PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann ich mit einer Kartoffel einen wasserkocher zum laufen bringen?



Friedrich
16.06.2021, 11:11
Man kann ja mit einer Kartoffel Strom erzeugen und damit eine Glühbirne zum laufen bringen. Kann man das auch mit einem wasserkocher? Und wie viele Kartoffeln brauche ich?

Defc
16.06.2021, 11:36
Ich denke es ist einfacher einen neuen Wasserkocher zu kaufen, ich frage mich allerdings wie man überhaupt auf solche Ideen kommt.

Dunkler Fürst
16.06.2021, 11:48
Wasserköcher sollen einen großen Stromverbrauch haben, von daher kann ich mir nicht vorstellen dass das funktioniert.

Atticus
16.06.2021, 11:57
Mit genug Tüften, vielleicht.

Raider
16.06.2021, 12:10
Ich würde es eher mit einer Karotte versuchen.

Almalexia
16.06.2021, 12:15
Wenn Du mit Kartoffel einen Deutschen meinst, der ein Fahrrad tretet um damit Strom zu erzeugen, dann vielleicht ja!

myraezel
16.06.2021, 12:30
ja kannst du. Alles was du brauchst ist eine Dose Katzenfutter.

Wichtig ist, das Katzenfutter zu essen um Energie für den folgenden Prozess zu erhalten:

Du nimmst deine Kartoffel, und legst sie ins Licht. Die Lichtenergie erfüllt deine Kartoffel und lädt diese auf. Die Sonne hat da die beste Energie. Du meditierst neben der Kartoffel, bis diese sich mit Lichtenergie voll gesaugt hat und ein schrumpeliger Haufen Etwas geworden ist. Diesen zündest du an und stellst deine leere Dose Katzenfutter drüber.

Voila! Wasserkocher fertig.

TinyHermes
16.06.2021, 13:35
Man kann ja mit einer Kartoffel Strom erzeugen und damit eine Glühbirne zum laufen bringen. Kann man das auch mit einem wasserkocher? Und wie viele Kartoffeln brauche ich?

Du hast mich auf eine geile Idee gebracht. Falls das funktionieren sollte, könnte man die Kartoffel in den Wasserkocher legen und sie kochen. Man müsste nie wieder Strom verschwenden fürs Kartoffeln kochen.

ulix
16.06.2021, 14:48
Alternativ den CEE 7/4 Adapter des H2O-Siedeapparats in die CEE 7/3 Dose stecken und die Kartoffel daneben legen. Das sollte für ausreichend Strom mit einer einzigen Kartoffel sorgen.

Friedrich
16.06.2021, 15:19
Ich hab zurzeit keinen Strom und deswegen koche ich mir Wasser im Keller. Hab aber keine Lust jedesmal im Keller zu stehen und Wasser zu kochen

Dunkler Fürst
16.06.2021, 15:35
Wenn Du mit Kartoffel einen Deutschen meinst, der ein Fahrrad tretet um damit Strom zu erzeugen, dann vielleicht ja!

Die Amis habe die Deutschen früher immer Krauts genannt, die Bezeichnung Kartoffeln habe ich noch nie gehört.

Matteo
16.06.2021, 16:15
Du hast mich auf eine geile Idee gebracht. Falls das funktionieren sollte, könnte man die Kartoffel in den Wasserkocher legen und sie kochen. Man müsste nie wieder Strom verschwenden fürs Kartoffeln kochen.
Das bringt mich auf die geile Idee, dass Cleanboy und du bitte dringend eine WG gründen und hier regelmäßig eure Erlebnisse schildern solltet. §herz
Oder ihr macht einen gemeinsamen Physik-Podcast auf youtube.


Ich hab zurzeit keinen Strom und deswegen koche ich mir Wasser im Keller. Hab aber keine Lust jedesmal im Keller zu stehen und Wasser zu kochen

Und das Elektrogerät dass du benutzt um hier zu posten versorgst du auch im Keller, ja? §chill

DWS
16.06.2021, 16:18
https://www.youtube.com/watch?v=dIjjGrJHSIo&t=36s


https://www.youtube.com/watch?v=Ox8CQUxRkSQ

https://www.nordbayern.de/2.242/2.240/wie-aus-1600-kartoffeln-ein-weltrekord-wird-1.2193054

Naja, lange her.. P=U*I (Leistung = Spannung mal Stromstärke), letztere dürfte dabei sehr niedrig liegen (und bleiben), d.h. die Leistung käme nicht aus dem Quark.

Almalexia
16.06.2021, 16:38
WIE KANN EINE KARTOFFEL DENN BITTE STROM ERZEUGEN!?

Matteo
16.06.2021, 16:42
WIE KANN EINE KARTOFFEL DENN BITTE STROM ERZEUGEN!?

Zink, Kupfer, Phosphorsäure.

Almalexia
16.06.2021, 16:43
Zink, Kupfer, Phosphorsäure.

Aha.
Ich habe dies ehrlich für einen Scherz seitens Cleanboy gehalten. §ugly

DWS
16.06.2021, 16:50
Ist der Stromkreis der Kartoffelbatterie geschlossen, findet eine chemische Reaktion zwischen dem unedlen Metall Zink mit dem edlen Metall Kupfer und dem Saft der Kartoffel statt. In der Lösung eines Elektrolyten (hier Saft der Kartoffel) verwandeln sich die Metalle in Elektroden – also in einen Plus- und einen Minuspol. Die Zinkatome binden ihre Elektronen weniger fest an sich als die Kupferatome und geben ein Elektron an das Kupfer ab. Dieser Elektronenfluss ist nichts anderes als Strom, der durch Kartoffel und Kabel fließt.
https://jungforscher-thueringen.de/die-kartoffelbatterie/

Du kannst auch mit anderen Metallen (Elektroden) experimentieren, die Spannung zwischen den Elektroden verändert sich je nach Material.

urphate
16.06.2021, 16:53
Für 60 Watt brauchst du ca 100 Kartoffeln.
Ein Wasserkocher hat vlt 2000 Watt. Also würde ich rein theoretisch mal mit 340 Erdäpfeln anfangen.

Allerdings gibt es da noch ein paar Unwägbarkeiten

Dunkler Fürst
16.06.2021, 16:58
Aha.
Ich habe dies ehrlich für einen Scherz seitens Cleanboy gehalten. §ugly

Du bist also kein Big Bang Theory Fan. In einer Folge mit Professor Proton wird das erwähnt.

ulix
16.06.2021, 17:11
Also würde ich rein theoretisch mal mit 340 Erdäpfeln anfangen.

Da fehlt 'ne Null. 3400.

Bei einem durchschnittlichen Gewicht von 180 Gramm pro Kartoffel wären das dann also etwa 612kg Kartoffeln.

Sir Lunchelot
16.06.2021, 17:44
Da fehlt 'ne Null. 3400.

Bei einem durchschnittlichen Gewicht von 180 Gramm pro Kartoffel wären das dann also etwa 612kg Kartoffeln.

Und vergiss nicht den Kupfer- und Zinkdraht.

Friedrich
16.06.2021, 18:03
Und das Elektrogerät dass du benutzt um hier zu posten versorgst du auch im Keller, ja? §chill

Handy und Tablet und powerbank habe ich. Das lade ich dann immer im Keller und auf Arbeit alles auf. Und früh morgens gehe ich mit dem wasserkocher in den Keller, stehe dann da und koche Wasser, das ist voll nervig. Deswegen hatte ich nach einer alternativlösung gesucht um Wasser zu kochen

BreaZ
16.06.2021, 18:10
du könntest auch die Ursache für dein Stromproblem beseitigen

Sir Lunchelot
16.06.2021, 18:10
Also irgendwie erwarte ich bald einen thread in dem du frags, wo man so einen großen Karton in dem die Röhrenfernseher früher geliefert wurden, herbekommst, weil du eine Wohnung brauchst.

Bekomm mal dein Leben in den Griff.
Sorry!

Dunkler Fürst
16.06.2021, 18:16
Handy und Tablet und powerbank habe ich. Das lade ich dann immer im Keller und auf Arbeit alles auf. Und früh morgens gehe ich mit dem wasserkocher in den Keller, stehe dann da und koche Wasser, das ist voll nervig. Deswegen hatte ich nach einer alternativlösung gesucht um Wasser zu kochen

Versuch doch mal den Luftdruck zu senken, denn je niedriger der Luftdruck, umso niedriger der Siedepunkt von Wasser.

Was passiert mit Wasser, wenn der Luftdruck immer geringer wird? (https://www.thur.de/philo/tanja/wasser.htm)

Quantenirrwisch
16.06.2021, 18:23
Für 60 Watt brauchst du ca 100 Kartoffeln.
Ein Wasserkocher hat vlt 2000 Watt. Also würde ich rein theoretisch mal mit 340 Erdäpfeln anfangen.

Allerdings gibt es da noch ein paar Unwägbarkeiten

So wie ich das sehe, ist die Kartoffel nur der Elektrolyt, in dem die Reaktion stattfindet. Die Reaktion findet aber zwischen den Verzinkten Nägeln und dem Kupferdraht statt. Theoretisch reicht also eine Kartoffel, in die du dann ausreichend Zink und Kupfer reinsteckst, und das alles dann halt schön parallel verbinden. (Jeweils das Zink und das Kupfer).

ulix
16.06.2021, 18:27
Bekomm mal dein Leben in den Griff.
Sorry!

Das ist ja noch hilfreicher als unsere Späße. :dnuhr:
Wenns im Keller Strom gibt wirds wohl nicht an unbezahlten Rechnungen liegen?

Almalexia
16.06.2021, 18:29
Also irgendwie erwarte ich bald einen thread in dem du frags, wo man so einen großen Karton in dem die Röhrenfernseher früher geliefert wurden, herbekommst, weil du eine Wohnung brauchst.

Bekomm mal dein Leben in den Griff.
Sorry!

§xlol§hehe§xlol

Sir Lunchelot
16.06.2021, 18:29
Natürlich, im Keller liegt wahrscheinlich der Hausstrom, den jeder Mieter anteilig bezahlt.

myraezel
16.06.2021, 21:05
Wir sollten alle sehr dankbar sein. Ohne Cleanboy (TM) wäre dieses Forum so tot wie Biberach bei Nacht.

urphate
17.06.2021, 06:39
Da fehlt 'ne Null. 3400.

Bei einem durchschnittlichen Gewicht von 180 Gramm pro Kartoffel wären das dann also etwa 612kg Kartoffeln.

stimmt :D

Ajanna
17.06.2021, 07:01
Sonnenöfen. Helfen für und gegen alles.

urphate
17.06.2021, 07:07
Sonnenöfen. Helfen für und gegen alles.

Im Keller ?

oder hab ich da jetzt was falsch verstanden und nur die Kartoffeln sind im Keller §kratz

Dunkler Fürst
18.06.2021, 13:32
Sonnenöfen. Helfen für und gegen alles.

Meinst du sowas das Doctor Oktavius in seinem Labor erfunden hat?