PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Des Rätsels Lösung? Hier beisst du dir die Zähne aus #3 - Jetz wird richtig geknobelt



Seiten : [1] 2

Aurelion
01.12.2006, 13:00
So Leute sers erstma!

Also mein 2. erfolgreicher Thread ist nun schon wieder relativ voll, deswegen eröffne ich jetzt #3!!! Ich hoffe ihr knobelt weiterhin so fleißig:) Das Game

"HdR: Die Rückkehr des Königs"

ist immer noch zu haben also strengt euch an;) Ich beginne nun mit einem neuen Rätsel, später folgt dann die aktuelle Punkteliste aller Rätsler die bisher ein Rätsel gelöst haben.....

Ein Pferdehändler verkauft einem anderen Pferdehändler 100 Pferde zu je 100 Goldtalern. Wie es unter Pferdehändlern gelegentlich vorkommen soll, möchte der Käufer den Verkäufer ein wenig betrügen und zahlt die 10000 Taler in 100 Säcken zu 100 Talern. In einem der Säcke befinden sich aber keine Goldtaler, sondern nur vergoldete Bronzetaler. Ein Goldtaler wiegt 10 Gramm. Ein Bronzetaler ist 1 Gramm leichter als ein Goldtaler. Der Verkäufer hat eine Waage zu Verfügung.

Frage: Wie kann er mit einem einzigen Wiegevorgang herausfinden, in welchem der Säcke sich die gefälschten Taler befinden?

Falls ihr eure Rätsel posten wollt färbt bitte den Text in neongrün und die Frage in rot;)

Mfg und Viel Spaß!

Novizethme
01.12.2006, 13:06
erst 50 auf jede seite, auf der seite, die schwerer ist sind folglich die Kupfermünzen, dann wieder aufteilen auf 2x 25 dann die von der leichteren Seite nehmen, und immer 2 miteinander vergleichen (erst 10 und 10, dann 2 und 2) und falls da noch nichts leichter war den letzten Sack mit einem beliebigen anderen vergleichen, falls aber der Kupfersack in einem der 10 und 10 ist wieder halbieren auf nurnoch 5 und da dann jeden Sack mit jedem vergleichen!

Ist umständlich gehtr aber so

S04 Fan
01.12.2006, 13:25
Er hat gesagt mit einem einzigen Wiegevorgang.

Novizethme
01.12.2006, 13:29
Er hat gesagt mit einem einzigen Wiegevorgang.

Und wie soll das gehen????

Waragath
01.12.2006, 13:32
er legt 50 säcke auf eine seite, die anderen auf die andere seite und nimmt immer auf jeder seite einen sack herrunter und wenn sich die waage im lot hält dan weis er das einer der säcke der mit den bronzetalern sein muss...

oder so...

Saxen-Paule
01.12.2006, 13:44
gar nicht..^^

Ne aber mal ne Farge dazu..
Muss er die Säcke dafür öffnen??

Zeratul
01.12.2006, 14:17
wie wär`s mit:

Er legt abwechselnd immer einen sack auf eine seite, also nacheinander... is auch nur ein wiegevorgang :D

But, ein sack goldtaler 10Gramm :D

Red_1
01.12.2006, 14:27
Er teilt die säcke auf....50/50...die Seite die leichter ist, dort befinden sich doe Bromzetaler...jetzt werden immer auf jeder seite in Sack weggenommen...sobald die Waage im gleichgewicht ist, ist einer der säcker, die er in der Hand hält, gefüllt mit Bronze und nicht mit Goldtalern.

Wahnfried1883
01.12.2006, 16:06
Lösung:

Er nimmt aus dem 1. Sack eine Münze, aus dem 2. Sack 2 Münzen, aus dem 3. Sack 3 Münzen ... aus dem letzten Sack 100 Münzen usw. Das ergibt insgesamt 5050 Münzen.

An der Differenz zum Gewicht von 5050 echten Münzen kann er dann erkennen, welcher Sack die falschen Münzen enthält.

Beispiel: Wären alle Münzen echt, würden die 5050 Münzen 50500 g wiegen. Enthält jetzt nach den vorgenannten Methode der dritte Sack die falschen Münzen, würden diese 3 Münzen nur 27 g statt 30 g wiegen. Also ergäbe das ein Gewicht von insgesamt 50497 g. 3 Gramm Unterschied = der dritte Sack. Ich hoffe das stimmt so ;-)

Aurelion
01.12.2006, 16:13
Lösung:

Er nimmt aus dem 1. Sack eine Münze, aus dem 2. Sack 2 Münzen, aus dem 3. Sack 3 Münzen ... aus dem letzten Sack 100 Münzen usw. Das ergibt insgesamt 5050 Münzen.

An der Differenz zum Gewicht von 5050 echten Münzen kann er dann erkennen, welcher Sack die falschen Münzen enthält.

Beispiel: Wären alle Münzen echt, würden die 5050 Münzen 50500 g wiegen. Enthält jetzt nach den vorgenannten Methode der dritte Sack die falschen Münzen, würden diese 3 Münzen nur 27 g statt 30 g wiegen. Also ergäbe das ein Gewicht von insgesamt 50497 g. 3 Gramm Unterschied = der dritte Sack. Ich hoffe das stimmt so ;-)

Ja das ist die korrekte Lösung und auch sehr schön beschrieben!:) Nächstes Rätsel:

Sie kommen auf eine Insel mit zwei Stämmen, den Wahrheitssprechern und den Lügensprechern. Die Wahrheitssprecher sagen immer die Wahrheit, die Lügensprecher lügen immer. Die Lügensprecher sind nicht so intelligent, daß sie manchmal die Wahrheit sagen, um zu verbergen, daß sie Lügensprecher sind, sie lügen immer.
Beim Landen auf der Insel treffen Sie Alice, Ben und Joe. Sie fragen Alice, zu welchem Stamm sie gehöre. Alice versteht Sie nicht und Ben dolmetscht. Ben sagt, Alice habe gesagt, sie sei eine Lügensprecherin. Joe mischt sich ein und sagt, Ben lüge und Alice sei eine Wahrheitsprecherin.

Frage: Können Sie entscheiden, zu welchen Stämmen Alice, Ben und Joe gehören?

knockaz
01.12.2006, 16:18
egal ob alice lügt oder nicht sie würde immer sagen sie wär eine wahrheitssprecherin.deswehen kann ben nur lügen somit sind joe und alice wahrheitssprecher

Aurelion
01.12.2006, 18:25
egal ob alice lügt oder nicht sie würde immer sagen sie wär eine wahrheitssprecherin.deswehen kann ben nur lügen somit sind joe und alice wahrheitssprecher

Not bad, not bad alter.....:D Weiter gehts:

Wie nehmen Solarzellen das Licht auf bzw. speichern es?

Novizethme
01.12.2006, 18:29
Mit vielen kleinen verspiegelten Pyramiden, aus denen das Licht nicht mehr entzweichen kann

Philarius
01.12.2006, 18:50
Die Oberfläche ist ja schwarz, da die schwärze sich schnell erhitzen lässt, ist dies sehr praktisch;) . Die einzelnen Solarzellen speichern dan mithilfe von einem speziellen Material die Wärme. So ich hoffe das entspricht der Theorie......:D

Grische!:cool:

Mfg

Aurelion
01.12.2006, 19:00
Mit vielen kleinen verspiegelten Pyramiden, aus denen das Licht nicht mehr entzweichen kann

MEEEEEEEEEP:p


Die Oberfläche ist ja schwarz, da die schwärze sich schnell erhitzen lässt, ist dies sehr praktisch;) . Die einzelnen Solarzellen speichern dan mithilfe von einem speziellen Material die Wärme. So ich hoffe das entspricht der Theorie......:D

Grische!:cool:

Mfg

MEEEEEEEEEEEP:p

Hinweis: Physik 9. Klasse;)

Dämonenkiller
01.12.2006, 19:05
Sie nehme das Licht nich auf, sondern die Energie des Lichtes

Aurelion
01.12.2006, 19:06
Sie nehme das Licht nich auf, sondern die Energie des Lichtes

Ich will erklärt haben durch WAS eine Solaranlage die Energie speichern kann;)

Novizethme
01.12.2006, 19:07
Ich will erklärt haben durch WAS eine Solaranlage die Energie speichern kann;)

Silicium

Asur
01.12.2006, 19:14
Solarzellen sind meist aus Sillzium. Diese erzeugen wenn Licht auf sie fällt ein Elektronenstrom, der von einem inneren Magnetfeld gerichtet wird und das nennt man Strom. So in etwa.
edit. Hab ich wirklich 10 Min gebraucht um so was zu schreiben (ich sollt mal wieder Tippen üben)

Eruothar
01.12.2006, 19:16
man nimmt aus dem 1. Sack 1 Münze aud dem 2. 2Münzen, 3. 3Münzen,.....
dann kann man es über die differenz herausfinden

Aurelion
01.12.2006, 19:29
Silicium

Nein denkt an Wasser!!! Und was macht Wasser wohl?;) So jetz müsstet ihr draufkommen


Solarzellen sind meist aus Sillzium. Diese erzeugen wenn Licht auf sie fällt ein Elektronenstrom, der von einem inneren Magnetfeld gerichtet wird und das nennt man Strom. So in etwa.
edit. Hab ich wirklich 10 Min gebraucht um so was zu schreiben (ich sollt mal wieder Tippen üben)

Asur
01.12.2006, 19:39
ich will mich ja net beschweren aber das was ich gesagt habe war eigentlich richtig. Das eiziege falsche war das es kein magnetisches Feld sondern ein elektrisches Feld ist. Wenn du mir net glaubst prüfe es in Wiki nach, da müßte es genug geben

Arthur
01.12.2006, 20:10
Vierbein klaut Zweibein Einbein.Darauf wirft Zweibein Dreibein nach Veirbein.Vierbein lässt Einbein fallen.Zweibein ist froh.

Wer ist Zweibein ,wer Vierbein ,wer Dreibein, und wer Einbein?


Viel spass beim lösen!:D

Gruß Arthur

Xelar
01.12.2006, 20:15
Ein Mensch klaut einem Tier einen Knochen.Darauf wirft der Mensch drei Knochen auf den Hund. Der Mensch ist froh.

Aurelion
01.12.2006, 20:15
ich will mich ja net beschweren aber das was ich gesagt habe war eigentlich richtig. Das eiziege falsche war das es kein magnetisches Feld sondern ein elektrisches Feld ist. Wenn du mir net glaubst prüfe es in Wiki nach, da müßte es genug geben

Alter ich hatte das heute ausgiebig im Physikunterricht;) Und zwar gibt es da drin Wasserzellen die die Wärme besonders lange speichern;) Das wollt ich hören:)

invert
01.12.2006, 20:55
ein neues !

Aurelion
01.12.2006, 20:57
ein neues !

OK also:

Nenne mir die größte Stadt der Welt!

Philarius
01.12.2006, 21:02
Mexico City...:)

Sur-Taka
01.12.2006, 21:02
was ist denn das für ein Rätsel?
kA
ich glaub Mexico-City


edit: i-wie glaube ich das ist ne fangfrage

invert
01.12.2006, 21:02
Tokio

knockaz
01.12.2006, 21:03
los angeles ist die flächengrößte

Aurelion
01.12.2006, 21:03
Mexico City...:)

§danke RISCHTISCH §danke

So und nun:

Die kleinste Stadt der Welt?

Sur-Taka
01.12.2006, 21:06
das ist jetz aba ne Fangfrage!!! das weis doch keine sau!
muss sie die stadtrechte haben? denk mal schon... hab letztens mal von einer gehört... aber den Namen vergessen...
ich sag einfach mal:
Weilburg

Philarius
01.12.2006, 21:08
ich würd sagen.....ganz klar monaco, von den großstädten.....:rolleyes: :D

von den einzelnen kleine kaffs kann mans ja nicht wissen, also: blöde frage, blöde antwort;)

Aurelion
01.12.2006, 21:09
das ist jetz aba ne Fangfrage!!! das weis doch keine sau!
muss sie die stadtrechte haben? denk mal schon... hab letztens mal von einer gehört... aber den Namen vergessen...
ich sag einfach mal:
Weilburg

Ja na klar! Wie will man denn das bestimmen:D So aber nun mal wieder gescheite Fragen aus der Physik:D

Es gibt 3 Wärmetransportarten die da wären?

Philarius
01.12.2006, 21:11
Wasser, Luft und Boden:cool:

Aurelion
01.12.2006, 21:12
Wasser, Luft und Boden:cool:

MEEEEEEEEP:p

Novizethme
01.12.2006, 21:14
fest, flüssige und gasförmige Materie

Aurelion
01.12.2006, 21:16
fest, flüssige und gasförmige Materie

Nein! Es gibt 3 Begriffe die jeweils mit Wärme..... anfangen:p Diese 3 transportieren die Wärme. Und ich meine nicht die Aggregatszustände:p

Novizethme
01.12.2006, 21:18
Nein! Es gibt 3 Begriffe die jeweils mit Wärme..... anfangen:p Diese 3 transportieren die Wärme. Und ich meine nicht die Aggregatszustände:p

Aber laut der Fragestellung ist das auch richtig:D :D :D

knockaz
01.12.2006, 21:20
wärmeleitung,wärmestrahlung und wärmespeicherung

Aurelion
01.12.2006, 21:20
Aber laut der Fragestellung ist das auch richtig:D :D :D

Nein:p

Aurelion
01.12.2006, 21:22
wärmeleitung,wärmestrahlung und wärmespeicherung

die 1. beiden stimmen aber der 3. Begriff nicht:p;)

Philarius
01.12.2006, 21:24
wärmeleitung, wärmestrahlung, wärmereflektion....

knockaz
01.12.2006, 21:25
wärmeleitung,wärmestrahlung und wärmeausgleich

Aurelion
01.12.2006, 21:26
wärmeleitung,wärmestrahlung und wärmeausgleich

MEEEEEEEEEP:p


wärmeleitung, wärmestrahlung, wärmereflektion....

MEEEEEEEEEP:p

Zoro94
01.12.2006, 21:27
wärmeleitung,wärmestrahlung und wärmeabsorbation

Aurelion
01.12.2006, 21:31
wärmeleitung,wärmestrahlung und wärmeabsorbation

MEEEEEEEEEP:p

Novizethme
01.12.2006, 21:32
wärmeerhaltung????

knockaz
01.12.2006, 21:33
wärmeleitung,wärmestrahlung und atomaustausch

Roter Pfeffer
01.12.2006, 21:34
Alter ich hatte das heute ausgiebig im Physikunterricht;) Und zwar gibt es da drin Wasserzellen die die Wärme besonders lange speichern;) Das wollt ich hören:)

Wasserzellen ???? :confused:

die Lichtteilchen schlagen Elektronen aus ihrer Bindungen zu Atomen heraus worauf diese durch einen P-N Übergang (eine art Einbahnstraße für Elektronen) quasi über einen Umweg (Verbraucher) wieder zurück zu den entstandenen Elektronenlöchern kommen.
(Ok das war jetzt ganz knapp geschrieben, wenn du's genauer wissen willst such bei google oder wiki)


Es gibt dort drinnen einfach keine Wasserzellen. Möglicherweise meinst du organische Solarzellen: In dennen sind aber lediglich KohlenWASSERstoffverbindungen :rolleyes:

Aurelion
01.12.2006, 21:38
wärmeleitung,wärmestrahlung und wärmeabsorbation

MEEEEEP:p


wärmeerhaltung????

MEEEEEP:p


wärmeleitung,wärmestrahlung und atomaustausch

MEEEEEP:p


Wasserzellen ???? :confused:

die Lichtteilchen schlagen Elektronen aus ihrer Bindungen zu Atomen heraus worauf diese durch einen P-N Übergang (eine art Einbahnstraße für Elektronen) quasi über einen Umweg (Verbraucher) wieder zurück zu den entstandenen Elektronenlöchern kommen.
(Ok das war jetzt ganz knapp geschrieben, wenn du's genauer wissen willst such bei google oder wiki)


Es gibt dort drinnen einfach keine Wasserzellen. Möglicherweise meinst du organische Solarzellen: In dennen sind aber lediglich KohlenWASSERstoffverbindungen :rolleyes:

Ja das ist korrekt:)

knockaz
01.12.2006, 21:44
wärmeleitung,wärmestrahlung und ich meine natürlich mischung von teilchen mit unterschiedlicher wärme z.b. bei kaltem und warmen wasser (mist mir fällt der fachbegriiff nicht ein§wall )

Aurelion
01.12.2006, 21:46
wärmeleitung,wärmestrahlung und ich meine natürlich mischung von teilchen mit unterschiedlicher wärme z.b. bei kaltem und warmen wasser (mist mir fällt der fachbegriiff nicht ein§wall )

Tja und der wäre gesucht:) Zwar net unbedingt aber der umschreibt eben alles und ist somit richtig:)

Sur-Taka
01.12.2006, 21:59
ähm... mischung von unterschiedlichen teilchen mit unterschiedlicher wärme?
mir fällt da spontan diffusion ein, aber das ist eher chemie und fängt nicht mit wärme an...

edit: wärmeaustausch?

Aurelion
01.12.2006, 22:04
ähm... mischung von unterschiedlichen teilchen mit unterschiedlicher wärme?
mir fällt da spontan diffusion ein, aber das ist eher chemie und fängt nicht mit wärme an...

edit: wärmeaustausch?

MEEEEEEP:p

Krische
01.12.2006, 22:07
Wärmeübertragung xD??

Aurelion
01.12.2006, 22:09
Wärmeübertragung xD??

Meeeeep:p

Krische
01.12.2006, 22:15
Habs Konvektion!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!^^

Aurelion
01.12.2006, 22:18
Habs Konvektion!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!^^

Jop! Ist der korrekte Fachbegriff;) Weiter gehts:

Eine Pflanze steht über einer Heizung. Warum bewegen sich die Blätter der Pflanze?

Sur-Taka
01.12.2006, 22:21
warum gibt es auf einmal solche wissensfragen? können wir net wieder logikdinger haben?§cry
ähm... vllt weil die warme luft aufsteigt?

Aurelion
01.12.2006, 22:28
warum gibt es auf einmal solche wissensfragen? können wir net wieder logikdinger haben?§cry
ähm... vllt weil die warme luft aufsteigt?

Jo is korrekt! Ja aber mir gehen bald die Rätsel aus§cry §gnah Aber mal sehen also:

Ein Vater begleitete seinen Sohn zu einem Fußballspiel. Sie fuhren mit dem Auto. Mitten auf einem Bahnübergang blieb ihr Wagen stehen. Den schnell heraneilenden Zug konnte man schon hören. Der Vater bemühte sich völlig verzweifelt, den Motor wieder anzulassen. Er war jedoch so aufgeregt, daß der Motor absoff und das Auto schließlich von dem Zug erfaßt wurde.
Kurze Zeit später traf ein Krankenwagen am Unfallort ein und holte die beiden Schwerverletzten ab. Der Vater starb auf dem Weg ins Krankenhaus. Der Sohn schwebte in Lebensgefahr und mußte sofort operiert werden. Er wurde direkt in den Operationssaal gebracht, wo die diensthabenden Chirurgen warteten. Als sie sich jedoch über den Jungen beugten, sagte jemand aus dem Chirurgenteam ganz erschrocken: "Ich kann nicht mit operieren, das ist mein Sohn".

Frage: Wie erklären Sie sich diese grauenvolle Konstellation? Wie ist das möglich? Suchen Sie die Erklärung! Sie werden sich ganz sicher sein, sobald Sie die richtige Lösung gefunden haben. Es handelt sich jedenfalls nicht um Seelenwanderung oder Wiedergeburt. Und der Tote war auch nicht der Adoptiv-Vater des Jungen.

Zoro94
01.12.2006, 22:32
vielleicht ist der Vater der gestorben ist der vater von jemand anderes

Sur-Taka
01.12.2006, 22:33
das hat die mutter gesagt:rolleyes:

Aurelion
01.12.2006, 22:35
das hat die mutter gesagt:rolleyes:

Jop... Weiter gehts:

Drei Brüder erbten von ihrem Vater eine Anzahl Kamele. Der älteste soll die Hälfte aller Kamele bekommen, der zweite ein Viertel und der jüngste ein Fünftel. Unglücklicherweise ließ sich die Anzahl der Kamele jedoch durch keine dieser Zahlen teilen. Und natürlich kam es nicht in Frage, ein Kamel in Stücke zu teilen! Ebenso war es aus Ehrerbietung gegenüber dem verstorbenen Vater unmöglich, das Erbe durch Geldzahlungen oder Tauschgeschäfte auf andere Weise auszugleichen.
Da kam ein weiser Mann auf seinem Kamel vorbeigeritten. Sie klagten ihm ihr Leid und er konnte ihnen so helfen, daß die Bedingungen des Vaters genau erfüllt waren. Hinterher ritt er auf seinem Kamel wieder davon.

Frage: Was hatte er getan? Und wieviel Kamele hatten sie geerbt

Sur-Taka
01.12.2006, 22:43
rechnen wir doch erst einmal alle zahlen zusammen
1/2+1/4+1/5=
10/20+5/20+4/20=
19/20
wären es 20 könnte man also aufteilen. ich nehme mal an, dass sie 19 haben. also gibt der weise mann ihnen 1 dazu.
dann kriegt der erste 10, der zweite 5 und der dritte 4 Kamele. dann bleibt aber noch eins übrig, was der mann zurückbekommt

hansderkanns
01.12.2006, 22:51
Der Vater hatte null Kamele, und so erbte jeder von ihnen null und alle waren froh, da 0/2 =0 (und 0/4 und 0/5 auch)

Aurelion
01.12.2006, 23:15
rechnen wir doch erst einmal alle zahlen zusammen
1/2+1/4+1/5=
10/20+5/20+4/20=
19/20
wären es 20 könnte man also aufteilen. ich nehme mal an, dass sie 19 haben. also gibt der weise mann ihnen 1 dazu.
dann kriegt der erste 10, der zweite 5 und der dritte 4 Kamele. dann bleibt aber noch eins übrig, was der mann zurückbekommt

Joi Alter korrekt:) weiter gehts:

Drei weise Philosophen ruhten nach einem fülligen Mahle unter dem Schatten der ausladenden Platanen der Römischen Akademie. Während sie schliefen, beschmierten einige Spaßvögel ihre Stirnen mit Kohle. Als sie aufwachten, fing jeder der Philosophen an, über die anderen zu lachen.
Keinen beunruhigte das, weil es jedem natürlich vorkam, daß die beiden anderen sich gegenseitig auslachten.
Auf einmal verging einem der drei das Lachen, weil er jäh erkannte, daß auch seine Stirn beschmiert sein mußte.

Frage: Welche Überlegung hatte der Weise angestellt?

hansderkanns
01.12.2006, 23:25
hätte der erste den zweiten beschmiert um ihn auszulachen, hättte er ja wohl auch den dritten beschmiert, weil der zweite lacht. So auch andersherum. Da der dritte wusste dass er selbst es nicht war der die anderen beiden beschmierte musste es jemand außenstehendes sein und dieser beschmierte dann wohl alle.

Aurelion
02.12.2006, 12:30
hätte der erste den zweiten beschmiert um ihn auszulachen, hättte er ja wohl auch den dritten beschmiert, weil der zweite lacht. So auch andersherum. Da der dritte wusste dass er selbst es nicht war der die anderen beiden beschmierte musste es jemand außenstehendes sein und dieser beschmierte dann wohl alle.

Jop:) Weiter:

Wo kann es keine Wärmeleitung geben? a) in Flüssigkeiten b) im Weltraum c) im Vakuum Begründe! (2 mögliche Antworten)

Buzz
02.12.2006, 12:32
Jop:) Weiter:

Wo kann es keine Wärmeleitung geben? a) in Flüssigkeiten b) im Weltraum c) im Vakuum Begründe! (2 mögliche Antworten)

b und c). Im Vakuum (bzw. in dem Bereich des Weltraums, in dem tatsächlich Vakkum herrscht (abhängig von der Knudsenzahl bzw. der mittleren freien Weglänge) wird Energie nur durch Strahlung übertragen, da zur Wärmeleitung "Stosspartner" = moleküle gebraucht werden. Wärmeleitung = Impulsübertragung zwischen Molekülen/Atomen durch Stoss.

Aurelion
02.12.2006, 12:36
b und c). Im Vakuum (bzw. in dem Bereich des Weltraums, in dem tatsächlich Vakkum herrscht (abhängig von der Knudsenzahl bzw. der mittleren freien Weglänge) wird Energie nur durch Strahlung übertragen, da zur Wärmeleitung "Stosspartner" = moleküle gebraucht werden. Wärmeleitung = Impulsübertragung zwischen Molekülen/Atomen durch Stoss.

Jop schön erklärt;)

Wenn man z.B. am Morgen ins Bad auf die Fließen geht kommen sie einem kalt vor und wenn man dann auf den Teppich geht ist es wärmer, obwohl Fließen und Teppich genau die gleiche Temperatur haben.

Warum ist das so?

Buzz
02.12.2006, 12:39
Jop schön erklärt;)

Wenn man z.B. am Morgen ins Bad auf die Fließen geht kommen sie einem kalt vor und wenn man dann auf den Teppich geht ist es wärmer, obwohl Fließen und Teppich genau die gleiche Temperatur haben.

Warum ist das so?

Liegt am Temperaturleitkoeffizienten "lambda" ;) Fliessen + Teppich haben die GLEICHE Temperatur (sagen wir mal 23 Grad), ABER der Teppich wirkt wie ein Isolator, während die Fliessen eine Wärmesenke darstellen. Beim Betreten der Fliessen "fliesst" Wärme aus dem Körper in die Fliessen, d.h. die Füsse wärmen die Fliessen, die Nerven in den Füssen fassen diesen Vorgang (wärmeverlust) als "kalt" auf. Beim Betreten des Teppiches wird der Wärmeverlust gestoppt, daher erscheint der Teppich als warm. Unterstützt wird dieser Effekt dadurch, dass die "kalten" Füsse gut durchblutet sind/werden, und beim Betreten des Teppichs der Wärmeverlust schlagartig aufhört.

Dansard
02.12.2006, 12:40
Jop schön erklärt;)

Wenn man z.B. am Morgen ins Bad auf die Fließen geht kommen sie einem kalt vor und wenn man dann auf den Teppich geht ist es wärmer, obwohl Fließen und Teppich genau die gleiche Temperatur haben.

Warum ist das so?

Das passiert, weil die Fliesen die Waäme besser leiten, also verteilt sicht die Wärme, die der Fuß abgibt auf eine große Fläche und der Bereich, wo der Fuß draufsteht wird nur langsam warm. Der Teppich leitet die wärme schlechter, sodass die Temperatur des Bereichs, den der Fuß berüht eher steigt, also kommt es einem vor, der Teppich wäre wärmer.

Aurelion
02.12.2006, 12:48
Das passiert, weil die Fliesen die Waäme besser leiten, also verteilt sicht die Wärme, die der Fuß abgibt auf eine große Fläche und der Bereich, wo der Fuß draufsteht wird nur langsam warm. Der Teppich leitet die wärme schlechter, sodass die Temperatur des Bereichs, den der Fuß berüht eher steigt, also kommt es einem vor, der Teppich wäre wärmer.

Leider zu spät:(


Liegt am Temperaturleitkoeffizienten "lambda" ;) Fliessen + Teppich haben die GLEICHE Temperatur (sagen wir mal 23 Grad), ABER der Teppich wirkt wie ein Isolator, während die Fliessen eine Wärmesenke darstellen. Beim Betreten der Fliessen "fliesst" Wärme aus dem Körper in die Fliessen, d.h. die Füsse wärmen die Fliessen, die Nerven in den Füssen fassen diesen Vorgang (wärmeverlust) als "kalt" auf. Beim Betreten des Teppiches wird der Wärmeverlust gestoppt, daher erscheint der Teppich als warm. Unterstützt wird dieser Effekt dadurch, dass die "kalten" Füsse gut durchblutet sind/werden, und beim Betreten des Teppichs der Wärmeverlust schlagartig aufhört.

Ist zwar die längere Fassung aber natürlich korrekt:) Weiter:

Warum misst man die Temperatur immer im Schatten?

Buzz
02.12.2006, 12:51
Warum misst man die Temperatur immer im Schatten?

Hoffe, das ist ne Spassfrage: Da du sonst Umgebungstemp + Einfluss der Strahlungstemp der Sonne hast.
Kurz genug? ;)

Aurelion
02.12.2006, 12:53
Hoffe, das ist ne Spassfrage: Da du sonst Umgebungstemp + Einfluss der Strahlungstemp der Sonne hast.
Kurz genug? ;)

Du wirst mal n Physiker oder gehst in die 9. Klasse und hast in Physik aufgepasst;)

Auf welche Art und Weise wärmt eine Daunenjacke/dick gestrickter Pulli?

Buzz
02.12.2006, 12:55
Du wirst mal n Physiker oder gehst in die 9. Klasse und hast in Physik aufgepasst;)

Auf welche Art und Weise wärmt eine Daunenjacke/dick gestrickter Pulli?

hab das sogar studiert ;) Deswegen lasse ich jetzt die anderen mal raten, kleiner Tipp: Wie bei den Fließen ;)

Dansard
02.12.2006, 12:55
Im Stoff ist viel Luft und das lässt weder die Kälte hinein noch die Wärme heraus. Es isoliert also. Darum haben auch die Fenster zwei Scheiben.

Aurelion
02.12.2006, 12:58
Im Stoff ist viel Luft und das lässt weder die Kälte hinein noch die Wärme heraus. Es isoliert also. Darum haben auch die Fenster zwei Scheiben.

Richtig d.h. die Luftpolster bzw. Maschen speichern die Wärme;) Weiter:

Warme Luft steigt nach oben a) weil oben mehr Platz ist b) weil 1dm³ warme Luft leichter ist als 1dm³ kalte Luft c) weil die Dichte von warmer Luft geringer ist als die Dichte von kalter Luft

Dansard
02.12.2006, 13:00
b) und c) würde ich jetzt sagen.

Aurelion
02.12.2006, 13:01
b) und c) würde ich jetzt sagen.

Entweder oder?:p

HCl
02.12.2006, 13:05
c) Wärme bedeuted heftigere Molekülbewegungen, daher dehnen sich auch Stoffe aus die warm gemacht werden. Daher nimmt bei größerer Temperatur die Dichte der Luft ab und sie steigt nach oben.

Saxen-Paule
02.12.2006, 13:06
b) und c)
Ist eigentlich beides dasselbe...

Da die dichte von warmer Luft geringfer ist als die von kalter Luft ist auch ein dm³ warme Luft leichter als ein dm³ kalte Luft

Und da warme Luft also "leichter" ist als kalte steigt sie nach oben..

Aurelion
02.12.2006, 13:07
c) Wärme bedeuted heftigere Molekülbewegungen, daher dehnen sich auch Stoffe aus die warm gemacht werden. Daher nimmt bei größerer Temperatur die Dichte der Luft ab und sie steigt nach oben.

Jop:) Weiter:

In sternenklaren Nächten im Winter ist es besonders kalt.
Warum?

Sur-Taka
02.12.2006, 13:09
ähm...
aus b) folgt erst c)
denn dichte ist Masse durch Volumen
wenn also beide gleiches volumen haben (zB 1 l) aber unterschiedliches Gewicht (zB 1g und 2g^^) dann ist die dichte von warmer luft 1 g/dm³ und von kalter 2 g/dm³. somit ist die kältere luft dichter.
also: es steigt wegen der dichte (c) nach oben, aber es ist auch leichter pro volumen (b).

edit: wieder mal zu spät-.-
zu der anderen frage: was ist mit sternenklar gemeint? wenn gemeint ist, dass es keine wolken gibt, dann würde ich sagen es liegt daran, dass mit wolken die sonnenstrahlen von der anderen seite der erde reflektiert werden und zu uns kommen. ohne natürlich net

Saxen-Paule
02.12.2006, 13:09
Da keine Woklen da sind kann die warme Luft, die ja bekanntlich leichter ist als kalte nach oben abziehen und witd nicht aufgehlalten...

Buzz
02.12.2006, 13:10
Jop:) Weiter:

In sternenklaren Nächten im Winter ist es besonders kalt.
Warum?

Oh ich mach doch wieder mit:
weil die isolierende Wolkenschicht fehlt (= Daunenjacke der Erde ;)) und so viel Strahlungsenergie verloren geht.

Buzz
02.12.2006, 13:11
Da keine Woklen da sind kann die warme Luft, die ja bekanntlich leichter ist als kalte nach oben abziehen und witd nicht aufgehlalten...

Hat mit der Luftbewegung nix zu tun, sondern mit der Strahlung. Luft steigt auch mit Wolken nach oben bzw. durch sie durch. Meist bewegen sich Wolken auch in einer Höhe, in der die Luft schon sehr dünn ist.

Sur-Taka
02.12.2006, 13:14
Hat mit der Luftbewegung nix zu tun, sondern mit der Strahlung. Luft steigt auch mit Wolken nach oben bzw. durch sie durch. Meist bewegen sich Wolken auch in einer Höhe, in der die Luft schon sehr dünn ist.

welche strahlung meinst du?

Aurelion
02.12.2006, 13:15
Hat mit der Luftbewegung nix zu tun, sondern mit der Strahlung. Luft steigt auch mit Wolken nach oben bzw. durch sie durch. Meist bewegen sich Wolken auch in einer Höhe, in der die Luft schon sehr dünn ist.

Siehe Buzz:p


Oh ich mach doch wieder mit:
weil die isolierende Wolkenschicht fehlt (= Daunenjacke der Erde ;)) und so viel Strahlungsenergie verloren geht.

Jo so kann mans auch sagen:)


Da keine Woklen da sind kann die warme Luft, die ja bekanntlich leichter ist als kalte nach oben abziehen und witd nicht aufgehlalten...

Siehe Buzz:p

Buzz
02.12.2006, 13:15
welche strahlung meinst du?

Infrarotstrahlung (Wärme) von der Erde. Jeder Körper mit einer Temperatur über 0 Kelvin gibt Energie in Form von Wärme ab (wie ein Heizkörper). Würde die Sonne die Erde nicht täglich mit Strahlung erwärmen, würde sie bald erkalten, da sie selbst wieder im Infrarotbereich Wärme abstrahlt.

Sur-Taka
02.12.2006, 13:20
Infrarotstrahlung (Wärme) von der Erde. Jeder Körper mit einer Temperatur über 0 Kelvin gibt Energie in Form von Wärme ab (wie ein Heizkörper). Würde die Sonne die Erde nicht täglich mit Strahlung erwärmen, würde sie bald erkalten, da sie selbst wieder im Infrarotbereich Wärme abstrahlt.

ok, thx. ich hab nämlich an sonnenstrahlung^^ gedacht... und nachts scheint ja keine sonne

edit: warum wurde meien antwort übergangen?

Saxen-Paule
02.12.2006, 13:20
Auch gut , wieder was dazu gelernt...
Das die WOklen als Isolation fehlen war mir klar..
dass dsie aber nicht die warme Luft sondern Wärmestrahlung "halten" nicht..

und wieder ein bischen schlauer..:D :D

Aurelion
02.12.2006, 13:21
Warum bekommen Menschen, wenn sie frieren, Gänsehaut?

Saxen-Paule
02.12.2006, 13:25
Der Mensch war ursprünglich am ganze nKörper behaart
Durch das aufstellen der Härchen( Gänsehaut) entstand unter den Haaren ein Luftpolster, ähnlich dem einer Daunenjacke, das gut vor Kälte isoliert, da die Körperwärme in diesem Luftpolster gespeichert wird

Dansard
02.12.2006, 13:27
Warum bekommen Menschen, wenn sie frieren, Gänsehaut?

Die Poren schließen sich, um keine Wärme heraus zulassen, daher sieht es so aus. Auch die Haare stellen sich dabei auf.

Aurelion
02.12.2006, 14:10
Der Mensch war ursprünglich am ganze nKörper behaart
Durch das aufstellen der Härchen( Gänsehaut) entstand unter den Haaren ein Luftpolster, ähnlich dem einer Daunenjacke, das gut vor Kälte isoliert, da die Körperwärme in diesem Luftpolster gespeichert wird

Jop:) In jedem erste-Hilfe-Paket im Auto sollte sich eine sogennante Rettungsfolie befinden. a) Wozu wird sie verwendet b) Soll die silberglänzende Seite am verletzten anliegen oder nach außen zeigen? Begründe!

Saxen-Paule
02.12.2006, 14:20
Jop:) In jedem erste-Hilfe-Paket im Auto sollte sich eine sogennante Rettungsfolie befinden. a) Wozu wird sie verwendet v) Soll die silberglänzende Seite am verletzten anliegen oder nach außen zeigen? Begründe!

Ich glaub sie wird verwendet um Verletzte vor dem Auskühlen zu bewahren ..
Die silberne Seite kommt glaub ich nach außen, die goldene nach innen..
Sie soll die Wärmestrahlung reflektieren oda sowas und den Körper warmhalten

Dark_Tengulist
02.12.2006, 16:06
es wurde nachgewiesen, dass es egal ist, welche seite nach außen guckt.

sonst wird sie benutzt um verletzte vorm auskühlen zu bewahren...

Aurelion
02.12.2006, 16:28
Ich glaub sie wird verwendet um Verletzte vor dem Auskühlen zu bewahren ..
Die silberne Seite kommt glaub ich nach außen, die goldene nach innen..
Sie soll die Wärmestrahlung reflektieren oda sowas und den Körper warmhalten

Jop:) Weiter:

Eine Thermoskanne kann Getränke warm oder kühl halten. Beschreibe, wodurch dies erreicht wird!

Buzz
02.12.2006, 16:31
Jop:) Weiter:

Eine Thermoskanne kann Getränke warm oder kühl halten. Beschreibe, wodurch dies erreicht wird!

na gut, einen noch vor der Sportschau: ;)
Isolierschicht in der TK (+ Innenverspiegelung zum "Einsperren" der Strahlung). Isolation wirkt in beide Richtungen, "was gut gegen Hitze isoliert, ist auch gut gegen Kälte"....

EDIT: Genauer: Wärmeleitkoeffizient der Wände ist sehr klein.

EDIT2: Haste nix aus der Aerodynamik? Thermodynamik haben wir jetzt gleich abgegrast ;)

Sur-Taka
02.12.2006, 17:06
weiß nicht mehr genau wie aber ich weiß, dass die ne doppelte Wand hat. und das bewirkt i-was... aber das hat buzz ja schon beschrieben;)

btw: @ToGayToPlayToday: wie oft willste deinen ava und deine sig eig wechseln? dir muss ja schrecklich langweilig sein. du hattest doch bestimmt schon 4 verschiedene avas und sigs heute

Aurelion
02.12.2006, 17:26
na gut, einen noch vor der Sportschau: ;)
Isolierschicht in der TK (+ Innenverspiegelung zum "Einsperren" der Strahlung). Isolation wirkt in beide Richtungen, "was gut gegen Hitze isoliert, ist auch gut gegen Kälte"....

EDIT: Genauer: Wärmeleitkoeffizient der Wände ist sehr klein.

EDIT2: Haste nix aus der Aerodynamik? Thermodynamik haben wir jetzt gleich abgegrast ;)

Jo is richtig;) Gut mal schauen.....


weiß nicht mehr genau wie aber ich weiß, dass die ne doppelte Wand hat. und das bewirkt i-was... aber das hat buzz ja schon beschrieben;)

btw: @ToGayToPlayToday: wie oft willste deinen ava und deine sig eig wechseln? dir muss ja schrecklich langweilig sein. du hattest doch bestimmt schon 4 verschiedene avas und sigs heute

;););)Jop ich bin immer sehr unzufrieden musst du wissen§cry Aber nun ist ENDGÜLTIG SCHLUSS mit dem Wechsel:) Jetz wird nur noch mein Name geändert und dann is Sensepause mit den permanenten Changes;) Aber nun zum Thema:

Aurelion
02.12.2006, 17:51
Warum kann ein Flugzeug fliegen? *muahahah* Viel Spaß beim knobeln:)

invert
02.12.2006, 17:56
weil es flügel hat

Aurelion
02.12.2006, 17:57
weil es flügel hat

aha§xlol §xlol

Philarius
02.12.2006, 17:58
Die schwere Masse des Flugobjekts setzt man zur fortbewegung ein, wenn das flugzeug durch die leistungsfähigen motoren hochgebracht wurde, trägt die luft das flugzeug, deshalb auch die Flügel an den seiten....;):D :)

Aurelion
02.12.2006, 17:59
Die schwere Masse des Flugobjekts setzt man zur fortbewegung ein, wenn das flugzeug durch die leistungsfähigen motoren hochgebracht wurde, trägt die luft das flugzeug, deshalb auch die Flügel an den seiten....;):D :)

§xlol §xlol Sry aber ich will ne physikalisch, aerodynamisch korrekte Antwort;)

Philarius
02.12.2006, 18:00
Weisst du überhaupt wie man das auspricht und was das heisst??:D §xlol §xlol §xlol ne schmarn....

hansderkanns
02.12.2006, 18:01
die kraft nach oben ist größer als die Kraft nach unten:p

Aurelion
02.12.2006, 18:10
die kraft nach oben ist größer als die Kraft nach unten:p

xD ich will was anderes hören!:p

neovo²
02.12.2006, 18:39
weil es sowas gibt, das nennt man luft ^^
und noch etwas, das nennt man propeller
die drehen sich so schnell, dass äh.... das flugzeug angehoben wird §ugly
und da es aerdoynamisch ist (wasisdas¿), fliegt es halt

so jetz mal ausm ärmel geschüttelt :D

Alyfast
02.12.2006, 18:41
weil unter den flügel ein sog entsteht der das flugzeug anhebt und über den flügel ein druck der das slebe macht

Zoro94
02.12.2006, 18:42
da war irgendwas mit unter- und überdruck

Sur-Taka
02.12.2006, 20:30
weil es flügel hat war doch gar net so schlecht... man muss es halt noch etwas ausfeilen
dies flügel sind halt nach oben hin gewölbt. deswegen hat die luft über den flügel hinweg einen längeren weg als drunter durch. da sie den weg aber in der gleichen zeit zurücklegen muss, da sonst ein vakuum entstände, ist sie oben schneller als unten. dadurch entsteht dieser ober- und unterdruck.
genauer weis ich das dann aber auch net... hätte als WPU vllt doch physik nehmen sollen. da machen die flugphysik...

@alyfast: nicht anders rum:p? wenn der sog unter dem flügel ist, dann wird es ja angesaugt und hebt erstrecht nicht ab.

Buzz
02.12.2006, 20:55
Einfach ausgedrückt: weil der Flügel durch seine Form einen Unterdruck an der Oberseite bzw. Überdruck an der Unterseite erzeugt. Genauergesagt ist die Zirkulation dafür verantwortlich, die durch die Ablösung der Strömung an der Hinterkante entsteht, da die Strömung viskos ist. Alles klar ?;)

Oder aus der Impulssicht betrachtet: Der Flügel erteilt der Strömung einen Impuls nach "unten", nach Actio=reactio wirkt auf den Flügel einer nach oben...

geht auch noch beliebig genauer, falls gefordert

Aurelion
02.12.2006, 21:46
Einfach ausgedrückt: weil der Flügel durch seine Form einen Unterdruck an der Oberseite bzw. Überdruck an der Unterseite erzeugt. Genauergesagt ist die Zirkulation dafür verantwortlich, die durch die Ablösung der Strömung an der Hinterkante entsteht, da die Strömung viskos ist. Alles klar ?;)

Oder aus der Impulssicht betrachtet: Der Flügel erteilt der Strömung einen Impuls nach "unten", nach Actio=reactio wirkt auf den Flügel einer nach oben...

geht auch noch beliebig genauer, falls gefordert

Sowas nenn ich Lösung:D Weiter gehts: (das letze Physikrätsel für die nächste Zeit, das ganz schön schwer ist:D)

ich "leide" unter achsenmyopie - sprich, ich bin kurzsichtig. was nah ist, sehe ich scharf. was weit weg ist, sehe ich im günstigen fall verschwommen oder aber gar nicht. meine frage nun: wenn ich mich direkt vor einen spiegel stelle und hineinschaue, warum sehe ich dann auch alles, was weit vom spiegel entfernt ist, genau so unscharf? meine augen müssen sich ja nur auf die entfernung spiegel-auge einstellen. warum sehe ich dann nicht alles, was vom spiegel reflektiert wird, gleich scharf? beim betrachten einer reflektion ist nun doch alles, was reflektiert wird, gleich weit von meinen augen entfernt, nämlich distanz reflektionsfläche-auge?

so, wo habe ich den entscheidenden denkfehler?

Mal sehen wer das weiß:D

hansderkanns
02.12.2006, 21:49
der Blick wird relektiert und nicht die Gegenstände?

Buzz
02.12.2006, 21:51
Hm, nicht mein Fachgebiet, aber ich versuchs mal:
Also, wenn du vor dem Spiegel stehst und Dinge betrachtest, die hinter dir, aber weit weg sind, dann projiziert dein Hirn die Informationen in die Ferne (das Hirn macht quasi aus dem 2D Bild des Spiegels wieder ein 3D, so dass du den Eindruck hast, auch im Spiegel 3D zu sehen). Da dein Hirn durch deine Kurzsichtigkeit quasi an den Fehler schon gewöhnt, täuscht es dir auch beim Spiegel Kurzsichtigkeit vor. Ok, vielleicht ist das totaler Müll ;)

Sur-Taka
02.12.2006, 22:04
es kommt ja auf die entfernung an, die das licht zurücklegt. und die ist ja dann sogar größer!!! also erst von hinten zum spiegel und vom spiegel zum auge. man müsste es also noch schlechter sehen:eek: muss ich gleich mal ausprobieren. ich les auch nochma in meinem physikheft nach

Aurelion
02.12.2006, 22:05
der Blick wird relektiert und nicht die Gegenstände?

Nicht richtig


Hm, nicht mein Fachgebiet, aber ich versuchs mal:
Also, wenn du vor dem Spiegel stehst und Dinge betrachtest, die hinter dir, aber weit weg sind, dann projiziert dein Hirn die Informationen in die Ferne (das Hirn macht quasi aus dem 2D Bild des Spiegels wieder ein 3D, so dass du den Eindruck hast, auch im Spiegel 3D zu sehen). Da dein Hirn durch deine Kurzsichtigkeit quasi an den Fehler schon gewöhnt, täuscht es dir auch beim Spiegel Kurzsichtigkeit vor. Ok, vielleicht ist das totaler Müll ;)

Nein so ein Müll ist das gar net... Zu 76,98% ist es richtig deswegen lasse ich es auch gelten;) Machen wir weiter:

Stein zerberst´ ich in tausend Teile
Doch bin ich weicher als der Schnee
Ich ras dahin in großer Eile
Doch manchmal steh ich still
Die Erde ist mein
Vom Süden bis zum Norden
Die Erde ist mein
und niemand kann mich ermorden

Buzz
02.12.2006, 22:06
Wasser?

Aurelion
02.12.2006, 22:12
Wasser?

RISCHTISCH!!

Mein erstes Wort ist erforderlich zu guten Werk
Mein zweites Wort bietet Unterschlupf
Doch ingesamt bin ich der Schrecken selbst
Was bin ich?

hansderkanns
02.12.2006, 22:18
RISCHTISCH!!

Mein erstes Wort ist erforderlich zu guten Werk
Mein zweites Wort bietet Unterschlupf
Doch ingesamt bin ich der Schrecken selbst
Was bin ich?

1. Schwein (Glück)
2. Wild (Im Wald kann man sich gut verstecken)
3. Wildschwein

^^

edit: du bist einfach nur engstirnig§hhmpf
sei doch mal flexibel mit antworten!:p

Aurelion
02.12.2006, 22:34
1. Schwein (Glück)
2. Wild (Im Wald kann man sich gut verstecken)
3. Wildschwein

^^

Falsch:p

Aurelion
03.12.2006, 12:36
OMG Leute das is echt easy;) Denkt an den hier: :-=)

Saxen-Paule
03.12.2006, 12:46
Danke für den Tipp;)

Die Lösung lautet Konzentrationslager...

Aurelion
03.12.2006, 12:56
Danke für den Tipp;)

Die Lösung lautet Konzentrationslager...

Das ist richtig;)

Was ist es:
Es verschlingt alle Dinge,
Vögel, Monster, Bäume und Blumen,
zernagt Eisen, zerbeisst Stahl,
Zermahlt harte Steine zu Mehl,
Tötet Könige und ruiniert Städte,
Und schlägt die größten Berge klein.

hansderkanns
03.12.2006, 12:59
die Zeit

nightmare_martin
03.12.2006, 12:59
Ich tipp einfach mal

Die Zeit :)

Aurelion
03.12.2006, 13:00
die Zeit

Jop:)

Atemlos ohne Atemnot,
Lebt es, kalt doch wie der Tod,
Trinkt, obwohl es Durst nicht spürt,
Trägt einen Panzer, der nicht klirrt

hansderkanns
03.12.2006, 13:01
Fisch? Schildkröte?

Saxen-Paule
03.12.2006, 13:02
Auch wenn es nicht mehr zählt... Ich schließe mich meine Vorrednern an...Zeit

Krische
03.12.2006, 13:59
Ist dcoh ganz klar der Fisch.
Atemlos der hat Kiemen
Lebt Kalt Fische sind Kaltblüter
Die trinken das Zeug ja damit sie Luft bekommen...
Und der Panzer ist ein schuppenpanzer.

Kommt zu spät ich weiß.-.-

Aurelion
03.12.2006, 14:09
Ist dcoh ganz klar der Fisch.
Atemlos der hat Kiemen
Lebt Kalt Fische sind Kaltblüter
Die trinken das Zeug ja damit sie Luft bekommen...
Und der Panzer ist ein schuppenpanzer.

Kommt zu spät ich weiß.-.-

Nein kommt nicht zu spät;) Hansderkanns hatte keine eindeutige Antwort abgegeben;)

Kaum einer ist sich meiner,
obgleich ich da bin,
immer an der Seiter deiner,
so ganz recht bewusst,
doch wenn ich gehe,
willst du,
dass ich stehe,
denn ohne mich,
bist auch du nicht,
wer bin ich?

Zoro94
03.12.2006, 14:26
Der Wind??

Buzz
03.12.2006, 16:19
Der Atem?

Wahnfried1883
03.12.2006, 16:33
Der Schatten?

Aurelion
03.12.2006, 17:27
Der Wind??

MEEEEEEEEP:p


Der Atem?

MEEEEEEEEP:p


Der Schatten?

MEEEEEEEEEP:p

Raider
03.12.2006, 17:47
Das Leben vielleicht?

Aurelion
03.12.2006, 17:51
Das Leben vielleicht?

Bist du dir da ganz sicher?:p

Raider
03.12.2006, 17:55
Sehr sicher, Herr Jauch.

Aurelion
03.12.2006, 17:58
Sehr sicher, Herr Jauch.

Wirklich? Sind sie sich dessen wirklich bewusst? Wollen sie wirklich Antwort 1/100 nehmen? Im....... Ne schmarn:p Ja das Leben ist korrekt:)

Was kommt immer näher, aber niemals an?

Wahnfried1883
03.12.2006, 18:08
Die Zukunft...

knockaz
03.12.2006, 18:19
das näherungsverfahren bei einer wurzel

Saxen-Paule
03.12.2006, 18:25
das näherungsverfahren bei einer wurzel

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL










aba Recht hatter..:D :D

Ich bin für nen SOnderpunkt wgn Kreativität..

nightmare_martin
03.12.2006, 19:28
Der Tag des jüngsten Gerichtes :)

Aurelion
03.12.2006, 19:42
Die Zukunft...

MEEEEEEEEEEP:p


das näherungsverfahren bei einer wurzel


LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL










aba Recht hatter..:D :D

Ich bin für nen SOnderpunkt wgn Kreativität..

xDxDxD§xlol §xlol


Der Tag des jüngsten Gerichtes :)

MEEEEEEEP:p

Sur-Taka
03.12.2006, 20:40
die funktion x-->2^-x
sie konvergiert zu null, erreicht es aber nüü

Aurelion
03.12.2006, 20:42
die funktion x-->2^-x
sie konvergiert zu null, erreicht es aber nüü

Nette Idee aber leider falsch;)

Elothwen
03.12.2006, 23:19
-ein teilchen das in ein schwarzes loch fällt... :D :D :D

-ein mensch der versucht zu verstehen "was die welt im innersten zusammenhält" oder den sinn alles lebens und aller bewegung zu ergründen... :D

-ein physiker, der versucht etwas auf 0° K herunter zu kühlen... :D

Aurelion
04.12.2006, 05:43
-ein teilchen das in ein schwarzes loch fällt... :D :D :D

-ein mensch der versucht zu verstehen "was die welt im innersten zusammenhält" oder den sinn alles lebens und aller bewegung zu ergründen... :D

-ein physiker, der versucht etwas auf 0° K herunter zu kühlen... :D

LOL xD Wir haben hier sogar ne Physikerin! Ne is falsch!:p Ein heißer Tipp:

Auf sowas geht ihr jeden Tag entlang:D

Wahnfried1883
04.12.2006, 12:09
Der Erdboden...

Raider
04.12.2006, 12:18
Der Weg?

Aurelion
04.12.2006, 12:24
Der Erdboden...

:p


Der Weg?

JAAAAA:)


Ein Bruder ist's von vielen Brüdern,
in allem ihnen völlig gleich,
ein nötig Glied von vielen Gliedern
in eines großen Vaters Reich;
jedoch erblickt man ihn nur selten,
fast, wie ein eingeschobnes Kind;
die anderen lassen ihn nur gelten
da, wo sie unvermögend sind.

PewP3w
04.12.2006, 12:29
Vielleicht bin ich ja nur unkreativ aber Tipp............... bitte

Gibt es dafür nicht ne Rätselstunde

Aurelion
04.12.2006, 12:39
Vielleicht bin ich ja nur unkreativ aber Tipp............... bitte

Gibt es dafür nicht ne Rätselstunde

Okay es hat etwas mit einem Monat im ersten Quartal eines Jahres zu tun;)

knockaz
04.12.2006, 12:57
der 29. februar im schaltjahr

Aurelion
04.12.2006, 13:02
der 29. februar im schaltjahr

RISCHTISCH!!!;) So jetz kommt n derbes Rätsel:

Ihr habt die Menge M, die als Elemente die natürlichen Zahlen von 1 bis 15 enthält.
Wie viele Teilmengen von M gibt es, die die Eigenschaft haben, dass die Summe des kleinsten und des größten Elements der Menge 16 ist?

Das löst ihr niemals§finger2

Saxen-Paule
04.12.2006, 13:11
Es sind acht

1-15
2-14
3-13
4-12
5-11
6-10
7-9
und 8

na??

Aurelion
04.12.2006, 13:34
Es sind acht

1-15
2-14
3-13
4-12
5-11
6-10
7-9
und 8

na??

:p Nein es hat nix mit Differenzen und Summen zu tun:p

Saxen-Paule
04.12.2006, 13:43
Das habe ich auch nicht gemeint..
es sind jeweils die Mengen von x-y
also z.B von 1-15

und bei den genannten mengen jeweils der kleinste und der größte Wert(x und y, im Bsp. 1 und 15) zusammen 16(x+y=16,1+15=16)

Ich würd sagen das stimmt oda ich bin zu dumm deine Aufgabe zu verstehen( oder du zu dumm sie ordnungsgemäß zu stellen..:D :D )

Aurelion
04.12.2006, 13:55
Das habe ich auch nicht gemeint..
es sind jeweils die Mengen von x-y
also z.B von 1-15

und bei den genannten mengen jeweils der kleinste und der größte Wert(x und y, im Bsp. 1 und 15) zusammen 16(x+y=16,1+15=16)

Ich würd sagen das stimmt oda ich bin zu dumm deine Aufgabe zu verstehen( oder du zu dumm sie ordnungsgemäß zu stellen..:D :D )

Nein keineswegs! Die Aufgabe ist korrekt gestellt:p Ich geb ma nen Hinweis und zwar neun Teiler vom Lösungsweg;)

{1,15}
{1,2,15}
{1,3,15}
{1,4,15}
{1,5,15}
{1,6,15}
{1,7,15}
{1,8,15}
{1,9,15}

PewP3w
04.12.2006, 13:56
der 29. februar im schaltjahr
Das hatte ich auch gepostet wo ist mein Post hin???

Na egal. ähm 7 ?

Aurelion
04.12.2006, 14:00
Das hatte ich auch gepostet wo ist mein Post hin???

Na egal. ähm 7 ?

Hmm ne du hattest net gepostet;) 7 ist falsch das Ergebnis ist größer;) Naja ich klär euch auf da wärt ihr eh NIE draufgekommen! Hab das Rätsel aus nem Forum und da wurde das auch net geknackt:D Wollte halt mal schauen wie schlau ihr wirklich seid:p


Also die Lösung ist einfach, wenn man weiß, was die Potenzmenge ist: Die Potenzmenge ist die Menge aller Teilmengen aller Teilmengen einer Menge.
So ist z.B. die Potenzmenge der Menge {1,2,3} die Menge {{},{1},{2},{3},{1,2},{1,3},{2,3},{1,2,3}}. Hierbei kommt es, wie bei jeder Menge, nicht auf die Reihenfolge der Elemente an.
Die Potenzmenge einer Menge mit n Elementen hat 2^n Elemente (wenn n nicht unendlich ist; mit überabzählbar unendlich etc. wollen wir uns hier jetzt nicht befassen). Dies beweist man wie folgt: Für jedes Element gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: Es kann in der Teilmenge drin sein oder nicht. Also gibt es 2*2*2*2...*2=2^n Möglichkeiten der Teilmengenbildung.
Dies übertragen wir jetzt auf unsere Aufgabe:
16=1+15=2+14=3+13=4+12=5+11=6+10=7+9=8+8
Dies sind alle möglichen Kombinationen, wobei als Summe 16 auftaucht (von unseren Elementen).
Wie viele Teilmengen gibt es, bei der das größte und das kleinste Element 8 ist?
Eine, nämlich {8}
Wie viele Teilmengen gibt es, bei der das größte Element 9 und das kleinste 7 ist?
Alle Mengen, die als Elemente nur 7 und 9 und noch die Zahlen zwischen 7 und 9 (d.h. 8) enthalten, sind dabei. Also kann man sich das folgenermaßen vorstellen: Man hat 7 und 9 fest und darf in die Menge beliebig natürliche Zahlen zwischen 7 und 9 reintun, muss aber nicht.
Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, in eine Menge natürliche Zahlen zwischen 7 und 9 reinzutun?
2, nämlich {} und {8}. Dies kann man allerdings auch noch anders lösen: Man hat die Menge {8} und soll nun von dieser Menge die Anzahl der Teilmengen bestimmen. Diese ist 2^1, weil die ursprüngliche Menge 1 Element hat.
Wie viele Teilmengen gibt es, bei der das größte Element 10 und das kleinste 6 ist?
Alle Mengen, die als Elemente nur 6 und 10 und noch die Zahlen zwischen 6 und 10 (d.h. 7,8,9) enthalten, sind dabei. Also kann man sich das folgenermaßen vorstellen: Man hat 6 und 10 fest und darf in die Menge beliebig natürliche Zahlen zwischen 6 und 10 reintun, muss aber nicht.
Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, in eine Menge natürliche Zahlen zwischen 6 und 10 reinzutun?
Hierbei hat man als maximale Ergänzung {7,8,9} und da diese Menge 3 Elemente hat, hat man 2^3=8 Möglichkeiten, nämlich
{}
{7}
{8}
{9}
{7,8}
{7,9}
{8,9}
{7,8,9}
Diesen Mengen entsprechen dann die folgenden Mengen, die schon zur Lösung dazuzählen:
{6,10}
{6,7,10}
{6,8,10}
{6,9,10}
{6,7,8,10}
{6,7,9,10}
{6,8,9,10}
{6,7,8,9,10}

Dasselbe macht man dann entsprechend mit 5 und 11 etc.

Saxen-Paule
04.12.2006, 14:13
Demnach also 2^0+2^1+2^3+2^3+2^5+2^5+2^7+2^9+2^11+2^13??

das wär dann 10927 !?

PewP3w
04.12.2006, 14:14
Also ist die Lösung 1? Dann war die Frage nur blöd formuliert:D .Außerdem kannst du uns ja mal ein bisschen überlegen lassen.
Nächste bitte

Saxen-Paule
04.12.2006, 14:22
Also ist die Lösung 1? Dann war die Frage nur blöd formuliert:D .Außerdem kannst du uns ja mal ein bisschen überlegen lassen.
Nächste bitte

Wie kommste denn da drauf?? gay hat doch allein schon acht gepostet..!?

PewP3w
04.12.2006, 15:36
Vergiss es nicht wichtig

nightmare_martin
04.12.2006, 17:33
ich blick nicht durch :(

Aurelion
04.12.2006, 21:27
Auf ein neues:D

Ein Kloster in Nordfrankreich: Alle mönche haben dort ein schweigegelübte abgelegt, sodass sie weder reden, noch sonst irgendwie kommunizieren können.Jetzt bricht eine krankheit aus, die sich durch eine grüne gesichtsfarbe kennzeichnet, ansonsten sind keine symptome zu bemerken.Jeder der mönche weiß, das mindestens einer krank ist - keiner weiß aber wie viele es tatsächlich sind.Blöderweise gibt es im Kloster keine Spiegel bzw das wasser ist zu verschmutzt als das sich die Mönche darin erkennen könnten.Keiner weiß also, ob er selbst krank ist.Die krankheit ist nicht ansteckend.Zum abendgebet sind immer alle mönche anwesend....bis eines abends schließlich alle kranken von sich aus auf den Zimmern bleiben und nur noch alle gesunden erscheinen.

Wie haben die kranken mönche erkannt das sie krank sind?

Elothwen
04.12.2006, 21:32
sie wurden von den anderen mönchen immer ganz komisch angeschaut und hab sich deshalb gedacht, dass sie vielleicht die kranken sein könnten... :rolleyes:

oder sie hatten ein göttliche eingebung - immerhin sinds ja mönche...

Dämonenkiller
04.12.2006, 21:33
Immer wenn sich ein kranker Mönch zu den andern Mönchen zum Essen an den Tisch gesetzt hat sind alle anderen gegangen.

Sur-Taka
04.12.2006, 21:53
wieder mal der trick^^
sie sehen, dass ein anderer krank ist. wenn der aber alleine krank ist, müsste er das ja sehen und würde im bett bleiben. also wissen sie, dass sie selbst auch krank sein müssen. oda so ähnlich^^. is mir jetz zu spät da länger drüber nach zu denken...

Dimney
04.12.2006, 23:12
Wenn es 1 kranker Mönch ist, wird er sehen, dass er als einziger krank ist und geht am nächsten Tag nicht hin. Wenn es 2 kranke sind, dann sieht jeder nur einen kranken Mönch. Er wird erwarten, dass dieser am nächsten Tag nicht da ist. Da er jedoch am nächsten Tag noch da ist, weiß er, dass er ebenfalls krank ist und beide kommen am wiederum nächsten tag nicht zum Essen.
Sind es 3, dann sehen sie 2 Mönche. Sie werden erwarten, dass diese nach 2 Tagen nicht mehr kommen. Aber weil sie noch da sind, weiß er, dass er selbst krank ist und alle 3 kommen nach dem 3. Tag nicht.
Wenn n Mönche krank sind, dann sieht einer n-1 Mönche. Er wird erwarten, dass sie nach n-1 Tagen nicht mehr kommen und weil sie am n. Tag noch da sind, kommen alle nach dem n. Tag nicht mehr.

Sur-Taka
05.12.2006, 19:18
Wenn es 1 kranker Mönch ist, wird er sehen, dass er als einziger krank ist und geht am nächsten Tag nicht hin. Wenn es 2 kranke sind, dann sieht jeder nur einen kranken Mönch. Er wird erwarten, dass dieser am nächsten Tag nicht da ist. Da er jedoch am nächsten Tag noch da ist, weiß er, dass er ebenfalls krank ist und beide kommen am wiederum nächsten tag nicht zum Essen.
Sind es 3, dann sehen sie 2 Mönche. Sie werden erwarten, dass diese nach 2 Tagen nicht mehr kommen. Aber weil sie noch da sind, weiß er, dass er selbst krank ist und alle 3 kommen nach dem 3. Tag nicht.
Wenn n Mönche krank sind, dann sieht einer n-1 Mönche. Er wird erwarten, dass sie nach n-1 Tagen nicht mehr kommen und weil sie am n. Tag noch da sind, kommen alle nach dem n. Tag nicht mehr.

jo, dito. wenn ich mal ne nacht drüber geschlafen hab, weiß ichs^^ war einfach zu spät gestern

Aurelion
06.12.2006, 15:10
Wenn es 1 kranker Mönch ist, wird er sehen, dass er als einziger krank ist und geht am nächsten Tag nicht hin. Wenn es 2 kranke sind, dann sieht jeder nur einen kranken Mönch. Er wird erwarten, dass dieser am nächsten Tag nicht da ist. Da er jedoch am nächsten Tag noch da ist, weiß er, dass er ebenfalls krank ist und beide kommen am wiederum nächsten tag nicht zum Essen.
Sind es 3, dann sehen sie 2 Mönche. Sie werden erwarten, dass diese nach 2 Tagen nicht mehr kommen. Aber weil sie noch da sind, weiß er, dass er selbst krank ist und alle 3 kommen nach dem 3. Tag nicht.
Wenn n Mönche krank sind, dann sieht einer n-1 Mönche. Er wird erwarten, dass sie nach n-1 Tagen nicht mehr kommen und weil sie am n. Tag noch da sind, kommen alle nach dem n. Tag nicht mehr.

Jop!:)

Die Victoriafälle befinden sich an der Grenze von...

Saxen-Paule
06.12.2006, 15:12
Sie befinden sich zwischen Simbabwe Und Sambia... aba wie ich dich kenne ist das nicht die gesuchte Antwort.. oder etwa doch??

eye of the tiger
06.12.2006, 15:13
Sambia und Simbabwe ;)

Aurelion
11.12.2006, 20:23
Sie befinden sich zwischen Simbabwe Und Sambia... aba wie ich dich kenne ist das nicht die gesuchte Antwort.. oder etwa doch??

*grab grab grab Thread raushol* Lol der Thread hier is ja ganz schön untergegangen.... @Saxen-Paule: Ja das stimmt;) Weiter gehts:

Als der Vater in die Küche kommt, sind darin gerade seine drei Töchter lautstark am Streiten, wer denn klammheimlich das letzte Stück Nusstorte gegessen hat.

Marie zeigt auf ihre Schwester Anni und sagt: "Du warst das!"

Darauf macht Anni ein unschuldiges Gesicht und meint: "Aber nein, ich bin es nicht gewesen!"

Wiebke zuckt nur die Schultern "Also ich war's ja ganz bestimmt nicht!"

Der Vater verlässt lächelnd die Küche. Er hat gesehen wer es war und weiß deshalb, dass nur eine die Wahrheit gesagt hat.


Wer hat das Stück Kuchen gegessen?

Wahnfried1883
12.12.2006, 18:50
Anni sagt die Wahrheit und Wiebke ist's gewesen...

Aurelion
13.12.2006, 12:51
Anni sagt die Wahrheit und Wiebke ist's gewesen...

Ja korrekt, war eh einfach:) Weiter gehts: (dieses Rätsel stufe ich in die Kategorie: MITTEL, das werde ich jetzt auch immer dazuschrieben)

Eine kleine Stadt, deren Eingangstor bewacht wird, erlaubt den Zutritt nur denjenigen, die ein bestimmtes Paßwort kennen. Ein Spion legt sich auf die Lauer und lauscht.
Ein Geschäftsmann will in die Stadt. Der Wächter fragt: "28, was ist deine Antwort?" Er antwortet: "14", und wird hereingelassen. Der nächste wird gefragt: "16, was ist deine Antwort?" Er antwortet: "8", und wird hereingelassen. Den nächsten fragt der Wächter: "8, was ist deine Antwort?" Der Passant sagt: "4", und wird hereingelassen. Der Spion glaubt, genug gehört zu haben. Er geht zum Tor, und der Wächter fragt ihn: "20, was ist deine Antwort?" Er rät: "10", doch der Wächter antwortet: "Falsch. Ich darf dich nicht hereinlassen".

Was wäre die richtige Antwort gewesen und warum?

Raider
13.12.2006, 12:56
Ich glaube 6, weil die Lösung bei jedem mal um 2 größer wurde. Bis es wieder von neu anfing.

Aurelion
13.12.2006, 12:58
Ich glaube 18, weil die Lösung bei jedem mal um 2 größer wurde.

Nein das ist falsch:P Tipp: Es bezieht sich auf eine Zahl zwischen 1 und 10:p Nicht raten;)

Raider
13.12.2006, 13:11
DFann muss es 12 sein.weil immer in der Reihenfolge 4,8,4,8 von der Zahl der Torwache abgezogen wird.

Aurelion
13.12.2006, 13:12
MEEEEEEEP:p Auch net^^ Überlegt ganz scharf und denkt an ne bestimmte Zahl zwischen 6 und 10:p

Novizethme
13.12.2006, 13:20
Meiner Ansicht nach....8

Aurelion
13.12.2006, 13:22
Meiner Ansicht nach....8

:p auch nicht! Soll ich euch aufklären?

Aurelion
13.12.2006, 13:53
Okay Lösung: Die richtige Lösung lautet: "7", da das Wort "zwanzig" 7 Buchstaben hat.

Das folgende Rätsel ist was für Rätsel Master wie z.B. Krische:) (schwer)

Es waren einmal zwei gute Freunde, Klaus und Peter. Eines Tages kamen sie auf die Idee, eine kleine Wette abzuschließen. Es sollte sich dabei um ein kleines Pferde-Wettrennen handeln, das von Karl organisiert wurde. Karl legte die Regeln folgendermaßen fest:

Das Rennen beginnt an der Kirche, von dort aus müssen die beiden mit den Pferden über einen Hügel, vorbei an einer Bushaltestelle, dann am See entlang und schließlich wieder zurück zur Kirche! Der Weg musste natürlich exakt eingehalten werden! Außerdem erklärte Karl, wessen Pferd als letztes, wieder hier bei der Kirche ankommt, dessen Herr ist der Sieger und hat die Wette gewonnen!

Doch nachdem Karl alles vereinbart und organisiert hat, geschah etwas sehr eigenartiges. Zuerst schauten Klaus und Peter sich nur fragend an und überlegten, wie sie am besten vorgehen sollten, aber dann stürmte Klaus auf einmal los, rannte wie vom Wolf gejagt, sprang auf das Pferd, fegte los und ritt über den Hügel vorbei an der Bushaltestelle, am See entlang und zurück zur Kirche.
Peter stand da und wusste nicht wie ihm geschah, stürmte viel zu spät hinterher und konnte Klaus nicht mehr einholen.

Karl verfolgte gespannt das Rennen und als Klaus am Ziel ankam, gratulierte er ihm und sagte, er habe das Rennen gewonnen!

Wieso???

Versuchen Sie mal eine plausible und realistische Antwort zu finden, es gibt nämlich eine!

Buzz
13.12.2006, 13:54
Sie haben die Gäule getauscht, d.h. der eine hat das Pferd vom anderen genommen!

Aurelion
13.12.2006, 14:03
Sie haben die Gäule getauscht, d.h. der eine hat das Pferd vom anderen genommen!

Wow das ging schnell und stimmt sogar:)

Ein Mann geht eine fahrende Rolltreppe in Fahrtrichtung hoch. Er steigt 12 Stufen hoch. Als er genau auf halber Strecke ist (also nach sechs gelaufenen Schritten), läuft ihm seine Freundin hinterher.
Sie läuft doppelt so schnell und muss 24 Stufen steigen, ehe sie genau gleichzeitig mit ihm das obere Ende der Rolltreppe erreicht.

Wie viele sichtbare Stufen hat die Rolltreppe, wenn sie steht?

Novizethme
13.12.2006, 14:04
48 muss es sein (normal)

Aurelion
13.12.2006, 14:22
48 muss es sein (normal)

MEEEEEEP:p

Hârkon
13.12.2006, 16:10
Vielleicht 24? Wenn richtig, offene Runde ...

Aurelion
13.12.2006, 16:10
Vielleicht 24? Wenn richtig, offene Runde ...

Nein 24 auch nicht:p

harhar!
13.12.2006, 16:16
36???

Aurelion
13.12.2006, 17:12
36???

Ja:)

Montiert ein Lehrling eine Maschine, dann dauert das 15 Stunden länger als beim Meister.
Arbeiten beide zusammen, so sind sie 5 Stunden früher als der Meister alleine fertig.

Wie lange braucht der Meister, um diese Maschine zu montieren?

hansderkanns
13.12.2006, 18:23
15 stunden

Fire Magician
13.12.2006, 18:58
ich glaub eher 20 stunden...

edit @ ork.elitekiller: nimm das außer sig raus! ich wollte nur helfen! grummel*

Sur-Taka
13.12.2006, 19:42
jo, es ist 15. aber das beruht auf einem zufallstreffer:rolleyes:


edit: so hier die lösung:

x=meister zeit
y=lehrling zeit
z=beide zusammen

gleichungen:
1.y=x+15
2.x=z+5
3.30=(30/x+30/y)*z <--[für 30 kann man jede beliebige zahl einsetzen, sie symbolisiert die anzahl der "Teile", aus denen das auto besteht (erklärung?)]
...rechnungen kommen noch...
2.einsetzen in 1.
y=x+15
<=>y=z+20 (4.)
3.30=(30/x+30/y)*z
<=>30=30z/x+30z/y|:30
<=>1=z/x+z/y|*xy
<=>zx+zy=xy (5.)
2und4 in 5 einsetzen:
z(z+5)+z(z+20)=(z+5)(z+20)
<=>z²+5z+z²+20z=z²+25z+100
<=>z²=100|wurzelziehen
z=10 (6.)
6. einsetzen in 2.:
x=z+5
<=>x=15

Aurelion
14.12.2006, 15:58
jo, es ist 15. aber das beruht auf einem zufallstreffer:rolleyes:


edit: so hier die lösung:

x=meister zeit
y=lehrling zeit
z=beide zusammen

gleichungen:
1.y=x+15
2.x=z+5
3.30=(30/x+30/y)*z <--[für 30 kann man jede beliebige zahl einsetzen, sie symbolisiert die anzahl der "Teile", aus denen das auto besteht (erklärung?)]
...rechnungen kommen noch...
2.einsetzen in 1.
y=x+15
<=>y=z+20 (4.)
3.30=(30/x+30/y)*z
<=>30=30z/x+30z/y|:30
<=>1=z/x+z/y|*xy
<=>zx+zy=xy (5.)
2und4 in 5 einsetzen:
z(z+5)+z(z+20)=(z+5)(z+20)
<=>z²+5z+z²+20z=z²+25z+100
<=>z²=100|wurzelziehen
z=10 (6.)
6. einsetzen in 2.:
x=z+5
<=>x=15

Ja @hans der kanns sry aber bei solchen Aufgaben hätte ich schon immer gern den lösungsweg, damit ich Ratereien ausschließen kann;)

Herr Maier hat zwei Kinder, von denen eines ein Sohn ist.

Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser einen Bruder hat?

gast 7
14.12.2006, 16:27
50 zu 50?
Denk ich mal oder?

Hârkon
14.12.2006, 16:52
0 %.

Da mit "dieser" ja der Sohn gemeint ist, der Mann aber nur zwei Kinder hat und darunter nur ein Sohn ist, kann es ja nur eine Tochter sein.

Deshalb eine Wahrscheinlichkeit von 0%, dass "dieser" einen Bruder hat.

Wenn richtig, offene Runde.

Sur-Taka
14.12.2006, 17:05
0 %.

Da mit "dieser" ja der Sohn gemeint ist, der Mann aber nur zwei Kinder hat und darunter nur ein Sohn ist, kann es ja nur eine Tochter sein.

Deshalb eine Wahrscheinlichkeit von 0%, dass "dieser" einen Bruder hat.

Wenn richtig, offene Runde.

er hat nicht nur einen sohn. in der aufgabe steht lediglich, dass eines der kinder ein sohn ist. der andere kann auch einer sein. hier gibts keine offene runde^^. der ono... stellt alle rätsel.
ich denk auch 1/2
auch wenn mir was ist die wahrscheinlichkeit ziemlich komischg vorkommt. war das absicht?

Aurelion
14.12.2006, 17:34
50 zu 50?
Denk ich mal oder?

MEEEEP:p


0 %.

Da mit "dieser" ja der Sohn gemeint ist, der Mann aber nur zwei Kinder hat und darunter nur ein Sohn ist, kann es ja nur eine Tochter sein.

Deshalb eine Wahrscheinlichkeit von 0%, dass "dieser" einen Bruder hat.

Wenn richtig, offene Runde.

MEEEEP:p


er hat nicht nur einen sohn. in der aufgabe steht lediglich, dass eines der kinder ein sohn ist. der andere kann auch einer sein. hier gibts keine offene runde^^. der ono... stellt alle rätsel.
ich denk auch 1/2
auch wenn mir was ist die wahrscheinlichkeit ziemlich komischg vorkommt. war das absicht?

Die intuitive Lösung 1/2 mit der Argumentation, daß die Geburten der beiden Kinder voneinander unabhängig ist, ist deshalb falsch, weil die Aufgabe nicht verrät, welche der beiden Geburten ein Sohn ist.

Sur-Taka
14.12.2006, 17:37
Die intuitive Lösung 1/2 mit der Argumentation, daß die Geburten der beiden Kinder voneinander unabhängig ist, ist deshalb falsch, weil die Aufgabe nicht verrät, welche der beiden Geburten ein Sohn ist.

ist das denn wichtig???

Aurelion
14.12.2006, 17:40
Kann sein;)

Hârkon
14.12.2006, 17:41
Dann ziehe ich mal, nach den Fehlern mit 50% die Biologiestunden letzten Jahres her ...

Mendel und seine Vererbungstheorie

Da kam es auch oft vor - kann ich mich wage erinnern - dass bei solchen Aufgaben ein Teil der Klasse auf 50% getippt hat. Ich versuch das Ganze dann mal nach Mendel und den Kenntnissen, die ich noch habe.


Vorausgesetzt: Unabhängige Geburten, gleiche Wahrscheinlichkeiten der Geschlechter

Dann gäbe es die Kombinationen Mädchen-Mädchen, Junge-Mädchen, Mädchen-Junge, Junge-Junge.

Da die Aufgabe sagt, dass es einen Sohn gibt und Sur-Taka den Tipp gegeben hat, dass es auch zwei Söhne geben kann, fällt Mädchen-Mädchen weg. Da noch drei Möglichkeiten bestehen, tippe ich auf 1/3 Wahrscheinlichkeit.

Aurelion
14.12.2006, 17:57
RISCHTISCH!:)

http://www.andinet.de/raetsel/raetsel/symbole.gif

Wie sieht das fünfte Element aus?

neovo²
14.12.2006, 18:28
Mist wie soll man das denn hier reinmachen :P

5"Umgedreht"5? :D

Wahnfried1883
14.12.2006, 18:56
http://www.andinet.de/raetsel/raetsel/symbole2.gif

:D :D :D

harhar!
14.12.2006, 19:14
wie eine banane

Aurelion
15.12.2006, 13:16
http://www.andinet.de/raetsel/raetsel/symbole2.gif

:D :D :D

:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D Wie hast du das gemacht? Stimmt natürlich:)

Betrachten Sie die folgenden Zahlen genau. Jede Zeile ist nach einem bestimmten Verfahren aufgebaut.

Können Sie sagen, wie die nächste Zeile, die Übernächste usw. aussehen?


1
1 1
2 1
1 2 1 1
1 1 1 2 2 1

Nächste Zeile ???

Krische
17.12.2006, 14:08
Puh du fragst sachen -.- hm habs ma versucht die so simpel fortzuführen^^
1
1 1
2 1
1 2 1 1
1 1 1 2 2 1
3 1 2 2 1 1
1 3 1 1 2 2 2 1

Bin ich hier eigentlich immer noch meister??

double edit: äh hast du die rätsel zufällig von dieser seite andinet.de Ono?? denn die Lösung von Wahnfried ist nämlich eine Grafik dieser seite....
ist mir grad aufgefallen als ich auf die Grafik gedrückt hab.

PewP3w
17.12.2006, 15:26
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D Wie hast du das gemacht? Stimmt natürlich:)

Betrachten Sie die folgenden Zahlen genau. Jede Zeile ist nach einem bestimmten Verfahren aufgebaut.

Können Sie sagen, wie die nächste Zeile, die Übernächste usw. aussehen?


1
1 1
2 1
1 2 1 1
1 1 1 2 2 1

Nächste Zeile ???

neovo hatte es auch schon richtig hats nur nicht mit Paint gemacht

Saxen-Paule
17.12.2006, 17:09
double edit: äh hast du die rätsel zufällig von dieser seite andinet.de Ono?? denn die Lösung von Wahnfried ist nämlich eine Grafik dieser seite....
ist mir grad aufgefallen als ich auf die Grafik gedrückt hab.

LOL

das is ja schon dreist dann die Grafik von der Lösungsseite zu nehmen..^^

LOLOLOLOLOLOLOL....
...
...
...
LOL§xlol §xlol §xlol §xlol §xlol

Aurelion
17.12.2006, 18:00
Puh du fragst sachen -.- hm habs ma versucht die so simpel fortzuführen^^
1
1 1
2 1
1 2 1 1
1 1 1 2 2 1
3 1 2 2 1 1
1 3 1 1 2 2 2 1

Bin ich hier eigentlich immer noch meister??

double edit: äh hast du die rätsel zufällig von dieser seite andinet.de Ono?? denn die Lösung von Wahnfried ist nämlich eine Grafik dieser seite....
ist mir grad aufgefallen als ich auf die Grafik gedrückt hab.

Ja Krische du bist immer noch Meister;) Dich hat noch keiner überholt du Rätsel Champ:D Hmm andinet.de.... AHHH.... shit!!! Du hast mich erwischt:eek: Jetz muss ich wohl zu meinem Rätsel Buch greifen:D


neovo hatte es auch schon richtig hats nur nicht mit Paint gemacht

Hmm ja da werd ich wohl neovo den Punkt geben müssen...


LOL

das is ja schon dreist dann die Grafik von der Lösungsseite zu nehmen..^^

LOLOLOLOLOLOLOL....
...
...
...
LOL§xlol §xlol §xlol §xlol §xlol

xDxDxD

Letztes Rätsel für heute weil ich muss noch Chemie lernen:scared: :C: §motz §kotz §kotz

Du bist im Gefängnis für den Rest deines Lebens, aber du hast eine Chance rauszukommen wenn du folgende Aufgabe erledigst:
Du musst das Wasser aus dem eien Becken in das andere füllen ohne das ein Tropfen verloren geht und du hast nur eine Schaufel ,eine Hacke und ein Sieb. Du musst jeden Gegenstand benutzen!

Wie schaffst du das?

Saxen-Paule
17.12.2006, 18:10
Du hackst mit der AHcke das Sieb kaputt und schaufelst mit der SChaufel das Wasser rüber...

:rolleyes:

Krische
17.12.2006, 20:00
Letztes Rätsel für heute weil ich muss noch Chemie lernen:scared: :C: §motz §kotz §kotz


Wie schaffst du das?

Das solltest du nicht im Deutschunterricht schreiben/sagen das ist Falsche Wortstellung zum Rätsel weiß ich diesmal nichts ich würd wahrscheinlich Die behälter ausgraben mit Hacke UND Schaufel und mit dem Sieb Das wasser nochmal sieben. xD

Oder das Sieb ist so fein das kein Wasser hindurch kommt dann würd ihc mit Hacke und Schaufel das wasser reinschaufeln :P

Aurelion
18.12.2006, 13:09
Du hackst mit der AHcke das Sieb kaputt und schaufelst mit der SChaufel das Wasser rüber...

:rolleyes:

Joa so is es:D

Zwei römische Legionäre halten Wache am Grenzwall Limes, um rechtzeitig sehen zu können, ob sich ein Germane zu nahe herantraut. Einer schaut in die östl. Richtung, der andere beobachtet die entgegengesetzte Richtung. Plötzlich fragt der eine Legionär den anderen: 'Warum grinst du?`

Wie kann er das wissen?

knockaz
18.12.2006, 13:14
wenn der der nach osten schaut westlich von dem andren steht und bei dem anderen genauso dann stehen sie sich direkt gegenüber

Aurelion
18.12.2006, 13:19
wenn der der nach osten schaut westlich von dem andren steht und bei dem anderen genauso dann stehen sie sich direkt gegenüber

Jop:)

Von vier Säcken mit vermeintlich echten Diamanten ist einer mit Fälschungen gefüllt. Diamanten und Fälschungen sind äußerlich nicht unterscheidbar, jedoch wiegen erstere Diamanten 1g und zweitere 2g.

Wie kann der Diamantenhändler, der betrogen werden soll, den Sack mit den Fälschungen mit einer einzigen Wiegung ermitteln?

Krische
18.12.2006, 13:23
Oldschool:cool: Er legt z.B. vom erstens sack 1 stein dann vom zweiten 2 vom dritten 3 und vom vierten Vier. Wenn nun die Wage mehr 11 Gramm statt 10 Gramm anzeigt dann weiß er das die Steine im ersten Sack falsch sind. Wenn's 12 Gramm sind dann sind die Steine in Sack 2falsch im dritten Sack 13 Gramm und im vierten 14.

Aurelion
18.12.2006, 13:24
Oldschool:cool: Er legt z.B. vom erstens sack 1 stein dann vom zweiten 2 vom dritten 3 und vom vierten Vier. Wenn nun die Wage mehr 11 Gramm statt 10 Gramm anzeigt dann weiß er das die Steine im ersten Sack falsch sind. Wenn's 12 Gramm sind dann sind die Steine in Sack 2falsch im dritten Sack 13 Gramm und im vierten 14.

Du Lümmel:cool:

Eine Hausfrau geht zum Einkaufen in den Laden und nimmt ihre Bestellung entgegen. Als ihr die Eier gereicht werden, bekommt sie ein Schock.


Warum?

knockaz
18.12.2006, 13:25
der diamantenhändler macht auf jede seite ein vollen und einen halben sack da die gefälschten schwerer sind geht diese seite nach unten nun muss mann gucken um ein 1/4(der halbe sack) oder um 2/5(der ganze) schwerer geworden ist

EDIT: ich meine natürlich 1/3 und 5/3

edit2: NÖÖÖ ZU SPÄT

Krische
18.12.2006, 13:29
Muhahaha Mathe 6. Klasse jetz zahlt es sich aus aufgepasst zu haben. Ein Schock sind 60 Eier entsprechen 5 Dutzend. da muss man erstmal draufkommen :p
edit: weil sie ihn bestellt hat auf die Frage^^

Saxen-Paule
18.12.2006, 14:15
Ein Schock sind 60 Eier â 5 Dutzend.


WAS????

SCHwachsinn, das wären ja ein gleich 5 dutzend also insgesamt 3600 oda was?:confused: :confused: :confused:

SCHMU!!!

das isnd 60 Eier, also 5 Dutzend..

Wohl doch net aufgepasst, was?:D :D :D

Naja ich bin ja eigentlich net so kleinkariert, aba
(+1)

Krische
19.12.2006, 15:40
Wann gehts hier denn mal weiiiter?^^

Aurelion
19.12.2006, 17:09
WAS????

SCHwachsinn, das wären ja ein gleich 5 dutzend also insgesamt 3600 oda was?:confused: :confused: :confused:

SCHMU!!!

das isnd 60 Eier, also 5 Dutzend..

Wohl doch net aufgepasst, was?:D :D :D

Naja ich bin ja eigentlich net so kleinkariert, aba
(+1)

Jop:)


Wann gehts hier denn mal weiiiter?^^

xD jetzt........

Die Krone des Königs wird entwendet. Doch wird der dieb am selben Tage noch gefasst. Der König entscheidet, dass dieser den tod verdient. Doch lässt er ihn die Art seiner Hinrichtung selbst bestimmem.
Er sagt: "Stelle eine Behauptung auf. Wenn sie Wahr ist, wirst du geköpft. Sollte sie eine Lüge sein, wirst du erhängt."

Was muss der Dieb sagen, damit er weder geköpft, noch erhängt wird?

Krische
19.12.2006, 17:15
War meins jetz falsch oder wie???


Auf jeden fall beim nächsten Rätsel muss er sagen ich werde erhängt wenn er nämlich erhängt wird dann hat er die Wahrheit gesagt obwohl er hätte lügen müssen wenn er geköpft wird hätte er die gelogen obwohl er hätte die Wahrheit sagen müssen.

Aurelion
19.12.2006, 17:18
War meins jetz falsch oder wie???


Auf jeden fall beim nächsten Rätsel muss er sagen ich werde erhängt wenn er nämlich erhängt wird dann hat er die Wahrheit gesagt obwohl er hätte lügen müssen wenn er geköpft wird hätte er die gelogen obwohl er hätte die Wahrheit sagen müssen.

Stimmt schon wieder;)

Ein Halbling wurde erschlagen... es gibt vier Verdächtige...

Der Mensch sagt, der Drow habe ihn getötet.
Der Drow behauptet, der Zwerg wäre es gewesen.
Der Elf schwört, er sei es nicht gewesen.
Der Zwerg meint, der Mensch lügt!

Wer war es, wenn nur einer die Wahrheit sagt?!

Krische
19.12.2006, 17:31
Ich tippe mal auf den Elf da es über ihn am wenigsten information gibt und er im Grunde keine Annahme dazu haben muss verdächtigt zu werden.

Aurelion
19.12.2006, 17:51
Ich tippe mal auf den Elf da es über ihn am wenigsten information gibt und er im Grunde keine Annahme dazu haben muss verdächtigt zu werden.

Joa:)

Die Gruppe ist in einem verschlossenen Raum gefangen. In der Mitte steht eine riesige (magische) Waage.

Du hast 9 Objekte (sagen wir mal Steine), sich bis aufs kleinste Staubkorn gleichend. Acht von ihnen haben ein völlig identisches Gewicht, doch der neunte ist um einen winzigen Tick leichter (oder schwerer, ja nachdem), aber das ist auf normalem Wege nicht festzustellen.
Um nun aus dem Raum zu gelangen, dürfen die Spieler DREI mal die Waage benutzen, um herauszufinden, welcher der Objekte leichter/schwerer ist!

Eigentlich gar kein so schweres Rätsel ;)

Krische
19.12.2006, 18:01
oldschool ich leg erstmal drei Steine zu seite und verteil die anderen sechs gleichmäßig ist die Waage im Lot sinds die Steine die daneben liegen. "Hinkt" die Waage so ist der Stein auf der tieferen Seite. Und jetzt das gleiche nochmal ich leg einen Stein zur Seite und die anderen Beiden auf die Waage drauf. Ist die Waage im Lot so ist es der Stein der außerhalb liegt wenn sie wieder "hinkt" dann liegt der Stein wieder auf der tieferen Seite.

Habs sogar mit zwei wogen geschaft.^^

neovo²
19.12.2006, 18:09
Sagen einmal nen zauberspruch auf, die waage bekommt flügel und lässt sich auf dem richtigen stein nieder... :P

Edit:
"Hinkt" die Waage so ist der Stein auf der tieferen Seite.

Hmmm muss doch nich sein oder? der stein kann ja auch leichter sein

Aurelion
19.12.2006, 20:01
oldschool ich leg erstmal drei Steine zu seite und verteil die anderen sechs gleichmäßig ist die Waage im Lot sinds die Steine die daneben liegen. "Hinkt" die Waage so ist der Stein auf der tieferen Seite. Und jetzt das gleiche nochmal ich leg einen Stein zur Seite und die anderen Beiden auf die Waage drauf. Ist die Waage im Lot so ist es der Stein der außerhalb liegt wenn sie wieder "hinkt" dann liegt der Stein wieder auf der tieferen Seite.

Habs sogar mit zwei wogen geschaft.^^

^_()_^ :) Trommelwirbel.... Ja! xD Jetz kommt echt ein Master Rätsel für das ihr 3 Punkte bekommt!

"Mein erstes ist nicht wenig, mein zweites ist nicht schwer, gemeinsam lässts dich hoffen, doch hoffe nicht zu sehr!"

Krische
19.12.2006, 21:56
Vielleicht ist die Antwort Des Rätsels Vielleicht Vielleicht aber auch nicht aber deshalb tippe ich einfach mal auf

Trommelwirbel
Vielleicht ich meine das irgendwo her zu kennen entweder wars nen computerspiel oder von sonem Schriftsteller vielleicht auch beides :p wenns der Schriftsteller war dann käme nur der Schleiermacher in frage^^.

Aurelion
20.12.2006, 14:11
Vielleicht ist die Antwort Des Rätsels Vielleicht Vielleicht aber auch nicht aber deshalb tippe ich einfach mal auf

Trommelwirbel
Vielleicht ich meine das irgendwo her zu kennen entweder wars nen computerspiel oder von sonem Schriftsteller vielleicht auch beides :p wenns der Schriftsteller war dann käme nur der Schleiermacher in frage^^.

Vielleicht ist Vielleicht eventuell sogar richtig;)

So jetz kommt was schweres....

Fünf Piraten sollten 501 Goldstücke unter sich aufteilen. Man einigte sich darauf, daß einer nach dem anderen einen Vorschlag für die Verteilung machen sollte. Über jeden Vorschlag sollte gleich abgestimmt werden. Erhielte ein Vorschlag mehr als die Hälfte der Stimmen, würde er angenommen und die Sache wäre erledigt, andernfalls würde der Vorschlagende erschossen und der nächste Pirat wäre mit seinem Vorschlag an der Reihe.

Es wurden Zettel mit den Nummern 1 bis 5 genommen, diese in den Hut eines Piraten getan und jeder der Piraten zog dann einen Zettel, so daß die Reihenfolge der Vorschlagenden festgelegt war.

Die Piraten waren so geldgierig, daß keiner von ihnen je einen Vorschlag akzeptieren würde, bei dem er leer ausginge, geschweige denn selbst solch einen Vorschlag machen würde und auch jeder versuchen würde, für sich selbst so viel wie möglich herauszuholen.

Welchen Vorschlag sollte der erste Pirat machen, damit er mit Sicherheit überlebt und dennoch möglichst viele Goldstücke erhält?

Saxen-Paule
20.12.2006, 14:15
Er kriegt 97 alle anderen je 101


Edit:

er könnte vorschlagen dass ein anderer zuerst etwas sagt... :D :D :D
Das war auch mein erster Einfall...^^

Elothwen
20.12.2006, 14:15
er könnte vorschlagen dass ein anderer zuerst etwas sagt... :D :D :D

Aurelion
20.12.2006, 14:32
Er kriegt 97 alle anderen je 101


Edit:

Das war auch mein erster Einfall...^^


er könnte vorschlagen dass ein anderer zuerst etwas sagt... :D :D :D

Ich warte noch auf ein paar andre Antworten;) So 2h dann klär ich auf

Krische
20.12.2006, 15:20
Nummer 1: Alles, abzüglich drei Goldstücke
Nummer 2: Null
Nummer 3: Eins
Nummer 4: Null
Nummer 5: Zwei

Stellen wir uns mal vor es würden nur noch nr. 4 und nr. 5 leben dann müsste könnte nr.4 kein Goldstück verlangen da nr.5 der Rest sein würde und mit Sicherheit das Gold für sich alleine haben will. Also würde er jedem Vorschlag zustimmen der ihm mindestens 1 Goldstück einbringt. Nr. 3 würde sagen das nr. 5 nichts bekommt nr. 4 ein Goldstück und nr. 3 den Rest, da er dann sicher die Mehrheit hat. Nunja auf jeden Fall müsste nr. 2 nr. 5 dann mindestens ein Goldstück bieten da dieser dann auch mehr erwarten kann als von nr. 3 um noch eine Dritte stimme zu erhalten bietet er nr. 4 2 Goldstücke.
Nr. 1 müsste also entweder nr. 3, 4 oder 5 ein Goldstück bieten. Da Nr.4 aber am meisten Goldstücke verlangen könnte würde er nr. 3 eins und nr. 5 2 Goldstücke bieten.

Es lebe der Bleistift und das Papier sowie meine kleine Rätselerfahrung und Liebe zu Rätseln^^. Und eine gewisse Kenntnis ähnlicher Rätsel.

Aurelion
20.12.2006, 15:24
Nummer 1: Alles, abzüglich drei Goldstücke
Nummer 2: Null
Nummer 3: Eins
Nummer 4: Null
Nummer 5: Zwei

Stellen wir uns mal vor es würden nur noch nr. 4 und nr. 5 leben dann müsste könnte nr.4 kein Goldstück verlangen da nr.5 der Rest sein würde und mit Sicherheit das Gold für sich alleine haben will. Also würde er jedem Vorschlag zustimmen der ihm mindestens 1 Goldstück einbringt. Nr. 3 würde sagen das nr. 5 nichts bekommt nr. 4 ein Goldstück und nr. 3 den Rest, da er dann sicher die Mehrheit hat. Nunja auf jeden Fall müsste nr. 2 nr. 5 dann mindestens ein Goldstück bieten da dieser dann auch mehr erwarten kann als von nr. 3 um noch eine Dritte stimme zu erhalten bietet er nr. 4 2 Goldstücke.
Nr. 1 müsste also entweder nr. 3, 4 oder 5 ein Goldstück bieten. Da Nr.4 aber am meisten Goldstücke verlangen könnte würde er nr. 3 eins und nr. 5 2 Goldstücke bieten.

Es lebe der Bleistift und das Papier sowie meine kleine Rätselerfahrung und Liebe zu Rätseln^^. Und eine gewisse Kenntnis ähnlicher Rätsel.

Ja der Erlöser^^

Vier Ehepaare sind bei einem fünften Ehepaar zu Gast. Nach Eintreffen der Gäste findet allgemeines Händeschütteln statt,
dies geschieht unter folgenden Bedingungen:
1. Niemand gibt sich selbst die Hand
2. Niemand gibt seinem Ehepartner die Hand
3. Niemand gibt einem anderen mehr als einmal die Hand

Nach dem Händeschütteln fragt der Gastgeber die anderen Personen (die acht
Gäste und seine eigene Frau), wie oft sie jemandem die Hand gegeben haben.

Von jeder der befragten Personen erhielt er eine andere Zahl als Antwort.

Welche Zahl antwortete ihm seine Frau ?

Weiss jetz nich ob wir das Rätsel schon mal hatten^^

Krische
20.12.2006, 15:31
Das Rätsel hatten wir schon tausendmal und ich werde mich von diesem Rätsel heut mal enthalten.:)

Saxen-Paule
20.12.2006, 15:36
oja, das habe ja selbst ich schon mitbekommen.. und ch bin ers seit mitte nummer 2 dabei...

Aurelion
09.01.2007, 18:04
So Leute da ich ja der lieber Herr OnoXenion bin/war werde ich diesen Thread einmal ausgraben und ihn weiterführen weil er echt sehr interessant war. Ich beginne gleich mit einem neuem, kniffligen Rätsel:

Zu finden sind zwei natürliche Zahlen, die beide echt zwischen 1 und 100 liegen. Eine Person, im folgenden "Herr Produkt" genannt, kennt das Produkt der beiden Zahlen, eine andere Person, im folgenden "Herr Summe" genannt, kennt ihre Summe. Zwischen den beiden Personen entwickelt sich der folgende Dialog:

Herr Produkt: "Ich kenne die beiden Zahlen nicht."
Herr Summe: "Ich kenne die beiden Zahlen auch nicht, ich wußte aber, dass Sie sie nicht kennen."
Herr Produkt: "Dann kenne ich die beiden Zahlen jetzt."
Herr Summe: "Dann kenne ich die beiden Zahlen jetzt auch."


Welches sind die beiden Zahlen?

3 und 5?
2 und 7?
8 und 11?
4 und 13?

knockaz
09.01.2007, 19:32
es sind 2 und 7 weil herr produkt hat 14(2*7und 1*14 sind möglich) weil es zwei möglichkeiten gibt weiß er es nicht.

herr summe hat 9 deswegen weiß er das eine zahl gerade und eine ungerade ist und weil die gerade durch 2 und die ungerade mal zwei genommen werden kann weiß er daß es mindenstens 2 möglichkeiten gibt.

Aufgrund der aussage von herr summe weiß herr produkt das eine zahl gerade und eine ungerade ist er weiß das nur noch 2 und 7 übrig sind.

herr summme weiß die beiden zahlen jetzt auch da bei 1+8 2+7 3+6 und 4+5 herr produkt nur bei 2+7 wissen kann welche zahlen es sind

Endlich wieder neue rätsel:D dieder thread war der grund warum ich in die PE gekommen bin

Aurelion
11.01.2007, 14:22
@übermir: Das ist vollkommen richtig!:) Na wenn das so ist dann darf der Thread hier auf keinen Fall untergehen und ich pushe ihn gleich mit nem neuen Rätsel hoch!

In einer Quizshow hast Du die Wahl zwischen drei Toren. Hinter zwei der Toren befindet sich eine Ziege (d.h. Du hast verloren), hinter dem dritten ein Auto als Gewinn.

Das Glücksspiel läuft immer wie folgt ab:

Du wählst zunächst ein Tor aus. Es bleibt jedoch noch geschlossen und der Showmaster öffnet ein anderes Tor, hinter dem sich eine Ziege befindet.

Du darfst dann entweder das Tor behalten, für das Du dich zuerst entschieden hast, oder auf das zweite noch geschlossene Tor wechseln.


Nun die Frage:

Wie hoch sind Deine Chancen, dass Auto zu gewinnen?

knockaz
11.01.2007, 14:25
50:50 da immer egal welches tor du wählst ein falsches tor wegfällt. Es bleiben also noch ein richtiges und ein falsches tor übrig