PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [Autor] Terry Pratchett



Diego | R@PC
25.01.2005, 14:13
Die Scheibenwelt - Der flache Planet auf dem Rücken von vier Elefanten auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte.

Was haltet ihr vom adligen Engländer der uns in die Welt von Trollen, Menschen, Semaphoren und Flüssen, deren Wasser man in Scheiben schneiden und essen kann, entführt?

Ich persönlich bin ein großer Fan der Scheibenweltromane, lese jedoch auch seine anderen Bücher (z.Bsp. die Nomentrilogie) äußerst gerne.
Ich mag sowohl den Stil als auch die Ideen.

Fighting Faith
25.01.2005, 14:18
Mir sagt ser Autor gar nichts, hast du vll nen paar Zitate oder spezifische Dinge da ^^ Hört sich irgendwie interessant an. :)

Saruman
25.01.2005, 14:43
Ich habe mir mal vor ein paar Monaten ein Buch von Terry Pratchett gekauft. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu lesen.
In einem Buch namens "Tolkiens Erben" habe ich mal eine Kurzgeschichte von ihm gelesen. Hauptpersonen waren ein greißer Conan der Barbar und sein sprechendes Pferd. Fand die Geschichte ganz lustig.

Gorn mit der Axt
25.01.2005, 15:10
Ich bin totaler Terry Pratchett Fan.
Seine Scheibenwelt Bücher sind klasse, besonders die neuen finde ich gut, wie z.B. Die Nachtwächter oder die Volle Wahrheit.
Em besten gefallen mir für gewöhnlich die Stroy um die Wache von Ankh-Morpock, aber auch die von Rincewind sind nicht schlecht.
Von seinen anderen Büchern haben mir die Nomen Trilogie und auch die Teppichvölker gefallen.
Und natürlich ein Gutes Omen, das hatte das gewisse Etwas. :D

Diego | R@PC
25.01.2005, 15:13
Das Markenzeichen von Pratchett sind sehr phantasievolle Ausformulierungen.

Es gibt mehrere "Serien", die alle zeitgleich auf der Scheibenwelt spielen.

Die Stadtwache von Ankh-Morpork
Waschechte Krimis in Pratchett-Manier. Der Aufstieg von einem unbedeutenden 3-Personen-Verein der sich Nachtwache nannte bis hin zur mehrere 100 Mann starken Stadtwache. Goldig ist vor allem der zwei Meter große Zwerg "Karotte Eisengießersohn"... er wurde adoptiert *schnüff*

Die drei Hexen
Die wohl... farbigste Serie. Eine ganz alte Hexe (komisch, grummelig), eine ältere Hexe (sexistisch bis zum Gehtnichtmehr) und eine junge Hexe (scheuh, ängstlich, WILL Anspielungen gar nicht verstehen). Leben in Lancre, einem kleinen Königreich... der Rest ist ausländisch und daher unwichtig. :D

Rincewind, der Zaubberer
Menschen werden auf der ersten magischen Stufe geboren. Rincewinds Lehrer sind der Meinung das es ihm sogar an der Begabung dazu fehlt. Er schrieb sich Zaubberer auf den Hut, damit keine Zweifel aufkommen... Wird auf Schritt und Tritt verfolgt von Truhe, einer Kleidertruhe aus intelligentem Birnbaumholz... ziemlich aggressiv, das Viech.

Tod
Ja... Tod... Zwei Meter großig, dünn...dürr...um nicht zu sagen knochig, Sense... reitet ein Pferd namens Binky. Binky? Ja... ein Schimmel namens Binky...


Es gibt Bücher, die in keiner der Serien spielen, aber diese nehmen Bezug auf mindestens eine. Abgesehen davon taucht Tod in jedem Roman auf.


Ein paar Zitate:

Aus "Wachen! Wachen!"
Mumms Meinung nach gab es überhaupt keine Unterschiede zwischen dem reichsten Mann der Stadt und dem ärmsten Bettler, sah man einmal davon ab, daß der Reiche mehr Geld und Macht besaß, sich besser kleidete, gesünder lebte und für gewöhnlich nicht an Unterernährung starb.

Aus "Einfach Göttlich"
"Für den Wahren Gläubigen ist nichts unmöglich."
"Versuch mal, ein Streichholz an Sülze zu entzünden, Blödmann."

Die Ermordung des Erfinders stellte vielerorts eine gebräuchliche Methode des Patentschutzes dar

Aus "Gevatter Tod"
Mort erwiderte Tods Blick wie ein Hase, der des Nachts versucht, einen dreißig Tonnen schweren Lastwagen zu hypnotisieren, dessen Fahrer sich auf einem zwölf Stunden langen Koffein-Trip befindet und sich auf eine Formel-1-Piste versetzt fühlt.

Aus "Eric" (EIne wunderschöne Parodie auf "Faust")
Der Bienenstock des Todes steht im schwarzen Gras des schwarzen Obstgartens, unter den schwarzen Blättern eines uralten Baumes, an dessen schwarzen Ästen Äpfel wachsen, die - drücken wir es so aus - vermutlich nicht rot sein werden.

Junkie_of_you
25.01.2005, 17:55
Also ich hab auch noch nie was von dem Autor gelesen...
Wenn es auch sehr interessant klingt, ist es nicht manchmal so, dass man sich schwer konzentrieren kann auf die Geschehen?
Es klingt manchmal so, also wäre alles sehr detalliert angegeben und naja wenn etwas bis ins kleinste Detail ausgemergelt ist, kann ich es jedenfalls nicht so genießen...

Termite
25.01.2005, 18:05
Jaaa Terry Pratchett ich bin ein großer (1,84m) fan von ihm hab zwar noch nicht so viele Bücher von dem gelesen aber ich find die Trotzdem klasse am besten find ich bis jetzt Einfach Göttlich.

Wyd
28.01.2005, 23:16
Terry Pratchett.
Ich glaube, er gehört zur literarischen Allgemeinbildung. Oftmals mit (dem leider verstorbenen) Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis, Dirk Gently) verglichen, bin ich selbst der Meinung, dass er diesen mittlerweile um Längen übertrifft. Waren die Bücher anfangs noch eine Aneinanderreihung von Gags, sind die jüngeren Werke durchaus tiegründig und stimmen auch mal nachdenklich. Davon abgesehen sind sie einfach unwahrscheinlich komisch.
Mein Favorit ist "Nightwatch" (Nachtwache), das man allerdings erst lesen sollte, wenn man schon ein wenig über die Scheibenwelt und vor allem die Charaktere der Stadtwachenreihe Bescheid weiss. In diesem Zusammenhang: viele finden die englischen Originale besser; ja, das mag sein, aber die deutsche Übersetzung ist wirklich nicht schlecht.
Ich würde empfehlen, bei dem ersten Buch "The Colour of Magic" (Die Farbe der Magie) zu beginnen, aber auch so 'Reihenlose' wie "Pyramids" (Pyramiden) oder "Small Gods" (Einfach göttlich) bieten sich an, oder aber jene Werke, die eine Reihe beginnen: "Guards! Guards!" (Wachen! Wachen!) etwa für die Stadtwache.

Trotz allem ist Pratchett natürlich Geschmackssache. Viele können nichts mit ihm anfangen, aber ich sage mal, einen Versuch ist er definitiv wert.

Diego | R@PC
28.01.2005, 23:37
Kann Wyd (Willkommen im Forum :) ) nur zustimmen.

"Nachtwache" ist auch eines meiner favorisierten Bücher, neben "Die volle Wahrheit". In "Weiberregiment" (Monstrous Regiment, wenn ich nicht irre) verfällt er mir zu oft in Vulgärsprache... passt zwar zur Story, aber nicht zum Stil.

Joshua
31.01.2005, 21:02
Dann hatte ich wohl "Pech" :D weil Die Nachtwächter mein allererstes Scheibenweltbuch war ...
... ist aber nicht lange allein im Regal geblieben ;) .

Diener Beliars
31.01.2005, 21:11
Pratchett ist der größte
ich habe alle seine Bücher gelesen (manche sogar mehrmals) und warte sehnsüchtig auf sein nächstes.

ich liebe diesen Mann er ist für einige lebensbedrohliche Lachkrämpfe in meinem Leben verantwortlich.

ich finde die Bücher über TOD am besten.

Ingramosch
31.01.2005, 21:42
Ich bin auch riesen Pratchett-Fan §danke

Hab zwar noch nicht restlos alle Bücher gelesen, 30 sollten es aber inzwischen schon sein und der Rest steht parat ;)

Ich kann mich kaum für eine "Lieblingsszenerie" bei den Geschichten entscheiden, würd aber mal sagen, dass mir die Bücher mit Tod, Rincewind und der Wache am besten gefallen. Speziell die beiden Bücher "Gevatter Tod" und "Alles Sense" zählen zu meinen Lieblingen.

Außerhalb der Scheibenwelt find ich auch die Nomen-Trilogie absolut genial :D Das einigste, nicht ganz so gelungene Buch war meines Erachtens "Die dunkle Seite der Sonne". Irgendwie passt der Stil und Science Fiction scheinbar nicht recht zu Terry, ich fand's jedenfalls nicht sooo den Bringer.

Weltenherrscher
01.02.2005, 01:13
Pratchett ist für mich einer der besten Autoren der Moderne. Ich habe zwar bisher nur 4 Bücher von ihm gelesen (darunter das hier schon öfters genannte Night Watch), aber trotzdem kann ich bereits sagen, dass ich den Stil dieses Autors sehr mag und die aberwitzigen Ideen, die er in seine Erzählungen packt, genial finde. Für die nächste Zeit stehen Pratchett-Bücher auf jeden Fall oben in der Liste der unbedingt zu kaufenden Literatur.

Don-Esteban
01.02.2005, 01:53
Terry Pratchett ist toll.
Ich hab mittlerweile 21 Bücher von ihm und alle mehrmals gelesen. (Alles Scheibenwelt.) Meine Lieblingsreihe ist natürlich die Stadtwache. Der zynische, desillusionierte und doch manchmal so weichherzige Samuel Mumm ist große klasse. Seine Sichtweise über Verbrechen und die dazugehörigen Verbrecher ist immer wieder köstlich und doch irgendwie wahr.
Überhaupt, seit vielleicht 10 Jahren tritt bei Pratchett die Satire der Realität immer ausgeklügelter und feiner nuanciert in seinen Romanen auf. Wie schon weiter oben jemand schrieb, waren die frühen Scheibenweltromane eher Aneinanderreihungen von witzigen Situationen in einer parodierten Fantasywelt. Das trifft besonders auf die Rincewind-Romane zu, in denen es größtenteils darum geht, Fantasyklischees aufs Korn zu nehmen - der unglaublich unbegabte Zauberer, aberwitzige und völlig unlogische Erklärungen von Magie, der Scheibenwelt ansich und im besonderen ihrer Bewohner. Mittlerweile gibt es Bücher von ihm, die ganz bestimmte Lebensbereiche parodieren. Musikbands und Groupiewahn (Rollende Steine), Hollywood und Filmindustrie (Voll im Bilde), die Oper ansich und ihr Mikrokosmos (Mummenschanz) sind eher leichtere Themen. In "Einfach göttlich" hingegen schafft er es, über religiöse Intoleranz und Fanatismus, also ernste Themen, eine Fantasysatire zu schreiben - und es klappt.
Andere Romane transferieren reale Kulturen und Landstriche in die Scheibenwelt, wo sie Ausgangspunkt für einen ziemlich lustigen Umgang mit den üblichen Klischees sind. Alles wird durch intelligente Umdeutungen hinterfragt oder als Basis für parodistische Einlagen genommen. So in Pyramiden! (Das alte Ägypten einmal anders) und in "Heiße Hüpfer" (Australien als der unbekannte Kontinent Xxxx [so wird er jedenfalls von den Kartographen auf ihren Karten bezeichnet. Es existieren Erzählungen, die von großen hüpfenden Ratten, Enten mit Fell und vier Beinen und Vögeln, die nicht fliegen können, berichten, was alleine schon den mythischen Charakter dieses angeblichen Kontinents beweist.]).
Die Hexenserie benutzt er für eine Neufassung von Macbeth, genannt "Mac Best" (Wie passend, daß es da die schon von Diego erwähnten drei Hexen im Königreich Lancre gibt).
Mein Favorit, wie oben gesagt, sind allerdings die Stadtwacheromane, in denen Samuel Mumm sich jedesmal in hohen Dosen all den schlechten Eigenschaften ausgesetzt sieht, die man so kennt. Gier, Neid, Habsucht, Hass, Fanatismus und Mißtrauen sind die Triebfedern der Verbrecher, denen er und die restlichen mitglieder der Wache auf die Schliche kommen müssen und oft genug verbergen sich finstere Geheimnisse hinter ihren Taten. Diese Beweggründe zu lüften und so das Verbrechen zu verstehen, ist höchst interessant zu lesen. Und immer ist Pratchett in seinen Büchern humanistisch und positiv eingestellt. Seine Helden mögen manchmal vielleicht etwas minderbemittelt, benachteiligt, unverstanden oder einfach seltsam sein, am Ende einer Kette meist aberwitziger Ereignisse gewinnen sie doch. Das macht seine Geschichten sehr sympathisch und läßt den Leser hoffnungsvoll zurück.

Weltenherrscher
01.02.2005, 02:18
Terry Pratchett ist toll.
...


Ich glaue, besser hätte man es einfach nicht zusammenfassen und ausdrücken können. Kompliment für die wirklich gelungenen Zeilen. :A

Junkie_of_you
02.02.2005, 20:46
Is mia zwa echd peinlich, aba ich hab noch nie in meinem Terry Pratchett gelesen...
Naja ich hab mia jetz vorgenommen, ich muss dass endlich nachholen und die Lücke in meinem Allgemeinswissen schließen ;)
Welches Buch würdet ihr mir denn empfehlen zum Anfangen?

Weltenherrscher
02.02.2005, 20:58
Is mia zwa echd peinlich, aba ich hab noch nie in meinem Terry Pratchett gelesen...
Naja ich hab mia jetz vorgenommen, ich muss dass endlich nachholen und die Lücke in meinem Allgemeinswissen schließen ;)
Welches Buch würdet ihr mir denn empfehlen zum Anfangen?
Da siehst du dir einfach Wyds Post weiter oben an, der sollte alle Fragen klären. ;)

Junkie_of_you
02.02.2005, 21:19
Ups sorry ;) aber danke §danke

one-cool
02.02.2005, 22:08
Terry Pratchet
wieso hab ich nur auf den Thread gewartet, als ich deine Sig las :D

Ich mag Terry Pratchett verdammt gerne, da er einen ziemlich genialen Humor und Schreibstil hat. Leider konnte ich noch nich allzu viel von ihm lesen, doch das bisherige hat mich begeistert. Bisher gelesene Romane sind Helle Barden (und Men at Arms auf Englisch, in beiden Sprachen gelesen), Guards! guards! (also Wachen! Wachen! nur auf Englisch), Voll Im bilde(Nur auf deutsch), und Alles Sense(in deutsch und Englisch Reaper Man gelesen)

Was wirklich bei mir festgehalten wurde sind diese zitate(extra nachgeschlagen, da ich das komplett richtig haben wollte *fg*):
Trolle zählen auf diese Weise: eins, zwei, drei ... viele. Die meisten Leute schließen daraus, daß sie keine größeren Zahlen kennen, doch das ist ein Irrtum. Viele kann durchaus für eine Zahl stehen, zum Beispiel: eins, zwei, drei, viele; viele-eins, viele-zwei, viele-drei, viele viele; viele-viele-eins, viele-viele-zwei, viele-viele-drei, viele viele viele; viele-viele-viele-eins, viele-viele-viele-zwei, viele-viele-viele-drei, EINE MENGE.(Helle Barden)

Das Leben ist eine Angewohnheit, von der man sich nicht gerne trennt. (alles Sense!)

Menschen, deren einzige Beziehung zum Kreislauf der Natur darin besteht, daß ihnen einmal ein Schaf vor den Kühler ihres Wagens gelaufen ist. (Alles Sense!)

Watchtower: "We never intended this. Honestly. No offence. We just wanted what was due to us."
Death: CONGRATULATIONS. (Guards! Guards!)

It was a five hundred mile journey and, surprisingly, quite uneventful. People who are rather more than six feet tall and nearly as broad across the shoulders often have uneventful journeys. People jump out at them from behind rocks then say things like, "Oh. Sorry. I thought you were someone else." (Guards! Guards!)


so göttlich... Hätte zwar noch einige mehr, aber dei lasse ich da, wo sie snid, in den Büchern und in meinem Gedächtnis, maybe liest sie sich ja einer durch :)

Weltenherrscher
02.02.2005, 23:12
Tjo. Mit Pratchett-Zitaten meine Freunde ärgern ist eins meiner Hobbies. V.a. auf Englisch sind solche klassischen Sätze einfach genial.
Leider hab ich auch noch zu wenig von Pratchett gelsenen (siehe oben ;)), aber ich arbeite daran, meinen Fundus an dummen, skurrilen und lustigen Pratchett-Zitaten zu erweitern. Weil es Allgemeinbildung ist, IMO. ;)

Eines meiner liebsten Zitate, aus Monstrous Regiment, das sich mir eingeprägt hat, weil es oft so dermaßen passend ist:
"[She] thought: Do I have this little sign on me saying 'tell me all your troubles'?"
Allein stehend wirkt das gar nicht so toll. Wer aber die Szene kennt, wird zustimmen, dass diese Zeile den (Galgen-)Humor Pratchetts ziemlich gut einfängt.

DeusXMachina
03.02.2005, 16:42
Pratchett ist genial, meine Favoriten-Reihe ist die mit dem Tod als Protagonisten. Einfach wunderbare Lektüre :cool: :D :p

Alles andere ist schon darüber gesagt worden, mehr als lobpreisen und empfehlen kann ich auch nicht... vielleicht könnte man noch sagen, dass die Discworld-Computerspiele (klassische Point'n'Click-Adventures) imho für eine Spieleumsetzung ziemlich gut gelungen sind (vor allem Teil 1 und 2 :) )

Lektis
03.02.2005, 20:22
Sehr gute Bücher, mittlerweile ordne ich Pratchett hinter Tolkien auf den zweiten Platz meiner am liebesten gelesenen Autoren. Die Zahl der Bücher die ich von ihm gelesen habe ist leider begrenzt, da ich mir aus Kostengründen fast keine Bücher kaufe sondern immer aus Bibliotheken ausleihe. Und ausleihen lässt sich eben nur, was gerade verliehen wird, und das sind meistens nur 1-3 Bände gleichzeitig.

Mein Lieblingsbuch ist Nachtwächter. Im Gegensatz zum ersten band (Die Farben der magie) der zwar auch ganz gut war, aber eben noch mehr aus einzelnen Witzen und Parodien bestand, war nachtwächter auf seine Art tiefgreifender. Zwar beinhalten viele Bände eine subtile Kritik, aber bei diesem war es besonders gut gesetzt. Eigentlich ist Pratchett der einzige Autor, der solche Botschaften vermitteln kann, ohne das es mir lästig erscheint.

Im allgemeinen ,mag ich die Bücher über die nachtwache (Ich hatte bereits "Wachen! Wachen!", "Helle Barden", "Hohle Köpfe", "Der fünfte Elefant" und eben Die Nachtwächter. Fehlt da noch einer?). Als Protagonist bevorzuge ich aber immer noch Tod

taakeslottet
05.02.2005, 11:24
Ich hab noch nie was von ihm gehört, jedoch hat deine Beschreibung mein Interesse geweckt, werde mir mal ggf. Lesestoff von ihm besorgen. Außerdem fand ich das Zitat in Gorn mit der Axt's Signatur recht interessant und ansprechend, sprich es hat mich neugierig auf diesen Autor gemacht..

"Für den Mann mit der Axt sind alle Flehenden gleich groß!"

machtnix
05.02.2005, 12:13
Ja, Terry Prachtett ist einfach genial. Hab zwar erst 3 Bücher von ihm gelesen (Wachen! Wachen! Gevatter Tod und die Nachtwächter gelesen), aber da kann man schon urteilen. am besten gefällt mir die nachtwächter.

Lokia
06.02.2005, 02:11
Hat eigendlich jemand Discworld gespielt???
Eines der genialsten Spiele das jemals entstanden ist... :D

Ingramosch
06.02.2005, 02:13
Jo ich hab alle drei Teile gepsielt und sie waren alle super ;) Wobei mir der zweite Teil noch am besten gefiel. Teil 1 kommt dicht ran, Discworld Noir ist eben vom Stil her etwas vollkommen anderes, hätte lieber nochmal Rincewind gesehen ;)

Lokia
06.02.2005, 02:52
Ich schäme mich jezt schon für diese aussage aber discworld noir war absoluter Schrott. ich hab mich ewig auf den 3. teil gefreut und dann - sowas tzzzzz
Ich hab glaub ich mal flüchtig irgendwo gelesen das es in naher zukunft einen 4. teil geben wir der sich niveau mäßig wieder den ersten beiden anpassen soll

Schmok
08.02.2005, 18:11
Na Toll - jetzt habt ihr's geschafft. :D
Hab mir heute auch mal ein Buch von Terry Pratchett zugelegt, "Gevatter Tod", um genau zu sein. Mag irgendjemand ein Wort darüber verlieren? Wie gut ist das, im Vergleich zu anderen? Gute Wahl für den Einstieg, um auf den Geschmack zu kommen? ^2^

Bin bisher erst auf Seite 28 - und bis jetzt ist mir zumindest die Lust aufs Weiterlesen noch nicht vergangen. ^_^

Diego | R@PC
08.02.2005, 21:28
"Gevatter Tod" ist der Beginn der Tod-Reihe, eine der schrägsten meiner Meinung nach. ;)

Wenn du mehr über antropomorphe Personifizierungen wissen willst, bist du richtig.

Diener Beliars
09.02.2005, 14:58
Gevatter Tod ist meiner Meinung nach eines der besten Scheibenwelt Bücher, einfach genial . für den Einstieg sehr gut geeignet. Ich würde dir danach empfehlen die Bücher in der Reihenfolge ihres Erscheinens zu lesen. Eine Liste findest du auf jeder guten Pratchett Fanpage, kuck mal auf §google .

Joshua
14.02.2005, 19:36
Gibts eigentlich irgentwo eine Erklärung für Sam Mumms abneigung gegenüber Vampiren und wenn ja in welchem Band?

Diego | R@PC
14.02.2005, 23:07
Ich glaube in "Wachen! Wachen!" ist es beschrieben. Aber ein wirklicher Grund wird nicht genannt. Er mag nichts Halbes und Vampire sind "...nicht lebendig aber auch nicht tot genug..."

Shiravuel
15.02.2005, 09:33
aber discworld noir war absoluter Schrott.

Sorry, aber das kann ich nicht so stehen lassen. Discworld Noir war IMHO sogar der absolut beste Teil. Eine herrliche Persiflage auf die schwarzen Krimis der 30er Jahre sowie auf den Film "Casablanca". Wer letzteren kennt, wird auch viele Zitate (manche abgewandelt) sofort wiedererkannt haben. Und ich finde, dass der Detektiv hier, Luton, sehr gut den Detektiv oder Cop aus den alten Krimis verkörpert. Auch er ist desillusioniert und zynisch und doch immer wieder bereit, weiterzuhelfen.
Einer seiner Sprüche war:" In diesem Job sagt einem niemals jemand die Wahrheit. Das wundert mich nicht. Es würde mich eher wundern, wenn es mal einer täte".

Und die Einführung in das game lautete ja: "Mein Name ist Luton, und die Braut, für die ich gerade arbeite, ist der personifizierte Ärger. Ihr Name ist Carlotta und ich glaube langsam, dass der erste Privatdetektiv der Scheibenwelt vielleicht auch bald der letzte sein wird".

Joshua
16.02.2005, 18:03
@Diego | R@PC: Danke :) . Wobei Werwölfe und Zombies (von Verkehrsüberwachenden Wasserspeiern ganz zu schweigen) auch nicht gerade - nun ja - ein Ausbund an Normalität sind. Aber was solls .. so ist er halt ;) .

Diego | R@PC
16.02.2005, 22:16
Vergiss nicht die kleinen Kästen am Straßenrand in denen kleine Kobolde sitzen und zu schnell fahrende Wagen malen. :D

Gorn mit der Axt
17.02.2005, 17:56
Noch besser finde ich da die Story um Dorfl, den Golem.
Er ist zu Anfang so ne spannende Figur, weil man nie weiß, wie ein Golem reagieren wird, insbesondere, weil man die Taten des Weißen Golems im Hinterkopf hat.

Joshua
20.02.2005, 11:21
@Diego | R@PC: Die hab ich doch jetzt glatt vergessen! :D

@Gorn mit der Axt: Stimmt, die war echt gut und irgentwie auch sehr traurig, was die Golems betrifft.

Edit: Was ich noch sagen wollte ... Truhe find ich richtig knuffig :dup: .

Lucya
11.03.2005, 19:59
Ich habe das erste Mal mit der Scheibenwelt in "Discworld 1 und 2" zu tun gehabt und bis vor drei Tagen auch nie ein Buch von Pratchett geleden. Vor drei Tagen habe ich zufällig ein Mängelexemplar von "Fliegende Fetzen" in die Hände bekommen und für wenig Geld gekauft. Jetzt bin ich damit schon fast fertig und habe eben bei ebay "Gevatter Tod " ersteigert. Ich finde Terry Pratchett einfach großartig §danke und werde auf jeden Fall mehr davon lesen.

Ichabod Crane
14.03.2005, 07:30
Jo ich hab alle drei Teile gepsielt und sie waren alle super ;) Wobei mir der zweite Teil noch am besten gefiel. Teil 1 kommt dicht ran, Discworld Noir ist eben vom Stil her etwas vollkommen anderes, hätte lieber nochmal Rincewind gesehen ;)

Ne DW Noir ist so köstlich voller schwarzem Humor, allein die Einleitung: "...das Vertrauen der Menschen in Ankh Morpork passte in eine Tasse. Nicht dass ihr mich Missversteht, in eine sehr kleine Tasse..."

"....sprang ich über die Reling in den Fluss Ankh. Die klebrige Flüssigkeit dämpfte meinen Aufprall erheblich und nach 10 Duschen war der Gestank noch annehmbar ist..."

Auch wenn das Game weit von den vorherigen Geschichten abweicht, aber die Protagonisten aus "Wachen,Wachen" sind komplett zugegen...

Das Game ist zwar nicht sehr anspruchsvoll, aber ich habs gerne gezockt, nur aufgrund der absolut köstlichen Story und den wunderbaren Sprüchskes von Himself Prachett... leider läufts auf meinem xp rechner nicht mehr....

Kämpfende Wölfe
27.03.2005, 23:37
Bisher hab ich noch wirklich kein Forum getroffen, in dem kein Terry-Pratchett/Scheibenwelt-Tread war.
Und das eigentlich aus gutem Grund.

Seine Vielzahl an verschiedenen Charakteren erwecken die Bücher zum Leben.
Sie spielen einfach perfekt zusammen, und das sind großartige und witzige Elemente, die Entstehen.
Bestes Beispiel: Oma/Nanny

zyklop
06.04.2005, 06:56
Pratchett ist einfach nur genial. Offenbar ist nur ein Engländer in der Lage, Humor auf so trockene, teilw. morbide Art und Weise rüber zu bringen.
Zu seinen besten Sachen gehört meiner Meinung nach alles rund um die Wache und "Die volle Wahrheit (engl: Truth). Hier lernt man, was eine Druckerpresse in den Händen einiger entschlossener Individuen bewirken kann... - Göttlich !!!

Weltbürger
06.04.2005, 18:30
Ich finde Terry Pratchett auch genial, ein wunderbar trockener Humor, tolle Ideen und teilweise wirklich tiefsinnige Philosophische Anspielungen. Da macht das Lesen einfach Spaß, auch wenn ich es manchmal etwas schwer finde, am Anfang reinzukommen, weil er halt mehrere Erzählstränge paralell aufbaut und diese erst nach und nach zusammenführt. Aber wenn man sich etwas zeitnimmt, wird es gerade dadurch umso spannender. Mir gefallen auch die Geschichten rund um die nachtwache am besten, weil man da wirklich eine Entwicklung über mehrere bücher verfolgen kann und es auch immer wieder versteckte Anspielungen auf vorherige Geschichten gibt. Ein genialer "Running- Gag" sind bei ihm die Sterbeszenen, wenn TOD auftritt! Immer wieder zum totlachen! :D

Gorn mit der Axt
07.04.2005, 16:19
Ich finde besonders seine Ausdrucksweise total klasse.
Er beschreibt Situationen urkomisch oder richtig dramatisch, aber ohne jemals wirklich in diese starren Kategorien zu verfallen.
Manchmal überlege ich allerdings, ob ich mir nicht mal ein oder zwei besonders gute Bücher von ihm im Original kaufen soll, um herauszufinden, in wie fern das auf die Übersetzung zurückzugühren ist.

Weltenherrscher
08.04.2005, 23:41
Ich finde besonders seine Ausdrucksweise total klasse.
Er beschreibt Situationen urkomisch oder richtig dramatisch, aber ohne jemals wirklich in diese starren Kategorien zu verfallen.
Manchmal überlege ich allerdings, ob ich mir nicht mal ein oder zwei besonders gute Bücher von ihm im Original kaufen soll, um herauszufinden, in wie fern das auf die Übersetzung zurückzugühren ist.
Hier die Empfehlung: Les dir ein paar Pratchett-Bücher im Original durch. Du wirst sicher herausfinden, dass diese Versionen noch lebendiger und poetischer daherkommen, da sie (wie ja irgendwie üblich ;)) zunächst für ihre Muttersprache geschaffen sind und daher in dieser auch ihren vollen Charme entfalten. Wortspiele und Redewendungen sind eben nur im Original am treffendsten, meine ich.

Fighting Faith
19.04.2005, 10:14
So, ich habe mir mal einige Angebote rausgepickt und mal bestellt, ich denke ich werde dann am Wochende was zu lesen haben, auch wenn Nemesis 1-5 von Hohlbein noch fix zu Ende gelesen werden müssen.
Am Wochende werde ich mich dann wohl über "Wachen! Wachen! (http://images-eu.amazon.com/images/P/349228583X.03.LZZZZZZZ.jpg)", "Die Farben der Magie (http://images-eu.amazon.com/images/P/3492285104.03.LZZZZZZZ.jpg)", "Eric (http://images-eu.amazon.com/images/P/3453062345.03.LZZZZZZZ.jpg)" und "Gevatter Tod (http://images-eu.amazon.com/images/P/349228504X.03.LZZZZZZZ.jpg)" hermachen, nach den verschiedensten Empfehlungen hin ;) Wird schon werden.
Wenn ich dann gelesen habe schreibe ich hier mal meine ersten "pratchettsischen" Erfahrungen rein... und hiermit pushe ich nochmal den Thread :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Scheibenwelt-Romane
Übersicht aller Schreibenwelt-Romane + allem Wissenswerten

http://de.wikipedia.org/wiki/Terry_Pratchett
Übersicht über Pratchett und seine anderen Bücher

TADAA :D http://www.die-scheibenwelt.de/sprueche-pratchett.htm §xlol

Der_Schläfer
26.04.2005, 20:23
Terry Pratchet... Wie ich diesen Mann und seinen Humor LIEEEEEEBE!

Rincewind der Zaubbberer ist ja wohl der geilste Charakter den es gibt ^^

Dicht gefolgt von der Stadtwache um Sam Vimes und Corporal Carott...

Werde mich später mal ausführlciher dazu äussern... aber die graue Horde lebt! ^^


edit: @ Faith: Wachen! Wachen! ist mein Lieblingsbuch der Reihe. Das Anfangsbuch der Stadtwachen Reihe...

Fighting Faith
27.04.2005, 08:01
Terry Pratchet... Wie ich diesen Mann und seinen Humor LIEEEEEEBE!

Rincewind der Zaubbberer ist ja wohl der geilste Charakter den es gibt ^^

Dicht gefolgt von der Stadtwache um Sam Vimes und Corporal Carott...

Werde mich später mal ausführlciher dazu äussern... aber die graue Horde lebt! ^^


edit: @ Faith: Wachen! Wachen! ist mein Lieblingsbuch der Reihe. Das Anfangsbuch der Stadtwachen Reihe...
Habe nun "Die Farben der Magie" halb durch, oder knapp halb durch, und werde nachher auch gleich weiter lesen. Zur Zeit lese ich fast nur aufn Weg zur Arbeit und nach Hause, aber das versüsst das Ganze ungemein. Kurz gesagt: Man is das schnuffig :D
Ich werde auf jeden Fall dran bleiben, vll auch mal mehr lesen und Wow nen bissl zurück stellen (obwohl ich dabei auch lese XD), eine gelungene Mischung aus Humor und irgendeiner Art von fesselnden Spannung... sehr nett, besonders da Humor mir beim Leben so wichtig ist :)

Ach ja: Zaubbberer :D

Der_Schläfer
27.04.2005, 15:22
Hast du "Kiste" schon kennengelernt? ^^ Kiste rult natürlich auch ^^

intelligentes birnbaumholz... xD

Joshua
27.04.2005, 17:00
Las mich raten, Schäfer ... du liest sie nur im Orginal? :D

Der_Schläfer
27.04.2005, 17:09
Teils, Teils...

aber im Original sind die Namen besser ^^

Hab aber auch viele auf Deutsch gelesen, eigentlich mehr auf Deutsch als auf English... aber die Stadtwachen Reihe hab ich fast komplett auf English gelesen ^^

Joshua
27.04.2005, 17:36
Ich komm nur wegen der Namen drauf.
Wenn ich sie auf deutsch durch hab, muß ich auch mal die Englischen probieren. :)

Truhe ... einfach göttlich :D .
Zuletzt gesehen in Begleitung einiger Drag Queens auf dem Kontinent Viericks.

Der_Schläfer
27.04.2005, 18:13
Viericks... XXXX, ach, ich liebe es ^^

Aber auch geil ist der Gegengewicht Kontinent ^^
Jaja, der große Zaubbberer und die graue Horde ^^

The Little
11.05.2005, 22:17
Mhm, hab Terry Pratchett in verschiedenen Sprachen gelesen (Deutsch, Spanisch, Englisch) und muss sagen, die beste Fassung ist das englische Original (auch wenn ich nicht immer alles verstehe)...
Bei den Buechern liebe ich am Meisten die Buecher ueber Tod und alles um ihn herum... Die anderen Buecher sind aber auch super (Die Nomen-Trilogie: "Es gibt eine Welt außerhalb des Kaufhauses, wo das Monster "Bombenpreise" gar nicht existiert.").
Hab bis jetzt erst ca.7-8 Scheibenwelt-Buecher gelsen, hole aber wieder auf (hab gerade vor einer Woche "Wee Free Men" von einem Bekannten ausgeliehen bekommen)...

jedaykeen
12.06.2005, 12:09
Auf eine Bitte hin hole ich den Thread mal wieder hoch, eigentlich bleibt mir aber zu dem vorher Gesagten nichts Großartiges hinzuzufügen. Ausser dass von den 16-17 Büchern die ich von ihm kenne, nicht ein Einziges dabei ist welches ich nicht gerne nocheinmal wieder lesen würde. Bei so einer großen Buchreihe wie der Scheibenweltromane ist es eigentlich wahrscheinlich, dass mal ein Titel dabei ist der einem nicht so richtig gefallen mag. Das ist mir bei Pratchett noch nicht vorgekommen

Skydea
08.07.2005, 13:43
So *fingernknacks* Oô ich habe mir mal die Mühe gemacht und eineige Bilder zusammen gesucht *streck* zu dem besten Autoren der Welt... 2er Welten... Ach was solls nehemn wir mal alle Dimensionen und Universen und Parallel Universen die Exestieren können.

Soa mal sehen fangen wir mit Rincewind an:
Rincewind (http://www.mitglied.lycos.de/keks4191/Rincewind.jpg) ... gilt als der unbegabteste Zauberer der Scheibenwelt. Er wurde im Zeichen der Kleinen langweiligen Gruppe blasser Sterne geboren. Dieses Sternbild wird mit Schachbrettherstellern, Zwiebelverkäufern und Produzenten von Gipsfiguren mit geringer religiöser Bedeutung in Verbindung gebracht. Er ist ein richtiger Antiheld, dessen Verbündeter keine mystische Macht, sondern die pure Angst ist, die ihn zum tolpatschigsten Überlebenskünstler Nr.1 macht. Rincewind hat, obwohl er ein Zauberer ist, erst einmal in seinem Leben einen Zauberspruch ausgesprochen, den aber falsch. Er ist nicht einmal im Stande das Wort richtig zu schreiben, denn auf seinen Hut hat er in großen Buchstaben das Wort "Zaubberer" geschrieben.Auf der Scheibenwelt gibt es acht Stufen der Zauberei. Nach sechzehn Jahren Studium gelang es Rincewind nicht einmal, die erste Stufe zu erreichen. Einige seiner Lehrer halten ihn sogar für außerstande, die Stufe Null zu erklimmen, auf der die meisten Menschen geboren werden. Außerdem ist Rincewind eine von neun Personen, die als Lebende in TOD´S Reich weilten und lebend wieder zurückkehrten. Sein persönliches Lebensziel ist es die pure Langeweile zu finden. Statt dessen findet er Aufregung und furchteinflößende Dinge in jeder Ecke, in die er sich verkriechen will. Eine seiner bekanntesten Aussagen ist: "Man sollte losrennen, sobald man das 'e' in 'He, du!' hört!"
Er zeichnet sich durch ein besonderes Sprachtalent aus, denn er kann in hundert verschiedenen Sprachen "Bitte tut mir nichts!" rufen und wird verstanden.
Wegen seiner totalen Unfähigkeit in Bezug auf Magie wurde Rincewind in der Unsichtbaren Universität zum Assistenten des Bibliothekars gemacht, was die verantwortungsvolle Aufgabe beinhaltet, den Orang Utan mit Bananen zu versorgen. Nachdem Rincewind zum ungewollten Führer einer Revolution im achatenen Reich wurde, um anschließend durch die (unfähigen?) Zauberer der Unsichtbaren Universität auf einen Kontinent geschickt zu werden, von dem diese nichtmal wussten WIE er heißt oder WO er sich genau befindet.
In einem kleinen Abstecher im "Rundweltprojekt" wurde er zum "Unerhörten Professor für grausame und ungewöhnliche Geographie" befördert, aber auch nur weil es für die U.U. billiger war, als das Schild an der Tür unter einem Neuanstrich verschwinden zu lassen. Diese Beförderung bedeutet für ihn folgendes: Er bekommt kein Gehalt, darf nicht unterrichten, über irgend etwas seine Meinung äußern, besondere Umhänge tragen oder Artikel publizieren. Ihm ist erlaubt, bei den Mahlzeiten zu erscheinen, vorausgesetzt er isst leise...
Er zeichnet sich außerdem dadurch aus, dass noch nicht einmal Tod den genauen Zeitpunkt von Rincewinds Ableben kennt, da durch Dimensions- und Zeitreisen die entsprechende Sanduhr aus seltsamen Windungen besteht und der darin enthaltene Sand an einigen Stellen auch nach oben durch die Uhr fließt.Dennoch muß man, um fair zu bleiben, Rincewind zu den größten Zaub(b)erern der Scheibenwelt zählen. Sein unglaublicher Überlebenswille lässt ihn öfter mit Magie in Kontakt kommen und öfter irgendwelche Dinge, wie die Welt zum Beispiel, retten als das restliche Personal der gesamten Unsichtbare Universität.
Wenn du einmal durch ein Minenfeld musst und nicht weisst wolang, dann folge den Spuren von Rincewinds Pogostab und du bist auf der Sicheren Seite. Zumindest mehr als sonst, denn es könnte ja schließlich auch sein das er wieder einmal in einer anderen Zeit oder Dimension gelandet ist.
Bild (http://www.mitglied.lycos.de/keks4191/RincewindRad.jpg)

Soa dann mal zu.. hmmm joa TOD :
Bild (http://www.mitglied.lycos.de/keks4191/TOD.jpg)
Der Schnitter, der Sensemann, der Seelensammler...TOD, DER MANN, DER NUR IN GROßBUCHSTABEN REDET ist einer der seltsamsten Bewohner der Scheibenwelt. Ruhig, gelassen und immer professionell erledigt er seinen Job und bringt die verstorbenen Seelen ins Jenseits. Allerdings ist er kein einfacher gewöhnlicher Tod, ihn begleiten eine Menge ungewöhnlicher Dinge. Zum Beispiel Albert, der ehemals mächtigste Magier der Scheibenwelt, der nun sein Diener ist oder Ysabelle, seine Tochter. Er hatte auch ein Mal einen Lehrling mit dem passenden Namen Mort, aber das hielt nicht lange. Weil er zu sehr zu einer Persönlichkeit wurde, wollte ihn das Universum schon in Pension schicken und als der Weihnachtsmann verschwand, übernahm Tod seinen Posten und brachte den Kindern ihre Geschenke. Tod und den Zauberer Rincewind verbindet eine besondere Art von "Freundschaft", weil Rincewind schon duzende Male vor dem Tod stand und immer überlebte und die beiden schon gar nicht mehr überrascht sind, einnander zu begegnen, ja, sich sogar wie stille Profis gegenseitig zunicken und damit zeigen, dass alles in Ordnung ist. Wie dem auch sei, Tod ist wohl der beste Grund, seine Kneipe nicht niederbrennen zu wollen.

Der Besieger von Königreichen, Verschlucker von Ozeanen, Dieb der Jahre, die Letzte Realität, der Ernter der Menschheit, der Assassine-gegen-den-kein-Riegel-hilft, einziger Freund der Armen und bester Arzt der tödlich verletzten ist ein über 2 Meter großes Skelett in Schwarzer Robe. So wie man sich den Tod eben vorstellt.
Er existiert seit die ersten Lebenwesen sich bewußt wurden, dass sie einmal sterben werden und wird existieren, bis das letzte Lebewesen auf der Scheibenwelt gestorben ist.
Bild (http://www.mitglied.lycos.de/keks4191/Blinky.jpg)
Binky ist Tods Pferd. Es bringt ihn überall hin. Außer dieser Fähigkeit, und dem Fliegen, ist es ein ganz normales Pferd. Tod hatte es schon mit Skelettpferden versucht, aber die fielen dauernd außeinander. Auch Feuerpferde waren ungeeignet für Tod, weshalb er es mit einem normalen Pferd versuchte.

Hmhmhm... wenn denn noch :\ nehmen wir mal Cohen :
Bild (http://www.mitglied.lycos.de/keks4191/Cohen%20der%20Barbar.jpg)
Der "letzte Held" der Scheibenwelt hat(te ?) lebenslange Erfahrung im Nicht-Sterben, wobei "lebenslang" immerhin ca. 90 Jahre bedeuted. Als lebende (unklar, ob dies noch immer zutrifft) Legende wurden seine Taten sogar verfilmt. Trotz seines hohen Alters und seines fehlenden Auges, ist Cohen immer noch ein unbesiegbarer barbarischer Held (Rollenspieltechnisch gesehen hat er inzwischen einfach so viele Hitpoints und so hohe Attacke-Werte, daß ihm nichts mehr etwas anhaben kann...). In letzter Zeit machte er dadurch von sich reden, daß er die letzten Reste einer vergangenen Heldengeneration als "Die Graue Horde" um sich scharte, um das Achatene Reich zu erobern. Was ihm natürlich auch gelang (mit Hilfe seines alten Kumpels Rincewind). Doch der Job als Kaiser wurde ihm bald lästig und er brach mit seinen Jungs auf, daß letzte Abenteuer zu wagen: Den Göttern das Feuer wiederzubringen (in Form einer Bombe). Ob er dabei mit seiner Gruppe sein Ende fand ist unklar, doch jedenfalls hat er der Nachwelt einige wunderbare Dinge hinterlassen:
1. seine Tochter Conina und 2.Das von ihm erfundene Gebiss (aus Trollzähnen).

Bild (http://www.mitglied.lycos.de/keks4191/Cohen.jpg)
Und ein Teil der Grauen Horde:
Bild (http://www.mitglied.lycos.de/keks4191/Horde.jpg)
Eine Truppe altgewordener Helden die Cohen den Babaren bei der Eroberung des Achatenen Reichs und später beim Sturm auf den Cori Celsti unterstützten.Sie besteht aus Caleb dem Brecher, Kriecher dem Unhöflichen, dem Jungen Willie, dem Alten Vincent, Herrn Zervelatwurst und dem Irren Polterer[ca. 107 Jahre alt der auf dem Rollstuhl].


Und mal noch den Affen:
Bild (http://www.mitglied.lycos.de/keks4191/Affe.jpg)
Der Bibliothekar der Unsichtbaren Universität ist ein Orang-Utan. Er ernährt sich fast ausschliesslich von Erdnüssen und spricht nur Orang-Utan. Die häufigste von ihm gesprochene Wort ist "Ugh". Je nach Situation mit unterschiedlicher Betonung und unterschiedlichem Nachdruck. Er betreut die Bibliothek der Unsichtbaren Universität, und kennt sich auch mit den verschiedenen Raumkrümmungen im Inneren aus. Er besitzt auch eine Dienstmarke der Stadtwache und spielt im Wachhaus regelmäßig Dart. Er wurde durch einen magischen Unfall in einen Orang-Utan verwandelt und ist darüber sehr zufrieden.




Zu mehr hatte ich grad kein Lust :\ hab auch noch was abgetippt aus nem Scheibenwelt Roman aber ich glaub das das nicht so Legal ist... Infos habe ich von Scheibenwelt.de her und die Bilder habe ich irgentwo bei mir gefunden...

naja srry wegen der größe viel spaß beim Lesen...mfg Sky

Kilian
12.07.2005, 10:42
Das wohl beste an der Scheibenwelt ist, das die völlig abgedrehten Erreignisse, auf eine Art erzählt werden, bei der Pratchett hervorhebt wie unglaublich dass ist und gleichzeitig sagt das es völlig selbstverständlich ist.

@Skydea
Du musst aber auf jeden Fall noch die Wache vorstellen. Ohne die fehlt was...

Lektis
12.07.2005, 13:43
Ich kann übrigens noch das hier empfehlen. Runterscrollen (http://www.scheibenwelt.de/?page=fehler)

Algernon
08.08.2005, 20:58
hey ho! nachdem ich hier im forum von einem gewissen terry pratchett und einer scheibenwelt gelesen hab, erinnerte ich mich daran, dass ich vor schier ewigen zeiten mal "discworld 2" für die ps 1 hatte. da mir der humor dort echt klasse gefallen hat, hab ich mich bei ebay erstmal mit nem halben dutzend büchern eingedeckt.

und für diese errinerung möcht' ich allen hier im forum danken, da ich jetzt endlich mal wieder was vernünftiges zu lesen habe, neben den büchern, die ich lesen muss.

allerdings: ich hab mir grad noch ne .pdf-datei mit übersetzungsfehlern runtergeladen und ich glaub, ich werd die restlichen bücher wohl doch im orirginal lesen.

Diego | R@PC
11.08.2005, 17:07
Pratchett im Original ist natürlich nicht zu schlagen und auch erstaunlich einfach zu lesen. Nur selten musste ich ein Wörterbuch zu Rat ziehen, da sich das meiste wirklich aus dem Context erschließt. Nur überliest man natürlicherweise einige Puns (Wortspiele).

Tawarien
17.08.2005, 12:31
Prattchet is an sich wirklich ziemlich genial, ich lesen ihn, wenn ich ma dazukomm -.-, wirklich gerne.

Mein Lieblingsbuch von ihm ist auf jeden Fall ungeschlagen "Einfach Göttlich", das Buch ist einfach nur zu gut! Die Fundamentale Wahrheit ... Hu ^^
Aber die Tod Bände sind auch nicht schlecht ... und die Rincewind ... und natürlich die Wachenbände mit Karotte ... Hexen, Wetterwachs ... wasweißich ...


Muss ma wieder lesen ^^

Ankou
18.08.2005, 12:29
Also erstmal:

Was haltet ihr vom adligen Engländer (...)
O.O WTF? Ich wusste gar nicht, dass der adlig ist, dabei lese ich seine Bücher wirklich gerne ... aber naja .. Nur weil man die Bücher gut findet, muss die Angou ja nicht alles über den Autor wissen (<<-Gute Ausrede um ihr Nichtwissen zu überdecken XD)


(...)dass ich vor schier ewigen zeiten mal "discworld 2" für die ps 1 hatte(...)
Ich bin so unwissend .___. Ich wusste nicht, dass es ein Spiel gibt .___.
Aber naja - das wird noch ^_^

Vor über zwei Jahren geisterte die Angou mal in einem Chat herum und verfolgte eine Unterhaltung über Terry Pratchett. Da ich schon immer viel und gerne gelesen habe, konnte ich natürlich nicht umhin am nächsten Tag gleich zum Bücherladen zu rennen und mir ein Buch von dem Autor zu kaufen. Hatte damals ja noch gar keine Ahnung um was es genau ging, aber ... naja xD
Habe mir einen Doppelband gekauft ("Pyramiden" und "MacBest") und ... oh mein Gott! Ich habe beo Pyramiden so sehr gelacht, dass ich fast angefangen hätte zu heulen xD
MacBest habe ich gleich danach gelesen, muss aber sagen, dass mich die Hexenromane bis heute nicht so wirklich vom Hocker werfen :/
Ein paar Wochen später habe ich dann jemanden kennengelenrt, der fast alle Bücher von Terry Pratchett hat und ... jetzt leihe ich mir ständig welche aus :)
Zuerst dachte ich immer, dass mir die Bände mit dem Tod am Besten gefallen, aber das hat sich schlagartig geändert, nachdem ich Helle Barden gelesen hab XD

Meine Güte - Terry Pratchett ist einer der wenigen Autoren, die eine tolle Story hervorbringen und Witze reißen können ohne ins Alberne zu verfallen ^^
Er ist auf jeden Fall einer meiner Lieblingsautoren und da sich meine Stiefmutter jetzt nach und nach alle Terry Pratchett Bände kauft wird mein Vorrat wohl nicht so schnell versiegen :)

Ich liebe seine Bücher wirklich, aber ein kleines Manko habe ich doch: Ich kann nicht mehr als zwei Bücher von ihm hintereinander lesen, sonst langweile ich mich schon fast o.O Voll komisch irgendwie...

Khurad
04.11.2005, 22:40
Naja, ich will jetzt keinen neuen Thread anfangen, obwohl schon ziemlich viel Zeit vergangen ist.^^

Mein Freund hat mir vor ein-zwei Wochen mit einer Empfehlung ein Werk Terry Pratchetts, und zwar "Ab die Post" gegeben. Ich musste zuerst noch ein anderes Buch beenden, bis ich dann diese Woche noch das oben genannte anfing. Anfangs war ich ja noch etwas misstrauisch gegenüber dem Buch, weil ich dachte, dass das...komischer Humor sein würde, der mir nicht gefällt. Tja, und so täuscht man sich, das Buch ist wahnsinnig gut und witzig. Also wirklich, es gab bisher noch kein Buch, bei dem ich wirklich lachen musste...und bei dem passiert das gleich so oft. :)
Noch dazu kreirt der Autor einer der genialsten Charaktere, von dem ich je gelesen habe, den perfekten Schurken, aber halt im positiven Sinne. Es ist echt jedes Mal spannend zu lesen, wie er die Leute um den Finger wickelt.^^
Kurzer Inhalt: Feucht (Man, was für ein Name^^), ein schließlich doch gefasster Schurke wird in aller Öffentlichkeit gehängt, aber nur scheinbar, den eigentlich ist es nur ein Schauspiel, wonach er zum Bürgermeister einer kleinen Stadt kommt. Er kann sich zwischen dem sicheren Tod und dem Meister des Postamts entschließen. Natürlich wählt er den Weg als Postminister und muss sich nach einer Flucht, die von einem Golem namens Pumpe (Die Namen sind einfach zu geil...^^) vereitelt wird, wirklich am Riemen reißen und etwas aus seiner Lage machen. Also nimmt er das Postamt in die Hand. Grütze (Also wirklich, hab ich schon erwähnt, das die Namen... :D ) hilft ihm dabei, doch er überschreitet die Grenzen der bisherigen Postminister und stellt so manches auf den Kopf, was die Konkurrenz "Die Klacker" nicht besonders gefällt...
Naja, jedenfalls finde ich jetzt schon schade, dass das Buch bald fertig wird.

Ich hab jetzt nur noch den unbedingten Drang, ein paar meiner Lieblingsstellen hier rein zu schreiben.^^

1. Da wäre ein Personenbeschreibung über einen ziemlich fetten Typen. Das * führt zu einer langen Erläuterung: Es ist falsch, nach dem Erscheinungsbild zu urteilen. Trotz seines Gesichtsausdrucks, der dem eines Ferkels mit einer guten Idee ähnelte, und seiner Sprechweise, die an einen kleinen, atemlosen, neurotischen und absurd teueren Hund erinnerte, hätte Herr Pferdeschmor ein freundlicher, großzügiger und frommer Mann sein können. Ebenso könnte der Mann, der mit einem gestreifen Pulli, einer Maske und großer Eile aus deinem Fenster klettert, nur jemand sein, der sich auf dem Weg zu einem Kostümfest verirrt hat. Und der Mann mit der Perücke und dem Talar im Mittelpunkt des Gerichtssaals ist vielleicht nur ein Transvestit, der heringekommen ist, weil es draußen regnet. Vorschnelle Urteile können so ungereicht sein.

2. Wegbeschreibung: ...in irgendeinem Kaff, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. *
*Noch etwas weiter weg, und man wäre am Arsch der Welt gewesen.

3. Ein Werwolf: Grütze "Alle wissen, dass es ein Werwolf in der Wache gibt, und einer von denen könnte sogar die Farbe der Kleidung riechen, die man trägt."
"Ein Werwolf?", wiederholte Feucht tonlos.
"Ja. Was den Mann vor ihm betrifft..."
"Ein Werwolf."
"Das habe ich gesagt, Herr", bestätigte Grütze.
"Ein verdammter Werwolf."
"Es gibt alle möglichen Leute auf der Welt, Herr. Nun..."
"Ein Werwolf." Feucht erwachte aus dem Schrecken "Und man weist Besuchter nicht darauf hin?"

4. Feucht schafft es einen Banshee in eine Breif-Aussortiermaschine zu stoßen. Danach: Wenn er ein Held gewesen wäre, hätte er jetzt gesagt: "Das nenne ich aussortiert!", aber da er kein Held war, übergab er sich.

Sodale...aber es gibt noch so viele anderen erwähnenswerte Teile...aber alle aufzuzählen dauerte zu lange. Auf jeden Fall bin ich begeistert und werde weiter lesen... :)

Zum Schluss noch ein paar Fragen: Das gehört ja zu den Scheibenweltromanen. Inwiefern hängen die alle miteinander zusammen? Ich mein, kommen gleiche Personen vor, ist alles einfach auf der gleiche Welt, gibt es da irgendeine Reihenfolge, die man einhalten soll?

kyrgen
24.01.2006, 15:58
Zumindest in den stadtwache-büchern gibt es eine gewisse reihenfolge:
1.wachen wachen
2.helle barden
ab da ist es dann glaube ich egal ;)

Lokia
01.02.2006, 22:28
Ich habe heute morgen um 10 Uhr begonnen "der Zeitdieb" zu lesen. gegen 10.30 kam ich mit der straßenbahn in der innenstadt an, setzt mich in ein kaufhaus und trank kaffee...
gegen 17 uhr sah ich das nächste mal auf die uhr, da hatte ich das buch durch. Es wardas 12. buch welches ich aus seiner reihe seit dem letzten sommer gelsen habe und noch nie in meinem bissherigen leben hat mich irgendwas so sehr begeistert, wie dieses buch. Lut-ze ist...unbeschreiblich. Seine art hat mich irgendwie verzaubert, ich kann nicht beschreiben wie ich empfinde wenn ich an diesen character denke... was würde ich alles geben um ihm einmal zu begegnen? :D
Nun, ich hab mal meine lieblingsstelle abgetippt, als ich sie das erste mal gelesen habe, habe ich ungewollt das ganze restaurant-caffee-kantinen-dingen zusammen gelacht, sowas ist mir noch nie passiert.



Lobsang glitt näher. " du ahnst nicht was ich seit unerer letzten begegnung gesehen habe" sagte er. " es gibt keine geeigneten worte um es zu beschreiben. welten, die innerhalb von welten ruhen, wie die kleinen puppen die man in überwald schnitz. ich habe die musik der jahre gehört. ich weiß mehr als ich jemals verstehen kann. doch die fünfte überraschung kenne ich nicht. ist sie...ein trick, ein rätsel...eine prpfung?"
"alles ist eine prüfung" sagte lut-ze.
dann zeig mir die fünfte überraschung und ich verspreche, dir kein leid zuzufügen"
"du versprichst, mir kein leid zuzufügen?"
"ja, das verspreche ich" erwiederte lobsang mit feierlichem ernst.
"Gut. du brauchstest nur zu fragen" Lut-zes lächeln wuchs in die breite.
"was? ich habe gefragt und du hast mir keine auskunft gegeben!"
"Du brauchtest nur zum richtigen zeitpunkt zu fragen, wunderknabe"
"Und ist dies der richtige zeitpunkt?"
"Es steht geschrieben ' was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf mirgen" sagte lutz-ze. "Sieh nun die fünfte überrashung!"
Er griff
in eine tasche seiner kutte.
lobsang schwebte näher.
Der kehrer holte eine billige karnevalsmaske hervor. sie bestand aus einer falschen brille, die auf einer großen, rosaroten nase festgeklebt war. Den krönenden abschluss bildete ein schwarzer schnurrbart.
Er setzte sie auf und wackelte ein- oder zwei mal mit den ohren.
"buh" sagte er.
"Was?" brachte lobsang verwirrt hervo.
"Buh", wiederholte lut-ze "ich habe nie behauptet dass die fünfte überraschung besonderseinfallsreich ist"
erneut wackelte er mit den ohren, dann auch mit den augenbrauen.
"gut, nicht wahr?" fragte er und grinste.
lobsang lachte. lut-ze grinste noch etwas mehr, woraufhin lobsang noch etwas lauter lachte und auf die matte sank...




ich habe lut-ze das erste mal in "die nachtwächter" kennen gelernt. dann erst wieder in "der zeitdieb"
gibt es noch andere bücher in denen ereine tragende rolle spiel? nun, von mir aus auch eine nebenrolle...oder sonstwas, vielleicht auch nur einen statisten^^

/€
mir fällt gerade auf, dass hier noch niemand ein wort über dieses buch oder lut-ze verloren hat. bin ich etwa die einzige fanatikerin dieses 800 jahre alten, kleinen unbewaffneten Kehreres?
Das wäre schrecklich. ich war immer der Ansicht dass es kein lebendes Wesen auf diesem Planeten geben kann, welches nicht begeistert von diesem Mönch ist.
Nun, als ich am Anfang die zusammenfassung auf der Rückseite las, war ich auch nicht gerade die personifizierte Begeisterung - wenn es euch ebenso ergeht; der schein trügt! dieses buch ist ur komisch.
Meiner Meinung nach beinhaltet es alles, was ein Scheibenwelt roman nur beinhalten kann, alles was eine geschichte von Terry Prattchet ausmacht.
Sei es der auftritt der 4, eigentlich 5 reiter der apokalypse oder die revisoren, die einen menschlichen körper bekommen und die ganze welt auf den kopf zu stellen versuchen, weil sie sie nicht verstehen und am ende mit pralienen besiegt werden :D
oder die art und weise wie lut-ze mit seinem schüler umgeht, wie er ihm vom weg von frau kosmopolit erzählt, "geschriebene" dinge zitiert oder einfach seine lange unterhose zur schau stellt^^
In diesem Roman wird man gleichzeitig zum nachdenken angeregt und muss drüber lachen. Es ist unglaublich wie viele Emotionen nur ein einziger satz dieses buches in einem auslösen kann...
Irgendwie kam esmir danach sovor, als könnte ich das "funktionieren" der zeit besser verstehen.
ich besitze einfach keinen wortschatz der großgenug wäre um meine begeisterung für dieses meisterwerk (was irgendwie noch untertrieben ist) aus zu drücken.
nachdem ich "die nachtwache" gelesen habe, dachte ich, es gäbe nichts mehr, was dies noch toppen könnte... Aber "der zeitdieb" hat dieses ums 10 fache getan.


Was ich btw noch sehr genial an pratchett finde, istdie art und weise, wie er es immer wieder schafft die dummheit der menschen zum ausdruck zu bringen.
Es gibt da so ein ur-tolles zitat... Hm, bitte hängt mich nicht wenn es ganz richtig ist, möchte jetzt einfach nicht mehr aufstehen und schschlagen^^


Würde man irgendwo in einer Höhle einen Knopf anbringen und drüber schreiben "Dies ist der Knopf für den Welt untergang - BITTE NICHT DRÜCKEN!" Würde die farbe nichtmal mehr zeit zum trocknen haben
so ungefähr muss es geschrieben stehen^^
das sind Momente in denen ich manchmal das buch sinken lasse, den kopf hebe und grinsen muss. Sofort kommt mir jedes mal nur ein gedanke in den kopf "meine güte, dieser mann hat recht" :D

Abtacha
02.02.2006, 11:59
Ja, ich fand den Zeitdieb auch sehr gut und kann (und will) deinen Ausführungen dazu nichts mehr hinzufügen.
Lu-Tze taucht glaube ich auch noch in dem Buch auf in dem es um den Gott Om geht (müßte glaube ich "einfach Göttlich" sein) allerdings nur am Rande in einer Nebenrolle.

Ganz allgemein kann ich jedem der sich für die Scheibenwelt und ihre Bewohner interessiert einen Besuch auf http://www.scheibenwelt.de/ empfehlen.

kyrgen
02.02.2006, 13:12
also ihr könnt mir sagen was ihr wollt,einer der coolsten charaktere ist ja wohl immer noch detritus,oder?

Detritus hatte ein besonderes Talent fragen zu stellen.Dabei ünterschied er hauptsächlich in drei unterschiedlichen Formen:die direkte("Bist du es gewesen?"),die beharrliche("bist du sicher,dass du es nicht doch gewesen bist?") und die subtile("du bist es gewesen nicht war?").Er stellte dabei vielleicht nicht die schlausten aller bisher erfundenen fragen,aber er wiederholte sie stundenlang,mit unendlicher Geduld,bis die Antwort schliesslich lautete:ja ja,ich war's,ich geb' alles zu!Und jetzt sagt mir bitte was ich getan hab. §xlol

Lacrimosa
01.04.2006, 22:30
Hallo erstmal,

ich wollte euch fragen , was ihr von der "Scheibenwelt" - Buchreihe von Terry Pratchet haltet. Es gab hier schonmal einen Terry Pratched Thread , jedoch ging es da auch um seine anderen Romane, ich möchte hier jedoch einen alleinigen "Scheibenwelt" Thread eröffnen.

Also ich habe bisher nur 2 Bücher der Reihe gelesen , "Das Erbe des Zauberers"(noch nicht ganz fertig, und "Das Licht der Fantasie" . Ich muss sagen , dass man bei den Büchern sehr oft schmunzeln muss, denn die satirische art des autors , der einmal als "Douglas Adams der Fantasy-Literatur" bezeichnet wurde , sagt mir durchaus zu


In diesem Sinne : Happy Posting

Julius Magnus
02.04.2006, 10:22
Ich habe auch ziemlich viele Bücher von Terry Pratchet gelesen, und kann sie jedem nur weiterempfehlen. Vor allem die humoristische Schreibart von ihm sorgt schon immer wieder mal für einen Schmunzler bis hin zum Lacher.
Besonders gut finde ich die Bücher, in denen Rincewind vorkommt. Der Typ hat echt komische Probleme, auch mit seiner Killer-Truhe.
Am besten bisher fand ich das Buch "Alles Sense!", in dem Tod gefeuert wird und sich für eine Weile bei ein paar Bauern als "Bill Tür" einquartiert. Die Versuche von ihm als normaler Mensch durchzukommen sind mehr als nur komisch, finde ich.
Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Terry Pratchet der "Douglas Adams der Fantasy" ist.

Julius Magnus

Mielas
02.04.2006, 11:31
Ich liebe die Scheibenweltromane. Ich hab schon 21 Teile (wenn ich mich nicht verzählt hab) davon gelesen. Einfach geile Bücher.

Rotherwood
02.04.2006, 12:21
Ich bin erst vor kurzem auf Terry Prachtchett aufmerksam geworden. Ich hab bisher "Wachen! Wachen!" gelesen, was ich sehr gut fand. MIr gefällt der Schreibstil, die etwas trotteligen Charaktere und deren Denkweisen, die immer wieder bei Mitmenschen zu finden sind.

Dann lese ich im Moment auf Englisch "Mort" (Gevatter Tod, auf deutsch), da bin ich noch nicht so weit, aber es gefällt mir dennoch sehr, sehr gut. Ist ebenso lustig wie Wachen! Wachen!, wenn nicht so gar lustiger.

In Zukunft werde ich sicherlich noch mehr seiner Werke lesen

Speedy Lee
02.04.2006, 12:25
Ich bin stolzer Besitzer von 15 Scheibenwelt-Romanen. Mir gefallen durch die Bank weg einfach alle sehr gut. Dieser humorvolle Schreibstil, die Ironie der Charaktäre, die eigenen Naturgesetze der Scheibenwelt und Anspielungen auf andere, berühmte literarische Werke (z.b. MacBest) - dies alles machen die Scheibenwelt Romane zu meinen absoluten Lieblingsbüchern. Am besten find ich ja die Wächter-Geschichte. Bei den bleibt garantiert kein Auge trocken. (Allein schon wegen Nobby :D)

Ankou
03.04.2006, 02:39
Hab die Themen dennoch mal zusammengeführt; es geht ja um die gleichen Bücher, wie man im Anfangspost ja auch lesen kann. =)