Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundkarte mit EAX zur heutigen Zeit?
GenerationLost
02.12.2021, 11:14
Hallo Leute,
mein onboard Soundchip macht mir in letzter Zeit ein paar Probleme und ich dachte mal darüber nach, mir zum ersten Mal im Leben eine Soundkarte zu besorgen. Bin mir nicht bewusst, ob bis heute einer meiner Rechner je ne Soundkarte hatte. Der Älteste ist wohl stand der Technik um 2000, aber ich wüsste nicht, dass da eine extra Soundkarte drin ist. Bin mir aber auch grad gar nicht sicher, ob onboard Chips damals schon weit verbreitet waren.
Egal, jedenfalls wäre nun die Frage: Lohnt sich das aus heutiger sicht? Klar gibt es einige Punkte die wohl auch in spezielleren Fällen dafür sprechen, aber in meinem Falle wäre es primär als Ersatz für den wohl langsam versagenden onboard Chip in meinem Rechner und mal das EAX-Erlebnis in den ganzen älteren Spielen nachzuholen, was ich all die Jahre verpasst habe.
Das ist aber anscheinend so ein Ding. In den frühen 2000ern muss das wohl schnieke gewesen sein und hat zudem den Prozessor für Sound-Kram entlastet. Macht sowas heute noch einen Unterschied bzw. wird das von moderner Software/Spielen überhaupt noch unterstützt? Soweit ich gelesen habe wird EAX seit 2005 nicht mehr weiterentwickelt und kein halbwegs modernes Spiel was ich kenne hat noch eine EAX-Option, was aber auch nicht schlimm ist. Gibt genug gute alte Spiele dafür. Mich interessiert jetzt nur, ob so eine Soundkarte wie z.B. die weiter unten verlinkt jetzt tatsächlich nur für die alten Spiele Sinn macht gerade wegen EAX, oder ob es auch für mich interessante Vorteile allgemein bringt (wie z.B. CPU-Entlastung). Die ganzen Eingänge und der Schickschnack brauche ich alles nicht, für Audioaufnahmen habe ich ein extra Interface und ehrlich gesagt fand ich den Sound was die Qualität von onboard Chips angeht bisher nie wirklich schlecht. Liegt vielleicht daran, dass ich keine Vergleich habe. Ton kommt jedenfalls über ganz normale Stereo-Boxen mit Subwoofer über Klinke oder halt Kopfhörer (Sennheiser), kein 5.1 System oder sowas.
Habe bisher diese Sound Blaster ins Auge gefasst, ist auch garnichtmal teuer und kann auch EAX:
https://www.alternate.de/Creative/Sound-Blaster-Audigy-Rx-Soundkarte/html/product/1102473
Wichtig ist hierbei auch die Kompatibilität mit Linux-Systemen, wobei das mit der Sound Blaster hier kein Problem zu sein Scheint. Nur bei der Software bin ich mir da nicht so sicher.
Also, was denkt ihr?
LG
GL §wink
Also normalerweise, bei modernen Boards mit entsprechenden Soundchips (z.B. dem ALC1220) und brauchbarem analogen Drumherum, ist eine Soundkarte eigentlich nicht mehr notwendig. Zumal gute Soundkarten (also solche, die besseren Klang liefern als der Onboard-Sound) auch entsprechend ins Geld gehen.
Wenn es dir nur um EAX geht: Es gibt da wohl eine „angepasste” Version (https://community.pcgamingwiki.com/files/file/28-creative-alchemy-universal/) von Creatives ALchemy, mit der man auf jeder beliebigen Soundkarte EAX emulieren können soll (und damit sollten heutige Maschinen auch nicht überfordert werden). Damit kann man vielleicht zumindest mal erste Experimente machen und gucken, ob es beim Spielen wirklich einen Unterschied macht.
Eventuell willst du mal gucken, was eigentlich die Ursache für deine Soundprobleme sind. Ist es z.B. ein Treiberproblem, welches sich ggf. durch eine Neuinstallation beheben ließe? Oder vielleicht geben auch nur die Koppelkondensatoren langsam den Geist auf und müssten mal gewechselt werden. Mit etwas Lötgeschick kann man das selber machen.
Ansonsten: Ich habe mit aktuellen Soundkarten auch keine eigenen Erfahrungen (schleppe seit Jahren meine Xonar D2X von einem Rechner zum nächsten). Zur Audigy Rx unter Linux finde ich widersprüchliche Angaben, aber wenn du sicher bist, dass es geht, dann ist sie wohl keine allzu schlechte Wahl. Natürlich kommt man bei diesen 60 Euro auch schon in den Bereich, wo man ggf. gleich ein neues Mainboard kaufen könnte.
Ob sich EAX lohnt, musst du selbst wissen. Was man sagen kann, ist, dass es nur akustischer Zierrat ist, also nicht spielrelevant. Auch im Jahre 2000 machte kein Entwickler mit klarem Verstand ein Spiel, dessen Mechanik von einer bestimmten Hardwarekomponente abhängig ist. Er will ja möglichst viel verkaufen, auch an Leute, die keine EAX-Hardware haben. Also wird das EAX immer nur für zusätzliche Effekte eingesetzt werden. Man hat dann halt besseren Raumklang. Was das wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Klar, direkt nach dem Umlegen des EAX-Schalters hört man den Unterschied auch deutlich raus. Aber so nach 10 Minuten, wenn man im Spiel vertieft ist und den Ton nicht mehr bewusst wahrnimmt, macht es dann noch einen großen Unterschied?
Meine D2X z.B. kann mit dem Asus-Treiber unter Windows auch EAX emulieren. Nutze ich aber nicht und verwende statt dessen schlankeren Referenztreiber des Chipherstellers C-Media. :dnuhr:
GenerationLost
02.12.2021, 19:15
Guter Tipp bzgl. Creative Alchemy, das reicht dann evtl. sogar schon. Wie gesagt ist alles Andere im Prinzip eigentlich uninteressant für mich.
Was die Macken meines onboard Chips angeht, ist eigentlich auch ne gute Frage. Vorgestern hatte ich beim booten meiner Linux Distro mal wieder nen Blackscreen, scheint an den Videotreibern gelegen zu haben, nachn paar Updates wars dann wieder gut, bis mir dann aufgefallen ist, dass mein Line-Out nicht mehr als verfügbares Gerät angezeigt wird. Kurz geswitcht auf Windows (dualboot) und da hat alles geklappt. Wieder Linux gebootet und dann war der Ausgang da auch wieder verfügbar. Nach ner Zeit ist der dann aus dem Nichts wieder weggefallen und ist seitdem sowohl auf Windows als auch Linux einfach verschwunden, wobei ich bei Windows keinerlei Updates gemacht habe. Geh also mal davon aus, dass es ne Hardware-Macke ist, obwohl das Mobo noch gar nicht so alt ist. Sind jetzt vielleicht um die zwei Jahre seit ich mir das besorgt habe. Nur Löten ist bei mir leider nicht drin. Hab Erstens kein Equipment, zweitens keine Erfahrung und Drittens nicht unbedingt ein ruhiges Händchen. :D
Ist prinzipiell auch kein Problem, mein Bildschirm hat auch nen Audio-Ausgang, da gehts halt über den Display-Port, krieg also schon noch irgendwo her Ton. Ich probier also mal bzgl. EAX deinen Vorschlag aus, wenn das gut klappt kann dann eigentlich auch auf ne extra Karte verzichten. :)
EDIT: Nee quatsch, bei Windows wird mir der Ausgang zwar noch angezeigt, kam aber nix mehr raus. Jetzt gehts zumindest unter Windows gerade wieder. Kurios.
Kernel Panic
02.12.2021, 19:21
Ich hatte hier vor einiger Zeit mal einen Thread erstellt zum Thema "Surround-Unterstützung von Gothic II". Damals hatte ich mich auch mit der EAX-Unterstützung befasst.
Ein Ergebnis meiner damaligen Befassung war, dass es sehr viele OnBoard Sound Chips gibt die zwar in den technischen Angaben "Unterstützung" für EAX (beliebige Version) zusichern, leider aber die Qualität der Effekte (insbesondere Hall) dabei zum Teil stark zu wünschen übrig lässt. Der Hall hört sich einfach unecht an, quasi wie ein Flatterecho bzw. blechern. Das Tool Alchemy ermöglicht zwar die Umsetzung in Surround, das funktioniert auch gut, aber gerade wenn bei älteren Spielen wie Mods von Half-Life 1 oder das Originalspiel Gothic II auch die EAX-Effekte mit Raumklang angewandt werden, wird man deutliche Qualitätsunterschiede feststellen.
Man muss dazu sagen, dass das Mainboard auf dem ich das probiert habe ein ASUS H-87 Pro gewesen ist, mit einem sehr einfachen Sound Chip.
Gekauft habe ich dann eine Creative SB X-Fi, für ca. 20 € bei ebay Kleinanzeigen. Diese gibt die Effekte in hoher Qualität wieder, ist aber sicher nicht die einzige. Treiber findet man problemlos, erwähnt werden sollte aber dass die Karte scheinbar doch recht viel Wärme erzeugt (bemerkbar beim Anfassen).
@foobar: Erinnere mich daran dass ich dazu noch einen Vergleichstest mache. Mittlerweile habe ich ein Mainboard mit einem neueren (hoffentlich besseren) Sound Chip, sodass sich überprüfen lässt ob der Einsatz einer dedizierten Soundkarte bei Verwendung von Alchemy Sinn macht.
Mein Tipp ist: Besorg dir zuerst irgendwas gebrauchtes über ebay oder vergleichbare, bevor du viel Geld investierst - steck das lieber in Lautsprecher :p
GenerationLost
02.12.2021, 20:19
Interessant, habe gerade ALchemy mit Thief getestet, der Unterschied ist schon sehr deutlich. Allerdings kommt die Beschreibung von Kernel Panic schon ran, wenn man genauer hinhört klingts wohl irgendwie etwas blechern. Nochmal, hab halt keinen Gegenvergleich, außer vielleicht ein paar YouTube Videos.
Habe aber auch auf Kleinanzeigen eine SB Audigy FX für 20€ gefunden, die ist wohl von 2013 und unterstüzt EAX 5.0, da überleg ich mir mal ob ich die nicht einfach hole...
EDIT: Auf meinem Mobo ist wohl ein Realtek ALC892 (https://www.realtek.com/en/products/computer-peripheral-ics/item/alc892) Chip (es ist von "Codec" die Rede?), die Specs sagen mir als Laie allerdings nicht wirklich etwas. EAX wird nicht explizit erwähnt, dafür aber DirectSound3D, worauf EAX anscheinend basiert.
Kernel Panic
02.12.2021, 20:33
EDIT: Auf meinem Mobo ist wohl ein Realtek ALC892 (https://www.realtek.com/en/products/computer-peripheral-ics/item/alc892) Chip (es ist von "Codec" die Rede?), die Specs sagen mir als Laie allerdings nicht wirklich etwas. EAX wird nicht explizit erwähnt, dafür aber DirectSound3D, worauf EAX anscheinend basiert.
Das ist das Problem - es ist nur sehr rudimentär beschrieben was der Chip eigentlich kann. Beim H-87 Pro steht dabei, der Chip sei ein "Realtek ALC887", also vermutlich ein Vorgängermodell, was leider aber nicht dessen DSP-Fähigkeiten beschreibt. Ja, die Chips sprechen möglicherweise auf alles an was mit EAX zu tun hat, aber was am Ende herauskommt ist eben fraglich. Meine Vermutung (ich betone, dass es eine Vermutung ist) ist, dass hier auch Lizenzen eine Rolle spielen und eben nur eine Emulation oder eine Art freie Variante der EAX-Effektausgabe zum Zuge kommt.
Homerclon
02.12.2021, 20:59
Der ALC887 war nicht der Vorgänger, sondern die Billig-Lösung. Der ALC892 war mal das Top-Modell, wurde aber schon mehrfach abgelöst, das aktuelle Top-Modell ist der ALC1220 bzw. ALC4080. Letzterer ist kein Nachfolger, sondern eine neue Produktkategorie.
Das was früher der ALC887 war, ist heute der ALC1200 - wenn nicht auch der noch zu teuer ist und daher auf ältere Chips gesetzt wird.
Kernel Panic
02.12.2021, 21:53
@Homerclon: Danke für die Info, das könnte erklären warum die Effekte eher spärlich dimensioniert waren.
Gibt es hierzu eine Dokumentation oder vergleichbares, wo man evtl. mehr dazu nachlesen kann? Wäre echt super, sowas mal zu haben.
Homerclon
02.12.2021, 22:27
Ich bezweifle das die Umsetzung von EAX beim ALC1220 / ALC4080 wesentlich besser ist. Die dürften auch nur Software emuliertes EAX 1.0 & 2.0 bieten.
Kernel Panic
04.12.2021, 09:58
Vorsicht - keine gesicherte Info:
Hier noch ein Thread auf Reddit (https://www.reddit.com/r/pcgaming/comments/6zbea4/retro_here_is_creative_eax_emulation_any_good/), wo das Thema aufgegriffen wird. Wenn das stimmt was dort steht, war die X-Fi Titanium (2008) die letzte Karte mit hardwarebeschleunigtem EAX. Das ist scheinbar sogar die die ich habe. (Korrektur: Es scheint die Titanium Fatal1ty zu sein.) Wenn die SB Audigy FX von 2013 ist, könnte es sein dass sie zumindest dieses nicht mehr mitbringt, wobei mir völlig unbekannt ist was die neue Karte dann anders machen sollte. Eine offizielle Dokumentation dazu wäre eben gut.
@GenerationLost: Die X-Fi Titanium gibt's auch um die 15-25 € bei ebay Kleinanzeigen (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-x-fi-titanium/k0), kostenlos dazu gibt's den dort üblichen Fun Faktor bei besonders günstigem Angebot, siehe Nr. 1 in der Liste "Privatverbrauch ohne Gewährleistung" §ugly ... ich würde dort anrufen und fragen "Was letzte Preis" §hehe
GenerationLost
06.12.2021, 15:17
Interessant, danke für den Tipp. Tatsächlich findet man bei Wikipedia ab EAX 5.0 (https://en.wikipedia.org/wiki/Environmental_Audio_Extensions#EAX_5.0), dass dies die letzte Version war, die von einem gewissen Chipset offiziell supportet wurde: Bei dem E-mu 20K (https://en.wikipedia.org/wiki/E-mu_20K) wird von Creative die X-Fi Serie bis Titanium HD (2010) gelistet. Alles was danach kommt, also auch die Audigy Serie steht bereits unter Emulation. Sehe gerade das wird auch schon im ersten Abschnitt (Technology) zum Schluss erwähnt, dass nach der X-Fi Titanium HD schluss mit Hardware EAX war, ist allerdings auch nicht weiter belegt.
Bin zwar manchmal auf Kleinanzeigen am stöbern, aber ganz so witzig wars bisher nicht. Da kann ich mich ja noch auf was freuen. :D
Kernel Panic
06.12.2021, 19:15
Die Frage ist dabei natürlich, ob die Creative-eigene Emulation tatsächlich schlechter ist. Bei den Onboard-Soundchips handelt es sich wie von Homerclon beschrieben um sehr einfache Modelle. Dass die nicht die höchsten Ansprüche an Klangqualität einer bestimmten Effektkategorie erfüllen, liegt auf der Hand. Ein Hersteller allerdings, der ein Folgemodell einer Karte auf den Markt bringt, das nicht einmal die Leistung des Vorgängers erreicht ist mutmaßlich schlecht beraten - mutmaßlich. Wissen tut man es erst wenn man die Karten tatsächlich ausprobiert. Da sie aber quasi nichts kosten, würde ich den Versuch wagen.
Interessant, danke für den Tipp. Tatsächlich findet man bei Wikipedia ab EAX 5.0 (https://en.wikipedia.org/wiki/Environmental_Audio_Extensions#EAX_5.0), dass dies die letzte Version war, die von einem gewissen Chipset offiziell supportet wurde: Bei dem E-mu 20K (https://en.wikipedia.org/wiki/E-mu_20K) wird von Creative die X-Fi Serie bis Titanium HD (2010) gelistet.
Beachte im Zweifel, dass der emu20k und seine Vorgänger PCI-Chips sind (nicht PCIe, sondern das ältere PCI). Auch die Karten mit PCIe-Schnittstelle sind AFAIK nur PCI-Boards mit einem zusätzlichen PCI-auf-PCIe-Wandlerchip. Und ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es mit modernen Windosen grundsätzliche Probleme mit PCI-Soundkarten gäbe, welche zu Klangstörungen (Knacken, Knistern) führen können. Die Details sind mir entfallen und ich finde sie jetzt auf die Schnelle nicht mehr per Google, aber irgendwas war damals.
Lasse dich also nicht von EAX derart verführen, dass du dir u.U. woanders wieder Probleme einhandelst.
Kernel Panic
06.12.2021, 21:36
@GenerationLost:
Schau auch das hier (https://us.creative.com/p/software/sound-blaster-x-fi-mb3) mal an. Angeblich soll das die EAX Effekte für OnBoard Sound Chips emulieren. Ich werde das selbst auch noch ausprobieren, sieht sehr interessant aus.
Ich habe gerade noch nachgesehen, der Chip auf meinem Board ist ein ALC1220. Mal sehen, was der kann - Igor's Lab (https://www.igorslab.de/realtek-alc1200-entmystifiziert-was-den-einsteiger-sound-chip-vom-groesseren-alc1220-wirklich-unterscheidet/) lobt ihn jedenfalls. §hehe
GenerationLost
06.12.2021, 21:37
Danke auch hier wieder für den Tipp, aber wie Kernel Panic schon sagte: gebrauchte Karten kosten nicht die Welt und von alt bis neu findet man immer mal was für kleines Geld. Werds also einfach mal wagen, habe vor zwei Stunden für eine X-Fi Titanium für 12€ angefragt. Falls ich damit tatsächlich Probleme haben sollte weiß ich immerhin bescheid und hab im schlimmsten Fall ne Pizza plus Getränk an Wert verloren. :P
EDIT: @Kernel Panic fast gleichzeitig gepostet :D Also von offizieller Seite scheint die Software wohl nicht mehr verfügbar zu sein: "Note: This upgrade is no longer available." :dnuhr:
Kernel Panic
07.12.2021, 09:14
Hier ist übrigens noch eine Seite mit alternativen Treibern (https://danielkawakami.blogspot.com/), falls es mit dem von Creative nicht klappen sollte. Was mich noch interessieren würde wäre die Möglichkeit, über den optischen Ausgang an einen AV-Receiver zu gehen, wobei ich derzeit noch herausfinden muss ob das tatsächlich Vorteile bietet. Ideal wäre, über den optischen Ausgang in mein RME-Interface zu gehen und dann dessen Wandler (deren Ausgänge symmetrisch ausgeführt sind) nutzen zu können. Hierzu fehlt mir aber noch die Info, was der Ausgang der Titanium Fatal1ty eigentlich genau überträgt. Das Interface kann keinen DTS-Stream oder ähnliches decodieren.
Homerclon
07.12.2021, 14:38
Wenn man den Digital-Ausgang nutzt, dann wird das Audiosignal vom Soundchip unbeeinflusst durchgereicht. Oder anders: Dann macht es keinen Unterschied ob man eine billige oder hochwertige Soundlösung im PC verbaut hat.
Kernel Panic
07.12.2021, 14:52
Wenn man den Digital-Ausgang nutzt, dann wird das Audiosignal vom Soundchip unbeeinflusst durchgereicht.
Klar, aber was gibt der Soundchip aus? PCM? AC3? DTS? §ugly
Ne, normalerweise (bzw. bei den meisten Consumer-Geräten) kann der Digitalausgang für SPDIF (zwei Kanäle PCM) oder für einen DTS- oder anderen Stream verwendet werden, man braucht allerdings wenn man Surround haben will eben noch den passenden Receiver oder Decoder. Solche gibt es auch bereits günstig zu kaufen (https://www.ebay.de/itm/284398756014?hash=item42377ca0ae:g:Eo0AAOSw20Jgenuo), die Frage ist aber dann wieder, wie die verbauten Wandler ausfallen. Und die Ausgänge sind eben wieder unsymmetrisch ausgeführt - da kann man auch gleich die Soundkarte anschließen.
Nachtrag: ich habe mich bezüglich der Software Sound Blaster X-fi MB3 an den Creative-Support gewandt.
Die Antwort kam zu meinem Erstaunen sehr schnell. Die Software sowie der Nachfolger werden nicht mehr verkauft und auch nicht von Creative zum Download angeboten. Man findet die Installationsdatei zwar noch auf anderen (legalen) Seiten, benötigt für die Installationsdatei jedoch einen Key, den man normalerweise eben beim Kauf bekommt. Hat man keine Lizenz, hilft einem die Setup-Datei natürlich dann auch nichts.
Im Ergebnis gibt es für die Reaktivierung von EAX folgende Möglichkeiten (Liste steht zu erweitern):
1. Ältere Creative Karte mit EAX-Hardwareunterstützung kaufen, Aktivierung über ALchemy
2. Softwareseitige Emulation über Software Sound Blaster X-fi MB3 / MB5 - wenn Lizenz bereits vorhanden (oder Lizenz jemandem abkaufen), da nicht mehr erhältlich
3. Emulation über DSOAL und OpenAL. Nicht getestet bisher - jedoch folgendes wäre erforderlich:
- Installation von OpenAL (https://openal.org/downloads/) (Windows Binaries verfügbar)
- DSOAL (https://github.com/kcat/dsoal), entweder selbst kompilieren oder kompilierte .dll suchen, etwa hier auffindbar (https://drive.google.com/drive/folders/17jlJ-LRsted33jo29opeIdhsGw_zbxF6) oder hier (https://community.pcgamingwiki.com/files/file/1363-dsoal/)
- entsprechende .dlls kopieren
Anleitung hier: https://gnd-tech.com/2020/08/how-to-enable-3d-audio-in-directsound3d-and-openal-games-without-a-sound-card/
Angeblich soll die Emulation genauso gut sein wie die Hardware-Variante. "OpenAL Soft has been around forever, but for a long time was thoroughly outclassed by hardware acceleration via an actual X-Fi sound card and ALchemy, but this is no longer the case." Überprüfung steht bislang aus. ;)
Vorsicht aber - die dsound.dll die ALchemy erstellt, wird neu erstellt wenn man ALchemy startet. Hat man die OpenAL-dll darin, muss sie ggf. neu kopiert werden.
- Hier noch zum Weiterlesen ein Thread bei hardwareluxx (https://www.hardwareluxx.de/community/threads/experten-f%C3%BCr-directsound-eax-openal-gesucht.1137543/), wo das Thema auch diskutiert wird.
- Hier übrigens auch der Thread von mir (https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1553713-Surround-Unterst%C3%BCtzung-von-Gothic-II), wo ich das Thema schon einmal etwas beharkt hatte.
GenerationLost
09.12.2021, 13:00
Sooo die Karte von Kleinanzeigen ist heute gekommen und sie funktioniert einwandfrei. Habe damit wieder Thief unter benutzung des offiziellen Creative ALchemy getestet und, naja, es funktioniert halt. Mir fehlt jetzt leider wieder der direkte vergleich, aber ich meine, dass die EAX Effekte nun etwas "subtiler" und nicht nicht mehr so "in your face" sind. Mit ALchemy Universal auf meinem onboard Chip meine ich hätte es etwas schriller bzw. "schärfer" geklgungen. Kann mich jetzt aber auch täuschen :dnuhr:
Aber jetzt mal ne ganz dumme Frage: Wann und woher genau kommt jeweils der Sound?
Mal ein paar Beispiele, damits klarer wird:
- Kopfhöhrer and Ausgand der Soundkarte angeschlossen: Sound kommt aus der Soundkarte §ugly
- Lautsprecher and Soundkarte angeschlossen: s.o.
- Lautsprecher/Kopfhöhrer an MoBo-Ausgang angeschlossen: Sound kommt vom onboard Chip?
- Lautsprecher/Kopfhöhrer and Bildschirm angeschlossen: Sound kommt von der GraKa (über DisplayPort)?
- Bluetooth-Kopfhöhrer über Bluetooth-Adapter verbunden: Sound kommt... woher?
Also woher wissen Windows oder die laufenden Anwendungen worüber der Sound verarbeitet und ausgegeben wird? Könnte man jetzt sagen: "darüber was bei Windows in der Soundausgabe (Lautstärke Tray-Icon) eingestellt ist", klingt ja logisch. Aber wenn da jetzt mein Bluetooth-Kopfhöhrer eingestellt ist? Weder die Kopfhöhrer noch der Bluetooth-Adapter verarbeiten den Sound ja in irgend einer Form sondern geben ihn nur aus, daher wundere ich mich.
EDIT: Scheint so, als ob EAX doch nicht richtig funktioniert. Bei Thief ging es, bei Unreal Tournament kann ich es zwar anschalten, aber hör jetzt keinen Unterschied. Serious Sam und I.G.I. 2 lassen mich EAX garnicht anschalten. Da frag ich mich, ob das überhaupt funktioniert mit ALchemy. Bei Thief wars komisch, da konnte ich OpenAL mit EAX noch auswählen, nachdem ich ALchemy Universal deinstalliert habe und die Sound Blaster noch nicht drin war. Jedenfalls sollte die Universal Version von ALchemy mit der von Creative überschrieben worden sein ("Old version of Alchemy found. Setup will override with this version of Alchemy" oder so).
EDIT 2: Okay, ich wusste nicht, dass man über das ALchemy Tool Spiele extra zuweisen kann/muss. Somit geht bei Serious Sam schonmal EAX. Bei anderen Spielen kann man es aber auch ohne vorherige Auflistung im ALchemy Tool anschalten, seltsam...
Kernel Panic
09.12.2021, 16:54
Hi,
ist die X-Fi auch in Windows als Wiedergabegerät ausgewählt? (In Windows 10 einfach auf den Lautsprecher in der Statusleiste unten rechts klicken, da sollte sich ein Kontextmenü mit allen verfügbaren Geräten öffnen). Die Lautsprecher oder Kopfhörer erhalten ihr Signal immer von dem Gerät an das sie angeschlossen sind. Kein (Consumer-)Gerät kann die Signale eines anderen Chips ausgeben.
Zu deinen Fragen noch, soweit ich das beurteilen kann:
Lautsprecher/Kopfhöhrer and Bildschirm angeschlossen: Sound kommt von der GraKa (über DisplayPort)?
- Korrekt, jedoch sitzt der D/A-Wandler im Monitor, EAX Unterstützung müsste man hier durch Software emulieren (mit den genannten Lösungen)
Bluetooth-Kopfhöhrer über Bluetooth-Adapter verbunden: Sound kommt... woher?
- Aus dem Bluetooth Adapter, d. h. auch hier müsste man alles an Effekten schon vor der Ausgabe emulieren, was man haben will
Ansonsten wäre noch erforderlich:
- entsprechende Konfiguration mit Creative-Treiberpanel anpassen (erreichbar über Windows-Taste, dann "Creative Audio-Systemsteuerung")
- "Spielemodus" auswählen (optional, aber vermutlich gut)
- In ALchemy die entsprechende .dll und Konfiguration für das Spiel einrichten - wichtig dafür ist das Verzeichnis der .exe für das gewünschte Spiel
- im Spiel evtl. noch Sound-Einstellungen überprüfen (EAX aktiviert? Sound-Modus ggf. noch auf Köpfhörer, 5.1 oder 7.1 schalten)
Meine Konfiguration der dsound.ini sieht wie folgt aus:
Buffers=5
Duration=10
MaxVoiceCount=128
DisableDirectMusic=0
Der Parameter "Duration" ist wichtig für die Latenz - gerade bei Egoshooter-Spielen irritiert das sehr, wenn man zuerst das Mündungsfeuer sieht und dann den Knall hört. Licht ist zwar schneller als der Schall, aber nicht so. §hehe
Wenn du die EAX-Effekte nicht hörst oder einfach deren Funktion/Dasein überprüfen willst, kannst du im Creative-Treiberpanel auch deren Pegel einstellen. Bei mir sind die auf 0 dB und funktionieren gut. Checke zur Sicherheit noch einmal, ob EAX auch dort aktiviert ist.
Nachtrag: Ich würde die X-Fi als "Standardwiedergabegerät" setzen, damit kein Spiel auf die Idee kommt etwas anderes zu benutzen.
GenerationLost
10.12.2021, 13:47
Besten Dank für die Aufklärung, ist also doch relativ straight forward. :)
In den Creative Einstellungen hab ich soweit schon alles vorgenommen, EAX ist auch aktiviert und hab auch neulich mal einige Spiele bei ALchemy hinzugefügt. Den EAX-Pegel einstellen werd ich mal noch ausprobieren, dann wird der Unterschied bei manchen Spielen vielleicht deutlicher. Was bisher am stärksten auffällt ist der 3D-Sound auch mit Kopfhörer, da brauch ich keinen Direktvergleich um den unterschied zu hören. Schon krass.
Nach dem Einstellen hatte bisher nur I.G.I. 2 keinen Bock EAX zu fahren, liegt dann vermutlich aber am Spiel selbst.
Soweit so gut, vielen Dank euch allen bis hier her! Jetzt noch die 1 Mio. Dollar Frage: What about Linux? Tatsächlich finde ich beim Googlen kaum relevantes zur Frage EAX in alten Spielen mit Hardwarebeschleunigung auf Linux (native oder auch WINE). Mal gelesen dass ab ner gewissen Kernelversion verschiedene Chips zwar unterstützt werden, und die Karte an sich funktioniert ja auch bei mir unter Kubuntu 20.04, nur bzgl. Spiele und EAX ist tote Hose. Irgendwo hat mal gestanden, dass WINE auch EAX unterstüzt, aber weder Genaueres, noch wie das anzustellen ist.
Homerclon
10.12.2021, 15:04
Die Kompatibilität mit ALchemy soll leider nicht zu jedem Spiel das EAX unterstützt hergestellt worden sein. Wenn es also mal nicht funktioniert, dürfte das eines der Spiele sein bei der es keine Kompatibilität gibt. Grundsätzlich funktionieren sollten jene Spiele, die OpenAL unterstützen.
Zur Linux-Frage kann ich leider gar nichts sagen.
Kernel Panic
11.12.2021, 08:51
Nach dem Einstellen hatte bisher nur I.G.I. 2 keinen Bock EAX zu fahren, liegt dann vermutlich aber am Spiel selbst.
Kurz gegoogled, nur einen Hinweis gefunden: "Not wrapped by alchemy"
(https://www.wikiwand.com/en/List_of_games_with_EAX_support)
Eine Möglichkeit wäre natürlich, eine VM oder ein separates System mit früherer Version als Windows Vista aufzusetzen. Internetanschluss braucht es ja nicht, sodass Sicherheit keine/eine untergeordnete Rolle spielt. Wenn dir das IGI 2 wert ist. :D
Soweit so gut, vielen Dank euch allen bis hier her! Jetzt noch die 1 Mio. Dollar Frage: What about Linux? Tatsächlich finde ich beim Googlen kaum relevantes zur Frage EAX in alten Spielen mit Hardwarebeschleunigung auf Linux (native oder auch WINE). Mal gelesen dass ab ner gewissen Kernelversion verschiedene Chips zwar unterstützt werden, und die Karte an sich funktioniert ja auch bei mir unter Kubuntu 20.04, nur bzgl. Spiele und EAX ist tote Hose. Irgendwo hat mal gestanden, dass WINE auch EAX unterstüzt, aber weder Genaueres, noch wie das anzustellen ist.
Keine Erfahrung, sorry - Half-Life 1 + Modifikationen gibt es für Linux, aber das sind glaube ich die Steam-Versionen die auch keine Surround-Unterstützung mitbringen. Evtl läuft hier OpenAL, das ist meine ich plattformunabhängig, habe ich aber auch noch nie benutzt. Alle Games die ich mit EAX spiele sind nur für Windows erhältlich.
GenerationLost
11.12.2021, 20:26
Wenn dir das IGI 2 wert ist. :D
Nee, lass mal. :D
Ist nur eins, wobei es mir aufgefallen ist. Wenn da nicht alles durch ALchemy unterstützt wird muss ich mich wenigstens nicht wundern wenn hier und da doch mal was nicht läuft.
Ja, GoldSrc und Source haben afaik EAX-Unterstützung seit einigen Versionen komplett entfernt (also auch beim Windows-Build). Schade, naja hilft wohl nur weiter suchen ob da nicht doch irgendwas mit WINE geht. Danke euch. :gratz
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.