Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel sollte eine CD kosten?
Ich war heute im cd laden und wollte mir vielleicht seit langem wieder mal eine cd kaufen.Das hab ich dann aber ganz schnell wieder sein lassen als ich die preise gesehen hab:keine slayer cd unter 15€,egal wie alt,egal wieviele lieder?Meiner meinung nach wäre ein angemessener preis für eine 10 jahre alte cd mit 10 liedern 5€,dann hätte ich mir wahrscheinlich auch eine oder zwei gekauft.so dann eben nicht.da brauchen die plattenfirmen sich doch nicht wundern ,dass sich niemand mehr cds kauft,oder?
Die Preise sind halt unverschämt heutzutage. Kannst ja nach Schnäppchen usw. gucken, oder im Ebay... da lässt sich meist ein Kompromiss finden, falls man die CD wirklich haben will.
da brauchen die plattenfirmen sich doch nicht wundern ,dass sich niemand mehr cds kauft,oder?
jo.
greetz
Waya Yoshitaka
06.02.2006, 14:42
10€ für ein Album ist imo ein guter Preis. Zu DM Zeiten hat man neu erschiene Alben bei einer Aktionswoche für 20 DM bekommen, sonst für 25 DM. Jetzt kann man froh sein, wenn man so ein Album für 15€ bekommt. §dumm Im Schnitt muss man jetzt so 17-18€ bekommen, früher hat man für das Geld so einen Sampler mit 2 CD´s bekommen. :C:
Singles hatten die doch auch auf 6€/Stück erhöht? :rolleyes:
Gut das ich aus den Breiten hier nichts mehr höre (imo auch reine Geldverschwendung, die "Musik" der Wegwerfmusikern von heute, da klingt eh das eine wie das andere).
En Anti Flag Album hat mich letztens ebenfalls 15 € gekostet, obwohls schon afaik 2 Jahre auf dem Buckel hat. Ist schon etwas derb O_o Aber was will man machen ?
PS: Ich hoffe, es erübrigt sich zu sagen, dass hier keine Sätze á la "Zieh's dir doch runter." kommen. Und Links zu solchen Seiten wären auch keine gute Idee O_o
Mephistopheles
06.02.2006, 14:45
zur slayer cd da, von der die rede war. naja die cd is vllt noch immer aktuell. wenn ich innen plattenladen geh sind oft, viele slayer cds ausverkauft oder die alben werden gar nicht mehr geführt. dann müsen sie natürlich etwas teurer sein.
imo sind die preise aber übertrieben. wenn man eine single haben will zashlt man 5€ O_o das IST viel.
ne normale cd wie gesagt von 10-18€ komt gut hin.
Erzgeist
06.02.2006, 14:53
Einige Preise sind wirklich nicht schön anzusehen (z.B. Rebirth of Kirk Franklin für über 40 Euro aber das is eine Einzel-CD) aber man darf auch nicht übersehen dass die Kriminalität immer weiter fortschreitet und immer weniger CDs gekauft werden.
Naja das die Preise zu hoch sind ist ja allgemein bekannt. Aber ich denke nicht dass man sich jetzt umbedingt viel mehr CD`s kaufen würde wenn diese billiger wären. Aber man kauft sich weiterhin CD´s die man unbedingt haben will. Wenn man ein Album unbedingt haben will oder lange drauf gewartet hat dann wird man sich von ein paar Euro mehr auch nicht abschrecken lassen.
Onkelz Fan
06.02.2006, 14:56
die preise sind wirklich unverscämt die brauchen sich nicht zu wundern wenn keiner mehr musik kauft.
jungs, ihr seid doch lustig drauf...es ist richtig einfach zu sagen 'jede cd 2 €'...aber was dahinter steckt, davon haben die wenigsten ahnung.
ein album für 9,99 euro wie es im iTunes Musicstore, bei Musicload oder auch bei amazon.de zu haben ist, ist doch ein vernünftiger preis...
klar könnte man noch cds für wenig geld verkaufen. aber was bleibt denn dann noch für die ganzen leute, die daran mitarbeiten übrig?
glaubt ihr ein musiker würde noch weiterarbeiten, wenn er über ein jahr an einer cd arbeitet durch die dann bei ihm höchstens 30ooo euro hängen bleiben?
das würde doch keiner machen.
denkt bitte nach.
ausserdem ist die zahl der cd verkäufe keineswegs so niedrig wie überall propagiert wird...und übrigens. tauschbörsen etc haben nur einen winzigen anteil am rückgang der verkauften alben.
ein album für 9,99 euro wie es im iTunes Musicstore, bei Musicload oder auch bei amazon.de zu haben ist, ist doch ein vernünftiger preis...
Für dich vielleicht. Ich zahle nie im Leben 1 Euro (wenn nich sogar mehr mittlerweile) für eine DRM-verkrüppelte 128Kbit Datei. Kein Artwork, nichts zum Anfassen... niemals!
Wenn ich den Künstler unterstützen will, gehe ich zum Konzert bzw. Festival, und kaufe mir da Merchandise und CDs . Da bin ich mir sicher, dass der Künstler nen guten Teil von dem Geld abbekommt.
ausserdem ist die zahl der cd verkäufe keineswegs so niedrig wie überall propagiert wird...und übrigens. tauschbörsen etc haben nur einen winzigen anteil am rückgang der verkauften alben.
Das stimmt.
greetz
glaubt ihr ein musiker würde noch weiterarbeiten, wenn er über ein jahr an einer cd arbeitet durch die dann bei ihm höchstens 30ooo euro hängen bleiben?
das würde doch keiner machen.
denkt bitte nach.
Wenn es dir spass macht musik zu machen wirst du es auch für wenig geld machen und wenn sich typen wie 50 cent ketten mit 100 edelsteinen drauf leisten können wird es ihnen auch nicht schaden wenn sie nicht mehr ganz so viel geld bekommen.
Wenn es dir spass macht musik zu machen wirst du es auch für wenig geld machen und wenn sich typen wie 50 cent ketten mit 100 edelsteinen drauf leisten können wird es ihnen auch nicht schaden wenn sie nicht mehr ganz so viel geld bekommen.
jaaa...aber wenn du mit deine musik auch geld machen willst, weil du es hauptberuflich machst und sonst nichts kannst, dann willst du dafür auch geld sehen...ob du es glaubst oder nicht, musiker können auch nicht von der hand im mund leben.
und mei, 50 kann sich tolle ketten leisten. so what. manche leute machen mehr geld als andere. wenn du es ihm nicht gönnst, dann mach seinen erfolg nach und verdien selber soviel kohle. es hält dich keiner auf.
ein weiterer grund, warum z.b. 50 soviel geld macht, ist, dass er seine cds über ein independent label rausbringt nämlich über shady/aftermath records. da bleibt für ihm mehr hängen, als wenn er bei bmg oder sony gesignt wär.
und zu den drm verkrüppelten dateien. die soundqualität ist in ordnung. ich weiss nicht ob du zu hause eine 20ooo euro anlage rumstehen hast, aber ich kann mit dem soundsystem in unserem wohnzimmer keinen unterschied zwischen cd und iTunes datei ausmachen.
und artworks etc interessieren mich jetz nich so. soundtexte hör ich raus und ausserdem. mein pc ist leichter abzustauben als 100000 cds. ich finds fein so.
Lacrimosa
06.02.2006, 15:49
Also ich denke nicht, dass die Musiker betteln gehen müssten , wenn neue CDs 9,99 statt 16,99 € kosten würden. Haben die Kommerzler halt nur einen statt 2 Sportflitzern und 100 qm weniger wohnplatz für ihre villa. Und wie oben gesagt, Musiker die den job machen ,um sich künstlerisch ausdrücken wollen, werden damit zufireden sein
da brauchen die plattenfirmen sich doch nicht wundern ,dass sich niemand mehr cds kauft,oder?
Was war zuerst: Das Huhn oder das Ei? Sind wegen der vielen Schwarzkopien die Preise gestiegen oder wird soviel gebrannt, weil die Preise so hoch sind?
Mineraloff
06.02.2006, 16:26
Hmm, ist normal, dass beliebte oder "kultige" Alben die auch schon mal ein paar Jahre alt sind, immer noch 15€ kosten.. Obwohl 10€ natürlich auch reichen sollte.
Und soo schlimm kann es gar nicht mit dem Raubkopieren sein.. irgendwo las oder hörte ich mal, dass Internetbörsen erstklassige Werbung sein oO
@gothicB0ZZ:
Sicher dass du einen Künstler stärker mit dem ganzen Merchandise unterstützt als mit einer CD? Ich könnte mir vorstellen, dass die davon weniger abbekommen =\
Die letzte CD hat mich 16 € gekostet.
Im allgemeinen zahle ich zwischen 13 und 19 € für CD's und ich gebe das Geld auch aus dafür, höre ich doch gerne und sehr viel Musik und nebenbei kommt eine schöne Sammlung zusammen.
Meiner Meinung ist 12,99 € Für ein Album ein vernünftiger Preis. Der einer Maxi-CD sollte bei 4 € Liegen. Special Editions mit Bonus Material können dann von mir aus auch 14,99 € kosten, allerdings sollte dieser Preis die Grenze sein. ALLES andere bzw. alles was darüber liegt ist eine Unverschämtheit, die ich auch immer seltener bereit bin zu zahlen.
Dr. Lecter jr.
06.02.2006, 17:38
Wenn man ein Album unbedingt haben will oder lange drauf gewartet hat dann wird man sich von ein paar Euro mehr auch nicht abschrecken lassen.
Auf der einen Seite gebe ich Dir ja Recht, aber andererseits hängt es auch davon ab ob man finanziell dazu in der Lage ist!
Was die Preise im allgemeinen angeht, so kann ich mich noch an Zeiten erinnern wo man Maxi´s für 9DM und Alben für 26DM bzw. Doppelalben für 35DMNEU bekam!:eek:
Das letzte Album war von Dredg. Release 2005.
Für 15,99Euro. etwas mehr als 1 Euro pro Lied. Ist eigentlich ganz akzeptable ich mein wenn man ein Album kauft bei dem einem jedes Lied ne Gänsehaut beschehrt. Für nen Kuss einer Frau würd ich auch nen Euro bezahlen :D
Und wie oben gesagt, Musiker die den job machen ,um sich künstlerisch ausdrücken wollen, werden damit zufireden sein
Nö. Die die damit sich die Villen und Autos kaufen, die wärn auch damit noch zufrieden.
etwa 25% des Kaufpreis gehen an den Künstler. Weitere bis zu 25% bekommt der Künstler vom Label wieder zurück. Also insgesamt 50%.
Brauch ich nen Monatslohn von 1400€ um einigermaßen akzeptabel zu leben und hab eine Band die 5 Mitglieder hat müssten pro Monat bei einem Preis von 16 Euro etwa 1150 Platten verkauft werden wenn die Band 40% des Kaufpreises bekommen würde :D
Das schafft eine kleine Band nicht unbedingt...
Klar sie hat anderweitig noch verdienste. Aber eine normale Band die auch kein Video drehen kann nimmt wahrscheinlich nur durch Konzerte und die Alben/Singles Geld ein. Wie hat Coldplay so schön zu lauten gegeben: "Auf Konzerten spielen wir quasi zum Nulltarif" weil sich das ganze im Endeffekt doch nicht soo lohnt (Und Coldplay ist ja eher bekannt).
Wenn ne Band nun mal 20 000 CDs verkauft kannste davon einige Zeit leben. Aber das ist ja meist Schubweise. Anfangs werden mehr verkauft als nach Jahren.
1 Album pro Jahr ist da fast schon minimum selbst wenn man bekannt ist.
20 000 Klingt wenig, ist es aber im Prinzip garnicht. Wenn das Publikum von sagen wir mal einem deutschen Rapper sich nur in Deutschland befindet und dieser mehr im Underground agiert sind 20 000 verkaufte Alben wirklich sehr viel.
Jede Cd garnix :D
Ne also bei 5 Euro wäre ich schon zufrieden weil heutzutage schon ne maxi cd 8 euro kostet.
Kauft euch halt mehr klassische Musik, die ist noch am wenigsten betroffen von der Inflation. Und außerdem die wohl beste Musik die es gab.
Winyett Grayanus
06.02.2006, 18:29
Man sollte sich nicht über die Preise von CDs beschweren, wenn man sie hinterher trotzdem kauft.
Würde das Zeug in den Regalen stehen bleiben und die Industrie merken, dass die Käufer sich nicht auf diese Art und Weise ausnehmen lassen, dann würden auch die Preise sinken; aber so ist das eben Pech.;)
Na ja, ich habe solche Probleme nicht, bin ohne Ausgeburten der Musikindustrie aber auch ohne dumme Tauschbörsen wirklich mehr als zufrieden. Irgendwann dachte ich mir nämlich: Wenn die Industrie nicht lernt, ihr Geschäftsmodell an die moderne Welt anzupassen, dann kann sie ihre CDs gern weiterverkaufen - allerdings nicht an meine Person.
So etwas zu kaufen verbieten mir quasi meine Prinzipien.
Kauft euch halt mehr klassische Musik, die ist noch am wenigsten betroffen von der Inflation. Und außerdem die wohl beste Musik die es gab.§dito
Zu meiner Freude "muss" ich das in letzter Zeit auch immer feststellen. 5,99 Für ein ganzes "Album" ist ein wirklich cooler Preis :dup:
The Little
06.02.2006, 20:14
Nö. Die die damit sich die Villen und Autos kaufen, die wärn auch damit noch zufrieden.
etwa 25% des Kaufpreis gehen an den Künstler. Weitere bis zu 25% bekommt der Künstler vom Label wieder zurück. Also insgesamt 50%.
Brauch ich nen Monatslohn von 1400€ um einigermaßen akzeptabel zu leben und hab eine Band die 5 Mitglieder hat müssten pro Monat bei einem Preis von 16 Euro etwa 1150 Platten verkauft werden wenn die Band 40% des Kaufpreises bekommen würde :D
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der normale Kuenstler 50 % des Kaufpreises bekommt???
Wer bezahlt Groß- und Endhaendler, Produktion, GEMA, Marketing, etc.???
50%...
Ich wuerde mal auf gute 20 % tippen, wenn´s hochkommt... Im Normalfall noch nichtmal mehr das.
Kann sein, dass obige Zahl bei Indy-Indy-Labels der Fall ist (die eigtl. nur vom Kuenstler selber betrieben werden), aber selbst da kann ich es mir schwer vorstellen.
Zum Thema:
Da ich mir in letzter Zeit fast nur noch alte Jazzplatten zulege, die es meistens fuer weniger als 10 € gibt, ist es fuer mich nicht so tragisch.
Als ich mir das letzt Curse-Album geholt habe, musste ich allerdings schon tiefer in die Tasche greifen.
Naja, Musik ist ja auch kein Massengut und hat seinen Preis.
Ich glaube allerdings, dass die Raubkopierer nur eine faule Ausrede fuer eine falsche Politik sind...:rolleyes: (mal im Ernst, glaubt ihr frueher wurde nur halb so viel Geld in´s Marketing gesteckt wie heute bei Tokio Hotel, Britney Spears & Co?)
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass der normale Kuenstler 50 % des Kaufpreises bekommt???
Weiß den Wikipediaartikel nicht mehr jedenfalls war dort von 15 und mehr Prozent vom Kaufpreis plus einen größeren Anteil durch das Label.
40% dürfte je nach Label möglich sein. Bei Sony und ähnlichem sinds wahrscheinlich weniger.
Ich glaube allerdings, dass die Raubkopierer nur eine faule Ausrede fuer eine falsche Politik sind
Naja für mich gibs wenige Alben die Kaufenswert sind. Und um herauszufinden ob diese das sind muss man sie sich auch eben anderweitig mal reinziehen.
Klar man könnte ja bei Freunden hören oder im Kaufhaus.
Aber die Musik die ich höre hört halt sonst niemand den ich kenne und ist auch in großen Kaufhäusern nicht verfügbar. Und dieser "Da kannste reinhören" Service hab ich schon lange nicht mehr gesehen. Würde mir auch nicht viel helfen schnell schnell mal ein Album durchzuhören (was ja im Prinzip mindetens 45 Minuten dauern würde).
Ich kaufe mir keine Alben bei denen mir nur ein einziges Lied gefällt welches ich mal aufgeschnappt hab.
Gründe ala "es ist zu teuer" sind wie ich finde schon angebracht. Ich kauf mir eben keine Singles und Alben bei denen ich vorneherein weiß das sie mir auch gefallen. Sone Art dankeschön an den Künstler. Im Prinzip könnte ich ja auch drauf verzichten. Hab das Album ja schon vorher.
Würde ich alles kaufen und dann mit einem "ach so doll nu auch nich" in die Ecke werfen müsste ich ja voller Geld hängen. Da müssten schon hunderte von Euro zusammenkommen um mal alles zu "legalisieren".
Gut, ich bin mit den preisen wegen chronischer Geldknappheit auch nicht einverstanden, aber akzeptiere sie. Die meisten CD's bestelle ich mir bei diversen Mailordern, die immer so 3-5€ billiger als im laden sind.
Wahlweise kaufe ich auch bei einem Shop hier ind er Nähe, der hat meist gut erhaltene Second hand CD's jeder Musikrichtung, die durchschnittlich 10€ kosten, wobei die Scheiben meist sogar das doppelte wert sind. ;)
Ich hab oft die Erfahrung gemacht, das das gerade aktuelle Albem wesentlich günstiger sind als Ältere. zB hab ich mir "Stabbing the Drama" von Soilwork für 8.50€ bei Saturn gekauft, alle anderen älteren lagen bei über 15€!
Wenn zB ein Album als Digipack neu aufgelegt wird, werden die Ursprungsversionen auch günstig rausgehaun. gut, man muss halt dann auf den einen oder anderen Bonussong der neuen Auflage verzichten, aber das sind die oftmals 8€ Preisunterschied wert! (hab so das in Flames Album Soundtrack to your escape für unter 10€ bekommen)
Man muss nur in den seltensten Fällen über 15€ zahlen, und wer suchet der findet. Vorallem bei ebay und Amazon ;)
Palalein
06.02.2006, 21:14
Die CD Preise passen vollkommen, so wie sie sind. In solchen Drogerieläden oder Elektronikmärkten kauf ich nicht ein, da die kein großes Sortiment haben und in den Shops, wo ich bestelle kostet eine CD durchscnittlich 12€, was imo angemessen ist. Bei weniger würden die Bands ja kaum was verdienen ._.
Achjah, die lieben CD-Preise...
Das ganze ist ein einziger Teufelskreis. Wir hatten im Zuge eines Unterrichtsprojekt mal ein relativ hohes Tier von Sonopress (Zweig von Bertelsmann, der auf die Produktion von CDs und DVDs spezialisiert ist, und allem was da noch drumherum ist, sprich Inlay etc.) im Unterricht, mit dem wir darüber gesprochen haben. Die hohen Preise errechnen sich ja zum größten Teil nicht durch die Produktionskosten, wenn man rein danach gehen würde, dann würde keine mehr als 3€ (oder so in der Art, auf jedenfall so in dieser Preisklasse) kosten. Da gibts dann aber halt auch die Arbeiter die bezahlt werden müssen, die Künstler natürlich, die Leute, die die CD vertreiben etc. pp.
Und dass der rapide Anstieg von illegalen Downloads den Preisen auch nicht gerade gut tut ist ja klar. Der Teufelskreis besteht dann darin: Die Kunden sagen: "Zu hohe Preise, wir kaufen nicht mehr". Die Plattenfirmen sagen: "Es kaufen zuwenige, wir müssen die Preise erhöhen." Da keine von beiden Parteien bereit ist einzulenken, die Plattenfirmen werden weder auf ihre Gewinne verzichten bzw. diese freiwillig schumpfen lassen, noch werden die Kunden freiwillig bis zu 18€ für ne CD bezahlen und jene dann en masse kaufen, geht dieser Teufelskreis immer weiter.
Der Rest meiner Klasse hat damit argumentiert, dass es doch die Möglichkeit gibt, CDs billiger anzubieten, allerdings dann in der abgespeckten Version, ohne aufwendiges Inlay etc., was ja teilweise auch schon gemacht wird. Ich allerdings war dagegen, ich kaufe mir eine originale CD ja eben deshalb, um das Gesamtwerk an sich zu besitzen, das beinhaltet die CD, die Booklets und Inlays mit den Texten und Bildern, und den sonstigen Kram eben.
Und so gezielt wie ich CDs kaufe ist es mir dann auch recht, halt eben mal 10-12€ zu bezahlen, denn mehr kosten sie z.B. in Online-Versandshäusern nicht.
Und wer es noch kostengünstiger haben möchte, der schaut eben ob er sie 2nd-hand bekommt.
Was imo hier in dieser Diskussion aber teilweise auch noch vorherrscht ist dieses Vorurteil, dass die Künstler gleich die fette Kohle absahnen. Dem ist mitnichten so. Ich kann jetzt zwar keine genauen Zahlen sagen, aber was Bands à la Tokio Hotel und US 5 mit gerade mal einem erschienen Album von der damit gescheffelten Kohle bekommen, dieser Anteil ist mikroskopisch winzig. Das meiste bekommen die Plattenlabels etc. Die Leute im Hintergrund eben.
Goldenhind
06.02.2006, 22:04
Also Singles kaufe ich mir grundsätzlich nicht, weil sie erstens zu teuer sind und ich zweitens sowieso vor allem Musik höre, die älter ist.
Sampler kaufe ich mir ebensowenig, da da meistens jede Menge Lieder drauf sind, die mich gar nicht interessieren.
Bleiben also noch die Alben. Ich denke für ein Album mit etwa 40-50 min Spielzeit sind 10-12€ ein angemessener Preis. Bei längeren Alben (häufig z.B. "Best of"s) bin ich auch bereit um die 17€ zu zahlen.
In aller Regel kann man ganz gute Schnäppchen machen, wenn man CDs im Angebot kauft, aber man darf dann eben nicht auf eine ganz bestimmte festgelegt sein. Z.B. habe ich vor ein paar Monaten eine Bob Marley CD, einer3CD-Box von Glenn Miller und ein (schwaches) Deep Purple Album für zusammen 15€ erstanden. Da kann man wirklich nichts zu sagen.
Ich glaube nicht das wirklich "weniger" gekauft wird. Das sind doch ausreden von denen.
Ich mein wenn mans mal so sieht, es gehen heute viel mehr Platinplatten an die Künstler für ihre viele verkauften CDs als damals oder wärend der neuen deutschen Welle.
Das Publikum ist noch da. Ich gehöre nicht dazu. Denn heutzutage gibt es leider immer weniger erträgliche Musik. Und es ist schwierig sie zu "finden".
Früher war die Trennung zwichen Mainstream und dem Underground nicht so groß wie heute. Klar es gab auch damals Garagenbands...
Es ist heutzutage so schwer Bands zu finden die einem gefallen könnten.
Sir_Squall
06.02.2006, 22:21
Jede Cd garnix :D
Ne also bei 5 Euro wäre ich schon zufrieden weil heutzutage schon ne maxi cd 8 euro kostet.
also wir haben hier lokale bands - die an auftritten eigendlich nichts verdeinen die verkaufen ihre CDs - alben für 5 euro das stück. und es sind silberne also richtig gedruckte mit schönem cover druff und die cd hülle hat ein heft mit drinne was will man mehr :) und das für 5 Euro und im deutschen markt bekommt man für 5 euro nichtmal ein lied
und ich finde man sollte einfach aufhören cds zu kaufen bis sie mit den preisen runtergehen. aber die jugend von heute wäre zu sowas garnicht mehr im stande
( aber das wäre ein anderer thread :p )
@ Sir Squall
Du übersiehst meiner Meinung nach aber eine wichtige Sache:
Die meisten (professionellen) Musiker müssen von ihrer Musik leben, d.h. es ist schon legitim, wenn deren CDs etwas mehr kosten. Denn sie müssen ja auch ihre Rechnungen bezahlen, das würde bei einem Preis von 5 Euro wohl weniger gehen. Die "Spassbands" von denen du sprichst, bei denen geht das sicherlich, aber diese leben ja auch nicht davon. Denen geht es ja in erster Linie darum, ihre Musik einem Publikum vorzuführen.
Dass das Geldverdienen natürlich teilweise schon bizarre Züge annimmt ist mir klar, denn wenn bestimmte Musiker zig Millionen auf dem Konto haben, stimmt einfach das Verhältnis irgendwo nicht mehr. Aber ein gewisser Grundbetrag ist IMhO schon angemessen. Schließlich verdient jemand, der gute Musik / Kunst macht auch, dass er dafür den verdienten Erfolg bekommt und entsprechend belohnt bzw. entlohnt wird.
Sir_Squall
06.02.2006, 23:45
Dass das Geldverdienen natürlich teilweise schon bizarre Züge annimmt ist mir klar, denn wenn bestimmte Musiker zig Millionen auf dem Konto haben, stimmt einfach das Verhältnis irgendwo nicht mehr. Aber ein gewisser Grundbetrag ist IMhO schon angemessen. Schließlich verdient jemand, der gute Musik / Kunst macht auch, dass er dafür den verdienten Erfolg bekommt und entsprechend belohnt bzw. entlohnt wird.
das mit dem entlohnen sehe ich ja genauso
und für bands wie Schandmaul, In Extremo oder von mir auch aus ManOwaR \m/ geb ich gerne geld aus
aber bei leuten die 10 autos ne villa haben und dennen die fans eigendlich scheiss egal sind ( ist natrülich nur eine vermutung )
lang leben die klingeltöne §danke
Yggdrassill
07.02.2006, 01:06
Die CD Preise passen vollkommen, so wie sie sind. In solchen Drogerieläden oder Elektronikmärkten kauf ich nicht ein, da die kein großes Sortiment haben und in den Shops, wo ich bestelle kostet eine CD durchscnittlich 12€, was imo angemessen ist. Bei weniger würden die Bands ja kaum was verdienen ._.
So ungefähr siehts auch bei mir aus, wenn man die Bands unterstützen will, kann man gleich bei ihnen einkaufen, da kostet die CD in den meisten Fällen auch nur 10€. Es kommt natürlich auch darauf an, ob die Künstler von diesem Einkommen abhängig sind oder schon geregelte Jobs haben und Musik nur für sich machen und die Tonträger dann auch (meistens über einer Website) verkaufen, sowas finde ich durchaus vertretbar. Singles und so weiter sind überhaupt unnötig, da auf den meisten Alben das auf der Single vorhandene Lied sowieso auch vertreten ist, womöglich sind auf dem Album noch viel bessere Lieder drauf.
das mit dem entlohnen sehe ich ja genauso
und für bands wie Schandmaul, In Extremo oder von mir auch aus ManOwaR \m/ geb ich gerne geld aus
Manowar ist ungefähr so reich wie Iron Maiden, das nur mal nebenbei. ;)
Manowar ist ungefähr so reich wie Iron Maiden, das nur mal nebenbei. ;)Und sind die jetzt also reich oder arm? :confused:
Linkvarus
07.02.2006, 13:02
Und sind die jetzt also reich oder arm?
Reich :D
Ich war letztens erst beim Media Markt und wollt mir nen Hammerfall Album kaufen, keins unter 17€ :eek: . Ich find ne neue CD sollte höchstens 10€ kosten. Wenn ich da manche Doppelcdalben sehe die 24€ kosten soll.. :eek: .. das kann doch keiner bezahlen.
Weiß den Wikipediaartikel nicht mehr jedenfalls war dort von 15 und mehr Prozent vom Kaufpreis plus einen größeren Anteil durch das Label.
40% dürfte je nach Label möglich sein. Bei Sony und ähnlichem sinds wahrscheinlich weniger.
lawl? nie im leben dude...
normalerweise ist es so, dass entweder vorher mit dem künstler über eine feste summe verhandelt wird, die dieser bekommt, sollte er seine platte über das label veröffentlichen. das ist meist der fall bei neulingen, tokio hotel mal als beispiel. da wird der band eine 5stellige summe auf den tisch gelegt und feddich ist. das geld macht die plattenfirma und die leute, die für das ganze werben.
erfahrenere künstler und solche, die über einen längeren zeitraum kostant erfolg haben verhandeln dann meist darüber ob man nicht einen gewissen anteil von jeder verkauften cd zusätzlich zu einem vorher vereinbarten festpreis bekommt.
joar.
achso. 50cent hat z.b. für sein album 'get rich or die tryin' von shady/aftermath records 1 million us dollar bekommen.
und die einstellung, das man leute, die 10 autos haben, nicht mehr unterstützt ist doch hirnrissig.
1.) kann es euch shice egal sein wie jemand sein geld investiert.
2.) sind viele wagen an die künstler aus marketing gründen ausgeliehen.
so hat chrysler 50 cent beschenkt, damit er eine ihrer autos vor dessen veröffentlichung ein wenig bekannt macht...-> kundenlockmittel.
macht doch nicht so einen sackstand wegen nichts...nur aus reinem neid an den schier unendlichen geldvorräten mancher stars keine platten von ihnen mehr kaufen zu wollen ist doch einfach nur lachhaft. sie verdienen halt viel geld. na und. sie habens verdient wie es jeder von euch auch könnte...euch steht doch nichts im weg auch millionen zu verdienen
euch steht doch nichts im weg auch millionen zu verdienen
Gut dann will ich morgen mal ne Million verdienen...
Ich glaube nicht das sie mehr bekommen als die kleinen. Eher weniger.
Was wäre dir lieber. 1 Million verkaufte Platten bei 25% Anteil oder 10 000 bei 40% Anteil?
Die Labels müssen ja auch an dem Kommerz verdienen.
Was sie ansonsten noch dem Künstler zahlen ist ja egal. Bezieht sich ja nicht auf den Preis der CDs.
Goldenhind
07.02.2006, 15:51
Ich glaube nicht das wirklich "weniger" gekauft wird. Das sind doch ausreden von denen.
Ich mein wenn mans mal so sieht, es gehen heute viel mehr Platinplatten an die Künstler für ihre viele verkauften CDs als damals oder wärend der neuen deutschen Welle.
Das Publikum ist noch da. Ich gehöre nicht dazu. Denn heutzutage gibt es leider immer weniger erträgliche Musik. Und es ist schwierig sie zu "finden".
Der Umsatz der Plattenindustire ist ohne jeden Zweifel stark zurückgegangen. Im Focus (Ausgabe 6/2006, Seite 119) steht:"2004 wurden in Deutschland Tonträger für 1,81 Milliarden Euro verkauft - fast eine Milliarde weniger als 1997. nach Angaben der Phonoverbände fiel der Umsatz im vergangenen Jahr um weitere 6,5 Prozent."
Dass das vor allem an der Raubkopiererszene liegt, dürfte offensichtlich sein. Preissteigerungen sind natürlich nicht der richtige Weg, um aus diesem Trend herauszukommen.
Ich denke es ist selbstverständlich, dass Newcomer Bands erstmal nichtsoviel Geld bekommen. Schließlich tragen die Plattenfirmen bei denen auch ein großes Risiko. Bei Leuten wie 50 cent oder Robbie Williams kann man sich eben darauf verlassen, dass die neuen Alben einigermaßen gut laufen.
Ach wenn die Möglichkeiten bestanden hätten wären es auch nicht viel weniger gewesen damals.
Schließlich tragen die Plattenfirmen bei denen auch ein großes Risiko
Solche Bands unterschreiben auch nicht bei den großen denn meistens wollen diese Bands auch nicht dem Mainstream verschrieben werden.
Qualitativ waren z.B. die alten Robbie Williams Alben ja besser.
Ich kann aber nicht verstehen wer die kauft. Noch niemanden näher kennengelernt der das tut.
Aber mal ehrlich. Ob eine CD nun 16 oder 14 Euro kostet. Oder vielleicht sogar 12.
Ich würde trotzdem nicht mehr oder weniger (wobei weniger fast garnicht geht *g*) kaufen.
Das ist doch alles kein großer Unterschied. Ob ich mir nun 10 Alben kaufe für 120 oder 140 Euro. Da hab ich nich viel gespart.
Kann ich mir 1 mehr kaufen. Toll :D
Tiefer würde der Preis wohl niemals sinken.
Gut dann will ich morgen mal ne Million verdienen...
Ich glaube nicht das sie mehr bekommen als die kleinen. Eher weniger.
Was wäre dir lieber. 1 Million verkaufte Platten bei 25% Anteil oder 10 000 bei 40% Anteil?
Die Labels müssen ja auch an dem Kommerz verdienen.
Was sie ansonsten noch dem Künstler zahlen ist ja egal. Bezieht sich ja nicht auf den Preis der CDs.
Mir wären dann doch 1 000 000 Platten bei 25% lieber als nur 10 000 bei 40%.
Denn gehen wir davon aus, dass man eine CD für 16€ unters Volk bringt, dann macht das bei 10^6 verkaufen Platten einen Gesamtumsatz von 16 000 000 und bei "nur" 25% einen Verdienst für den Künstler von 4 000 000€ damit könnte ich durchaus leben. :rolleyes:
Bei dem anderen Fall wäre es nur ein Verdienst von 64 000€.
Daher ist deine Aussage bzw. dein eher schwächelnder Vergleich nicht sonderlich gut gewählt. :rolleyes:
Ich finde den gut gewählt denn ich bin mir ziemlich sicher mit meiner Behauptung das die Labels auch ihr Geld an den großen verdienen. Sprich die kleinen bekommen gerne mal mehr von ihrem Verdienst. Die Labels verdienen an denen ja sowieso nicht so viel also wenn ihr überleben gesichert ist reicht das.
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.