen müssen; wurde ich doch neben die lernunwilligste Schülerin der ganzen Klasse gesetzt ("versuche doch mal bitte, ihr ein wenig unter die Arme zu greifen"), die mitnichten davor zurückschreckte, ganze Sätze aus meinen Texten abzuschreiben (was nichts daran änderte, dass ich eine 1 für die Arbeit bekam und sie eine 5 - trotzdem wurde der identische Satz in beiden Heften vermerkt, was wirklich nicht schön aussah und mich wirklich ärgerte).

    Meinem Nachbarn die Bedeutung einer Lateinvokabel oder den Sinn eines Satzes während einer Klausur aufschreiben - sicher, aber mehr auch nicht.

    Also: Abschreiben lassen oder nicht abschreiben lassen, wie steht ihr dazu?
    Würdet ihr z.B. jemandem während einer Klausur einfach euer Heft überlassen und riskieren, dass der Lehrer es merkt?
    Seid ihr der Meinung, dass jeder selbst sehen sollte, dass er den entsprechenden Stoff beherrscht?
    Bis wohin würdet ihr jemandem beim Schreiben seiner Klausur helfen?
    Haltet ihr es für zuviel verlangt, wenn euer Nachbar...nun, ein wenig mehr will, als die Bedeutung einer Lateinvokabel oder einen kleinen Denkanstoß?
    usw.
    "Jedes Metier hat so seine Vorlieben...gehst du zum Apotheker, verschreibt man dir eine Salbe. Gehst du mit dem gleichen Leiden zum Chirurgen, kommt man dir mit 'nem Skalpell."
    Winyett Grayanus ist offline

  2. #2 Zitieren
    Sword Master Avatar von Mog
    Registriert seit
    Sep 2005
    Beiträge
    781
    Wir sind in die Richtung eigentlich ziemlich kollegial. Wenn es irgendwie leicht moeglich ist, dann geben wir alle die Information weiter. Ob fertig gerechnete Physikbeispiele, oder sonst etwas. Letztendlich sitzen wir doch eh alle im selben Boot.

    Ich habe auch noch nie ein Schulbuch komplett gelesen, wenn es mich nicht interessiert hat. Interessiert hat mich bis jetzt genau eines von zwei dutzend. Ich war froh, dass mir die anderen mit den ganzen Buchmappen weitergehofen haben und die Luecken fuellten, die ich durch Internet und Co nicht stopfen konnte.

    Wenn es fuer mich einen grosser Zeitverlust bedeuten wuerde, dann ist es natuerlich zu viel verlangt. Wenn es nur ein paar Handgriffe sind, steht dem nichts im Weg. ^_^
    Young friends and old whiskey are burning inside. Crash the glass down! Fingal will rise.
    Mog ist offline

  3. #3 Zitieren
    Kämpfer Avatar von Nax
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    392
    Wir sind ebenfalls in diesem Zusammenhang ziemlich kollegial.

    Bei uns ist das schon fast eine Selbstverständlichkeit, dass Mitschriften, Zusammenfassungen und Ähnliches vor jedem Test verschickt werden. Ich selbst hab zum Beispiel schon sehr oft Leuten bei ihren Java-Programmen geholfen, und teilweise auch selber geschrieben, da das ganze für mich kein soo~ großer Aufwand ist.

    Bei Tests/Klausuren sieht das ganze dann schon etwas anders aus. Bei so theoretischen Fragen, wie zum Beispiel Lateinvokabeln (um mal bei deinem Beispiel zu bleiben) wäre für mich kein Problem, wenn ich das ganze jemanden während den Test aufschreiben müsste, solange das ganze nicht zu lange dauert .
    Allerdings so individuelle Sachen wie komplette Aufsätze, oder selbst geschriebene ganze Programme (Programmschnipsel fallen für mich eher in die erstere Kategorie) gebe ich nicht sehr gerne weiter, da das ganze eben sehr individuelle Lösungen sind, und man da sehr leicht beim Abschreiben erwischt werden kann, wenn derjenige der abschreibt das ganze nicht vollständig umschreibt.
    Seid ihr der Meinung, dass jeder selbst sehen sollte, dass er den entsprechenden Stoff beherrscht?
    Naja, also wir haben in der Schule teilweise sehr schlechte Lehrer, die keine pädagogische Ausbildung, geschweige denn irgendetwas von Präsentationstechnik gehört haben. Die kommen bei der Tür rein, lesen in gleicher Tonhöhe irgendetwas vor, und kritzeln gelegentlich irgendetwas unkenntliches an die Tafel. Es ist praktisch unmöglich da irgendwie irgendetwas zu lernen, und man muss sich die ganzen Sachen, die man beim Test benötigt selber irgendwie aus dem Internet zusammensuchen.

    Das ganze ist dann natürlich ziemlich frustrierend, wenn man sich selbst überhaupt nicht für das entsprechende Fach interessiert, ich spreche da aus Erfahrung >__<". Da ist man natürlich froh, wenn sich jemand, der sich auskennt, da einem unter die Arme greift, und Mitschriften und Zusammenfassungen erstellt, und jemanden gelegentlich beim Test/bei der Klausur hilft
    Nax ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Hölli
    Registriert seit
    Apr 2003
    Ort
    Rostock, Deutschland
    Beiträge
    2.408
    Ich sehe das ganze Ähnlich wie Winyett: Wieso sollte ich jemanden unterstützen, wenn er zu faul zum lernen war. Ich mein, ich sitz den ganzen vorigen Abend und lerne für die Klausur, der andere hat vielleicht ein oder zwei Bier gesoffen und es sich gut gehen lassen. Und dann soll ich diese Faulheit noch unterstützen? Forget about it.
    Allerdings helfe ich bei kleineren Sachen auch schon. Was mir zum Beispiel öfter passiert, wenn ich einfach mal aus Langerweile auf die Arbeit meines Nachbarn schaue und dann fällt mir der ein oder andere Fehler auf. Dann stups ich ihn schon an und weise ihn darauf hin.
    Jedoch gibs bei mir nicht dieses krassen Fall, dass ich meinem Banknachbarn total fremd bin und er trotzdem sowas von mir verlangt, meine Banknachbarn sind eher immer irgendwelche Kumpel, von denen ich dann auch weiß, dass sie etwas für die Arbeit getan haben, es aber trotzdem nicht können.
    Hölli ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Daric
    Registriert seit
    Mar 2005
    Beiträge
    2.804
    Also bei mir kommts drauf an, wem ich helfen soll.
    wenn das eine/r ist, der/die zwar zuhause stundenlang lernt, es aber trotzdem nicht hinkriegt, dem/der helf ich.
    wenn ich weiß, das der/die es eigentlich kann, er/sie aber grade ein blackout hat, dem helf ich auch.
    wenn aber dann son unsympatisches A-loch was wissen will und ich genau weiß, das der/die sich nur so durchs leben schlägt, indem er/sie anderer leute arbeit ausnutzt, dem/der helf ich ganz sicher nicht. ich habs immer gern, wenn solche leute mal auf die fresse fliegen

    Aber von denen gibt es ja zum glück nicht so viele an unserer schule, außerdem freu ich mich immer, wenn ich helfen kann.
    Daric ist offline

  6. #6 Zitieren
    Deus Avatar von Meijer
    Registriert seit
    Oct 2003
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    10.758
    In einer Klausur/Klassenarbeit lasse ich auch ungern jemand abschreiben,da der Lehrer ziemlich gut aufpasst.
    Aber wenn es um Hausaufgaben geht,die muss ich meistens noch selbst vor der Stunde abschreiben.Aber wenn ich sie dann auch mal habe,ist es mir egal,ob das einer abschreibt.Denn ich sollte dann nicht meckern.
    Meijer ist offline

  7. #7 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Tinquilius
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    .................Stewark Gilde:.......Königreich Argaan Skills:[Meistermagie 2][Teleport 1][Heilung 2][Alchimie]
    Beiträge
    6.164
    Leider Gottes bin ich ein wenig sehr kollegial.^^

    Ich denke mir immer so, wenn mich wer fragt: Wie würdest du dich in der Situation fühlen, wenn du das nicht schaffst? Und ich kann mich gut in andere hineinversetzen. Dabei ist mir egal, wieso der/die das nicht kann, helfen gehört einfach dazu.

    Was ich aber dennoch nicht mache: Wir sprechen zwar z.B. in Deutsch gerne mal über Sachen während der Klausur und überlegen zusammen Ideen, aber ich würde niemals eine Deutsch Klausur einfach so weitergeben, auch wenn der andere sagte, er würde es umformen. Das klappt nämlich eh nicht. Wenn so etwas ist, dann schreibe ich wichtige Schlüsselbegriffe auf ein Blatt, bei denen ich mir sicher bin, dass sie mehrere haben werden und gebe dieses weiter. (Einzigartige Sachen nicht, da das unseren Lehrern auffällt)

    Aber im Grunde habt ihr Recht: Wie oft erhalte ich Hilfe von Klassenkameraden? Selten. Ne gute Freundin fragt zwar z.B. in Latein oft nach Hilfe, selber will sie aber nie etwas sagen. Trotzdem helfe ich ihr, denn muss ich Böses mit Bösem vergelten? Außerdem freut es einen nach Rückgabe der Klausur doch, wenn sich jemand bei einem bedankt.

    Und ich kann Nax auch nur zustimmen: Ich sitze zum beispiel in der Bio Klausur und schreibe da locker 6 Seiten in einer Doppelstunde, während ich bei anderen sehe, dass sie schon bei der ersten Aufgabe verzweifeln und das, obwohl es eigentlich fast immer nur reines Abfragen von Unterrichtswissen ist(und unsere Biolehrerin vermittelt die Zusammenhänge und das Wissen wirklich sehr gut und anschaulich). Und da helfe ich auch, schließlich mag nicht jeder Bio und dann ist das schon schwer...
    | Oberster Wassermagier | Heillehrmeister |
    [Bild: tinsig55bu22.jpg]
    | Tinquilius | Tinquilius Heilladen |
    Sig by Nafolux |
    Tinquilius ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Talvar
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    Mainz am Rhein
    Beiträge
    2.344
    Joar, das ist bei uns auch so, dass jeder jedem hilft.

    Wir haben beispielsweise erst am Freitag vor einer Woche eine Deutscharbeit geschrieben (Erörterung) und mein Nachbar und ich haben alle Argumente ausgetauscht, die uns noch fehlten etc.
    Und genauso ist das bei den Hausaufgaben, jeder lässt jeden abschreiben, und wenn ich sie mal habe, lasse ich sie abschreiben, da ich mich dann auch nicht beschweren darf.
    Es läuft bei uns alles ziemlich gut, und Probleme gabs noch nie

    Grüße,
    Talvar
    Talvar ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von Saturn
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    11.672
    Hm, da ich sowieso immer relativ ängstlich bin, wenn es um das Abschreiben bzw. Abschreiben lassen geht, passiert es allein deshalb relativ selten, dass ich zu unlauteren Mitteln in Arbeiten und Klausen greife bzw. diese unterstütze. Hinzu kommt, dass etliche unserer Lehrer relativ aufmerksam sind und es einem schwer gemacht wird, abzuschreiben und dass es in vielen Fächern, wie Deutsch, gar nicht praktisch möglich ist, abzuschreiben.

    Doch, wenn es mal dazu kommt, dann gibt es eigentlich zwei Kriterien, die ich einbeziehe.
    Erstens; wird mich das Abschreiben lassen viel Zeit kosten, oder gebe ich lieber einen Tip, damit mein Banknachbar mich dann in der restlichen Zeit in ruhe lässt? Es ist zum Beispiel einfach nicht möglich, die Ereignisse in Faust I in einer Arbeit nachzuerzählen, aber man kann den Tip geben, das Gretchen und Faust eine Beziehung hatten (obwohl man sich bei einem Gymnasiast dann wirklich fragt, was dieser gemacht hat, als man das Buch im Unterricht gelesen und behandet hat,...)
    Zweitens; hat der Schüler einfach keine Ahnung, weil er es nicht versteht, obwohl er gelernt hat, oder hat der Schürler keine Ahnung, weil er nicht gelernt hat. Und ich muss sagen, es kommt vor, dass ich mehr Sympathie dem Schüler gegenüber aufbringe, der irgendwelche sinnlosen Englischvokalben nicht gelernt hat (und ihn dann auch abschreiben lasse), als dem Schüler, der, nachdem man es mehrmals erklärt hat, immer noch nicht die Funktion der Gretchentragödie verstanden hat (obwohl ich es diesem Schüler dann dennoch erklären würde, weil er mich sonst die ganze Arbeit über nervt)...
    Saturn ist offline

  10. #10 Zitieren
    Auserwählter Avatar von El Pollo Diablo
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    Puerto Pollo
    Beiträge
    6.235
    Kommt nicht oft vor, dass mich jemand um Hilfe bittet
    Erinnerungen hab ich da eigentlich nur an eine Geschichtsarbeit letztes Jahr. Da waren viele krank und wie saßen dementsprechend weit auseinander, und dann wurde ich dauernd irgendwas gefragt. Ich wusste es ja und war selbst eigentlich fertig, aber das war dann doch sehr riskant^^
    Oder Englischtests in der Unterstufe, bei denen die ganze Reihe mysteriöser Weise die gleichen fehler hatte...und das kam nicht nur einmal vor *aktexmelodiepfeif*
    Bei Tests usw helf ich natürlich, so viel ich kann. Genauso bei Klassenarbeiten, die nur Wissen abfragen und nicht groß eigenes Denken erfordern
    In Deutsch usw rück ich gern meine Argumente/Denkansätze/was auch immer raus, aber das was ich so geschrieben hab sicher nicht. Dafür hab ich zu wenig Zeit, und selbst formulieren muss schon möglich sein.
    El Pollo Diablo ist offline

  11. #11 Zitieren
    Drachentöter Avatar von whatsschool
    Registriert seit
    Jun 2005
    Ort
    Barad-Dûr, Mordor, Mittelerde
    Beiträge
    4.624
    Ich lasse größtenteils auch abschreiben, auch wenn ich das "einsagen" bevorzuge, da es eben schwerer nachweisbar ist, und für kleine Gedankenanstöße mindestens genausogut ist.
    ganze Arbeiten abschreiben ist so eine Sache, weils ja eben meistens doch auffällt, wenn sich der Nachbar nicht wirklich extrem gut anstellt, und das dann eben auch ein schlechtes Licht auf mich und auch ihn wirft und verstärke Kontrollen beim nächsten mal nach sich zieht.
    aber das kommt bei mir eher selten vor, da meine Schrift nicht so wirklich toll ist (naja, stark untertrieben^^ ) und die meisten anderen deshalb recht lange brauchen, bis sie einen Text von mir gelesen haben...
    aus diesem Grund werden auch Hausaufgaben eher selten von mir abgeschrieben, die ich aber immer bereitwillig hergebe, da ich auch sehr oft ein einem (oder auch mal zwei) Fach keine Hausaufgabe habe.
    whatsschool ist offline

  12. #12 Zitieren
    Nicht hilfreich  Avatar von walljumper
    Registriert seit
    Jun 2004
    Beiträge
    5.162
    Ich seh das so ähnlich wie die meisten hier. Wenn ich jemandem helfen kann tu ich das gerne es sei den ich werde dabei nur ausgenutzt.

    z.B. wollte letztens einer einen Tag vor abgabe das ich ihm sein programmier Projekt schreibe. Rofl 3 Wochen vorher hab ich der ganzen Klasse angeboten kostenlos Nachhilfe zu geben. Habe auch die ganze Zeit immer wieder Leuten dabei geholfen und niemanden abgewiesen. Aber mich dann einen Tag vorher fragen ob ich ihm die ganze Arbeit abnehme ist doch eine Frechheit. Zumal der Lehrer schon ziemlich bescheuert sein müsste meinen Code nicht von dem der anderen zu unterscheiden.

    walljumper ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ritter Avatar von Gildor
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.007
    Solange mich die andren Leute abschreiben lassen können sie auch bei mir abschreiben
    Gildor ist offline

  14. #14 Zitieren
    OpusMagnum
    Gast
    Zitat Zitat von tempelritter
    Solange mich die andren Leute abschreiben lassen können sie auch bei mir abschreiben

    Ja so kann mans auch machen

    Wenn ich abschreiben lasse, dann generel nur meinen Freunden. Wenn ich nichts weiter mit denen zu tun habe, außer jetzt von der Tatsache mal abgesehen, dass sie meine Mitschüler sind, dann sollen die doch selbst mal sich hinsetzen und lernen.

    Ich finde nämlich eben so, dass das nicht mein Belangen ist, denen da zu helfen, nur weil die mal wieder meinten, was Besseres vor zu haben.

    Bei meinen Freunden ist es eben, was anderes, weil die auch sonst eben mit mir reden und alles und ich deren Schwächen in Sachen Schule kenne. Da lass ich die dann halt nicht sitzen, wenn sich die Möglichkeit bietet, denen mal kurz mein Klausurblatt zu zeigen.

  15. #15 Zitieren
    Ritter Avatar von Gildor
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.007
    Generel lass ich die meisten Leute bei mir abschreiben aber wenn jemand immer zu mir kommt und bei mir abschreiben will weil er zum x-ten mal nicht gelernt habe lass ich sie zu ihrem besten nicht abschreiben
    Gildor ist offline

  16. #16 Zitieren

    Foren-Mutter
    Avatar von meditate
    Registriert seit
    Sep 2001
    Beiträge
    78.205
    also meine blätter so hinzulegen, dass jemand abschreiben könnte, ist in ordnung. aktiv mach ich das nur bei sehr guten freunden. da ich auch immer gern gespickt habe, seh ich da auch nicht son problem. meine lange lebenserfahrung: wer spickt ist auch nicht schlechter als ander. ich hab mein abi sicher nicht durch schummelei bekommen, hab aber immer gern gespickt.
    meditate ist offline

  17. #17 Zitieren
    Lazyman
    Gast
    Mh. Abschreiben lassen ist immer so eine Sache... Man könnte da meine Theorie als Sozial-Egoismus (fiel mir spontan mal so ein ) bezeichnen. Also grundsätzlich kümmere ich mich erstmal um meine eigenen Aufgaben, denn schließlich geht es um mein Abitur und nicht um das der anderen... Wenn ich dann aber noch Zeit am Ende habe, bin ich gern bereit anderen zu helfen, soweit es irgendwie ohne erwischt zu werden möglich ist.
    Das geht natürlich bei Vokabel-Tests oder Mathe- / Physik-Klausuren recht einfach, da es konkrete Ergebnisse gibt und einem die Lehrer meist auch einen nicht-individuellen Lösungsweg eintrichtern, so dass man hier nich erkennt, von wem die Lösung stammt. Anders sieht es bei Deutsch-Klausuren aus. Hier verstehe ich auch nicht, warum da einige Leute abschreiben wollen, denn was bringt es einem? Man hat doch einen individuellen Text-Aufbau und eine ganz eigene Gedanken-Führung, die die Lehrer meistens auch kennen. Von daher macht es gar keinen Sinn, abzuschreiben oder gar zu spicken. Das ist sinnlos in meinen Augen.
    Das Helfen erfolgt dann meistens, indem man unaufällig mit dem anderen redet (wenn es eh leicht unruhig ist), oder indem man einfach mal das Blatt "günstig" liegen lässt, so dass der Abschreiber kein Problem damit hat, die Lösungen zu erkennen. Ganz, ganz, ganz selten schreibe ich auch mal in Tests Zettel, aber das ist wirklich nicht die Regel, da es a) zu aufwändig ist und b) auch sehr riskant. Aber wenn es sich anbietet, warum nicht?

    So - nun zu mir. Ich persönlich schreibe relativ selten ab, da ich dann immer viel zu nervös werde... Also guck ich immer, wo gerade der Lehrer ist und versuche dann, einen Blick auf den Zettel meines Nachbarn zu erhaschen. Allerdings auch nur bei Vokabeln oder sowas, wo ich nicht lange nach dem Ergebnis suchen muss. Alles andere, bin ich der Meinung, sollte man allein hinbekommen. Außerdem wäre ich da viel zu faul, ganze Texte durchzulesen, um daraus vielleicht einen Stichpunkt zu übernehmen... Ne is nich...

  18. #18 Zitieren
    banned Avatar von Pontifex Maximus
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Wien Österreich
    Beiträge
    5.436
    Ich lass eigentlich jeden abschreiben(muss mir schon einer sehr krumm kommen damit ich ihn net abschreiben lass)
    Hausübungen werden bei uns sowieso zu einem großteil abgeschrieben.

    Bei Tests bzw Schularbeiten kommts halt immer drauf an wenn wir in D oda E nen Aufsatz oder ähnliches schreiben ist das ein bisschen schwieriger aber bei den meißten anderen Fächern geht das ganz gut.
    Entweder man kritzelt irgendwas auf ne Falshe und gibt sie dem anderen oder man tippt Formen in den Taschenrechner ein.

    Hin und wieder werden die Tests von leuten durchgegeben und jeder schreibt halt dazu was er kann.

    Das is aber eher selten.
    Pontifex Maximus ist offline

  19. #19 Zitieren
    Abenteurer Avatar von HiLoPe
    Registriert seit
    Jul 2005
    Beiträge
    76
    Interessantes Thema :-)

    Ich bin auch einer der Fraktion, die das mit dem Abrschreiben enger sieht. Klar,
    Leute können immer einen Blackout haben, und das ist für die auch nicht schön,
    aber wer hat das nicht? Mir hat niemand in solchen Lagen geholfen! Und wenn
    es wirklich nur ein Blackout ist, dann ist das Ergebnis der einen Klausur auch
    nicht ausschlaggebend.

    Es gibt für mich nichts Schlimmeres, als mitten in einer Klausur von der Seite her
    angeraunzt zu werden - und erst fünf Mal nachfragen zu müssen, was derjenige
    jetzt von mir will; es soll ja alles heimlich geschehen

    Außerdem bringt mich das total aus meinen Überlegungen raus! Das ist eigentlich
    das Schlimmste dabei.

    Ab und zu einen Lösungsbuchstaben für unsere MC-Klausuren - gar kein Problem.
    Aber auch noch erklären, austauschen etc. ist niemals drin.

    In der Vielzahl der Fälle (also Blackout ausgeschlossen) muss man sich mal
    ansehen, was damit eigentlich trainiert wird: Der Abschreiber verlässt sich darauf,
    dass andere Leute lernen, und lernt nicht mehr selbständig. Gerade diese
    Selbstverständlichkeit, mit der manche Leute abschreiben (wollen), stößt mich ab!

    Und jetzt noch mein Schlusswort ;-) :

    Ich gehe in eine Klausur mit der Einstellung: "Ich schreibe meine Klausur alleine.
    Ich helfe niemandem, aber ich nehme auch keine Hilfe in Anspruch. Wenn ich
    untergehe, dann bin ich es auf jeden Fall selbst schuld." Irgendwie ist das auch
    ein Stück weit mein Ehrgefühl, was damit angesprochen wird.
    [Bild: GrotesqueSig.jpg]
    Grotesque RPG - die geniale Mischung aus Gothic und Monkey Island
    We Create Dreams - Silent Dreams - Partner von WoP
    HiLoPe ist offline

  20. #20 Zitieren
    Ritter Avatar von v000nix
    Registriert seit
    Dec 2005
    Beiträge
    1.336
    Also, abschreiben... Na, ja.
    Ich hab schon schlechte erfahrungen gemacht, aber auch gute :
    Wenn möglich lasse ich Kameraden/Kameradinen abschreiben, ausser wenn es zu viel Zeitverlust für mich bedeutet, oder der Lehrer Falkenaugen hat.
    Ich hab noch ein gutes Beispiel, bei unserer lezten geschi-HÜ:
    Fast alle sind fertig, nur die Schülerinnen hinter uns nicht.
    Ich und mein Lieber Banknachbar sind schon fertig und haben unsere HÜ's schon abgegeben. Nun tun wir so, alsob wir unsere Ergebnisse nochmal kontrolieren wollen, und heben unsere Hefte etwas (zu^^) hoch. So konnten die beiden ungestört abschreiben.

    Aber bei Klassenarbeiten bin ich eher gegens Abgucken, weils zu riskant ist, wenn der Banknachbar/in die gleichen Sätze im Heft stehen hat.


    Also: Bei HÜ's JA! aber bei Arbeiten/Klausuren eindeutig NEIN!
    v000nix ist offline

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •