PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sprüche die keinen Sinn machen



RealBadOwl
25.06.2010, 00:33
Hey!

Hier geht es um Sprüche die irgendwie keinen Sinn machen. Als Beispiel: "Du hast doch den Arsch offen!" Tja, wäre schlimm wenn er nicht offen wäre. :scared:

Fallen euch da auch passende Beispiele ein?

smiloDon
25.06.2010, 00:42
Nachts ist es kälter als draußen. :o

Übrigens wäre es fatal, wenn der Hintern immer offen wäre. Deshalb tragen Kleinkinder auch Windeln.

Schmunzel
25.06.2010, 00:44
Hey!

Hier geht es um Sprüche die irgendwie keinen Sinn machen. Als Beispiel: "Du hast doch den Arsch offen!" Tja, wäre schlimm wenn er nicht offen wäre. :scared:

Fallen euch da auch passende Beispiele ein?

es wäre schlimm, wenn er offen wäre :scared:
Ich möcht lieber auf mein Wollen den Schließmuskel da unten öffnen...

Leichenteich
25.06.2010, 00:44
Einen ähnlichen Thread wollte ich auch eröffnen...denn bei mir auf Arbeit haben wir viele Schilder und Aufkleber mit irgendwelchen Sprüchen drauf hängen...

Der dümmste, den ich heute gelesen habe war:

"Lieber reich und gesund, als arm und krank".....vielleicht hab ich ihn nicht verstanden oder so. Aber für mich klingt das einfach dämlich :D

RealBadOwl
25.06.2010, 00:46
Nachts ist es kälter als draußen. :o

Übrigens wäre es fatal, wenn der Hintern immer offen wäre. Deshalb tragen Kleinkinder auch Windeln.


es wäre schlimm, wenn er offen wäre :scared:
Ich möcht lieber auf mein Wollen den Schließmuskel da unten öffnen...

Da ist was wahres dran. §gnah Aber ihr wisst doch was ich meine. ;)

Blue
25.06.2010, 00:48
Ich stolpere andauernd über solche Sprüche und zermartere mir den Kopf darüber, wie man eigentlich auf solch einen Mist kommen konnte. Sinn macht's ja wie im EP meist nicht den geringsten. :D

Schlimm finde ich zum Beispiel die Aussage "Ach iwo!", die meine Mutter manchmal sagt, wenn sie wegwerfend aussagen will, dass etwas nicht so drastisch sei, wie man es gerade dargestellt hat. Was bedeutet dieses Ach iwo denn bitte im eigentlichen Sinne? Im wörtlichen?

NicoH
25.06.2010, 00:50
Ein Spruch, der für mich keinen Sinn ergibt, ist z.B.:

Sprüche die keinen Sinn machen

Wie kann etwas einen Sinn "machen"? Etwas kann einen Sinn ergeben oder haben, aber nicht machen. O_ô

RealBadOwl
25.06.2010, 00:52
Ein Spruch, der für mich keinen Sinn ergibt, ist z.B.:

Sprüche die keinen Sinn machen

Wie kann etwas einen Sinn "machen"? Etwas kann einen Sinn ergeben oder haben, aber nicht machen. O_ô

Meine Fehler sind so hinzunehmen wie sie sind. :o

Es ist mir auch eben erst aufgefallen. §gnah

Blue
25.06.2010, 00:53
Ein Spruch, der für mich keinen Sinn ergibt, ist z.B.:

Sprüche die keinen Sinn machen

Wie kann etwas einen Sinn "machen"? Etwas kann einen Sinn ergeben oder haben, aber nicht machen. O_ô

Ist das dann nicht eher sprachliche Inkorrektheit, als ein Spruch im gemeinten Sinne?

mucki möschner
25.06.2010, 00:53
Nachts ist es kälter als draußen. :o

Übrigens wäre es fatal, wenn der Hintern immer offen wäre. Deshalb tragen Kleinkinder auch Windeln.

was ist denn dann schlimmer: den arsch offen haben, oder den arsch voll arbeit zu haben?

Albrich
25.06.2010, 00:54
Das macht die Katze auch nich fett

Wird benutzt wenn man sagen will dass die Tatsache jetzt auch nicht mehr viel aus macht.
ich find den Spruch zwar ziemlich krass, aber nen Sinn hat der nicht...oder doch?

EDIT:
Da sagen sich Hase und Igel gute Nacht!
Ich meine..gut lass sie doch, und weiter?

ODER


Da liegt der Hund begraben
was zum Beispiel auf das Kaff wo ich wohne ziemlich gut zutrifft, aber warum gerade ein Hund...und woher will man wissen wo da ein Hund liegt^^

RealBadOwl
25.06.2010, 00:56
Wird benutzt wenn man sagen will dass die Tatsache jetzt auch nicht mehr viel aus macht.
ich find den Spruch zwar ziemlich krass, aber nen Sinn hat der nicht...oder doch?

Wie viele Varianten gibt es von diesem Spruch eigentlich?

Ich kenne nur: "Das macht den Kohl nun auch nicht fett."

Hat aber die selbe Bedeutung. :dnuhr:

KalomsZweiteFrau
25.06.2010, 01:37
Für mich klingt das Schild an Gleisanlagen "Unbefugten ist das Betreten verboten" irgendwie unfreiwillig komisch.

Auch das Schild über dem Bahnhofs-Urinal "Bitte reinhalten" entspringt mMn einem jenseitigen Sinn für Humor.

"Da liegt der Hund begraben" ist auch nicht schlecht - wo das wohl herrührt?

NicoH
25.06.2010, 02:12
Wie viele Varianten gibt es von diesem Spruch eigentlich?

Ich kenne nur: "Das macht den Kohl nun auch nicht fett."

Hat aber die selbe Bedeutung. :dnuhr:

Ja, man kann dort ja so ziemlich jedes Wort einsetzen. Wenn ich mich recht entsinne, ist hier bei uns diese Redewendung neben Kohl und Katze auch mit Hund und Kuh vertreten.

Trilo
25.06.2010, 02:15
"Aus 'ner Mücke 'nen Elefanten machen"

Hallo? Spontane Mutation oder wie soll sowas gehen? :dnuhr:

NicoH
25.06.2010, 02:18
Was für mich auch keinen Sinn ergibt, ist der Spruch: "Das passt wie Arsch auf Eimer."

Warum nicht Deckel statt Arsch? :dnuhr:

Philarius
25.06.2010, 02:32
Mir fallen da spontan auch zwei Sprüche ein:

"Da hast du aber nochmal Schwein gehabt"

Ich mein, was zum Henker soll das bedeuten, wenn man nicht wüsste, das es im täglichem Wortgebrauch zur Standardfloskel gehören würde?

und

"Hier steppt der Bär"

Wenn man an einem Ort ist wo viel los ist, beispielsweise einer überfüllten Bar oder einem Festzelt. Aber wo dort ein steppender Bär sein soll, weiß der Geier :D

Kassandra
25.06.2010, 03:52
@Philarius
Ich finde es witzig, dass Du auf zwei Sprüche mit zwei "neuzeitlicheren" Sprüchen antwortest. Woher kennt denn der Henker die Bedeutung und wieso weiß ausgerechnet der Geier, was das sein soll;)

Die Sprüche oder Redewendungen haben schon ihren Sinn, nur ist uns heute ihre Herkunft kaum noch nachvollziehbar. Die meisten stammen aus der Bibel oder aus der Literatur. Schwieriger wird es, wenn es sich um Jahrhunderte alte Sitten und Gebräuche handelt.
Die sind im Laufe so verschliffen worden und in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen, dass zwar fast jeder weiß, was damit gemeint ist, aber kaum einer weiß, wie sie entstanden sind.

Aber wenn Du Schwein gehabt hast, dann freu Dich doch, dann hast Du - ohne irgendetwas zu tun - Glück gehabt.

@KalomsZweiteFrau
Der Hund liegt da begraben, wo die "Beute" ist. Also wenn Du etwas herausgefunden oder entdeckt hast, dann liegt da der Hund begraben. "hunde" ist das mittelhochdeutsche Wort für "Beute"

urphate
25.06.2010, 07:21
@Philarius
Ich finde es witzig, dass Du auf zwei Sprüche mit zwei "neuzeitlicheren" Sprüchen antwortest. Woher kennt denn der Henker die Bedeutung und wieso weiß ausgerechnet der Geier, was das sein soll;)

Die Sprüche oder Redewendungen haben schon ihren Sinn, nur ist uns heute ihre Herkunft kaum noch nachvollziehbar. Die meisten stammen aus der Bibel oder aus der Literatur. Schwieriger wird es, wenn es sich um Jahrhunderte alte Sitten und Gebräuche handelt.
Die sind im Laufe so verschliffen worden und in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen, dass zwar fast jeder weiß, was damit gemeint ist, aber kaum einer weiß, wie sie entstanden sind.

Aber wenn Du Schwein gehabt hast, dann freu Dich doch, dann hast Du - ohne irgendetwas zu tun - Glück gehabt.

@KalomsZweiteFrau
Der Hund liegt da begraben, wo die "Beute" ist. Also wenn Du etwas herausgefunden oder entdeckt hast, dann liegt da der Hund begraben. "hunde" ist das mittelhochdeutsche Wort für "Beute"

§dito

es ist teilweise recht interessant, welchen geschichtlichen Hintergrund Redewendungen wie:

- Schwein gehabt
- das weiss doch keine Sau /kein Schwein
- Dreck am Stecken haben
- das geht auf keine Kuhhaut
- unter aller Kanone
usw.

haben. Deren Sinn erschließt sich uns heute ohne das Hintergrundwissen nicht mehr.

Neue Sprüche wie : "da boxt der Papst im Kettenhemd" haben oft keinen wirklichen Hintergrund , sondern leben nur von ihrer Absurdität.

eLguadalupe
25.06.2010, 07:25
Ich stolpere andauernd über solche Sprüche und zermartere mir den Kopf darüber, wie man eigentlich auf solch einen Mist kommen konnte. Sinn macht's ja wie im EP meist nicht den geringsten. :D

Schlimm finde ich zum Beispiel die Aussage "Ach iwo!", die meine Mutter manchmal sagt, wenn sie wegwerfend aussagen will, dass etwas nicht so drastisch sei, wie man es gerade dargestellt hat. Was bedeutet dieses Ach iwo denn bitte im eigentlichen Sinne? Im wörtlichen?

Das kenn ich auch. Find ich richtig ätzend :D

Chris Sabion
25.06.2010, 07:46
Da gibt es aber noch mehr Beispiele.
Zumindest diese alten Redewendungen haben immer einen geschichtlichen Hintergrund, bzw. ihren Ursprung in früheren Jahrhunderten.

So zum Beispiel: Ei der Daus!

Rührt wohl von einem Kartenspiel her, in welchem der Daus (Teufel) enthalten ist. Und wenn den jemand gezogen hat, rief er wohl "Ei der Daus!"


"Hast Du Säcke vor der Tür?" hat auch einen historischen Hintergrund, und zwar wohl den, dass die Kohlelieferanten damals wohl von Haustür zu Haustür gingen und ihre Säcke mit Kohlen verkauften. Genau weiß ich es aber nicht, ohne danach zu googlen.

Modernere Sprüche sind schon schwieriger zu interpretieren.
"Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt!"
Da lässt sich zum Beispiel auf dem ersten Blick kein logischer Zussammenhang zwischen dem Spruch und einem eventuellen Ereignis ableiten, von dem dieser Spruch stammen könnte.
Ganz anders bei "Das Kind ist eh schon in' Brunnen gefallen".
Hier kann man sich schon mit sehr wenig Phantasie ausmalen, wie diese Redewendung entstand.

Bei einzelnen Wörtern ist es genauso interessant.
Ich zum Beispiel wollte shcon immer mal wissen, woher das Wort "astrein" kommt? Und wieso sagt man das?
Ein Ast ist doch nicht das, was ich "rein" nennen würde...

Theolos
25.06.2010, 07:58
"Aus 'ner Mücke 'nen Elefanten machen"

Hallo? Spontane Mutation oder wie soll sowas gehen? :dnuhr:

Das ist ne Metapher und in meinen Augen auch relativ sinnvoll für Streitereien :D

korallenkette
25.06.2010, 08:14
"Aus 'ner Mücke 'nen Elefanten machen"

Hallo? Spontane Mutation oder wie soll sowas gehen? :dnuhr:

Das bedeutet, eine Klenigkeit groß aufzubauschen, zum Beispiel, wenn jemand sich wegen nichts und wieder nichts aufregt.


Was für mich auch keinen Sinn ergibt, ist der Spruch: "Das passt wie Arsch auf Eimer."

Warum nicht Deckel statt Arsch? :dnuhr:

Na ja - es ist so wie: "Da haben sich aber zwei gefunden", also zwei Dinge passen gut zusammen, es kommt aber nur Scheiße dabei raus ;)


Mir fallen da spontan auch zwei Sprüche ein:

"Da hast du aber nochmal Schwein gehabt"


Früher bekam der schlechteste Schütze beim Bürgerschießen als Trostpreis ein Ferkel - er hätte auch leer ausgehen können, hat aber trotzdem ein Schweinchen bekommen.


"Hier steppt der Bär"

Wenn man an einem Ort ist wo viel los ist, beispielsweise einer überfüllten Bar oder einem Festzelt. Aber wo dort ein steppender Bär sein soll, weiß der Geier :D

Na - eben in der Wildnis, da wo gerade nichts los ist :D




Ich zum Beispiel wollte shcon immer mal wissen, woher das Wort "astrein" kommt? Und wieso sagt man das?
Ein Ast ist doch nicht das, was ich "rein" nennen würde...

Astrein - damit ist eigentlich ein Holzbrett ohne Astlöcher gemeint - deshalb ist das Wort ein Ausdruck des Lobes.


Und "Weiß der Henker" ist so ein Galgenhumorspruch - vielleicht weiß der Henker, der mich gleich umbringt, wie das urteil hieß und ob das gerecht ist oder nicht - ich weiß es jedenfalls nicht (und werde es auch nicht mehr erfahren :()


Ja - das fiel mir zu einigen Sprüchen ein - sinnlos sind sie alle nicht.

Wargjäger
25.06.2010, 09:31
Wie wäre es mit:

"Alkohol ist kein Ersatz für Wein"

"Rechts ist da, wo die Hand links ist"

Frage: "Haben sie auch Pampelmusen"
Antwort: "Wieso? Sind sie mit dem Fahrrad da?"

Hoffe, das war sinnlos genug :D

Serpentes
25.06.2010, 09:32
Wie wäre es mit:

"Rechts ist da, wo die Hand links ist"



"Rechts ist da wo der Daumen links ist" kenne ich nur. Was ja auch stimmt wenn man die Hände vor sich ausstreckt nur leider nichts bringt wenn man auch nicht weiß wo links ist^^

Wargjäger
25.06.2010, 09:36
"Rechts ist da wo der Daumen links ist" kenne ich nur. Was ja auch stimmt wenn man die Hände vor sich ausstreckt nur leider nichts bringt wenn man auch nicht weiß wo links ist^^

Von da ist der Spruch auch abgeleitet. Hat eine meiner Klassenkameradinnen mal (aus versehen) gesagt :D

Ferox
25.06.2010, 09:43
Ein Spruch, der für mich keinen Sinn ergibt, ist z.B.:

Sprüche die keinen Sinn machen

Wie kann etwas einen Sinn "machen"? Etwas kann einen Sinn ergeben oder haben, aber nicht machen. O_ô

Hast du grad Sick gelesen?


"Besser arm dran als Arm ab."

Wargjäger
25.06.2010, 09:51
Mir is nochwas eingefallen:

"Treffen sich zwei, kommt nur einer"

"Ein zug fährt besser als auf Schienen"

"Ich weiß, wo dein Haus wohnt"

"Rollt ne Kugel um die ecke und fällt um"

"Mir nach, ich folge euch"

"Ich hol dich ab, sei um 4 bei mir"

"Da fliegt ein toter vogel"

und so weiter....
davon gibts hunderte, allein bei mir inner Klasse :D

Bass-Monkey
25.06.2010, 10:07
"Ein Joghurt hat auch keine Gräten"
"Eine Banane hat auch keine Knochen"
"Zu Fuß ists kürzer als übern Berg"

Gibt tatsächlich einige von eben diesen. :)

Gunslinger
25.06.2010, 10:15
Eigentlich machen Sprichwörter alle keinen Sinn...

Die Arschkarte gezogen haben
Jemandem den Arsch aufreißen
Jemandem den Arsch an die Wand nageln
Auf den Hund kommen
to beat the crap out of somebody^^

Blue
25.06.2010, 10:30
"Ein Joghurt hat auch keine Gräten"
"Eine Banane hat auch keine Knochen"
"Zu Fuß ists kürzer als übern Berg"

Gibt tatsächlich einige von eben diesen. :)


Mir is nochwas eingefallen:

"Treffen sich zwei, kommt nur einer"

"Ein zug fährt besser als auf Schienen"

"Ich weiß, wo dein Haus wohnt"

"Rollt ne Kugel um die ecke und fällt um"

"Mir nach, ich folge euch"

"Ich hol dich ab, sei um 4 bei mir"

"Da fliegt ein toter vogel"

und so weiter....
davon gibts hunderte, allein bei mir inner Klasse :D

Das sind diese sinnlosen Anti-Witze und nicht die gemeinten Sprichworte, die jeder heutzutage benutzt und nur die wenigsten, wie z.B. Korallenkette, auch nur den Hauch einer Ahnung haben, woher sie abgeleitet wurden. :D


Eigentlich machen Sprichwörter alle keinen Sinn...

Die Arschkarte gezogen haben
Jemandem den Arsch aufreißen
Jemandem den Arsch an die Wand nageln
Auf den Hund kommen
to beat the crap out of somebody^^

Sprichwort 2 und 5 würde ich einfach wörtlich nehmen...

SooZ
25.06.2010, 10:38
"ich weiß, dass ich nichts weiß"§kratz

:dnuhr:

LoupNoir
25.06.2010, 10:48
Eigentlich machen Sprichwörter alle keinen Sinn...

Die Arschkarte gezogen haben


Also von dem weis ich woher das kommt.
Als es früher noch kein Farbfernsehen gab, konnten die Fernsehzuschauer beim Fußball nicht sehen, ob die Karte, die der Schiri zeigte, die gelbe oder die rote war.
Also war die gelbe in der Brust- und die rote in der Arschtasche.
Wer die also gesehen hat, hat sprichwörtlich "die Arschkarte gezogen". ;D

waldhoppser
25.06.2010, 10:51
Die Arschkarte gezogen haben


Kommt vom Fußball: Der Schiri trägt die rote Karte in seiner Gesäßtasche. Und die nannte dann jmd. Arschkarte^^
Ich glaube jedenfalls, dass es so war :D
edit: verdammt zu spät §cry

Helpwanted
25.06.2010, 10:52
Das ist mir Jacke wie Hose

Liondreads
25.06.2010, 10:58
du springst über den fluss, aber ohne einlauf
von meinem kleinen cousin :D

geliebtgehasst
25.06.2010, 10:58
"ich weiß, dass ich nichts weiß"§kratz

:dnuhr:

Ganz und gar nicht sinnlos.
Wie kannst du dir sicher sein, dass dein Wissen echt ist? Wie kannst du wissen, dass du die Wahrheit über manche Dinge wirklich weißt und dass du nicht nur an Trugbilder glaubst? ;)
Philosophie ist nicht sinnlos.

Es gibt ne Menge sinnloser Aussagen... Sprichwörter und Redewendungen gehören meist nicht dazu.

Helpwanted
25.06.2010, 10:59
Richtig ist was richtig ist

IchLiebeDeutschland
25.06.2010, 11:17
Du bist was du isst.


Demnach bin ich also gerade eine Suppe? §ugly

Philarius
25.06.2010, 16:32
@Philarius
Ich finde es witzig, dass Du auf zwei Sprüche mit zwei "neuzeitlicheren" Sprüchen antwortest. Woher kennt denn der Henker die Bedeutung und wieso weiß ausgerechnet der Geier, was das sein soll;)


Stimmt, das war unterbewusst. Aber da sieht man mal wie oft man sie im täglichen Sprachgebrauch verwendet, auch wenn man ihnen nicht mal so bewusst ist. Ist mir auch erst jetzt aufgefallen :
Eigentlich machen Sprichwörter alle keinen Sinn...

Die Arschkarte gezogen haben
Jemandem den Arsch aufreißen
Jemandem den Arsch an die Wand nageln
Auf den Hund kommen
to beat the crap out of somebody^^

Wenigstens weiß ich von "Arschkarte gezogen" die Bedeutung. Die rührt aus dem Fußball hervor, wenn der Schiedsrichter die rote Karte vergibt. Und die ist (war) immer in der hinteren Hosentasche. ^2^

Thidrek
25.06.2010, 16:40
Ein Spruch, der für mich keinen Sinn ergibt, ist z.B.:

Sprüche die keinen Sinn machen

Wie kann etwas einen Sinn "machen"? Etwas kann einen Sinn ergeben oder haben, aber nicht machen. O_ô

Dann erklär mir mal bitte, warum etwas keinen Sinn machen können sollte. Abgesehen davon, dass das ein "pöööser Anglizismus" ist. Dir scheint es ja eher um die Bedeutung zu gehen. Warum kann "Eins und Eins Zwei machen" und "Zwei ergeben", aber etwas nur "Sinn ergeben" aber nicht "Sinn machen"? Erklär's mir bitte.

Ferox
25.06.2010, 16:54
Dann erklär mir mal bitte, warum etwas keinen Sinn machen können sollte. Abgesehen davon, dass das ein "pöööser Anglizismus" ist. Dir scheint es ja eher um die Bedeutung zu gehen. Warum kann "Eins und Eins Zwei machen" und "Zwei ergeben", aber etwas nur "Sinn ergeben" aber nicht "Sinn machen"? Erklär's mir bitte.

Bei so viel Sprachpurismus wird er Thidrek garstig. :D

Kirgo
25.06.2010, 17:53
42..

Berthegar
25.06.2010, 18:01
Ich bin dichter als Goethe. :D Ergibt auch nur sehr verdreht einen Sinn.

Helpwanted
25.06.2010, 18:03
Ich bin dichter als Goethe. :D Ergibt auch nur sehr verdreht einen Sinn.

Macht nur im Dialekt Sinn, da man da auch "wie" anstatt "als" sagt

Ceffi
25.06.2010, 18:06
@Überschrift: Wer hat gesagt das Sprüche dazu da sind, Sinn zu ergeben, zu machen, ....

Grauhaar
25.06.2010, 18:07
"Da läuft ein kamel"

Dark_Bauer
25.06.2010, 18:23
"Ich glaub´ mein Schwein pfeifft!" Ehm, ja....ok. Könnte höchstens Sinn ergeben, wenn man damit etwas 'unmögliches' sieht oder hört.

Oder heute bei der Arbeit ist mir die Aufschrift "Rauchen bitte erst ab 18" auf einem Zigarettenautomat aufgefallen. nicht wirklich sinnlos (gut, warum bitten sie die User dazu?) aber hört sich eben lustig an, finde ich^^

Oder auch "Wunderbärchen sagt das Klärchen" wenn man 'Wunderbar' meint
(naja, ka ob den überhaupt jemand kennt, aber ich bin irgendwann einfach so drauf gekommen und sag das irgendwie immer)

EDIT:
Die gute alte Bibel:
"Die sieben Häupter sind sieben Berge auf denen die Frau sitzt. Und es sind sieben Könige. Fünf sind gefallen, einer ist da, der andere ist noch nicht gekommen. Und wenn er kommt, dann muss er eine kleine Zeit bleiben. Und das Tier das gewesen ist und jetzt nicht ist, das ist der Achte und ist einer von den Sieben und fährt in die Verdammnis"..... §ugly

Wildwutz
25.06.2010, 20:04
Am besten lacht der, der zu letzt als erster lacht.

IchLiebeDeutschland
25.06.2010, 20:05
Am besten lacht der, der zu letzt als erster lacht.

hÄ? §ugly

RealBadOwl
25.06.2010, 20:25
hÄ? §ugly

Siehe Threadtitel. ;)

IchLiebeDeutschland
25.06.2010, 20:27
Siehe Threadtitel. ;)

Schon klar aber der Spruch geht meines Wissens nach anders.

Just Cheap
25.06.2010, 20:28
Nachts ist es kälter als draußen. :o

Übrigens wäre es fatal, wenn der Hintern immer offen wäre. Deshalb tragen Kleinkinder auch Windeln.

wie wärs mit, deine mutter treibts mit ziegen?

:dnuhr:

Kassandra
25.06.2010, 20:37
Siehe Threadtitel. ;)

Siehe englische Übersetzung von: Wer zuletzt lacht, lacht am besten = best laughs of the first laughs last

Sir Spamalot
25.06.2010, 20:40
Fliegt ein Uboot durch die Wüste, da fällt das rechte hInterrad ab...

sitzen zwei kühe auf der fensterbank. die eine fällt um, die andere heißt erna

Durch den Wald ist es schneller als mit dem Fahrrad.

Fliegt ein Kuckuck über den Atlantik, taucht ein Hai unter ihm auf. Sagt der Kuckuck: "Hai!". Sagt der Hai: "Kuckuck!"

RealBadOwl
25.06.2010, 20:40
Schon klar aber der Spruch geht meines Wissens nach anders.

Der geht ja auch anders. :dnuhr:

GompfiBoy
25.06.2010, 21:03
Zwei männer gehen ins wasser. Der eine fällt ins wasser, der andere heißt Peter.

Oder: An und Pfirsich! Ich weis, das soll an und für sich heißen, aber was bedeutet denn an und für sich?

Oder: Da ist der Bär los! 1 Bär ist los! Warum bedeutet dass, das irgendwo ganz viele menschen sind, wobei nur 1 einziger bär los ist!

Oder: Was ist der Unterschied zwischen einem Papagei? Beide füße sind gleich lang, besonders der linke.

Archer
25.06.2010, 21:11
Ich bin dichter als Goethe. :D Ergibt auch nur sehr verdreht einen Sinn.

Den kenn ich anders, und zwar so:

Egal wie dicht du bist: Goethe war dichter.

Raziel
25.06.2010, 21:16
"Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein." §ugly
von: Der blutige Pfad Gottes

Dark_Bauer
25.06.2010, 22:46
wie wärs mit, deine mutter treibts mit ziegen?

:dnuhr:

das tut sie wahrscheinlich wirklich:cool:

Lithium
25.06.2010, 23:28
Wer im Steinhaus sitzt sollte nicht mit Gläsern werfen.
Obwohl da ist auch was wahres dran...

Kakau
26.06.2010, 08:49
Lieber arm dran als arm ab :o

Federflug
26.06.2010, 10:11
Hey!

Hier geht es um Sprüche die irgendwie keinen Sinn machen. Als Beispiel: "Du hast doch den Arsch offen!" Tja, wäre schlimm wenn er nicht offen wäre. :scared:



Die passende antwort auf diese Aussage wäre:
Zum Glück, sonst könnte ich nicht scheißen .

'Tschuldigung wegen der Wortwahl ^^


hm noch son Spruch :

Nachts stellen die Letue ihre Häuser rein ._.