PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Wort ohne Vokale...gibts sowas?



Thanatos
30.10.2007, 20:28
Werte Community!

Ich mach mir seit einiger Zeit Gedanken über folgende Sache: Gibt es im deutschen bzw. englischen Wortschatz ein Wort ohne Vokale?

Ich hab bisher keines gefunden, aber mich würde zu stark interessieren, obs sowas überhaupt gibt. Wenn ja, dann könntet ihr mir doch vllt eine kleine Liste oder so reinstellen, damit ich endlich Ruhe habe.:)
Wenn nicht, dann sagts mir bitte, denn dann hab ich auch Ruhe.;)

Achja, wenns jemand nicht weiß: Vokale sind a, e, i, o und u.;)

Shivana
30.10.2007, 20:29
pwnd!

und mehr fällt mir auch net ein §kratz

Tybald
30.10.2007, 20:29
Hm ?

is dasn wort?:D

Penta
30.10.2007, 20:29
Afaik gibts sowas nicht aber du kannst ja araber werden.:o

Novizethme
30.10.2007, 20:30


Nur ein Umlaut, keine Vokale ^2^

Thanatos
30.10.2007, 20:30
Kurze Anmerkung: Es soll ein Wort sein, das auch im Duden bzw. Wörterbuch verzeichnet ist. Also keine Abkürzungen oder dergleichen.;)

Sithis
30.10.2007, 20:30
Kommt darauf an, wie das Y gewertet wird. Wenn mans nicht als Vokal ansieht, fällt mir Typ ein.

Linum
30.10.2007, 20:31
Hm §kratz

Eine gute Frage, aber sie ist wohl besser bei deinem Deutschlehrer aufgehoben :D ;)

VitaVus
30.10.2007, 20:31
Klick (http://www.google.de/search?hl=de&q=wort+ohne+vokale&meta=) §lehrer

Aber ich glaube nicht, dass es so eine Wort gibt. afaik MUSS ein Wort immer mindestens ein Vokal haben.

necate
30.10.2007, 20:32
Afaik gibts sowas nicht aber du kannst ja araber werden.:o

Bei den araber braucht sogar jeder buchstabe nen vokal also bringt das nichts. §lehrer

Shadowblade
30.10.2007, 20:32
Nach reiflichem Überlegen ist mir nur das Wort Typ eingefallen. Weiß sonst noch jemand was?

EDIT: Argh, das ist schon genannt. Hab' ich wohl zu lange überlegt :D

Thanatos
30.10.2007, 20:33
Kommt darauf an, wie das Y gewertet wird. Wenn mans nicht als Vokal ansieht, fällt mir Typ ein.

ICH BIN ERLÖST! DANKE, SITHIS! §danke


Aber gibts da noch mehr?:D


Edit: Ist "Löss" ein Wort? Ich habs mal wo gehört...

necate
30.10.2007, 20:33
Kurze Anmerkung: Es soll ein Wort sein, das auch im Duden bzw. Wörterbuch verzeichnet ist. Also keine Abkürzungen oder dergleichen.;)

ist der ausruf Brrrr den zu zu nem pferd sagst wohl im duden?:dnuhr:

Thorwyn
30.10.2007, 20:34
Spontan fällt mir da der fiktive Begriff "Yrr" ein aus dem Buch "Der Schwarm" von Frank Schätzing.
Google spuckte außerdem die Inseln Krk (Kroatien) und Sylt (Deutschland) aus. Im Tschechischen oder Walisischen gibts anscheinend auch jede Menge Wörter ohne Vokale, aber ich denke du suchst deutsche Begriffe...

VitaVus
30.10.2007, 20:35
ist der ausruf Brrrr den zu zu nem pferd sagst wohl im duden?:dnuhr:

Wohl eher nicht. Ä, Ö & Ü zählen aber icht oder, wegen ae?? weil sonst gäbs da die wörter spät oder früh.

Vanion
30.10.2007, 20:35
Y zählt?
Na dann Tyr (Kriegsgott), Sylt (Insel), Schwyz (Kanton).

Windmacht
30.10.2007, 20:36
ICH BIN ERLÖST! DANKE, SITHIS! §danke


Aber gibts da noch mehr?:D


Edit: Ist "Löss" ein Wort? Ich habs mal wo gehört...

Ja, das ist ein Wort:
Ist ein Sediment, mehr dazu auf Wiki. (http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6%C3%9F)

cool_gamer_96
30.10.2007, 20:41
Kurze Anmerkung: Es soll ein Wort sein, das auch im Duden bzw. Wörterbuch verzeichnet ist. Also keine Abkürzungen oder dergleichen.;)

also in meinem duden finde ich abkürzungen :dnuhr:

Thidrek
30.10.2007, 20:42
Mooooment!
Der Buchstabe "Y" repräsentiert im Deutschen denseben Vokal wie der Buchstabe "Ü" nämlich [y:] bzw [ʏ] in der kurzen Form.

Eine Voraussetzung dafür, dass es in einer Sprache ein Wort ohne Vokale geben kann, ist, dass es Konsonanten gibt, die eine Silbenspitze bilden können, was in etwa heißt, dass sie die Aufgabe eines Vokals übernehmen. Im Deutschen können das zwar genau drei Konsonanten, nämlich /m/, /n/ und /l/, aber dennoch treten sie nicht alleine in Wörtern auf, die sonst keine Vokale haben.

Nun müsste man aber noch kurz über den Begriff "Deutsch" reden. In der ofiziellen Schriftsprache gibt es also so ein Wort nicht, aber in der allgemeinen Umgangssprache wird "n" für "ein" benutzt und das hat offensichtlich keinen Vokal.

Das Tschechische kennt übrigens Wörter ohne Vokale. In dieser Sprache können die Laute [l] und [r] die schon erwähnten Silbenspitzen bilden. Beispiele wären vlk "Wolf" und krk "Hals"

Anmerkung: "ä", "ö" und "ü" repräsentieren genauso Vokale wie "y". Zumindest ist das so in der deutschen Schriftsprache, im Englischen kann "y" noch konsonantisch verwandt werden, neben seiner vokalischen Funktion.

Was viele zu verwechseln scheinen: Vokale sind Laute, keine Buchstaben, deshalb ist der Begriff "Selbstlaut" für "Vokal" auch irreführend, denn er legt die Vermutung nahe, dass das "Y" kein Vokal ist bzw. in der deutschen Schriftsprache keinen Vokal repräsentiert, weil der Buchstabe schließlich "Ypsilon" heißt und nicht so, wie er ausgesprochen wird.
Aber man sollte sich immer vor Augen halten: Buchstaben sind Zeichen, denen in verschiedenen Schriftsprachen verschiedene Laute entsprechen.
"a", "e", "i", "o", "u", "ä", "ö", "ü" und "y" stehen für Vokale, aber sie sind keine, denn Buchstabe != Laut.

Vanion
30.10.2007, 20:54
Mooooment!
Der Buchstabe "Y" repräsentiert im Deutschen denseben Vokal wie der Buchstabe "Ü" nämlich [y:] bzw [ʏ] in der kurzen Form.

Eine Voraussetzung dafür, dass es in einer Sprache ein Wort ohne Vokale geben kann, ist, dass es Konsonanten gibt, die eine Silbenspitze bilden können, was in etwa heißt, dass sie die Aufgabe eines Vokals übernehmen. Im Deutschen können das zwar genau drei Konsonanten, nämlich /m/, /n/ und /l/, aber dennoch treten sie nicht alleine in Wörtern auf, die sonst keine Vokale haben.

Nun müsste man aber noch kurz über den Begriff "Deutsch" reden. In der ofiziellen Schriftsprache gibt es also so ein Wort nicht, aber in der allgemeinen Umgangssprache wird "n" für "ein" benutzt und das hat offensichtlich keinen Vokal.

Das Tschechische kennt übrigens Wörter ohne Vokale. In dieser Sprache können die Laute [l] und [r] die schon erwähnten Silbenspitzen bilden. Beispiele wären vlk "Wolf" und krk "Hals"

Anmerkung: "ä", "ö" und "ü" repräsentieren genauso Vokale wie "y". Zumindest ist das so in der deutschen Schriftsprache, im Englischen kann "y" noch konsonantisch verwandt werden, neben seiner vokalischen Funktion.

Naja, das Y kann auch konsonantisch sein, bei Yacht oder Yak zum Beispiel. Da ist dann allerdings immer noch ein anderer Vokal im Wort.
Ansonsten bleibt wohl tatsächlich nur sowas wie "Hmmm", angehängte "s" für "es" (Stimmt's), "'n" für "einen" oder eben die Halbinsel "Krk", die auch auf deutschen Karten so heißt.
Ob das deutsche Wörter oder überhaupt Wörter sind ist sicherlich fraglich.

_Romulus_
30.10.2007, 20:55
Hm ?
is dasn wort?:D
Es ist ein Laut würde ich sagen.

Afaik gibts sowas nicht aber du kannst ja araber werden.:o
Araber eher nicht, aber ist es im Hebräischen nicht so, dass man auf die Vokale verzichtet?

Vanion
30.10.2007, 20:57
Es ist ein Laut würde ich sagen.

Araber eher nicht, aber ist es im Hebräischen nicht so, dass man auf die Vokale verzichtet?
Aber doch nur im Schriftbild, oder? Jhw wird dann ja trotzdem als Jahwe oder Jehova oder so ähnlich ausgesprochen.
Glaube ich zumindest, bin aber auch nicht unbedingt der Experte auf dem Gebiet.

Thidrek
30.10.2007, 21:01
Naja, das Y kann auch konsonantisch sein, bei Yacht oder Yak zum Beispiel. Da ist dann allerdings immer noch ein anderer Vokal im Wort.
Ansonsten bleibt wohl tatsächlich nur sowas wie "Hmmm", angehängte "s" für "es" (Stimmt's), "'n" für "einen" oder eben die Halbinsel "Krk", die auch auf deutschen Karten so heißt.
Ob das deutsche Wörter oder überhaupt Wörter sind ist sicherlich fraglich.

"Yak" und "Yacht" sind nicht deutsch. Aber gut, du hast Recht, hier wird das Zeichen "Y" ausnahmsweise für einen Konsonanten verwendet.

Linguistisch betrachtet sind "'s" und "'n" selbstverständlich Wörter, auch wenn zum Beispiel Ersteres nur in Verbindung mit anderen Wörtern auftaucht.

"Krk" ist aber ein gutes Beispiel, hab ich nicht dran gedacht. Der durchschnittliche Deutschsprachige wird es wahrscheinlich natürlich "kerk", "kirk" oder irgendwie so aussprechen, aber da es ein Eigenname ist, der keine deutsche oder eingedeutschte Entsprechung hat, wie Beispielsweise "Spanien" oder "Indien", kann der Einzelne natürlich jederzeit versuchen, den Namen der Halbinsel korrekt auszusprechen.
Aber diese Aussprache ist ja in der deutschen Sprache nicht vorgesehen, also bleibt es ein Wort mit Vokal, auch wenn man es der Schreibweise nicht ansieht.

Ergänzung: Die Hebräischsprechenden haben inzwischen Zeichen für Vokale in ihr Abecedarium (Alphabet) aufgenommen. Das ändert nichts daran, dass sie vorher auch gesprochen wurden, sie wurden nur nicht notiert.

Aniron
30.10.2007, 21:34
Im Deutschen und Englischen wird es schwer, denn diese Sprachen und ihre Sprecher sind einfach nicht für vokallose Wörter geschaffen. Im Tschechischen gibt es einige: z.B. vlk (Wolf) oder cvrt (das c mit Häckchen, Viertel).

Thidrek
30.10.2007, 21:40
Bei solchen Gelegenheiten präsentier ich immer wieder gerne folgende tscheschiche Zungenbrecher. Wer einen Vokal findet, darf ihn behalten! ;)

Vlk škvrzl mrkl mrdl smrt frkl cvrkl krkl plkl prdl vrkl zblbl.

Prd krt skrz drn, zprv zhlt hrst zrn.

Thanatos
30.10.2007, 21:43
So, ich wollte mich mal bei euch bedanken, dafür, dass ich jetzt ruhig schlafen kann.:D

Ich wär auf keines der Wörter gekommen. §respekt

Oparilames
30.10.2007, 21:56
Bus
Vor
Zoo
Tot
Mord
Keks
Clown

Sind das welche?
AEIOU sind doch das was nicht drinne sein darf oder? (ich komme mir so unwissend vor)

Aniron
30.10.2007, 22:42
Bus
Vor
Zoo
Tot
Mord
Keks
Clown

Sind das welche?
AEIOU sind doch das was nicht drinne sein darf oder? (ich komme mir so unwissend vor)
A, e, i, o, u --> Vokale
Wörter ohne Vokale--> Wörter ohne a, e, i, o, u
Bus--> enthält u--> enthält Vokal

-->Bus ( und all die anderen Wörter) keine Wörter ohne Vokal.

cool_gamer_96
30.10.2007, 22:56
Bus
Vor
Zoo
Tot
Mord
Keks
Clown

Sind das welche?
AEIOU sind doch das was nicht drinne sein darf oder? (ich komme mir so unwissend vor)

Meinst du das ernst?

d4ynn
31.10.2007, 00:04
Bus
Vor
Zoo
Tot
Mord
Keks
Clown

Sind das welche?
AEIOU sind doch das was nicht drinne sein darf oder? (ich komme mir so unwissend vor)

ja, aeiou dürfen nich drin sein. und ich glaube es ist unschwer zu erkennen,
dass deine wörter irgendwie nicht so ganz passen.

Thidrek
31.10.2007, 08:06
Hättest du meine Beiträge gelesen, kämst du dir vielleicht nicht mehr unwissend vor.

ä, ö, ü und y dürfen auch nicht vorkommen...

joshithekid
31.10.2007, 08:13
ich weiß nicht ob das schon kam aber "schön" wird ohne vokal geschrieben


Hättest du meine Beiträge gelesen, kämst du dir vielleicht nicht mehr unwissend vor.

ä, ö, ü und y dürfen auch nicht vorkommen...

gut ich hätte mehr vom fred lesen müssen

edit2: krk-das ist eine insel

mondy
31.10.2007, 09:07
Klick (http://www.google.de/search?hl=de&q=wort+ohne+vokale&meta=) §lehrer

Aber ich glaube nicht, dass es so eine Wort gibt. afaik MUSS ein Wort immer mindestens ein Vokal haben.

nach den angaben meiner hefteinträge in den vergangen jahren in der schule, ist ein wort im Deutschen (das auch im duden zu finden ist) nicht möglich.
also gibt es nach wissen meiner vorherigen deutschlehrer kein wort, dass ohne vokal (selbstlaut) bestehen könnte.


@Merpet9

auch wenn krk eine insel ist.
es ist bestimmt eine abkürzung.
abkürzungen gelten auch nicht.

harhar!
31.10.2007, 09:38
mein kumpel der aus england kommt heißt rhys^^
is zwar n eigenname aber mir egal :D

mondy
31.10.2007, 09:50
mein kumpel der aus england kommt heißt rhys^^
is zwar n eigenname aber mir egal :D

o gott, wie sprich man das dann aus?

hriiis ?
oder
hreis ?

Khadron
31.10.2007, 10:26
auch wenn krk eine insel ist.
es ist bestimmt eine abkürzung.
abkürzungen gelten auch nicht.

Nein, Krk ist keine Abkürzung, sondern ein Name... :) Außerdem ist Krk aus dem kroatischen entlehnt... ^^ Von daher schätze ich, dass das auch nur als Ausnahme zu werten ist... ^^

harhar!
31.10.2007, 10:29
o gott, wie sprich man das dann aus?

hriiis ?
oder
hreis ?

sow ie mans schreibt §ugly

ein gerolltes "r" + ie + gezischtes "s"
^^

mondy
31.10.2007, 10:31
Nein, Krk ist keine Abkürzung, sondern ein Name... :) Außerdem ist Krk aus dem kroatischen entlehnt... ^^ Von daher schätze ich, dass das auch nur als Ausnahme zu werten ist... ^^

was? keine abkürzung? *umfall*

gut möglich :dnuhr:
aber erst mit vokalen wird ja das wort geläufig.
sprich mal krk aus und dann krak ^^


sow ie mans schreibt §ugly

ein gerolltes "r" + ie + gezischtes "s"
^^


oki danke :D

komischer name O.o

Thidrek
31.10.2007, 10:56
aber erst mit vokalen wird ja das wort geläufig.
sprich mal krk aus und dann krak ^^

Nur weil meine Beiträge über mehr als 3 Zeilen gehen, kann man sie trotzdem lesen...
Ich zitier mich mal eben selber:


Mooooment!
Eine Voraussetzung dafür, dass es in einer Sprache ein Wort ohne Vokale geben kann, ist, dass es Konsonanten gibt, die eine Silbenspitze bilden können, was in etwa heißt, dass sie die Aufgabe eines Vokals übernehmen. Im Deutschen können das zwar genau drei Konsonanten, nämlich /m/, /n/ und /l/, aber dennoch treten sie nicht alleine in Wörtern auf, die sonst keine Vokale haben.

[...]

Das Tschechische kennt übrigens Wörter ohne Vokale. In dieser Sprache können die Laute [l] und [r] die schon erwähnten Silbenspitzen bilden. Beispiele wären vlk "Wolf" und krk "Hals"

exact.
31.10.2007, 14:44
Bei uns im Kustraum steht folgendes Buch

"Geschichte der Kvnst"

§ugly

Vanion
31.10.2007, 15:09
Nur weil meine Beiträge über mehr als 3 Zeilen gehen, kann man sie trotzdem lesen...

Du hast auch nicht den ganzen Thread gelesen, sonst wäre dir Krk schon vor meinem Post aufgefallen.;)

Wie spricht man Krk eigentlich richtig aus? So wie *Hals umdreh*?
Also irgenwie mit nem leichten Hauch von "i" oder "ü" hinterm "r"? Oder einfach dass "r" so kratzig oder gerollt, dass es von selbst klingt?

mondy
31.10.2007, 15:21
Du hast auch nicht den ganzen Thread gelesen, sonst wäre dir Krk schon vor meinem Post aufgefallen.;)

Wie spricht man Krk eigentlich richtig aus? So wie *Hals umdreh*?
Also irgenwie mit nem leichten Hauch von "i" oder "ü" hinterm "r"? Oder einfach dass "r" so kratzig oder gerollt, dass es von selbst klingt?

also ich sprechs so aus: krrrk

k-roliges r - k

Khadron
31.10.2007, 15:23
Wie spricht man Krk eigentlich richtig aus? So wie *Hals umdreh*?
Also irgenwie mit nem leichten Hauch von "i" oder "ü" hinterm "r"? Oder einfach dass "r" so kratzig oder gerollt, dass es von selbst klingt?

Naja, ich denke nicht, dass man es Krik oder Krük ausspricht... Eher krk, so wie wenn ein Zweig zerbricht...

Thidrek
01.11.2007, 16:36
Du hast auch nicht den ganzen Thread gelesen, sonst wäre dir Krk schon vor meinem Post aufgefallen.;)

Wie spricht man Krk eigentlich richtig aus? So wie *Hals umdreh*?
Also irgenwie mit nem leichten Hauch von "i" oder "ü" hinterm "r"? Oder einfach dass "r" so kratzig oder gerollt, dass es von selbst klingt?

Hast Recht. Bin kurz drübergeflogen und fast vom Stuhl gefallen...

Witzigerweise heißt "krk" im Tschechischen "Hals" :D
Aber der Name der Insel bedeutet sicher was anderes.

K - "Zungen-R" - K

Lounikelas
01.11.2007, 17:30
Nö, gibt kein Wort ohne Vokale.
Außer bei den polnischen und türkischen Nachnamen, Gott, wie ich diese Namen hasse. :D
Alles mit Zcrks und so, durchtbar kann man doch garnicht aussprechen.

Thidrek
01.11.2007, 19:17
Nö, gibt kein Wort ohne Vokale.
Außer bei den polnischen und türkischen Nachnamen, Gott, wie ich diese Namen hasse. :D
Alles mit Zcrks und so, durchtbar kann man doch garnicht aussprechen.

In anderen Sprachen haben andere Buchstabenverbindungen andere Lautwerte.

Der Zergling
01.11.2007, 19:45
Zählt pst als wort?

Thidrek
01.11.2007, 20:12
Eigentlich ja, ist eine Interjektion und Interjektionen sind Wörter.

mondy
01.11.2007, 20:44
Zählt pst als wort?

kann sein, ich glaubs aber eher nicht ;)

im duden kann ich es allerdings nicht finden ;)

GroßKönig Kansa IV
01.11.2007, 20:56
ich finds interessant welche fragen die welt wirklich beschäftigen...

was is mit "hmpf"... *gg*

Thidrek
01.11.2007, 21:41
Boah ne, dazu sag ich jetzt mal nichts...

oder doch...
Aber lies dir bitte erst durch, was ich auf Seite 2 geschrieben habe!


aber irgendwas besonders muss ja daran sein, sonst würde man ja nicht zwischen vokalen und konsonanten unterscheiden.
Jetzt, da du, nach dem Lesen meiner Beiträge, hoffentlich den Unterschied zwischen Buchstaben und Lauten verstanden hast, kommt die nächste Stufe: Vokale sind stimmhafte (das heißt, dass dein Kehlkopf beim Sprechen vibriert - einfach ausgedrückt) Laute, bei denen die Luft ausströmen kann, nahezu ohne dass sie auf ein Hindernis (Zunge, Zähne, was auch immer) treffen, wie es bei Konsonanten der Fall ist.


ausserdem ist mir aufgefallen, dass man wenn man ein buchstaben einzelnt sagt. bei ah eh ih oh uh nur ein h dran sein kann. wobei bei allen konsonanten immer ein vokal dran hängt...muss also was mit dem klang, der aussprache zu tuen habe. ohne sowas kann man einen konsonanten, geschweige denn ein wort nur aus konsonanten nicht aussprechen. ausnahme ist wieder das y. ypselon bzw yps ausgesprochen. braucht kein vokal hinten dran, was wieder darauf hinweißt, das es mit dem i von der aussprache her verwandt ist und damit ein semivokal ist. von diphtonge wollen wir jetzt gar nicht erst anfangangen...

"Te", "Ix", "Ypsilon" und so weiter sind Namen für die Buchstaben, um sie unmissverständlich zu bezeichnen. Das h ist in der deutschen Schriftsprache ein Längungszeichen und wird nach Vokalen nicht ausgesprochen! Ein weiteres Längungszeichen ist das "e" nach "i" oder ganz einfach die Dopplung von Vokalbuchstaben, es gibt aber keinen Unterschied in der Aussprache von "ie", "ih" und "ii".

Semikonsonant bzw. Semivokal ist zwar ein Begriff, aber der bezeichnet etwas ganz anderes, zum Beispiel den Laut, der hinter dem Buchstaben "j" in der deutschen Schriftsprache steckt. Oder den, der in der englischen Schriftsprache das "w" bezeichnet.

Khadron
01.11.2007, 22:12
hmmmz mir ist das auch mal aufgefallen
im englischen gibt es viele wörter ohne vokal, aber dann mit eine y, wie z.b. crypt, fly, try, by und sowas aber y ist ja dann sowas wie ein vokal oder semivokal wie das i bei uns. und y war ja auch hier ausgenommen. Em aber ich verbinde mit Vokal irgendwie das wort Klang oder sowas. und vokale bringen ja auch den Klang eines Wortes und verbinden , sagen wir mal für uns deutsche, eine melodie in ein Wort. obwohl deutsch nicht so wirklich melodisch klingt xD naja egal. aber irgendwas besonders muss ja daran sein, sonst würde man ja nicht zwischen vokalen und konsonanten unterscheiden.
ausserdem ist mir aufgefallen, dass man wenn man ein buchstaben einzelnt sagt. bei ah eh ih oh uh nur ein h dran sein kann. wobei bei allen konsonanten immer ein vokal dran hängt...muss also was mit dem klang, der aussprache zu tuen habe. ohne sowas kann man einen konsonanten, geschweige denn ein wort nur aus konsonanten nicht aussprechen. ausnahme ist wieder das y. ypselon bzw yps ausgesprochen. braucht kein vokal hinten dran, was wieder darauf hinweißt, das es mit dem i von der aussprache her verwandt ist und damit ein semivokal ist. von diphtonge wollen wir jetzt gar nicht erst anfangangen...

ups jetzt habe ich total viel müll geschrieben. aber vllt hilft es ja weiter^^
§welcome im Forum.
Das hast du gut erkannt. :dup:


Boah ne, dazu sag ich jetzt mal nichts...

Sei doch nicht so streng... ;)



Jetzt, da du, nach dem Lesen meiner Beiträge, hoffentlich den Unterschied zwischen Buchstaben und Lauten verstanden hast, kommt die nächste Stufe: Vokale sind stimmhafte (das heißt, dass dein Kehlkopf beim Sprechen vibriert - einfach ausgedrückt) Laute, bei denen die Luft ausströmen kann, nahezu ohne dass sie auf ein Hindernis (Zunge, Zähne, was auch immer) treffen, wie es bei Konsonanten der Fall ist.

Mach ich was falsch, wenn mein Kehlkopf beim Sprechen von Nicht-Vokalen, wie m, n, r, b, p, usw. auch vibriert? :D

Thidrek
01.11.2007, 22:16
Mich regts ganz einfach auf, wenn hier Leute reinkommen, die offensichtlich keine Ahnung haben, wovon sie sprechen, und dann höchstens den Eingangsbeitrag lesen, aber nicht das, was bisher so gesagt wurde und dann ihr Unwissen verbreiten.

edit: Nein, das muss so. Es gibt stimmhafte und stimmlose Konsonanten, so ist t stimmlos und d stimmhaft - also die Laute, die diese Buchstaben bezeichnen.
Vokale hingegen sind immer stimmhaft. Das wollt ich damit sagen.

Ainu
02.11.2007, 18:28
Ich wollte lediglich sagen was ich darüber denke und wenn mein wissensstand nicht auf dem deines ist, dann kannst du mich höflich darauf hinweisen und nicht großkotzen. naja mir egal. ich verlasse das forum wieder. zu unfreundlich hier.

mondy
02.11.2007, 18:37
ich finds interessant welche fragen die welt wirklich beschäftigen...

was is mit "hmpf"... *gg*

das ist eine buchstabenzusammensetzung.
man kanns vielleicht als wort nehmen.
im Duden findet man ihn allerdings nicht ;)

im deutschen gibt keine wörter im Duden ohne vokal.
doch so wie schon genannt im englischen.
danke, darauf wäre ich wirklich nicht gekommen.
ihr seid die besten! :gratz

Decon
02.11.2007, 19:06
ich glaube in Japan, gibts viele wörter ohne vokal...
aber interessiert hier best. keinen:D

<Razor>
02.11.2007, 19:16
@Thidrek

bist du deutsch Lehrer? warum regst du dich so auf du hast dich offensichtlich auch verlesen

im anfangspost steht eindeutig das er ein wort ohne geschriebenen Vokale (nähmlich aeiou) sucht nicht ausgesprochene

also ist Typ son phänomen

@ chrissmo: stimmt

:gratz

Decon
02.11.2007, 19:59
@ chrissmo: stimmt

:gratz

ja!!!! hatte doch recht:A sau bin ich gut sry

Thidrek
03.11.2007, 11:48
@Thidrek

bist du deutsch Lehrer? warum regst du dich so auf du hast dich offensichtlich auch verlesen

im anfangspost steht eindeutig das er ein wort ohne geschriebenen Vokale (nähmlich aeiou) sucht nicht ausgesprochene

Kurz Vorweg: Ich bin kein Deutschlehrer.
Aber ich habe den Beitrag gelesen und da steht, dass ein Wort ohne Vokale gesucht wird und dann steht da, dass a, e, i, o und u Vokale seien, was durchaus stimmt, aber im Bezug auf das Deutsche nur die halbe Wahrheit ist. Da steht nicht, dass nur Wörter ohne Vokalbuchstaben gesucht werden, sondern ganz allgemein Wörter ohne Vokale.
Und selbst wenn, ä, ö, ü und y sind auch Vokalbuchstaben. In der deutschen Schriftsprache sowieso (bis auf genannte Ausnahmen) und in der englischen immer dann, wenn er Buchstabe eine vokalische Funktion einnimmt.

Er hat geschrieben, dass er ein Wort ohne Vokale sucht und danach "Vokal" definiert, leider war diese Definition falsch bzw. nicht ganz richtig. Jetzt bleibt halt die Frage: Sucht er ein Wort ohne Vokale? Ein Wort ohne Vokalbuchstaben? Oder ein Wort, in dem nicht a, e, i, o oder u vorkommen?
Wenn ich in einen Laden gehe und sage:"Ich hätte gerne eine Banane", meine aber eine Kokusnuss, weil mir nur bekannt ist, das meine gesuchte Frucht eine Schale hat, was mache ich dann? Geb ich mich mit der Banane zufrieden, weil diese auch eine Schale hat oder lass ich mich solange beraten, bis ich weiß, dass ich eigentlich eine Kokusnuss wollte?