PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Deutsch] Schemie oder Kemie?



tenochtitlan
28.01.2006, 06:57
wir hatten in unserer letzten chemiestunde langeweile (die lehrerin faselte irgendwas von halogenen...) und so diskutierten wir, wie man denn Chemie ausspricht:

Kemie oder Schemie ???

wir sind zu keinem vernünftigen ergebnis gekommen und da ich grad keinen duden zu hand habe(falls das da überhaupt drin steht) richte ich die frage an euch:
welche aussprache ist denn jetzt korrekt? (oder sind beide richtig...)

Wulf von Avalon
28.01.2006, 11:36
Die richtige Aussprache ist Chemie ;) :D
Aber leider sagen die Lehrer bei uns Kemie

Derion
28.01.2006, 11:56
Ich glaube, da gibt es gar keine richtige Aussprache. Ist Dialektabhängig, wie so vieles hier in Deutschland. Ähnlich verhält es sich ja auch mit China. Die einen sagen Schina, die anderen Kina. Und dann gibt's noch die hochdeutschsprechenden, die sagen China. Deswegen vermute ich mal auch, das die Aussprache Chemie, bzw. China ist, alles andere muss Dialekt sein. Ich selbst sprech's mit K ^^

regorn
28.01.2006, 12:13
Ich seh das so ähnlich wie Derion... Im korrekten Hochdeutsch wird es "Ch" gesprochen.
In Westdeutschland, also hier bei mir wirds mit "Sch" gesprochen und im Süden mit "K".
Wobei ich es eigentlich meistens normal mit Ch ausspreche. ;)
Aber mal ehrlich... diese Aussprache mit "K" is doch grauenvoll, findet ihr nicht? :p ;)

James Bond
28.01.2006, 13:29
Hehe, das kann man sehen wie man will. In der Schweiz sagt man "Kemie" (ist zwar auch dialektabhängig, aber "Ch" klingt da gar nicht gut). Ich rege mich immer fürchterlich auf, wenn ich einen Deutschen höre, der "Schemie" oder "Schina" sagt^^

superseven
28.01.2006, 13:30
Meines Wissens nach heist es "Chemie" auf Hochdeutsch abr mir ausm Schwobaländle saged abr au Kemie^^

suse

tenochtitlan
28.01.2006, 14:12
Meines Wissens nach heist es "Chemie" auf Hochdeutsch abr mir ausm Schwobaländle saged abr au Kemie^^
ich sag wegen meinem reinen schwaben-stammbaum:D auch kemie. doch in der pfalz, wo ich wohne, sagt man meistens schemie. also ich kanns mir dann aussuchen...:cool:

EDIT: könnte mal jemand in einem duden nachsehen, ob da irgendwas über die aussprache drinsteht...

regorn
28.01.2006, 14:13
Hehe, das kann man sehen wie man will. In der Schweiz sagt man "Kemie" (ist zwar auch dialektabhängig, aber "Ch" klingt da gar nicht gut). Ich rege mich immer fürchterlich auf, wenn ich einen Deutschen höre, der "Schemie" oder "Schina" sagt^^
Ja genau, is bei mir genauso... nur das ich mich tierisch aufrege, wenn jemand Kemie oder Kina sagt. :D
Wie kann man denn auch aus nem Ch nen K machen?? Daraus nen Sch zu machen is ja noch ein ganz klein bisschen nachvollziehbar aber nen K? :p
Naja, jedenfalls klingt es für mich in der normalen Asusprache mit Chchchch^^ am schönsten! ;)

whatsschool
28.01.2006, 15:48
Ich aus Bayern sage natürlich auch Kemie, Kina, Kirurg etc.
hört sich imo besser an als mit diesem kratzigen Ch... ;) aber selbst das ist noch besser, als wenn die ganzen touristen aus dem Norden mit Schemie aufwarten!! :D:D jaja, andere Länder, andere Sitte^^ :p

gast13
28.01.2006, 19:02
Heh! Im Norden sagt keiner "Schemie", sondern "CHemie" (ch wie in "schleichen").
Die Rheinländer kriegen das nicht hin und sagen "Schemie".

Da ich aufgrund norddeutschen Geburtsorts und rheinländischen Domizils frei wählen kann, entscheide ich mich für "Chemie". "Schemie" klingt so bäuerlich...

Vanion
28.01.2006, 19:15
Heh! Im Norden sagt keiner "Schemie", sondern "CHemie" (ch wie in "schleichen").

Aber nicht wie die Mitte von "schleichen", sondern wie der Anfang. Zumindest in dem Teil von Norddeutschland, in dem ich wohne (Schleswig-Holstein also).
Unser ehemaliger Physiklehrer hat immer "Kemie" gesagt, aber der sprach allgemein etwas bayrisch. War etwas ungewohnt.

Ich schätze mal theoretisch müsste es "Chemie" heißen. Das klingt auch gar nicht so viel schlechter als "Schemie".

the_elb
28.01.2006, 19:42
@ Über mir ... ich kommen auch aus SH und ich kenne wirklich nimanden der schemie oder kemie sagt bzw kina ein paar gibt es denn doch die schina sagen

ps. wo kommt eigentlich herr hipp her der sagt doch auch immer "ganz ohne kemie"

tenochtitlan
28.01.2006, 20:09
ps. wo kommt eigentlich herr hipp her der sagt doch auch immer "ganz ohne kemie"

der hipp-gründer kommt aus Günzburg a. d. Donau (hipp-historie) (http://hipp.de/index.php?id=89&tx_jppageteaser_pi1[backId]=23)
der aktuelle firmenchef claus hipp kommt aus Bayern (wikipedia) (http://de.wikipedia.org/wiki/Hipp)

Don-Esteban
28.01.2006, 20:51
Xipolis zitiert den Fremdwörter-Duden und sagt:
Che|mie die; - <über mlat. chemia, chymia aus gr. chēmeía, chymeía, eigtl. "Kunst der Metallverwandlung"; wohl auch ...
Womit zwar die Herkunft geklärt, aber allerdings noch nichts zur Aussprache gesagt wurde.

Richtige Aussprache ist mit weichem "ch", so wie "echt".
Alles andere ist provinzielles mundartlich und kein hochdeutsch. :p

Mehr dazu gibts wieder mal beim Zwiebelfisch.
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,309640,00.html

Also Leute, lernt schön hochdeutsch!

tenochtitlan
28.01.2006, 20:57
wir schwaben werden uns bemühen, aber wir haben auch unseren stolz:cool:

Don-Esteban
28.01.2006, 21:06
Ja, ihr könnt alles - außer hochdeutsch. ;)

Bukbu
28.01.2006, 21:39
stimmt doch garnet ich kann auch Hochdeutsch aber eigentlich will ich ja auch garnet dass man Schwabe zu mir sagt sondern Allgäuer^^

Ausserdem steht bei Wikipedia Cina oder Kina^^

Furion
28.01.2006, 22:25
@topic: ich sag schemie! und dat find ich richtig^^.

Don-Esteban
28.01.2006, 22:55
stimmt doch garnet ich kann auch Hochdeutsch aber eigentlich will ich ja auch garnet dass man Schwabe zu mir sagt sondern Allgäuer^^

Ausserdem steht bei Wikipedia Cina oder Kina^^
Nö, steht dort gar nicht. Da steht in Lautschrift! [ˈçiːna] bzw. [ˈkiːna], was China bzw. Kina ausgesprochen wird. Wie aber schon festgestellt wurde, ist Kina lediglich eine in Süddeutschland verbreitete Mundartvariante.

Und übrigens heißt es hochdeutsch "gar nicht" und nicht "garnet" (was außerdem in keinem Fall zusammengeschrieben wird *krümelkack*). :p

tenochtitlan
29.01.2006, 05:15
Nö, steht dort gar nicht. Da steht in Lautschrift! [ˈçiːna] bzw. [ˈkiːna], was China bzw. Kina ausgesprochen wird. Wie aber schon festgestellt wurde, ist Kina lediglich eine in Süddeutschland verbreitete Mundartvariante.

Und übrigens heißt es hochdeutsch "gar nicht" und nicht "garnet" (was außerdem in keinem Fall zusammengeschrieben wird *krümelkack*). :p

ja, ja, don der deutschlehrer:D

ich hab mittlerweile einen duden gefunden und der bestätigt wikipedia. aber mich würde interressieren, warum schina nirgens erwähnt wird, denn es ist genauso wie kina ein dialekt:rolleyes:

Thorwyn
29.01.2006, 13:46
Es muss schon deswegen Chemie heißen, weil es von Alchemie kommt und Alkemie klingt ja irgendwie doof. :D
Hier unten in Bayern heißt es aber auch Kirche, wobei das "ch" wie bei Bach ausgeprochen wird, klingt imo auch scheußlich^^ (bin ursprünglich aus Sachsen, deshalb ganz allein mit meiner hochdeutschen Aussprache :()

regorn
29.01.2006, 16:24
(bin ursprünglich aus Sachsen, deshalb ganz allein mit meiner hochdeutschen Aussprache )
:D Das Sachsen hochdeutsch sprechen wär mir aber auch neu! Du scheinst da eine positive Ausnahme zu sein... ;)
Ja, dieses kratzige "ch" find ich auch nicht so schön. Lieber ein schön zischendes "ch"... :D

Thorwyn
29.01.2006, 16:38
:D Das Sachsen hochdeutsch sprechen wär mir aber auch neu! Du scheinst da eine positive Ausnahme zu sein... ;)
Ja, dieses kratzige "ch" find ich auch nicht so schön. Lieber ein schön zischendes "ch"... :D
Wenn die Eltern nicht sächsisch sprechen...und dann bin auch noch ich seit 7 Jahren der bayrischen "Sprache" (:D) ausgeliefert, da geht der ursprüngliche Dialekt halt verloren^^ [wie z.B. das gute alte "Nu" (=ja)]

whatsschool
29.01.2006, 17:00
@Thorwyn: wie sprichst denn du bitte Kirche? Kirsche??? oder gar Kirke??
nun ja, ist vielleicht gernerell so, aber in Bayern spricht man eigentlich nur "ch" als "k", wenns am Wortanfang ist....

Thorwyn
29.01.2006, 17:25
@Thorwin: wie sprichst denn du bitte Kirche? Kirsche??? oder gar Kirke??
Na mit "weichem" ch wie bei Alchemie.$zuck
Übrigens schreibt man mich mit y...

whatsschool
29.01.2006, 20:50
joa, aber "Bach" spricht man doch eigentlich auch mit weichem ch.... $zuck
ich versteh die Welt nicht mehr! :D §ugly

regorn
29.01.2006, 23:10
joa, aber "Bach" spricht man doch eigentlich auch mit weichem ch.... $zuck
ich versteh die Welt nicht mehr! :D §ugly
Du willst wissen, was die Welt im innersten zusammen hält? :p
Kp, aber:
Du sprichst Bach mit so nem etwas kratzigen "ch" aus dem Rachen, wie man es von den Schweizern kennt, nur net so krass. So wie Dach, Krach, mach, flach,...

Kirche allerdings mit weichem ch durch Luftdruck zwischen Zunge und Gaumen. So wie Ich, Licht, Wicht, dicht (:D), Pflicht, reich, weich, Lärche,...

Verstehst du jetzt wieder die Welt? Oder zumindest die verschiedenen Arten des "ch"?

Herrlich, wie lange man sich über das "ch" unterhalten kann... :D

Thoronador
29.01.2006, 23:31
Es muss schon deswegen Chemie heißen, weil es von Alchemie kommt und Alkemie klingt ja irgendwie doof. :D
Wie schon Thorwyn richtig argumentiert hat, spricht man das Ch bei Chemie als ch, wie in Alchemie. Das sich da in einigen Regionen (z.B. hinter dem Weißwurstäquator ;)) die Sprechweise Kemie eingebürgert hat, ist mir unverständlich.
Hingegen ist Schemie noch einigermaßen nachvollziehbar, weil es zum einen näher an der richtigen (hochdeutschen) Aussprache ist und ja auch "nur" so gesagt wird, weil in manchen Dialekten das "Sch" einfach leichter von der Zunge geht als ein "Ch". (Die Sachsen z.B. sind ja gewissermaßen dafür bekannt, dass sie sprechen "wie de Gusche gewachs'n is". ;))

Waya Yoshitaka
30.01.2006, 08:55
:D Das Sachsen hochdeutsch sprechen wär mir aber auch neu! Na, das will ich aber überlesen haben. :p
Ich kenne jemand, der war enttäucht, dass ich als Sachse nicht wirklich sächsich gesprochen hab, sondern eher Hochdeutsch. xD
In den Großstädten wird schon viel Hochdeutsch gesprochen, nur bei älteren Menschen und in den sächsischen Provinzen (richtung Erzbeirge wird es immer schlimmer, wo selbst ich meine Mühe hab etwas zu verstehen *g*) gibt es einen richtig derben Dialekt. :D

btw. warum es nicht "Kemie" ( :igitt: ) heißen kann:

Kemikalien << wie blöd klingt das bitte? :p Kirug? Ist ja noch schauderhafter. :scared:


Naja, ich reg mich immer auf, wenn jemand im Fernsehn, wo man ja eigentlich Hochdeutsch sprechen sollte, jemand von den Moderatoren Kemie etc. sagt. :rolleyes:

Periculum
30.01.2006, 14:00
Hier in Österreich (jedenfalls in Niederösterreich) wird "Chemie" als "Kemie" ausgesprochen. Ist zwar dem Wort entsprechend nicht ganz richtig, aber immernoch besser als "Schemie", was ich ganz und garnicht nachvollziehen kann. ;)


Kemikalien << wie blöd klingt das bitte?

Wir sagen "Kemikalien", und ich kann daran nichts blödes erkennen. Vielleicht weil ichs einfach schon gewohnt bin. ^^ "Kirug" wird auch meistens gesagt, obwohl ich in diesem Fall lieber das ch richtig als "Chirug" ausspreche. Is alles wohl einfach regional unterschiedlich, wie was ausgesprochen wird. :)

Hagelnacht
30.01.2006, 22:09
So spricht mans aus: http://www.leo.org/dict/aussprache/c/die_Chemie.wav