Seite 1 von 4 1234 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 72

[Autor] Terry Pratchett

  1. #1 Zitieren
    Mythos Avatar von Diego | R@PC
    Registriert seit
    Aug 2001
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    8.361
    Die Scheibenwelt - Der flache Planet auf dem Rücken von vier Elefanten auf dem Rücken einer riesigen Schildkröte.

    Was haltet ihr vom adligen Engländer der uns in die Welt von Trollen, Menschen, Semaphoren und Flüssen, deren Wasser man in Scheiben schneiden und essen kann, entführt?

    Ich persönlich bin ein großer Fan der Scheibenweltromane, lese jedoch auch seine anderen Bücher (z.Bsp. die Nomentrilogie) äußerst gerne.
    Ich mag sowohl den Stil als auch die Ideen.
    "Eigenverantwortung" - das Unwort des Jahrzehnts
    Diego | R@PC ist offline

  2. #2 Zitieren
    Auserwählte Avatar von Fighting Faith
    Registriert seit
    Mar 2003
    Ort
    nahe Kappeln (SH)
    Beiträge
    6.028
    Mir sagt ser Autor gar nichts, hast du vll nen paar Zitate oder spezifische Dinge da ^^ Hört sich irgendwie interessant an.
    Fighting Faith ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Saruman
    Registriert seit
    Dec 2003
    Beiträge
    1.326
    Ich habe mir mal vor ein paar Monaten ein Buch von Terry Pratchett gekauft. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen es zu lesen.
    In einem Buch namens "Tolkiens Erben" habe ich mal eine Kurzgeschichte von ihm gelesen. Hauptpersonen waren ein greißer Conan der Barbar und sein sprechendes Pferd. Fand die Geschichte ganz lustig.
    Saruman ist offline

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Gorn mit der Axt
    Registriert seit
    Jun 2004
    Ort
    Irgendwo in NRW
    Beiträge
    4.114
    Ich bin totaler Terry Pratchett Fan.
    Seine Scheibenwelt Bücher sind klasse, besonders die neuen finde ich gut, wie z.B. Die Nachtwächter oder die Volle Wahrheit.
    Em besten gefallen mir für gewöhnlich die Stroy um die Wache von Ankh-Morpock, aber auch die von Rincewind sind nicht schlecht.
    Von seinen anderen Büchern haben mir die Nomen Trilogie und auch die Teppichvölker gefallen.
    Und natürlich ein Gutes Omen, das hatte das gewisse Etwas.
    Terry Pratchett:
    "Für den Mann mit der Axt sind alle Flehenden gleich groß!"
    Gorn mit der Axt ist offline

  5. #5 Zitieren
    Mythos Avatar von Diego | R@PC
    Registriert seit
    Aug 2001
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    8.361
    Das Markenzeichen von Pratchett sind sehr phantasievolle Ausformulierungen.

    Es gibt mehrere "Serien", die alle zeitgleich auf der Scheibenwelt spielen.

    Die Stadtwache von Ankh-Morpork
    Waschechte Krimis in Pratchett-Manier. Der Aufstieg von einem unbedeutenden 3-Personen-Verein der sich Nachtwache nannte bis hin zur mehrere 100 Mann starken Stadtwache. Goldig ist vor allem der zwei Meter große Zwerg "Karotte Eisengießersohn"... er wurde adoptiert *schnüff*

    Die drei Hexen
    Die wohl... farbigste Serie. Eine ganz alte Hexe (komisch, grummelig), eine ältere Hexe (sexistisch bis zum Gehtnichtmehr) und eine junge Hexe (scheuh, ängstlich, WILL Anspielungen gar nicht verstehen). Leben in Lancre, einem kleinen Königreich... der Rest ist ausländisch und daher unwichtig.

    Rincewind, der Zaubberer
    Menschen werden auf der ersten magischen Stufe geboren. Rincewinds Lehrer sind der Meinung das es ihm sogar an der Begabung dazu fehlt. Er schrieb sich Zaubberer auf den Hut, damit keine Zweifel aufkommen... Wird auf Schritt und Tritt verfolgt von Truhe, einer Kleidertruhe aus intelligentem Birnbaumholz... ziemlich aggressiv, das Viech.

    Tod
    Ja... Tod... Zwei Meter großig, dünn...dürr...um nicht zu sagen knochig, Sense... reitet ein Pferd namens Binky. Binky? Ja... ein Schimmel namens Binky...


    Es gibt Bücher, die in keiner der Serien spielen, aber diese nehmen Bezug auf mindestens eine. Abgesehen davon taucht Tod in jedem Roman auf.


    Ein paar Zitate:

    Aus "Wachen! Wachen!"
    Mumms Meinung nach gab es überhaupt keine Unterschiede zwischen dem reichsten Mann der Stadt und dem ärmsten Bettler, sah man einmal davon ab, daß der Reiche mehr Geld und Macht besaß, sich besser kleidete, gesünder lebte und für gewöhnlich nicht an Unterernährung starb.

    Aus "Einfach Göttlich"
    "Für den Wahren Gläubigen ist nichts unmöglich."
    "Versuch mal, ein Streichholz an Sülze zu entzünden, Blödmann."

    Die Ermordung des Erfinders stellte vielerorts eine gebräuchliche Methode des Patentschutzes dar

    Aus "Gevatter Tod"
    Mort erwiderte Tods Blick wie ein Hase, der des Nachts versucht, einen dreißig Tonnen schweren Lastwagen zu hypnotisieren, dessen Fahrer sich auf einem zwölf Stunden langen Koffein-Trip befindet und sich auf eine Formel-1-Piste versetzt fühlt.

    Aus "Eric" (EIne wunderschöne Parodie auf "Faust")
    Der Bienenstock des Todes steht im schwarzen Gras des schwarzen Obstgartens, unter den schwarzen Blättern eines uralten Baumes, an dessen schwarzen Ästen Äpfel wachsen, die - drücken wir es so aus - vermutlich nicht rot sein werden.
    "Eigenverantwortung" - das Unwort des Jahrzehnts
    Diego | R@PC ist offline

  6. #6 Zitieren
    Schwertmeisterin Avatar von Junkie_of_you
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Im Hessenländle ^^
    Beiträge
    731
    Also ich hab auch noch nie was von dem Autor gelesen...
    Wenn es auch sehr interessant klingt, ist es nicht manchmal so, dass man sich schwer konzentrieren kann auf die Geschehen?
    Es klingt manchmal so, also wäre alles sehr detalliert angegeben und naja wenn etwas bis ins kleinste Detail ausgemergelt ist, kann ich es jedenfalls nicht so genießen...
    Junkie_of_you ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Termite
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Khorinis Gilde:Bruderschaft des Sumpfes Waffe: Kurzschwert , Bogen
    Beiträge
    1.177
    Jaaa Terry Pratchett ich bin ein großer (1,84m) fan von ihm hab zwar noch nicht so viele Bücher von dem gelesen aber ich find die Trotzdem klasse am besten find ich bis jetzt Einfach Göttlich.
    Termite ist offline

  8. #8 Zitieren
    Lehrling Avatar von Wyd
    Registriert seit
    Jan 2005
    Beiträge
    36
    Terry Pratchett.
    Ich glaube, er gehört zur literarischen Allgemeinbildung. Oftmals mit (dem leider verstorbenen) Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis, Dirk Gently) verglichen, bin ich selbst der Meinung, dass er diesen mittlerweile um Längen übertrifft. Waren die Bücher anfangs noch eine Aneinanderreihung von Gags, sind die jüngeren Werke durchaus tiegründig und stimmen auch mal nachdenklich. Davon abgesehen sind sie einfach unwahrscheinlich komisch.
    Mein Favorit ist "Nightwatch" (Nachtwache), das man allerdings erst lesen sollte, wenn man schon ein wenig über die Scheibenwelt und vor allem die Charaktere der Stadtwachenreihe Bescheid weiss. In diesem Zusammenhang: viele finden die englischen Originale besser; ja, das mag sein, aber die deutsche Übersetzung ist wirklich nicht schlecht.
    Ich würde empfehlen, bei dem ersten Buch "The Colour of Magic" (Die Farbe der Magie) zu beginnen, aber auch so 'Reihenlose' wie "Pyramids" (Pyramiden) oder "Small Gods" (Einfach göttlich) bieten sich an, oder aber jene Werke, die eine Reihe beginnen: "Guards! Guards!" (Wachen! Wachen!) etwa für die Stadtwache.

    Trotz allem ist Pratchett natürlich Geschmackssache. Viele können nichts mit ihm anfangen, aber ich sage mal, einen Versuch ist er definitiv wert.
    Wyd ist offline

  9. #9 Zitieren
    Mythos Avatar von Diego | R@PC
    Registriert seit
    Aug 2001
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    8.361
    Kann Wyd (Willkommen im Forum ) nur zustimmen.

    "Nachtwache" ist auch eines meiner favorisierten Bücher, neben "Die volle Wahrheit". In "Weiberregiment" (Monstrous Regiment, wenn ich nicht irre) verfällt er mir zu oft in Vulgärsprache... passt zwar zur Story, aber nicht zum Stil.
    "Eigenverantwortung" - das Unwort des Jahrzehnts
    Diego | R@PC ist offline

  10. #10 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Joshua
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    hinter der blauen Mauer
    Beiträge
    877
    Dann hatte ich wohl "Pech" weil Die Nachtwächter mein allererstes Scheibenweltbuch war ...
    ... ist aber nicht lange allein im Regal geblieben .
    Joshua ist offline

  11. #11 Zitieren
    Veteran Avatar von Diener Beliars
    Registriert seit
    Dec 2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    544
    Pratchett ist der größte
    ich habe alle seine Bücher gelesen (manche sogar mehrmals) und warte sehnsüchtig auf sein nächstes.

    ich liebe diesen Mann er ist für einige lebensbedrohliche Lachkrämpfe in meinem Leben verantwortlich.

    ich finde die Bücher über TOD am besten.
    Diener Beliars ist offline

  12. #12 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Ingramosch
    Registriert seit
    Dec 2004
    Beiträge
    63
    Ich bin auch riesen Pratchett-Fan

    Hab zwar noch nicht restlos alle Bücher gelesen, 30 sollten es aber inzwischen schon sein und der Rest steht parat

    Ich kann mich kaum für eine "Lieblingsszenerie" bei den Geschichten entscheiden, würd aber mal sagen, dass mir die Bücher mit Tod, Rincewind und der Wache am besten gefallen. Speziell die beiden Bücher "Gevatter Tod" und "Alles Sense" zählen zu meinen Lieblingen.

    Außerhalb der Scheibenwelt find ich auch die Nomen-Trilogie absolut genial Das einigste, nicht ganz so gelungene Buch war meines Erachtens "Die dunkle Seite der Sonne". Irgendwie passt der Stil und Science Fiction scheinbar nicht recht zu Terry, ich fand's jedenfalls nicht sooo den Bringer.
    Ingramosch ist offline

  13. #13 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Weltenherrscher
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Goldene Hallen..
    Beiträge
    749
    Pratchett ist für mich einer der besten Autoren der Moderne. Ich habe zwar bisher nur 4 Bücher von ihm gelesen (darunter das hier schon öfters genannte Night Watch), aber trotzdem kann ich bereits sagen, dass ich den Stil dieses Autors sehr mag und die aberwitzigen Ideen, die er in seine Erzählungen packt, genial finde. Für die nächste Zeit stehen Pratchett-Bücher auf jeden Fall oben in der Liste der unbedingt zu kaufenden Literatur.
    [Bild: yrch0im.jpg]
    I am the soul collector
    Dressed in ebony
    There are no rules
    But only one
    Weltenherrscher ist offline

  14. #14 Zitieren

    nomina nuda tenemus
    Avatar von Don-Esteban
    Registriert seit
    Apr 2001
    Ort
    Dystopia
    Beiträge
    55.184
    Terry Pratchett ist toll.
    Ich hab mittlerweile 21 Bücher von ihm und alle mehrmals gelesen. (Alles Scheibenwelt.) Meine Lieblingsreihe ist natürlich die Stadtwache. Der zynische, desillusionierte und doch manchmal so weichherzige Samuel Mumm ist große klasse. Seine Sichtweise über Verbrechen und die dazugehörigen Verbrecher ist immer wieder köstlich und doch irgendwie wahr.
    Überhaupt, seit vielleicht 10 Jahren tritt bei Pratchett die Satire der Realität immer ausgeklügelter und feiner nuanciert in seinen Romanen auf. Wie schon weiter oben jemand schrieb, waren die frühen Scheibenweltromane eher Aneinanderreihungen von witzigen Situationen in einer parodierten Fantasywelt. Das trifft besonders auf die Rincewind-Romane zu, in denen es größtenteils darum geht, Fantasyklischees aufs Korn zu nehmen - der unglaublich unbegabte Zauberer, aberwitzige und völlig unlogische Erklärungen von Magie, der Scheibenwelt ansich und im besonderen ihrer Bewohner. Mittlerweile gibt es Bücher von ihm, die ganz bestimmte Lebensbereiche parodieren. Musikbands und Groupiewahn (Rollende Steine), Hollywood und Filmindustrie (Voll im Bilde), die Oper ansich und ihr Mikrokosmos (Mummenschanz) sind eher leichtere Themen. In "Einfach göttlich" hingegen schafft er es, über religiöse Intoleranz und Fanatismus, also ernste Themen, eine Fantasysatire zu schreiben - und es klappt.
    Andere Romane transferieren reale Kulturen und Landstriche in die Scheibenwelt, wo sie Ausgangspunkt für einen ziemlich lustigen Umgang mit den üblichen Klischees sind. Alles wird durch intelligente Umdeutungen hinterfragt oder als Basis für parodistische Einlagen genommen. So in Pyramiden! (Das alte Ägypten einmal anders) und in "Heiße Hüpfer" (Australien als der unbekannte Kontinent Xxxx [so wird er jedenfalls von den Kartographen auf ihren Karten bezeichnet. Es existieren Erzählungen, die von großen hüpfenden Ratten, Enten mit Fell und vier Beinen und Vögeln, die nicht fliegen können, berichten, was alleine schon den mythischen Charakter dieses angeblichen Kontinents beweist.]).
    Die Hexenserie benutzt er für eine Neufassung von Macbeth, genannt "Mac Best" (Wie passend, daß es da die schon von Diego erwähnten drei Hexen im Königreich Lancre gibt).
    Mein Favorit, wie oben gesagt, sind allerdings die Stadtwacheromane, in denen Samuel Mumm sich jedesmal in hohen Dosen all den schlechten Eigenschaften ausgesetzt sieht, die man so kennt. Gier, Neid, Habsucht, Hass, Fanatismus und Mißtrauen sind die Triebfedern der Verbrecher, denen er und die restlichen mitglieder der Wache auf die Schliche kommen müssen und oft genug verbergen sich finstere Geheimnisse hinter ihren Taten. Diese Beweggründe zu lüften und so das Verbrechen zu verstehen, ist höchst interessant zu lesen. Und immer ist Pratchett in seinen Büchern humanistisch und positiv eingestellt. Seine Helden mögen manchmal vielleicht etwas minderbemittelt, benachteiligt, unverstanden oder einfach seltsam sein, am Ende einer Kette meist aberwitziger Ereignisse gewinnen sie doch. Das macht seine Geschichten sehr sympathisch und läßt den Leser hoffnungsvoll zurück.
    Don-Esteban ist offline

  15. #15 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Weltenherrscher
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Goldene Hallen..
    Beiträge
    749
    Zitat Zitat von Don-Esteban
    Terry Pratchett ist toll.
    ...
    Ich glaue, besser hätte man es einfach nicht zusammenfassen und ausdrücken können. Kompliment für die wirklich gelungenen Zeilen.
    [Bild: yrch0im.jpg]
    I am the soul collector
    Dressed in ebony
    There are no rules
    But only one
    Weltenherrscher ist offline

  16. #16 Zitieren
    Schwertmeisterin Avatar von Junkie_of_you
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Im Hessenländle ^^
    Beiträge
    731
    Is mia zwa echd peinlich, aba ich hab noch nie in meinem Terry Pratchett gelesen...
    Naja ich hab mia jetz vorgenommen, ich muss dass endlich nachholen und die Lücke in meinem Allgemeinswissen schließen
    Welches Buch würdet ihr mir denn empfehlen zum Anfangen?
    Junkie_of_you ist offline

  17. #17 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Weltenherrscher
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Goldene Hallen..
    Beiträge
    749
    Zitat Zitat von Junkie_of_you
    Is mia zwa echd peinlich, aba ich hab noch nie in meinem Terry Pratchett gelesen...
    Naja ich hab mia jetz vorgenommen, ich muss dass endlich nachholen und die Lücke in meinem Allgemeinswissen schließen
    Welches Buch würdet ihr mir denn empfehlen zum Anfangen?
    Da siehst du dir einfach Wyds Post weiter oben an, der sollte alle Fragen klären.
    [Bild: yrch0im.jpg]
    I am the soul collector
    Dressed in ebony
    There are no rules
    But only one
    Weltenherrscher ist offline

  18. #18 Zitieren
    Schwertmeisterin Avatar von Junkie_of_you
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Im Hessenländle ^^
    Beiträge
    731
    Ups sorry aber danke
    Junkie_of_you ist offline

  19. #19 Zitieren
    Cult of Chillosophy  Avatar von one-cool
    Registriert seit
    Oct 2002
    Ort
    Porno Hacieñda ♪♫ Kapingamarangi-Shaman
    Beiträge
    24.047
    Terry Pratchet
    wieso hab ich nur auf den Thread gewartet, als ich deine Sig las

    Ich mag Terry Pratchett verdammt gerne, da er einen ziemlich genialen Humor und Schreibstil hat. Leider konnte ich noch nich allzu viel von ihm lesen, doch das bisherige hat mich begeistert. Bisher gelesene Romane sind Helle Barden (und Men at Arms auf Englisch, in beiden Sprachen gelesen), Guards! guards! (also Wachen! Wachen! nur auf Englisch), Voll Im bilde(Nur auf deutsch), und Alles Sense(in deutsch und Englisch Reaper Man gelesen)

    Was wirklich bei mir festgehalten wurde sind diese zitate(extra nachgeschlagen, da ich das komplett richtig haben wollte *fg*):
    Trolle zählen auf diese Weise: eins, zwei, drei ... viele. Die meisten Leute schließen daraus, daß sie keine größeren Zahlen kennen, doch das ist ein Irrtum. Viele kann durchaus für eine Zahl stehen, zum Beispiel: eins, zwei, drei, viele; viele-eins, viele-zwei, viele-drei, viele viele; viele-viele-eins, viele-viele-zwei, viele-viele-drei, viele viele viele; viele-viele-viele-eins, viele-viele-viele-zwei, viele-viele-viele-drei, EINE MENGE.(Helle Barden)

    Das Leben ist eine Angewohnheit, von der man sich nicht gerne trennt. (alles Sense!)

    Menschen, deren einzige Beziehung zum Kreislauf der Natur darin besteht, daß ihnen einmal ein Schaf vor den Kühler ihres Wagens gelaufen ist. (Alles Sense!)

    Watchtower: "We never intended this. Honestly. No offence. We just wanted what was due to us."
    Death: CONGRATULATIONS. (Guards! Guards!)

    It was a five hundred mile journey and, surprisingly, quite uneventful. People who are rather more than six feet tall and nearly as broad across the shoulders often have uneventful journeys. People jump out at them from behind rocks then say things like, "Oh. Sorry. I thought you were someone else." (Guards! Guards!)


    so göttlich... Hätte zwar noch einige mehr, aber dei lasse ich da, wo sie snid, in den Büchern und in meinem Gedächtnis, maybe liest sie sich ja einer durch
    Ein zugedröhnter, rosa Hase schlägt alle Hunde aus dem Feld respektive Zwinger - Old Ass Bastard
    Wenn der Internetexplorer mutig genug ist, dich zu fragen, ob er dein Standardbrowser sein darf, bist du auch mutig genug, das Mädel nach nem Date zu fragen ~ Abraham Lincoln (1863)
    Vitamins to hear from Naked
    one-cool ist offline

  20. #20 Zitieren
    Schwertmeister Avatar von Weltenherrscher
    Registriert seit
    Jan 2005
    Ort
    Goldene Hallen..
    Beiträge
    749
    Tjo. Mit Pratchett-Zitaten meine Freunde ärgern ist eins meiner Hobbies. V.a. auf Englisch sind solche klassischen Sätze einfach genial.
    Leider hab ich auch noch zu wenig von Pratchett gelsenen (siehe oben ), aber ich arbeite daran, meinen Fundus an dummen, skurrilen und lustigen Pratchett-Zitaten zu erweitern. Weil es Allgemeinbildung ist, IMO.

    Eines meiner liebsten Zitate, aus Monstrous Regiment, das sich mir eingeprägt hat, weil es oft so dermaßen passend ist:
    "[She] thought: Do I have this little sign on me saying 'tell me all your troubles'?"
    Allein stehend wirkt das gar nicht so toll. Wer aber die Szene kennt, wird zustimmen, dass diese Zeile den (Galgen-)Humor Pratchetts ziemlich gut einfängt.
    [Bild: yrch0im.jpg]
    I am the soul collector
    Dressed in ebony
    There are no rules
    But only one
    Weltenherrscher ist offline Geändert von Weltenherrscher (03.02.2005 um 16:42 Uhr)

Seite 1 von 4 1234 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •