-
Ein Wort ohne Vokale...gibts sowas?
Werte Community!
Ich mach mir seit einiger Zeit Gedanken über folgende Sache: Gibt es im deutschen bzw. englischen Wortschatz ein Wort ohne Vokale?
Ich hab bisher keines gefunden, aber mich würde zu stark interessieren, obs sowas überhaupt gibt. Wenn ja, dann könntet ihr mir doch vllt eine kleine Liste oder so reinstellen, damit ich endlich Ruhe habe.
Wenn nicht, dann sagts mir bitte, denn dann hab ich auch Ruhe.
Achja, wenns jemand nicht weiß: Vokale sind a, e, i, o und u.
"Guad seng dua i schlecht, oba schlecht hern dua i guad!"
"d'Metzger aufs Land fahrens; falleri Kälber kaufens fallera; d'Bauern nix hergebens; fallera selber fressens."
-
pwnd!
und mehr fällt mir auch net ein
-
Hm ?
is dasn wort?
-
Afaik gibts sowas nicht aber du kannst ja araber werden.
-
dü
Nur ein Umlaut, keine Vokale
-
Kurze Anmerkung: Es soll ein Wort sein, das auch im Duden bzw. Wörterbuch verzeichnet ist. Also keine Abkürzungen oder dergleichen.
"Guad seng dua i schlecht, oba schlecht hern dua i guad!"
"d'Metzger aufs Land fahrens; falleri Kälber kaufens fallera; d'Bauern nix hergebens; fallera selber fressens."
-
30.10.2007 20:30
#7
Kommt darauf an, wie das Y gewertet wird. Wenn mans nicht als Vokal ansieht, fällt mir Typ ein.
-
-
Klick 
Aber ich glaube nicht, dass es so eine Wort gibt. afaik MUSS ein Wort immer mindestens ein Vokal haben.
-
-
Nach reiflichem Überlegen ist mir nur das Wort Typ eingefallen. Weiß sonst noch jemand was?
EDIT: Argh, das ist schon genannt. Hab' ich wohl zu lange überlegt

Alle fragen sich wie kann ich noch schöner werden,
aber keiner fragt sich für wen.
-
"Guad seng dua i schlecht, oba schlecht hern dua i guad!"
"d'Metzger aufs Land fahrens; falleri Kälber kaufens fallera; d'Bauern nix hergebens; fallera selber fressens."
-
-
Spontan fällt mir da der fiktive Begriff "Yrr" ein aus dem Buch "Der Schwarm" von Frank Schätzing.
Google spuckte außerdem die Inseln Krk (Kroatien) und Sylt (Deutschland) aus. Im Tschechischen oder Walisischen gibts anscheinend auch jede Menge Wörter ohne Vokale, aber ich denke du suchst deutsche Begriffe...
-
 Zitat von Innos1234
ist der ausruf Brrrr den zu zu nem pferd sagst wohl im duden? 
Wohl eher nicht. Ä, Ö & Ü zählen aber icht oder, wegen ae?? weil sonst gäbs da die wörter spät oder früh.
-
Y zählt?
Na dann Tyr (Kriegsgott), Sylt (Insel), Schwyz (Kanton).
Staatlich geprüfter Langsamposter
-
 Zitat von Thanatos
ICH BIN ERLÖST! DANKE, SITHIS!
Aber gibts da noch mehr?
Edit: Ist "Löss" ein Wort? Ich habs mal wo gehört...
Ja, das ist ein Wort:
Ist ein Sediment, mehr dazu auf Wiki.
-
-
Mooooment!
Der Buchstabe "Y" repräsentiert im Deutschen denseben Vokal wie der Buchstabe "Ü" nämlich [y:] bzw [ʏ] in der kurzen Form.
Eine Voraussetzung dafür, dass es in einer Sprache ein Wort ohne Vokale geben kann, ist, dass es Konsonanten gibt, die eine Silbenspitze bilden können, was in etwa heißt, dass sie die Aufgabe eines Vokals übernehmen. Im Deutschen können das zwar genau drei Konsonanten, nämlich /m/, /n/ und /l/, aber dennoch treten sie nicht alleine in Wörtern auf, die sonst keine Vokale haben.
Nun müsste man aber noch kurz über den Begriff "Deutsch" reden. In der ofiziellen Schriftsprache gibt es also so ein Wort nicht, aber in der allgemeinen Umgangssprache wird "n" für "ein" benutzt und das hat offensichtlich keinen Vokal.
Das Tschechische kennt übrigens Wörter ohne Vokale. In dieser Sprache können die Laute [l] und [r] die schon erwähnten Silbenspitzen bilden. Beispiele wären vlk "Wolf" und krk "Hals"
Anmerkung: "ä", "ö" und "ü" repräsentieren genauso Vokale wie "y". Zumindest ist das so in der deutschen Schriftsprache, im Englischen kann "y" noch konsonantisch verwandt werden, neben seiner vokalischen Funktion.
Was viele zu verwechseln scheinen: Vokale sind Laute, keine Buchstaben, deshalb ist der Begriff "Selbstlaut" für "Vokal" auch irreführend, denn er legt die Vermutung nahe, dass das "Y" kein Vokal ist bzw. in der deutschen Schriftsprache keinen Vokal repräsentiert, weil der Buchstabe schließlich "Ypsilon" heißt und nicht so, wie er ausgesprochen wird.
Aber man sollte sich immer vor Augen halten: Buchstaben sind Zeichen, denen in verschiedenen Schriftsprachen verschiedene Laute entsprechen.
"a", "e", "i", "o", "u", "ä", "ö", "ü" und "y" stehen für Vokale, aber sie sind keine, denn Buchstabe != Laut.
Lorem ipsum dolor sit amet.
o.O)))
This Pangram contains four as, one b, two cs, one d, thirty es, six fs, five gs, seven hs, eleven is, one j, one k, two ls, two ms, eighteen ns, fifteen os, two ps, one q, five rs, twenty-seven ss, eighteen ts, two us, seven vs, eight ws, two xs, three ys, & one z.
Geändert von Thidrek (30.10.2007 um 20:50 Uhr)
-
 Zitat von Thidrek
Mooooment!
Der Buchstabe "Y" repräsentiert im Deutschen denseben Vokal wie der Buchstabe "Ü" nämlich [y:] bzw [ʏ] in der kurzen Form.
Eine Voraussetzung dafür, dass es in einer Sprache ein Wort ohne Vokale geben kann, ist, dass es Konsonanten gibt, die eine Silbenspitze bilden können, was in etwa heißt, dass sie die Aufgabe eines Vokals übernehmen. Im Deutschen können das zwar genau drei Konsonanten, nämlich /m/, /n/ und /l/, aber dennoch treten sie nicht alleine in Wörtern auf, die sonst keine Vokale haben.
Nun müsste man aber noch kurz über den Begriff "Deutsch" reden. In der ofiziellen Schriftsprache gibt es also so ein Wort nicht, aber in der allgemeinen Umgangssprache wird "n" für "ein" benutzt und das hat offensichtlich keinen Vokal.
Das Tschechische kennt übrigens Wörter ohne Vokale. In dieser Sprache können die Laute [l] und [r] die schon erwähnten Silbenspitzen bilden. Beispiele wären vlk "Wolf" und krk "Hals"
Anmerkung: "ä", "ö" und "ü" repräsentieren genauso Vokale wie "y". Zumindest ist das so in der deutschen Schriftsprache, im Englischen kann "y" noch konsonantisch verwandt werden, neben seiner vokalischen Funktion.
Naja, das Y kann auch konsonantisch sein, bei Yacht oder Yak zum Beispiel. Da ist dann allerdings immer noch ein anderer Vokal im Wort.
Ansonsten bleibt wohl tatsächlich nur sowas wie "Hmmm", angehängte "s" für "es" (Stimmt's), "'n" für "einen" oder eben die Halbinsel "Krk", die auch auf deutschen Karten so heißt.
Ob das deutsche Wörter oder überhaupt Wörter sind ist sicherlich fraglich.
Staatlich geprüfter Langsamposter
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|