Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Europa Universalis 4 - 1.30
blutfliege1
10.06.2020, 21:41
@ Mods
Bitte den Thread lassen, durch einen neuen Patch ist das komplette Spiel wieder etwas anders und kann mit der vorherigen Version nicht mehr verglichen werden.
Hier einmal die "neue" Karte von 1.30 im Vergleich zur "alten"
1.30.
https://upload.worldofplayers.de/files12/O4VkRJCNDTcZBbR11.jpg
1.29
https://upload.worldofplayers.de/files12/pa6lxejti4fz.png
Neu:
Orleans (Vasall von Frankreich)
Armagnac (Vasall von Frankreich)
Voix (Vasall von Frankreich)
Auvergne (Vasall von Frankreich)
Bourbonnais (Vasall von Frankreich)
Dortmund
Berg (ehem. Ravensburg)
Mülhausen
München (ehem. Bayern)
Landshut (ehem. Bayern)
Ingolstadt (ehem. Bayern)
Saluzzo
Genf (Vasall von Savoyen)
Konstanz
Bregenz
Drei Bünde
Wolgast (ehem. Pommern)
Stettin (ehem. Pommern)
Goslar
Herzegovina
Kroatien
Belognia
Perugia (Vasall von Kirchenstaat)
Epirus
Trent
Chilli
Straßburg
Opole (ehem. Schlesien)
Globau (ehem. Schlesien)
Rothenburg
Bamberg
Passau
Thüringen
Bayreuth
Neue Provinzen:
Bergamo (Venedig)
Ravenna (Venedig)
Zara (Venedig)
Splato (Venedig)
Ribatejo (Portugal)
Avellino (Neapel)
Girgenti (Aragon)
Trapani (Aragon)
Arborea (Aragon)
Korfu (ehem. Korfu, Vasall von Venedig, jetzt direkt Venedig)
Verdun (Provence)
mehr hab ich spontan nicht gefunden außer dass sich bei den "neuen" Nationen manchmal die Eigentümer geändert haben.
Hier mal Österreich "neu":
https://upload.worldofplayers.de/files12/1111.jpg
Edit meint, der Kampf gegen den Kaiser wird ab jetzt sicher sehr interessant.
Auturitätszuwachs +0,27/Monat.
1448 - 1. Reform durch
1462 - 2. Reform durch
Nach wie vor 77/80 Reichsstaaten und 12/12 Reichsstädte vorhanden.
blutfliege1
12.06.2020, 08:17
Also irgendwie komme ich mit der neuen Version nur schwer zurecht :(
Ein paar Sachen funktionieren komplett anders und wiederrum andere sind einfach nur ne Überraschung...
Ein paar Eindrücke, inklusive etwas Verzweiflung:
Kirchenstaat:
Die tolle Idee Provence zu Vasallieren nach der Exkommunizierung kann ich mir ab sofort auf den Hut stecken, das heißt dass der Kirchenstaat ab jetzt erstmal schwer(er) wird.
Provence hat 2 Provinzen mehr und damit nicht mehr 81% Kriegspunkte, sondern 106%, d.h. ich kann sie mir nicht mehr als Vasallen nehmen, weil da eben 6% zu viel sind.
Zumindest nicht zu einem Zeitpunkt wo es sinnvoll wäre und aktuell kann es sogar besser sein, wenn man die Provinz "Avignon" die ja zwischen Provence und Frankreich aufgibt, je nach Bündnissen.
Provence (und Lothringen) greift mit Frankreich (2 Bündnisse, 5 Vasallen) an, da ist man einfach nur am Arsch.
Das kann selbst ein Burgund (mit Nevers, Flandern, Holland, Brabant) und ein Aragon (evt. noch mit Neapel) nicht aufhalten.
Kastilien/Aragon/Neapel gibt es auch nur noch ganz selten.
Zwischen 1445 und 1451 (bzw. wenn der Herrscher von Aragon stirbt) löst der Tod ab sofort ein Event für Aragon, Frankreich und den Kirchenstaat aus.
Auf Seite des Papstes gibt es 3 Möglichkeiten:
a) Ein Unterwerfungs-Grund gegenüber Neapel weil sie unabhängig sind (Neapel wird unabhängig von Aragon im Event)
b) Es einfach so lassen (-40 Prestige)
c) Es Frankreich überlassen was passiert (weil Frankreich im Missionsbaum jetzt bis nach Neapel geht anstatt bis Rom)
Neapel hat mehr Provinzen, (dennoch die ungünstig platzierte Festung in "Neapel") aber nur 13k Armeen, sollte also mit einem verbündeten angreifbar sein.. möglichst mit Schiffen, d.h. Kastilien? Genua? Ungarn (mit Kroatien)? Osmanisches Reich?
Außerdem kann der Papst dem HRE nicht mehr beitreten :(
Die Provinzen grenzen zwar an, es gibt aber keine Möglichkeit diese auch hinzuzufügen (oder ich bin blind)
Osmanisches Reich:
Anfang wie immer, durch die neue Möglichkeit der Stände (diese können alle 5 Jahre eine zufällige Mission geben) kann es interessant werden, weil eine Mission gelegentlich ein Unterwerfungsgrund gegen ein Nachbarland ist - also soll es Vasalliert werden.
Krieg gegen Venedig gestaltet sich um einiges schwieriger (durch +2 Festungen bei Venedig, 1 bei Albanien (ja, die haben jetzt ne Festung) und gesamt 3 venezianischen Provinzen mehr.
Sie haben zwar einen Vasallen weniger, dafür aber mehr Bündnisse und die Möglichkeit auf eine große Handelsliga.
Zypern, Jonanniterorden, Ragusa, Theodoro, Chilli (zwischen Österreich, Kroatien und Ungarn), Trent (zwischen Österreich und Italien), Saluzzo (in Italien), Konstanz.
Dazu dann noch das ein oder andere Bündnis und die haben schon mal gut 50k Armeen in der Defensive.
Außerdem kommt mir vor, erzeugt der Osmane mehr aggressive Eroberung bei der Einnahme der Provinzen.
Genua (hat immer ein Bündnis mit Epirus - Epirus hat 2 Provinzen über dem byzantischen Reich bei Athen) sollte man da in der Mitte (sind jetzt 2 statt 1 Provinz) immer schnell wegnehmen wegen der AE.
Da Ungarn die Walachei in den ersten 20-30 Jahren schluckt (permanente Ansprüche, wie auch auf Moldavien) und der Malus von den Walachischen Traditionen (+50% Kosten für Kernprovinzen) wegfällt kann man das schön vorher machen.
Dafür kann es bei Candar/Ramazan/Karaman unangenehm werden, weil die jetzt gerne ein Bündnis entweder mit Moskau (Candar) oder den Mameluken (Ramazan und Karaman) schließen, wenn man sie nicht schnell beseitigt.
Aq Qoyunlu sollte man auch nicht unterschätzen, die haben es bei 2/3 Versuchen geschafft alleine den Mameluken Provinzen abzunehmen (Mamelukenreich hatte noch keinen Krieg vorher).
Ansonsten kann ich sagen, sind die Missionen der Stände bei den Osmanen am einfachsten durchzuführen.
Sowohl durch den 6/4/6 Herrscher am Anfang, als auch durch das Goldeinkommen am Bosporus.
Frankreich:
Was gibt es hier viel zu sagen?
Du hast Provenze/Lothringen als verbündeten und kannst noch 1 Bündnis schließen, wenn du die Garantien zu Schottland aufhebst.
Das kann dann gerne Kastilien oder Bretagne sein und dann wird zerstört :dnuhr:
Missionsbaum insoweit interessant weil die Ansprüche wie oben erwähnt nicht nur bis nach Savoyen bzw. Mittel-Italien gehen sondern bis Neapel runter - dauerhaft.
Die Möglichkeit mit 7/7 maximalen Beziehungen ganz am Anfang anstatt 4 eröffnet nach der Annektierung der Vasallen die mitten in dir sitzen (sieht man am Bild schön) kann fröhlich weiter Vasalliert werden.
Provenze, Lothringern, Lüttich, man geht halt in Europa rein und kämpft in England/Spanien/Afrika.
Sind die Vasallen annektiert hab ich in der Statistik etwa 75k Armeen bei 92k Reserven gesehen :eek:
Österreich:
Österreich ist jetzt um einiges interessanter geworden.
a) Es hat 3 Provinzen und 1 Festung mehr
b) Der Missionsbaum ist um einiges größer
c) Kaiser bleiben ist fast immer drin, außer man hat keinen Erben
d) Hier bekommt der Ausdruck PERSONAL Union jetzt eine neue Bedeutung
Aber fangen wir vorne an.
Anfangs ist es leicht happig mit dem Gold (wenn man den +3 adm. Macht für 4,5g) einstellt, dieser ist mMn. aber nötig und sollte lange leben, weil der 2/5/1 Herrscher im Laufe der Zeit stark nachhängt am Anfang.
Bündnis mit Ungarn kommt zu 95% wie bisher, dafür setzt einen der Kirchenstaat ab und zu als Rivale, was dann eine Exkommunizierung zur Folge hat. Ist ganz schlecht.
Ist der Kirchenstaat kein Rivale, win-win.
Die erste Mission "Wiedervereinigungsgrund gegen Böhmen" geht jetzt wieder einfacher und erfordert im Besten Fall nur 7/6 dipl. Beziehungen und knapp 1 1/2 Jahre.
Polen als Bündnis holen, Ungarn als Bündnis (helfen nicht weil Waffenruhe) evt. noch Sachsen oder Brandenburg und drauf da.
Dauert ein bisschen, aber geht trotz der beiden Vasallen irgendwie leichter.
> Wiedervereinigung 60% Kriegsstand, etwa 35 AE (anstatt knapp 50)
> Böhmen (+ Globau, Opole) gehen in die PU.
> 2 Missionen im Baum erfüllt (Böhmen gehört Österreich oder einem Untertan & Schlesien gehört Österreich oder einem Untertan - wenn von Böhmen annektiert, deren Vasallen zählen nicht)
Weiter geht's im Westen oder Süden.
Wenn der Osmane Venedig/Albanien angreift, folgen meistens der Kirchenstaat und/oder Mailand auch wegen Rückeroberung (den Kriegsgrund haben jetzt beide).
Da auch gleich angreifen, Venedig komplett belagern und möglichst ganz Venetien einnehmen (sofern man auf Venedig kommt), aber nur mit Ansprüchen und NICHT mit exkommunizierter Herrscher (macht der Papst jetzt auch gerne wegen der Rückeroberung), da der Krieg länger als 4 Jahre dauern kann/wird.
Burgund wird immer wieder in einen Krieg mit Frankreich verwickelt, weil die jetzt etwas stärker sind.
Es gibt ja das Event, wo deren Herrscher stirbt bzw. sterben kann wenn die Kriegsmüdigkeit glaube auf >2 und der Kriegsstand auf -80 ist.
Entweder der Kaiser erbt, Kastilien erbt oder (insert random Nation erbt) tritt ein.
Stirbt der Herrscher von Burgund gibt es jetzt für Österreich ein Event, was sofort triggert und am nächsten Monatsanfang aktiv wird.
Folgendes passiert:
Burgund ist am Ende, der Herrscher stirbt.
Eine Nation bekommt Burgund in die Personalunion.
Flandern > geht an Burgund
Holland > geht an Burgund
Brabant > geht an Burgund
Nevers wird freigelassen (oder geht an Frankreich, bin mir nicht sicher)
Burgund kommt in die PU von random Nation mit Staatsehe
Österreich bekommt dann das Event:
a) Fordert die Unabhängigkeit der Holländischen Staaten im Namen des Kaisers
b) Lasst es so wie es ist (-40 Prestige, -20 Reichsautotität)
c) Erklärt random Nation den Krieg um die Burgundische Thronfolge
A kann dazu führen, dass die Staaten freigelassen werden
B bleibt so und der Kaiser wird schwächer
C startet am nächsten Monatsersten den Erbfolgekrieg gegen das Land, deren Bündnisse und Burgund selbst.
Burgund kann bei einem Kriegsstand von >60 dann ebenfalls als Juniorpartner eingereiht werden - neben Böhmen.
Brauchte etwa 3 Jahre (mit Polen, Böhmen/Glogau/Opolu, Ungarn/Kroatien, Pfalz, Brandenburg und Trier) und hatte Burgund auch in der PU.
73 Prestige, müssten knapp 60 Aggressive Expansion sein.
Okay, wenn Wolgast mit 2 Provinzen komplett Burgund erbt, kann man da leicht Krieg führen :dnuhr:
Somit ein starkes Burgund (etwa 32k Armeen), Böhmen (etwa 22k Armeen mit Vasallen) und Ungarn (dauerhafter Wiedervereinigungs-Grund in den Missionen - etwa 30k) Armeen in der PU hat, marschiert man mit 120k Armeen über fast alles drüber.
Außer Frankreich, die sind nach wie vor extrem stark auch mit den halben Armeen.
Burgund kann durch ein random Event und den Tod des Kaisers, Gemahlin, Königin immer wieder geerbt werden, braucht keine Integration.
Schwächt Österreich allerdings stark durch 90% Autonomie und Unterhaltskosten der Festungen.
Außerdem kann Österreich jetzt auch Deutschland gründen (§ugly) und das Schattenkönigreich-Event funktioniert anders
Ansonsten...
Die Missionen der Stände (Kaufleute, Klerus, Adel) sind leider etwas zu random
Gibt immer 3 der unten stehenden Möglichkeiten:
a) Erbaue eine Kirche/Kathedrale in Provinz X -> +1 Grundsteuer evt. + X Dukaten (meistens mehr als die Kosten)
b) Erbaue einen Marktplatz, Börse, Handelsdepot in Provinz X -> +1 Grundproduktion evt. + X Dukaten (meistens mehr als die Kosten)
c) Erbaue eine Schiffswerft in Provinz X -> +1 Grundsteuer evt. + X Dukaten (meistens mehr als die Kosten)
d) Erbaue eine beliebige Manufaktur in Provinz X -> ???
e) Nation X muss eine Meinung von mindestens +100 von der eigenen Nation haben -> Dipl. Berater Stufe 2 oder 3 zu -25% od. -50% Kosten
f) Armeelimit auf 50% des Maximums -> +10 Prestige
g) Truppenstärke mehr als random Nation -> -5% Armeeunterhalt, +x Rekrutenreserve für 10 Jahre
h) Mindestens 15/20/25/30% Handelsmacht an Handelsknotenpunkt X -> Dipl. Berater +10% Handelseffizienz für -25% od. -50% Kosten
i) Annektierung von Vasallen X -> ??
j) Unterwerfung von random Nation die an das eigene Land angrenzt -> Kriegsgrund "Unterwerfung" für Vasallierung für 10 Jahre
k) Eroberung von Provinz X -> ???
l) Eroberung von X Provinz/en in Region X -> ???
m) Provinz X muss mindestens X Grundmannstärke/Steuer/Produktion haben (muss immer um +2 erhöht werden) -> ???
Mehr hatte ich zumindest noch nicht.
Osmanisches Reich bekommt gerne Eroberungs- und Vasallen-Missionen, Österreich Bau-Missionen oder Aufwertungsmissionen
Für jede Mission hat man 20 Jahre Zeit und es kann alle 5 Jahre eine neue angefordert werden, aber immer nur 1 aktiv sein.
Die Stände können verschiedene Bonis haben auf Kosten von Absolutismus, zB. +1 Machtpunkt / Monat.
Alles was keine Stände sind, ist Kronland, zu wenig Kronland kostet Steuern, Absolutismus und Freiheitsstreben, d.h. man muss/sollte? den Ständen was abnehmen und diese mit Missionen immer auf so viel Einfluss bringen, dass es keine Malis gibt.
Fällt ein Stand auf <30% Loyalität, erheben sich sofort (!) ein paar Rebellenarmeen, anstatt +5 Unruhe in allen Provinzen des Standes.
>40% Kronland bringt zusätzlichen maximalen Absolutismus od. eben andere Dinge der Stände wenn man es aktiviert...
Naja das man als Österreich Deutschland gründen kann, warum nicht. Ist ja dann nicht wirklich Deutschland sondern Großdeutschland. (In welches schon immer die Österreichischen Provinzen mit eingerechnet werden) Das kam historisch nur halt nie zustande (hätte aber kommen können).
Der rest hört sich wirklich nicht so toll an. Wenn ÖSterreich leichter Kaiser bleiben kann dann gilt das ja auch für die KI ich war immer froh, wenn Österreich den Kaisertitel verloren hat und Nassau ihn bekommen hat. Das war dann immer der Zeitpunkt wo man die provinzen des HRR problemlos einnehmen konnte da Nassau idr auch mit Kaiserboost schwach war und keine Gefahr darstellt..
Frankreich bleibt mächtig... naja alles andere wäre auch dumm. Interessant ist es bestimmt wenn man mit einer der kleinen Nationen startet. aber als Vassallenstaat zu starten ist immer total ätzend... Und am ende kann man mit denen vemrutlich dan sowieso nur wieder Frankreich gründen, toll xD
blutfliege1
14.06.2020, 00:53
Ja, die französischen Vasallen haben alle den Missionsbaum Frankreich zu gründen, wie du richtig vermutet hast §ugly
Österreich hat aber auch wirklich tolle Sachen, so wie das da:
https://upload.worldofplayers.de/files12/221.jpg
Außerdem kann man als Kaiser jetzt noch lustigere Sachen machen, nachdem es mehr Staaten gibt
https://upload.worldofplayers.de/files12/states.jpg
Ein paar Sachen sind zwar unlogisch, so wie das da, aber warum nicht?
https://upload.worldofplayers.de/files12/polska.jpg
Außerdem hab ich jetzt mal probiert, was passiert, wenn man es mit den Hochzeiten übertreibt
https://upload.worldofplayers.de/files12/3qhhzWE1fR7pdJgokay.jpg
Im großen und Ganzen, nach all den Kriegen, dem Freilassen von Staaten und dem Hinzufügen von Provinzen muss ich aber schon sagen, ich hab irgendwie Mitleid mit den Gegnern und das Spiel laggt jetzt extremst.
https://upload.worldofplayers.de/files12/midleid.jpg
Muss aber schon sagen, wenn man 53 Staatsehen hat, sieht die Legitimität schon etwas sehr bedient aus wie ich feststellte.
Allerdings erholt sie sich extrem schnell wieder.
Testweise hab ich auch mal bei jedem Vasallen meinen Herrscher auf den Thron gesetzt, vielleicht erbe ich ja irgendwann mal irgendwas.
Bei allen Monarchien, also so etwa 40 Staaten ist jetzt ein "Habsburger" am Thron §ugly
Frankreich hat so gegen 1500 den Fehler gemacht und sich Provence als Vasallen geholt, so konnte ich immer wieder mit "Reichsbann" die Staaten freilassen bis wirklich nur noch "Frankreich" und "Gascone" da sind.
Da die Staaten alle an das HRR grenzten haben sie auch alle Provinzen (außer der Hauptstadt) dem Reich hinzugefügt.
Ist natürlich praktisch.
Man fingiert einen Anspruch auf die Hauptstadt, nimmt diese ein und schwupps, schon ist die Nation ein Mitglied im HRR.
Okay, die Religionszentren lagen auch gut, hatte nur 4 herätische Fürsten beim Zusammenschuss, da die meisten Zentren entweder direkt an mein Land grenzen, weit oben in Dänemark waren oder eine Allianz da war um das zu entfernen.
Mit Ungarn, Böhmen und Mailand als PUs stellt das überhaupt kein Problem da, da kann man schon mal ganz Europa zerlegen.
Wobei ich das doch etwas abartig finde.
Das Niederlande-Event funktioniert jetzt auch anders und ist eine Katastrophe - die man zu 99,9% nicht mehr vermeiden kann.
Das Event triggert sobald EINE einzige Provinz nicht mehr katholisch ist (!) und endet, wenn die Rebellen EINE einzige Provinz besetzt haben (!).
Man hat also ab dem Trigger dass die Religion gewechselt ist durch ein Religionszentrum genau 30 Tage Zeit :eek:
Niederlande bekommt dann alle Provinzen in deinem Besitz die ihre Hauptkultur sind und erklären den Unabhängigkeitskrieg.
Hier hatte mich Ungarn im Stich gelassen... Spanien ebenso.
Deswegen wurde Ungarn dann in die PU reingedrückt, selbst schuld sind die!
Aber dennoch, Österreich ist jetzt abartig:
Missionsbaum: PU mit Böhmen, PU mit Ungarn
Event: Burgunds Herrscher stirbt: PU mit Burgund
Mailands Regierung wird zu schwach: PU mit Mailand
Man läuft also wenn alles gut geht, mit 4 extrem starken PUs durch die Gegend :dnuhr:
Ungarn ca. 50k Armeen, Böhmen 45k, Mailand 40k, Burgund 30k (bevor man es durch ein weiteres Event erbt)
Mit den knapp 170k Armeen zusätzlich zu Bündnissen und Vasallen kann man den Osmanen auch biegen, sofern man es schafft über die Krim ins Zentrum zu kommen.. an den Galeeren kommt Österreich so jedenfalls nicht vorbei.
Durch etwa 82 Reichsstaaten (wenn man mal alle "normalen" rechnet ohne selbst welche zu erschaffen) in Europa geht da auch einiges.
Setzt aber voraus, dass zB. Bayern nicht existiert, sondern 4 separate Staaten sind.
Nachbarländer fügen auch gerne Provinzen an das Reich an, aber alle außer die Hauptstadt, deswegen hat man dann auch immer einen Kriegsgrund gegen die §ugly
Die freigelassenen wie erwähnt bei Frankreich haben alles hinzugefügt, die vom Kirchenstaat im Screen oben ebenfalls, waren gleich mal 7 Staaten mehr im Reich und 0 AE §ugly
Schattenkönigreich-Event:
Vorher: 1490 is nicht drin, dann alles raus
Jetzt: 1490 alles was auf deiner Seite is (Kurfürst, Reichsstadt, Bündnis) drin, der Rest raus. +5 RA für jeden der bleibt, -10 RA für jeden der geht.
Dürfte aber noch einen Faktor geben, weil Sienna und Genua blieben auch drin, ohne Bündnis, Reichsstadt etc.
Deswegen blieb Mailand zB. Mailand, Florenz und Savoyen drin, waren Kurfürsten.
Hab es 1564 (!) geschafft Europa zu vereinen, es gibt somit auch keinen Religionskrieg, weil dieser erst so gegen 1570-1580 stattgefunden hätte.
Auch mal was neues §ugly
Was gibt's sonst zu sagen?
Österreich sitzt auf Irland, Dänemark sieht so aus wie immer, nur dass Norwegen russisch ist und ich führe Kriege ohne etwas dafür zu tun.
1) Osmanisches Reich
2) Russland
3) Kirchenstaat/Neapel
4) Aq Qoyunlu (von Georgien bis zum Irak und Khorsan)
Alle Kriege nach spätestens 2 Jahren auf >90% Kriegsstand, während meine Soldaten in Europa Däumchen drehen oder Provinzen plündern.
Dafür bewegt sich so viel, dass die Verluste am Ende krass aussehen.
"Europa" vs. Osmanisches Reich (durch die Garantie an Immertien):
14 Monate, Kriegsstand 97%
Verluste: 387k vs. 22k. - 14k durch Kampf, 373k durch Verschleiß - sieht man oben ja auch gut, wenn sich ein Block mit 205k Armeen bewegt §ugly
Österreichs Inflation ist am Arsch, Rekord waren knapp 10%.
Gut dass ich jetzt keine administrative Macht mehr brauche für Provinzen, kann ich die endlich senken $§p4
Der Orangene da in der Türkei ist übrigens neu, den gab es vorher noch nicht und das grüne da, das ist Karaman.
Karaman ist Mitglied im Reich und hilft mir den Türken zu zerstören.
Noch ein paar Dinge die anders sind:
Der Kaiser ist jetzt IMMER ein Kaiserreich (vorher maximal Königreich als Kaiser).
Im Kaiserreich werden alle "deutschen" Kulturen automatisch akzeptiert wie wenn sie Österreichisch wären - also nicht "gleiche GRUPPE", sondern gleiche "KULTUR".
Innerhalb des Reiches benötigt man 50% mehr Spionagenetzwerk für einen Anspruch - also 30 statt 20.
Man kann sich die Missionsbäume der Vasallen ansehen (finde ich ist praktisch, wenn auch als Kaiser des HRE sinnfrei mit etwa 80 Vasallen)
Bei einer zu niedrigen Loyalität eines Standes, spawnen immer 3-6 Rebellengruppen mit einer Größe von 3-7k (so im Schitt etwa 22k in Summe)
Gold bei Friedensverhandlungen zählt jetzt prozentual zu den schon verwendeten anderen %.
Soll heißen, man kann 1000 Gold fordern ohne Provinzen, mit Provinzen je nach %-Kriegsstand nur nochh zB. 300 als Maximum.
Jede Menge neuer Manufakturen:
Manche erhöhen die Seeleute um 500 (bei bestimmten Gütern bis zu 1200)
Manche erhöhen die Rekrutenreserve um 750 (bei bestimmten Gütern bis zu 2800 (!))
Manche erhöhen die Garnisonsverteidigung um 15% und den Verschleiß um 1 (mit defensiven Ideen, auf einem Berg im Winter wird das teuer.. +6% Verschleiß)
Manche senken die Minimale Autonomie um 5% und reduzieren den Staatsunterhalt um 20% (ähnlich wie das Gerichtsgebäude)
Gebäude für Seeverteidigung (+100% Ausschiffungszeit, +50% benötigte Schiffe für Blockadeeinfluss, Stufe 2 gibt +200% Ausschiffungszeit, +100% benötigte Schuffe und +5 Verschleiß für den Gegner)
Minimale Autonomie in Terretorien ist jetzt 90% statt 80%
Jede "nicht Staats-Provinz" kann ein Handelshaus gründen
Es gibt kein Staatenlimit mehr, sondern ein "Regierungslimit".
Weiß noch nicht genau wie das funktioniert, hab aktuell "nur" 754/1000 durch Staaten.
Alles was in den Ideen "+x Staaten" war, ist jetzt "+x% Regierungslimit".
Die Bonis der verschiedenen Ideen wurden wieder überarbeitet
Hört sich interessant an. Was ist an deinen Polen Sceenshot unlogisch? Ich erkenn da irgendwie nichts.
Falls du die Waffenruhe mit Litauen meinst. Polen und Litauen sind nicht immer verbündet es passiert immer mal das die von anfang an Feinde sind, ähnlich wie Aragon und Kastilien.
aber irgendwie hört sich das bei dir immer an, das der spieler gegenüber der KI zimelich übermächtig ist, schon vorher. Die DLC scheinen den ganzen spielverlauf irgendwie extrem zu versimpeln...
aber irgendwie hört sich das bei dir immer an, das der spieler gegenüber der KI zimelich übermächtig ist, schon vorher. Die DLC scheinen den ganzen spielverlauf irgendwie extrem zu versimpeln...
Generell würde ich das von den DLCs nicht behaupten. Als Österreich mit dem letzten DLC allerdings schon. Wobei "simpel" es auch nicht wirklich trifft. Eher leicht. Man muss schon viel machen und viel im Auge behalten. Aber eine existenzbedrohende Gefahr ergibt sich zumindest bei mir bisher [1500] nicht. Ich spiele aber auch nicht so, dass ich einfach alles erobere nur weil ich es kann. Ich versuche da etwas Rollenspiel mit einfließen zu lassen. Die PU mit Mailand hab ich zum Beispiel nicht durchgesetzt, weil Mailand mir gegen Venedig immer ein treuer Verbündeter war.
Polen-Litauen hielt sich für so stark... bis dann drei Bündnisse gleichzeitig (Dänemark + Schweden + Norwegen, Moskau + Imeretien, Deutscher Orden + Österreich + Böhmen) über sie hergefallen sind. Ich bin gespannt auf die Nachkriegsordnung. Mir wurde vom Deutschen Orden Land versprochen.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200614144656_1.jpg
EDIT: Litauen blieb interessanterweise fast unangetastet. Aber Polen... die hatten schon bessere Zeiten. Das Freiheitsstreben von Litauen beträgt mittlerweile auch 100 %
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200614151423_1.jpg
Kristallisieren sich aber langsam auch die alten Sachen heraus die wieder groß werden. Aber Verden ist auch lustig groß.
Polen-Litauen ist halt immer so ne sache... die können zur Mächtigsten Nation Europas werden, oder aber es bildet sich nicht weil Polen vorher untergeht.
Hier mal eine Übersicht Herbst 1522. Polen-Litauen ist quasi kein Thema mehr. Litauen könnte alleine allerdings noch stark sein und hätte jetzt die beste Chance, sich aus der PU mit Polen zu befreien. Ansonsten hab ich selten erlebt, dass England so stark wird. Die wurden bei mir meistens zwischen Frankreich, Schottland, Dänemark und manchmal sogar den Iren zerrieben. Diesmal aber scheinen sie alles unter Kontrolle zu haben. Der Deutsche Orden ist nach dem Krieg wieder erstarkt. Den Orden und Neapel habe ich außerdem zu Kurfürsten ernannt. Böhmen ist, wie man sieht, mittlerweile integriert und ich überlege aktuell meinen nächsten Schritt.
Venedig bekomme ich leider nicht klein. Mein Flottenlimit liegt bei 13 Schiffen, Venedig macht den Übergang in ihre Stadt aber immer mit circa 30 Schiffen dicht. Und wenn ich die Stadt nicht einnehme, kann ich sie nicht vollständig annektieren. In Richtung Ungarn möchte ich mich auch nicht unbedingt ausbreiten, da die Ungarn in einem relativ großen Bündnissystem stecken. Aktuell fingiere ich Ansprüche auf Landshut (das kleine türkise Reich in Bayern). Vielleicht dann die Reste von Polen aufteilen. Erstmal ist aber wohl die Erholung meiner Wirtschaft dran. Ein paar neue Gebäude bauen, Kulturen konvertieren und irgendwie mit dem Protestantismus fertig werden, der sich langsam verbreitet.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200614195450_1.jpg
Venedig ist meisten problematisch.
Da sind verbündete die viele schiffe haben gut, noch besser wenn irgendein NPC die weg macht und du dich später um den NPC kümmern kannst
Portugal hat sich ja ganz schön in Marokko ausgebreitet
Ja ich hab bereits mehrere Kriege gegen Venedig geführt und immer gehofft, dass jemand sich um deren Flotte kümmert. Aber ich bin auch nicht wirklich mit Nationen verbündet, die starke Flotten aufweisen können. Die einzigen mit viel Zugang zum Meer sind Neapel, aber die haben in den bisherigen Kriegen keine Anstalten gemacht, die venezianische Flotte anzugreifen. Das wäre vielleicht ein Punkt, der für einen Krieg gegen Ungarn sprechen würde - mehr Häfen unter österreichische Kontrolle bringen. Oder mit dem selben Ziel Epirus angreifen und damit gleich auch eine interessante Position gegen die Osmanen sichern. Ich weiß nur nicht, ob ich so weit weg Ansprüche fingieren kann.
blutfliege1
14.06.2020, 23:26
Du hast nicht erlebt, dass England so stark wird?
Ich hab noch kein Spiel gesehen, wo England nicht so stark wird, wenn es nicht vorher von mir irgendwie besetzt wurde :dnuhr:
War bei mir fast immer derselbe Ablauf:
1. Krieg um Maine geht verloren
2. Krieg geht entweder gut (wenn Frankreich geschwächt ist, zb. durch Kastilien oder Burgund) oder wird verloren, wie auch alles außerhalb der Insel.
3. Schottland wird eingenommen, Irland stück für Stück auch (oder annektiert)
4. Norwegen/Dänemark verlieren die Insel im Norden, Großbritannien gründet sich und du kommst kaum noch auf die Insel rauf
5. Viel Spaß beim Versuch die anzugreifen, du brauchst einen min. 2/2/2 General und mindestens doppelt so viele Großschiffe wie England/Großbritannien (erfahrungsgemäß)
Knapp 600 osmanische Großschiffe konnten jedenfalls knapp 300 britische nicht besiegen als ich es mal versucht hab (gleiches dipl. Level, also gleiche Schiffe)
Die beste Chance für Venedig hast du, wenn der osmane denen den Krieg erklärt, da Venedig ja in Griechenland noch eine Insel hat, was normalerweise nicht geduldet wird, außer deren Bündnisse sind zu stark, ansonsten wird das nichts und du kannst maximal versuchen mehr Galeeren zu bauen, alle in den Häfen zu lassen und beim Krieg rausstellen.
Ohne starken Admiral wird das allerdings ziemlich sicher auch nichts und das Gold muss da sein, weil du dann etwa das doppelte über dem Limit bist.
Wie willst du eigentlich an Kreta kommen?
Die Provinz nimmt maximal Aragon ein, aber die kommen jetzt auch nicht rüber (außer evt. mit dem Missionsbaum)
Was mich hier wundert, was ist mit den Niederlanden passiert, wieso gibt es Provence noch und warum is Dänemark und Nogai so groß während Kasan noch existiert :eek:
Wenn Litauen sich befreit, kann es sein, dass die wieder ein Bündnis schließen und dass Polen der Juniorpartner von Litauen wird.
Weiß nicht ob das mit 1.30 auch noch geht, in 1.29 ging es, wenn Litauen viel stärker/größer war als Polen, am Ende entstand dann trotz allem der Commonwealth.
Neapel als Kurfürst?
Wie hast du die ins Reich bekommen :dnuhr:
Was die Religionen angeht, schau wo die Zentren liegen und wenn du es Stärkemäßig schaffst, führe einen no-cb Krieg gegen die Nation mit der du die Zentren wegkonvertieren kannst.
Alternativ nach deren Bündnissen suchen und von "außen" reinkonvertieren, wenn eines der Zentren in einer Provinz liegt, wo die Nation >100% Kriegspunkte für Provinzen hat, ist das natürlich schon ein Problem, weil es fast nicht mehr geht und das Zentrum bleibt... zB. Provence, Pommern, Verden, Braunschweig, Berg, Niederlande, Brandenburg wenn ich mir die Karte so ansehe, die müssten alle deutlich über 100% haben.
Baden, Landshut, Schweiz, Würzburg haben wahrscheinlich auch >100% den Provinzen zu folge... das dicke blaue in der Mitte wohl auch.
Falls du es nicht eh schon getan hast, setz "venezianisch", "tschechisch" und "polnisch" (sofern letztes schon geht, könnte auch ruthenisch in den Provinzen sein) als akzeptierte Kultur.
Dann brauchst du die nicht alle wechseln, was recht teuer ist ohne die Aufklärung inklusive Richtlinien.
Tschechisch sind geschätzt etwa 150 Entwicklung mitten in Europa (evt, sogar mehr), Venezianisch falls du es als Handelspunkt nutzt und polnisch sind auch viele Provinzen.
Was ist eigentlich mit den eigenen Bündnisse, mit Ungarn und mit dem Osmanischen Reich?
Das osmanische Reich ist so klein und da steht "Krim", Ungarn ist so groß und wie zur Hölle kann da unten Epirus bestehen?
Ansonsten, Respekt vor Portugal, mit 1522 sind die sehr zeitig dran mit der Einnahme von Nordafrika, ist idR. erst ab 1550 der Fall wo es eine gelb-grüne Mischung ist.
Wie willst du eigentlich an Kreta kommen?
Die Provinz nimmt maximal Aragon ein, aber die kommen jetzt auch nicht rüber (außer evt. mit dem Missionsbaum)
Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Theoretisch könnte ich einen Krieg nutzen um Venedig dazu zu zwingen, Kreta in die Unabhängigkeit zu entlassen und dann einen weiteren Krieg, um Venedig selbst zu erobern. Aber die Entscheidung über Venedig brennt nicht unbedingt.
Was mich hier wundert, was ist mit den Niederlanden passiert, wieso gibt es Provence noch und warum ist Dänemark und Nogai so groß während Kasan noch existiert :eek:
Mhm warum sollte Dänemark nicht groß sein? Die haben zu Beginn gegen den Deutschen & Livonischen Orden und Krieg geführt und anschließend gegen Polen-Litauen. Viel mehr haben die nicht gemacht. Was Nogai und Kasan betrifft kann ich nicht genau sagen was da war. Hab ich nicht drauf geachtet. Dafür müsste ich mir vielleicht den Ablauf noch mal ansehen. Und die Niederlande haben bisher nicht existiert. Was da so braun-orange ist, ist Friesland.
Neapel als Kurfürst?
Wie hast du die ins Reich bekommen :dnuhr:
Öhm... ich hab mit ihnen ein Bündnis geschlossen und dann waren sie drin. Das war 1460 oder so. Also relativ früh.
Was die Religionen angeht, schau wo die Zentren liegen und wenn du es stärkemäßig schaffst, führe einen no-cb Krieg gegen die Nation mit der du die Zentren wegkonvertieren kannst.
Die Zentren liegen in Landshut und Augsburg. Kriege sind in Vorbereitung.
Was ist eigentlich mit den eigenen Bündnisse, mit Ungarn und mit dem Osmanischen Reich?
Das osmanische Reich ist so klein und da steht "Krim", Ungarn ist so groß und wie zur Hölle kann da unten Epirus bestehen?
Meine Bündnisse sind aktuell mit Ungarn, dem Deutschen Orden, Provence, Mailand und Neapel. Epirus kann dort bestehen weil es ebenfalls Teil des HRR ist und die Osmanen deshalb, denke ich, bisher von einem Angriff absehen. Was die Krim betrifft. Da hab ich mir eben den Zeitraffer angesehen und die sehen noch exakt so aus wie 1444. Haben allerdings Theodoro, Tscherkessien und auch Genua als Vasallen und sind mit Kasan verbündet.
EDIT: Die süddeutschen Reformationszentren sind Geschichte. Sowohl Landshut als auch Augsburg wurden zur Übernahme des katholischen Glaubens gezwungen.
blutfliege1
15.06.2020, 08:11
@Tiha
übrigens zu deiner Frage, hatte ich nachts übersehen, hätte eh schon längst schlafen sollen §ugly
Das seltsame an dem Screenshot mit Polen ist folgendes:
Polen befindet sich im Krieg mit Österreich (-99 Kriegsstand)
Polen ist verbündet mit Österreich
Ich befinde mich also mit einem aktuellen Bündnis im Krieg und der Bündnis-Status ist dennoch aufrecht §ugly
Bin mir nicht sicher, aber es könnte sogar sein, dass das so korrekt ist auf Grund der Entstehungsgeschichte.
Ungarn unterstützt mich nicht gegen die Niederlande - Bündnis bricht.
5 Jahre später: Österreich erklärt Ungarn den Krieg "Wiedervereinigung der Union" aus dem Missionsbaum
3 Monate später: Polen erklärt Ungarn (im Auftrag von Moldavien) den Krieg "Eroberung"
Österreich bekommt Ungarn in die Union und befindet sich somit im Krieg gegen Polen und Litauen.
Da es aber keine direkte Kriegserklärung (sondern mehr eine Kriegsübernahme) war, denke ich dass das so korrekt ist.
Ungarn hat dann ganz Moldavien bekommen (kostete 0 dipl. Macht) und ich hatte gerade einmal 9 (!) Aggressive Eroberung bei Polen trotz 5 Provinzen von ihnen, lol.
Gab ja auch -50% AE durch Bündnis... vielleicht sogar noch weniger weil eigentlich Ungarn und nicht Österreich die AE erzeugt hat und der Status im Krieg war eben auch "bedroht" und nicht "feindlich".
Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Theoretisch könnte ich einen Krieg nutzen um Venedig dazu zu zwingen, Kreta in die Unabhängigkeit zu entlassen und dann einen weiteren Krieg, um Venedig selbst zu erobern. Aber die Entscheidung über Venedig brennt nicht unbedingt.
Dann hast du aber das Problem, dass du sogar zweimal gegen deren Schiffe kämpfen musst ;)
Je nach Stand, Entwicklung und Größe des Landes sind es afair 14-29% Kriegspunktestand den du für Kreta brauchst, zusätzlich noch dipl. Macht weil es eine unrechtmäßige Forderung ist.
Eine bessere Idee wäre es da sogar, wenn du dir Kreta selbst nimmst (mehr Flottenlimit) und dort eine Schiffswerft baust sowie ein Handelshaus draus machst (sind dann irgendwann 0% Autonomie statt 90%)
Sehe aber, dass du das DLC "Dharma" nicht hast, somit wären die 90% Autonomie auch kein Problem wegen der Regierungsformen.
Mhm warum sollte Dänemark nicht groß sein? Die haben zu Beginn gegen den Deutschen & Livonischen Orden und Krieg geführt und anschließend gegen Polen-Litauen. Viel mehr haben die nicht gemacht. Was Nogai und Kasan betrifft kann ich nicht genau sagen was da war. Hab ich nicht drauf geachtet. Dafür müsste ich mir vielleicht den Ablauf noch mal ansehen. Und die Niederlande haben bisher nicht existiert. Was da so braun-orange ist, ist Friesland.
Weil bei mir bislang Dänemark immer damit beschäftigt war, Schweden in der PU zu halten und auch immer wieder im Krieg mit Moskau/Russland waren.
Moskau war meistens soweit, dass die schon die Provinzen in deren Besitz waren, Dänemark hat meistens nur 3, 4 Provinzen vom litvonischen Orden gehabt
Öhm... ich hab mit ihnen ein Bündnis geschlossen und dann waren sie drin. Das war 1460 oder so. Also relativ früh.
Neapel hat dann die Provinzen dem Reich hinzugefügt inklusive der Hauptstadt? Bei mir wurden immer nur alle Provinzen außer der Hauptstadt hinzugefügt.
Wie kamen die rein, über Urbino wenn das im Reich ist/war?
Meine Bündnisse sind aktuell mit Ungarn, dem Deutschen Orden, Provence, Mailand und Neapel. Epirus kann dort bestehen weil es ebenfalls Teil des HRR ist und die Osmanen deshalb, denke ich, bisher von einem Angriff absehen. Was die Krim betrifft. Da hab ich mir eben den Zeitraffer angesehen und die sehen noch exakt so aus wie 1444. Haben allerdings Theodoro, Tscherkessien und auch Genua als Vasallen und sind mit Kasan verbündet.
Ein Bündnis mit Provence §zweifel
Ist das der neue "Frankreich-Blocker" damit die nicht weiter rüber kommen oder wie kam es dazu?
Mailand ist immer ein gutes Bündnis weil es groß wird und fast nie pleite ist, Neapel kann ich jetzt nix zu sagen, das wird bei mir irgendwann eingenommen weil es meinen Handel in Venedig bedroht.
Deutscher Orden, okay der ist bzw. war bei mir auch ein Bündnis, weil er alle Provinzen dem Reich hinzugefügt hat (wovon Polen aktuell immernoch 5 hält)
Krim hat Genua als Vasallen?
Kannst du dann (rein theoretisch) einen Reichsbann-Krieg gegen die Krim starten, sofern Genua noch im Reich ist in Italien?
Falls ja, das kann immer nützlich sein, bin mir aber grad nicht sicher, was passiert wenn der Osmane sie einnimmt, dann fallen ja deren Vasallen wieder in die Freiheit (außer es sind Tributstaaten, dann gehen sie direkt an den Osmanen über)
Wenn Neapel im Reich ist, ist mir auch klar, wie Epirus reinkommt, besteht ja über das Wasser eine direkte Verbindung,
EDIT: Die süddeutschen Reformationszentren sind Geschichte. Sowohl Landshut als auch Augsburg wurden zur Übernahme des katholischen Glaubens gezwungen.
Bleibt abzuwarten ob sie es auch bleiben §ugly
Gelegentlich konvertiert das Land ja wieder zurück, wenn glaube >70% der Provinzen eine andere Religion haben weil sich immer wieder Rebellen erheben und das Land komplett konvertieren (oder das Land direkt nachgibt und Religion wechselt).
E/
Böhmen ist, wie man sieht, mittlerweile integriert und ich überlege aktuell meinen nächsten Schritt.
Hast du die selbst integriert?
Falls ja, wie hoch ist denn eigentlich deine dipl. Reputation, wäre es nicht ohnehin reingekommen beim Tod des Herrschers?
Ich hatte (als es noch in der PU war) eine komplett-Chance von 34% es zu erben, wovon alleine +36% aus dipl. Reputation waren.
Als Vasall gefallen sie mir besser, können mehr Land nehmen.
Mal schauen wie viel Blödsinn ich mit den Vasallen jetzt so treiben kann §ugly
Die 100% Freiheitsstreben sind übrigens von Nogai, das auch mein Vasall ist.
Das hat aktuell ein "Netto"-Freiheitsstreben von knapp 200%.
+189% kommen aus der Gesamtstärke aller Vasallen (hier zählen scheinbar alle EU-Staaten die keinen Beziehungsplatz brauchen dazu) und +60% aus Entwicklung.
Dafür sind sie christlich und ich hab ne Staatsehe mit Nogai §ugly
Denke aber die konvertieren bald zum sunnitischen Glauben zurück :(
Eignen sich aber gut als Ablenkung und werden als erstes komplett besetzt wenn irgendwer vom Osten kommt.
Es hat sich mittlerweile einiges geändert bei mir. Ich habe den reformierten Glauben angenommen, da der unter meinen Verbündeten in Italien weit verbreitet war. Ich hielt das für eine gute Idee. Ich hab aber noch nie als Kaiser des HRR den Glauben gewechselt und wusste nicht, dass man dadurch nicht nur den Titel verliert, sondern gleich zum "normalen" Mitglied des Reiches ohne Kurwürde degradiert wird. Das war... unerwartet. Österreichs Reaktion darauf war, mit Sack & Pack das Heilige Römische Reich zu verlassen. Im ersten Moment war diese Trotzreaktion ein schwerer Schlag. Meine Wirtschaft ist beinahe kollabiert und das folgende religiöse Chaos hat es nicht einfacher gemacht. Dafür hat mich der Austritt davor bewahrt, Teil des riesigen Krieges zwischen Katholischer Liga und Protestantischer Union zu werden, der kurz darauf folgte.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200615130745_1.jpg
Frankreich war der große Verlierer des Religionskrieges. Sie mussten Orléans wieder in die Unabhängigkeit entlassen und einiges an Großbritannien abtreten. Ich habe den Religionskrieg genutzt um gegen Ungarn in den Krieg zu ziehen und mir ein paar zusätzliche Provinzen an der Adria zu sichern. Der Deutsche Orden ist mittlerweile mein Rivale. Ich hatte mich geweigert, sie in einem Angriffskrieg gegen die norddeutschen Staaten zu unterstützen. Das haben sie mir sehr übel genommen. Gute Beziehungen waren einmal.
Neapel hat dann die Provinzen dem Reich hinzugefügt inklusive der Hauptstadt? Bei mir wurden immer nur alle Provinzen außer der Hauptstadt hinzugefügt. Wie kamen die rein, über Urbino wenn das im Reich ist/war?
Ich wüsste es auch gerne, aber ehrlich, ich hab keine Ahnung mehr. Das ist lange her und da ich Ironman spiele hab ich keinen Spielstand mehr, mit dem ich das nachschauen könnte.
Ein Bündnis mit Provence §zweifel
Ist das der neue "Frankreich-Blocker" damit die nicht weiter rüber kommen oder wie kam es dazu?
Genau das war der Gedanke dahinter. Ich bin sowohl mit der Provence als auch mit Großbritannien verbündet und hoffe, dass ich dadurch Ruhe vor Frankreich habe.
Hast du die selbst integriert?
Falls ja, wie hoch ist denn eigentlich deine dipl. Reputation, wäre es nicht ohnehin reingekommen beim Tod des Herrschers?
Ich hatte (als es noch in der PU war) eine komplett-Chance von 34% es zu erben, wovon alleine +36% aus dipl. Reputation waren.
Als Vasall gefallen sie mir besser, können mehr Land nehmen.
Aktuell ist meine diplomatische Reputation bei 3. Wie hoch sie direkt nach der Integration war weiß ich nicht. Wahrscheinlich niedriger :D Ich weiß gar nicht wie hoch das Limit da ist. Generell hab ich aber nicht gerne Vasallen. Ich hab lieber die direkte Kontrolle. Dann muss ich mir keine Sorgen um Freiheitsstreben und sowas machen. Vor allem nicht wenn es so mächtige Vasallen sind wie Böhmen.
Leider lief ein Krieg nicht so wie gehofft... gegen das verfluchte Venedig. Kreta war unabhängig, aber noch mit Venedig verbündet. Ich habe über 30 Jahre lang eine Flotte aus Kriegsgaleeren aufgebaut, bis weit über mein Flottenlimit. Das hat mich 4000 Seeleute und geschätzt über 1000 Gold gekostet. Am Ende hatte ich 40 Schiffe. Venedig hatte auch circa 40 Schiffe, aber keine (Kriegs-)Galeeren. Deshalb dachte ich, ich könne sie besiegen. Und dann hab ich den entschiedenen Fehler gemacht: Den Krieg zur "Eroberung von Venedig" zu starten, statt zur Eroberung von Treviso. Ich habe Treviso besetzt, es kam zur Seeschlacht... und meine Flotte wurde vollständig vernichtet. Jedes einzelne Schiff zerstört. Damit hatte ich keine Möglichkeit mehr, Venedig selbst anzugreifen. Und da der Krieg der Eroberung von Venedig und nicht Treviso galt hab ich immer weiter Kriegspunkte verloren. Hatte dann keine andere Wahl als Frieden zu schließen und Venedig Friaul zu überlassen. Das war "gesamtpolitisch" zwar nur ein kleiner Stich für Österreich, aber ein schmerzhafter.
blutfliege1
15.06.2020, 13:21
Autsch, das mit dem Kaiserreich ist jetzt ein Problem :(
Kommt da kein Fenster o.ä. mit dem Hinweis, dass das HRR verlassen wird, wenn man den Glauben wechselt?
Bis zum Religionskrieg kann der Kaiser immer NUR Katholisch sein, nachher gibt es je nach Ausgang verschiedene Möglichkeiten:
a) Der Kaiser gewinnt -> du musst katholisch sein
b) Die Protestanten gewinnen -> du musst protestantisch sein
c) unentschieden -> jeder kann es werden (Katholisch, Protestantisch, Reformiert)
C kommt am seltensten vor, geht aber je nach Allianzstärke.
Die einzige Ausnahme ist, wenn "ewiger Landfrieden" aktiv ist, bevor der Krieg startet, dann hat man automatisch einen Religionsfrieden, weil niemand mehr Krieg erklären kann innerhalb des Reiches. Man setzt die Nationen sozusagen schachmatt.
Was die Kulturunion angeht, ist das jetzt ein kleines finanzielles Problem, weil du überall Abzüge hast, da es kein Kaiserreich mehr ist.. es sei denn du kannst jetzt (ohne Kaiser zu sein) den Regierungsrang aufwerten da du ja keinen Rang mehr im HRE hast. - Im Zweifelsfall, kannst du austreten um den Rang im Notfall aufzuwerten?
Finanziell wäre das zumindest ne Lösung für die Kulturen und den -20% Malus der unterschiedlichen Kulturen.
Wieso ist Ungarn eigentlich nicht in der Personalunion?
Selbst wenn du es etwas geschichtlich spielst, wäre doch Österreich-Ungarn korrekt!?
Gibt ja deswegen auch die Mission "Unterwerfung Ungarns" (oder Niedergang Ungarns) ganz rechts oben?
Frankreich sollte sich Orleans wieder als Vasallen holen, oder sie greifen es nach der Waffenruhe sofort an, wenn die Bündnisse nicht stark genug sind.
Ohne am Religionskrieg teilgenommen zu haben bzw. nicht im "vorherrschenden Glauben" zu sein, gibt jetzt allerdings (falls vorhanden) beim DLC "Mandate of Heaven" einen Abzug im Zeitalter des Absolutismus, weil "seid auf der Gewinnerseite des Religionskrieges" nicht erfüllt ist.
Okay, bei mir fehlt im Zeitalter der Reformation "Nehmt am Religionskrieg teil" weil er eben nicht möglich ist/war.
Wenn es Stärketechnisch nicht anders geht, versuche mit Spanien ein Bündnis zu schließen.
Besonders dann, falls der Osmane auf die Idee kommt dich zu rivalisieren und du mit 1 Provinz irgendwo angrenzt...
Meistens schließt der dann auch ein Bündnis mit Russland, sollten sie angrenzen.
Gefühlt von den Ländern (ohne Bündnisse und Stärke zu kennen) würde ich mal sagen du hast demnächst die Auswahl von Russland, Schweden, Frankreich, Großbritannien, Dänemark an der Backe, sobald du noch etwas größer wirst. Eventuell sogar Spanien wenn die nicht mit dir verbündet sind.
Bosnien kannst du ja jetzt immerhin einnehmen, nachdem es freigelassen wurde/erfolgreich unabhängig wurde.
Was denn das blaue da jetzt unter Bosnien? - Dalmatien?
Dass Krim Genua annektiert hab ich auch noch nie gesehen, jetzt sitzt die Krim mitten in Europa, wtf §ugly
Wenn ein schwaches Land Kaiser wird, wird der Osmane sich alles holen bis nach Bosnien weil er da den Missionsbaum mit permanenten Ansprüchen hat, zumindest nachdem er nicht nach Ägypten wandert, warum auch immer.
Dipl. Reputation "nur" bei 3? §kratz
Was hast du denn für Ideen? Meine liegt (ohne Annektierungsmalus) irgendwo zwischen 6 und 10.
Limit gibt's nicht, glaube aber irgendwo bei 14 oder 15 ist das Maximum, wenn du mit den Ideen/Richtlinien nur auf dipl. Reputation gehst. Mehr geht einfach nicht von der Spieltechnik her.
Das mit den Galeeren war das, was ich dir gesagt hab, du brauchst mehr Schiffe als Venedig und einen guten Admiral.
Hätte ich dir auch sagen können (oder hab ich sogar §ugly) dass du das so nicht schaffst. Frankreich, England/Großbritannien, Osmanisches Reich, viel mehr Nationen können das nicht machen, außer du hast Niederlande geerbt und dort entsprechend die Kapazitäten an Seeleuten (zumindest bis zur Revolte).
Meine aber gerade zu sehen, dass du Dharma schon hast, dem Regierungsbutton zu folge unter dem Wappen. Oder ist das durch den reformierten Glauben?
Hatte bislang nur folgende Kulturen/Nationen (die relevant sind)
Katholisch: Venedig, Frankreich, Österreich, England/Großbritannien (hatte das DLC für Anglikanisch noch nicht), Kirchenstaat
Orthodox: Moskau, Russland
Sunnitisch: Timuridenreich, Osmanisches Reich
Koptisch: Osmanisches Reich (ist sehr interessant btw)
Kunfuzianisch: Ming, Timuridenreich (sehr schwer das zu bekommen)
Alle im Ironmode, mit etwas "Nachhilfe" *hust*
Für solche Irrtümer, wenn du sie rechtzeitig bemerkst, man kann den Ironmode auch "laden" aber nur den letzten Spielstand ;)
Ich packe es mal in den Spoiler, weil es irgendwie doch als Exploit gilt. Kann man schön nutzen, wenn man sich irrt oder einen Fehler bei Friedensverhandlungen macht.
Stell das automatische Speichern auf Quartal/3 Monate (je nachdem wie es dort steht, glaube "3 Monate")
Wenn du merkst, oops, falscher Kriegsgrund oder "hoppla, Armeen vergessen" oder (bei mir) der Klassiker "ähm, sinnvoll am 30. des Monats Krieg zu erklären, wenn am Folgetag die Festung bemannt wird im Krieg, wenn es doch auch auf die "leere" Festung ginge".
Spiel pausieren
Taskmanager aufrufen
Task "eu4.exe" beenden
EU 4 starten
Bei letztem Spielstand (meistens das volle Quartal anstatt dem aktuellen Tag) weitermachen
Wie glaubst du ist im Thread "EU 4 - 1.29" mein Kirchenstaat im Ironmode über halb Europa gewachsen, was normalerweise ja kaum möglich ist §ugly
E/
Kleiner Starttipp für Österreich, falls nicht eh schon bekannt:
Bündnisse: Ungarn, Polen, Brandenburg, Sachsen, Pfalz, Trier/Köln/Mainz (2 davon, je nach gesetzten Rivalen)
Staatsehe: Ungarn, Polen, Brandenburg, Sachsen, Pfalz
Rivalen: 1) Frankreich oder Burgund, 2) Venedig (oder deutscher/litvonischer Orden sofern möglich), 3) leer lassen (die Möglichkeit des 3. Platzes kann sich bis 1446 immer wieder ändern)
5 Kurfürsten (Sachsen, Brandenburg, Pfalz, Trier/Köln/Mainz) auf ♥+>100 bringen.
Mission "Sichert Wähler" annehmen & Böhmen als 3. Rivalen setzen
Krieg gegen Böhmen starten und alles einberufen was du kannst (Ungarn geht nicht, Rest je nach Bündnissen -> Ist Böhmen mit Polen, Dänemark oder England verbündet, hast du die Arschkarte)
Krieg bis zu einem Stand von 100% (wichtig) und dann "Union erzwingen" sowie "Rivale erniedrigen" auswählen (sollte "Rivale erniedrigen" nicht mehr möglich sein, 25% Kriegsstand für Gold nehmen)
Paralell permanent Ansprüche auf Venedig fingieren, sobald der Osmane Venedig/Albanien/Serbien den Krieg erklärt (Hauptsache im Krieg mit Venedig) auch den Krieg starten wenn der Osmane auf Venedig sitzt.
Treviso als 1. wegen der Festung, dann Richtung Mailand für den kompletten Staat, sonst nimmt das der Papst oder Mailand.
2 Möglichkeiten:
a) Osmane besetzt Venedig -> 4k Infantrie stationieren, sobald der Osmane frieden schließt, wird Venedig belagert (unbedingt einen Anspruch drauf haben!)
b) Osmane besetzt Venedig nicht -> alles außer Venedig nehmen, selbes Problem wie oben
Geht es sich mit der aggressiven Expansion (durch die Union mit Böhmen) nicht aus, nur Venedig/Treviso nehmen, alles andere ist nachrangig.
Nachher ist schon vieles zufällig, je nachdem was passiert.
Sobald das Bündnis mit Ungarn einmal bricht, warten bis die Staatsehe weg ist und die Mission "Niedergang Ungarns" annehmen für einen 15 jährigen "Wiedervereinigung der Union"-Kriegsgrund.
Alternativ Staatsehe brechen (-1 Prestige, -1 Stabilität) und angreifen.
Nach den jeweiligen PUs sofort Beziehungen verbessern bis auf +200 dann bist du im ♥-Bereich und hast 1 Wählerstimme fix, weil Böhmen immer für dich stimmt.
Mit Böhmen entweder warten bis du es erbst (sehr hohe dipl. Rep. erforderlich weil großes Land) oder falls du das HRE vereinen kannst wird es automatisch zum Vasallen mit 0% Freiheitsstreben.
Böhmen hat idR. nach 2, 3 Jahren in der Union 0% Freiheitsstreben, so wie Ungarn.
Autsch, das mit dem Kaiserreich ist jetzt ein Problem :(
Kommt da kein Fenster o.ä. mit dem Hinweis, dass das HRR verlassen wird, wenn man den Glauben wechselt?
Bis zum Religionskrieg kann der Kaiser immer NUR Katholisch sein...
Das wusste ich leider nicht. Aber Nein, es kam keine Warnung. Sonst hätte ich es nicht gemacht.
Wieso ist Ungarn eigentlich nicht in der Personalunion?
Selbst wenn du es etwas geschichtlich spielst, wäre doch Österreich-Ungarn korrekt!?
Gibt ja deswegen auch die Mission "Unterwerfung Ungarns" (oder Niedergang Ungarns) ganz rechts oben?
Ja es gibt zwei Missionen dafür. Die erste hab ich erfüllt, die hat mir dann einen "Wiederherstellung der Union" Kriegsgrund gegen Ungarn gegeben. Der ist aber leider (ich glaube nach 50 Jahren) ungenutzt abgelaufen. Jetzt muss ich Ungarn im klassischen Weg einnehmen um die Mission zu erfüllen.
Wenn es Stärketechnisch nicht anders geht, versuche mit Spanien ein Bündnis zu schließen.
Das hab ich versucht aber es ging nie. Und jetzt haben sie Großbritannien rivalisiert, was es mir quasi unmöglich macht mich mit denen zu verbünden, außer ich breche das Bündnis mit GB, aber ich denke selbst dann nicht.
Bosnien kannst du ja jetzt immerhin einnehmen, nachdem es freigelassen wurde/erfolgreich unabhängig wurde.
Was denn das blaue da jetzt unter Bosnien? - Dalmatien?
Das hab ich vor. Das blaue ist... keine Ahnung. Ich hatte Ungarn gezwungen irgendein Land in die Unabhängigkeit zu entlassen. Einfach weil ich's konnte. Hab vergessen welches es war. :P
Dass Krim Genua annektiert hab ich auch noch nie gesehen, jetzt sitzt die Krim mitten in Europa, wtf §ugly
Oh wow das ist mir gar nicht aufgefallen xD
Dipl. Reputation "nur" bei 3? §kratz
Was hast du denn für Ideen? Meine liegt (ohne Annektierungsmalus) irgendwo zwischen 6 und 10.
Ich hab Einfluss-Ideen, Wirtschafts-Ideen und Qualitäts-Ideen. Hab aber noch in keine Idee sonderlich viel investiert weil ich technologisch etwas zurück hänge und dort erstmal aufholen möchte.
Meine aber gerade zu sehen, dass du Dharma schon hast, dem Regierungsbutton zu folge unter dem Wappen. Oder ist das durch den reformierten Glauben?
Hatte bislang nur folgende Kulturen/Nationen (die relevant sind)
Katholisch: Venedig, Frankreich, Österreich, England/Großbritannien (hatte das DLC für Anglikanisch noch nicht), Kirchenstaat
Orthodox: Moskau, Russland
Sunnitisch: Timuridenreich, Osmanisches Reich
Koptisch: Osmanisches Reich (ist sehr interessant btw)
Kunfuzianisch: Ming, Timuridenreich (sehr schwer das zu bekommen)
Ja ich hab Dharma. Ich versteh nur nicht genau was du mir mit den Kulturen sagen willst!? :dnuhr:
Wurde eigentlich irgendwas an den Staaten geändert? Ich hab das bisher so verstanden, dass Staaten Unterhalt kosten, dafür aber die Autonomie der Provinzen reduzieren. Ist das nicht mehr so? War das überhaupt mal so? Ich hab extra mein Regierungslimit erhöht um mehr Staaten gründen zu können. Aber irgenwie sehe ich aktuell nicht was mir das gebracht hat.
Danke für den Tipp mit dem Spoiler. Aber ich versuche mit meinen Entscheidungen zu leben. Auch wenn es schlechte waren. :D World Conquest strebe ich eh nie an. Außer vielleicht wenn ich England oder Kastilien spiele.
blutfliege1
15.06.2020, 18:41
Ja es gibt zwei Missionen dafür. Die erste hab ich erfüllt, die hat mir dann einen "Wiederherstellung der Union" Kriegsgrund gegen Ungarn gegeben. Der ist aber leider (ich glaube nach 50 Jahren) ungenutzt abgelaufen. Jetzt muss ich Ungarn im klassischen Weg einnehmen um die Mission zu erfüllen.
Den Fehler mache ich auch fast immer, diesmal hab ich aber extra dran gedacht :)
Da Ungarn am Anfang sehr stark ist, ist das irgendwie ein wesentlicher Bestandteil und kann eher schlecht in die Union gebracht werden.
Hast du "Cossacks" auch?
Dann hast du 3 Stände (Adel, Klerus, Bürger), da kannst du jetzt auch immer wieder ne Mission bekommen ein Land einzunehmen/zu annektieren/zum Vasallen zu machen, wenn du Glück hast, ist Ungarn mal dabei.
Das hab ich versucht aber es ging nie. Und jetzt haben sie Großbritannien rivalisiert, was es mir quasi unmöglich macht mich mit denen zu verbünden, außer ich breche das Bündnis mit GB, aber ich denke selbst dann nicht.
Mhm, die -50 "Bündnis mit Rivalen" sind natürlich ein Problem, schaffst du es auch mit +100 verbesserter Beziehung und dipl. Reputation nicht?
Weiß jetzt nicht von welchem DLC das ist, aber kannst du nicht einen ihrer Rivalen spöttisch beleidigen? (Gibt 10 Machtprojektion wenn es dein Rivale ist, -100 Beziehung bei dem Land, dass du beleidigst und +25 bei allen Ländern die den als Rivalen haben - Verfall immer über 10 Jahre)
Das hab ich vor. Das blaue ist... keine Ahnung. Ich hatte Ungarn gezwungen irgendein Land in die Unabhängigkeit zu entlassen. Einfach weil ich's konnte. Hab vergessen welches es war. :P
Müsste Dalmatien sein von der Lage her.
Kroatien ist zu weit oben, Ragusa, Bosnien und Serbien, sowie Albanien haben ne andere Farbe.
Oh wow das ist mir gar nicht aufgefallen xD
Echt nicht? Das gelbe ist doch so markant §kratz
Ich hab Einfluss-Ideen, Wirtschafts-Ideen und Qualitäts-Ideen. Hab aber noch in keine Idee sonderlich viel investiert weil ich technologisch etwas zurück hänge und dort erstmal aufholen möchte.
Das Problem mit dem "zurückhängen" kenne ich, da ist Österreich auch ein sehr gutes Beispiel dafür.
Glaube Einfluss gibt +1 dipl. Rep wenn du soweit bist, eventuell auch nochmal +1 mit Qualitätsideen aber dann dauert das wohl noch.
Hab bei meinem Österreich
1. Administrative Ideen
2. Diplomatische Ideen
3. Humanistische Ideen
4. Religiöse Ideen
3x Administrativ, 1x diplomatisch
Ja ich hab Dharma. Ich versteh nur nicht genau was du mir mit den Kulturen sagen willst!? :dnuhr:
Meinte Religionen nicht Kulturen, Sorry :(
Wurde eigentlich irgendwas an den Staaten geändert? Ich hab das bisher so verstanden, dass Staaten Unterhalt kosten, dafür aber die Autonomie der Provinzen reduzieren. Ist das nicht mehr so? War das überhaupt mal so? Ich hab extra mein Regierungslimit erhöht um mehr Staaten gründen zu können. Aber irgenwie sehe ich aktuell nicht was mir das gebracht hat.
Provinzen die keine Staaten sind, haben 90% (vorher 80%) Autonomie, kosten aber keinen Unterhalt.
Staaten haben irgendwann 0, kosten dafür aber Unterhalt, je weiter weg, desto mehr Unterhalt.
Als Österreich also einen Staat in Indien haben bringt kaum was.
Du hast mit 1.29 immer eine Anzahl an Staaten haben können, je nach Stufe, Ideen und Rang.
Egal ob es ein Staat mit 10 Entwicklung war (zB. bei Transoxanien oder Afrika) oder einer mit 110 (Mailand oder Venedig) es zählte als "1".
Jetzt zählt die Entwicklung der Provinz, weiß die genaue Zahl noch nicht, aber es sollte jetzt in etwa so sein:
10 Entwicklung = 5 Regierungslimit
110 Entwicklung = 55 Regierungslimit
Das heißt, es ist egal wie viel Staaten du hast, weil das neue System nach der Provinzentwicklung geht damit es mehr Chancen sind.
Je kleiner (und unproduktiver) die Provinzen, desto mehr Staaten kannst du haben.
Alles was weit weg liegt (wie bei mir zB. Kreta oder Zypern) ist ein Handelshaus, da dort nie ein Staat entstehen wird. (Theraklien oder wie es jetzt heißt, also das wo Konstantinopel ist) wird der äußerste Staat, maximal noch Alexandria und Kairo wegen der Kultur "Ägyptisch" und sich die sonst nicht fördern lässt (>200 Entwicklung mit der Kultur)
Handelshaus bedeutet, weniger Einnahmen, weniger Reserven, keine religiöse Konvertierung möglich (Effizienz eines Missionares -100%), dafür steigt der Handelswert um 100% und du kannst spezielle Gebäude bauen.
Senkt auch die Unruhe durch Ketzer oder andere Religion da der Malus wegfällt und es sich wie ein Staat verhält (Autonomie ist irgendwann mal 0%)
zB. +0,25 produzierte Güter je Provinz, +50% Handelseinfluss in dem "Staat" bei allen Handelshaus-Provinzen, +50% Rekruten- und Seeleute-Reserven, +25% Produktionseffizienz, +25% Steuereinnahmen und am Schluss (was aber teuer ist) ein Gebäude mit +5 maximales Einheitenlimit oder +5 Flottenlimit o.ä,
Lassen sich alle Gebäude bauen, die "großen" was das Limit erhöhen afair 1x pro Handelshaus.
Mit Dharma insofern relevant, weil du mit weniger Autonomie mehr Regierungspunkte bekommst und somit schneller die Regierungsformen (Krone mit Pfeil unter dem Wappen) durchsetzen kannst.
Man kann ja jetzt für 20 Regierungsfortschritt immerhin +20 Regierungslimit "kaufen", d.h. du kannst mehr Staaten verwalten, je schneller du weniger Autonomie hast.
World Conquest hab ich mal mit dem Osmanen und mit England angestrebt.
Es sollte inzwischen mit jeder großen europäischen Nation gehen, wenn du das DLC hast um ein Handelshaus zu chartern, weil du dich somit überall "reinsetzen" kannst.
So haben zB. Frankreich, Spanien und Portugal immer Provinzen von Südafrika, über Indien, bis hin nach China und Neuseeland und können von dort aus alles angreifen und einnehmen.
Mit dem Osmanen einmal geschafft (mangels entdecker-Ideen konnte aber nicht jede Provinz besetzt werden, daher kein Erfolg) allerdings erscheint mir der Erfolg mit EINER Religion auf der ganzen Welt unmöglich.
Selbst bei 18% Missionarsstärke und 6 Missionaren schaffte ich es bei weitem nicht alles zu konvertieren :(
Ich schau mal schnell was nach....
kommt gleich noch was :)
https://upload.worldofplayers.de/files12/waWZBLYUEy1rQq6uiK112.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/M7dipl_rep.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/limit.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/stand.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/Hof.jpg
Der hier einfach nur weil's geil aussieht
https://upload.worldofplayers.de/files12/vasa.jpg
Hast du "Cossacks" auch?
Dann hast du 3 Stände (Adel, Klerus, Bürger), da kannst du jetzt auch immer wieder ne Mission bekommen ein Land einzunehmen/zu annektieren/zum Vasallen zu machen, wenn du Glück hast, ist Ungarn mal dabei.
Ja ich hab Cossacks und auch die Stände. Zumindest Klerus und Bürger noch. Aber eine Mission zur Einnahme irgendwelcher Staaten habe ich bisher noch nicht bewusst wahrgenommen. Den Adel hab ich abgeschafft nachdem ich aus dem HRR raus bin. Einfach mal schauen wie sich Österreich als parlamentarische Monarchie spielt (bisher gut) und später irgendwann vielleicht als Republik Österreich.
Mhm, die -50 "Bündnis mit Rivalen" sind natürlich ein Problem, schaffst du es auch mit +100 verbesserter Beziehung und dipl. Reputation nicht?
Weiß jetzt nicht von welchem DLC das ist, aber kannst du nicht einen ihrer Rivalen spöttisch beleidigen? (Gibt 10 Machtprojektion wenn es dein Rivale ist, -100 Beziehung bei dem Land, dass du beleidigst und +25 bei allen Ländern die den als Rivalen haben - Verfall immer über 10 Jahre)
Könnte ich versuchen. +100 verbesserte Beziehung hab ich natürlich versucht. Da war es aber immer noch bei -20 oder so für'n Bündnis. Aktuell wegen GB bei -80 oder so. Mal schauen ob es klappt wenn ich das Bündnis mit Großbritannien beende und sie dann beleidige. Wenn nicht hab ich natürlich einen starken Verbündeten weggeworfen...
Müsste Dalmatien sein von der Lage her.
Kroatien ist zu weit oben, Ragusa, Bosnien und Serbien, sowie Albanien haben ne andere Farbe.
Es ist.... Trommelwirbel ... Montenegro!
Echt nicht? Das gelbe ist doch so markant §kratz
Das Gelb ist markant, aber das Blau der Krim nicht. Ich dachte Provence hätte Genua erobert oder so, hab mich nicht näher damit beschäftigt. Weil Provence und Krim eine ähnliche Farbe haben.
Handelshaus bedeutet, weniger Einnahmen, weniger Reserven, keine religiöse Konvertierung möglich (Effizienz eines Missionares -100%), dafür steigt der Handelswert um 100% und du kannst spezielle Gebäude bauen.
Senkt auch die Unruhe durch Ketzer oder andere Religion da der Malus wegfällt und es sich wie ein Staat verhält (Autonomie ist irgendwann mal 0%)
zB. +0,25 produzierte Güter je Provinz, +50% Handelseinfluss in dem "Staat" bei allen Handelshaus-Provinzen, +50% Rekruten- und Seeleute-Reserven, +25% Produktionseffizienz, +25% Steuereinnahmen und am Schluss (was aber teuer ist) ein Gebäude mit +5 maximales Einheitenlimit oder +5 Flottenlimit o.ä,
Lassen sich alle Gebäude bauen, die "großen" was das Limit erhöhen afair 1x pro Handelshaus.
Mit Dharma insofern relevant, weil du mit weniger Autonomie mehr Regierungspunkte bekommst und somit schneller die Regierungsformen (Krone mit Pfeil unter dem Wappen) durchsetzen kannst.
Man kann ja jetzt für 20 Regierungsfortschritt immerhin +20 Regierungslimit "kaufen", d.h. du kannst mehr Staaten verwalten, je schneller du weniger Autonomie hast.
World Conquest hab ich mal mit dem Osmanen und mit England angestrebt.
Es sollte inzwischen mit jeder großen europäischen Nation gehen, wenn du das DLC hast um ein Handelshaus zu chartern, weil du dich somit überall "reinsetzen" kannst.
So haben zB. Frankreich, Spanien und Portugal immer Provinzen von Südafrika, über Indien, bis hin nach China und Neuseeland und können von dort aus alles angreifen und einnehmen.
Das hab ich jetzt noch nicht zu 100 % verstanden, werde es mir im Spiel aber mal näher anschauen. Danke schon mal für den Hinweis!
Ich hab mittlerweile den sechsten Krieg (oder so) gegen Venedig geführt. Die Osmanen haben Kreta den Krieg erklärt, die mit Venedig verbündet sind, und ihre Flotte Richtung Adria geschickt. Ich wollte meine Chance nutzen und nach Venedig marschieren sobald die venezianischer Flotte weg bzw. im Gefecht ist. Leider hat die osmanische Flotte nicht lange genug überlebt. Kurz bevor ich ankam konnten die Venezianer die Stadt wieder dicht machen. Aber ich hab zumindest Friaul zurückerobert und Treviso dazubekommen. Hätten Provence und Mailand ihre Flotten auch geschickt hätten wir die venezianischen Schiffe vernichten können. Aber die sind mit ihren insgesamt 20 oder 30 Schiffen nur im westlichen Mittelmeer rumgeschippert...
EDIT: Beeindruckende Bilder. Vor allem die Vasallen. Ich hoffe du bist da nicht auch erst am Ende des 16. Jahrhunderts... sonst fühl ich mich schlecht xD
blutfliege1
15.06.2020, 19:07
Meine Österreich-Screens oben sind da.
Montenegro? Okay, die sind neu, hab ich bisher auch noch nicht gesehen §ugly
Die Missionen musst du dir alle 5 Jahre bei den Ständen holen, leider sehr random wie oben mal aufgelistet was kommt.
Eventuell ist ja mal so eine im Namen des Adels dabei :)
Mhm, würde mit dem Brechen vom Bündnis noch warten, bevor du es vielleicht nicht mehr schließen kannst.
Wenn sie bei -20 noch immer ein - haben, kannst du es wahrscheinlich vergessen, eventuell wenn du einen ihrer Rivalen beleidigst oder auch als Rivalen hast.
Den 6sten Krieg gegen Venedig, Oo
Das ist endlos zäh, auf die KI und deren Flotten kannst du dich nicht verlassen, die blockieren lieber Häfen, als dass sie helfen :(
blutfliege1
15.06.2020, 19:13
Beeindruckende Bilder. Vor allem die Vasallen. Ich hoffe du bist da nicht auch erst am Ende des 16. Jahrhunderts... sonst fühl ich mich schlecht xD
1578 aktuell ;)
Hier mal die komplette Liste:
https://upload.worldofplayers.de/files12/vasa2.jpg
Nogai noch im speziellen und der Grund, warum die alle 0% haben:
https://upload.worldofplayers.de/files12/ng.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/ref.jpg
Hier noch das bunte Zentraleuropa
https://upload.worldofplayers.de/files12/eu.jpg
Den 6sten Krieg gegen Venedig, Oo
Das ist endlos zäh, auf die KI und deren Flotten kannst du dich nicht verlassen, die blockieren lieber Häfen, als dass sie helfen :(
Zäh trifft es ganz gut. Aber für Venedig muss es noch schlimmer sein als für mich. Und ich denke das ich bald an einem Punkt bin, an dem ich einfach mit geballter Flottenpower, mit Masse statt Klasse, die Tür eintreten kann.
Ich wünschte generell man könnte seinen Verbündeten im Krieg ähnliche Befehle geben wie seinen Vasallen. Sowas wie "nur defensiv kämpfen", "meinen Truppen / Schiffen folgen" oder "eigenmächtig Provinzen besetzen".
1578 aktuell ;)
Belastend. Wie hast du die alle zu Vasallen bekommen? Gibt's da einen Reichserlass oder sowas für? Oder hast du wirklich jede Nation einzeln davon überzeugt, dein Vasall zu werden?
PS: Deine Grenzen sind aber ... also schön anszusehen ist das Chaos nicht xD
blutfliege1
15.06.2020, 19:23
Zäh trifft es ganz gut. Aber für Venedig muss es noch schlimmer sein als für mich. Und ich denke das ich bald an einem Punkt bin, an dem ich einfach mit geballter Flottenpower, mit Masse statt Klasse, die Tür eintreten kann.
Ich wünschte generell man könnte seinen Verbündeten im Krieg ähnliche Befehle geben wie seinen Vasallen. Sowas wie "nur defensiv kämpfen", "meinen Truppen / Schiffen folgen" oder "eigenmächtig Provinzen besetzen".
Belastend. Wie hast du die alle zu Vasallen bekommen? Gibt's da einen Reichserlass oder sowas für? Oder hast du wirklich jede Nation einzeln davon überzeugt, dein Vasall zu werden?
PS: Deine Grenzen sind aber ... also schön anszusehen ist das Chaos nicht xD
Masse statt Klasse geht so ähnlich wie bei England.
Nimm +250% dann schaffst du es :p
Ist die 7. Reichsreform, alles was dir gegenüber Loyal und Katholisch ist, wird dein Vasall, alles andere verlässt das Reich und du hast einen 25 Jährigen Anspruch auf die Provinz.
Lübeck und Braunschweig wurden so gleich komplett aufgeteilt, weil sie reformiert waren.
https://upload.worldofplayers.de/files12/ref.jpg
Waren auch die einzigen (außer den Teilen in Frankreich und dem Kirchenstaat) die nicht übernommen wurden.
Ein paar davon wie zB. Burgund, Flandern, Brabant, Livland etc hab ich zuvor freigelassen damit sie eigenständig sind, wollte so viele wie möglich haben.. leider fehlen dennoch einige :(
Grenze?
Kack doch auf die Grenze, hier ist meine komplette Grenze in Blau:
https://upload.worldofplayers.de/files12/LnDfBDL3z8PhZSjLgg.jpg
Verflucht du hast Venedig!
$§p4
blutfliege1
15.06.2020, 19:29
Verflucht du hast Venedig!
$§p4
Ja §ugly
Habs mir im Osmanischen Krieg gegen Venedig geholt, wie oben geschrieben mit der Taktik :D
Dafür ist der Rest von Venetien draufgegangen bei der Freilassung der Staaten fürs HRE.
Aber jetzt ist es so schön bunt :p
https://upload.worldofplayers.de/files12/ve.jpg
Hab's tatsächlich geschafft mit Spanien und Großbritannien ein Bündnis zu schließen. Ab irgendeinem Punkt war die Beziehung mit Spanien gut genug. Bin mir nicht ganz sicher wieso. Aber mit beiden Nationen an meiner Seite fühle ich mich relativ sicher. Leider ist keiner von beiden bereit mir im Krieg gegen Venedig zu helfen. Also bau ich weiter fleißig Schiffe und versuche es alleine. Aktuell hab ich 40 Schiffe [2 Galeonen, 38 Galleassen] mit einem 1-Sterne-Admiral vs. 30 Schiffe mit einem 2-Sterne-Admiral auf Seiten Venedigs. Da bau ich besser noch etwas weiter.
Du musst Venedig nicht selbst besetzen um es zu fordern. Wenn es die Rebellen tun, kannst du es auch.
zumindest war das mal so.
Welche Rebellen?
Bauern, adlige, religiöse Fanatiker, Thronräuber. Ist egal.
Frag mich nun aber nicht wie man das hinkriegt... Vielleicht über die Kriegsmüdigkeit.
Vor 2 3 Jahren hatte ich auf alle Fälle mal das Glück. Hatte da aber auch ständig deren Armee aufs Festland laufen lassen und dort gekillt.
blutfliege1
15.06.2020, 21:56
Sehr interessant, ich bekomme zwar kaum noch was weiter, weil ich in jedem verkackten Krieg die Provinzen aufteile und 50% meiner Zeit den richtigen Vasallen suche um ihm die Provinz zuzuordnen §ugly
Litauen ist jetzt auch im Reich.
Selbes Spiel wie immer, haben alle Provinzen dem HRR hinzugefügt außer der Hauptstadt (warum eigentlich?) und ich hab mir die Hauptstadt genommen.
Der Osmane ist zerteilt und verliert gerade gegen die Mameluken, Neapel weigert sich dem Reich beizutreten und dort wo mal "Krim" stand, entsteht jetzt ein buntes Farbenchaos :)
Österreich hat jetzt auch in den Entscheidungen drinnen dass es Jerusalem gründen und freilassen kann, weiß aber nicht so genau was das bringt, weil dann einfach 3 Städte weg sind und dort "Jerusalem" steht.
Denke mal weil alle 3 katholisch sind geht es.
Mal schauen wie viel ich jetzt weiterbringe, jetzt kann der totale Krieg beginnen dank religiösen Ideen.
Permanenter Kriegsgrund gegen alle nicht-Katholischen Nationen und -20% Kriegsstand für Kernprovinzen mit etwa 20 Vasallen die hungrig auf Provinzen warten.
Macht sich bei den Mameluken, dem Osmanen, Russen und Dänen sehr gut §ugly²
Weiter im Osten gibt's ja nichts katholisches mehr.. hoffe die Vasallen konvertieren auch schön alle Provinzen
Der 15. November 1613 wird als einer der größten Siege in die Geschichte Österreichs eingehen! Nach 150 Jahren Blut & Tränen ist Venedig vernichtet!
Glorie sei der Königin Regent Maria Margaret von Tannberg! Kurz vor seiner Thronbesteigung überreicht sie ihrem Sohn, Prinz Franz Stefan von Habsburg, Venedig als Geschenk.
So soll von heute an und auf alle Zeit der 15. November in Österreich als Maria-Margaret-von-Tannberg-Tag gefeiert werden!
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200615230423_1.jpg
4 Galeonen und 44 Galleassen mit der Doktrin "Freie Ruderer" (+15 % Kampfstärke für Galeeren) haben die venezianischer Flotte bestehend aus 26 Schiffen verschiedener Bauart besiegt ohne ein einziges Schiff zu verlieren.
Ich denke Österreich entwickelt sich zu einer echten Macht im und auf dem östlichen Mittelmeer.
EDIT: Nevermind! 20 Jahre später ist alles den Bach runter gegangen - dank der dummen Briten. Die haben Dänemark den Krieg erklärt um irgendwelche Kolonien in Amerika. Dänemark war mit Russland und einigen der deutschen Staaten verbündet. Als treuer Verbündeter hab ich mich dem Krieg auf Seiten der Briten natürlich angeschlossen. Dieser Fehler hat mich das Spiel gekostet. Das feindliche Bündnis ist von allen Seiten über mich hergefallen. Russland von Osten, Dänemark von Norden, die Deutschen von Westen. Meine 80.000 Mann wurden aufgerieben. Und die Briten? Die saßen seelenruhig mit ihrer Armee auf ihrer blöden Insel und haben sich keinen Meter bewegt. Der aufgezwungene Frieden hat mich schon große Teile meines Reichs gekostet. Und kaum war der Krieg vorbei hat mir der Deutsche Orden den Krieg erklärt - ohne Armee und mit jeder Menge Schulden aufgrund der Zahlungen an Dänemark hatte ich keine Chance die abzuwehren. Alles was ich vorher noch nicht verloren hatte war anschließend weg. Österreich ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Blöde Briten...
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200616030849_1.jpg
Wenn du merkst, oops, falscher Kriegsgrund oder "hoppla, Armeen vergessen" oder (bei mir) der Klassiker "ähm, sinnvoll am 30. des Monats Krieg zu erklären, wenn am Folgetag die Festung bemannt wird im Krieg, wenn es doch auch auf die "leere" Festung ginge".
Spiel pausieren
Taskmanager aufrufen
Task "eu4.exe" beenden
EU 4 starten
Bei letztem Spielstand (meistens das volle Quartal anstatt dem aktuellen Tag) weitermachen
Wie glaubst du ist im Thread "EU 4 - 1.29" mein Kirchenstaat im Ironmode über halb Europa gewachsen, was normalerweise ja kaum möglich ist §ugly
wie unnötig kompliziert, du kannst immer die Autospielstände der letzen 3 jahre (werden immer zum 1.1. eines Jahres) angelegt anwählen und so auch im Ironmodus bis maximal 3 jahre in die Vergangenheit zurück springen^^
blutfliege1
16.06.2020, 09:52
aaaahhh
Venedig frei, Böhmen größer, Kroatien und Dalmatien (oder ist das alles Montenegro?) frei
Wieso hilfst du den Briten eigentlich?
Die haben keine Chance gegen die dänischen Schiffe und du kannst ohnehin kaum gewinnen oder deren Festungen besetzen.
Du rennst 8 Monate von einer Festung zur nächsten weil du über Russland musst, die sind in 3 Tagen dort.
Bündnis ist zwar gut, aber im Zweifelsfall, lass die einfach auf ihrer Insel, endet meistens mit ner kleinen Goldzahlung an die Dänen aber kannst du wieder schließen, wenn der Malus weg ist (falls es den noch gibt nach dem Bündnisbruch) mit "-1000 vor kurzem gebrochenes Bündnis).
Hättest du keinen früheren Frieden schließen können ausschließlich mit einer Einmalzahlung?
Was mich gerade wundert, wieso ist das eigentlich noch nicht Preussen sondern noch immer der deutsche Orden?
Um es zurückzuerobern (okay, Venedig wird wieder schwer wie immer) bleibt wohl nur ein Bündnis mit Frankreich oder Spanien, je nach Rivalensetzung.
Bei einem Krieg gegen einen Rivalen ist den Nationen meistens der Abstand egal, sofern es nicht die halbe Welt ist.
Nachdem Russland auch fast an Polen ansteht, würde ich mal sagen die haben etwa 150k Armeen und entsprechende Reserven.
Deutscher Orden kann ich nicht einschätzen, Dänemark mit der Annektion von Schweden hat auch extrem viel für ein recht "kleines" Startland, sollten auch so 50-90k sein, je nach Entwicklung und Ideen.
Wenig Armeen, großes Land, keine Reserven und anderer Glaube?
Das könnte jetzt bitter werden :(
wie unnötig kompliziert, du kannst immer die Autospielstände der letzen 3 jahre (werden immer zum 1.1. eines Jahres) angelegt anwählen und so auch im Ironmodus bis maximal 3 jahre in die Vergangenheit zurück springen^^
Wie soll das gehen? Die überschreiben sich automatisch je nachdem was eingestellt ist? !?
Wie soll das gehen? Die überschreiben sich automatisch je nachdem was eingestellt ist? !?
ja aber nur im 3 Jahresryhmus... bei mir überschreibt sich immer nur der älteste sodass ich immer zugreifen kann auf.
1.1. des aktuellen jahres
1.1. des vorjares
1.1. des jahres davor.
ich hab da nix dran rumgestellt das ist bei mir die standarteinstellung. :dnuhr:
blutfliege1
16.06.2020, 10:45
Geht bei mir nicht, kann das nur ohne Ironmode machen :dnuhr:
Hier übrigens mal ein kleiner Österreich-Guide wie man am einfachsten einfach alles zerlegt:
https://www.youtube.com/watch?v=rRKcgH2cMWY
Muss ich bei Gelegenheit mal schauen, aber mich wundert es, wie schnell er die Reichsautorität zusammenbekommt §kratz
blutfliege1
17.06.2020, 20:50
mhm
https://upload.worldofplayers.de/files12/venedig.jpg
Ja oder nein §ugly
https://upload.worldofplayers.de/files12/Krieg.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/ja.jpg
Super damit kann dich jetzt nix mehr aufhalten :D
blutfliege1
18.06.2020, 07:03
Super damit kann dich jetzt nix mehr aufhalten :D
Solange ich nicht an Frankreich oder das osmanische Reich angrenze (wobei letzteres bei Ungarn ein Problem ist) ist das wohl wahr.
Die Mailändische PU hab ich leider voll verkackt, die fiel mitten in den Venedig-Krieg hinein und Burgund hab ich auch nicht geerbt, leider nix tot diesmal.
Frankreich, Dänemark und Moskau sind momentan komplett unantastbar, denen kann niemand etwas tun und die haben Narrenfreiheit.
Burgund hab ich mit Reichsbefreiung einmal kleiner gemacht, Holland (weil im Reich) freigelassen und Hennegau, Luxemburg und noch einen dritten freigelassen damit ich mehr Staaten im Reich hab.
Wäre bei Sachsen auch gut, aber da kann ich es nicht, bei Florenz wäre es auch schon toll, da kämen 4 Staaten raus.
Genua inzwischen auch 3 nachdem sie halb Savoyen eingenommen haben.
Wie das im den Video gehen soll ist mir mehr als Rätselhaft, die RA bekommt man jedenfalls so schnell nicht zusammen, weil Kroatien nicht ins Reich kommt und somit drunter alles "offen" ist und sich nicht anschließen kann.
Griechenland ging komplett an den Osmanen, das einzige was noch steht ist eine Provinz die mal Genua gehört hat, die jetzt dem Byzanztischen Reich gehört.
Walachei is ungarisch, Serbien ist osmanisch, Herzegovina ist Ragusisch und Neapolitanisch.
Bosnien ist auch komplett zersplittet.
Polen/Litauen sind eine Union, mit einem demnächst österreichischen Kaiser (+54% Chance pro Monat auf den Anstieg)
Sachsen ist mit Thüringen auf 201% Provinzgröße, Anhant 88% (geht bis Lübeck rauf), Brandenburg gibt's kaum Danzig hat sich Ostpommern geschnappt, ist aber kein Vasall von Polen. Deutscher Orden besiegt und ich hab 2 Provinzen direkt unter Pommern.
Schattenkönigreich-Event wurde erfolgreich beendet, alle Staaten sind im Reich geblieben.
1486 erfolgreich abgeschlossen, +25 RA bekommen.
Frankreich hat eine Allianz mit dem Osmanischen Reich
Dänemark eine Allianz mit Moskau (Schweden hat somit nur 9% Freiheitsstreben)
Österreichische Rivalen:
Osmanisches Reich, Frankreich, Dänemark, Moskau
Österreichische Bündnisse:
Brandenburg (nur noch 2 Provinzen), Pfalz, Kastilien (+Aragon), Polen (+Litauen & Moldavien), Böhmen (PU), Ungarn (PU).
Halb Europa ist entweder bedroht oder neutral (bis zu 48 AE quer durch Europa durch "Venedig" und "Treviso").
Viel Arbeit vor mir trotz 6 Diplomaten die nur Spionagenetzwerke aufbauen :(
Österreichische Ansprüche gehen quer durch Europa, die komplette Küste entlang und quer durch Norditalien, damit ich (fast) jede Nation angreifen kann wenn die Religionszentren kommen.
Musste das Spiel leider zweimal crashen §ugly
1497 erstes Religionszentrum in Sachsen (Sachsen only 151%, mit Thüringen 50%) nicht möglich zum konvertieren
1499 erstes Religionszentrum in Frankreich (:rolleyes:)
Mal schauen ob es besser wird, jetzt haben wir 1502.
Wolgast und Stettin gibt es defacto nicht mehr, das ist jetzt "Anhalt", "Sachsen" und "Danzig", kann die aber nicht angreifen und die Nationen freilassen.
Dafür ist Provence im Reich drin (wurde von Burgund und dann Frankreich angegriffen, Saluzzo hat ihnen dann den Rest gegeben und die Provinzen hinzugefügt) seit sie sich befreit haben.
Dafür könnte ich (rein theoretisch) Frankreich in alles aufteilen was es gibt, weil sie 4 Reichsprovinzen haben.
Finde aber generell, dass das Schattenkönigreich-Event jetzt viel einfacher ist.
-> Reichsstadt
-> Kurfürst
-> Nation 1x zwischen 1445 und 1490 besiegen
Die 2 venezianischen Provinzen sind leider immer noch im Reich :(
Mailand ist zu schwach, ich hatte noch nicht die Möglichkeit zum Freilassen durch den anderen Krieg.
Schon ist sie "im Reich" beim Ende vom Event.
E/
Warum die Screens da sind, das ist das was ich in den vorherigen Posts meinte.
Venedig dann angreifen, wenn sie im Krieg mit dem Osmanen sind.
Osmane hat 39 Schiffe hingestellt (0/6/1/32) und deren Schiffe besiegt, hab meine dann einfach dazugestellt und gemeinsam blockiert.
Das Problem an der "neuen" Karte ist nur, ich kann von dort nicht weg, ich muss die Armeen immer aus- und einschiffen in Venedig, weil die Alpen im Weg sind :(
blutfliege1
19.06.2020, 08:08
Irgendwie ergibt sich jetzt ein kleines Problem, was die Reichsreformen betrifft :(
Straßburg ist ein reformiertes Reformationszentrum, allerdings ist die Nation trotz religiöser Einheit 0% immernoch katholisch.
Rundherum konvertiert alles zu reformiert und ich kann nichts dagegen machen.
Pfälzsiche Provinzen sind schon komplett reformiert, ist aber derweil noch katholisch, Lothringen ist reformiert.
Dithmarschen, Bremen und Hamburg sind alle protestantisch und haben ein Religionszentrum bekommen, hab aber keine Chance auf die hinzukommen, nachdem die Zentren so spät da waren.
Das erste Zentrum in Fererra war gleich eliminiert, Anspruch, Angriff, gewinnen, fertig.
Jetzt wird es jedenfalls interessant, weil es ziemlich sicher zum Krieg kommt, kann 80% der Nationen nicht konvertieren und die haben fast alle nur 1 Provinz.
Sachsen ist inzwischen kaum noch existent (von 201% auf 32% runter) durch die 3. Heilige Römische Intervention.
Konnte die zwischenzeitlich als Rivalen setzen - hab ich auch gleich getan - und zerstört.
Jede Provinz zurückgefordert, jede Forderung wurde abgelehnt, jede Provinz +10 Unruhe und -25 Beziehungen zu allen Mitgliedern $§p4
Nachher mit Reichsbefreiung drauf und Sachsen (inkl. Anhalt als Bündnis) zerstört, Unruhe in den Provinzen +45,2 je Provinz.
Mecklenburg und 2 kleine Nationen freigelassen, Thüringen in die Unabhängigkeit entlassen, 2 Provinzen an Brandenburg zurückgegeben, 3 an Stettin.
Beziehungen somit stark verbessert, Sachsen klein gemacht und 2 Nationen zurück im Reich.
+14 Machtprojektion, +0 Aggressive Expansion, +59,7 Prestige, 0 dipl. Machtkosten
+100 Beziehung bei 3 Nationen, +80 bei Brandenburg, +120 bei Stettin.
Solange das Bündnis mit Polen besteht (könnte sein, dass das jetzt fällt) und die Reputation passt, sind es zwischen 44,7 und 55,1% Chance auf Zuwachs beim polnischen Thron, also immer schön Machtpunkte dazu.
Hab leider kurz vorm ewigen Landfrieden (5. Reform, wo es jetzt knapp werden wird) 10 RA abgeben müssen :(
Der Osmane hat mit Frankreich und Tunesien Genua angegriffen, weil Genua ein Reichsmitglied ist, wurde ich aufgefordert zu helfen, musste die Hilfe aber ablehnen.
Tunesien geht über die komplette Nordküste von Afrika, bis Portugal, Frankreich hat alles bis Savoyen und die HRR-Grenze, der Osmane hat den kompletten Nordteil des Mameluken.
Hab vorher in die Statistik geschaut wie die Zahlen stehen (würden).
107k Osmane
59k Frankreich
32k Tunesien
9k Genua
37k Polen (Verteidiger des Glaubens)
32k Litauen
12k Kirchenstaat
-----
36k Österreich
19k Böhmen
22k Ungarn
14k Mailand
Mit allem drum und dran:
198k (+ etwa 130k Reserven)
vs
181k (+ etwa 240k Reserven)
Selbst wenn ich alle Bündnisse rufen kann/hätte können, wäre es eine etwa fast gleich starke Armee.
Brandenburg, Pfalz haben leider nicht all zu viel, wäre dann 198k vs. 195k gewesen.
Durch die Kampfstärke des Franzosen und Osmanen wäre es allerdings nicht möglich gewesen, zu gewinnen, die haben fast immer 3*-Generäle, gegen die kommt Österreich einfach nicht an.
Franzose von links, Osmane von unten, Tunesien über's Meer und Blockade.. Forget it.
-10 Reichsautorität, -20 Machtprojektion, -1 dipl. Rep. für 5 jahre *seufz*
Straßburg ist ein reformiertes Reformationszentrum, allerdings ist die Nation trotz religiöser Einheit 0% immernoch katholisch...
Das erste Zentrum in Fererra war gleich eliminiert, Anspruch, Angriff, gewinnen, fertig...
Kannst du es bei Straßburg nicht auch so machen?
blutfliege1
19.06.2020, 14:09
Kannst du es bei Straßburg nicht auch so machen?
Leider nicht, sie sind ja katholisch, haben aber einfach 0% religiöse einheit und konvertieren auch nicht sodass ich die religion erzwingen könnte.
Schön wär's gewesen :(
https://upload.worldofplayers.de/files12/mailand.jpg
Religionsproblem:
https://upload.worldofplayers.de/files12/GK8rJIPnApRuT111.jpg
Beliebtheit:
https://upload.worldofplayers.de/files12/herz.jpg
Polen ist so extrem tiefgrün, weil sie aktuell (ohne cap) +378 haben
Böhmen erbe ich zu 11% (max aktuell 34%)
Ungarn zu -4% (max aktuell 18%)
Derweil fehlt auch etwas dipl. Rep durch die verweigerte Hilfe gegen die Rivalen.
Kannst du nicht Spanien oder England noch mit ins Bündnis holen? Wäre doch ganz gut gegen die Franzosen.
blutfliege1
19.06.2020, 17:14
Kannst du nicht Spanien oder England noch mit ins Bündnis holen? Wäre doch ganz gut gegen die Franzosen.
Bin doch mit Kastilien verbündet, aber was soll ich bitte gegen Frankreich & Osmanisches Reich machen?
Solange die beiden verbündet sind, kann ich es knicken da irgendwie was sinnvolles zu tun, es sei denn ich bekomm die mal auseinander.
England hilft mir nix, die sitzen auf ner Insel und Frankreich kann ich nicht direkt angreifen, da die auch mit Kastilien verbündet sind :(
Just
Try
It
Mal schauen ob das mein Todesurteil war
https://upload.worldofplayers.de/files12/Ngnt112.jpg
Mhm vielleicht garantiert einer von beiden die Unabhängigkeit eines anderen Landes? Dann könntest du das angreifen und hättest nur die Osmanen oder die Franzosen mit drin. Ansonsten wüsste ich nicht was du machen könntest, außer deine Macht irgendwie anders ausbauen um stärker zu werden. Vielleicht Dänemark angreifen. Wobei dann natürlich die Gefahr besteht, dass dir das Bündnis den Krieg erklärt und du einen Drei-Fronten-Krieg führen musst.
Ah ich sehe du hast es eh schon riskiert. Viel Erfolg!
blutfliege1
19.06.2020, 18:07
danke
lief besser als gedacht, lol
https://upload.worldofplayers.de/files12/passt.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/b_m.jpg
schade, dass der franzose keine rebellenaufstände bekommt :(
Warum schade? Ich find's immer ätzend, wenn mir irgendwelche Rebellen mein erobertes Land wegnehmen und ich mir das wieder zurückholen muss.
Weil er nicht der Franzose ist und will das die an ihren Rebellen zugrunde gehen xD
Ja aber doch nicht während er jede einzelne französische Provinz besetzt hat ^^
blutfliege1
19.06.2020, 21:42
Ja aber doch nicht während er jede einzelne französische Provinz besetzt hat ^^
Gerade dann, weil die sonst eben nicht spawnen :(
Endlich kann ich wieder randalieren, diesmal sogar im Ironmode im Vergleich zu vorher.. sogar fast die selbe Zeit, wenn auch viel, viel weniger Staaten im Reich sind :)
https://upload.worldofplayers.de/files12/kill.jpg
irgendwie hab ich mitleid xD
https://upload.worldofplayers.de/files12/fra.jpg
blutfliege1
20.06.2020, 21:18
Endlich eine Möglichkeit gefunden, wie man richtig viel zerstören kann.
Man braucht nur den Kriegsgrund "Kolonismus"
Habe aktuell 38 "Kolonien" vom Osmanen in der Türkei bis nach Persien die ich mit Kolonismus angreifen kann §ugly
Denke das Prinzip funktioniert noch immer.. alles, was nicht mit der Hauptstadt verbunden ist, wird als Kolonie gewertet.
3x Genua
4x Herzegowina
5x Ungarn
3x Lucca
6x Fererra
3x Toskana
4x Österreich
38x Kolonismus
+ Imperalismus
Glaube das sind genug Kriegsgründe für einen totalen Krieg $§p4
Die Weltkarte sieht momentan sehr originell aus.
Angefangen mit den ganzen italienischen Urlaubern, die immer in die Türkei fahren:
https://upload.worldofplayers.de/files12/t_rkei.jpg
Im Norden von Amerika ist ganz groß "Kanada"
https://upload.worldofplayers.de/files12/Kanada.jpg
Holland macht es sich in Südafrika gemütlich
https://upload.worldofplayers.de/files12/Holland.jpg
Friesland macht es sich bei Australien gemütlich
https://upload.worldofplayers.de/files12/Friesland.jpg
... und China is auch fast Menschenleer weil es kaum Nationen gibt
https://upload.worldofplayers.de/files12/china.jpg
Dafür prangt dazwischen ein fetter Buchara sowie ein mittelgroßes Persien (sieht man beide nur mittelmäßig oft oder gar nicht)
https://upload.worldofplayers.de/files12/Osteuropa.jpg
Dafür kennt die ganze Welt kein Russland, alle beschreiben es als "Moskau"
https://upload.worldofplayers.de/files12/Moskau.jpg
Und was ein "Großbritannien" ist, weiß auch niemand
https://upload.worldofplayers.de/files12/gb.jpg
Ich glaube das liegt einfach an der Diplomatischen reputation von Österreich :dnuhr:
https://upload.worldofplayers.de/files12/sollte.jpg
+220g von Vasallen jeden Monat ist einfach eine tolle Einnahmequelle.
Irgendwie gehen die nur alle nacheinander ein weil sie mir 75% ihrer Einnahmen zahlen müssen.
Man kann jett nicht kolonialgebiete kolonalisieren? Geil xDD
Kanada hab ich noch nie gesehen interessant
Das Europäische staaten die ihren sitz in europa verlieren auf einmal irgendwo anders ihre hauptstadt haben hab ich ja auch schon erlebt mit Frankreich das kenn ich schon^^
UNd das Moskau nicht zu Russland wird ist bei mir echt oft so.
Und wie du auch immer zig millarden Leute haben kannst ohne -234324234 Diplo zu bekommen^^ doofe DLCs xD
Und das Moskau nicht zu Russland wird ist bei mir echt oft so.
Bei mir irgendwie nie. Ich schätze es liegt an den Gebieten, die der Deutsche Orden noch besetzt hält? Der überlebt bei mir nur ganz selten die ersten 50 Jahre. Auch diesmal nicht.
Ich hab ein neues Spiel mit Neapel angefangen weil mir das mit Österreich irgendwie zu langweilig wurde und versuche erstmal die "Italienische Ambitionen" Errungenschaft zu bekommen. Läuft soweit ganz gut. Habe zu Beginn mit Kastilien gegen Aragon Krieg geführt und mir Sizilien geholt. Eigentlich wollte ich auch noch Malta. Das ließ der Kriegsstand aber nicht zu, da Kastilien auch noch seinen Teil vom Kuchen haben wollte. Und ich bin ja ein anständiger Verbündeter. Mittlerweile ist Aragon Juniorpartner von Kastilien. Malta dürfte also unerreichbar geworden sein. Zumindest hab ich Korsika noch als Vasallen bekommen.
Kürzlich hab ich den Papst aus Rom vertrieben. Der ist nach Friesland geflüchtet, wo man ihn aber auch nicht lange geduldet hat. Jetzt sitzt er irgendwo in Hessen und wird bereits von der Pfalz angegriffen. Die Besatzung von Rom kommt bei den anderen Staaten zwar nicht so richtig gut an, ist mir aber egal. Bin derzeit mit Kastilien, Frankreich und Österreich verbündet. Ziemlich gute Ausgangslage für die Eroberung von Norditalien. Aktuell muss ich aber erstmal etwas Aggressive Expansion verlieren. Die Eroberung von Rom hat mich schon fast zum Ziel einer Koalition gemacht.
Eine merkwürdige Sache ist mir aufgefallen: Ich hab zweimal Krieg gegen Florenz geführt und zweimal im Friedensvertrag Geld gefordert. Beide Male wurde der Friedensvertrag angenommen, aber Geld ist keines angekommen. Bei allen anderen Nationen bekomme ich das Geld. Aber bei Florenz ist das irgendwie verbuggt.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200621034936_1.jpg
blutfliege1
21.06.2020, 07:32
Das mit den Vasallen liegt nicht an irgendwelchen DLCs, das liegt am römischen Reich :o
Nachdem das bislang so gut klappt, versuche ich einen WQ mit Österreich, auch wenn ich "nur noch" 117 Jahre Zeit hab.
Ming, also die ganze Masse die man dort sieht, ist das größte Land mit 423% Kriegsstand, danach kommt schon Spanien mit 302%
Brauche nur eine sinnvolle Aufteilung der Gebiete und ein paar andere Nationen dazu.
Nachdem nur Holland und Friesland die Kolonisierer sind, wird es nicht leichter, aber denke das sollte ich halbwegs sinnvoll hinbekommen.
Utrecht, Picardie bekommen Afrika und werden bis an die ostafrikanische Nordküste (also dort wo Ätheopien ist) durchgezogen.
Friesland und Holland bekommt auch einen Teil von Ostafrika weil sie die leeren Gebiete vollkolonisieren können.
Brauche dann noch 3 Nationen die ich bis nach Indien ziehen kann, da muss ich wohl etwas kreativer sein :(
Sachsen, deutscher Orden, Oldenburg bekommen Dänemark und Russland.
Genua ziehe ich (sofern es sich ausgeht) über den Süden nach Russland rein.
Toskana, Florenz und Saluzzo wandern durch die Türkei nach Persien durch, Herzegovina und Lucca bekommen den ganzen europäischen Teil bis Konstantinopel.
Ungarn bekommt gar nix mehr, sonst muss ich die ernsthaft integrieren, wobei, wäre auch nicht so schlimm, geht ja schnell bei +15 Fortschritt jeden Monat bzw. -15 dipl. Macht.
Den blauen Klumpen da auf Madagaskar hab ich irgendwie als Vasallen bekommen, der ist inzwischen auch annektiert und jetzt weiß.
Der Osmane war mit seinen Galeeren auch immer abartig, stehen 40 großschiffe und 103 Galeeren bei Konstantinopel.
Ja leck mich, wie sollste da durchkommen?
Schiffslimit 169/82, oh man das kostet §ugly
Unterhaltskosten für Schiffe über dem Limit: 32,77g/Monat :eek:
Einheitenlimit 433/1157, da ist noch genug Platz nach oben §ugly
Okay, die brauche ich auch, weil ich in jedem erobertem Gebiet massiv Aufstände niederschlagen muss, weil keiner der Vasallen humanistische + offensive Ideen hat...
Schottland bekommt England - sieht man eh schon - bei denen mache ich das mit dem Missionsbaum.
Frankreich ist mein Vasall (§ugly), der ist aber jetzt schwer zu bändigen... +50% Freiheitsstreben durch historische Rivalität, wird aber weniger, ist schon "nur noch" auf etwaa 140% mit allem drum und dran der anderen Effekte.
Kirchenstaat ist ein Vasall von Neapel (gefällt mir gar nicht) und.. ja, sp schauts momentan aus.
Kronland war inzwischen ein paar mal auf 100%.
100% Kronland:
+20% Steuereinnahmen
+1 Absolutismus jährlich
+10 max. Absolutismus
-0,05 Autonomie monatlich
>80% Kronland:
+15% Steuereinnahmen
+1 Absolutismus jährlich
+10 max. Absolutismus
-0,01 Autonomie monatlich
Da reichen mir auch 80%, hole das Land nur noch selten zurück, weil die Rebellen kreuz und quer auftauchen können.
Absolutismus ist auch auf 132/135 (so hoch war ich noch nie §ugly), komme aber sogar bis auf 145 rauf, wenn ich die 2 Stand-Eigenschaften wieder wegnehme (+1 dipl. und +1 admin. Macht je Monat)
Das Goldene Zeitalter hab ich auch noch, was temporär +10 max. Absolutismus gibt
+2,5 Absolutismus pro Jahr, da waren die >50 für Court and Country schnell gefüllt und dank übersichtlicher Provinzen auch schnell abgeschlossen.
Die einzigen Probleme die ich sehe sind Spanien, Portugal und Japan.
Ming geht wieder über deren Tributstaaten, sind aber wohl 6, 7 oder mehr Kriege.
Moskau ist bei mir noch Moskau, weil sie sich mit Twer und Rjisan verbündet haben, daher fehlen ihnen da Provinzen um Russland zu gründen.
Dänemark ist mit Moskau verbündet und hält immernoch Holstein - so konnte ich bei Moskau immer wieder Nationen rausschmeißen durch den Kriegsgrund "Reichsbann".
@ Carador
Pleskau fehlt ihnen noch, dann (glaube) ich noch eine Provinz aus Kasan, sofern sie die nicht haben.
Wenn Litauen nichts eingenommen hat von Moskau, dann fehlt da sonst nichts, weil es "entweder Provinz A oder B" ist, aber Pleskau muss annektiert sein (meine ich)
Bist du im Kriegsstand mit dem Gold fast am Maximum?
Dann wird das Gold prozentual runtergerechnet und liegt (trotz falscher Angabe im verhandlungsfenster) bei 0.
Provinzeinnahme beim Osmanen:
Provinzen (77%), Kriegsreparationen (10%), Gold (13%)
Waren etwa 1600/3400 Gold im Verlandlungsfenster, tatsächlich bekommen hab ich nur knapp 500 :(
Ist das eventuell bei dir auch so? Falls nicht, dann weiß ich nicht wieso da nix geht.
@ Tiha
Das mit den Kolonien ging schon immer.
Alles was von der Hauptstadt getrennt ist und an die eigene Provinz angrenzt, wird als Kolonie gewertet, auch wenn es keine ist, wenn es eine Nation mit Hauptstadt in Europa betrifft.
Deswegen nehme ich auch Konstantinopel nicht ein, sonst liegt die Hauptstadt in Afrika.
Da ich Saluzzo quer durchgezogen hab, ist alles andere von der Hauptstadt getrennt, kann also den kompletten Teil der an meine Provinzen angrenzt mit Kolonismus (25% AE, 50% Kosten) einnehmen.
Ist aber jetzt auch nicht mehr relevant, nachdem ich bei Persien 194 Aggressive expansion hab §ugly
Bist du im Kriegsstand mit dem Gold fast am Maximum?
Dann wird das Gold prozentual runtergerechnet und liegt (trotz falscher Angabe im verhandlungsfenster) bei 0.
Mhm das kann sein. Warum gibt es solche auffälligen Fehler sieben Jahre nach Release noch?
@ Tiha
Das mit den Kolonien ging schon immer.
Alles was von der Hauptstadt getrennt ist und an die eigene Provinz angrenzt, wird als Kolonie gewertet, auch wenn es keine ist, wenn es eine Nation mit Hauptstadt in Europa betrifft.
Deswegen nehme ich auch Konstantinopel nicht ein, sonst liegt die Hauptstadt in Afrika.
Da ich Saluzzo quer durchgezogen hab, ist alles andere von der Hauptstadt getrennt, kann also den kompletten Teil der an meine Provinzen angrenzt mit Kolonismus (25% AE, 50% Kosten) einnehmen.
Ist aber jetzt auch nicht mehr relevant, nachdem ich bei Persien 194 Aggressive expansion hab §ugly
OK das war mir echt nicht klar und ist mir auch noch nie aufgefalen, aber das erklärt natürlich auch wie du soi schnell so groß werden kannst immer xD
blutfliege1
21.06.2020, 15:16
Mhm das kann sein. Warum gibt es solche auffälligen Fehler sieben Jahre nach Release noch?
Weil es erst seit 1.30 so ist :dnuhr:
Von dem Aspekt war <1.30 besser, 25% Kriegsstand immer maximales Gold, jetzt nur noch Prozentuell.
Von daher nehm ich entweder nur Gold bei Verbündeten (mache max 40% Kriegsstand) oder nur Provinzen in einem Krieg bis zum Maximum.
Malta dürfte also unerreichbar geworden sein.
Denkste! Cusco konnte Spanien per Friedensvertrag dazu zwingen mir Malta zu überlassen. Wie und warum auch immer...?! o.O
Ansonsten bin ich mittlerweile zum "Königreich beider Sizilien" geworden und habe mich bis nach Norditalien ausgebreitet. Da stehen allerdings Mailand und Venedig meinen weiteren Ambitionen im Weg. Mailand ist Teil des Heiligen Römischen Reiches und Venedig hat mit Spanien und Ungarn zwei sehr starke Verbündete. Mit mir wollte Spanien nicht mehr verbündet sein. Ich hab aber immer noch die Franzosen an meiner Seite, außerdem Böhmen (aktuell Kaiser des HRR) und die Schweiz. Außerdem bin ich mittlerweile eine autoritäre Republik und seit kurzem sogar Großmacht (Errungenschaft "Nicht nur Pizza" freigeschaltet).
Da ich aktuell im Norden nicht wirklich weiter komme habe ich meinen Fokus auf Nordafrika gelegt. Habe im Prinzip das gesamte heutige Tunesien erobert. Mal schauen wie ich in dort weiter mache. Portugal hat schon einen großen Teil im Westen unter seine Kontrolle gebracht und von Osten machen die Osmanen Druck.
Aber erstmal wird das Land bald ins religiöse Chaos stürzen. Meine Staatsreligion ist (noch) katholisch. Aber die Provinzen in Nordafrika sind sunnitisch, im Norden meines Reiches sind einige Provinzen reformiert und im Westen protestantisch. Vier Religionen in einem Staat - das funktioniert nicht. Angesichts der Tatsache, dass ich so oder so religiöses Chaos erleben werde, alles zwischen mir und den Alpen protestantisch ist und ich mich seit der Eroberung Roms eh nicht gut mit dem Papst verstehe, werde ich wohl auch zum Protestantismus konvertieren.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200622050944_1.jpg
blutfliege1
23.06.2020, 19:19
Quizfrage:
Schafft Österreich noch eine Welteroberung?
https://upload.worldofplayers.de/files12/1mOqE2xMiDqeU123.jpg
Juniorpartner:
Ungarn
Polen
Litauen
Vasallen:
Dehli
Bamahnis
Frankreich
Schottland
+ alles was irgendwie aus Europa kommt
Bündnis:
Spanien
Staatsehe:
Spanien
Portugal
Dänemark ist Juniorpartner von Moskau
Bengalen ist Tributstaat von Ming
Tschagatei ist Tributstaat von Ming
Lan Xhang ist Tributstaat von Ming
Oiraten ist Tributstaat von Ming
Kirchenstaat ist Vasall von Neapel
Gilt es als Welteroberung wenn man die Welt durch Vasallen kontrolliert? :D
Dann Ja §wink
Ist das eigentlich die ganze Zeit die selbe erfüllte Mission, die da auf deinen Screenshots immer angezeigt wird?
blutfliege1
23.06.2020, 22:02
Gilt es als Welteroberung wenn man die Welt durch Vasallen kontrolliert? :D
Dann Ja §wink
Ist das eigentlich die ganze Zeit die selbe erfüllte Mission, die da auf deinen Screenshots immer angezeigt wird?
Es gilt dann, wenn die Vasallen alle mir gehören, glaube nicht, dass es sonst auch zählt.
Aber soll ja kein Problem sein, Europa bekomme ich direkt mit der Reform, alles andere muss ich annektieren, was schnell geht, aber extrem teuer wird.
Hab aktuell 17 diplomatische Reputation, d.h. ich annektiere auch mit -20 dipl. Macht pro Monat §ugly
Ungarn erbe ich beim nächsten Tod des Königs zu 33-48%, je nachdem wie viel Überdehnung ich hab und ob der Ruf sabotiert ist oder nicht.
Wegen Ming bin ich gerade irgendwie am zweifeln ob das gut geht, hab die aktuell im Krieg und Spanien einberufen, aber Spanien tut nichts und Ming hat 330k Armeen - ohne Söldner (!) + defensive Ideen, was meinen Verschleiß extrem in die Höhe treibt.
Bin auch mehr am verteidigen bei Delhi wo die über die Grenze kommen bzw, in Neuseeland wo sie ein paar Provinzen haben, geht es Ping-Pong, Ming nimmt meine Festung ein, ich nehm die mingsche ein, dann holen wir sie zurück und so weiter... und ich bekomm keine Verstärkung hin, weil dort 120 Schiffe im Hafen liegen die meine zerdeppern würden.
Die Mingsche armee von 63k kann ich dort auch ned mit meinen 58k angreifen, weil ich verliere.
Paralell noch Kriege in Europa und Afrika die nicht so ganz klappen weil ich an 5 Ecken und Enden Rebellen hab :(
Eben im Krieg gegen Moskau (was jetzt das revolutionäre Moskau ist), der Perser verschlingt den Osmanen und ich kann nix machen weil meine Reserven weniger werden.
Hab nur rund 4k Regeneration pro Monat, bei 370k Reserven als Maximum.
Jetzt steht auch noch ein extrem wichtiger Krieg gegen Portugal an, mit gesamt 0 Armeen in Europa, weil die Vasallen irgendwo mitten in Afrika, China oder Indien rumrennen.
Portugal selbst hat 140k Armeen, etwa 110k stehen in Iberien, von den Kolonisten will ich gar ned reden, da wird mir dann schlecht.
Ja, immer dieselbe Mission/en, das sind die diplomatischen, wo ich nochmal mehr Ruf bekomme und die klassiker "erweitert das Reich", "habt 2000 Gold", "baut 5 Werkstätten", weil die am Ende so abartig werden.
Rekord liegt bei einem Durchgang bei der Mission wo du xx Dukaten bekommst, bei etwa 37k Gold bei der Erfüllung.
Damit lässt sich dann gut was machen, kombiniert mit -10% Baukosten und -25% Bauzeit. :)
So schauts jetzt aus:
https://upload.worldofplayers.de/files12/1232.jpg
Das Ping-Pong mit der Pattsituation
https://upload.worldofplayers.de/files12/ping_pong.jpg
So, Kriegsstand weit genug oben, jetzt ma gucken was passiert :D
Außer, dass das was ich da mache, einfach nur bekloppt aussieht...
https://upload.worldofplayers.de/files12/ma_guggn.jpg
und das da wird jetzt ein reines Gemetzel werden, ohne zu wissen ob ich gewinne, weil die so extrem viele Schiffe haben:
Der Krieg wird entscheiden ob ein Worldconquer noch möglich ist.
https://upload.worldofplayers.de/files12/war.jpg
Zwischenfazit:
Der Krieg tobt.
Österreich hat ganz Portugal und Nordafrika besetzt, Portugal hat komplett Amerika besetzt und blockiert alles mit gefühlt 300 Schiffen.
Aktueller Kriegsstand: 27%, bekomme noch 11% durch das Kriegsziel dazu, macht dann 38%.
Problem, ich brauche etwa 70% für eine Forderung von 84%
Tja, das wird ein Problem, weil ich komm ned nach Amerika rüber und kann nix mehr besetzen....
Ming hat inzwischen etwa 700% Kriegsstand, das wird schon verdammt schwer, zudem ich "recht wenig" Armee hab mit knapp 500k.
Immerhin fehlt Indien (dort is momentan 0 Armee), Moskau/Ostrussland (etwa 20k), Zentralafrika (90) und komplett China (130k) noch.
In China brauch ich das 3-4 fache, Indien etwa 150k, Persien auch viel, Rest wäre nicht so tragisch, Armeeverlegung ist dank Rebellen (permanent in Afrika und Russland) auch ned wirklich möglich.
Kannst du nicht vom Atlantik aus in Amerika landen?
blutfliege1
24.06.2020, 17:52
Kannst du nicht vom Atlantik aus in Amerika landen?
Leider nicht, dazu haben die portugisischen Kolonien und Portugal selbst einfach zu viele Schiffe.
Komme mit dem was ich an schiffen hab nicht mal über Spanien raus, weil da knapp 90 Großschiffe stehen.
aber du hast doch übersee Kolonien und sowas? Demncähst weißte vor so nem Krieg die Schiffe aus dem Mittelmeer bzw Nord-Ostsee heraus irgendwo bei Afrika lagern und gut ist^^
blutfliege1
25.06.2020, 20:20
aber du hast doch übersee Kolonien und sowas? Demncähst weißte vor so nem Krieg die Schiffe aus dem Mittelmeer bzw Nord-Ostsee heraus irgendwo bei Afrika lagern und gut ist^^
Ja, hab halb Ostamerika und etwa ein Drittel von Südamerika, ganz im Süden von Südamerika is Friesland, aber hilft mir nix wenn alles besetzt ist ^^
Die Schiffe brauche ich sowohl in Indien, in China als auch in Neuseeland, drum stehen die da meistens auch rum.
Bei nem spontan gesetzten Krieg lässt sich das alles leider nicht so einfach spontan verlagern.
blutfliege1
29.06.2020, 10:58
Hatte es am Samstag noch versucht das Beste aus dem Game zu machen, allerdings wurde es nichts :(
Auch mit 2 Jahren Schiffe bauen in den ganzen Werften war nicht genug, da einfach keine bzw. kaum Marinetradition vorhanden ist und die Schiffe schlichtweg zu schwach waren.
In China hätte es so schön funktioniert mit den Befestigungen in der Mitte, sodass das Mandat abstützt nach dem nächsten Krieg, aber es hat einfach nicht sein sollen.
Somit, neues Spiel, neues Glück.. mehr oder weniger :rolleyes:
-----------------
Der :rolleyes: soll schlichtweg zur Aussage haben, dass das "neue Spiel" erstmal ein Reinfall war.
England ist halt doch nicht immer soo leicht am Anfang, besonders wenn man nicht anständig mitdenkt §cry
- England schafft es gerade so Frankreich in die PU reinzuzwingen mit dem Maine-Event.
- Krieg der Rosen wurde abgewendet, durch einen "schwachen" Nachfolger (vorerst)
- Herrscher stirbt, schwacher Nachfolger wird unfruchtbar (ja geht's noch?) - Krieg der Rosen inc -> +5 pro Monat
- Krieg der Rosen triggert, Frankreich fällt aus der PU raus, England hat kaum Reserven durch den Krieg.
- Burgund greift an weil keine Reserven, alles voll, alles am Arsch.
- Schottland greift an (weil nur garantiert aber kein Bündnis mit Frankreich), Quit.
Also nochmal, diesmal hoffentlich sinnvoller :gratz
----------
Ideensammlung; how to Play?
Okay, einfach mal gucken:
"It's easy with England to PU France, ally all around France and declare war with maine"
Naja, probieren wir's mal...
England: > Rivale: Burgund, Frankreich, Schottland
England: < Rivale: Burgund, Dänemark, Mamelukenreich, Schottland
Allianz: Kastilien, Aragon, Österreich, Portugal
1445, Maine-Event: Krieg gegen Frankreich
England vs. Frankreich, Provence, Lothringen, Schottland
Verbündete dazuholen:
England, Kastilien, Aragon+Neapel, Portugal, Österreich vs. Frankreich, Provence, Lothringen, Schottland
läuft, alles easy, dreifache Armeegröße im Krieg :A
Meine Armeen wieder nach England verlegt und gegen die Schotten gekämpft, während sich der Rest komplett um Frankreich gekümmert hat.
Verluste minimal, weil ich Schottland auf Pale "gefangen" hatte und durch die Schiffsblockade bei England-Irland konnten die nicht mehr rüber :p
3-4k Verluste durch Verschleiß, Frankreich in der PU.
Event ist am Anfang auch getriggert für einen Nachfolger, hatte sogar eine gute Auswahl.
2/5/1, 3/6/5, 5/5/6 alle mit einem Stark-Anspruch - Wahl ist wohl eindeutig §ugly
(Im Gegensatz zum ersten Versuch war es kein Findelkind mit einem schwach-Anspruch oder -100% Chance auf Nachfolger für 12 Monate)
Somit Nr. 2, diesmal auf einen hoffentlich nicht so schnellen Tod.
Frankreich recht Verlustfrei in die PU bekommen (wobei ich glaube, dass ein "Wiedererrichtung der Union" oder ein "Thronanspruchts"-Kriegsgrund etwas angepasst wurden, was die aggressive Eroberung betrifft, da ich nur 52 AE mit Frankreich erzeugt hab, bei 1.29 waren das glaube ich knapp 70 und konnte schon zu einer Koalition führen.
Durch die starken Attribute war es auch mit den Technologien leicht, zwischendurch sogar als 1. in der Möglichkeit die Forschung auszuwählen gewesen :eek:
1. Idee - Expansionistisch (für einen Entdecker)
2. Idee - Entdecker (für mehr Kolonisten)
3. Idee - Religiös (für die Konvertierung und Dauerkriegsgrund gegen alle Nationen*)
4. Idee - ... eventuell Administrativ, bin mir nicht sicher was ich nehmen soll!?
3 Kolonisten sind was tolles, im Parlament dann noch solange warten, bis die Debatte für die Kolonisation zur Auswahl steht (+20 Koloniewachstum, +1 Kolonist)
Somit 4 Kolonisten und -12g Unterhalt für 4 Kolonien wenn alle paralell gebaut werden §ugly
Erstmal Portugal auf den Karibischen Inseln ausgebremst mit 5 Kolonien die gleichzeitig im Bau sind (-24g/Monat), dann sicherheitshalber gleich in Brasilien nachgesetzt mit 5 Kolonien, anschließend in Mexiko und Westafrika bevor die da runtergehen.
Portugal wollte sich in Louisiana niederlassen, Problem ist, die haben nur 4 Küstenprovinzen, d.h. rundherum alles besetzt und angegriffen und Portugal bei 4 Kolonien ausgebremst.
Ostamerika ist auch meins, da kam Portugal gar nicht hin, nur in Kolumbien war ich schlampig, das ging an Portugal, die 5. Provinz war knapp 1 Monat vor meiner fertig :mad:
Somit hab ich denen fast alle Möglichkeiten genommen in Amerika zu siedeln, nur Kanada ist noch übrig, das sich Norwegen versucht zu nehmen.
An der Westküste, in Kalifornien stehen auch schon 3 englische Kolonien und in Peru stehen auch die maximalen 3 im Süden, die ohne Krieg möglich sind (Norden hat Portugal 1).
Kap der Guten Hoffnung ist auch besetzt und von da über die Mittelmeerinsel bis hin nach Australien (auch britisch) alles rot.
Paar Insel für den Missionsbaum sind in Ozeanien auch besetzt.
Zwischenzeitlich kam Kastilien (inzwischen Spanien) dazu und setze sich am Kap der guten Hoffnung neben mich, naja soll mir recht sein, die "starken" Provinzen mit Handelszentrum hab ich alle.
Zwischenzeitlich gab es ein paar lustige Aktionen im Spiel, einige davon sind neu und kamen mit 1.30 rein.
1449 - England und Frankreich bilden eine Personalunion
1453 - Österreich wurde vom Papst exkommuniziert (weil Rivale)
1457 - Österreich verliert den Kaiser, Thüringen wird Kaiser des Reiches
14?? - England erbt den Thron von Mailand (72 Jahre ohne Nachfolger) und wird zur Personalunion.
149? - Burgunds Herrscher stirbt - Burgund triggert ein Event: "Was Burgundisch ist, wird burgundisch bleiben" (Burgund erbt alle PUs)
149? - 1.) Frankreich erklärt Burgund den Krieg "Wiedervereinigung der Union"
149? - 2.) Thüringen erklärt Burgund den Krieg "Befreiung" (soll wohl "Reichsbefreiung" sein)
1498 - Menschlicher Spieler ärgert sich über die sinnvolle Logik des Events** :rolleyes:
** "Unser Juniorpartner Frankreich erklärte Burgund den Krieg, sie deklarieren "Wiedererrichtung der Union" als Kriegsgrund"
Was bedeutet dieser Satz?
Richtig, FRANKREICH hat die Option "Wiedererrichtung der Union" im Krieg, England NICHT, England kann auch keine Provinzen nehmen, weil das kein Kriegsziel ist :mad:
So behindert irgendwie :rolleyes:
1502 - Thüringen hat verloren, England gewonnen, 1 Provinz abgenommen und das Schicksal von Burgund nahm seinen Lauf.
1503 - Burgund ist Bankrott gegangen (1200g war wohl zu viel für die Staatskasse, ohne irgendwelche Einnahmen über 2 Jahre hinweg)
1503 - England erklärt Bretagne den Krieg (verbündet mit Burgund)
1503 - Schweiz erklärt Burgund den Krieg "Eroberung"
1504 - Burgund ist Bankrott gegangen (vs. England)
1505 - Burgund ist Bankrott gegangen (vs. Schweiz)
1505 - England erklärt Ormond den Krieg (verbündet mit Burgund)
1506 - Burgund ist Bankrott gegangen
1508 - England erklärt Desmond den Krieg (verbündet mit Burgund)
1509 - Burgund ist Bankrott gegangen
1512 - Schweiz erklärt Burgund den Krieg ("Eroberung")
1514 - Burgund ist Bankrott gegangen
...
usw, glaube 2 oder 3x ging es noch so weiter bis sie keine Bündnisse mehr schlossen
§ugly² §xlol
Der ganze Östliche Teil von Burgund ist schweizerisch, der Nördliche ist eine Mischung aus Englisch und Schottisch.
Warum schottisch?
Weil ich dank dem Herrscher und den Bündnissen in Europa die 1. Mission im Baum abschließen konnte und Schottland schon 1460 oder so als Vasallen hatte - ohne Großbritannien.
Hab denen immer wieder die kleinsten Provinzen weggenommen und die "großen" gegeben.
Innere Hebrien (3 Entwicklung) für 34 adm. Macht gecored, Picardie (17 Entwicklung) für 156 (weil Staat) an Schottland gegeben :A
Äussere Hebrien (4 Entwicklung) dasselbe, usw.
So glaube ich 5 oder 6x damit ich mir die ganzen Kosten sparen kann und Schottland trotzdem nur 14 Provinzen hat §ugly
Das Event für den Angelkanismus ist erst sehr spät getriggert (irgendwas um 1540 rum) und ich hatte 4 Missionare (1 Standard, 2 durch "religiöse Ideen", 1 durch "Verteidiger des Glaubens").
Hab mir dann Schottland geholt und Großbritannien gegründet und konnte innerhalb der 10 Jahre für "Religiöser Eifer (+10 Missionarsstärke von Ketzern)" alle bis auf 3 Provinzen konvertieren (mit 2 Aufständen dazwischen wegen 1% religiöse Einheit).
Dann, noch etwas sehr "sinnvolles".
Portugal hat irgendso ein Ureinwohnervolk garantiert, ich will Portugal da eh nicht haben, greif die an, Portugal geht mit.
Ich rufe Spanien dazu, Spanien und Portugal sind im Krieg, die erledigen eh alles §ugly während ich mit 40 Großschiffen vor Lissabon stehe.
Gebe beim Kriegsschluss auch ein paar Provinzen in Portugal an Spanien, damit die bisschen Mali bekommen.
Portugal zwischenzeitlich etwas angeschlagen und durchgebeutelt, nur Rebellenaufstände.. und nur eine (!) Staatsehe... mit England.
Rebellenaufstand, Portugal machtlos und ohne Armeen, Rebellen gewinnen.
1) Portugal ist kollabiert
2) Portugal bildete eine Personalunion mit England
3) Portugal änderte die Regierungsform zu Herzogtum
4) Portugal ist aus unserer Personalunion abgefallen
5) Wir haben einen Kriegsgrund "Wiedererrichtung der Union" gegen Portugal.
Ahja, okay, is schon klar https://worldofugly.de/normal/1052.gif
Wie auch immer, ich bin damit einverstanden.
Siehe da, paar Jahre nach dem Krieg "Spanien hat Portugal als Rivalen bestimmt"
Soweit kam es nicht, hab mir sofort nach Waffenstillstand Portugal als PU geholt, lol
Spanien hat zwischenzeitlich leider nicht eingegriffen, sonst hätte ich da gleich eingegriffen um das Bündnis zu brechen :(
England
- Bündnis: Spanien, Österreich
- PU: Frankreich, Mailand, Portugal
Läuft bisher ganz gut, mal schauen ob ich den Missionsbaum vollbekomme :A
Ganz schön viel zu lesen. Mir fehlt die Zeit um auf alles einzugehen. Aber ich wusste gar nicht, dass England eine PU mit Frankreich bilden kann?! Schade, dass aus der World Conquest mit Österreich nichts wurde. Portugal wird oft unterschätzt, hab ich das Gefühl. Wenn ich Kastilien spielen würde, würde ich die gar nicht so lange überleben lassen...
Bzgl. England: Ich erinnere mich an die erste, einzige und sehr kurze Multiplayer-Partie an der ich teilgenommen habe. Ich hab damals England gespielt, hatte aber keine Ahnung wie man England spielt und generell noch nicht viel Erfahrung mit EU IV. Dann kam der Krieg der Rosen, gefolgt vom Bauernkrieg und Krieg gegen Frankreich, und nach nicht mal 10 Jahren bin ich ausgestiegen weil alles am Arsch war und ich keinen Bock mehr hatte. Aber wenn man die ersten 10 Jahre mit England gut übersteht wird es immer einfacher.
Ich selbst hab mal ein Spiel mit Dänemark begonnen. Bin aktuell im Jahr 1546. Schweden, Norwegen, Holstein und Lübeck wurden integriert bzw. annektiert, Riga & der Livonische Orden erobert, außerdem Teile von Nowgorod und Schottland. Ich bin mit Moskau verbündet und hab dem Deutschen Orden, der schon gar nicht mehr existiert hat, geholfen sich neu zu gründen und zu Preußen zu werden. Ich hoffe, dass vor allem Preußen mir irgendwann helfen wird wenn es darum geht Norddeutschland zu erobern. Sowohl Österreich als auch Böhmen hassen mich nämlich aus tiefster Seele, nachdem ich Lübeck und Holstein aus dem HRR geholt habe.
Frankreich war eigentlich auf einem guten Weg... wurden dann aber Ziel einer Koalition aus fast allen deutschen Staaten, Österreich, Ungarn, England, Mailand und dem Kirchenstaat. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich jemals einen Bestrafungskrieg gesehen habe der nicht gegen mich gerichtet war. Zuletzt hat sogar Hessen Frankreich besiegt xD
Leider wird dadurch Kastilien immer mächtiger. In 90 % meiner EUIV-Spiele scheitere ich irgendwann an der Dominanz Spaniens. Und dieses mal scheinen sie sogar noch mächtiger zu werden.
Die nächsten Schritte werden die restliche Eroberung Schottlands und dann die Kolonisierung Nordamerikas sein. England ist bisher nur in der Karibik unterwegs und Spanien / Portugal nur in Südamerika. Nordamerika ist noch vollständig frei von Kolonien. Ich plane das zu ändern.
Ein großes Problem scheint mir die Manpower zu sein. Trotz meiner beachtlichen Größe hab ich ein Maximum von nur 37.000 Rekrutenreserve. Und die füllt sich auch nur sehr langsam. Liegt wahrscheinlich an den vielen unterentwickelten Provinzen in Skandinavien. Aber mir fehlen auch die Machtpunkte um da wirklich viel zu investieren. Große Kriege versuche ich deshalb zu vermeiden. Obwohl ich langfristig gerne die gesamten britischen Inseln unter dänischer Kontrolle sehen würde...
Ideen bisher: Wirtschaft und Qualität (Klassiker bei mir als die ersten zwei Gruppen) und dann Expansion zwecks Kolonist.
PS: Nein ich hab keine Ahnung wie Cilli es geschafft hat so groß zu werden ;D
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200629152127_1.jpg
blutfliege1
29.06.2020, 17:31
Joa, hab erst nach dem abschicken gesehen, dass es etwas viel war §ugly
Hier noch ein paar Bilder dazu:
Die Karte ein paar Jahre zuvor.
Man betrachte bitte diese grüne und gelbe Leere in Amerika.
https://upload.worldofplayers.de/files12/eng.jpg
Hier der sinnfreie Vereinigungs-Krieg gegen Burgund (wie man sieht, können Juniorpartner in Events dennoch selbstständig agieren)
https://upload.worldofplayers.de/files12/jp_krieg.jpg
Die "spanische Rivalität"
https://upload.worldofplayers.de/files12/kapo.jpg
Die seltsame PU, die nicht wusste was sie will wegen den Rebellen
https://upload.worldofplayers.de/files12/pu_lol_wtf.jpg
Denke dass es wie du schon sagst bei Dänemark an den Nördlichen Provinzen liegt, die haben so gut wie keine Effekte, außer dass das Land größer wirkt.
Macht zwar nicht viel aus, aber kannst du in den Staaten nicht die Rekrutenreserve fördern?
Sind zwar nur 25% mehr, aber bisschen was sollte sich rausholen lassen - eventuell noch einen Berater mit +10% Rekrutenreserve (nehm ich gerne, weil sich damit auch die Regeneration erhöht)
In dem Staat mit deiner Hauptstadt "Handel schützen", in dem Staat wo Riga liegt ebenfalls (falls es ein Staat ist) und im Rest die Rekrutenreserve fördern.
Sofern möglich noch Bremen einnehmen für die zusätzliche Festung als Blockade und den Handel.
Frankreich existiert ja wirklich kaum noch, falls möglich, nur ne Idee:
Bekommst du Bretagne oder Burgund in einen Krieg?
Provinz abnehmen, Frankreich als Bündnis und als Vasall nehmen (wenn es sich ausgeht) und damit alles zurückerobern?
Wenn die wieder auf der aktuellen Stufe sind, sind die recht stark, brauchen aber auch entsprechend das Land dazu.
Chilli wundert mich auch, stimmt.
Dazu aber noch Genf und Orleans (wurde das freigelassen oder nie annektiert?)
Dass Serbien existiert wundert mich auch, gehe von einer Garantie oder Bündnis mit Österreich aus, beim Osmanen nur von einer Garantie.
Kirchenstaat hat sich auch gut behauptet, aber Kastilien ist irgendwie seltsam, dass die da reinwandern nach Europa :dnuhr:
Du sitzt zwar schon auf England, was sehr gut ist, aber würde die, sobald sie Großbritannien sind nicht unterschätzen.
Setzt aber voraus, dass du die Östlichste Provinz die du hast nicht verlierst, sonst können sie es gründen, aktuell bleibt es England, weil denen deine Provinz fehlt.
England konnte schon immer eine PU mit Frankreich gründen, dafür gibt's ja auch das Maine-Event.
Entweder mit dem, oder mit der ersten Mission rechts im Missionsbaum, gibt für 20 Jahre den Kriegsgrund "Wiedererrichtung der Union". gibt's nimmer seh ich grad
Umgekehrt geht das allerdings nicht, dafür kann Frankreich (sowie der Kaiser) allerdings Burgund in eine PU bekommen durch das Event.
Hier mal ne aktuelle Europa-Karte:
https://upload.worldofplayers.de/files12/map.jpg
Ziel ist übrigens kein WC, weil es mit England einfach nicht reicht durch den Standardwert von -30 max. Absolutismus.
Dazu hab ich noch -20 max Absolutismus durch die Bürger bzw. Kaufleute und deren Reformen.
+105 Bevölkerung pro Jahr, bei einer Chance auf 57,2% auf Assimilierung - man glaubt gar nicht wie schnell das geht oO
Wichtig ist auch mit England unbedingt die Küste einnehmen, dann schaut's so aus:
https://upload.worldofplayers.de/files12/gold.jpg
Denke dass es wie du schon sagst bei Dänemark an den Nördlichen Provinzen liegt, die haben so gut wie keine Effekte, außer dass das Land größer wirkt.
Macht zwar nicht viel aus, aber kannst du in den Staaten nicht die Rekrutenreserve fördern?
Sind zwar nur 25% mehr, aber bisschen was sollte sich rausholen lassen - eventuell noch einen Berater mit +10% Rekrutenreserve (nehm ich gerne, weil sich damit auch die Regeneration erhöht)
Geht das über die Erlasse? Ich hab gestern erst Mandate of Heaven gekauft und hab diese Funktion erst seitdem. Bin bisher davor zurückgeschreckt da irgendwas einzusetzen weil es den Unterhalt der Staaten um 200 % erhöht.
Frankreich existiert ja wirklich kaum noch, falls möglich, nur ne Idee:
Bekommst du Bretagne oder Burgund in einen Krieg?
Provinz abnehmen, Frankreich als Bündnis und als Vasall nehmen (wenn es sich ausgeht) und damit alles zurückerobern?
Wenn die wieder auf der aktuellen Stufe sind, sind die recht stark, brauchen aber auch entsprechend das Land dazu.
Klingt nach einer guten Idee! Ich werde mal schauen was ich da machen kann.
Chilli wundert mich auch, stimmt.
Dazu aber noch Genf und Orleans (wurde das freigelassen oder nie annektiert?)
Dass Serbien existiert wundert mich auch, gehe von einer Garantie oder Bündnis mit Österreich aus, beim Osmanen nur von einer Garantie.
Kirchenstaat hat sich auch gut behauptet, aber Kastilien ist irgendwie seltsam, dass die da reinwandern nach Europa :dnuhr:
Wie Cilli und Genf so groß geworden sind weiß ich nicht. Orleans war schon annektiert, musste aber nach dem Koaltitionskrieg von Frankreich wieder in die Unabhängigkeit entlassen werden und hat sich dann gegen seinen ehemaligen Herrn gewandt. Recht erfolgreich wie man sieht. Warum Serbien noch lebt weiß ich auch nicht. Die sind nur mit Moldawien verbündet. Sie sind auch kein Teil des HRR, im Gegensatz zu Cilli und Ragusa.
Du sitzt zwar schon auf England, was sehr gut ist, aber würde die, sobald sie Großbritannien sind nicht unterschätzen.
Setzt aber voraus, dass du die Östlichste Provinz die du hast nicht verlierst, sonst können sie es gründen, aktuell bleibt es England, weil denen deine Provinz fehlt.
Hier wird nix verloren ;D
England konnte schon immer eine PU mit Frankreich gründen, dafür gibt's ja auch das Maine-Event.
Entweder mit dem, oder mit der ersten Mission rechts im Missionsbaum, gibt für 20 Jahre den Kriegsgrund "Wiedererrichtung der Union".
Umgekehrt geht das allerdings nicht, dafür kann Frankreich (sowie der Kaiser) allerdings Burgund in eine PU bekommen durch das Event.
Okay das wusste ich nicht. Ich dachte das Event wäre quasi nur als Entscheidung zwischen Maine & Krieg oder Frieden gedacht. Aber wie war doch gleich einer der Tooltipps im Ladebildschirm? "Seid nicht überrascht, wenn Ihr selbst nach tausenden Stunden noch etwas dazu lernt". Und ich hab erst 600 :P
blutfliege1
29.06.2020, 18:22
Oben noch ein Screen editiert mit etwas Text :)
Geht das über die Erlasse? Ich hab gestern erst Mandate of Heaven gekauft und hab diese Funktion erst seitdem. Bin bisher davor zurückgeschreckt da irgendwas einzusetzen weil es den Unterhalt der Staaten um 200 % erhöht.
Jup, Staatserlass.
Wenn du es erst jetzt hast und zuvor keine Erlasse, dann kannst du sie jetzt glaube ich auch nicht hinzufügen.
Geht immer nur mit dem, was beim Start aktiv ist :(
Hab mich auch geschreckt, weil 200% schon recht viel ist, aber als Beispiel mit der Handelsmacht (Handel schützen, +50% Handelseinfluss)
London hat einen Basiswert von (sagen wir mal) 30 Handelsmacht = 3 Gold
Bekommt 30% durch Merkantilismus = 39 Handelsmacht = 3,9 Gold
+10% Handelseffizienz = 42 Handelsmacht = 4,2 Gold (Kosten im Staat 0,12g pro Monat)
Handel schützen macht den Staat um 200% teurer, somit statt 0,12g am Ende (wahrscheinlich) 0,35g (nicht 0,36g) pro Monat
Dafür bekommt London aber 15 Handelsmacht dazu (und die anderen Provinzen ebenfalls) was wiederrum 1,5 Gold sind.
Somit bezahle ich pro Monat 0,23 Gold mehr Unterhalt, bekomme aber mit allen Provinzen im Staat 2 Gold mehr pro Monat = +1,77 Gold mit Staatserlass
Ist jetzt nur ein Beispiel, aber bei vielen Handelszentren (die man jetzt auch aufwerten kann, was ich aber noch nicht hab) lohnt das am letzten Knotenpunkt (Venedig, Genua, Ärmelkanal) oder an Zwischenpunkten (Schwarzes Meer beim Osmanen als Osmane) um den Handel dort massiv zu steigern.
Venedig ist ein noch besseres Beispiel, da die alleine mit Venedig bei mir knapp 120 Handelsmacht hatten und mit 1 Provinz >20g durch Handel gemacht haben gegen Ende.
Klingt nach einer guten Idee! Ich werde mal schauen was ich da machen kann.
Schau aber zuerst ob es überhaupt machbar ist wegen Bündnisse, aggressiver Expansion o.ä.
Bei einem Bündnis von Orleans mit Kastilien wäre das zB. sinnlos.
Frankreich hat übrigens wohl nur noch Kernprovinzen die "französisch" sind, also eher im Norden um Paris bis zur Picardie rauf.
Wie Cilli und Genf so groß geworden sind weiß ich nicht. Orleans war schon annektiert, musste aber nach dem Koaltitionskrieg von Frankreich wieder in die Unabhängigkeit entlassen werden und hat sich dann gegen seinen ehemaligen Herrn gewandt. Recht erfolgreich wie man sieht. Warum Serbien noch lebt weiß ich auch nicht. Die sind nur mit Moldawien verbündet. Sie sind auch kein Teil des HRR, im Gegensatz zu Cilli und Ragusa.
Mhm, interessant, normal leben die ohne Garantie dort nicht lange :dnuhr:
Hier wird nix verloren ;D
Das geht schneller als du glaubst :p
Wenn du zB. gegen Moskau verlierst, kannst du damit rechnen, dass England und Litauen dich angreifen.
Okay das wusste ich nicht. Ich dachte das Event wäre quasi nur als Entscheidung zwischen Maine & Krieg oder Frieden gedacht. Aber wie war doch gleich einer der Tooltipps im Ladebildschirm? "Seid nicht überrascht, wenn Ihr selbst nach tausenden Stunden noch etwas dazu lernt". Und ich hab erst 600 :P
Habs korrigiert, die Quest gibt's nicht mehr, das geht nur noch einmahlig mit dem Event - oder mit dem selben Herrscher, keinem Nachfolger und dem Thronanspruch, wobei das wiederrum ein anderer Kriegsgrund mit dem selben Effekt ist.
Wiedererrichtung der Union = 100% Aggressive Expansion, 100% Prestige, 60% Kosten (60% Kriegsstand)
Thronanspruch = 100% Aggressive Expansion, 200% Prestige, 140% Kosten (84% Kriegsstand)
Wenn das Maine-Event am Anfang triggert, halte mal die Maus über die Entscheidung die getroffen wird bzw. wurde.
Dann klappt ne kleine Info aus - was übrigens bei jedem Event geht.
1) Wir verzichten auf Maine
- Fügt Waffenstillstand mit Frankreich hinzu
- Verliert 1 Stabilität
2) Zeigt Frankreich wie man Krieg führt
- Frankreich übernimmt die Kontrolle über Maine (wird automatisch von Frankreich besetzt)
- Frankreich wird uns den Krieg erklären, wir werden jedoch als Angreifer in diesem Krieg gesehen (Kriegsgrund Wiedererrichtung der Union)
600 Stunden sind gar nichts
Bin aktuell bei 4385 Stunden und lerne immernoch §ugly
Edit meint, ich bin auf dem Screenshot der aktuellen Lage übrigens über dem maximalen Einheitenlimit und unter dem aktuellen Flottenlimit.
Flottenlimit liegt bei knapp 200 (es fehlen allerdings noch ein paar Werften)
Mal wieder war der Anfang des 17. Jahrhunderts das Ende meiner Ambitionen.
Eigentlich lief um 1600 rum alles ganz gut. Starkes Bündnis mit Moskau und dem Osmanischen Reich sowie Preußen als Juniorpartner in der PU. Die Vormachtstellung von Österreich im HRR war gebrochen. Schottland erobert.
Dann der Anfang vom Ende... England hat den Thron von Sachsen beansprucht. Sachsen selbst war schon eine ziemlich starke Macht im HRR und ich wollte verhindern, dass England sich mitten in Deutschland eine mächtige PU sichert. Also bin ich als Gegner der Engländer in den Thronfolgekrieg eingetreten. Es lief nicht gut. Auch wenn ich von meinen schottischen Ländern aus ganz England und Irland besetzen konnte, waren meine restlichen Truppen und die Preußen nicht in der Lage, die Engländer und Sachsen in Deutschland aufzuhalten. Dazu kamen die mit England verbündeten Portugiesen, die meine Kolonien in Nordamerika besetzt haben.
Der Friedensvertrag war ohne Zweifel der Versuch der Engländer, sich selbst als Supermacht zu etablieren und mich zu demütigen. Aber ich hatte keine Reserven mehr, stand kurz vor dem finanziellen Bankrott und hatte keine andere Wahl, als den Vertrag anzunehmen. Sämtliche Provinzen in Schottland musste ich an die Engländer abgeben, die dann zu Großbritannien wurden. Meine PU mit Preußen musste ich aufgeben und alle Kolonien in Nordamerika in die Unabhängigkeit entlassen. Die wurden keine sechs Monate später von Spanien erobert.
Am Ende stand ich vor dem kompletten Kollaps. 8000 Schulden und Aufstände im ganzen Land. Ich hatte keine Armee mehr und kein Geld um Söldner zu finanzieren. Die Chance hat sich Litauen nicht entgehen lassen, mir den Krieg erklärt und sich fast das gesamte Baltikum geschnappt. Sowohl Russland als auch die Osmanen haben sich geweigert mir zu helfen.
Dann hab ich fast 30 Jahre einfach nur auf die Erholung meiner Wirtschaft gewartet. 8000 Dukaten an Schulden zu tilgen dauert verdammt lange. Ich hatte in der Zeit keine Armee mehr, keine Flotte, keine Berater. Ungefähr 1638 war ich dann schuldenfrei, hab langsam angefangen wieder eine kleine Truppe aufzubauen und meine Kolonisten nach Afrika zu schicken.
Ich dachte mir "Die letzten 40 Jahre liefen nicht gut. Aber ich denke ich komme wieder auf die Beine". Pah! Russland erklärt mir den Krieg und 150k Russen marschieren durch mein Land als wäre es nichts. Da hab ich dann ausgemacht...
Rückblickend hätte ich den Krieg um Sachsen nicht führen dürfen. Hätte ich aber auch nicht wenn (!) ich gewusst hätte, dass England seine Verbündeten zwar mit in den Krieg bringen darf, ich meine aber nicht. Ich war schließlich mit Russland und den Osmanen verbündet. Und England "nur" mit Portugal. Aber ich stand alleine mit Preußen da. Trotzdem waren beide nach wie vor mit mir verbündet. Gelte ich, wenn ich die PU verhindern will, als Aggressor?
Wie dem auch sei... ich schau die Woche mal welche Nationen noch interessant sein könnten. Vielleicht mal etwas außerhalb von Europa. Ich hab z.B. noch nie eine Nation in Indien gespielt.
blutfliege1
30.06.2020, 07:44
Ja, so ein Krieg bei einer PU gegen ein starkes Land, kann leicht nach hinten losgehen.
Der Grund warum du deine Verbündeten nicht rufen kannst/konntest ist recht simpel (wenn ich richtig liege)
So wie du geschrieben hast, hast du einer anderen Nation im Krieg geholfen und warst nicht direkt der Konkurrent von England?
Wenn du in den Krieg eintrittst (oder dich als Großmacht anschließt, falls du das meinst) bist du schon der Kriegsverbündete, d.h. du kannst die verbündeten nicht rufen.
Wenn du GEGEN England gekämpft hast, solltest du als Verteidiger gesehen werden, da es sich um den Verteidigungskrieg handelt, ist wie bei einem normalen Krieg, je nachdem auf welcher Seite du dich dann befindest.
Bei meinem Krieg England (Nr. 1) gegen Portugal (Nr. 5), hat sich Österreich (Nr. 3) auch als Großmacht dem Krieg angeschlossen und galt als Angreifer, da ich angegriffen hatte - wahrscheinlich aber nur deswegen angeschlossen, weil Portugal mit Kirchenstaat verbündet war und Kirchenstaat der Rivale von Österreich war, ist aber nur eine Vermutung.
Der Friedensvertrag war ohne Zweifel der Versuch der Engländer, sich selbst als Supermacht zu etablieren und mich zu demütigen. Aber ich hatte keine Reserven mehr, stand kurz vor dem finanziellen Bankrott und hatte keine andere Wahl, als den Vertrag anzunehmen. Sämtliche Provinzen in Schottland musste ich an die Engländer abgeben, die dann zu Großbritannien wurden. Meine PU mit Preußen musste ich aufgeben und alle Kolonien in Nordamerika in die Unabhängigkeit entlassen. Die wurden keine sechs Monate später von Spanien erobert.
Das war absehbar, dass England dir dann die Provinzen da oben abnimmt, daher auch die Aussage mit der einen Provinz die sie für Großbritannien benötigen ;)
War ein Fehler und passiert, ging mir auch so am Anfang mach dir nix daraus.
Paar Stunden mehr und paar Nationen mal angesehen und du kannst auch absehen was gut oder eher nicht so gut ist, welche Provinzen welche Länder immer nehmen (oder was zu einem Krieg führen kann, wenn du sie nimmst) :)
Am Ende stand ich vor dem kompletten Kollaps. 8000 Schulden und Aufstände im ganzen Land. Ich hatte keine Armee mehr und kein Geld um Söldner zu finanzieren. Die Chance hat sich Litauen nicht entgehen lassen, mir den Krieg erklärt und sich fast das gesamte Baltikum geschnappt. Sowohl Russland als auch die Osmanen haben sich geweigert mir zu helfen.
Hab dir ja gesagt was passiert :p
Kommt so in etwa hin, wenn du England gegen Moskau tauscht.
Hier wird nix verloren ;D
Das geht schneller als du glaubst :p
Wenn du zB. gegen Moskau verlierst, kannst du damit rechnen, dass England und Litauen dich angreifen
Hättest du dich nicht einfach für bankrott erklären können?
Bekommst zwar jede Menge Inflation (oder Korruption, grad unsicher) und -3 Stabilität aufgebrummt, aber dafür sind alle Schulden weg.
Nachteil ist dabei halt, dass die Armeen (falls vorhanden) und Berater auch alle weg sind.
Ist aber immer noch besser als wenn du von den Zinsen gefressen wirst und es sich ewig zieht.
Ich dachte mir "Die letzten 40 Jahre liefen nicht gut. Aber ich denke ich komme wieder auf die Beine". Pah! Russland erklärt mir den Krieg und 150k Russen marschieren durch mein Land als wäre es nichts. Da hab ich dann ausgemacht...
Dänemark ist ein beliebtes Ziel für Russland, die haben nicht viele Möglichkeiten und den Missionsbaum über halb Schweden was die Eroberung betrifft.
Wenn der erfüllt ist, bist du zu schwach für sie und daher greifen sie erst recht wieder an :dnuhr:
Wie dem auch sei... ich schau die Woche mal welche Nationen noch interessant sein könnten. Vielleicht mal etwas außerhalb von Europa. Ich hab z.B. noch nie eine Nation in Indien gespielt.
Außerhalb von Europa?
Könnte dir Bahmanis empfehlen (das blaue in Indien), oder wenn du es etwas schwieriger willst, nimm das Timuridenreich :D
Wenn's Asien sein darf, entweder einmal Ming (seit 1.29 auch nicht mehr so leicht) oder einen Daymo (z.B. Hokosawa) in Japan, ist auch nicht gerade einfach. Alternativ Brunei oder Kutai in Ozeanien.
Edit meint, kleiner Tipp als Dänemark oder Schweden gegen Moskau/Russland:
Nutz deine Schiffe und das Terretorium :)
Du hast 3 Provinzen mit einem Übergang neben der (schwedischen) Hauptstadt:
Namen weiß ich gerade nicht, aber ich meine die, die übers Wasser gehen.
Stationier die Armeen auf der mittleren Provinz am See (im Optimalfall etwas ausweiten damit mehr Armeen platz haben) und blockier den Übergang mit Schiffen, sodass Moskau/Russland oben rum muss und bau oben in die Eiswüste 1 oder 2 Festungen (sollte immer auf dem aktuellen Stand sein) mit einem Gebiet ohne Festung dazwischen.
Was passiert im Kriegsfall?
Ein Teil von Moskau läuft unten rum und versucht über Lübeck reinzukommen, der andere Teil steht in Skandinavien im Eis und belagert (je nach Anzahl der Kanonen kann das schon mal ne Weile dauern).
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten, je nach Teilnehmern und Armeestärke:
1) 30k Russen stehen im Norden und 30k im Süden, du hast genau 50% der Moskau'schen Armeestärke:
-> Lass die 30k Russen auf deine Hauptstadt bzw. auf die Provinz davor und Sperr sie mit den Schiffen ein (muss eine Provinz mit Festung sein).
-> Stell deine Armee daneben und greif die belagernden Gegner auf deiner Festung an
-> Angreifer erleidet Malus (weil Festung) und hat keine Fluchtmöglichkeit (100% Verlust bei verlorenem Gefecht), du verlierst zB. 15k, der Gegner 30k
-> Hol die Provinzen außerhalb mit 1k zurück.
-> 30k Russen stehen immernoch im Norden auf der Festung im Eis?
-> Sollten inzwischen weniger sein oder die Reserven des Gegners erschöpft -> min 2% Verschleiß pro Monat, evt, sogar mehr wegen "kaltem Winter" (=4% Verschleiß pro Monat)
30.000 - 2% jeden Monat = -600 Armee pro Monat +0,0x% Kriegsmüdigkeit (wegen Verschleiß)
-> Gegner durchbricht erste Festung, dasselbe nochmal auf der zweiten.
-> Währenddessen über die Insel im Süden die Armeen auf Moskau stationieren (eventuell muss noch ne Festung überwunden werden)
-> Gegner belagert weiter (du kannst mit je 2k Armeen deren Provinzen besetzen) oder Gegner zieht sich zurück (Armeen auch zurückziehen und flüchten)
-> a) Gegner hat besetzte Provinzen, du nicht. b) Gegner hatte mehr Verschleiß als du c) Gegner hat mehr Armee verloren
2) 60k Russen stehen im Norden (mehr Glück nötig wegen den Festungen)
-> Über den Süden, möglichst weit bei Krim einmarschieren und hoffen dass die Festungen halten und du schneller besetzen kannst
3) 60k Russen stehen im Süden
-> Versuchen sie auf der Festung ohne Rückzug abzufangen (sofern genug Kampfkraft) oder über den Norden alles besetzen, Russland muss komplett außenrum weil sie nicht auf Skandinavien kommen solange du den Übergang blockierst
-> Mit dem Krieg Ping-Pong spielen (immer rückerobern und gelegentlich mit minimaler Armee besetzen).
Entweder weißer Friede oder nur 1, 2 Provinzen abzugeben weil Russland normal auf keinen großen Kriegsstand kommt.
Zahlen sind nur ein Beispiel, heißt auch nicht, dass es immer klappt, aber wäre am sinnigsten.
Festungskosten sind natürlich zu beachten, 2g bzw. min 1g pro Monat wenn inaktiv.
Ich hab mich irgendwann in einer anderen Partie mal für bankrott erklärt. Ich weiß nicht mehr was damals dann passiert ist oder mit welcher Nation es war, aber ich hab ganz schlechte Erinnerungen daran. Wenn ich weiß, dass ich einen Bankrott aufhalten kann, dann tue ich das lieber als mich bankrott zu erklären. Auch wenn es dauert.
Ming hab ich mal gespielt und fand es relativ langweilig. Mit einem der Daimyos in Japan hab ich auch mal eine Partie gespielt und war ab einem bestimmten Punkt ebenfalls so mächtig, dass mir alles von Indien über Russland bis an die Westküste Nordamerikas gehörte. Ich versuche mein Glück dann mal mit den Timuriden. Die sind am Anfang immer relativ groß und dann irgendwann einfach weg. Mal sehen woran das liegt (Osmanen?) und ob ich es verhindern kann.
blutfliege1
30.06.2020, 10:19
Wie kamst du denn als Daymo bzw. eventuell Japan soweit rüber?
Ich hab das in meinem Versuch nicht geschafft.
Okay, ich wollte eigentlich als Daymo Japan gründen, aber irgendwie hab ich es verkackt, weil ich nicht weiß, wie man es richtig angeht was die Gründung betrifft ohne Ashikaga einzunehmen :(
Schließlich soll man es als Daymo gründen und nicht als Shogun
Ming langweilig?
Was hast du denn eigentlich als Ming gemacht?
Spiel nochmal mit Ming und nimm als 1. Ideengruppe Entdecker-Ideen, dann wird es interessanter.
Leichter wird es dann, wenn Kolonismus dann in Ming entsteht, dann bekommt Europa teils große Mali.
Dazu dann noch Globaler Handel in China und Manufakturen (sofern möglich) auch in Ming und dann ist es langweilig.
Ich sag nur mal Technologiekosten von 213% *hust*
Da helfen irgendwann auch die Tributstaaten nicht mehr um das aufzuholen
Wenn du so gegen 1500 schon im Krieg gegen die Osmanen bist (ja, das geht, lol) dann bist du auch sowas von kaputt und pleite nach dem Krieg.
Schon mal probiert mit Entdecker?
Mach es mal und kolonisier nach Afrika und nimm alles einfach als Tributstaat und schau was passiert wenn Krieg ausbricht :p
"Ming hat Mamelukenreich als Rivalen bestimmt" - "Ming hat Mamelukenreich den Krieg erklärt, sie deklarieren "Erzwinge Tributstaat" als Kriegsgrund".
Mamelukenreich akzeptierte den Frieden von Ming zu folgenden Bedingungen:
Mamelukenreich wird ein Tributstaat von Ming.
Durch diesen Frieden erhält Ming einen Grundbeziehungsmalus von 173 durch aggressive Expansion und 412 Prestige.
Ming erhält außerdem 262 Machtprojektion.
So ähnlich kann es dann aussehen wenn du so spielst.
Timudenreich ist interessant, entweder weg oder groß, je nachdem was du tust.
Will aber nicht zu viel sagen, aber wenn du es wirklich hardcore willst, versuche mal das Timuridenreich zum Konfuzianismus zu konvertieren und Qing zu gründen (sollte es mit 1.30 noch gehen).
Wenn du nicht Pleite gehst bei der Konvertierung, Glückwunsch :A
Freue mich auf die ersten Berichte von der Nation, wenn du sie spielen kannst und dich dran gewöhnt hast. (sind ja wieder bisschen andere Technologien, etc.)
Edit meint, mir fällt gerade auch Delhi oder Sirhind ein, die sind auch nicht so uninteressant zu spielen.
Delhi hab ich selbst mal ausprobiert, ist wirklich nicht leicht, weil du so viele Nationen hast bei denen du aggressive Expansion erzeugst, dass du Anfangs Schwierigkeiten hast dich auszubreiten und die Rivalen meistens die selben Bündnisse haben wie du wenn es weniger Nationen werden.
Wie kamst du denn als Daymo bzw. eventuell Japan soweit rüber?
Ich hab das in meinem Versuch nicht geschafft.
Das ist Jahre her... ich hab keine Ahnung mehr. Damals hab ich aber noch mit Mods gespielt. Heute nur noch Ironman Vanilla. Vielleicht war das mit irgendwelchen Mods damals einfacher.
versuche mal das Timuridenreich zum Konfuzianismus zu konvertieren und Qing zu gründen (sollte es mit 1.30 noch gehen).
Warum sollte ich das wollen?! Das klingt nach keiner sehr hilfreichen Strategie xD
Freue mich auf die ersten Berichte von der Nation, wenn du sie spielen kannst und dich dran gewöhnt hast. (sind ja wieder bisschen andere Technologien, etc.)
Die ersten (27) Jahre sind gespielt. Hab mich erstmal darauf konzentriert die Vasallen zu annektieren und zwei kleinere Kriege geführt. Belutschistan wurde erobert und Mushasha in's Vasallentum gezwungen. Die Vasallen zu annektieren bzw. ihr Freiheitsstreben runter zu bekommen war nicht so einfach. Alle zusammen hatten eine höhere Gesamtentwicklung als ich, mehr Provinzen und eine größere Armee. Wenn außerdem innerhalb von 10 Jahren dreimal der Herrscher stirbt und die Stabilität immer wieder sinkt hilft das auch nicht gerade. Ich hab dann aber einfach ein paar Darlehen aufgenommen, mein Truppenlimit gesprengt um die relative Stärke etwas zu kompensieren und ein bisschen Prestige eingesetzt um die Herrscher zu beschwichtigen. Dann ging's.
Jetzt ist die Frage in welche Richtung ich meine Anstrengungen bemühen will. Indien ist verlockend. Usbekistan im Norden scheint aber ein historischer (und relativ schwacher) Feind zu sein. Nach Westen möchte ich erstmal nicht. Mit den Adscham bin ich verbündet (gleiche Dynastie) und Sicherheitsabstand zu den Osmanen ist gerne gesehen.
Timuridenreich 1444
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200630103948_1.jpg
Timuridenreich 1471
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200630121313_1.jpg
EU IV will das ich 80 EUro für DLCs bezahle (im Steamsale) das ist mir aktuell etwas zu teuer... ich kann mich aber nicht entscheiden welche ich mir nehmen soll Mandate to Haven und Dhama wollte ich eigentlcih letzere hat aber massiv schlechte bewertungen mh...
Ich hab mir im Sale Cradle of Civilization und Mandate of Heaven jeweils mit dem Content Pack geholt. Zusammen waren das 25 Euro. Mir fehlen nur noch Conquest of Paradise, Wealth of Nations und Golden Century. Die bieten aber alle nichts was ich unbedingt bräuchte.
Ich glaube die DLCs für Paradox Spiele sind generell nie besonders gut bewertert oder? Das liegt einfach daran, dass es viele Leute gibt, die die generelle DLC-Politik von Paradox kritisch sehen und deshalb auch jeden DLC schlecht bewerten. Bei Dharma z.B. beziehen sich die Kritikpunkte außerdem zum größten Teil darauf, dass man keine Territorien mehr konvertieren kann. Mich stört das nicht. War auch eher ein Feature aus dem entsprechenden Update soweit ich weiß, nicht aus dem DLC selbst. Muss jeder für sich wissen.
Ich würde generell schauen was der DLC bietet und ob dir das wichtig ist. Wealth of Nations bietet z.B. mehr Tiefe in Bezug auf den Handel. Da ich den aber eh immer vernachlässige brauche ich den DLC auch nicht. Ähnliches gilt für Conquest of Paradise. Da geht's halt um Kolonisation und davon bin ich auch kein Fan (mehr).
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass keine Kolonienationen entstehen oder kann man die iwann wieder annektieren? Ich fand das früher viel cooler, wie es in EUIII war, dass da einfach irgendwann "Spanisch Kanada" z.B. stand ohne, dass es eine eigene Nation war.
blutfliege1
30.06.2020, 13:25
Warum sollte ich das wollen?! Das klingt nach keiner sehr hilfreichen Strategie xD
Weil es einfach möglich ist und du dann Qing gründen kannst :dnuhr:
Kann das Timuridenreich eigentlich nicht, geht nur, wenn sie dem konfuzianischen Glauben folgen, dann erscheint es auch in den nationalen Entscheidungen.
Außerdem kannst du alle Religionen harmonisieren und du hast keinen Malus mehr durch die religiöse Einheit. Darfst dafür eben keine Missionare (mehr) einsetzen.
Leider kann das Timuridenreich auch Persien nicht mehr gründen (ging nur bis 1.28) sondern nur die restlichen Vasallen des Reiches.
Dafür kannst du wenn du willst Mughal formen - ist das geformt, geht aber Qing nicht mehr, egal ob Kunfuzianisch oder nicht :dnuhr:
Die ersten (27) Jahre sind gespielt. Hab mich erstmal darauf konzentriert die Vasallen zu annektieren und zwei kleinere Kriege geführt. Belutschistan wurde erobert und Mushasha in's Vasallentum gezwungen. Die Vasallen zu annektieren bzw. ihr Freiheitsstreben runter zu bekommen war nicht so einfach. Alle zusammen hatten eine höhere Gesamtentwicklung als ich, mehr Provinzen und eine größere Armee.
Genau das ist der Grund, warum es fast immer von der Karte verschwindet, deswegen wollte ich nichts sagen bis du es selbst feststellst ;)
Sobald dein Herrscher stirbt, verbünden sich idR. alle 4 (oder mindestens 3) miteinander und greifen dich an, idR. auch mit Usbekistan dabei das sehr gerne die Transoxanische Freiheit unterstützt.
Es sieht groß aus, aber das Timuridenreich hat einfach kein Geld, das ist das Hauptproblem am Anfang.
Wenn außerdem innerhalb von 10 Jahren dreimal der Herrscher stirbt und die Stabilität immer wieder sinkt hilft das auch nicht gerade. Ich hab dann aber einfach ein paar Darlehen aufgenommen, mein Truppenlimit gesprengt um die relative Stärke etwas zu kompensieren und ein bisschen Prestige eingesetzt um die Herrscher zu beschwichtigen. Dann ging's.
Das auch, du hast kein Geld, du hast keine administrative Macht (wegen der Stabilität) und du musst trotzdem entwickeln um zumindest mal einen Tempel bauen zu können.
Wie bist du denn an das Prestige gekommen, durch den Berater mit +1 pro Jahr reicht das ja nicht und die Kriege geben nicht so viel her.
Normal pendeln die alle bei etwa 40% rum, außer Transoxanien was immer bis am Schluss bleibt.
Jetzt ist die Frage in welche Richtung ich meine Anstrengungen bemühen will. Indien ist verlockend. Usbekistan im Norden scheint aber ein historischer (und relativ schwacher) Feind zu sein. Nach Westen möchte ich erstmal nicht. Mit den Adscham bin ich verbündet (gleiche Dynastie) und Sicherheitsabstand zu den Osmanen ist gerne gesehen.
Usbekistan ist ein historischer Rivale, da kannst du nix dran ändern.
Indien hat recht viel Gold, dafür aber eben den Hinduismus, was die religiöse Einheit senkt, falls die nicht eh recht weit unten ist §ugly
Würde bei der Lage persönlich empfehlen zu schauen ob du die Madazaren bekommst (teuer, aber sehr viel Handelsmacht und Gold) und zumindest die Provinz "Hormus" von Hormus. Auch wegen dem Handel, da es auch ein Handelszentrum ist.
Ansonsten... wenn du nicht nach Westen willst, schwierige Entscheidung.
Zudem steht ja auch Adscham im Weg, mit dem du dich (warum auch immer!?) verbündet hast §ugly²
Einerseits, auch nicht schlecht wegen der religiösen Einheit, da die ja alle Schiitisch sind und du Sunnitisch, aber andererseits, die haben etliche Kernprovinzen von dir was bei Eroberung kaum AE erzeugt und du bekommst ne befestigte Westgrenze mit Festungen.
Ich nehm die immer ein, dann probier ich Hormus, eventuell Delhi, Multan, Sirhind (je nachdem was da gerade sitzt) und bevor Transoxanien annektiert ist, gibt's im Norden noch eins drüber mit "Rückeroberung" von Transoxanien.
Verbünde mich meistens mit dem dunkelblauen Aq-irgendwas da auf der Karte und ziehe dort auch die Grenze, gibt 3 oder 4 Handelszentren in den Provinzen.
Nogai hat keine Entwicklung in dem was du bekommst, das ist nur verschleiß.
Usbekistan könntest du dazu zwingen Kasachstan freizulassen und die dann anschließend als Vasallen holen und mit denen in Nogai, Usbekistan, Tschagatei und Oiraten (je nachdem wer da gerade ist) mit Rückeroberung den Krieg erklären.
Kasachstan ist zwar schwach, aber ist groß und hat viel Verschleiß wenn es besetzt wird.
Westen geht eben nur Mandazaren, Rest ist durch Adscham gesperrt.
Süden hast du nur Hormus und stehst dann bei den Mameluken in der Tür.
Osten geht eigentlich nur Sirhind oder Sindh, k.a. ob dir das was bringt, interessant wird es erst ab Delhi.
Norden mit Tschagatei und Yarkland (wenn noch Vasall) ist auch nur sehr viel Verschleiß.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, dass keine Kolonienationen entstehen oder kann man die iwann wieder annektieren? Ich fand das früher viel cooler, wie es in EUIII war, dass da einfach irgendwann "Spanisch Kanada" z.B. stand ohne, dass es eine eigene Nation war.
Nicht dass ich wüsste, es sei denn deine Hauptstadt ist in Amerika.
Annektieren kannst du sie nicht, ich weiß aber nicht, was passiert, wenn du sie freilässt und dann eroberst, denke aber, dass es dann wieder mit dem Zusatz "Spanisch" oder "Britisch" oder whatever ist.
Edit meint, ich sehe gerade, dass Jaunpur bei dir die Farbe gewechselt hat.
So ein großes Delhi wird später interessant zu spielen :)
Wie bist du denn an das Prestige gekommen, durch den Berater mit +1 pro Jahr reicht das ja nicht und die Kriege geben nicht so viel her.
Normal pendeln die alle bei etwa 40% rum, außer Transoxanien was immer bis am Schluss bleibt.
Also nach dem Tod des Herrschers waren alle bei circa 60 % Freiheitsstreben durch die relative Stärke der Vasallen und ihre Provinzentwicklung. Transoxanien war sogar bei 90 %.
Ich hatte zu Beginn 8 Prestige und hab dann noch zweimal 10 durch Events bekommen. Damit konnte ich zweimal einen Herrscher beschwichtigen, was das Freiheitsstreben von Fars und Afghanistan auf unter 50 % gebracht hat, wodurch ich sie dann annektieren konnte. Danach war es dann einfach weil ich durch die Annektierung natürlich stärker und der Verbund meiner Vasallen schwächer wurde. Wenn deren Freiheitsstreben dann noch bei 53 % oder so war hab ich eben schnell ein paar Truppen rekrutiert um die paar Prozent runter zu bekommen.
blutfliege1
01.07.2020, 07:20
Wenn sich denen niemand angeschlossen hat und mit den Events war's ja dann nicht so extrem schwer.
An die Darlehen denke ich irgendwie nie, wenn die bei meinen Versuchen so bei 55% pendeln, weil ich ja am Limit bin und Gold brauche... obwohl es eh da ist, wenn ich das Darlehen aufnehme :(
Transoxanien mit Afghanistan verbündet ist und Usbekistan die Unabhängigkeit von Transoxanien unterstützt, bekommst du die von 100% kaum mehr runter, es sei denn du verwickelst sie in einen Krieg.
Zum glück lassen sich Khorsan, Fars und Sistan recht leicht annektieren. Fars hat überhaupt 0 Kosten, der Rest auch nur sehr geringe, wodurch du eben 2 gleichzeitig nehmen kannst (da der Malus den du bekommst) nicht stackt sondern einfach nur aktualisiert wird.
Lief also schon ganz gut, auch wenn mich dennoch das Bündnis mit Adscham etwas wundert :dnuhr:
Darf ich wissen wie du auf die Idee gekommen bist dich mit denen zu verbünden?
Laut Einleitungstext wurde Adscham vom Bruder meines Herrschers regiert und da ich mir Sorgen um die Loyalität meiner Vasallen gemacht habe dachte ich es wäre gut, einen stärkeren Verbündeten zu haben. Nur für den Fall, dass die Vasallen ihre Unabhängigkeit fordern. Das Thema [Bündnis mit Adscham] hat sich aber mittlerweile erledigt.
Ende 1526 schaut es eigentlich ganz gut aus.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200701115500_1.jpg
Ich habe den Bürgerkrieg in Sirhind genutzt um einen kleinen Fuß in die Tür nach Indien zu bekommen, mich danach aber erstmal auf den Westen konzentriert.
Die Straße von Hormus ist unter meiner Kontrolle, Hormus selbst und Nadschd sind Vasallen. Die Mamelucken haben sich auf der arabischen Halbinsel ebenfalls ziemlich ausgebreitet. Bisher kam es aber noch zu keinem Krieg zwischen denen und mir. Zur Sicherheit habe ich aber ein Bündnis mit den Osmanen geschmiedet. Ich denke das macht Sinn, da ich nicht wirklich in Konflikt mit deren Ambitionen komme und sie als Verbündeter im Nahen Osten natürlich sehr stark sind. Die arabische Halbinsel hätte ich gerne unter meiner Kontrolle, zumindest den südlichen Teil, danach schau ich dann aber eher nach Indien. Mit Tschagatai bin ich auch verbündet, einfach nur um im Norden Ruhe zu haben.
Geld ist aktuell kein Problem mehr. Mit vollem Unterhalt mache ich circa +5 im Monat. Ohne Unterhalt +15. Habe überall fleißig Tempel gebaut, dazu ein paar Märkte und Werkstätten. Was allerdings ein großes Problem ist, ist die Institutionsverbreitung. Die kommt einfach nicht bis zu mir. Aktuell hab ich über 70 % Malus auf die Techkosten. Erst in 1 % meines Landes ist die Renaissance verbreitet, und um sie zu fördern müssen es 10 % sein. Und in Europa verbreitet sich bereits der Kolonialismus. Schon die Mamelucken sind mir im Schnitt ein bis zwei Techs pro Gebiet voraus. Deshalb hab ich vermutlich kaum eine andere Wahl, als mich nach Indien auszubreiten. Die sind genauso weit hinten wie ich. Eventuell versuche ich mir noch Qara Qoyunlu unter den Nagel zu reißen um die Institutionsverbreitung zu verbessern. Ich bin mir aber gerade nicht sicher, ob die in irgendwelchen schwierigen Bündnissen stecken.
blutfliege1
01.07.2020, 13:03
Nachdem Adscham jetzt weg ist, ist der Weg nach Europa frei *hust* :)
Adscham ist im Prinzip der "eigentständige" Teil, der nicht mehr unter den Timuriden leben wollte und sich selbstständig gemacht hat (daher hat das Timuridenreich dort auch so viele Kernprovinzen).
Sind gerade am Anfang (falls der Herrscher stirbt) ein gutes Mittel um die eigenen Nationen in Ruhe auf unter 50% Freiheitsstreben zu bringen, da sie in einem Krieg mit dir, keinen Krieg erklären können, auch wenn es 2000% Freiheitsstreben sind :)
Sehe aber, dass die Idee anfangs gar nicht so schlecht ist.
Meine Taktik mit Adscham:
11. November: Rivalen setzen
12. November: Armeen an die Grenze verlegen
12. Dezember: Rückeroberungs-Krieg gegen Adscham
>90% Kriegsstand: Rivale erniedrigen + maximale Provinzen zurückerobern (sollten 6 oder 7 sein)
§ugly
Nachher hab ich halt nur noch etwa 60% religiöse Einheit, 0 Stabilität, wenig Gold aber dafür mehr Landmasse, brauche allerdings die nächsten etwa 10-15 Jahre mit den Missionaren um die Religiöse Einheit wiederherzustellen.
Persönlicher Vorteil:
> xx Machtprojektion (30 "Rivale Erniedrigen" + xx "Eroberte Provinzen", +10 "erklärte Rivalen den Krieg)
> Der Teil "erniedrigt einen Rivalen" ist in den Zeitaltermissionen erfüllt
> Mehr Armeelimit + Steuern (geht halt für die Missionare drauf)
2ter Krieg:
> Religion erzwingen + restliche Rückeroberung (Teil "Konvertiert eine Nation" im Zeitalter der Reformation ist erfüllt)
Nachteil:
> Religiöse Einheit sinkt stark am Anfang
> Missionarskosten
Eventuell bekommst du dann auch von einer anderen Nation die Kernprovinz zurück, wenn du ihnen eine überlässt auf die niemand sonst einen Anspruch hat.
Die Ausbreitung der Mameluken war der Part wo ich meinte, da stehst du dann an deren Türe :)
Osmane ist immer ein gutes Bündnis, was allerdings (selten) passieren kann, dass wenn du zu groß wirst und die anfangen die Mameluken anzugreifen (müsste dem Datum nach demnächst passieren) sie dich als Rivalen setzen wenn sie keinen anderen mehr haben.
So wie die Lage jetzt aussieht, kannst du versuchen nach Tibet zu gehen (mit Kartenteilung, da du nicht hinsiehst) oder versuchen Qara Qounlu anzugreifen (wenn die kein Bündnis mit Moskau, den Mameluken oder dem Osmanen haben) um die Provinzen rund um die See einzunehmen (zwecks Institutionsverbreitung) da die alle aneinander angrenzen und die ersten beiden Institutionen am wahrscheinlichsten über die Krim/Genua reinkommen - auch wenn inzwischen osmanisch.
Im Prinzip reicht der Staat "Mandazaren" mit den 5 Provinzen aus um es zu fördern, da die alle gut entwickelt sind - eventuell auch noch Institutionen fördern als Staatserlass dazu, bei spätestens etwa -85% Technologiekosten solltest du beide oder Minimum eine fördern können, je nachdem von wo sie kommt.
Globaler Handel geht schnell, Manufakturen kannst du etwas hängen je nach Kontinent und Bauweise und Druckerpresse dauert dann wieder länger.
Stabilität würde ich versuchen trotzdem zumindest auf 1 zu haben, damit die Provinzen die in einem Staat liegen die Möglichkeit haben 100% Wohlstand zu bekommen (-10% Entwicklungskosten, +25% produzierte Güter bei 100%)
Ansonsten hast du eh nur 2 Möglichkeiten:
Gegen Indien oder gegen die Mameluken, wobei Indien mehr bringt - Handel, größere Provinzen und vielleicht den ein oder anderen starken Vasallen (Bahmanis, Malwa, ...) wenn die irgendwann mal zu klein sind.
Blaue Horde kannst du wenn sie im Krieg mit Moskau sind nur dazu nutzen Gold rauszupressen, da sie auch angrenzen.
Schirwan ebenfalls, lohnt aber nicht, maximal für +13 Prestige (3x Rivale Entfernen, 1x Kriegsreparation bei 100% Kriegsstand)
Sehe übrigens grad, dass dir ein Händler fehlt.
Ist der absichtlich noch nirgends eingesetzt oder erst zurückgekommen?
Entweder in Hormus (zur Verstärkung), dort wo Mushasa war (weiß den Namen nicht) oder in Delhi, glaube der Knotenpunkt hat auch 2 Routen, eine nach Norden, eine zu dir.
Je nachdem wo der andere Händler eingesetzt ist.
Wenn der bei Mushasa keine Weiterleitung zu dir ist, kannst du dort eventuell auch Handel abschöpfen, auch wenn nicht viel dabei rumkommt.
Qara Qoyunlu hat zwar einige Bündnispartner, allerdings garantieren sie auch die Unabhängighkeit von Mandazaren. Da kann ich also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Danach werd ich auch erstmal die Füße still halten und schauen, dass ich ein paar Provinzen konvertiere, vielleicht entwickel, und technologisch aufhole. Ein bisschen wenigstens.
blutfliege1
01.07.2020, 14:45
Wäre sogar die Möglichkeit da, dass die komplett eingehen nach deinem Krieg :)
Wenn es schwache Bündnisse sind, greif die erst direkt an und wenn sie nachher immernoch die Garantie haben, gleich nachdem du einen Friedensvertrag geschlossen hast (auch wenn die Armee noch im Feindesland ist) die Kriegserklärung an die Mandazaren.
Dann ist der Zeitraum zu kurz, weil der Malus durch die Schulden den sie erleiden erst ab dem nächsten Monat gilt, wenn der Kredit aufgenommen wurde.
Heißt, im zweiten Krieg gehen sie gleich Bankrott und haben keine Armeen mehr, d.h. du hast binnen weniger Wochen den Kriegsstand von 25% erreicht weil du gegen ein "leeres Land" kämpfst (Festungen vorher vor dem Friedensvertrag deaktivieren, dann sind sie bei Kriegsbeginn auch leer und im selben Monat gilt die Festungsprovinz wie eine normale unbefestigte Provinz).
D.h. du hast einerseits weniger Waffenstillstand (etwa 8 statt bis 15 Jahre) und mehr Gold (Separatfrieden mit 25% Kriegsstand als Goldforderung, sollten so etwa 900g+ sein bei der Größe).
Wenn es nicht möglich ist oder wegen deren Bündnisse nicht geht müsstest du entweder einen Separatfrieden schließen um die aufzulösen oder einfach schauen dass die Bankrott sind, was du aber nur erreichen kannst, wenn du sie lange besetzt hälst.
Kannst ihnen ja dann kein Gold abnehmen und Provinzen entweder direkt mit den Mandazaren oder Separat (kostet aber wieder dipl Macht).
Einer ihrer Bündnispartner waren leider die Mamelucken, deshalb hab ich sie nicht direkt angegriffen. Der Krieg war schnell und ich hab einiges an Land bekommen. Ganz Mandazaren und circa ein Drittel des Landes von Qara Qoyunlu. Aktuell hab ich in vielen Staaten den Erlass, mit dem sich die Institutionen 33 % schneller verbreiten. Damit konnte ich die Renaissance fördern - für 1800 Dukaten. Statt 85 % hänge ich jetzt "nur noch" 40 % zurück. Ich würde demnächst gerne die Mamelucken angreifen. Ich muss aber warten bis die Osmanen ihre Schulden los sind, sonst machen die nicht mit.
EDIT: Ich muss mittlerweile sagen, dass es mir persönlich nicht so viel Spaß macht in Asien zu spielen wie in Europa. Im HRR und drum herum ist einfach mehr los.
blutfliege1
04.07.2020, 20:44
Also der britische Missionsbaum der ist heftig, stelle ich mittlerweile fest :(
So sieht es in Europa inzwischen aus:
https://upload.worldofplayers.de/files12/europa.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/at.jpg
So in Ozeanien
https://upload.worldofplayers.de/files12/ozeanien.jpg
Indien ist derweil ein Schlachtfeld
https://upload.worldofplayers.de/files12/ind.jpg
Demnächst (hab noch 12 Jahre) steht ein Krieg mit Russland an:
https://upload.worldofplayers.de/files12/buch.jpg
Hier sehen wir ein riesiges Inkareich
https://upload.worldofplayers.de/files12/ink.jpg
Aktuell +429g pro Monat ohne Möglichkeiten etwas außer Universitäten und Festungen zu bauen :(
https://upload.worldofplayers.de/files12/22.jpg
Wie man sieht, ist das gesamte englische Startgebiet mit einer Universität ausgestattet.
London benötigt aktuell nur 20 Machtpunkte für eine Entwicklung (hat aktuell 26)
Müsste demnächst "Königreich beider Sizilien", Russland, Polen, Osmanisches Reich (das wird ein massives Problem), Ainu (wird auch ein Problem) und Vilyanar angreifen.
Hab überall die Ansprüche aus Missionen außer Russland und Ainu.
Der halbe Ballen von Bahmanis sind permanente Ansprüche und halb Jaunpur sind auch permanente Ansprüche.
Spanien ist seit etwa 40 Jahren nicht mehr existent obwohl es so groß ist :p
Aktuell 11/13/14 in der Entwicklung, 7 Korruption und -3 Stabilität und ist zusätzlich noch exkommuniziert. Aktueller Technologiestand ist Stufe 18-19.
Da sie das Kap und Westafrika besiedelt haben, sind sie permanent im Krieg, meistens jedoch als Verteidiger, weil selbst die afrikanischen Armeen die 2-3 Technologiestufen hinten sind problemlos ausreichen um die zu eliminieren. Okay, die gehen dadurch auch etwa alle 3 Jahre bankrott :dnuhr:
Aktueller Stand Großbritannien:
PU mit Mailand
PU mit Portugal
PU mit Frankreich
Vasall Buchara
Vasall Aragon
Vasall Florenz
Allianz Österreich
Gold ohne Ende, Rekrutenreserve fast am Maximum (336k) aber trotzdem zu schwach.
Schweden stellt mit den Schiffen ein großes Problem dar, hab da meine halbe Kamfflotte bei denen verloren, trotz 2/3/2/2 Admiral :(
Was ich genau gegen Russland machen soll weiß ich auch noch nicht, da die wie immer defensive Ideen und massen an Armeen haben.
Hab zwar aktuell ein Armeelimit von 298/403 aber trotzdem wird das schwer gegen die, da sie einfach in Massen rumrennen und der Verschleiß wieder 80% meiner Verluste ausmachen wird.
Gegen den Osmanen fühle ich mich trotz doppelter Armee, doppelter Reserve und der Möglichkeit auf endlos Söldner aber dennoch unterlegen.
Muss diese aber 2x besiegen wegen den Ansprüchen in Ägypten.
In Europa kam es durch die Einnahme von Bremen in meinem Krieg gegen 1600 rum, fast zu einer riesigen Koalition gegen mich.
Etwa 50% von Europa waren dabei, konnte ich zum Glück aber vermeiden.
Spanien (war gerade bankrott), Königreich beider Sizilien, Kirchenstaat, Schweiz, Genua, Monferrat, Saluosso, Lüttich, Burgund, Geldern, Hessen usw...
Also fast ganz Süd- und Westeuropa.
Falls man sich wundert, wieso da einzelne Gebiete rot sind (Riga, Lübeck, Bremen..) das sind permanente Ansprüche, daher auch diese seltsame Kriegsführung diesmal.
In Polen hab ich auch noch einen auf Danzig, der kommt mit dem nächsten Krieg gegen Königreich beider Sizilien dran.
Wenn ich den Osmanen einmal besiegen kann, dann stehen die Chancen auf den kompletten Missionsbaum nicht schlecht.
Problematisch wird es nur, weil es nur noch 3 Kurfürsten gibt (und Brandenburg keinen mehr ernennt, weil kaum mehr einer katholisch ist).
Europa ist ein bunter Misch aus reformiert, protestantisch und Angelikanisch.
Schweden verteidigt den Katholischen Glauben, Österreich den reformierten und Böhmen den protestantischen, meine Wenigkeit den Angelikanischen.
In Indien wird jedoch nach dem nächsten Krieg die agressive Expansion explodieren, d.h. da wird Kriege führen dann sehr, sehr schwer werden.
Weiß meistens schon gar nicht mehr, was ich mit dem Kriegsstand machen soll.. dadurch dass ich einen maximalen Absolutismus von 49 (!) hab, kommt da wenig zusammen, alles erzeugt viel Aggressive Expansion (-2,2 pro Jahr) und wenn mir ein Staat 800g schenkt ist das nichts, weil es nicht mal 2 Monatseinnahmen sind - von den Silberflotten alle 3-6 Jahre mit 70-260g pro Flotte, mal abgesehen.
Hab halt einfach keine diplomatische Reputation :(
Hauptsache inzwischen 22 Händler, wo ich nicht mehr weiß wo ich die hinsetzen soll.. hab sogar schon einen in Sevilla platziert zum Abschöpfen :dnuhr:
Falls sich wer über den Stuhl wundert, die Parlaments-Debatte ist noch offen, weil ich auf die Kolonisten warte (+20 Wachstum, +1 Kolonist) um Dreizehn Kolonien etwas zu helfen, die sind nämlich auch immer wieder bankrott :dnuhr:
Aktuelles Koloniewachstum: 190/Jahr + 62% Chance auf Siedler (nur mit Kolonist)
Edit meint:
Ich würde ja gerne auf einen Krieg zwischen Russland und Osmanischem Reich warten oder mich mit einem Verbünden, aber das wird nichts, weil es ein Rivalen-Dreieck ist :(
Osman > Russland, Großbritannien
Russland > Osman, Großbritannien, Ming
Großbritannien > Osman, Russland
blutfliege1
12.07.2020, 22:22
Heute wieder ein bisschen weitergemacht in der Hoffnung den Britischen Missionsbaum zu erfüllen und um den dazugehörigen Erfolg zu erhalten.
https://upload.worldofplayers.de/files12/welt.jpg
Die einzige Konkurrenz die es noch gibt ist eigentlich Russland und der Osmane, eventuell auch noch Japan.
Russland hat Ming zerstört, wie man dann unten auch schön sieht und die sind jetzt auch nicht mehr relevant.
Hier Europa etwas näher betrachtet:
https://upload.worldofplayers.de/files12/rF1QEqqb1zvdLvT8qVp3europa.jpg
Italien:
https://upload.worldofplayers.de/files12/Italien.jpg
Indien:
https://upload.worldofplayers.de/files12/Indien.jpg
Das zerrissene Ming'sche Reich
https://upload.worldofplayers.de/files12/China.jpg
Aggressive Expansion ist - wie erwartet - außer Kontrolle.
Ganz Indien könnte eine Koalition bilden, dazu dann mit Polen, Spanien, Kirchenstaat, Schweden, Königreich beider Sizilien, Swahili aus Europa bzw. Afrika.
Expandieren in Europa ist durch das enorm große Hannover leider auch kaum möglich bzw. nur sehr schwer, da alle zwischen 35 und 49 aggressiver Expansion stehen. Außer Österreich weil Allianz und Polen sowie Schweden, weil mehr als 50.
Spanien ist eh nicht mehr wirklich da, die lasse ich schön von Aragon zerstören in dem ich denen die Provinzen gebe, die dann konvertieren und ich sie erst dann annektiere.
Bin gerade zu schwer damit beschäftigt den Rest zu konvertieren, da Mailand geerbt und Florenz dazupassend annektiert wurde.
Tunesien konnte ich vorerst dazu bringen das Bündnis mit dem Osmanen aufzulösen, denke aber zu 90% schließen die es wieder :(
Osmane hat Russland als Rivalen, Russland den Osmanen aber nicht, da keiner der beiden vorhat in die Richtung des anderen zu gehen, wird das ein langes Warten und Hoffen dass die sich gegenseitig bekämpfen und ich angreifen kann.
In Europa bin ich gerade dabei die "kleinen" Staaten rauszunehmen wobei ich drauf achten muss, die Kurfürsten zu Vasallen zu machen, sobald möglich solange es noch 3 bzw. jetzt 4 sind. - Aktuell wegen den dipl. Beziehungen bisschen schlecht :(
Swahili musste in Afrika einfach mal dran glauben, damit ich den Handel und das Elfenbein bekomme, brauche umbedingt mehr dipl. Reputation... hab jetzt inzwischen auch alle Güter komplett und auf alles den Bonus, ist gleich bisschen leichter.
Bauen lässt sich allerdings noch immer nichts, deswegen liegen da auch 41k Gold rum mit knapp +460 pro Monat.
Kann nur Universitäten und Festungen bauen, wobei ich schon angefangen hab die relevanten Festungen (Indien, Lübeck, Bremen, Riga, ...) auf Stufe 6 zu bauen, damit die einfach mal mehr blocken.
Indien fehlen mir nur noch aktuell 7 Provinzen vom Missionsbaum die dauern leider jetzt etwas, wegen den Waffenstillständen.
Das dicke grüne da unten wird mir auch noch weichen müssen wegen dem restlichen Handel und vor allem den Küstenprovinzen, ich brauche Seeleute... und mehr Mannstärke!
Die ganzen Händler die noch dazukommen (habe ja aktuell nur 25) werden wohl damit beschäftigt den Handel einfach vom Osmanen wegzuleiten, ganz egal wohin §ugly
Der letzte den ich nach Konstantinopel gesetzt hab, hat mir genau 0 gebracht, dafür dem Osmanen knapp 6g pro Monat weggenommen §ugly²
Russland brauche ich wahrscheinlich eh nur einmal kaputtmachen dann sind die Dauerpleite und in Amerika sehe ich auch 1666 noch zu wie sich die Azteken gegenseitig den Schädel einschlagen.
Der Rekordhalter mit der Technologie ist auch dort zu finden.
Nichts gefördert obwohl vorhanden, Jahr 1666, Technologiestand 4/5/7 §lol
Aktueller Stand ist Technologiestufe 21
Hier übrigens auch die heutige Errungenschaft - gar nicht soooo leicht, aber auch nicht so schwer.
Ist halt etwas mühsam Provinzen von Entwicklung 3 auf 25 zu bringen :D
https://upload.worldofplayers.de/files12/avc.png
so ich hab mir im Sale jetzt etliche DLCs nachgeholt. Zuerst wollte ich endlich mit Indien anfangen, aber das war für den anfangen mit den ganzen neuen DLCs zu kompliziert, dann wollte ich Venedig ausprobieren aber auch das musste ich erstmal abstellen. Also habe ich etwas gemacht was ich hin und wieder schonmal versucht habe wobei es mit Littauen nie wirklich funktioniert hat. Also hab ich nun Polen genommen.
Ungarn, Moskau und Dänemarkt sind mit mir verfeindet. Wobei am Anfang war es nicht Moskau sondern Deutscher Orden, aber der war schnell nicht mehr würdig verfeindet zu sein.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073026363499604/0F68F241C9762240A91008F82E9DD4FF9E580653/
Verbündet bin ich mit Böhmen, Brandenburg und Littauen ist mein Juniorparner. Mittlerweile bin ich auc hmit Nowograd verbündet, das war aber ein Fehler die haben gerade mal 4k Armeen und werden demnächst sicherlich von Moskau gefressen.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073026363506321/FAA4E90192A99970D442DBCE3109FF10D2462A0F/
Meine Mächte sehen aktuell so aus:
12 Admin
7 Diplo
4 Militär
zuwachs pro Monat
Ich habe gerade so Millitärstufe 5 bekomen, Moskau hat schon 6 und auch ansonsten hänge ich im Millitär stark hinterher
Mein Ziel ist es möglichsts schnell Polen-Litauen zu gründen, das einzige was mir nur noch dafür fehlt ist meine Administrative Technologie auf 10 zu bringen. Aktuell befindet sie sich auf 6.
Rivalen Ernidrigen kannich nicht UNgarn und Moskau sind zu groß und Dänemark ist zu nervig anzugreifen.
Die Länder im HRR Kann ich auch nicht angreifen, weil mich Österreich dann nerven würde
Interessanterweise will mich Böhmen schon die ganze Zeit als Kaiser haben, Brandenburg leider nicht und die anderen 5 Kurfürsten natürlich auch nicht.
Als nächsten würde ich ja gerne Moldawien endlich übernehmen und mich nach Süden weiter ausbreiten. Die sind aber mit Moskau verbündet, weswegen ich mich nicht traue sie anzugreifen.
Weltenschmerz
23.07.2020, 06:42
Mein Ziel ist es möglichsts schnell Polen-Litauen zu gründen, das einzige was mir nur noch dafür fehlt ist meine Administrative Technologie auf 10 zu bringen. Aktuell befindet sie sich auf 6.
Wieso möchtest du das? Stärker bist du mit der PU.
Weil alle Missionsbäume von Polen darauf aufbauen und man ohne diese nicht weiter verfolgen kann^^
Außerdem war Polen-Litauen als KI immer sehr stark
Noch dazu hat Litauen höhere Militärtechnologie... ich vermute zwar das die nicht übernommen wird, habe aber die kleine hoffnung dass das doch passieren wird...
MIttlerweile haben die anderen ne Militär von 6-7 wärend ich bei 5 rumhampel... Das ist so ätzend und blockiert...
Aber dafür ist das mittlerweile passiert:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073133255955981/BA58225F16536919195AE8A1CF7F429A590B8D14/
jetzt m8uss ich nur noch warten dass der Kaiser stirbt!
blutfliege1
23.07.2020, 17:42
mhm, 1482.
Gab es denn das Moldavien-Event schon welches recht zeitig auftritt?
Normalerweise gehen die entweder als Mark zu Polen oder Ungarn, bleiben aber sehr selten "alleine" wegen den Osmanen.
Kannst du den litvonischen Orden i.A. Litauen angreifen?
Wenn ja, schau dass du dort die Provinzen bekommst, da du als Polen ohnehin recht eingezwickt bist.
Nach Europa kannst du nicht wegen der Allianz mit Böhmen.
Norden von Europa würde ich aktuell nicht wegen der Kaiserstimme.
Ungarn ist (höchstwahrscheinlich) mit Österreich verbündet, wenn du Böhmen in den Krieg mit reinbekommst (setzt Österreich gerne als Rivale) wäre das eine Möglichkeit deren Bündnisse aufzulösen, dann stellt das Kaiserreich aktuell keine Bedrohung dar.
Eventuell gehen die sogar auch bankrott oder werden dann von der Schweiz oder Venedig angegriffen, was dann wiederrum in einem großen Krieg enden wird.
Schau auf alle Fälle, dass du Kaiser wirst, und es möglichst bis etwa 1498 bleibst.
Eventuell hast du dann die Möglichkeit auf einen Schlag viel stärker zu werden :) (mit Risiko eines zweiten paralellen Krieges muss hier allerdings gerechnet werden)
Wenn Moskau wirklich Nowgorod angreifen sollte (oder Dänemark tut es) könntest du - je nach Moskauischer Armeestärke und Vasallen - auch beitreten und das komplette Land ein paar Jahre besetzt halten (alle Provinzen komplett plündern und verwüsten) bis die Rebellen spawnen und/oder Moskau bankrott geht.
Der Bankrott am Anfang kann für Moskau fatale Folgen haben und ist sehr wahrscheinlich deren Untergang (da Schweden, Dänemark, Kasan oder Buchara (falls existent) da dann gerne Krieg erklären.
Es ist das passiert was so oft passiert, kurz bevor der Kaiser gestorben ist hat Köln seinen Kurfürstenstatus verloren und es wurde der neue Österreicher Herrscher zum Kaiser, ein 2 Jähriges Blag...
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073133257907350/762CE21290E7E14AAA0EB57E0897D65150C68D3C/
Mittlerweile sind die stimmen zwar wieder bei mir, aber bis der neue Kaiser stirbt...
Mit Moledawien ist derweil das hier passiert:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073133257908337/8EF22B34A1A33CFCD97126FFAC78E28CD9DCAA5A/
Allerdings haben die Osmannen auch Ungarn angegriffen, was ich zumindest dafür genutzt habe UNgarn ebenfalls anzugreifen und denen zumindest die Provinz: "Zemplin" zu nehmen...
Das große Problem ist, das meine Armeestärke gut 2-3! Stufen hinter allen anderen her hingt.
Dänemarkt, Österreich, Moskau und die Osmannen haben alle Stufe 8, während ich vorhin erst 6 bekommen habe, bevor ich 7 bekomme, werden die vermutlich 9 haben.
Mein Kaiser hat nur eine MIlitärische macht von 1 weswegen das so schleppend ist. Hinzu kommt das die Renessouns in ganz Europa vorhanden ist, bei mir aber noch nicht. (MIttlerweile könnte ich sie aber zumindest fördern, vorrausgesetzt ich bekomme über 400 Gold zusammen...)
Die Livische Orden wurde mittlerweile von Dänemarkt fast vollständig gefressen, die letzen zwei Provinzen haben ich mir mal zu verbündeten gemacht um sie zu Valessieren..
Verbündete bin ich daher aktuell:
Brandenburg, Böhmen, Köln, Mainz, Livischer Orden und Littauen als Juniorpartner natürlich.
UNgarn ist mit Österreich verbündet
Moledavin mit Moskau, welches auch riesig ist. Wobei die Osmannen es in schach halten konnten...
Aktuell stagniert das ganz schön. und ich kann jetzt nicht wirklich mehr tun als 100 Jahre zu warten um eventuell doch die Kaiserkrone zu bekommen.. Eignetlich warte ich darauf, das die Osmannen doer UNgarn mich angreift, damit ich in einen Verteidigungskrieg bin, was besser als ein Angriffskrieg aktuell wohl wäre...
So ich bin 1508 endlich Polen-Litauen gewurden und das hat mir zumindest das gebracht, das ich von Rang 7 auf Rang 3 der Großmächte gekommen bin, meine Armee sich mehr als verdoppelt hat, ich einiges an Schiffen bekommen habe und ich an mehr Länder direkt grenze...
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073133258435796/146B517DD1A57E7A2A31F337D9B9E4E943268DED/
dasmit dem Kaiser sein ist aktuell keine option (Auch weil daer aktuelle Kaiser gerade mal 12 Jahre ist...)
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073133258432996/364A4F9268AB50AB6316C2BAA870CFF8203681BC/
Mein Militär habe ich mittlerweile gut nachgezogen. Und ich hänge nur noch 0,5-1 Militär stufe hinterher...
So Schweden hat endlich den unabhängigkeitskrieg von Dänemarkt begonnen, bei denen ich sie natürlich unterstüze, mein Ziel ist es dabei die Gebiete vom Lividischen Orden zurück zum Orden zu führen (welche mein Vasall war)
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073235482152716/03F97344C4F22CD0F6312BA13713DAC6ABA192A2/
Schweden hat auch tatsächlich Gebiete frei gemacht, nachdem die ihren Frieden gemacht haben (ich hab absichtlich keinen Seperatfriede gemacht)
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073235482152995/9A792C1FE72C2A9C37D5DE5AB72E511825A7CFF8/
wenn auch leider nicht alle.
Direkt danach habe ich den Annektionskrieg gegen Ungarn begonnen, dieser war komplett auf sich allein gestelt Österreich wollte ihnen nicht helfen (Die Waren total verschuldet) und hatten mittlerweile ein Bündnis mit mir
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073235482153334/31EE26C7CBF9F959B225ADF0B000897EE691EDD1/
Dummerweise ist mein Herrscher kurz danach gestorben wodurch sich die PU Automatisch aufgelöst hatte (und ich es demnächst wieder erneut erobern muss...)
Naja nach dem Krieg ist vor dem Krieg, ich habe mich mit den Mameluken Reich verbündet und die Osmannen überfallen, welche Ungarn angegriffen haben (Ungarn wurde derweil auch von Venedig angegriffen)
DUrch meiN Bündnis mit Österreich, Böhmen, Brandenburg, Riga (Als Vasall), Lividischen Orden (als Vasall), Schweden udn den Mamelukenreich habe ich diese Errungenschaft freigeschaltet
https://upload.worldofplayers.de/files12/Fw3JlQUnbenannt.PNG
gehen wir aber wieder auf den Krieg ein, meine Vasallen, die Memeluken und nach ein wenig Startschwirigkeiten auch die Österreicher unterstüzen mich also im Kampf gegen die Osmannen
diese sollten eigentlich nur halb so viele Armeen haben wie mein verbund, naja trozdem kamen sie dann mit einer starken Armee in Konstantinopel an, während ich dieses gerade einnehmen wollte.
Vorallem hatten sie auch starke Generäle, ich hab mittlerweile mit meiner Militär Macht aufgeschlossen aber ich habe natürlich keinerlei Militärische Ideen
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073235482155554/B7128189FFB736BE1FF50DE5B95BFB0001F0A2AF/
Da ich aber viel Erobert hatte habe ich ein paar Scharmützel noch abgewartet und dann geschaut was mir die friedenverhandlungen bringen. Tatsächlich haben sie mir ganze drei Provinzen überlassen und noch irgendeine Nation entlassen. Österreich und die Memeluken waren damit auch zufrieden, weil land vom Rivalen dadurch verloren ging.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073235482155861/A5537BEB1E1FEC3995D10F08E16ACEE7EF314376/
als nächstes muss ich warten bis ich mit Ungarn keinen Waffenstiellstand mehr habe und versuchen sie erneut in die PU zu bekommen. Dummerweiße fehlt mir für die PU Mission aber noch gebiete die aktuell Böhmen hat und an sich hat Böhmen von anfang an auch noch Polnische gebiete die ich brauche so gesehen muss ich irgendwann mal mein Langes Bündnis mit Böhmen aufheben und mich über Böhmen her machen.
Die ganzen Ansprüche von den Osmannen (alle gebiete auf dem Europäischen Kontinent zerfallen allerdings auch irgendwann nach 1526 also muss ich mich um die doch erstmal vermehrt kümmern.
Lustigerweise brauche ich später auch Gebiete aus Schweden das Bündnis mit denen ist also auch nur verübergehend wie es ausschaut.
Vermutlich werde ich die Blaue Horde demnächst mal überfallen die haben keine großen Partner.
Kaiser zu werden sollte aktuell für mich nicht möglich seiin. Aber warten wir es mal ab..
Wenn man sich den rest Europa anschauend ist die Schweiz ein wenig aufällig weil sie größer ist als normal.
Savoryen ist auch ganz schön gewachsen und Nepal hat sich anscheinend gegenüber Aragon durchgesetzt.
blutfliege1
26.07.2020, 15:07
Burgund ist irgendwie interessant geworden §ugly
Wenn der letzte Herrscher ohne vollwertigen Erben stirbt, tritt das burgundische Event ein (was früher automatisch an den Kaiser, Frankreich und/oder Kastilien ging)
1) Krieg mit Frankreich, Krieg mit Österreich
2) PU unter Österreich
3) PU unter Kastilien, Krieg mit Österreich
4) PU unter Frankreich, Krieg mit Österreich
Hier noch das tolle Bild dazu:
https://s12.directupload.net/images/200726/jngy9963.jpg
blutfliege1
26.07.2020, 19:20
Burgund hat auch einen tollen Missionsbaum mit dem letzten DLC;
Da kommt dann schon mal sowas bei raus:
https://upload.worldofplayers.de/files12/x123.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/liste.jpg
11/9 dipl. Beziehungen §ugly²
11/9 dipl. Beziehungen §ugly²
Mehr Dipl. Beziehungen zu haben als "Maximum" ist bei mir mittlerweile standart gewurden bei fast allen Ländern und damit funktioniert auch vieles besser die reduzierte Diplo macht monatlich ist darin ganz gut aufgehoben^^
blutfliege1
26.07.2020, 21:48
Mehr Dipl. Beziehungen zu haben als "Maximum" ist bei mir mittlerweile standart gewurden bei fast allen Ländern und damit funktioniert auch vieles besser die reduzierte Diplo macht monatlich ist darin ganz gut aufgehoben^^
Ein paar mehr ist ja ok, aber man kann es auch übertreiben ^^
https://upload.worldofplayers.de/files12/hardcore.jpg
Muss mal schauen dass ich ein paar davon annektiert bekomme.
Das Burgundische Event kann ich jedenfalls kippen, da wird nix gestorben und somit bleiben die holländischen Staaten auch in der PU und werden nicht geerbt :(
Aber immerhin, wer hat denn schon 5 Personalunionen und 5 Vasallen gleichzeitig? :dnuhr:
Aktueller Herrscher 6/6/6 sonst würde das eh nicht so gehen wie ich will ^^
Interessant wird es, wenn die Kurfürsten dazukommen.
Bis dahin muss ich aber die ganzen französischen Vasallen mal annektieren.
Flandern, Brabant, Holland sind ja standard.
Bayern hab ich bekommen weil ich die Idee hatte den Herrscher zu heiraten, der leider 63 Jahre und ohne Erbe war - Dänemark hat mir nicht den Erbfolgekrieg erklärt
Schottland lief so ähnlich, nur dass ich einen Erben auf den Thron setzen musste und mit Gewalt durchgreifen musste, deren Herrscher war 66 Jahre alt.
Hab jetzt dauerhafte Ansprüche auf die komplette französische Region ausgenommen Bretagne, auf Zürich, Lüttich, Aachen und Geldern.
Frankreich ist Waffenruhe, bei allen anderen greift Österreich samt verbündeten an, weil ich mich noch nicht im Kaiserreich befinde.
England wird jetzt auch recht einfach kann man ja mit Schottland drübergehen :D
Eigentlich sollte ich ja meine England-Partie mal fertig machen, damit ich wieder ein Spiel im Ironmode machen kann, aber es freut mich nicht :(
Achso.. du machst das wieder im Einfach Modus, na dann...^^
Vorsicht mit Dauerhaften Ansprüchen... das steht da zwar (Wenn es welche aus MIssionsbäumen sind) Die verfallen aber trozdem irgendwann, ist bei mir mit den ganzen Ungarischen und Osmanischen Ansprüchen passiert, voll nervig.
blutfliege1
26.07.2020, 22:17
Achso.. du machst das wieder im Einfach Modus, na dann...^^
Vorsicht mit Dauerhaften Ansprüchen... das steht da zwar (Wenn es welche aus MIssionsbäumen sind) Die verfallen aber trozdem irgendwann, ist bei mir mit den ganzen Ungarischen und Osmanischen Ansprüchen passiert, voll nervig.
Aktuell ja, geht ja leider nur 1 Ironmode-Spiel :(
Wollte mir eigentlich das was ich in nem Video gesehen hab ansehen, aber irgendwie wird das nichts, weil ich immer einen Nachfolger hab.
Der vorherige Versuch war leider ohne das DLC, damit war's nich möglich.
Der Anfang hätte so toll für ein Ironmode-Game gepasst §cry
1) Exkommunikationskrieg gegen Frankreich
Mit DLC -> Randprovinzen alle einnehmen mit dauerhaften Ansprüchen
Ohne DLC -> alle Vasallen rauskloppen
2) Exkommunikationskrieg gegen Savoyen
Mit DLC -> Randprovinzen einnehmen
Ohne DLC -> 1 Provinz + Vasallen rauskloppen
3) Exkommunikationskrieg gegen Provence
Lothringen (Gebiet) komplett einnehmen
4) 2. Exkommunikationskrieg gegen Frankreich
Randprovinzen alle einnehmeen
Dazwischen einmal England rannehmen wegen den Provinzen in der Normandie.
Kaum Aggressive Expansion wegen exkommunizierung §cry
Dann noch eines der vielen Erben-Events mit einem 6/6/6 Herrscher (obwohl ich davor alle abgelehnt hab wegen dem Königstod-Event) :(
Warum der Unterschied mit dem DLC?
Weil man Paris + 17 beliebige Provinzen in Frankreich (Region) haben muss im Missionsbaum.
1. Missionsbaum:
1) England + Frankreich rivalisieren und beleidigen
2) größere Armee als Frankreich + 3 französische Vasallen auf +100 Beziehung bringen -> Alle französischen Vasallen erhalten +50% Freiheitsstreben + dauerhafter Anspruch auf 2 Gebiete rund um Paris
3) größere Armee als Frankreich haben, Kernprovinz Paris besitzen, +17 Kernprovinzen in der Region -> dauerhafter Anspruch auf komplett Frankreich und Übertragung aller Vasallen mit >50% Freiheitsstreben
2. Missionsbaum:
Erbfolge-Kriese abschließen oder nach 1500 um dem Kaiserreich beizutreten (alle Provinzen treten bei)
a) Beitritt: Diverse dauerhafte Kriegsgründe gegen etliche Nationen in halb Europa für Eroberung (immer eine komplette Region)
b) Ablehnung: Diverse Wiedererrichtung der Union-Kriegsgründe gegen alle Kurfürsten
Ungarn und Polen sowie Litauen (alternativ Polen-Litauen oder Commonwealth) haben beim Osmanen keine dauerhaften Ansprüche sonder nur "einfache" die 25 Jahre halten.
Die (Fake) Dauerhaften Ansprüche kamen allerdings auch aus Missionsbäume und wurden mit "Dauerhafte Ansprüche" getitelt. nur das die dann doch irgendwann verschwunden sind :dnuhr:
Ich bin derweil in einen Kreislauf aus Kriegen (Dank meiner Technologien erhalte ich quassie keinerlei Kriegsmüdigkeit, das hilft enorm...)
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073401304309985/1AE1AAC63C4C645155230A34CAF05049B43600DD/
Es geht immer im Kare Krieg gegen:
Moskau, Dänemark, Blaue Horde, Osmanisches Reich und zuletzt hat mich Österreich in einen Krieg gegen Böhmen gezogen, wo es mir zwear leider keine Gebiete zugesprochen hat, dafür aber die Nationen Befreit hat die sämtliche gebiete innerhaben auf die ich ansprüche habe. Ich schau mal das ich sie Valassieren und Annekdieren kann.
Schweden ging bei mir plötzlich in eine PU weil deren Machthaber gestorben ist, da hatte ich glück gehabt.
Jetzt schaue ich das Schweden seine Länder erhält und Dänemark nicht nervt. Schifffsmäßig bin ich stärker als die Dänen.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073401304307797/BFF1E5A087B85828358878027C99E36110B5850B/
Der nächste Krieg wird gegen Ungarn sein, allerdings haben die eine Garantie von Venedig, mal schauen ob mich die sehr nerven... Venedig ist immer nervig...
Rjasan habe ich im letzen Krieg gegen die Blaue Horde befreit und bin ich gerade am Annektieren, Krim habe ich auch befreit, die kann ich allerdings nicht annektieren wiel ich gebiete von denen schon besitze, naja.
Der Rote Bereich inmitten des Osmanischen Reiches sind zwei Provinzen von mir (um die mittlere sind noch drei weitere auf die ich "dauerhaften" Anspruch habe... warum auch immer so seltsam mittig...)
blutfliege1
27.07.2020, 07:10
Schweden in einer Personalunion ist echt nett im Kampf gegen Dänemark ^^
Schade nur, dass sie so Skandinavien nicht gründen können, sonst wären sie noch etwas stärker.
Kommst aber so zumindest bis nach Europa rein.
Gegen Moskau sind die auch ganz nett, die sollten jetzt eigentlich auch kein Problem mehr darstellen mit der Kampfkraft?
Osmane wird interessant, mit dem Bündnis mit den Mameluken - wenn noch aufrecht - und Böhmen sollte das auch kein Problem sein, es sei denn Böhmen ist mit dem Osmanen verbündet, was sie bei mir quasi so gut wie immer machen.
Im Osten dürfte es eigentlich keine Probleme geben, außer wenn Buchara zu groß wird, da das ja schon aus Usbekistan entstanden ist aber die sind generell recht schwach bis zum globalen Handel weil sie den Stufen immer hinterher hängen.
Wieso ist Ungarn eigentlich nicht in einer Personalunion? Wäre doch viel einfacher gegen Böhmen und den Osmanen §kratz
Sind zwar rausgefallen, aber man hat ja 20 Jahre Zeit die wieder reinzuholen :dnuhr:
Venedig sollte zu schaffen sein, du wirst als Polen-Litauen zwar Venedig (Provinz) nicht besetzen können, aber den Rest und das sollte auch locker ausreichen.
Dalmatien und Treviso genügen meistens schon für Kriegsreparationen, wenn du Brescia (?) auch noch besetzt reicht das locker aus - Eventuell greifen dann Österreich oder Osman Venedig an.
Was ist eigentlich mit Burgund passiert? Sind die bei dir ein einer PU oder "selbstständig"?
Existieren ja noch aber nur mit 2 Provinzen.
Was wurde eigentlich aus dem Kirchenstaat bei dir, Sienna hat ja Rom besetzt und behalten.. ?
Gibt's den noch irgendwo oder ist der komplett futsch?
Kirchenstaat ist mit dem neuen DLC ohnehin kacke, du wirst exkommuniziert und kannst dich "freikaufen" :rolleyes:
Dafür sind die Reformen gar nicht so schlecht.
Bisher hab ich nur folgendes gesehen:
> +2 Toleranz gegenüber Herätiker
> Missionare verbreiten Rennaisance (+2,66/Monat), +10% Institutionsverbreitung, -25% Förderkosten für Institutionen.
Macht besonders Frankreich oder Provence gerne, deswegen werden meistens die Vasallen rausgekloppt damit Frankreich keine Stärke mehr hat.
Ein Exkommunikationskrieg endet daher meistens mit Vasallen- oder Nationenbefreiung weil die Exkommunikation nach 2, 3 Jahren wieder aufgehoben ist :C:
Weiß nur noch nicht was mit dem Gold passiert, dass die Katholiten zahlen (10% der Steuereinnahmen gehen an die Kirche in einen Pot) weil der Kirchenstaat selbst besitzt es scheinbar nicht, wenn dieser knapp 200g in der Staatskasse hat und 1100 im Pot liegen.
Wenn dieses "dumme rumgespiele" mit Burgund funktioniert mit den ganzen PUs, dann könnte es auch ein wq werden, aber den mach ich dann nicht fertig, geht mir ja um den Missionsbaum und die Bespielbarkeit dessen. Ist ja fast so zerbrochen wie Österreich... was übrigens jetzt 3 Möglichkeiten für die kaiserlichen Reformen hat, auch wenn ich noch nicht weiß wie die funktionieren, da es 3x7 Möglichkeiten sind.
Reformen - Dezentralisierung - Zentralisierung
Ein Punkt davon ist "schützt das heilige römische Reich gegen Invasoren" (Permanenter Kriegsgrund gegen alle Staaten die an das Reich angrenzen) - Kriegsgrund ???? (wahrscheinlich "Reichsbetritt" oder sowas ähnliches, muss ich auch mal ausprobieren - wird aber wohl nur bei katholischen Ländern gehen wäre sonst zu leicht)
Schweden in einer Personalunion ist echt nett im Kampf gegen Dänemark ^^
Schade nur, dass sie so Skandinavien nicht gründen können, sonst wären sie noch etwas stärker.
Kommst aber so zumindest bis nach Europa rein.
Gegen Moskau sind die auch ganz nett, die sollten jetzt eigentlich auch kein Problem mehr darstellen mit der Kampfkraft?
Ja auch gegen Moskau ist das super. Die haben eine tolle Kampfkraft von 20k oder so... die sind wirklich kein Problem mehr. Allerdings verbünden sich die Osmannen immer wieder mit denen, was dann doch wieder Problemmatisch wird, weil es für mich dann ein 2 Fronten Krieg ist
Osmane wird interessant, mit dem Bündnis mit den Mameluken - wenn noch aufrecht - und Böhmen sollte das auch kein Problem sein, es sei denn Böhmen ist mit dem Osmanen verbündet, was sie bei mir quasi so gut wie immer machen.
Die Osmannen sind nicht mit Böhmen verbündet geben denen aber ne Garantie, bzw. haben sie das getan. Als Österreich Böhmen angegriffen hat, waren die Osmannen irgendwie nicht mit Involviert...
Die Osmannen sind auch nicht wirklich ein Problem mit dem Mameluken, ja das Bündnis habe ich immer noch das werde ich auch behalten zu versuchen weil das echt gut ist. Gibt es für die Osmannen immer zwei Optionen
Entweder sie schieben ihre Armeen zu den Mameluken, dann kann ich in ruhe den Europäischen Teil besetzen, oder sie schieben ihre Armeen zu mir, dann können die Mameluken gemütlich den Asiatischen Teil besetzen. Die kommen dann zwar immer schnell mit 60k+ Armeen an, aber ich bekomme sie zumindest immer flott auf 20% sodass ich den Krieg dann mit 1-2 Provinz eroberungen schnell wieder beenden kann.
Im Osten dürfte es eigentlich keine Probleme geben, außer wenn Buchara zu groß wird, da das ja schon aus Usbekistan entstanden ist aber die sind generell recht schwach bis zum globalen Handel weil sie den Stufen immer hinterher hängen.
Buchara ist glaube ich ungefähr so groß wie Moskau, ich kann sie aber nicht komplett sehen. Die waren aber mit der Blaue Horde verbunden, sind das aber nichtmehr.
Wieso ist Ungarn eigentlich nicht in einer Personalunion? Wäre doch viel einfacher gegen Böhmen und den Osmanen §kratz
Sind zwar rausgefallen, aber man hat ja 20 Jahre Zeit die wieder reinzuholen :dnuhr:
Die sind quassie 3 Tage nachdem ich sie in der PU hatte wieder rausgefallen. Und als der Waffenstillstand weg war, hatten die eine Garantie von den Osmannen und wurden halb von Böhmen schon gefressen, weswegen ich mir die nun Stückchen haft holen muss, naja...
Venedig sollte zu schaffen sein, du wirst als Polen-Litauen zwar Venedig (Provinz) nicht besetzen können, aber den Rest und das sollte auch locker ausreichen.
Dalmatien und Treviso genügen meistens schon für Kriegsreparationen, wenn du Brescia (?) auch noch besetzt reicht das locker aus - Eventuell greifen dann Österreich oder Osman Venedig an.
Ich denke ich warte hier auch bis 1567 da helfen mir meine Verbündeten wieder. Ich bin mit Österreich verbündet was recht praktisch ist... Aktuell habe ich durch die klein Staaten die ich als Versall haben möchte aber auch wieder 4 Staaten über mein Diplomatie Limit...
Was ist eigentlich mit Burgund passiert? Sind die bei dir ein einer PU oder "selbstständig"?
Existieren ja noch aber nur mit 2 Provinzen.
Das da noch 2 Provinzen gibt wundert mich ehrlich gesagt vor über 100 Jahren gab es den Österreichisch - Französischen Burgundischen Erbfolgekrieg, ich muss mal nachschauen was aus Burgund nun gewurden ist, ich habe eignetlich gedacht die wurden von Österreich gefressen, ist aber anscheinend nicht der fall.
Was wurde eigentlich aus dem Kirchenstaat bei dir, Sienna hat ja Rom besetzt und behalten.. ?
Gibt's den noch irgendwo oder ist der komplett futsch?
Der hält aktuell die Kurier exsestiert als Staat aber nicht mehr. Ist mir auch nur zufällig aufgefallen als ich schauen wollte wie alt der aktuelle Papst ist und ich das nicht sehen konnte, da man zu der Nation nicht hin kann auch wenn man auf dessen Wappen drückt, wenn die Nation keine Provinz hat...
Kirchenstaat ist mit dem neuen DLC ohnehin kacke, du wirst exkommuniziert und kannst dich "freikaufen" :rolleyes:
Dafür sind die Reformen gar nicht so schlecht.
Bisher hab ich nur folgendes gesehen:
> +2 Toleranz gegenüber Herätiker
> Missionare verbreiten Rennaisance (+2,66/Monat), +10% Institutionsverbreitung, -25% Förderkosten für Institutionen.
Macht besonders Frankreich oder Provence gerne, deswegen werden meistens die Vasallen rausgekloppt damit Frankreich keine Stärke mehr hat.
Ein Exkommunikationskrieg endet daher meistens mit Vasallen- oder Nationenbefreiung weil die Exkommunikation nach 2, 3 Jahren wieder aufgehoben ist :C:
Weiß nur noch nicht was mit dem Gold passiert, dass die Katholiten zahlen (10% der Steuereinnahmen gehen an die Kirche in einen Pot) weil der Kirchenstaat selbst besitzt es scheinbar nicht, wenn dieser knapp 200g in der Staatskasse hat und 1100 im Pot liegen.
Wenn dieses "dumme rumgespiele" mit Burgund funktioniert mit den ganzen PUs, dann könnte es auch ein wq werden, aber den mach ich dann nicht fertig, geht mir ja um den Missionsbaum und die Bespielbarkeit dessen. Ist ja fast so zerbrochen wie Österreich... was übrigens jetzt 3 Möglichkeiten für die kaiserlichen Reformen hat, auch wenn ich noch nicht weiß wie die funktionieren, da es 3x7 Möglichkeiten sind.
Reformen - Dezentralisierung - Zentralisierung
Ein Punkt davon ist "schützt das heilige römische Reich gegen Invasoren" (Permanenter Kriegsgrund gegen alle Staaten die an das Reich angrenzen) - Kriegsgrund ???? (wahrscheinlich "Reichsbetritt" oder sowas ähnliches, muss ich auch mal ausprobieren - wird aber wohl nur bei katholischen Ländern gehen wäre sonst zu leicht)
Hört sich ja seltsam an mit dem Kirschenstaat. Das mit Österreich schon pesser immer Kriegsgründe zu haben ist super.
blutfliege1
28.07.2020, 07:19
Hab den Burgund-Versuch jetzt abgebrochen, nachdem es zu keiner Entscheidung über den Beitritt kam.
Dürfte ein Fehler im Missionsbaum sein, denn wenn man ohne die Erbfolge-Kriese das Jahr 1500 überschreitet, kann man zwar den Beitritt beantragen über den Missionsbaum, jedoch gibt es keinen Reichsvorfall (den es geben müsste) wo abgestimmt wird ob Burgund beitreten darf oder nicht, da dieser sofort nach Beginn ohne Ergebnis zu Ende geht.
Fazit: Burgund bleibt draußen, bekommt weder die Ansprüche auf das Gebiet, noch die Kriegsgründe gegen die Kurfürsten, wenn der Herrscher nicht zeitig stirbt.
Die Krönung war dann als ich mit einem Tod des Herrschers 4 PUs geerbt hab (Flandern, Brabant, Holland, Bayern) und das Niederlande-Event getriggert wurde.
Das NL-Event kann - wie auch mit Österreich - auch nicht aufgehalten werden.
30 Tage nachdem es getriggert ist, fallen alle Provinzen an die Niederlande, wenn man selbst nicht die Niederlande ist.
So wie es scheint, gibt es aktuell KEINE Möglichkeit das Event abzuwehren (das Ende sagt, 20 Jahre aktiv, 0 Rebellenarmeen, >1 Stabilität, oder >1655 oder Niederlande existiert --> trotzdem fallen alle Provinzen die flämisch, holländisch oder friesisch sind ab auch wenn es 0 Rebellenarmeen gibt weil alle direkt getötet werden)
Niederlande existieren, verlieren den Krieg man selbst verliert aber fast den kompletten Handel am Ärmelkanal.
Utrecht, Geldern, fallen sofort an Niederlande bei Kriegsbeginn, Friesland, Ostfriesland dann mitten im Krieg.
Frankreich war auch nicht mehr existent, also hab ich mir deren Missionsbaum dann auch angesehen, ist auch sehr interessant.. und alle burgundischen Ansprüche aus Missionsbäumen werden permanente französische Ansprüche. Man kann dementsprechend dann gesamt bis zu 11 PUs haben mit der Konstellation Burgund->Frankreich
7-8x PU: Kurfürsten (Burgund Event) + dauerhafte Ansprüche auf etwa 8 komplette Gebiete in Europa
1x PU Polen (Französische Missionen)
1x PU Neapel (Französische Missionen)
1x PU Kastilien (Französische Missionen)
Ebenso gibt es dann dauerhafte Ansprüche auf komplett Italien (Burgund und Frankreich) sowie eine Mission der Franzosen wo man komplett Polen (Region) besitzen muss und dann nach Moskau (Provinz) einmarschieren muss.
---
Wären denn die Osmanen auch in den Kampf gekommen?
Die PU wäre immernoch die bessere Variante gewesen (weniger AE, Kampfkraft und Chance auf ein Erbe ohne Kosten).
Mit den Osmanen dabei wäre das natürlich etwas kontraproduktiv gewesen und der Krieg etwas... schwieriger.
Hört sich ja seltsam an mit dem Kirschenstaat. Das mit Österreich schon pesser immer Kriegsgründe zu haben ist super.
Ich weiß wie gesagt noch nicht in wie fern das auch so zutrifft wie es dort steht, versuche aber gerade es rauszufinden :)
Muss mit Österreich aber mit dem DLC auch aufpassen, weil es einen Trigger gibt, bei dem Böhmen aus der PU abfällt, wenn sie noch nicht integriert sind.
1446 Böhmen in die geholt.
Allianz: Polen, Burgund (für das Event), Pfalz, Brandenburg
Staatsehe: Polen, Burgund, Pfalz, Brandenburg, Mailand
PU: Böhmen
Ungarn folgt demnächst, entweder durch ein Event der Habsburger, oder wenn Ungarn nicht will, dann durch den Missionsbaum.
Ungarn geht an Österreich, egal wie.- Mit dem Event bekomme ich komplett Kroatien auch gleich dazu, anderenfalls bekomme ich es glaube ich in eine separate PU rein (wird dann eh geerbt)
Der Österreichische Missionsbaum ist jedenfalls der Hammer und (mMn.) optisch der schwierigste.
Hat in Summe etwa 10 einzelne Bäume (musste 4x scrollen bis nach unten) wovon einige überhaupt erst im Zeitalter der Revolution angefangen werden können (nicht im Zeitalter der Entdeckung oder Reformation)
Hier ein paar Auszüge (gerade nicht im Spiel) durch die einzelnen Missionsbäume:
> Erzwingt eine Union mit Böhmen
> Erzwingt eine Union mit Ungarn
> Besitzt die Niederlande
> Erobert Bayern (permanente Ansprüche auf Südbayern, Nordbayern, Ostbayern)
> Erobert Brandenburg (Ansprüche auf Brandenburg)
> Siedelt nach Indien (permanente Ansprüche auf die komplette indische Küste)
> Besetzt Indien (permanente Ansprüche auf alle angrenzenden Provinzen in Indien)
> Siedelt nach China (permanente Ansprüche auf Küstenregionen)
> Erobert China (permanente Ansprüche auf China (Subkontient)
> Erobert Indochina (permanente Ansprüche auf komplett Ozeanien)
> Siedelt in Australien (permanente Ansprüche auf Australien (Region))
> keine Nation in Europa (Kontinent) darf mehr als 10 Städte haben
> alle Nationen auf Europa (Kontinent) müssen Mitglieder im Reich sein
> Wien (Provinz) muss 50 Gesamtentwicklung haben
Kurzum, Österreich hat die Aufgabe halb Asien komplett einzunehmen um den Handel zu sichern und braucht dafür ziemlich sicher expansionistische Ideen :rolleyes:
Ja die Osmannen hätten sich eingemischt und gegen die und Böhmen wäre es schwirig gewesen.
Haha das hört sich ja verrückt an mit Österreich.
mh ok das erklärt warum es bei mir Burgund gibt, Niederlande gibt und Frankreich gibt (Burgund ist 1 Provinz groß)...
Mittlerweile gehört mir Moskau (Provinz)
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073597010101175/58A1AB4848A342F2C91D47B2CB11C5B3AAF949E3/
Ich mag das sich die städte, je nachdem wer sie besitzt umbenennen.
so nach einigen Kämpfen gegen Moskau, Blaue Horde; Dänemark, Böhmen, Osmanische Reich und Ungarn sieht das ganze so aus
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073597010092686/7279244B0DCA83EF817361C5AF9C7FF062A4A26B/
Böhmen ist mittlerweile Kaiser, hat aber irgendwie nur eine 12k Armee, welche ich in den zwei Kriegen die ich gegen Böhmen kurz hintereinander hatte (Einmal weil ich sie angegriffen habe, einmal weil mich irgendein Verbündeter in einen Kampf gegen sie mit reingezogen hat) nicht gesehen habe.
Die Mission "Union mit Ungarn" konnte ich noch nicht abschließen, zwar exsestiert Ungarn nicht mehr und ich besitze die ganzen Ungarischen Provinzen, Dummerweise brauch ich aber noch die eine Böhmische Provinz die sich hinter den Österreichischen verteckt und 3 Österreichische Provinzen.
meine Diplo steht wie man sieht aktuell bei 10/5 wobei ich
Wolgast gerade am Annektieren bin
Herzokovna und Ditmarschen zum Vassallen machen möchte und dann annektieren will
Kasarn bald Annektieren kann
und Schweden ab 1600 Intrigieren kann (Das wird bestimmt lange dauern und viel Diplo kosten, oh man...)
Lotringen bringt mir als verbündete zwar eignetlich gar nichts, die ziehen mich aber immer wieder in Reichsinterne Kriege, was ganz praktisch ist um die Reichsarmeen zu dezimieren.
Frankreich ist erst neu dabei, die habe ich mir mal geschnappt falls es demnächst gegen Österreich für die fehlenden Provinzen geht.
Aktuell habe ich allerdings eine Überdehnung von 101% daher muss ich ein wenig warten.
AE ist fast egal meist werden nur Staaten getriggert die sowieso schon Feinde sind und selbst wenn die sich verbünden würde, hätten sie keine Chance, das einzig wirklich gefährliche sind die Osmannen, da die immer uhrplötzlich mehrere 60k Armeen haben auch wenn angezeigt wird das sie insgesammt nur 60k an Armeen hätten.
Die Mameluken sind da wirklich extrem wertvolle Verbündete.
Als ich gegen die Blaue Horde kämpfte musste ichauch gegen Buchanar Kämpfen und das ist vielleicht nervig, gegen ein Land zu Kämpfen das halb in Terra Igonito liegt, ich also gar nicht auf ihre Provinzen drauf kann. (Und die Option die Karten zu teilen besitzt mein spiel nicht scheint in einem DLC Zu sein, welches ich nicht habe...)
blutfliege1
28.07.2020, 17:59
Hoffe dass dir das 1% Überdehnung nicht zum Verhängnis wird, glaube bei Patch 1.28 oder 1.29 war das, wo ich einen Worldconquer versucht hab und mich am Ende dann 1,2% Überdehnung das komplette Spiel gekostet haben.
Da halfen selbst meine etwa 700k Armeen nicht alle Aufstände von Österreich, bis nach Afrika, Indien und China zurückzuschlagen weil etwa 50% der Provinzen einen +20 Unruhe Malus bekommen haben und das Land am Ende etwa 80% seiner Masse verloren hat bei den Millionen an Rebellenarmeen.
Ich würde Schweden einfach als PU belassen :)
Deren Terretorien sind ja, wie du schon festgestellt hast, nicht all zu viel hilfe, kosten dir dann allerdings Regierungslimit.
Außerdem sind deren Armeen etwa gleich stark oder einen Hauch stärker als deine, auch wenn sie dann eher nach dem eigenen Willen agieren - der nicht immer der Beste ist :dnuhr:
Wieso willst du die ganzen kleinen Staaten eigentlich als Vasallen?
Also Wolgast, Dithmarschen usw?
Die erzeugen ja nicht mal Handel wie zB Hamburg, Frankfurt oder Bremen :dnuhr:
Bei Lothringen würde ich es noch verstehen - wenn du deren Missionen abschließen und Lotharingen sehen willst - weil die einen starken Missionsbaum haben > Permanente Ansprüche auf Westfrankreich und Niederlande (Region).
Lasse als Österreich, Polen oder Frankreich (sofern möglich durch den Herrscher) Böhmen oder Polen auch immer in der PU drinnen bis es entweder von alleine geerbt wird oder bis es gefühlt 1800 ist und ich es integriere, einfach weil die Armeen stärker sind wenn sie selbstständig sind - u.a. durch die Ideen und Traditionen.
Mailand (wenn es durch den Tod gleich am Anfang in eine PU geht) bleibt auch immer drinnen weil es später komplett Italien stoppen kann durch den extremen Handel und die Anzahl der Armeen.
Mailand kann mit 6, 7 Provinzen mal gut 25-40k Armeen im Endgame haben und noch genug Reserven da die Provinzen so groß sind.
Schweden hat halt immer nur so 10k Armeen.
Die ganzen kleinen und kleinststaaten nehme ich als Vasallen um sie zu Annektieren um so mehr Provinzen für mich zu haben. Das geht ja recht schnell.
Ich hatte jetzt von Klerus den auftrag "Erober Rom" bzw Befreie Rom... hat mir einen Anspruch auf Rom gegeben allerdings wurde automatisch der Kirchenstaat dann dort etabliert. Naja also doch kein Rom für mich (und ich hab mich schon auf den +1 Missionar gefreut, der einen Rom als Katholisches Land bringt...)
Mein Jährlicher Päpstlicher Einfluss ist damit allerdings ziemlich durch die Decke geschossen
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073597011180949/FA3472D7C618D7DE27BEDE0FBD7A1E297B0E9378/
Das hier hat mir auch ne Errungenschaft gebracht von 10 Nationen Kriegsreperaturen zu erhalten
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073597011185542/23527D49D5AF005561304D1EF9EF972BED8C7F0B/
Rebellen sind mir irgendwie vollkommen egal, ich habe extrem niedrige Aufruhre, ich habe eine recht hohe Religiöse Einheit, bin Verteidiger des Glaubens und meine Kriegsmüdigkeit geht auch bei fast permanenten Krieg nicht hoch.
Die Lila bereiche in Österreich fehlen mir noch für Ungarn
Frankreich ist ein nutzloser verbündete da es über 5000 Schulden hat hilft es nie wegen zu hoher verschuldung...
Beim Kampf gegen Siean (Um Rom zu befreien) wurden die von Venedig unterstützt, die auch nix tun konnten...
Ditmarischen hat sich vorhin etwas von Dänemark geschnappt (und danach wurde es Valassiert) Moskau wird wohl als nächstes wieder in den Krieg gezogen (Die haben keinerlei verbündete und lassen sich gerade von Nogoy (oder wie das nochmal heißt) drangsalieren
Wo tatsächlich immer wieder Rebellen auch mal mehr als 10k auftauchen ist in Schweden, das ist auch ein Grund warum ich froh bin, wenn Schweden Rot wird...
blutfliege1
28.07.2020, 18:52
Karten stehlen (oder die Handelsoption dafür) ist übrigens ein DLC, ja, glaube Mare Nostrum.
5k Schulden nur bei Frankreich?
Ich hatte mal ein Spanien was nutzlos war, weil es sagenhafte 14k Schulden (!) hatte bis es endgültig bankrott gegangen ist :dnuhr:
Dass Schweden in dem Stadium nur 10k Armeen hat wundert mich etwas, die sollten eigentlich so um die 20k+ haben von der Landesgröße her
Moskau wird gefressen, das gefällt mir immer weil die als Russland im ersten Krieg immer so extrem zäh sind :D
Wenn du in deinen Provinzen +20 Unruhe bekommst, hast du selbst auf "sehr Leicht" mit maximaler Religiöser Einheit und Theologen sowie Dominanz im Weinhandel und Events immernoch ein + an Unruhe.
Minimum in allen Provinzen die keine akzeptierte Kultur haben.
-10 durch Toleranz
-2 durch Theologe
-1 durch Weinhandel
-2 durch Ideen (Humanistisch)
bleiben immernoch +5 Unruhe für jede deiner Provinzen
Auf "sehr Leicht" hättest du dann glaube ich 0 Unruhe, aber nur bei 100% religiöser Einheit und 0% Überdehnung (was ja idR. im Lategame nicht geht)
Bei nicht akzeptierter Kultur wären wir wiederrum auf +2 Unruhe pro Provinz
Ja den Karten DLC hab ich nicht^^
Ich weiß auch nicht was mit SChweden los ist... bald gehört das land mir und gut ist, dann habe ich da auch keine Rebellen mehr (Aktuell muss ich immer meine Eigenen Armeen nach da oben schicken, weil die Schweden mit ihren Rebellen nicht klar kommen..)
Wie gesagt derzeit nehme ich oft die Option welche die Rebellen Chance erhöht. Ich schau mal nach woran das liegen kann das ich so wenig Rebellen habe
Nur bei der 101% Überdehnung hatte ich ein paar Rebellen die waren aber alle kleiner als 10k...
So schaun wir mal, also was meine Rebellen unterdrückung angeht, sieht das ganze so aus:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073597012158194/D4A0883679B617555BD4BD975FB59D13C70D1E13/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073597012158473/CA12A0099DA68F82E612DFDE7BBECBD262B23A04/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073597012158765/5ECB323F260CE31B331E2984F2DE5A699015C01A/
also wie gesagt keine Rebellen Probleme...
So ich habe jetzt Nowgorod aus Moskau geschält, wollte die dann Valessieren, was nicht ging, weil ich zwei Kernprovinzen von denen hatte, dachte ich mir in ordnung, verkauf denen die dinger eben und Valessier sie dann. Dooferweise haben sie aber durch die zwei Provinzen über 100 Grunddings bekommen wodurch sie nicht mehr Valesierbar sind, also muiss ich mich demnächst um die kümmern -.-
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073597012159096/F96F69797024FB88E892A417E3BEB18A7D2EE098/
Danach habe ich mich mal in den Heiligen Krieg gegen die Osmannen gemacht. Am ende habe ich Österreich ne Provinz gegeben und Moldavin, die Krim und noch nen kleines Land befreit. Das kleine Land werde ichauch problemlos Valessieren und dann Annektieren können. Moldawien sowie die Krim nicht, da beide Kernprovinzen wollen von mir und das gar nicht so knapp, da ich keine Lust habe, das die schon wieder dann über 100 Grunddings kommen, lasse ich es gleihc und werde sie mir irgendwann mal so erobern. Zumindest ist es einfacher kleine Länder flott zu erobern als wenn ich die Provinzen alle einzelnd den Osmannen weg nehmen müsste.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073597012159491/E29683D61F324BA09B0F83C4D44280BA6DE63C34/
Der Rote kleks in der Mitte von Italien ist mir, da habe ich die zwei Ministaaten Annektiert die ich aus Sieana damals heraus geschält habe.
Das Intrigieren von Schweden derweil wird über 40 Jahre dauern und mich über 1800 Diplomatische Macht kosten...
blutfliege1
29.07.2020, 07:15
Okay, solange der Effekt nicht getriggert ist (ist ein eigenes Event) sollte auch alles passen bezüglich Rebellen. Deren Größe hält sich ja derweil auch in Grenzen.
Die Stückchen mitten im Osmanen sehen gut aus :D
Zwar optisch nicht so schön, aber du kannst einfach mit "heiligem Krieg" auch alle Provinzen mit einer Festung einnehmen, dann gestaltet sich der Krieg einfacher weil du einfach nur 2 große Armeeblöcke brauchst und hinten einfach 2k Schrott nachziehst der alles besetzt - oder Vasallen/PUs machen das, idr. dauert der Krieg dann nur 1, 2 Jahre.
Die Provinzen in Italien sind auch gute Möglichkeiten von dort zu expandieren, aber wie konntest du dort annektieren :dnuhr:
Dürften ja nicht in Reichweite liegen, da sie keine Küste haben und auch nicht an dein Land angrenzen.
Schweden integrieren wird jetzt dauern wie du schon festgestellt hast, da sind 1800 dipl, Macht auch extrem viel.
Sind da schon % abgezogen von Ideen, Richtlinien oder Events?
Wenn du Glück hast, bekommst du während der Annektion ein Event, wo du -15% Annektionskosten bekommst, alternativ 60 dipl. Macht.
Geht aber nur, wenn du mindestens 1 oder mehr Vasallen hast, sonst triggert es nicht.
Vielleicht konnte ich die Annektieren, weil Rom für 1 millisekunde mir gehörte (dann automatisch durch das Event (War ein Umfrage der Bevölkerung (Bauern, Kleriger, Scdingsbums) was wir tun sollen und die Kleriker wollten Rom befreien. Das hat mir ein Anspruch auf Rom gegeben und beim befreien wurde es automatisch zum Kirchenstaat.
Allerdings Herzogovna (Der Rote kleks bei den Osmannen) konnte ich auch Vasellieren und Annektieren. Ditmarien (Bei Dänemark) wird auch gehen. Ich habe aber keinen schimmer warum das funktioniert und teilweise wundert mich das auch alles ein wenig. Aber es geht :dnuhr:
Schweden dauert sogar noch länger, da monatlich nur noch 3 anstatt 4 diplo zu denen geht, wenn ich nebenbei irgendwas anderes Annektiere, mal schauen ob das bis 1700 rum ist... das war die tatsächliche Zahl die ich genannt habe (nachdem ich auf Intrigieren geklickt habe, kam die^^)
Diese mit tausend mini Armeen Provinzen einnehmen, wie die NPCs das immer machen kann ich irgendwie nicht, ist mir zu hecktisch xD
Mittlerweile hätte ich fast Böhmen komplett in mich verschluckt da mir das aber zwischen 40-180! AE bei über 121 ländern gebracht hätte, habe ich das gelassen und nur 3 ihrer 6 Proivnzen genommen. Die Österreicher machen mich auch ein wenig fertrig da sie immer wieder Provinzen nehmen die ich will. Aktuell haben wir aber die gleiche Herschadinasty und die keinen erben. Hab das Bündnis mal mit denen gekappt und in 3 Jahren läuft der Waffenstillstand aus, hofentlich bleibt der 18 jährige König von denen bis dahin kinderlos, damit ich nen Thronfolgerkrieg machen kann (wobei der Anstrengend werden wird, da die nen Bündnis mit England haben...)
Ich bin sogar schon am Überlegen Frankreich 5000 Münzen zu schenken damit die ihre scheiß Schulden abbezhalen können, aber irgendwie habe ich das gefühl dass das zu nichts führen würde x]
blutfliege1
29.07.2020, 21:08
Böhmen hat eben auch große Provinzen die mal gerne massenhaft AE erzeugen, genau wie bei Österreich :)
Die Schulden von Frankreich wirst du nicht übernehmen können wenn es sich um eine Großmacht handelt, geht nur bei nicht-Großmächten.
Annektieren braucht eigentlich immer eine Verbindung innerhalb der Kolonialreichweite, egal ob über See oder nicht.
Somit wäre Ditmarschen auch möglich weil du über das Wasser "angrenzt", Herzegowina und das in Italien sind mir zwar trotzdem nicht ganz logisch, aber wenn es ging, dann passt es doch :)
Meine Österreich-Partie lahmt irgendwie dahin um mir deren Baum mal durchzusehen.
Böhmen in der PU (Mission)
Ungarn in der PU (Event)
Mailand in der PU (Event)
Braunschweig in der PU (Staatsehe)
Pfalz, Polen, Burgund, Brandenburg sind Allys
Staatsehe mit England (die haben Portugal in der PU) existiert auch.
Muss gerade versuchen Italien zu "retten" und da irgendwie durchkommen, wird aber schwer weil Frankreich immer in den Krieg kommt (gegen Venedig, gegen Savoyen) und ich bei einem Krieg weder Brandenburg noch Polen dazubekomme aktuell.
Pfalz bringt mir nichts und ich selbst schaffe sie nicht, weil ich immer 1 komplette Stufe Militär hinten nach bin - hab sogar mit doppelter Anzahl der Soldaten gegen Venedig verloren und kann leider keine 30k Armeen finanzieren.. bestehe daher selbst "nur" aus 18k.
Brauche noch Fererra, Florenz (haben eine Allianz miteinander), Genua (komm ich noch nicht ran), Savoyen (muss ich direkt angreifen), Saluzzo (komm ich auch nicht ran)
Sienna, Bologna und das dritte dort wurden leider von Florenz aufgesogen und existieren nicht mehr.. obwohl ich die extra zu Kurfürsten gemacht hab §cry
Kroatien als PU von Ungarn hab ich leider nicht bekommen, die lassen sich gerade von Venedig zerstören.
Venedig wurde zwar von mir fast zerstört (über die Agenden einen kompletten anspruch auf Venetien bekommen) lebt aber immernoch und leistet sogar dem Osmanen derweil Wiederstand.
Walachei ist weg und bei Ungarn finde ich es schade, dass der halbe Missionsbaum aus "ist keine untergebene Nation" besteht :(
Mal eine allgemeine Frage: Auf welcher Geschwindigkeit spielt ihr standardmäßig? Ich spiele auf 3, stelle im Krieg für wichtige Manöver auf 2 runter und in Zeiten in denen ich absolut nichts zu tun habe und nur auf gewisse Dinge warte auf 5 hoch. Auf 1 und 4 spiele ich so gut wie nie.
Ich konnte auch einen Staat in Russland annektieren obwohl da Provinzen der Blauen Horde vor waren, irgendwie kann ich einfach alles annektieren warum auch immer :dnuhr:
Mh wenn du kein Geld hast ist das doof, ansonsten mal nen Söldnerverband anwerben um schnell viele Truppen zu machen
(Hab ich im Osmanischen Krieg gemacht, hat mir 1000 Münzen gekostet und nix gebracht, wiel der Osmanne überhaupt nicht kam sondern sich einfach hat überrennen lassen...
---
Ich spiele auf 1. Im Krieg bei belagerungen manchmal auf 3 aber das mittlerweile auch seltener.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073733073573595/4E5562B8433CF523AC3CE1B57537C8201252C2B4/
mh jetzt besitze ich Rom und das ist ziemlich scheiße... eigentlich will ich es wieder los werden, aber ich habe keine Ahnung wie. Normalerweise ging es doch irgendwie das man Nationen wieder entlassen kann. Aber anscheinend ist das auch wieder ein DLC was ich nicht habe... naja ist halt so...
Österreich konnte ich jetzt schonmal 2 von 7 Provinzen die ich für meine Missionsbäume brauche abnehmen. Das doofe ist das die Österreicher mit Großbrittanien verbündet sind und man das übliche Brittische Problem hat. Sie haben zwar nicht wirklich viel Armeen aber jede Menge Schiffe wodurch man erst gar nicht auf ihre Insel kommt um sie im Krieg irgendwie zu schwächen...
Die Franzosen helfen mir immer noch überhaupt nicht.
Mittllerweile bin ich Führer der Kurie und das im Absolutismus wo man weder Herscher Exkomunizieren, noch Heilige Kriege ausrufen kann, völlig nutzlos also. Dachte ich zumindest bis ich bemerkt habe. Das ich als Kurien Führer zumindest Staatsehen ohne negative Effekte auflösen kann. Das ist dann doch recht praktisch.
Die größe von Moskau dürfte dir gefallen.
Die kleinen Mini reiche beim Reitervolk zu Valesieren ist praktisch, da sie auf ihre Umgebende Reiche immer den Kriegsgrund: "Vereint das Reich, Annektiert [Name des Landes]" haben. Wodurch man immer mit nen Kriegsgrund alles im Osten Angreifen kann.
Rostov ist auch gut. Die holen sich ansprüche auf provinzen und ich nutze das für Krieg und vergrößere sie damit. Gleichzeitig bin ich sie aber schon am Annektieren. Sehr praktisch. Ich hoffe das wird mit Beelozero genauso gut funktionieren.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073809212700537/54468B2C4C4D157DD80BA51672A0E053E32017C4/
So Rostov Intrigiert, Nogai attackiert, Astrachan vergrößert, Hamburg, Lübeck und Holtstein erobert.
Es gibt aktuell keine aktiv Feindliche Nation die auch nur irgendwas gegen mich machen kann.
So Spanien werde ich demnächst vermutlich irgnedwann als feind haben, dann wird das nochmal spannend. Und wenn ich Österreich wieder angreife und die Britten dann wieder am Hals habe. Ich bin zwar immer weiter Schiffe am bauen aber das bringt nicht viel, zuletzt wurde meine Flotte von den Niederländern umgenietet....
Österreich werde ich versuchen über Chili anzugreifen, dann dürften sich die Britten da wenigstens nicht einmischen (Auch wenn das nehmen von Provinzen von Österreich dann teuer wird.. naja...)
Weltenschmerz
30.07.2020, 18:33
Mal eine allgemeine Frage: Auf welcher Geschwindigkeit spielt ihr standardmäßig? Ich spiele auf 3, stelle im Krieg für wichtige Manöver auf 2 runter und in Zeiten in denen ich absolut nichts zu tun habe und nur auf gewisse Dinge warte auf 5 hoch. Auf 1 und 4 spiele ich so gut wie nie.
Spiele durchgehend auf 4.
Jetzt war richtig was los, während ich einen kleinen eroberungsfeldzug gegen weiter HRR staaten gemacht habe. Hat sich angefangen eine Koalition gegen mich zu gründen.
Frankreich hat mich in einen Krieg hinein gezogen (Wodurch ich in 2 Kriegen war)
und ich habe Baden in eine PU bekommen, wodurch ein Erbschaftskrieg mit GB ausbrach (Ich habe keine Ahnung warum ich Baden überhaupt geerbt habe... Wobei ich vorher mal ein Event hatte das nicht viel aussagte nur "Durch unsere Wahlmonarschie hat der König auch noch alte Rechte aus seiinem ehemaligen Staat" wo ich dann wählen konnte "Auf rechte Pochen" oder "Rechte verwerfen, er ist nur noch unser König" Ich vermute mal das die PU daraus risultierte.
Gut GB erklärt mir also den Krieg. Ich stelle den Krieg gegen das HRR land ein (ohne es zu erobern damit die Koalition nicht noch größer wird)
Der Krieg von Frankreich war mittlerweile auch vorbei.
Ich war also nur noch in Krieg mit allen meinen Verbündete gegen GB, welche als einzige Verbündete zwei Kolonien (uninteressant) eine Mini HRR Nation und Österreich hatten.
Hier war Frankreich endlich mal nützlich, die haben die GB Schiffe abgelenkt, sodass ich mit meinen Schiffen es geschaft habe einen Gorillakor auf die Insel zu bekommen.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073809214585182/58E15D82B667407ECEFC496D1D3B2BFCC02C1F72/
Da habe ich schnell Sussex erobert und dann immer mehr Armee von mir rüber gepackt sodass ich über 120k Armee auf den Britischen Inseln hatte und ich sie nach und nach erobert habe. Gleichzeitig hat Frankreich und meine restlichen Armeen sich um Österreich gekümmert.
Am ende des Liedes habe ich einen Seperatfriede mit Österreich gemacht, wo ich mir endlich die zwei fehlenden Provinze für die UNgarn mission geholt habe und schon zwei für die Böhmische.
Für die Böhmische fehlen mir jetzt nur noch die 4 restlichen Böhmischen Provinzen sowie Prag, welches derzeit noch Österreich gehört.
Als GB praktisch nur noch alleine gegen mich gekämpft hat. Habe ich ihre beiden Inseln völlig eingenommen und schließlich SChottland und eine Irländische Nation befreit und mir die Provinz die mir die wenigste AE bringt geholt ( 1-2 Cornwall)
Die Provinz habe ich mir natürlich geholt, damit ich eine sichere Landefläche habe, wenn ich wieder Krieg gegen die Britten führen will. Das ist schließlich der Schlüssel den man braucht um die Britten sicher angreifen zu können. Die Irische Nation habe ich direkt Vallessiert. Jetzt habe ich einblick auf ihren Schönen MIssionsbaum, welcher Quassie sagt "Erobere die kompletten Britischen Inseln" sehr schön. Ich hab jetzt Quassie also immer einen Kriegsgrund gegen die Britten.
Schottland konnte ich nicht direkt Vasselieren, wegen entfernung der grenzen (Interessanterweise, war das für die Irländer egal) aber vielleicht bekomme ich sie ja irgendwann von alleine in eine PU, ist bei Schottland ja was übliches. Noch dazu habe ich sie mir aber zumindest direkt als Verbündete genommen, da ich so immer direkt ein druckmittel gegen die Britten habe
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073809214586041/EBA2BD79F193980F48AFA30BADA999FD37490668/
Warum Moskau jetzt auf einmal wieder mehr Provinzen habe weiß ich nicht, anscheinend haben die zusammen mit Perm gegen die Nogai gekämpft, wie auch immer die das geschafft haben...
blutfliege1
31.07.2020, 09:50
Damit ist dein Weg nach GB offen, wenn du eine Provinz hast.
Du konntest den auf Irland nehmen weil er kleiner ist und somit weniger Entwicklung und Handelsmacht hat.
Warum es wegen der Entfernung der Grenze ist, ist jetzt die interessante Frage, weil die eigentlich gleich weit entfernt sind (1 Küstenfeld Unterschied)
Hättest du Schottland als Vasallen nehmen können, hättest du den schöneren Missionsbaum, da der komplett über Großbritannien geht :p
Denke mal dass Nogai die Rebellen nicht unter Kontrolle hatte und die Provinzen einfach abgefallen sind.
Könnte auch noch bei den anderen Provinzen passieren, sicher nicht bei allen, aber denke bisschen größer können Sie von alleine noch werden.
Hab ich bei meinem Versuch auch gemacht.
Schottland, Herrscher 67 Jahre, kein Nachfolger - erstmal ne Staatsehe drauf, vielleicht klappt es -> Ein adeliges Haus De Valios folgt nach (Frankreich)
Herrscher tot, der Franzose sitzt am Thron - schade :(
Kastilien hatte inzwischen dasselbe Event wie ich in einem Burgund-Versuch:
Irgendwas von "Durch den Zusammenschuss gegen den gleichen Rivalen Frankreich, entschloss sich Kastilien dafür ein Adeliges Haus von Habsburg als Thronfolger zu bestimmen".
Ein weiblicher 6/6/6 Herrscher kommt auf den Thron und ein Haus "von Habsburg" wird Thronfolger.
Hier also nur warten und dann den Thronanspruch stellen wenn der Herrscher vor dem Thronfolger stirbt :p
Staatsehe mit England ist nicht mehr da, die mit Schottland auch nicht.
Staatsehe mit Kastilien wurde jedoch geschlossen.
Kurzzeitig wäre ein Haus "de trastamara" auf meinen Thron gekommen.
Wäre auch nicht schlecht gewesen, ist ja Kastilien und Neapel die die selbe Dynastie haben.
Inzwischen ist der letzte Herzog von Burgund gestorben und Burgund hat sich dazu entschlossen der Juniorpartner von mir zu werden.
Wie gehabt wurden Brabant und Flandern geerbt - Holland wurde beim Event an den Kaiser zurückgegeben, ist somit (leider) selbstständig geworden.
Durch den Reichsvorfall "das Erbe von Burgund" erklärte mir Frankreich daraufhin den Krieg, da ich die Provinzen nicht zurückgegeben hab.
> Frankreich hat jetzt eine Kernprovinz in der kompletten Region Frankreich.
> Frankreich ist jetzt komplett kaputt
Frankreich (17k Armeen und im Paralellkrieg gegen Kastilien) erklärte Österreich den Krieg um die burgundische Erbfolge.
Frankreich (-2 Stabilität) vs. Österreich, Böhmen, Ungarn, Mailand, Polen, Braunschweig, Pfalz, Brandenburg, Burgund §ugly
Sag ich mal danke!
Waffenstillstand um 3 Jahre verkürzt und 880 Gold rausgeholt :A
Da ich es geschafft hab Italien zu zügeln, konnte ich auch das Event "Schattenkönigreich" erfüllen und triggerte dadurch einen neuen Reichsvorfall -> Der Papst will ins Reich.
Abstimmung ob der Kirchenstaat ein Mitglied des Reichs werden darf (daher kann dieser wohl auch nicht mehr selbstständig beitreten).
Hab ich zugestimmt, weil somit alle Katholiten außerhalb des Reiches einen Malus bekommen (Kastilien, Frankreich, England (derweil), Dänemark, ...)
Durch +18,60 Reichsautorität der Abstimmung konnte auch recht ügig die 3. Reform erlassen werden um die erste Neuerung auszuprobieren.
Jedoch dürfte das einmalig sein und nur auf die aktuelle Lage zutreffen.
Um das ganze zu testen hab ich Bosnien angegriffen -> Kriegsgrund "Vergrößerung des Reiches" 100% Aggressive Expansion, 25% Prestige, 100% Kosten
Ist ein spezieller Kriegsgrund mit dem DLC "Emperor" der nach der 3. Reform auftaucht und alle Nachbarländer ins Reich zwingen kann.
Bekam für die 5 Provinzen die jetzt im Reich sind (es gelten nur aneinandergrenzende!) immerhin 3,10 Reichsautorität und 1,2 Prestige :dnuhr:
Jetzt hat das Reich 5 Provinzen mehr.
Venedig befindet sich inzwischen auch im Reich und hat die komplette kroatische Küste daraufhin hinzugefügt.
Anschließend der Krieg mit Dänemark (Reichsbefreiung).
Dänemark+Schweden+Norwegen, Osmanisches Reich vs. Österreich, Böhmen, Burgund, Polen, Litauen, Ungarn
Osmanisches reich im Paralellkrieg gegen die Mameluken = 0 Armeen in Europa, somit den kompletten europäischen sehr leicht Teil besetzt.
2300 Gold, Reparationen rausgeholt und Korfu freigelassen, in der Hoffnung, dass sie sich dem Reich anschließen.
Leider war Venedig so intelligent und hat ihnen direkt den Krieg erklärt :rolleyes:
Dänemark hab ich dann gezwungen Holstein freizulassen und dem litvonischen Orden 3 Provinzen zurückzugeben.
Hätte mir auch Norwegen für 200 dipl. Macht als Vasallen holen können, aber wtf, was mach ich mit denen :dnuhr:
Jetzt hab ich noch den Kriegsgrund "erweitert das Reich" gegen Danzig (geht nicht weil Vasall von Polen), Neapel (Bündnis mit Kastilien :C:) und noch irgendeine kleine Nation.
Leider kommt der Kriegsgrund nicht mehr bei neuen Ländern, sonst hätte ich aktuell Frankreich auch ins Reich reindrücken können, das wären wohl >100 Reichsautorität gewesen §ugly
Provence kann ich nochmal mit Reichsbefreiung angreifen, da sie sich Avignon wieder geholt haben.
Die hab ich gezwungen Bar und Dauphine freizulassen, die PU mit Lothringen aufzulösen und Avignon dem Kirchenstaat zurückzugeben.
Leider erklärte Lothringen Bar daraufhin gleich den Krieg und ich musste sie als Kaiser dazu zwingen das Land zurückzugeben wodurch sie mich jetzt hassen :C:
-75 (durch Gegenstimmen in Reichsvorfällen - dieser Malus ist permanent!!) -30 (durch AE), -97 (mussten Land zurückgeben).
Kommt sehr gut an :rolleyes:
Würde wohl Neapel zuerst mit Reichsbefreiung angreifen, da hier dann Florenz mitkommt und ich in Summe 4 Staaten freilassen kann - was auch wieder extra Reichsautorität gibt.
Jetzt heißt es warten bis ich entweder Frankreich, Provence oder Osman wieder angreifen kann.
Oder Kastilien wenn deren Herrscher stirbt.
Hab ne diplomatische Reputation von 9, 8 mögliche Diplomatie-Slotplätze und 6 Diplomaten die jetzt begonnen haben in jeder Nation im Reich einen Anspruch zu setzen, damit ich die alle angreifen kann, wenn die protestantische Reformation kommt (aktuell 112% Reformationswille).
7 Kardinäle (+3,5 Papsteinfluss)
Ablass von Sünden (+1 Papsteinfluss)
Kardinal in der Administration (0,5 Papsteinfluss)
+100% Papsteinfluss durch Beziehungen
= 10 Papsteinfluss pro Jahr.
Ablass von Sünden (kommt auch mit dem neuen DLC) gab ein +90 auf die Beziehung (-1,5 pro Jahr glaube ich) und +1 Papsteinfluss für 5 jahre.
somit aktuell trotz minimaler AE auf brutto etwa +230 Beziehung und maximalem Bonus)
Let's Destroy the World!
Missionsbaum "ein europäischer Kaiser" oder wie der jetzt heißt, ich komme --> Komplett Europa gehört dem Kaiser(reich).
Bilder folgen :)
Der Missionsbaum von den kleinen Irischen Staat bezieht sich auch auf Komplett GB. Dürfte zu Schottland also nicht wirklich ein Unterschied sein §ugly.
Bei dir hört sich das ganze ja recht gut an. Ich habe als Nationale Entscheidung mittlerweile auch ein "Vereinige das HRR" (oder Vereinige Europa oder sowas) wo ich mich auch gewundert habe, wo das auf einmal her kommt. Ist jedenfalls die Entscheidung wo man sämtliche Hauptstädte bruacht.
Der Kirchenstaat exsestiert bei mir übrigens mittlerweile wieder nämlich zwischen den beiden Münchener Seiten... Wie auch immer der dahin gekommen ist..
blutfliege1
31.07.2020, 18:12
Der Kirchenstaat "erbt" immer eine beliebige Katholische Provinz, wenn Rom eingenommen wurde, ist irgendwie so vorgesehen :dnuhr:
Mhm, die Nationale Entscheidung klingt interessant, hätte ich auch noch nie so gesehen.
Hier mal ein paar Eindrücke aus einem (leicht dominantem) Österreich §ugly
https://upload.worldofplayers.de/files12/1122.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/r5sTUltCbvyH1fF123.png
Hier noch der französische Krieg aus dem vorherigen Post:
https://upload.worldofplayers.de/files12/FR_war.jpg
Sehr mutig die Franzosen :A
So sehen die Kriegsgründe dann aus, wenn man die 3. Reform durchgesetzt hat:
https://upload.worldofplayers.de/files12/DLC_war.png
Hier mal ein Ergebnis des ganzen wie das dann aussieht:
https://upload.worldofplayers.de/files12/pfc.jpg
Hier übrigens ein Rätsel wer wohl den Thron besteigen wird §ugly
https://upload.worldofplayers.de/files12/pl.jpg
Die Staatsehe mit twer ist übrigens nur, damit ich entweder eine PU bekomme oder eine machen kann.
Bestenfalls mit einem Erbfolgekrieg gegen Moskau, wie es aktuell wäre, wenn Moskau annimmt.
Deren Herrscher ist 68 Jahre und ohne Erben :A
Hier, haben wir schon:
https://upload.worldofplayers.de/files12/112.png
Hier, warum auch nicht, sicher so noch nie gesehen §ugly:A
https://upload.worldofplayers.de/files12/ttf.jpg
So kann man mit +50 bei den Beziehungen nochmal den Papsteinfluss pushen §xlol
Hier der typische Österreicher:
https://upload.worldofplayers.de/files12/DsAiz63GQb9ZUXn123.png
Wie sehen den gerade deine Tech Erzeugungs werte aus? (Meine sind alle so zwscihen 10-13 und ich bekomm sowas nicht^^)
das hier meinte ich. Wiederherstellung des Römischen Reiches
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073809218453465/FE7C20A3970E9A77BAAED67DFB9EDB48751DCBDA/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481073924877457234/A8B090554A2ABEA474E395BED3FD8EEDC9A81765/
So Schweden Intrigiert und das überraschend Früher, da ich die Böhmische Union Mission mittlerweile geschafft habe und dadurch -10% auf Intrigrationen bekommen habe.
Jetzt habe ich tatsächlich ein Finanz problem und die Staatengrenze ist stark überschritten und ich habe keine Ahnung wie ich die erhöhen kann, außer durch Admin Tech....
Ich habe Perm versehendlich geholfen groß zu werden.
Verbündet bin ich mit:
Frankreich (welches Nutzlos ist)
Schottland (Was gegen England bringt)
Mameluken Reich (Was gegen das Osmansiche Reich super ist)
Brandenburg (welcher nachdem ich Böhmen gefressen habe Kaiser ist und mich beim ausbreiten im HRR jetzt stört, zum glück wirds bei der nächsten Wahl Nassau)
Die beiden Flecken zwischen Nogai und Persien (was mir nicht wirklcih was bringt)
Und als Vasall habe ich aktuell nur die Irische Nation (welche ich beim letzen Krieg gegen England verschießen habe zu erweitern, leider...)
Jetzt habe ich tatsächlich ein Finanz problem und die Staatengrenze ist stark überschritten und ich habe keine Ahnung wie ich die erhöhen kann, außer durch Admin Tech....
Pack in jede deiner Provinzen ein Court House (die Admin-Gebäude) und das Problem löst sich in Luft auf. Zusätzlich gibt es noch den Finisher der Admin Ideas und Government Reform Progress lässt sich auch dafür verwenden die Grenze zu erhöhen. Ich habe bei meiner letzten Welteroberung am Ende (Mitte 18. Jhdt.) gerade mal die Hälfte der Grenze erreicht, weil sie keine Rolle mehr spielt, wenn man Geld für die Admin-Gebäude hat.
Sorry für die vielen englischen Worte (ich weiß nicht, wie Paradox die übersetzt hat), aber es sollte ja klar sein, was gemeint ist.
blutfliege1
01.08.2020, 10:15
Achso du meinst die Wiederherstellung des Reiches.
Die kann jede Kathloische Nation bekommen, ist auch ein Erfolg, wenn du das schaffst und der ist auch nicht all zu leicht.
-> Geht auch mit dem Osmanen, wenn du ihn koptisch machst.
In dem Fall stehen die Chancen aber gut, weil du sowohl auf England, als auch in der Türkei present bist und die starken Konkurrenten (Moskau, Schweden, Osman) schon weg sind.
Techerzeugungsdinger?
Welche von denen hier meinst du?
https://upload.worldofplayers.de/files12/tech_1.png
https://upload.worldofplayers.de/files12/tech_2.png
https://upload.worldofplayers.de/files12/tech_3.png
https://upload.worldofplayers.de/files12/es.png
Kosten Technologien:
Admin -20%
Diplo -20%
Militär -10%
Kosten Ideen: -15%
Dipl. Reputation:
https://upload.worldofplayers.de/files12/1112.jpg
Erbwahrscheinlichkeit:
69% Braunschweig
62% Mailand
49% Böhmen
43% Ungarn
-- Burgund (fehlen noch 3 Jahre)
-- Kastilien (fehlen noch 33 Jahre)
-- Aragon (fehlen noch 33 Jahre)
-- Twer (fehlen noch 45 Jahre)
Reichsübersicht:
https://upload.worldofplayers.de/files12/hrr.png
blutfliege1
01.08.2020, 20:41
Jetzt kommt wieder die Zeit, in der es so hart anfängt zu laggen und keinen Spaß mehr macht :(
https://upload.worldofplayers.de/files12/5ZAbOm111.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/11122.png
Ah Interessant ich hab nen DLC welches du nicht hast (ich kann meine Berater befördern sodass sie bis zu +5 Tech Bonus geben)
So ich fress mich weiter ins HRR rein mittlerweile scheiß ich auch auf meine AE, hatte jetzt zweimal ne Koalition die sich gegen mich gebildet hat und welche sich wieder aufgelöst hat, nachdem ich jetzt Wien eingenommen habe, hat sich nichtmal mehr überhaupt eine Koalition gebildet.
Hab die Pfalz als Zwangsvassaliert während sie Kaiser waren §ugly
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770898009/8DF813AC2F07AB3D1808676D2962479CD961060E/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770898324/5DACF00F8AECB6BC580B4BC2C46538F4D79CD184/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770898589/D03FF295388B42663651D5F5CBDD6E3CCCED6BA4/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770898846/CD554E5F385635875F50B38791DDE1C991B13479/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770898846/CD554E5F385635875F50B38791DDE1C991B13479/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770899399/6850AE869AB12B065A37602C357ABA356E61DEC8/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770899399/6850AE869AB12B065A37602C357ABA356E61DEC8/
ich hab die ADministrativen Ideen entdeckt, wenn ich die fertig habe steigt mein Regierungslimit nochmal um 25%. allerdings brauche ich dafür nen haufen Admin macht...
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770900209/E47FE7C73A8249B379DD4F6137B9D9972609BCEA/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770898009/8DF813AC2F07AB3D1808676D2962479CD961060E/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770900761/FE70762DA89248DA3A9F8D644CF8267E370251FD/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770901062/33D0499ECD1984198EA7D12334E6A2D98736DE8E/
Meine Berater sind in letzerzeit alle gestorben und ich habe gerade keine günstigen, deswegen hab ich aktuell keine die +4 oder +5 geben Das Befördern ist bei Beratern die nicht vergünstigt sind viel zu teuer.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770901999/3F4B924188E7F463B93215990D6D5F4C25E7222E/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138770902533/8FCAC4874FA07ECD3734BBFA93722B0DA968B3AB/
So ich hab Thüringen angegriffen, worauf hin sich erstmal wieder eine Koalition gegründet hat (welche mit fast 500k Armee auch ganz schön groß ist, liegt aber daran das Spanien und Portogal da mit drin sind)
Naja Thüringen wurde vom Kaiser Geschützt also Nassau, Nassau war (wie ich) mit Portugal verbündet, weswegen sich Portugal auch in den Krieg eingemischt hat.
Ich dachte mir, nutz das mal aus und schnapp dir eine Provinz in Portugal, damit ich dort Portugal und Spanienkriege beginnen kann ohne erst durch Frankreich zu müssen.
Gesagt getan ich hab mir nicht nur die unterste Provinz von Portugal geschnappt sondern auch die Afrikanische Provinz wo der Übergang der Straße von Gibralter ist, so kann ich jetzt auch Afrikakriege wunderbar Koordinieren.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074138771388908/3A53E68BE915715252B6893F75AAC2FB16E5DA80/
Ich hab jetzt noch ein wenig die Länder im Osten verkleinert oder aufgelöst und hab nun das Problem, das sich eine Riesige Koalition aus sämtlichen HRR Staaten, Spanien, Portugal, den Osmannen gebildet hat (insgesammt alleine circa 500K Infanterie). Sobald ich etwas angreifen würde, hätte ich die an der Backe.
Nun ist mein Ziel Irgendwie zu versuchen, dass die mich angreifen, damit sämtliche meiner Verbündete in den Verteidigungsfall eingreifen (Damit ich ungefähr auf die selbe Stärke komme) Aber wie bekommt man so eine Koalition dazu einen Bestrafungskrieg anzufangen, wenn man selbst so stark ist?
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1481074192429834571/CF3012F5D32AC8DB144A11A36AD12EA5505148F2/
auch wenn Portugal nicht rot ist, gehören sie zu Koalition. Die Ostländer sind zwar mittlerweile auch leicht rot, gehören aber nicht dazu
Ich habe teilweise 233 AE bei manchen Ländern angesammelten
Brandenburg, welcher Jahrhunderte lang mein verbündeter war hat das Bündnis gebrochen (Nachdem die Staatsehe, wegen sterben des amtierenden Monarchens geendet hat)
Meine Verbündeten sind:
Schottland, Frankreich, Mamelukenreich
Dadurch das ich die kleine Inselgruppe bei Großbrittanien annektiert habe, habe ich jetzt auch drei Provinzen in Nord Amerika.
Großbrittanien hat momentan eine Unabhängigkeitsgarantie von Spanien, Portugal und Frankreich §ugly (Was doof ist, da ich so das Frankreich Bündnis riskiere, sollte ich GB Angreifen
Spanien könnte ich noch über die Toskana angreifen (Die sind mit Spanien verbündet, gehören aber nicht zur Koalition) Aber Spanien hat von haus aus schon 250k Infaterie. Ohne verbündete würde das reichlcih eklig werden. Und bei einen Angriffskrieg unterstüzen mich die Franzosen halt überhaupt nicht mit ihren immerwährenden Schulden...
Ok Problem das die mich mal angreifen sollen hat sich gelöst.
Dadurch das ich nun ne Kolonie hatte gab es den "Kolonie von wem anders ist zu nah, erobere sie" Kriegsgrund wodurch ich GB und Österreich ohne die Kolition im Hintergrund angreifen konnte. Die Koalition hat das allerdings genutzt um endlich anzugreifen. Den Krieg gegen GB Habe ich dann früher beendet als geplant um mich auf die Koalition zu konzentrieren, welche ich auch ordentlich zurück schlagen konnte (Sogar so sehr das ich noch 2-3 Provinzen bekommen habe)
Während des Koalitionskriege habe ich auf sämtliche Nationen den Imperalismus Kriegsgrund bekommen, jetzt brauche ich wenigstens keine Spionagenetze mehr um Provinzansprüche zu fingieren sondern kann einfach so alles Angreifen. Das habe ich dann auch direkt mit Perm und Nowgorod gemacht. Dummerweise habe ich das während des Perms Kriegs auch mit Brandenburg gemacht und nicht dran gedacht das Nassau als Kaiser wieder Portugal mit reinziehen kann wodurch die eignetlich angesagten 29k Infranterie zu über 150k wurde und meine Armeen waren sehr verstreut.
Perm Krieg habe ich beendet und bei den Provinzen viel zu sehr übertrieben ich habe nun 129% Überdehnung.
Den Brandenburg Krieg habe ich dann nach hängen und würgen beendet (Und zumindest Portugal noch eine Provinz dabei abgenommen)...
Jetzt kommen bei mir auch langsam Rebellen überall aus ihren Löschern gekrochen. Ich hoffe das ich die Überdehnung schnell abbauen kann. Meine Admintech ist gerade echt am krieche (und das obwohl ich 16 pro Monat bekomme...)
Womit konnte man bei Kriegen nochmal Machtpunkte bekommen?
blutfliege1
05.08.2020, 16:45
Womit konnte man bei Kriegen nochmal Machtpunkte bekommen?
Rivale Erniedrigen
Wirst du aber bei deiner Größe vergessen können, da es niemanden geben wird, der dich rivalisiert.
Ansonsten, die Ausbreitung sieht ja mal ganz nett aus :)
Versuche bei der nächsten sich bildenden Koalition einfach mal die Länder direkt anzugreifen bevor sich weitere anschließen, also am besten direkt nach dem waffenstillstand wieder angreifen, da sich die Koalition nur dann bilden kann, wenn die Waffenruhe beendet ist.
Spanien mit den 250k Infantrie sollte allerdings machbar sein, du brauchst nur einen großen Block nach Frankreich bringen und dort durch eine Festung (idR. Stufe 2) durchzukommen, schon kannst du so viel besetzen, dass du schnell auf >40% bist (Problem mit den Kolonien besteht halt noch).
Müsstest auch gefühlt 100k in Amerika haben damit du dort mal ne Kolonialnation zusammenbekommst, am besten pro Gebiet eine mit 5 Städten, das reicht aus um die Kriege schnell zu beenden - Kolonialland übergeben -> Schwupps, halb Amerika erobert, 2ter Krieg -> Kolonialnation macht das von alleine, du hast 2, dann 4 und dann hat Spanien nur noch die Iberische Halbinsel und die Schiffe.
Hab Persien angegriffen die stärker waren als geplant. Hab dort die meisten meiner Armeen hin geschoben, promt greift die Koalition an... (welche allerdings nur aus HRR Novigrad und Osmannen besteht. Spanien, GB und Portugal zum glück nicht) Frankreich hat allerdings das Bündnis gebrochen. Bevor ich meine Armeen bei den Osmannen hatte wurde mein Land schon zu 50% eingenommen. Ich muss jetzt überlegen ob ich nen Gorilla Krieg mache (effektiv habe ihc um die 300k Armee aktiv aber die haben immer so viele kleine Armeen und einen 200k-200k hab eich schon verloren) oder ob ich aufgebe, was mich einige Provinzen im HRR und, was mich vorallem ärgert einige Osmanische Provinzen kosten würde...
blutfliege1
10.08.2020, 14:16
Ich bin manchmal echt dumm §cry
Gab es doch diese tolle GB-Partie wo nur noch wenige Missionen fehlten, aber nein ich muss ja ein neues DLC dazu nehmen und jetzt kann ich die Partie nicht mehr weitermachen, (also "können" schon, aber ohne Erfolge §cry
Also alles auf Anfang und nochmal von vorne... :mad: ... zumindest mit ein bisschen mehr Kenntnis.
Frankreich in der PU wie immer.
Burgund als Vasallen (seltsam, aber doch möglich)
Burgundischer Krieg -> PU mit Bretagne gewählt, der Rest (Flandern, Brabant, Holland) alles abgefallen an das Reich.
Bretagne angegriffen -> Vasallen übertragen für 200 dipl. Macht, schwupp, Burgund mein Vasall, ~50 AE in fast ganz Europa, dafür aber alle Ansprüche und komplette Kernprovinzen in ganz Frankreich (Rückeroberung)
Provence auch ein Vasall (exkommunizierter Herrscher), hatten aber leider nur Anjou. Die 4 Provinzen bei Avignon wurden von Savoyen zurückerobert.
Jetzt sind alle ins Reich geflüchtet und ich kann in Osteurupa nichts mehr angreifen.
Österreich, Portugal und Polen-Litauen als Bündnisse,
Dänemark, Braunschweig, Bretagne Staatsehe, (Bretagne will ich als PU, hier sitzt mein Cheffe am Thron)
Neapel als Vasallen*
* Spanien hat Neapel angegriffen, ich hab sie dann friedlich als Vasallen geholt und fast alles zurückerobert.
Osmanisches Reich wird regelmäßig angegriffen -> gesamt die 4. englische Erniedrigung des osmanischen Reiches.
Dadurch können sie sich nicht vergrößern, dafür nehmen die Mamekulen fast alles an sich und sind bald in den ganzen Emiraten vertreten.
Leider hab ich aktuell ein Problem:
Spanien hat mich als Rivalen gesetzt!
Ich hab seit etwa 45 Jahren meine Dynastie am kastilischen (jetzt spanischen) Thron, kann aber keine Staatsehe eingehen weil sie mich rivalisiert haben.
Hab einen Stamm in Ameria angegriffen, die hatten eine Garantie, hab mir von Kastilien Granada und die Festungsprovinz genommen wegen den Missionen von England und die haben mich gleich nach dem Frieden als Rivalen gesetzt :(
Hab dann Florenz angegriffen, die hatten ein Bündnis mit Kastilien.
Hab Kastilien gezwungen mich als Rivalen zu entfernen, dann hatte ich einen wütenden Status mit -189 Beziehung (etwa 160 davon wegen Kolonien in Brasilien, 30 durch die 2 Provinzen in Andalusien). Also nochmal angegriffen damit ich denen die Kolonien wegnehmen kann um ins + zu kommen.
Provinzen weggenommen, dann war es ein -55 nach dem Krieg - also erstmal Beziehung verbessern bis ich eine Staatsehe schließen kann.
Kurz bevor ich im + Bereich war, haben sie mich wieder rivalisiert, jetzt bekomm ich den Rivalen-Status nicht mehr weg, kann aber auch keine Provinzen einnehmen, weil ich sonst noch mehr Malus bekomme.
Anyone eine Idee, wie ich jetzt zu ner Staatsehe komme, damit ich den Thronanspruch setzen kann, bevor Portugal einen König draufsetzt?
Portugal geht übrigens über ganz Marokko und Tunesien, die haben da in den ersten 30 Jahren gnadenlos alles aufgeräumt mit "Heiliger Krieg" und alles eingenommen
Du könntest schauen ob du die geforderten Spanischen Provinzen, einfach an Spanien verkaufen kannst (Für fast umsonst)
Aber ohne Garantie, dass es danach besser wird. Aber dann geht zumindet das - "Haben Provinzen von uns" weg.
blutfliege1
10.08.2020, 14:26
Du könntest schauen ob du die geforderten Spanischen Provinzen, einfach an Spanien verkaufen kannst (Für fast umsonst)
Aber ohne Garantie, dass es danach besser wird. Aber dann geht zumindet das - "Haben Provinzen von uns" weg.
Hilft mir aber nichts, weil ich die brauche für die Missionen :(
Bin btw, zu mächtig für das osmanische Reich, aber ein Dauerrivale von Spanien - und jetzt Ming.
Brauche nur den Rivalen-Status weg, die -30 für die beiden Provinzen kann ich halten, das reicht ohne Aggressive Expansion durch diplomatische Reputation.
Das osmanische Reich ist, nur so btw. dauerpleite und zum dritten Mal in Folge bankrott gegangen.
Inzwischen werden sie von Ungarn, Mameluken und Russland eingenommen :)
Dafür sind die Mameluken schon extremst stark :eek:
Mameluken können schön stark werden, ja^^
Achso ich dachte du wolltest dann Spanien erben (Wodurch du Spanien in der PU hättest und dann die Provinzen sowieso wieder im besitzt hättest)
blutfliege1
10.08.2020, 16:19
Mameluken können schön stark werden, ja^^
Achso ich dachte du wolltest dann Spanien erben (Wodurch du Spanien in der PU hättest und dann die Provinzen sowieso wieder im besitzt hättest)
Ja, ich will die in der PU haben, ist auch gegen Portugal wichtig, da die wie gesagt extrem groß wurden.
Die Mameluken wundern mich nur, weil sie eben wirklich massiv an Stärke gewinnen, aber immernoch leichter als gegen einen Osmanen mit 400k Armeen im Lategame :)
Nehm ich lieber die, die gehen leichter bankrott.
Geerbt werden kann Spanien leider nicht, ist zu groß vom Land her. Das schafft nicht mal Österreich, maximal mit den +5 dipl. Rep aus der Revolution. Dann wären es ja theoretisch +21 dipl. Rep $§p4
Poste später mal ne aktuelle Karte von dem ganzen.. irgendwie Murks den ich zusammenspiele §ugly
blutfliege1
10.08.2020, 17:56
Poste später mal ne aktuelle Karte von dem ganzen.. irgendwie Murks den ich zusammenspiele §ugly
https://upload.worldofplayers.de/files12/JAVEGOHwjuH9welt.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/RXAeuropa.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/spain.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/osman.jpg
Wirtschaft: +20,65g / Monat
Technologie: 13 / 13 / 13 - siehe Osman, der is kaputt
Entdeckerideen: 7
Expansionistische Ideen: 7
Humanistische Ideen: 7
https://upload.worldofplayers.de/files12/ijB123.png
Armee: 119 / 127
Marine: 168 / 201
Koloniewachstum: 95 + 49% Chance
So Koalitionskrieg hart verloren, mehr als die Pfalz und ein paar Provinzen im HRR habe ich aber nicht verloren. Die neuen Nationen der Verlorenen Provinzen habe ich auch schon direkt wieder als Vassal. Nach dem Koalitionskrieg habe ich direkt einen Krieg gegen England angefangen mir London, York und ne Küstenprovinz für York geholt und Schottland zwei Provinzen zugeschoben Achja und Grönland hab ich mir auch genommen. Ein Kurzer Krieg gegen Brasilien wo ich zwei leicht nutzlose Provinzen abgezwagt habe kam vor dem großen Krieg gegen Portugal in verbindung mit Spanien. Portugal war allerdings gleichzeitig im Krieg gegen Frankreich, Spanien war im Krieg gegen irgendeine Mini Nation bei Thailand.
Letzendlich habe ich mit Spanien einen Seperat Frieden gemacht und sie gezwungen Katalonien in die Unabhängigkeit zu entlassen.
Beim restlichen Krieg gegen Portugal ging mir Ätjopien etwas auf die nerven, bis ich da endlich mal Armeen hin geschafft habe und nach drei forts einen frieden geschlossen habe.
So während des Krieges mit Portugal hatte ich genug Pracht gesammelt um im Zeitalter der Revolution die Option auszuwählen, welche die Kernprovinzreichweite aufhebt. Habe dann beim Friede mit Portugal folgende bedingungen:
Abgabe von den Ostamerikanischen kolonien, die zweite Afrikanische Provinz bei der Straße von Gibralta sowie einige Australische Provinzen, dadurch habe ich auch die Errungenschaft: "Auf jedem Kontinent" bekommen
hier einmal die Welt
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1497963643945849843/C9A3EAC309A3CF14D9A7E020D694980D6F0136DC/
ein genauerer Blick auf Europa
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1497963643945850189/CBFE9214A487E950D6C8D139394DAB09178D96F4/
Meine aktuellen Vasallen ect.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1497963643945850499/D662A82B1BB6C3B0438ED2CF36E26B51175156A3/
blutfliege1
15.08.2020, 18:39
Sieht doch ganz gut aus :)
Dieses große Yarkand was über halb China geht ist auch extrem selten, hab ich so noch nie gesehen, nur immer klein oder gar nicht da :dnuhr:
Persien hat auch ganz schön sauber gemacht und nach norden alles geschluckt, dafür sieht man den Osmanen kaum noch.
Gegen die restlichen kleinen Nationen ist es kein Problem mehr und sofern du nicht auseinanderfällst, beim Wechsel der Wahlmonarchie zur normalen Monarchie, sollte auch alles passen.
Kleine Weltkarte zwischendurch, sieht etwas seltsam aus, aber aktuell spiele ich noch immer mit England und nicht Großbritannien
https://upload.worldofplayers.de/files12/1121.jpg
Das schwerste was ich bisher hatte, war es die Mameluken das erste mal niederzuringen.
Verluste 476k zu 229k - und meine Reserven waren am Ende, da der Krieg die komplette Armee benötigte und sage und schreibe 14 Jahre (!) dauerte.
Ming wird dasselbe nochmal, der Rest ist eigentlich easy.
Toskana wird bisschen mühsam so wie Russland, an deren Verfall ich momentan arbeite wie man sieht. - Kriegsmüdigkeit pro Monat +0,13 aktuell
Edit meint, die Mamekulen weg zu bekommen ist ja noch 3x schwieriger als beim Osmanen wtf
Reserven ohne Ende, 60k Block an Armeen ist fast unbesiegbar, Festungen sind in 20 Tagen eingenommen, selbst ne 6er Festung hält nur ein halbes Jahr !?
Ja die Mameluken sind super schwirig, am einfachsten die weg zu bekommen ist, indem sie sich selbst auflösen indem sie Ägypten Gründen. Wenn sie das machen sind sie danach viel einfacher, leider machen sie das so gut wie nie...
Wie kann ich den von der Wahlmonarchie zu einer normalen wechseln? Bisher funktioniert das bei mir gar nicht. Obwohl ich das eigentlich machen müsste, für einen zweig im Missionsbaum wo ich eben keine Wahlmonarchie sein darf.
blutfliege1
16.08.2020, 15:49
Ja die Mameluken sind super schwirig, am einfachsten die weg zu bekommen ist, indem sie sich selbst auflösen indem sie Ägypten Gründen. Wenn sie das machen sind sie danach viel einfacher, leider machen sie das so gut wie nie...
Wie kann ich den von der Wahlmonarchie zu einer normalen wechseln? Bisher funktioniert das bei mir gar nicht. Obwohl ich das eigentlich machen müsste, für einen zweig im Missionsbaum wo ich eben keine Wahlmonarchie sein darf.
Ägypten hab ich noch nie gesehen, denke dazu fehlen denen immer noch Provinzen bzw. fehlten, jetzt sitz ich ja teilweise mitten drin.
Der Wechsel geht nur durch Rebellen.
Dazu gibt es soweit ich mich erinnere im Zeitalter der Revolution die "Magnate Rebellen" - die spawnen durch eine Katastrohpe in dem Zeitalter, wenn du noch eine Wahlmonarchie hast.
Wenn die ihre Forderung durchgesetzt haben, wird die Regierung gestürzt und die Regierungsform wechselt von "Wahlmonarchie" zu "Monarchie".
Bei meinen Kirchenstaatspiel (vor 3 Jahren) haben die mal Ägypten gebastelt.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/848220431528150549/66FE945C93EBE2A4C2363F1BF3F844F8A76B4D8E/
und sobald sie Ägypten waren hat man sie uach gut weg bekommen
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/848220544910500746/3E51C8661F5233205F93E2852C136DCD9631EF2A/
Das Problem bei dem Spiel war allerdings, das Polen-Litauen total Eskaliert ist sowie Spanien extram stark war ich mich also nicht mit dem Mittelmeerraum komplet verbinden konnte leider.
blutfliege1
17.08.2020, 11:02
Da ist ja Polen-Litauen damals wirklich voll ausgerastet wtf
Bis in den Osmanen rein, bis nach Persien, heilige Kacke und das ganze als KI
Wieso sind die Mameluken als Ägypten eigentlich einfacher?
Laut dem Wiki hat "Ägypten" keine eigenen Ideen und die werden einfach von der bisherigen Nation (zB. Mameluken) übernommen!?
Bei mir war Polen-Litauen das Zielland einer Koalition von fast allen europäischen Ländern, da sie sich nach Böhmen, gleich Brandenburg, Dänemark, Pommern und Riga (musste Dänemark freilassen) geholt haben, aber es kam zu keinem Krieg.
Persien wird sich bei mir nicht mehr bilden, weil "Persien" aus fast allen Ländern außer dem Timuridenreich besteht.
Khorsan, Afghanistan, Transoxanien, Ardabil, Buchara.... alles was eben dort sitzt.
Die Idee mit "Russland zerstören" ging übrigens gut auf.
Nach meinem Waffenstillstand (+29 Unruhe in russischen Provinzen) gab es direkt mehrere Kriege.
Buchara -> Rückeroberung
Blaue Horde -> Rückeroberung
Mandschurei -> Rückeroberung
Oiraten -> Rückeroberung
Die sollten somit erstmal außer Gefecht sein.
Zudem war der Krieg eigentlich nur ein Lückenfüller damit Polen-Litauen was tut :p
Somit hab ich das Bündnis Russland-Schweden aufgelöst, Polen-Litauen kann nicht einmarschieren (da einberufen und somit im Waffenstillstand) und die Russen sind geschwächt.
Zusätzlich +100 für jeden Machtpunktetyp weil ich die 2,2k Gold nicht brauche und eh auf 99% Kriegsstand war.
Spanien ist jetzt endlich unter meiner Kontrolle (ist endlich eine PU geworden)
Kann wohl wie Frankreich (fast)nie geerbt werden, aber dafür spare ich da jetzt massive aggressive Eroberung bzw. bekomme sie nur gegen Toskana (fast komplett Norditalien) und den Kirchenstaat.
Frankreich hat eine Chance von 1% geerbt zu werden, wenn ich 0% Überdehnung habe :dnuhr:
Also bekomme ich eh nie so rein, dafür kann ich sie aber im Endgame sehr günstig integrieren lol
-20% von Ideen, -25% durch Richtlinien, -10% durch ein Event, -15 oder 20% durch einen Parlamentsbeschluss (= -70/75% Annektionskosten)
Ausbreitung in Indien funktioniert soweit, teilweise auch etwas absurd mit der AE.
Bengalen hat etwa 40 AE, Bamahnis liegt daneben, hat 45 AE, Vilyadingens da hat 0 obwohl ich die Provinzen direkt an deren Grenze erobert hab :dnuhr:
Die paar Staaten dazwischen haben auch zwischen 0 und 40, obwohl die mitten im Kriegsgebiet liegen...
Ich hab aktuell nur ein Problem, wie bekomme ich meinen Missionsbaum voll!?
> 1. England ist NICHT Katholisch
oder
> 2. Verfügt über den Modifikator "Gegenreformation"
Ich bin Katholisch geblieben wegen dem Papst und dem HRR, aber hab die Gegenreformation nie bekommen und bin schon im Zeitalter der Revolution.
Wie bekomme ich also diesen Missionsbaum voll?
:dnuhr: :dnuhr: :dnuhr:
Plottwist:
Dieses große grüne, genannt "Osmanisches Reich" ist mein Vasall :p
Freiheitsstreben 0% (noch)
Aber bisschen vergrößere ich es noch, sobald ich den Kriegsgrund "Imperalismus" bekomme.
Die haben ja den Platz für alle Kulturen in dem ganzen Gebiet, somit kann wenig passieren, solange sie Loyal bleiben.
Ich hab aktuell nur ein Problem, wie bekomme ich meinen Missionsbaum voll!?
> 1. England ist NICHT Katholisch
oder
> 2. Verfügt über den Modifikator "Gegenreformation"
Ich bin Katholisch geblieben wegen dem Papst und dem HRR, aber hab die Gegenreformation nie bekommen und bin schon im Zeitalter der Revolution.
Wie bekomme ich also diesen Missionsbaum voll?
Rebellen. Lass Protestantisch Rebellen aufkommen und lass sie Gewinnen schon ändert sich deine Religion und gut ist.
Das selbe (nur anders) ist bei mir jetzt passiert.
Ich war im Krieg gegen die Osmannen, gleichzeitig griff mich die Koalition aus dem rest HRR an. Den Krieg gegen die Osmannen habe ich schnell beendet (ohne was zu erobern mit 7% Aber ich musst emich halt auf das HRR konzentrieren)
Der Koalition konnte ich entgegen halten habe mir zwei 120k Armeen gemacht und immer weitere deren aufgeplitterte Armeen zerstört, was mir einen haufen Kriegspunkte gab. Letzendlich habe ich den Koalitionskrieg gewonnen (allerdings auch hier ohne Landgewinn) teilweise haben die Euroäischen staaten 400+ AE gegen mich §ugly
während der Koalition gabs bei mir allerdings Revolutionäre, welche schließlich gewonnen haben, da ich mich nicht um sie auch noch kümmern konnte, wodurch ich nun das Revolutionäre Polen-Litauen bin und als Mutter der Revolution gelte.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1497963894768613816/A830AF776321D1BC1DB62D156151C29B5ADE10BD/
Interssant dabei ist auch die änderung der Flagge, welches quassie die Österreichische ist nur mit Lengsbalken anstatt Querbalken.
Achso warum die Ägypter leichter sind als die Mamelukken:
ich kann es dir nicht wirklcih beantworten, zum einen hätten sie als Ägypter keinerlei Bündnisse mehr (warum auch immer) Zum anderen ist ihre Armee um ein vielfaches geschrumpft und sie haben auch nicht mehr massig Armeen aus dem Boden stampfen können.
Aber warum das so war, weiß ich wirklich nicht. Ich weiß nur Ägypten ist einfacher als Mamelukken.
blutfliege1
17.08.2020, 15:24
Booooaaaahhhh, wie hast du denn die Rebellen bekommen :(
Ich hab das nie geschafft, dass ich die revolutionäre bekomme, bei mir war es entweder Frankreich oder Russland - wobei meistens Russland und das wurde dann recht schnell vom Commonwealth oder Ming zerstört und wieder in das "normale" Russland verwandelt.
Das mit den protestanten wird nicht mehr funktionieren wegen der Landesgröße.
Ich bin ja in ganz Afrika, Indien, Indonesien, Australien, Spanien, sogar in Japan ansässig ..... wie sollen die da jemals hinkommen?
Selbst WENN es funktioniert nach zig Jahren mit Rebellen, es könnte dann passieren, dass alle PUs rausfallen, deswegen hatte ich eigentlich auf die Gegenreformation gehofft :(
Hätte gerne einmal ein "revolutinäres England (oder GB)" und - sofern das geht - ein revolutionäres heiliges römisches Reich.
Wobei letzteres dann wohl unbesiegbar ist.
Alleine mit der zusätzlichen Rekturenreserve müsstest du alles in Grund und Boden stampfen können.
Aber was ich mich frage, wie hast du bitte >400 AE hinbekommen in Europa?
Du bist doch noch gar nicht im End- sondern erst im Midgame wtf
Ich hab vor ein paar Tagen mal ein neues Spiel mit Köln angefangen. Bin mittlerweile zu Westfalen geworden und die dominierende Macht in Westen des HRR. Leider kein Kurfürst da ich katholisch bin und die Protestantische Liga den Krieg gewonnen hat. An dem hatte ich mich aber auch gar nicht beteiligt, da ich erstens mein Bündnis mit Frankreich hätte brechen müssen und mich zweitens gerade von dem gescheiterten Versuch erholt habe, den Polen gegen die Osmanen zu helfen. Das Bündnis mit Polen hab ich danach beendet um vor solch aussichtslosen Kriegen in Zukunft sicher zu sein. Neben Frankreich bin ich außerdem mit Spanien verbündet. Hessen & Oldenburg sind meine Vasallen und werden bis 1600 beide annektiert sein, nächstes Kriegsziel ist Friesland, das mit Aachen und dem kümmerlichen Rest von Braunschweig verbündet ist.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200817173427_1.jpg
Merkwürdig finde ich, dass Frankreich nach fast 140 Jahren nur zwei Provinzen von England hat nehmen können, nämlich Labourd und Cotentin. Alles andere ist nach wie vor fest in englischer Hand. England wiederum hat noch nicht eine einzige Provinz von Schottland erobert. Was ist sonst? Pommern & Verden haben Dänemark unter sich aufgeteilt. Dänemark existiert nur noch als Rest im Süden von Schweden.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200817174417_1.jpg
Die Bretagne ist Kaiser des HRR. Keine Ahnung wie sie das geschafft haben, ohne auch nur ansatzweise eine Grenze zu den anderen Provinzen des Reiches zu haben.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200817174407_1.jpg
Was ich gerade noch gesehen habe ist, dass Spanien trotz Expansionistischer Ideen keine einzige (!) Kolonie in Amerika hat. Nordamerika ist englisch dominiert und Mittel- / Südamerika portugiesisch.
EDIT: Krieg gegen Friesland ist durch. Aachen & Braunschweig wurden zum Katholizismus gezwungen und Friesland ist vasallisiert.
Booooaaaahhhh, wie hast du denn die Rebellen bekommen :(
Ich hab das nie geschafft, dass ich die revolutionäre bekomme, bei mir war es entweder Frankreich oder Russland - wobei meistens Russland und das wurde dann recht schnell vom Commonwealth oder Ming zerstört und wieder in das "normale" Russland verwandelt.
Das mit den protestanten wird nicht mehr funktionieren wegen der Landesgröße.
Ich bin ja in ganz Afrika, Indien, Indonesien, Australien, Spanien, sogar in Japan ansässig ..... wie sollen die da jemals hinkommen?
Selbst WENN es funktioniert nach zig Jahren mit Rebellen, es könnte dann passieren, dass alle PUs rausfallen, deswegen hatte ich eigentlich auf die Gegenreformation gehofft :(
Nein du lässt die Revolutionäre ja auch nichts erobern. Sobald sie aufkommen, also die erste Armee auftauchst, gehst du ins Revolutionäre Menü und "beugst dich ihren Bedinungen". Dann verschwinden sie sofort wieder und du hast eben die entsprechenden Abzüge die sowas geht (Bei der Revolution gabs -3 Stabilität, naja)
Hätte gerne einmal ein "revolutinäres England (oder GB)" und - sofern das geht - ein revolutionäres heiliges römisches Reich.
Wobei letzteres dann wohl unbesiegbar ist.
Alleine mit der zusätzlichen Rekturenreserve müsstest du alles in Grund und Boden stampfen können.
Aber was ich mich frage, wie hast du bitte >400 AE hinbekommen in Europa?
Du bist doch noch gar nicht im End- sondern erst im Midgame wtf
Naja ich produziere so ziemlich gar keine Kriegsmüdigkeit, daher kann ich einen Krieg direkt auf den nächsten folgen lassen. Und jedesmal wenn ich etwas Erobere gibt das halt AE... Desweegen haeb ich jetzt auch permanent Koalitionen gegen mich, sobald der Waffenstillstand gegen eine zuende ist bildet sie sich direkt wieder.
Und Midgame? Ich hab doch nur noch 100 Jahre, dann ist das Game vorbei. Ich glaube nicht das ich das Römische Reich ausrufen kann. Ich hab zwar jetzt auch das erste mal gegen Frankreich gekämpft (und Provinz aus ihnen geschnitten) aber komplett Frankreich, Spanien und Portugal stück für stück einzuverleiben, da brauche ich noch zu lange. Selbst die Europäischen Teile des Osmanischen Reiches bekomme ich ja nicht gefressen...
Ich hab leider jetzt durch Rebellen auch Island und Grönland (Das ist nun Westindien) verloren...
Puhh ich musste gerade den ersten Koalitionskrieg über mich ergehen lassen. Ich war es leid, dass ich zwei Reformationszentren direkt vor der Grenze habe die ständig meine Provinzen missionieren. Also hab ich Lüttich und Würzburg den Krieg erklärt und mir die zwei Provinzen geholt. 12 deutsche Staaten haben daraufhin eine Koalition gegen mich gegründet und mir den Krieg erklärt. Ich bin das Risiko aber bewusst eingegangen, mit Frankreich und Spanien als Verbündeten im Rücken und fast 2000 Dukaten für Söldner auf der hohen Kante.
Frankreich hat sich geweigert beizutreten, aber Spanien hat 50.000 Mann zu mir geschickt. Zusammen mit meinen eigenen 50.000 Mann konnte ich den Krieg gewinnen und als Bonus noch Trier als Vasallen fordern. Aber hat es geholfen?! Nein. Denn obwohl ich die Reformationszentren in Lüttich und Mainz "zerstört" habe, wurden meine Provinzen weiterhin bekehrt, jetzt aus Italien (ich finde diese Reichweite etwas unrealistisch... von Ferrara aus an die Nordseeküste) und aus Memmigen. Ich bin dann zähneknirschend zum Protestantismus konvertiert. Damit bedroht nur noch das katholisch-reformierte Zentrum in Memmigen meine religiöse Einheit. Aber damit kann ich leben. Das Gute daran ist, dass ich jetzt zumindest theoretisch wieder Kurfürst und Kaiser werden kann. Scheitert aktuell nur daran, das mich so ziemlich jeder im HRR hasst. Aber ich halte jetzt auch erstmal die Füße still. Meine Wirtschaft muss sich sowieso erholen.
blutfliege1
18.08.2020, 08:36
@Carador
Die Weltkarte sieht sehr außergewöhnlich aus, in der Kombination:
> Schottland existiert
> England am europäischen Festland
> Walachei existiert
> Mailand über halb Italien und Frankreich
> Zypern existiert
> "Polen" und "Litauen" existieren
> Genua existiert beim osmanischen Reich
> Karelien ist getriggert (Land das wie "Sampi" in Schweden nur durch Rebellen entstehen kann)
Ist das hellblaue zwischen Frankreich und Mailand Provence oder Lothringen?
Dass Bretagne Kaiser ist, kann schon sein.
Wenn es wenig Fürsten gibt die dem "richtigen" Glauben folgen, dann stehen die Chancen für alle Länder außerhalb auch ganz gut, weil sie einfach nur gute Beziehungen brauchen, egal ob sie im Reich sind oder nicht.
Bis 1.29 konnte sogar das osmanische Reich der Kaiser des HRR werden :dnuhr:
@Tiha
Die Revolutionäre kommen ja nicht mal auf.
Nur Bauern, Adlige und ggf. Rebellen die irgendeiner nicht-Staatsreligion folgen durch Konvertierung und Nationalisten - wobei die letzteren auch gar nicht mehr aufkommen nach Eroberung.
Deswegen bin ich England geblieben, könnte auch Großbritannien mit englischen Ideen machen, wäre auch ne Überlegung wert, damit ich endlich Schottland loswerde :dnuhr:
>100% religiöse Einheit
-10 Jahre Nationalismus (Ideen)
-5 Jahre Nationalismus (englische Ideen)
-1 Unruhe "Dominanz im Weinhandel"
-3 Unruhe (Ideen und Richtlinien)
*-2 Unruhe (Theologe)
0 Unruhe durch andere Religion
glaube nochmal -1 Unruhe und -5 Jahre Nationalismus kommen auch noch durch Richtlinien, aber da fehlen noch die offensiven Ideen.
Dadurch schaffe ich es bei fast allen Eroberungen, dass ich nach Einnahme der Provinz maximal minimale Unruhe pro Provinz habe, je nach Überdehnung.
Also keine spawnende Rebellen, außer die Kriegsmüdigkeit ist zu hoch.
Ich poste bei Gelegenheit mal einen Screenshot davon :)
@Carador
Die Weltkarte sieht sehr außergewöhnlich aus, in der Kombination:
> Schottland existiert
> England am europäischen Festland
> Walachei existiert
> Mailand über halb Italien und Frankreich
> Zypern existiert
> "Polen" und "Litauen" existieren
> Genua existiert beim osmanischen Reich
> Karelien ist getriggert (Land das wie "Sampi" in Schweden nur durch Rebellen entstehen kann)
Ist das hellblaue zwischen Frankreich und Mailand Provence oder Lothringen?
Dass Bretagne Kaiser ist, kann schon sein.
Wenn es wenig Fürsten gibt die dem "richtigen" Glauben folgen, dann stehen die Chancen für alle Länder außerhalb auch ganz gut, weil sie einfach nur gute Beziehungen brauchen, egal ob sie im Reich sind oder nicht.
Bis 1.29 konnte sogar das osmanische Reich der Kaiser des HRR werden :dnuhr:
Ah okay! Das mit dem Kaiser war mir neu. Ich dachte Kaiser kann immer nur werden, wer auch Mitglied des Reiches ist.
Ja das zwischen mir und Frankreich ist Lohtringen.
Die Walachei hat eine interessante Geschichte hinter sich. Ich bin mir nicht zu 100 % sicher aber ich denke sie war nach anfänglicher Unabhängigkeit erst Teil von Österreich, dann Teil von Ungarn und ist jetzt wieder unabhängig. Wie Karelien entstanden ist bzw. wann hab ich leider nicht mitbekommen. Aber ich habe es so auch noch nie gesehen.
Schweden wurde kürzlich fast komplett von Russland überrannt. Russland gehört jetzt Skandinavien bis ungefähr auf die Höhe von Gotland.
blutfliege1
18.08.2020, 11:51
Prinzipiell kann jede Nation der Kaiser des HRR werden, wenn diese Nation dem selben Glauben folgt.
Innerhalb des Reiches ist es natürlich leichter.
Alle Nationen außerhalb bekommen bei der Wahl der Kurfürsten einen Malus von -50 auf die Chance wegen "kein Reichsmitglied"
Tiha hatte es mit Polen-Litauen ja auch fast geschafft Kaiser zu werden, ohne Mitglied zu sein.
Wenn es zB. nur 5 Nationen gibt die dem selben Glauben folgen, kommt es einfach auf folgende Faktoren an:
-> dipl. Reputation (glaube +5 oder +10 pro Punkt in dipl. Rep.)
-> (verbesserte) Beziehungen (+1 Punkt pro verbesserter Beziehung)
-> Bündnisse (+50 für Bündnis)
-> Staatsehe (+25 für Staatsehe)
-> Überdehnung (- ?? pro % Überdehnung)
-> Aggressive Expansion (- ?? pro AE-Punkt)
-> Größe des Landes (-50 oder +50)
Im Prinzip ist jedes + was du bei der Nation hast, mindestens 1 Punkt für die Kaiserstimme.
Im Optimalfall:
+100 -> 100 verbesserte Beziehung
+50 -> Bündnis
+25 -> Staatsehe
+10 -> Garantie
+?? -> dipl. Rep.
+50 -> großes Land
*+25 -> gleiche Religion
+?? -> Vertrauen
* nur vor dem Religionskrieg, später geht es nicht mehr
Mit Österreich ganz leicht, hier hatte ich einmal +451 bei der Stimmwahl, ohne Staatsehe. Weiß aber nicht mehr wie ich das geschafft hab §ugly
Angemerkt sei, dass du bei Untertanen oder PUs bis zu +200 Punkte bekommen kannst für verbesserte Beziehungen, du dann aber bei allen anderen einen Malus von -50 bekommst wegen "Hat Kontrolle über einen Kurfürsten"
idR. genügt es aber, wenn du 3 Kurfürsten kontrollierst, dann einfach Beziehungen verbesserst und schon wirst du fast fix gewählt :)
Geh einfach mal in der Übersicht des HRE auf die Anzeige wer gewählt wird, da siehst du auf jeden Fall die aktuellen Punkte die dir das Land gibt und wodurch die entstehen :)
Karelien sieht man idR gar nicht, es sei denn Russland gibt den Rebellen nach und genau diese Rebellen mit dem Revoltenziel "Unabhängigkeit von Karelien" sind entstanden, da sich das Land weder gründen lässt, noch Kernprovinzen besitzt in denen es entstehen kann.
edit meint:
Bei einem "Religionsfrieden" oder einem Patt im Krieg der religiösen Liga kann glaube ich jede Nation die dem Christlichen Glauben folgt (also alle Herätiker wie: Protestanten, Reformierte, Kopten, Angelisten, Orthodoxe, Husseiten) auch Kaiser werden.
Karelien sieht man idR gar nicht, es sei denn Russland gibt den Rebellen nach und genau diese Rebellen mit dem Revoltenziel "Unabhängigkeit von Karelien" sind entstanden, da sich das Land weder gründen lässt, noch Kernprovinzen besitzt in denen es entstehen kann.
In diesem Fall müsste das Dänemark gewesen sein. Denen gehörte nämlich das Gebiet vor einiger Zeit.
Mittlerweile sind wieder ein paar Jahre vergangen und interessante Dinge passiert.
England hat sich tatsächlich mal überwunden und Schottland angegriffen. War ziemlich einfach da Schottland keine Verbündeten hatte und nun ist der Rest von Schottland zu Inverness geworden und England zu Großbritannien. Frankreich ist in eine PU unter (!) Polen gefallen. Für mich ist das nicht so besonders gut. Mein Bündnis mit Frankreich ist Geschichte und Polen sieht mich als Rivalen... gar nicht gut. Dafür verbessert sich langsam mein Ansehen im HRR wieder. Aber man wird nicht mehr Kurfürst wenn man zu mächtig ist, oder? Also Österreich (aktuell Kaiser) ernennt lieber die OPMs im Reich zu Kurfürsten als mich.
Portugal und Großbritannien haben mittlerweile fast ganz Amerika unter sich aufgeteilt. Die Spanier breiten sich in Afrika aus und die Mamelucken kolonisieren Australien $zuck
blutfliege1
18.08.2020, 13:16
Dänemark ging soweit nach Russland rein? wow
Wenn Frankreich in der PU unter Polen ist, werden die früher oder später einen Unabhängigkeitskrieg führen, da beide extrem mächtig und Frankreich wohl sogar eine Großmacht ist.
Einfach wenn der Waffenstillstand (glaube 10 Jahre bei einer PU) vorbei ist, die Unabhängigkeit unterstützen, dann hast du nachher das Bündnis wieder.
Setzt natürlich voraus, dass sie >50% Freiheitsstreben haben, im Idealfall 100% damit sie auch den Krieg erklären.
Kaiser -> kommt drauf an wen die Kurfürsten wählen.
Kurfürsten handeln unabhängig und nach den eigenen Beziehungen, wenn Österreich dich nicht zum Kurfürsten macht, macht das nichts. Sonst könntest du auch "nur" für dich selbst stimmen.
Wichtig ist, dass die Kurfürsten für dich stimmen, da spielt der Kaiser keine Rolle - außer dass er mit dipl. Reputation extrem im Vorteil ist.
Da ich noch nie Kurfürst war, kann ich dir nicht sagen ob es eine Rolle spielt, wäre aber theoretisch möglich.
Meistens sind es aber Staaten mit <5 Provinzen die zu Kurfürsten ernannt werden, da es auch nicht jeder werden kann.
Glaube Republiken, Theokratien und militaristische Herrscher (mit DLC) können kein Kurfürst werden (-1000 bei der Bestimmung zum Kurfürsten)
Was die Besiedelung betrifft, passt doch alles, außer dass Spanien normalerweise in Brasilien ansässig wird.
Mameluken in Australien sind keine Seltenheit, die gehen (wie Ming) im Midgame auf Expedition nach Australien bzw. Kalifornien.
Edit meint, irgendwo in dem Thread kugelt ein Screenshot von mir rum:
"Russland ist Juniorpartner in einer Personalunion unter Georgien"
Hier, ist aber noch von V. 1.29
https://forum.worldofplayers.de/forum/threads/1556276-Europa-Universalis-4-1-29/page5?p=26421476&viewfull=1#post26421476
Dänemark ging soweit nach Russland rein? wow
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200818142942_1.jpg
Das war Dänemark zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung 1489. Ab 1500 haben sie dann nach und nach alles verloren.
Wenn Frankreich in der PU unter Polen ist, werden die früher oder später einen Unabhängigkeitskrieg führen, da beide extrem mächtig und Frankreich wohl sogar eine Großmacht ist.
Einfach wenn der Waffenstillstand (glaube 10 Jahre bei einer PU) vorbei ist, die Unabhängigkeit unterstützen, dann hast du nachher das Bündnis wieder.
Setzt natürlich voraus, dass sie >50% Freiheitsstreben haben, im Idealfall 100% damit sie auch den Krieg erklären.
Nein Frankreich ist keine Großmacht.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200818143314_1.jpg
Das Freiheitsstreben von Frankreich liegt aktuell auch nur bei 20 % und fällt weiter. Könnte sich natürlich ändern wenn die Polen mal wieder von den Osmanen auf den Sack kriegen und schwächer werden.
Alternativ haben wir irgendwann Polen in Westeuropa...
Eine Frage zu den Gefechtsbreiten: Wenn ich eine Gefechtsbreite von 30 habe, mache ich dann eine Armee von 30.000 und hab dann zwei 15er Linien? Also dann 13x Infanterie, 2x Kavallerie, 15x Artillerie?
blutfliege1
18.08.2020, 14:44
Da hatte Dänemark aber auch schön gewütet, was die Stelle in Litauen betrifft oO
Osman erscheint mir auch sehr groß für diese Zeit, besonders das was auch in Polen und Litauen reingeht.
Aber okay, nachdem Frankreich ja in einer PU unter Polen ist, schließe ich daraus, dass Polen keine PU hatte, sonst könnten sie ja nichts erben, was keinen Herrscher hat - soweit mir bewusst.
Wenn Frankreich keine Großmacht ist, tja.. dann kann es definitiv sein, dass irgendwann Polen neben dir sitzt, da hab ich dann allerdings absolut keine Ahnung wie die dann in Europa agieren, weil ich sowas noch nie hatte.
Mit Polen UND Frankreich, sowie etwaigen Bündnisse, könnte Polen hier sogar gegen den Osmanen bestehen, da dieser dann idR. erst nach Frankreich rennt.
Was die Gefechtsbreite betrifft, ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung.
Bei Gefechtsbreite von 30 würde ich aber von 30 vorne und 30 hinten ausgehen.
Später denke ich wohl mal Infanterie und dahinter Kanonen, wäre logisch, weil die ja immer zuerst sterben.
theoretisch, deswegen gilt auch bei den meisten Nationen der Grundsatz: Mindestens 50% Infanterie in einem Stack.
Vorne: Infanterie
Hinten: Reiter und Kanonen
Gefechtsbreite sollte somit bei 30 sein:
30x Infanterie
30x Reiter/Kanonen
??x Reservearmeen
Kann man aber bei einem Kampf sehen, wenn du im Kampf die Pause drückst, hast du ein kleines Fester mit Kästchen in einer Reihe, da ist das dann definitiv zu erkennen.
Es gibt diese Tabelle:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1ITH6oNHsIlVHo2LJnR92wP5LEKiON0k2rZJ82YbYaB0/edit#gid=0
Scheint mir so als hättest du recht - bei Gefechtsbreite 30 hat man 30 vorne und 30 hinten.
Ich hab jetzt wie in der Tabelle für Tech 18 vorgeschlagen eine Armee mit 32 / 6 / 32. Ich weiß zwar nicht welche Provinz diese Armee im Kriegsfall tragen soll ohne das ich 20.000 Mann durch Verschleiß verliere... aber ich versuche es mal.
Weltenschmerz
18.08.2020, 14:55
Meine Faustregel habe ich von einem recht guten Youtuber:
Bis Miltec 16:
Ausschließlich Infanterie. Man kann bis zu max 4 x Kavallerie dazugeben für maximale Wirkung. Das ist aber finanziell eher nicht gut - nur wenn eher zu wenig Manpower und zu viel Geld hat.
Ab MT 16 gibt es 2 Möglichkeiten:
1. Infanterie/Kanonen = 50:50. Dann braucht man aber reine Infanteriearmeen um nach der Schlacht die Armee wieder aufzufüllen.
2. Infanterie/Kanonen = etwa 60:40. Dann hat man die Verstärkung gleich in der Armee dabei.
Ich nehm immer Variante 2. Die löst alles von selbst.
blutfliege1
18.08.2020, 15:05
Die Liste ist interessant, kannte ich nicht.
Ich habs immer "gefühlt" gemacht :D
40k Armeen:
25k Infanterie, 5k Kavallerie, 10k Kanonen
50k Armeen:
30k Infanterie, 5k Kavallerie, 15k Kanonen
Also in etwa 60%/10%/30% aufgeteilt.
Kämpfe aber meistens ab Mil. Tech 7 mit Kanonen, einfach nur weil die Armeen auch immer wieder belagern und ich nicht alles kreuz und quer hin- und herziehen will.
Meistens zwar "nur" 2-3k Kanonen pro Stack, außer bei Belagerungen, da ist es meistens Festungsgröße x1,5 - x2 um auf der sicheren Seite zu sein.
Dann muss ich das mal alles durchprobieren, vielleicht wird das Kämpfen dann einfacher.
Kann aber aus Erfahrung (gegen die Mamelukken sagen) dass ein großer Infanteriestack gegen einen 60/40 Stack auch bei Mil-Tech <16 nicht ankommt.
Also zB. 35/0/0 vs. 20/0/15
Ich hab jetzt wie in der Tabelle für Tech 18 vorgeschlagen eine Armee mit 32 / 6 / 32. Ich weiß zwar nicht welche Provinz diese Armee im Kriegsfall tragen soll ohne das ich 20.000 Mann durch Verschleiß verliere... aber ich versuche es mal.
Gar keine, weil es diese Größe da noch nicht gibt - außer vielleicht London oder Beijing.
Würde dann auf 16/3/16 gehen, aber k.A. wie das dann wiederrum ist :D
Hab die Armee jetzt geteilt aufgestellt und werde sie nur zusammenlegen wenn wirklich Schlachten bevorstehen. Ich denke das funktioniert. Man muss nur darauf achten nicht überraschend angegriffen zu werden.
Jetzt bin ich am Arsch, gignatische Koalition mit Spanien, GB, Portugal, Osmannen, Niederlande, Venedig, greifen unter Nassau an
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1497963992773913567/DF978097DA4EA33B8AC7DF567FDF9D3B349991E2/
Prozentuall hat das immer zwischen 0 - +10% (für mich) geschwankt aber da ich keine Rekruten Reserven mehr habe geht das jetzt immer weiter unter, was Österreich für einen zweiten Koalitionskrieg ausgenutzt hat
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1497963992773913873/9992CF19E1D13B440695FD007D2D58E5440E1F6B/
Ich hab jetzt auch über 10k Schulden, hab versucht irgendwie noch Söldner zu erzeugen aber die verlieren sofort (obwohl es große Söldnereinheiten sind aber die sind echt nutzlos...)
Bitter! Aber so ein großes Ost-Nord-Europäisches Reich täuscht auch immer mehr Macht vor als es aufgrund der relativ vielen schlecht entwickelten Provinzen tatsächlich hat.
Nächstes Mal doch mehr auf die AE achten oder sich stärkere Verbündete suchen ;D
Aber mal sehen, vielleicht wird der Friedensvertrag ja erträglich...
naja die ganzen Reichsprovinzen (und ein paar von den Osmannen) würde ich dadurch verlieren...
Unter anderen auch Holtstein, was nervt da ich gerade dabei bin den Nord-Ostsee Kanal zu bauen. Als NAtionale Entscheidung kann ich den bau abbrechen, wenn ich das tue bekomme ich dann das geld wieder doer warum kann man das abbrechen?
blutfliege1
18.08.2020, 19:33
Da bist du aber kräftig im Arsch wenn du so ne Koalition zusammenbekommst :p
naja die ganzen Reichsprovinzen (und ein paar von den Osmannen) würde ich dadurch verlieren...
Unter anderen auch Holtstein, was nervt da ich gerade dabei bin den Nord-Ostsee Kanal zu bauen. Als NAtionale Entscheidung kann ich den bau abbrechen, wenn ich das tue bekomme ich dann das geld wieder doer warum kann man das abbrechen?
Die Kosten und investierten Punkte sind weg.
Ist aber generell unnötig mMn da du nur nen Kanal bekommst, der einzig sinnvolle ist der Suezkanal
Da bist du aber kräftig im Arsch wenn du so ne Koalition zusammenbekommst :p
Die Kosten und investierten Punkte sind weg.
Ist aber generell unnötig mMn da du nur nen Kanal bekommst, der einzig sinnvolle ist der Suezkanal
Bei den hatte ich mal das "seltsame" das ich aus irgendeinen grund diesen bauen konnte, ohne das mir die gebiete gehörten und nach fertigstellung gehörten mir dann plötzlich die gebiete durch welcher er durchfließt. (War auch in den Kirchenstaatspiel)
Bei den hatte ich mal das "seltsame" das ich aus irgendeinen grund diesen bauen konnte, ohne das mir die gebiete gehörten und nach fertigstellung gehörten mir dann plötzlich die gebiete durch welcher er durchfließt. (War auch in den Kirchenstaatspiel)
Wenn es einem deiner Vasallen gehört hat kannst du ihn auch bauen.
Bei mir ist aktuell alles etwas zäh. Die Ausbreitung im HRR geht mal wieder unfassbar langsam voran, aufgrund der hohen AE. Alle 20 bis 30 Jahre eine oder zwei Provinzen erobern, viel mehr ist nicht drin ohne eine Koalition zu riskieren. Deshalb sind Aachen und Geldern auch noch immer unabhängig. Für beide würde es direkt 60 AE geben. Und da ich nicht mehr mit Spanien verbündet bin wäre so eine Koalition (in der mittlerweile auch die Briten drin sein würden) mein Ende. Aktuell versuche ich deshalb eher den nächsten Kaiser zu stellen und vielleicht auf diesem Weg etwas Dynamik in das Spiel zu bringen. Im Moment würden 4 von 7 Kurfürsten für mich stimmen. Aber der aktuelle Kaiser (Österreich) ist noch relativ jung und wird wohl noch 20 Jahre regieren. Die kaiserliche Autorität ist bei 0 weil viel zu viele Provinzen im Reich nicht protestantisch sind. Das zu ändern wäre dann erstmal meine Agenda. Aber so weit ist es noch nicht.
Die Osmanen haben sich auch von einem Bündnis aus Österreich, Russland, Spanien, Portugal und mir nicht stoppen lassen und erobern munter weiter. Zuletzt haben sie Russland in zwei Hälften gespalten indem sie Perm befreit haben. Dabei waren meine stolzen westfälischen Armeen noch die effektivsten. Ich hab alleine mehrere osmanische Armeen vernichtet, dank hoher Moral und hoher Disziplin. Aber es kamen einfach immer und immer weiter osmanische Truppen, irgendwann war es einfach zu viel. Immerhin hab ich mich tapfer geschlagen. Im Gegensatz zu den Österreichern und Russen. Über deren Armeen, die auch nicht gerade klein waren, sind die Osmanen hinweg gefegt als wären sie gar nicht da. Polen und Litauen stellen sich seit 100 Jahren tot und führen keine Kriege mehr. Polen herrscht noch immer über Frankreich und die Franzosen machen keine Anstalten, daran etwas ändern zu wollen.
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200819031416_1.jpg
EDIT: Ich denke es war ein Fehler von Köln zu Westfalen zu werden. Köln hat bereits als erste Idee -10 % Auswirkung von AE und als Ambition -20 % Auswirkungen von unrechtmäßigen Forderungen. Das wäre innerhalb des HRR sicher hilfreich gewesen. Die Ideen von Westfalen sind eher toleranter Natur. Was zwar gut ist wenn es um Stabilität im Reich geht, bzgl. Expansion aber eher nutzlos.
Weltenschmerz
19.08.2020, 05:09
Eine kleine Koalition kann man sich immer gönnen :)
Wichtig sind starke Verbündete:
Frankkreich wäre optimal, damit die keine AE bekommen.
Sonst eben Spanien, GB, Russland, Osmanen, Mamelucken,... etc.
Da trauen sich dann die popeligen Reichsstaaten eh nicht angreifen.
Am besten bekämpft man AE sowieso durch Annexion §ugly
blutfliege1
19.08.2020, 08:46
Die Möglichkeit einer Koalition zerstöre ich meistens im Endgame einmal, nachher bildet sich bei mir kaum noch eine zweite (wohl auch, da ich dank diesen seltsamen Formen jeden angreifen kann :p).
Sobald du bei einem Land bei >100 AE bist passiert das meistens, dass (teilweise) auch ein einzelnes Land einer Koalition beitritt, sobald der Waffenstillstand endet.
Einfach auf darauf achten, wann der Waffenstillstand ausläuft und sobald dieser ausgelaufen ist (sofern Armeemäßig machbar) den Krieg erklären.
Ist auch dann möglich, wenn du 2, 3 Länder hast, weil sich idR. (außer sie sind übermächtig wie bei Tiha) dann keine zweite bildet und wenn sich noch wer anschließt, kann er keinen Krieg erklären und die Koalition ist nachher aufgelöst.
Wenn Köln die besseren Ideen hatte, nehme ich an dass es der erste Versuch mit Köln ist?
Anderenfalls, kannst du auch einfach Westfahlen gründen und die Köl'schen Ideen behalten - mache ich bei England/GB diesmal wohl so.
Können die nur Westfahlen gründen oder eventuell auch Hannover? Da würde mich nämlich interessieren wie das entsteht, da es bei mir von Utrecht bis Böhmen und Polen reichte bei >140k Armeen im Endgame.
Kannst du eventuell die ganzen einzelnen Provinzen einnehmen mit entsprechend geringst möglicher AE?
Entweder die Staaten kleinweise "entsorgen" oder eben die Festungsprovinzen nehmen, da die in Europa auch sehr gut blocken können.
Imeralismus und ggf. auch Nationalismus müssten dir ja zur Verfügung stehen, der Jahreszahl zu Folge.
Die -20% für unrechtmäßige Forderung reduziert nur die Kosten, die du für Provinzen hast, die nicht dem Kriegsziel entsprechen (glaube ich).
Also statt 50 dipl. Macht bezahlst du dann nur 40, AE müsste gleich bleiben weil es ja Entwicklungsabhängig ist.
Kombiniert mit den -50% aus den Ideen und einem -10% aus einem Event wäre das für eine Eroberung ideal (ebenfalls wegen -AE), allerdings ist die Frage, wie soll Köln das machen, die sitzen ja mitten in Europa fest?
Kannst du eventuell versuchen Papst zu werden?
Dann hättest du nochmal -20% Aggressive Expanision auf alle Provinzen (daher mein katholisches England) und es sollte etwas einfacher sein.
Am besten bekämpft man AE sowieso durch Annexion §ugly
Geht natürlich auch, ein Land komplett vasallieren erzeugt in Summe viel weniger AE als jede Provinz einzunehmen.
Dafür hätte man allerdings auch doppelte dipl. Kosten, wodurch Einfluss-Ideen und Administrative Ideen ideal wären (-45% Annektionskosten, -25% Kosten für Kernprovinzen, -50% Kosten für unrechtmäßige Forderungen, +2 dipl. Reputation)
Mit einem DLC wo du 2 bzw. 3 Stände bekommst (weiß gerade nicht welches von den vielen) kannst du dann mit Glück auch die Mission bekommen ein Land zu unterwerfen oder zu annektieren.
Kriegsziel: "Unterwerfung von XX" - Also Ziel: 60% Kriegsstand und "vasallieren"
Annektieren: Land xx annektieren, gibt keinen -3 dipl. Rep. Malus für 10 Jahre (pre 1.30 waren es nur 5 Jahre)
Wobei ich sagen muss, dass der Unterwerfungs-Kriegsgrund auch zu einer AE-Explosion führen kann.
-> Als Osmane Aq Quonlu oder so (kann das nie richtig schreiben) zu unterwerfen gab gleich mal 110 Aggressive Expansion und etwa 1470 ne Koalition gegen mich /facepalm
Eine kleine Koalition kann man sich immer gönnen :)
Wichtig sind starke Verbündete:
Frankkreich wäre optimal, damit die keine AE bekommen.
Sonst eben Spanien, GB, Russland, Osmanen, Mamelucken,... etc.
Da trauen sich dann die popeligen Reichsstaaten eh nicht angreifen.
Am besten bekämpft man AE sowieso durch Annexion §ugly
Das Problem bei der "kleinen" Koalition ist Großbritannien inklsuive halb Amerika als deren Untertanen ;D
Starke Verbündete sind leider schwer zu bekommen. Frankreich fällt raus wegen der PU mit Polen. GB fällt raus weil sie immer Teil der Koalition sind. Die Mamelucken existieren kaum noch und Spanien war zwar im letzten Koalitionskrieg auf meiner Seite, sind aber aufgrund verschiedener Religionen mittlerweile auch kein Fan mehr von Westfalen. Mit den Osmanen werde ich schon aus Prinzip kein Bündnis eingehen.
Wenn Köln die besseren Ideen hatte, nehme ich an dass es der erste Versuch mit Köln ist?
Anderenfalls, kannst du auch einfach Westfahlen gründen und die Köl'schen Ideen behalten - mache ich bei England/GB diesmal wohl so.
Ja ist es. Also zumindest der erste ernst zu nehmende Versuch.
Können die nur Westfahlen gründen oder eventuell auch Hannover? Da würde mich nämlich interessieren wie das entsteht, da es bei mir von Utrecht bis Böhmen und Polen reichte bei >140k Armeen im Endgame.
Also für Hannover braucht man Niedersächsisch als Primärkultur. Ich hab aber Rheinisch als Primärkultur. Zumindest stand am Anfang nichts von Hannover in den möglichen Entscheidungen.
Kannst du eventuell versuchen Papst zu werden?
Dann hättest du nochmal -20% Aggressive Expanision auf alle Provinzen (daher mein katholisches England) und es sollte etwas einfacher sein.
Ich bin protestantisch... also ich schätze nicht?! xD
Ich werde noch mal schauen wie sich das Game weiter entwickelt. Für die ganz großen Sprünge ist es wohl a) zu spät und b) wurden dafür in der Vergangenheit die falschen Entscheidungen getroffen. Ich hatte trotzdem Spaß.
Weltenschmerz
19.08.2020, 11:55
Mit den Osmanen werde ich schon aus Prinzip kein Bündnis eingehen.
Wieso?
So die Koalitionskriege sind vorbei, mal wieder.
Der gegen Nassau und die Megaallianz habe ich hart verloren, wie zu erwarten war, zumindest konnte ich Holtstein behalten. Aber es hat mich einiges an Provinzen gekostet...
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341760388013503/DAA474A803CD9A47E8DDBD2486AD58188821BBF2/
Dabei sei gesagt: Hamburg habe ich schon wieder als Vasallen.
Belem hat Brasilis-Polen-litauen nur, da ich komplett Brasilien dort eingegliedert habe.
Siena habe ich ebenfalls als Vasallen schon wieder
Theodoro wurde sofort von den Osmannen geschluckt
Ostfriesland bekomme ich nicht als Vasallen (fehlen 12 punkte)
und Chile mag mich eh nicht wird aber vemrutlcih demnächst von Österreich gefressen.
direkt nach diesen Friedensvertrag sah die welt so aus
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341760388013816/24918C6581C4170350FF797D9257F13A7A3CCE00/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341760388014155/A82DCD06B2D830294E23561B4F9BBD9ED3B6AF03/
Den zweiten Koalitionkrieg gegen Österreich habe ich hingegen deutlich gewonnen, weil ich noch genug Armeen hatte (Auch wegen den Rekrutierten Söldnerkompanien) und das Österreichische Bündnis deutlich unterlegen war.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341760388014501/731512E6165D9F35EAFA70EABD30F2FD2FD921D4/
Tunesien war bei mir verbündeter, warum diese allerdings einen Machtpunkt erhalten habe weiß ich nicht.
Als mich die erste Koalition angegriffen hat, hat Frankreich sofort wieder das Bündniss gebrochen wie immer
als auch die zweite Koalition angegriffen hat, haben die Mameluken das Bündnis gebrochen, nach dem Koalitionskrieg sind sie mit mir wieder in ein Bündnis eingetretten.
So sah die Welt, nach dem Frieden mit der zweiten Koalition aus
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341760388015150/BEDD261C6347F4B198E4B4BB6059380512B8E2C3/
Da ich mit Europa nun wieder komplett in Frieden und in Friedensverträgen war, habe ich um mich herum geschaut was ich noch machen kann, gut zum einen musste ich Rekruten Resserven wieder bekommen und meine Armee aufbauen. Alleridngs habe ich ein paar kleinere Kriege ausgefochten wo ich jeweils nur ein paar Mann brauchte:
1. Krieg Gegen Nowgorod und Perm, bei beiden alle Provinzen übernommen (Perm gab +28 AE für Nowgorod hat sich kein schwein interessiert.
2. Krieg: Gegen Island, die waren sowieso schonmal mir und wurden mir weg genommen, waren mit niemanden verbündet und hatten eine Armeestärke von 1k, für die übernahme der zwei Provinzen gab es 0 AE
3. Krieg: Gegen Westindien, also Grönland auch dies waren ursprünglich mal meine Provinzen (Wie die Isländischen hatte ich sie GB abgenommen) Hier gab es ein wenig AE von den Europäischen staaten nun, aber was solls ob man 400 oder 450 AE hat spielt keine rolle.
4. Krieg: gegen Brasilien, habe Brasilien vollständig meinen Brasilianisch Polen-Litau Kolonie hinzugefügt.
Die Welt sieht nun so aus:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341760388015743/1A41D8257E152D9421DF9A99E7BFC63CF4463A31/
Derweil bin ich gerade am Annektieren:
1. Katalonien
2. Provonce
3. Saluzzo
4. Nen kleiner Stamm in Südamerika, dessen name mir gerade entfallen ist (und ich auch auf den Sceens nicht lesen kann xD)
als weitere Vassallen habe ich:
1. Hamburg
Als Verbündete habe ich:
1. Tunesien
2. Mamelukken
3. Schottland
4. Velen (da fehlen mir allerdings ein paar Punkte zum Valaessieren leider...)
und jetzt neu (da vermutlich irgendwann mal Kämpfe gegen Persien anstehen
5. Yarkand
Als Kolonialnationen habe ich:
1. Amerikanisch Polen-Litauen
2. Kolombisch Polen-Litauen
3. Brasilianisch Polen-Litauen
4. Australisch Polen-Litauen
an meinen Rusischen Grenzen gibt es noch Kolonalisirbare Gebiete, blöderweise habe ich keine Kolonisten und anscheinend haben alle anderen Länder dort ebenfalls keinen.
Wir haben jetzt 1749 das Spiel geht also nur noch 70 Jahre ich denke mal ich kann in der zeit nicht mehr großartik was machen und da im Jahr 1755 die Friedensverträge auslaufen wird sich bestimmt wieder eine Mega Koalition gegen mich bilden und Angreifen, ich muss also in 15 jahren irgendwie meine Komplette Armee an den Start bekommen (Da ich eine maximale Armeegröße von um die 750k haben kann dürfte ich damit sogar umgehen können...)
Ich bin endlich Kaiser des HRR aber kaum in der Lage etwas zu tun. Ich schaffe es nicht die Reichsautorität auf ein positives Niveau zu bekommen. Das Problem sind die reformierten Reiche im HRR und die vom osmanischen Reich gehaltenen Provinzen. Ich hab fast alle Provinzen zurück ins Reich geholt, dafür Krieg gegen Polen / Frankreich und Mailand geführt. 6 Provinzen sind nun noch in osmanischer Hand und ich habe absolut keine Chance die zu bekommen.
Das an sich wäre nicht schlimm wenn ich nicht auch noch die ganzen Abzüge für nicht-protestantische Reiche bekommen würde. Ich hab schon einige friedlich oder per Krieg zum Protestantismus gezwungen. Aber es bleiben noch 11 Reiche, darunter die starken Böhmen und Pommern, die sich nur per Krieg zwingen lassen würden. Allerdings ist Großbritannien Verteidiger des reformierten Glaubens und würde sich zwangsläufig einmischen. Ich weiß nicht ob ich dafür die Kapazitäten habe. Vor allem weil "Religion erzwingen" einen recht hohen Kriegsstand fordert. Mittlerweile ist es aber auch schon Mitte des 18. Jahrhunderts. Selbst wenn ich erfolgreich Krieg führe werde ich kaum noch Zeit haben, genug Reichsautorität anzusammeln um damit irgendwas zu machen.
§hhmpf
blutfliege1
19.08.2020, 16:00
Religion erzwingen hat den selben Kriegsstand wie eine Vasallierung :dnuhr:
Kannst du also bei Böhmen auf jeden Fall vergessen.
Pommern kommt es auf die aktuelle Größe an.
@Tiha
Ist doch vergleichsweise eh harmlos ausgefallen, hätte mit wesentlich mehr gerechnet.
Am besten sobald der friedensvertrag ausläuft, irgendeine größere Nation angreifen (zB osmanen oder Österreich) damit sich die nicht in die Koalition einmischen.
Als revolutionäres Land sollte das bei der Armegröße kein Problem sein.
@Tiha
Ist doch vergleichsweise eh harmlos ausgefallen, hätte mit wesentlich mehr gerechnet.
Am besten sobald der friedensvertrag ausläuft, irgendeine größere Nation angreifen (zB osmanen oder Österreich) damit sich die nicht in die Koalition einmischen.
Als revolutionäres Land sollte das bei der Armegröße kein Problem sein.
Diesen Tipp hatte ich schonmal befolgt, das hatte mich zu meiner ersten Koalitionsniederlage geführt. Ich hatte die Osmannen angegriffen, meine Armeen dort hin geschoben und danach hat mich die Koalition dann trozdem angegriffen und während ich im Osmanischen Reich (und Persien) war wurde mein komplettes land überrollt...
Die letzen 70 Jahre werde ich vermutlcih einfach nur noch aussitzen... mal schauen wie schnell ich auf meine Maximale Armee größe heran komme, aktuell habe ich quassie 0 Rekruten reserven und nur 150k Armee bekomm aber monatlich um die 10k Reserven zurück (oder mehr)... naja...
blutfliege1
19.08.2020, 16:10
Mhm, okay, dann dürfte die AE wirklich einfach zu viel sein, wenn die trotzdem angreifen :(
Hier noch die Unruhe nach Einnahme einer Provinz:
https://upload.worldofplayers.de/files12/NJ0OrZh112.jpg
Pommern kommt es auf die aktuelle Größe an.
Pommern besitzt ganz Pommern, Teile von Brandenburg, fast ganz Dänemark und Süd-Schweden.
So ich hab geschaut was ich aktuell so angreifen kann und hab bemerkt das ich mit Ulm keine Waffenruhe habe, kurz geschaut steht da 75k Armee, und nur kleine Länder die sie unterstüzen.
Also hab ich angegriffen und schwupp bemerke ich verdammt Brandenburg war bei den kleinen ländern dabei und dann seh ich ok... Venedig und die Osmannen sind auch mit im Krieg? Oh... Brandenburg war ja Kaiser und der kann seine Verbündeten einberufen verdammt..
Allerdings hatte ich trozdem mehr Armeen als die und hab geschickt einen kurzen Krieg gemacht zuerst zwei Festungen von von Brandenburg eingenommen (Aus irgendeinen Grund haben die auch nur zwei) nen Separat Friede mit ihnen gemacht und noch ne Provinz geschnappt (Allerdings eine falsche eigentlich wollte ich die eine Provinz die sie noch in Dänemarkt hatten, habe ich aber vergessen naja egal)
Als nächstes dann Venedig, in der zeit schonmal zwei Armeen zu den Osmannen geschickt damit dort der übergang dicht gemacht wird. Bei Venedig drei Festungen eingenommen und mit die eine Italenische Provinz die sie bei mir hatten genommen mittels Seperat frieden. Danach die Mailandische Sternenburg (Befestigung Stufe 8!) eingenommen und alle drei Provinzen von Mailand eingefordert über ein Seperatfrieden.
Danach noch ein paar Burgen und Hauptstädte eingenommen und beim Waffenfrieden mit Ulm, zwei kleinstaaten aus den Europäischen Osmanischen Teil ausgegliedert und einige Provinzen noch von den Osmannen übernommen.
Problem ich habe jetzt eine 75k Armee auf einer entklave die nur ein Versorgungslimit von 45 hat und ich bekomme sie da nicht weg (alle drum herum hassen mich und wollen mir kein Militärzugriff geben)
Vermutlich muss ich daher nun doch schneller als gedacht einen Frankreichkrieg anfangen, damit ich die Armee dort runter bekomme...
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341760389060915/D4B658E5C3B0BD6327A513A83654B9E1DA008421/
Persien ist übrigens mittlerweile so groß, dass ich es für mich als gültiger Rivale gilt...
So Koalitionswaffenstilstand vorbei Koalition bildet sich sofort wieder. Ich hab jetzt mal versucht den Gründer der Koalition bevor die Koalition noch größer wird in einen Krieg zu ziehen. Hat auch geklappt allerdings hat sich dann einfach eine zweite Koalition gebildet.
Der Gründer war Thüringen, und hatte schon verbündete wie Niederlande und einige klein Staaten insgesammt nichts wichtiges. Brandenburg hat sich als Kaiser hier nicht eingemischt, weil die Thüringen total hassen.
Kaum ist der Krieg vorbei erklärt mir Oldenburg als Anführer der Koalition den Krieg. Mit Spanien, Frankreich und einige andere länder.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829409420926/93A95271961D512D29FD749F154D7AE977291F3F/
Bemerkenswert dabei ist, das Französisch Kanada offenbar mehr Armeemacht hat als Spanien oder Frankreich §ugly
Ich hab den Krieg einfach direkt wieder beenden, da ich keinerlei Rekrutenreserven habe und es mir nur geschadet hätte den Krieg überhaupt an zu gehen, ich habe ihnen ein paar Provinzen weit ab vom Schuss gestellt
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829409421481/D45CD3EF85746DD6F05242748019F6ADCD067AD7/
Französisch Kanada bekommt ne Provinz aus Neu-Polen-Litauen (welche eh keine Armeen haben und uninteressant sind)
Ich musste Rostov, Perm, Ferrera und Corburg in die Unabhängigkeit entlassen. Corburg hatte mich eh genervt weil es eine Entklave war (Wobei es das nach den Thüringen Krieg nicht mehr war aber egal)
Ferrera ist nur eine Provinz groß (und überraschenderweise mir zu getan, anscheinend werde ich die Valessieren können wird bei denen aber länger dauern)
Perm und Rostov konnte ich quassie direkt wieder als Vasallen aufnehmen, gerade Perm freut mich das als Vasall zu haben, eine Provinz mehr und es hätte seine 100 Grundproduktion gehabt, dann wäre das nicht möglich gewesen.
Das mit Perm ging allerdings nur weil:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829409421757/BB16B703278B7859681FFA9FB7F6DBD5356CC07B/
Die Republik ist gescheitert es leben die Monarchi! Wohlgemerkt eine echte Monarchie, keine verdamte Wahlmonarchie. Was bedeutet:
Endlich kann ich hoffen Staaten zu erben in die PU zu bekommen und die PU nicht zu verlieren nur weil mein MOnarchwechselt. Leider geht das spiel nur noch knapp 50 Jahre, also wird mir das dann trozdem nichts bringen...
Aber he ich kann wieder Staatsehen machen, da hatte ich auch die fehlenden Punkte für die Valessierung für Perm her.
ein Blick auf Europa und den Osten
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829409422007/84351EA36F739F1530EA3F0DD1489F38E4FF44DA/
ein genauerer Blick auf Kerneuropa
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829409422305/10B9E909BC84B73886F8C63DFF9B740C7A725E06/
Burgund exsestiert übrigens immer noch in der Provinz Luxemburg.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829409422598/D3BAB6A58ECC81524E3A9DACFBA27BBA3BEC6FE9/
viele Untertanten und irgendwie habe ich was bei der Diplomatie "falsch verstanden"
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829409423122/3BFBC660793F489796F0A0C61B554C17529E2022/
13/5 Huppala....
Wobei Siena und Tupnimapep Valessiert werden allerdings nur mit 1 Macht pro Monat, mal schauen ob das überhaupt fertig wird...
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829409422839/96CA609209C53AF199DF0B41745ABFD448A19CA4/
Mein verbündeten Spiegel sieht derweil so aus, wobei Frankreich noch die falsche farbe hat neben der Staatsehe habe ich mit denen auch wieder ein Bündis, wobei ich genau weiß das sie es bei der erst besten gelegenheit wieder brechen werden... aber naja vielleicht habe ich ja glück und ich erbe sie irgendwie vorher... (Aber bei dem kurzen spielzeitraum der da noch da ist wohl eher unwahrscheinlich...)
Die Mameluken und Tunesien haben mich beim Koalitionskrieg ebenfalls im Stich gelassen, die ganzen länder sind aber auch alle verschuldet wie blöde (Ich werde meine Schulden immer recht schnell wieder los, wenn ich durch Kriege mal welche bekomme...)
Puhhhh meine Partie ist vorbei - und die letzten knapp 100 Jahre waren sehr intensiv!
1730 - Westfalen steht am Rande des Zusammenbruchs. Innerhalb von zehn Jahren muss sich das Land gegen drei verschiedene Koalitionen verteidigen.
1740 - Alle drei Koalitionskriege konnten gewonnen werden. Aber der Preis war hoch. Die Wirtschaft ist am Boden und der Kaiserthron wieder fest in österreichischer Hand. Westfalen wird im gesamten Heiligen Römischen Reich gehasst. Zu diesem Zeitpunkt scheint eine weitere Expansion nahezu unmöglich. Spanien hat mittlerweile Portugal inklusiver aller Kolonienationen geerbt und steht an der Spitze der Großmächte. Die Osmanen marschieren in Österreich ein.
1745 - Russischer Erbfolgekrieg! Westfalen marschiert gegen Spanien!
1750 - Westfalen einigt sich mit Spanien auf einen Friedensvertrag. Westfalen zahlt 5000 Dukaten an Spanien und wird Handel an Spanien übertragen. Dafür erhebt Spanien keine weiteren Einwände in puncto Russland. Der Herzog von Westfalen ist nun gleichzeitig Zar von Russland!
1755 - Die Osmanen stehen an der westfälischen Grenze. Wien und Salzburg sind bereits gefallen. Westfalen wird sich seiner Verantwortung gegenüber den deutschen Staaten bewusst und erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg!
1765 - Der Krieg läuft schlecht. Russland ist vollständig von den Osmanen besetzt, die süddeutsche Grenze kann nur mit Mühe und dem massenhaften Einsatz von Söldnern gehalten werden. 600.000 Westfalen und Russen sind tot, über eine Millionen Osmanen. Um einen Frieden zu erzwingen mobilisiert Westfalen ein letztes großes Aufgebot, marschiert im Rücken der Osmanen nach Konstantinopel und besetzt die Stadt. Weißer Frieden!
1780 - Spanischer Erbfolgekrieg! Westfalen und Russland marschieren gegen Polen und Frankreich.
1785 - Polen kapituliert und akzeptiert die Herrschaft Westfalens über Spanien. Frankreich tritt den nord-westlichen Teil des Landes an Westfalen ab. Der Herzog von Westfalen ist nun Zar von Russland und König von Spanien!
1785 - Nur wenige Wochen nach dem Sieg über Polen und Frankreich bricht der zweite Westfälisch-Osmanische Krieg aus. Das Kriegsziel: Die Eroberung von München.
1795 - Nach Jahren des Krieges gegen Westfalen, Russland un Spanien ist das Osmanische Reich besiegt. Der Friedensvertrag zwingt die Osmanen zur Übergabe der süddeutschen Provinzen, zum Verzicht hinsichtlich aller Ansprüche auf westfälische Provinzen und zu einer Zahlung von 10.000 Dukaten.
1815 - Westfalen ist auf dem Höhepunkt seiner Macht! Russland und Spanien sind zu willigen Untertanen geworden. Auf den ersten Blick wirkt Westfalen nicht übermäßig groß. Indirekt kontrolliert es aber fast ein Drittel der Welt.
1820 - Feierlich wird in Köln Deutschland ausgerufen!
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200820021503_1.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200820021516_1.jpg
Leider hat die Zeit nicht mehr gereicht um Russland und Spanien zu integrieren. Im Ironman-Modus kann man nach 1821 nicht mehr weiterspielen. Das wäre nochmal ein ganz anderes Bild geworden! Nachdem es zwischenzeitlich aber echt nicht gut lief bin ich jetzt mit dem Ende der Partie sehr zufrieden. Frankreich hat sich übrigens absolut nicht dazu bewegen lassen, sich aus der PU mit Polen zu befreien. Ich hab sogar per Spionagenetzwerk für die Freiheit geworben, ihnen meine Unterstützung zugesagt, aber nichts. Kurzzeitig hatten die mal 100 % Freiheitsstreben, aber im Krieg gegen die Osmanen musste ich meine Unerstützung zurückziehen um nicht in einen Zwei-Fronten-Krieg verwickelt zu werden. Ganz traurige Partie für Frankreich. Das die Engländer bis 1821 Calais, Caux und Caen halten hab ich noch nie gesehen. Zumindest nicht, wenn sie nicht auch den Rest von Frankreich erobern.
Interessantes Endbild
Die Osmannen sind einfach Riesig
Polen und Litauen haben sich nicht verbunden?
Warum ist Cilli so groß?
GB ist immer noch in Frankreich
Burgund hat bei dir auch bis zum ende überlebt
Sadinien hat sich Tunesien einverleibt?
Und der Italenische KOntinennt besteht quassie nur aus Mailand, Kirchenstaat und Sizilien.
Wobei der Osmanne bis nach Italien gewachsne ist...
Gehört Zypern Spanien oder ist das noch Genua?
Und dein Deutschland ist ohne Sachsen und Baden, na dann :D
Die Osmannen sind einfach Riesig
Yes!
Polen und Litauen haben sich nicht verbunden?
Nee zu keinem Zeitpunkt. Also verbündet waren sie, aber es gab nie eine PU. Litauen ist technologisch auch irgendwann stehen geblieben. Am Ende lagen die circa 10 Tech-Stufen hinter dem Rest der Welt. Ich glaube bei 21 war Schluss. Keine Ahnung... vielleicht war das ein Bug. Die haben auch nie großartig Krieg geführt, weder als Angreifer noch als Verteidiger. Dafür hatte Polen ja seine (ungenutzte) PU mit Frankreich.
Warum ist Cilli so groß?
Die waren mal doppelt so groß. Haben sich am Anfang ganz ordentlich in Ungarn "reingefressen", wurden dann fast vollständig von den Osmanen erobert, konnten sich aber wieder ein Stück zurückholen. Wie genau hab ich nicht mitbekommen. Hier mal ein Bild von Cilli 1755...
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200820030938_1.jpg
GB ist immer noch in Frankreich
Ganz schön traurig was? Sowohl aus Sicht der Franzosen, die es nicht mal geschafft haben ihre Heimat zu vereinen, aber auch aus Sicht der Briten, die das ganze Spiel über einen Fuß auf dem Kontinent haben und nichts draus machen.
Burgund hat bei dir auch bis zum ende überlebt
Jein. Die waren zwischenzeitlich komplett weg. Aber dann wurde Lothringen besiegt und musste Burgund mit zwei oder drei Provinzen wieder frei lassen.
Sadinien hat sich Tunesien einverleibt?
Das ist tatsächlich erst 1818 oder so passiert. Ich hab es nicht genau mitbekommen.
Und der Italenische KOntinennt besteht quassie nur aus Mailand, Kirchenstaat und Sizilien.
Mailand war noch größer. Ich hab denen einige Gebiete abgenommen (um sie dem Reich wieder hinzuzufügen) und die Schweiz befreit. Auch der Teil der jetzt osmanisch ist war davor mal mailändisch.
Gehört Zypern Spanien oder ist das noch Genua?
Zypern gehört Zypern ;D
Und dein Deutschland ist ohne Sachsen und Baden, na dann :D
Ja die Sache war die: ich hatte einfach nicht mehr viel Zeit. Ich brauchte um Deutschland gründen zu können noch Berlin und München. Berlin war kein Problem, aber für München musste ich eben Krieg gegen die Osmanen führen. Da hatte ich dann nicht noch die Kapazitäten um nebenher noch Sachsen und Baden anzugreifen. Vor allem weil zumindest Baden mit den Briten verbündet war. Musste mich auf's Wesentliche konzentrieren :D
blutfliege1
20.08.2020, 08:45
Wie schafft ihr es denn bitte, dass ihr mit den Partien so schnell fertig werdet?
Ich hab gestern in etwa 5 Stunden gerade mal knapp 20 Jahre geschafft §gnah
Wobei ich sagen muss, etwa 5 Jahre davon hab ich wieder komplett verschissen, diesmal aber nicht gegen die Mameluken :C:
Hab sobald es ging (11 Jahre vorraus) den Kriegsgrund "Imperalismus" getriggert, damit ich endlich sauber machen kann.
Afrika erobert (bis auf Swahili und die Insel Madagaskar, sowie Songhai (was fast komplett Westafrika ist))
Dann wieder in Japan randaliert, jetzt sind die Japaner pleite und haben Revolten.
Hab bei 5 Provinzen (alle mit Anspruch) in Japan sagenhafte 102 (!) Aggressive Eroberung erzeugt.
Rundherum hat das eigentlich niemanden interessiert, selbst bei der Mandschurei nebenan kam ich nur auf 9 Aggressive Expansion, bei Ming überhaupt nur 2.
Dafür hab ich jetzt 3/5 Handelszentren und 4/4 Festungen auf der Insel in meinen Besitz und der Rest ist nur ein schnelles besetzen der Provinzen mit 2 großen Stacks á 30k Armeen - Japan hatte mal 97k, jetzt nur noch 14k.
Nachher weil knapp 130k Armeen in Japan standen gleich die Mandschurei angegriffen (etwa 110k Armeen) und Rückeroberung deklariert
Im Süden wo mal Korea war landen und von unten rauf alles besetzen.
Ja, denkste, stehen 70k auf der Festung drauf, kommen 30k Soldaten der Mandschurei und knallen meine 70k weg wtf?
Andere Festung auf Seoul thesame, knapp 70k drauf, kommen von rundherum die restlichen 80k und killen alles erbarmungslos.
Armeen ziehen sich zurück, werden verfolgt, bumm.
Morallos alles vernichtet, +1,1 Kriegsmüdigkeit, -7,8 Kriegsstand aus 1 Schlacht :(
Zwischenfazit: Englische Verluste: 177k, Mandschurische Verluste 39k
Kriegsstand, -19%
Also alles komplett zurückziehen bis nach Afrika (!) und dort erstmal neue Armeen herstellen... die Armeen dann von Afrika erstmal nach Japan schiffen, dauerte nur etwa 1 1/2 Jahre bis die alle dort waren. Hatte sonst nichts, Rest steht in Europa oder Afrika.
Während der Schifffahrt wurden aus 100k natürlich auch nur nch 40k und die mussten dann zusätzlich noch ein halbes Jahr in Japan stehen bis es wieder 100k waren.
Fand das ganze irgendwie witzlos, sind wohl bisschen overpowert die übergroßen Mandschuren.
Also 2 1/2 Jahre verschissen und nochmal neu versuchen mit 100k Armeen die landen.
Währenddessen nochmal 100k nachgeholt, nach dem selben Prinzip, 100k bauen, 60k Verschleiß, dann landen.
Mit 200k bekam ich die dann gut in den Griff und hab das ganze Land besetzt und Korea alle Provinzen zurückgegeben (78% Kriegsstand für alle Provinzen, 23 AE)
Lag wohl auch daran, dass die Mandschuren Armeen in der Zwischenzeit von Nordchina nach Indien gelaufen sind und sich (erfolglos) auf meine Festungen gesetzt haben.
Hab Korchin und Oiraten auch gleich Provinzen zurückgegeben, leider war Oiraten noch immer zu weit weg für den Vasallen - da diese von Transoxanien bis zur Mandschurei Kernprovinzen haben wäre das Ideal zum Erobern gewesen - und werden jetzt von den Nachbarn gefressen §cry
Nachher erbarmte sich Ming und hat die Mandschuren auch angegriffen - danke, dass ihr das nicht vorher machen könnt :mad:
Gesamtverluste: 447k vs 192k - so schlecht war ich noch nie :C:
Dann ist mal mein Herrscher (71 Jahre) verkackt, leider nicht nach, sondern vor dem Nachfolger (67 Jahre) also stirbt der auch bald.
Bretagne geerbt und Kernprovinzen draus gemacht, Frankreich wird in der Zwischenzeit integriert da ich sie eh nie erben kann (+3% Stabilität, +29% dipl. Reputation, -34% Größe des Landes = -2% Chance)
Wenn der aktuelle Herrscher stirbt, ist es aus mit einer "Lancester-"Dynastie, dann folgt ein Adeliges Haus "Gonza" dem Thron nach.
Riskiere ich jetzt einfach, weil es die einzige Möglichkeit ist, Polen unter Kontrolle zu bringen - ist deren Dynastie.. leider befürchte ich, werden mich die Rivalisieren werden sobald ich das Bündnis breche, weil die fast alle Osmanischen Provizen wollen und etwa 60% so stark sind wie ich.
Kostenpunkt knapp 900 dipl. Macht, (ca 12 Jahre) hält sich also in Grenzen, dann sollte die Rekrutenreserve sowie Regeneration extrem nach oben gehen und die Franzosen waren mal für was gut, außer in Neapel und Spanien zu stehen mit ihren 60k und in der Nase zu bohren.
Mameluken wurden diesmal von Polen-Litauen überrannt (hab denen einfach den Krieg erklärt und Polen-Litauen die Arbeit machen lassen) und haben jetzt auch nur noch 1 Festung und einen Haufen Provinzen mit Unruhe.
Jetzt will ich mal versuchen ob ich es hinbekomme Kaiser zu werden oder zumindest Papst.
Sachsen hab ich "nur" -21 Punkte hinter Österreich, Rest leider >150, also maximal 1 Stimme.
Köln muss ich mir als Vasallen nehmen (über Johanniterorden) und dann hoffen dass es ausreicht, bekomme sonst nichts.
Trier zu groß, Böhmen hat zwar "nur" 95% Kriegsstand für einen Vasallen, dann hab ich aber ganz Europa gegen mich, sowohl im Krieg als auch nachher in einer Koalition.
Schweiz ist als einziges Land in Europa (neben mir) nicht im HRR, aber die sind unangreifbar durch das Bündnis mit Polen-Litauen.
Toskana, Kirchenstaat, Österreich ist auch so ein Knackpunkt.
Will gerne mal die Toskana schwächen, aber das pack ich aktuell nicht, obwohl die so klein ist.
> Einnahmen durch Handel >100 Gold
> 89k eigene Armeen weil sie ganz Norditalien besitzen
> Bündnis mit Kirchenstaat, Portugal (gesamt knapp 350k Armeen gesamt)
> alles 6er Festungen in Italien (so wie beim Kirchenstaat)
Österreich kommt leider auch nicht mit in den Krieg, obwohl sie Toskana als Rivalen haben und Polen-Litauen brauche ich leider anderswertig, damit sich die nicht Russland einverleiben.
Aktuell aber eine Patt-Situation um die ganze Welt.
> Europa - Österreich ist Kaiser, erwartete Armeen im Kampf etwa 360-520k laut Anzeige je nach Land
> Indien - Viljnardingens ist Glaubensverteidiger -> >350k Armeen in jedem Kampf (Viljanar + Malwa)
> China - Ming hat fast alles als Tributstaat -> >300k Armeen
> Afrika - Mamelukenreich ist Glaubensverteidiger -> >120k Armeen dafür extrem stark
> Russland - kann ich nichts wegnehmen
Irgendwie ein dummes Patt momentan wo ich kaum irgendetwas angreifen kann außer in Neuseeland (Brunei, Sulu) weil alles zu stark ist.
Wie schafft ihr es denn bitte, dass ihr mit den Partien so schnell fertig werdet?
Ich hab gestern in etwa 5 Stunden gerade mal knapp 20 Jahre geschafft §gnah
Also in 5 Stunden schaffe ich deutlich mehr als 20 Jahre. Ich spiele durchgehend auf Stufe 3 Geschwindigkeit. Für eine komplette Partie von 1444 bis 1821 brauche ich so ungefähr 30 Stunden, würde ich schätzen. Vielleicht etwas mehr.
Wie schafft ihr es denn bitte, dass ihr mit den Partien so schnell fertig werdet?
Ich hab gestern in etwa 5 Stunden gerade mal knapp 20 Jahre geschafft §gnah
So schnell bin ich nicht, ich bin ja noch nicht durch und ich spiele, wenn ich es dann mal spiele, täglich einfach um die 4-8 stunden.
auf geschwindigkeit 1 also schön gemütlich. tatsächlich habe ich in dieser Partie kein einziges mal die geschwindigkeit verändert. (Außer natürlich die Pausetaste um alles zu pausieren und besser planen zu können)
So wieder 15 Jahre vorbei. Ich hatte mehrere Kriege gegen kleine Staaten um immer wieder Brandenburg und das Osmanische Reich in den Krieg zu zwingen. Französisch Kanada hat einen Unabhängigkeitskrieg gegen Frankreich gemacht. Frankreich hat sich um 4000 Gold verschuldet eine Sekunde bevor ich mit ihnen Spanien angreifen konnte (Die hätten tatsächlich geholfen) Den Spanien Krieg gab es dann im Rahmen des Französisch Kanada Krieges trozdem (bzw der Krieg ist immer noch zugange Spanien hat ein Seperatfrieden gemacht) Auch wenn Spanien völlig erobert wurde, hat mir das gar nichts gebracht Frankreich hat sich selbt ein paar Provinzen geholt und Spanien gezwungen Brunai frei zu lassen (wenn Interessiert bitte schön Brunei...)
Wie auch immer einen England Krieg habe ich derweil gemacht und ein Krieg gegen Bosnien (Um billig gegen die Osmannen in den Krieg zu ziehen)
Letzendlich habe ich endlich die MIssion geschafft die Osmannen aus Europa zu vertreiben. Griechenland, Serbien, Albanien und Bosnien habe ich raus geschnitten gehabt (in verschiedenen Kriegen) die restlichen Provinzen selbst übernommen.
Achja und bei dem GB Krieg habe ich noch das hier gemacht
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829412589028/0198570087F68C3FA06C3932DDE191AAABD8C01A/
Der neue sitz von Großbrittanien ist jetzt auf den Inseln zwischen China und Australien
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501341829412588687/6ABC04F011055A224CDFC10A68E97D146B658109/
blutfliege1
22.08.2020, 00:34
Irgendwie bin ich einfach zu dumm für England und/oder Großbritannien :(
Frankreich integriert, schöne große Armee, bekomm es aber ned unter Kontrolle.
Herrscher stirbt - wie erwartet - polnische Dynastie auf meinem Thron, Legitimität nur noch 20 statt 100.
Überdehnung dadurch keine 99%, sondern 107%.
1. Katastrophe triggert (Bauernkrieg)
2. Katastrophe triggert (Hof und Staat)
In halb Afrika, Japan, Indien beginnen die Aufstände mit +15 Unruhe für 5 Jahre und die Rebellen sind außer Kontrolle :(
Jetzt kack ich drauf, bleibt England eben England und wird ned gemacht, keine Lust mehr auf einen dritten Versuch wo wieder irgendetwas verkackt wird.
Also neuer Versuch, in der Hoffnung diesmal etwas besseres zu nehmen:
Also probieren wir mal die Mameluken, diesmal aber ohne erstes Ansehen, sondern gleich im Ironmode
Was ich besonders "toll" finde, dass die ganzen Slots am Anfang mit unnützen Vasallen und Garantien belegt sind.. sowie einen 72 Jahre alten Herrscher der erstmal am Start das Zeitliche segnet und mich mit -1 Stabilität und Unruhe alleine stehen lässt.
Nichts desto Trotz, is halt so, ist ja bei den Timuriden nicht viel anders.
Erstmal geschaut dass ich mich etwas ausbreiten kann und "hart" durchgegriffen gegen die Nachbarn (die leider nicht mal ne Entwicklung haben)
Also alles auf Entwicklung 3 im Süden, kommt halt nix bei raus.
Damit auch mal Slotplätze da sind, wurde dann kräftig annektiert:
Brauche ja schließlich Bündnisse.
Am besten Österreich die sind nicht verkehrt als Kaiser §ugly
Zudem sie auch Ungarn in einer PU haben.
https://upload.worldofplayers.de/files12/annex.jpg
Okay, man kanns auch übertreiben, aber ich will den Malus ned 3x 10 Jahre lang rumtragen.
Nachdem ich dann so schöne, starke Bündnisse hatte, musste ich einfach den Osmanen zerstören.
Mameluken, Polen, Litauen, Moldavien, Masovien, Österreich, Ungarn vs. Osmanisches Reich
137k vs 44k, sollte reichen §xlol
Kriegsstand 99%, Osmane zweimal bankrott und alle Armeen sind weg - Frieden geschlossen, Gold gepresst und erniedrigt (konnte nix anderes nehmen)
Kurz darauf passierte dann das:
https://upload.worldofplayers.de/files12/osmanarsch.jpg
Polen erging es nach dem Krieg gegen den deutschen Orden auch ned besser.
Selbst schuld, warum nehmen sie auch alles ein und erzeugen 80 AE?
Das wars dann mit dem Bündnis, ich hab mich ned eingemischt und die Polen sterben lassen, wäre eh aussichtslos gewesen :dnuhr:
https://upload.worldofplayers.de/files12/polen_arsch.jpg
Zwischenzeitlich hat das Byzantische Reich dann ein paar Provinzen bekommen im Krieg gegen die bankrotten Osmanen und so nahm das Schicksal bereits ab 1465 seinen Lauf, bevor die Blütezeit der Osmanen überhaupt beginnt.
https://upload.worldofplayers.de/files12/byzz.jpg
Byzantisches Reich vs. Osmanisches Reich
Walachei vs. Osmanisches Reich
Serbien vs,. Osmanisches Reich
Moldavien vs. Osmanisches Reich (da im Polen-Bestrafungskrieg freigelassen)
Karaman vs. Osmanisches Reich
Candar vs. Osmanisches Reich
Das sind etwa 10 Jahre, Karaman hat leider verloren und wurde eingenommen, bei Candar reichte es nur für 1 Provinz, die sind jetzt mein Vasall.
Kriege gingen nach dem Waffenstillstand eben wieder los...
Das Byzantische Reich besitzt den kompletten europäischen Teil, ausgenommen 4 Provinzen in Serbien die jetzt "Bulgarien" sind.
Meine Mameluken sind bis nach Ankara vorgedrungen und haben die Festungen eingenommen.
Selbst die blaue Horde grenzt an Konstantinopel an - wtf §ugly²
Könnte also eine sehr.. einfallsreiche Partie werden.
Die Habsburger-Dynastie ist tot, dort sitzt der Spanier am Thron.
Österreich hat eine PU mit Ungarn und Burgund, aktuell erben sie auch Neapel, wenn deren 72 Jähriger Herrscher jetzt stirbt.
Timuridenreich hat mich als Rivalen gesetzt als ich ein Bündnis mit denen wollte, jetzt sterben sie.
Eroberungsfeldzug ging erstmal von Jemen bis in den Oman, da fehlen nur noch ein paar Provinzen und in den Emiraten existiert nur noch brauner und rötlicher Sand (Mameluken und Haasa).
Die muss ich leider mit Gewalt einnehmen, weil sie sich nicht vasallieren lassen wollen.
Timuridenreich war so intelligent und hat Hormus eingenommen, daraufhin hat sich Yas mit Belutschistan verbündet - gefundenes Fressen :D
Yas angegriffen, Belutschistan vasalliert.
Mit Belutschistan dann den Timuriden angegriffen (wegen Rückeroberung) und davor noch ein Bündnis mit Buchara und Delhi geschlossen, damit die Timuriden schön im Arsch sind, weil die Kampfkraft etwa ident ist.
Timuriden bezwungen und Afghanistan als Vasallen genommen.
Jetzt sitze ich mit den Vasallen auch in Indien und wir haben aber erst rund 1500 :dnuhr:
Beim Osmanen hab ich eine AE von 67, bei den Timuriden 59.
Das dicke dunkelblaue daneben ist auch mein Rivale, dort hab ich auch schon knapp 50 AE.
Ätheopien stört es nicht, dass ich im Jemen wüte, dort erzeuge ich einfach keine AE, dafür ist der Rest an der Küste komplett mad (37-49 AE je Land) und in Indien hab ich (durch Afghanistan) auch gleich mal 35-45 AE bekommen §ugly
Hab jetzt 2 starke (Delhi, Österreich) und ein mäßiges Bündnis (Buchara), 3 Vasallen (Candar, Belutschistan, Afghanistan) aber kein Gold.
Durchschnittliches Einkommen beträgt momentan -3,2 Gold pro Monat, inklusive 2er Darlehen weil einfach kein Gold da ist.
Knapp 5% Inflation machen es auch ned besser und die Festungen in halb Ägypten kann ich nicht mal wegreißen, weil ich sie wegen den Rebellen benötige...
Den ersten Rebellen musste ich schon nachgeben, hab jetzt nur noch 19% Kronland und nochmal -15% Steuereinnahmen, was es auch ned besser macht.
Könnte ein kleiner finanzieller Engpass werden wenn mir nichts einfällt §cry
https://upload.worldofplayers.de/files12/sssa.jpg
Was macht diene KRiegsmüdigkeit, wenn du die unter kontrolle hast dann verusch erstmal Geld mit dauerhaften Krieg zu bekommen (die 2 Militärmacht für Kriegsteuer aktivieren und zum Beispiel Tunesien nun erstmal besetzen (falls die nicht irgnedwelche kranken Bündnisse haben...)
blutfliege1
22.08.2020, 12:01
Sah immer recht schlecht aus durch Dauerkriege, hatte immer zwischen 2 und 5 Kriegsmüdigkeit.
Tunesien hat aktuell gar keine Bündnisse, sie bieten mir auch keines an, weil ich bisschen viele Beziehungen habe.
Problem hatte sich nach einem weiteren Krieg gegen das Timuridenreich allerdings fast erledigt, konnte einen Kredit zurückzahlen, den anderen durch das Byzantische Reich (welches jetzt wieder normal groß ist) und der Einnahme ein paar weiterer Provinzen.
Sieht jetzt schon besser aus, aktuell so:
https://upload.worldofplayers.de/files12/meanwhile.jpg
Mahra: 141 AE
Osmanisches Reich: 126 AE
Timuridenreich: 113 AE
Haasa: 107 AE
Warsangali: 107 AE
Aq Qouyunlu: 78 AE
Sindh: 78 AE
Byzantisches Reich: 63 AE
Blaue Horde: 62 AE
Oman: 60 AE
Walachei: 50 AE
https://upload.worldofplayers.de/files12/guliFa8XglFErAgx3UvZlove.jpg
Aktuell sogar +5,91 Gold obwohl ich gerade massive Armeen produziere.
Tunesien versuche ich momentan zu vermeiden, weil die sonst anfangen meine Küsten zu plündern.. deswegen hab ich den Johanniterorden auch als es ging gleich geschluckt.
Die rot markierten sind vergleichsweise recht stark, so mit 20-40k Armeeen je Land
Aktuelles Problem, warum ich mich dennoch vergrößere:
Regierungslimit: 713/687 (trotz +25% durch Administrative Ideen)
blutfliege1
22.08.2020, 15:36
Lang lebe Arabien!
Zudem gibts jetzt auch endlich mal arabischen Kaffee als Erfolg :A
Jetzt erstmal ne Koalition sprengen bevor sie größer wird und es ungemütlich endet.
https://upload.worldofplayers.de/files12/aran.jpg
Diplomatische Beziehungen passen jetzt auch erstmal und dank Genua bin ich auch in Europa ansässig :o
https://upload.worldofplayers.de/files12/6XcrHWtoBS7112.jpg
Arabien hab ich auch noch nie gesehen, cool
Gegen Kriegsmüdigkeit hilft es ein wenig Geld zu Investieren und Verteidiger des Glaubens zu werden.
Bei mir ist eine neue Religion aufgetaucht:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501342041266412638/A64E220F6AEC20452C9FD78F3E48C90A871A0C53/
Desweiteren habe ich sämtliche Missionen von Polen-Litauen geschaft, traurigerweise bekommt man dafür keinen Erfolg.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501342041266413072/A1F24656AE89A356E9E661D6ECF3E7A66099DBFF/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1501342041266413483/FE8368DC5A5C6262F9856317C6ACD0F7839C8EBF/
Weltenschmerz
22.08.2020, 17:10
Bei mir ist eine neue Religion aufgetaucht:
Haha :D
blutfliege1
22.08.2020, 17:24
Arabien kann die KI glaube ich gar ned gründen, weil sie es ned schafft bis nach Bagdad zu kommen §ugly
Wobei Arabien sogar das leichtere gründbare Land ist, Ägypten benötigt Admin-Tech 20, Arabien nur 10.
Dafür bekommt man auch auf die komplette Region ansprüche und so konnte ich dem Rivalen dort gleich mal 13 (!) Provinzen wegnehmen.
AE bei den Timuriden ist eh im Eimer, also kümmern mich da weitere 60 auch nicht §ugly
Tunesien hab ich die Küste jetzt doch rasiert, nachdem ich noch neuen Platz benötige.
In Ätheopien hab ich auch etwas randaliert, die hassen mich jetzt auch enorm.
Spiele jetzt erstmal mit den Timuriden, Transoxanien und dem Qaradings da Fußball - einer nach dem anderen wird getreten.
Dafür eignen sich die Vasallen super, weil sie die ganzen Ansprüche haben §ugly
Dafür geht es jetzt gegen die Walachei, Königreich beider Sizilien und Polen-Litauen auf einmal... und es kommt nur Dänemark mit, Österreich will nicht.
Dänemark hab ich jetzt extra als Bündnis gegen Polen-Litauen und Russland, da ich davon ausgehe, dass Russland jetzt wieder bis nach China randalieren wird und dann zu groß wird.
Goldproblem hat sich mittlerweile auch erledigt, hab etwa +45g pro Monat.
Dafür reicht das Regierungslimit aber vorne und hinten nicht mehr, weil ich trotz Kaiserreich und +25% Limit schon wieder über dem Maximum bin.
Würde eigentlich gerne mal das osmanische Reich integrieren, aber wohin mit dem Limit?
Verteidiger des Sunnitischen Glaubens, ähm.. nein danke!
Du weißt schon, dass in Ostchina, Indien und Indonesien sowie in Afrika auch Sunniten sind?
Die kämpfen dann gegen England... oder gegen Spanien.
Eventuell auch gegen halb Indien :scared:
https://upload.worldofplayers.de/files12/zYZBrZxiBWqiHzHvggf.jpg
Gott wie ich die KI manchmal hasse... 1550 - ich hab mit Mailand Norditalien fest unter meiner Kontrolle und bin mit Frankreich verbündet. Aber Spanien hat bereits Aragon und Neapel integriert und wird zunehmend stärker. Also denke ich mir: Jetzt oder nie ein Krieg um Spanien nicht unbesiegbar werden zu lassen. Also Frankreich & Mailand gegen Spanien.
Die Spanier haben deutlich weniger Soldaten und Reserven als wir, aber deutlich bessere Moral. Die ersten Schlachten laufen deshalb ziemlich schlecht für uns. Aber mit der Zeit bewegt sich die spanische Reserve gegen 0 und wir scheinen endlich die Oberhand zu bekommen. Und genau in dem Moment in dem sich das Blatt wendet machen die dummen Franzosen Frieden zu Gunsten Spaniens... die mich anschließend überrennen weil mir ohne Frankreich einfach mal 40k bis 50k Mann fehlen.
Ich wünschte die KI würde erkennen wann es an der Zeit ist Frieden zu machen - und wann nicht!
Ich spiel jetzt die Osmanen... und überrenne selbst alles... scheiß drauf.
blutfliege1
26.08.2020, 06:17
Nimm als erstes Administrative und als zweites Religiöse Ideen, macht sich beim Osmanen immer gut, weil du mit "heiliger Krieg" einfach mal fast alles angreifen kannst.
Das was du nicht so angreifen kannst, geht regulär mit diversen Ansprüchen weg :p
Weltenschmerz
26.08.2020, 06:20
Nimm als erstes Administrative und als zweites Religiöse Ideen, macht sich beim Osmanen immer gut, weil du mit "heiliger Krieg" einfach mal fast alles angreifen kannst.
Das was du nicht so angreifen kannst, geht regulär mit diversen Ansprüchen weg :p
Das wären ja zwei Admin-Ideen, das geht doch gar nicht oder?
Ich nehme als erste eigentlich immer eine militärische Ideengruppe, weil ich die Adminpunkte am Anfang dringend zum coren brauche.
blutfliege1
26.08.2020, 06:54
Das wären ja zwei Admin-Ideen, das geht doch gar nicht oder?
Ich nehme als erste eigentlich immer eine militärische Ideengruppe, weil ich die Adminpunkte am Anfang dringend zum coren brauche.
Liegt entweder an einem DLC oder kannst du in den Einstellungen ändern.
Habe ganz am Anfang meistens gleich 2 administrative Ideen hintereinander, gefolgt von einer diplomatischen und einer weiteren administrativen.
Beispiel:
England:
1) Expansionistisch
2) Entdecker
3) Administrativ / Religiös
4) Administrativ / Religiös
5) random - meistens Innovativ oder Offensiv, je nach Fortschritt
Österreich:
1) Diplomatische
2) Religiös
3) Administrativ
4) Einfluss
Osman:
1) Administrativ
2) Religiös / Humanistisch
3) Einfluss
4) Religiös / Humanistisch / Innovativ
5) Diplomatisch / Quantität
Timuriden:
1) Administrativ
2) Humanistisch
3) Einfluss / Diplomatisch
4) Offensiv
5) Einfluss / Diplomatisch
Kirchenstaat:
1) Innovativ
2) Religiös / Humanistisch
3) Diplomatisch / Einfluss
4) Administrativ
Moskau:
1) Administrativ
2) Humanistisch
3) Offensiv / Diplomatisch / Einfluss
4) Offensiv / Diplomatisch / Einfluss (je nach Wahl vorher)
5) Offensiv / Diplomatisch / Einfluss (je nach Wahl vorher)
Das ist bisher so der Standard-Baum mit dem ich bislang immer recht gut gefahren bin, restlichen Nationen weiß ich nicht mehr so ganz.
Kommt eben meistens auch drauf an wie die Karte, die Provinzen, Ansprüche, Armeegröße, usw aussieht
Wegen den Punkten zum Coren:
Deswegen 1. Administrativ (-25%) und Schwerpunkt auf Administrativ setzen sowie möglichst einen Stufe 2 Administrativ-Berater nehmen, sofern da, sinnvoll und leistbar.
Mit den Militärpunkten werden entweder Generäle angeheuert oder einfach die Mannstärke der Provinzen erhöht (für mehr Reserven)
Edit meint, es gibt nichts schlimmeres als beim Herrscher mitten in den Eroberungen einen 0/x/x zu erwischen, wenn man dann auch noch administrative Ideen hat, daher mache ich die meistens gleich am Anfang.
Zieht sich mit der Eroberung, aber das macht nichts, weil die Reserven ohnehin langsam regeneriert werden.
Dafür kann ich dann zwischendurch nicht mit Kanonen auf die Festungen schießen, weil die militärischen Technologien alle am Schluss kommen ^^
Also ich kann keine zwei Administrativen Ideen hintereinander nehmen. Hätte sonst Wirtschaft + Religion genommen. Habe jetzt Wirtschaft + Qualität (meine langweilige Standard-Kombi) genommen und nehme dann als drittes Religion. Aber bisher hat man durch die Missionen auf dem Balkan sowieso auf fast alles Ansprüche und in Anatolien auch.
Das ist 1512 der aktuelle Stand der Dinge...
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200826110302_1.jpg
Versteht jemand, was ich bei dieser Mission bzw. Agenda machen soll?!
https://upload.worldofplayers.de/files12/20200826110406_1.jpg
Ich kann keine Tempel oder gar Kathedralen errichten. Nur Moscheen. Und was soll das rote X bedeuten? Von einer bestimmten Provinz steht da auch nichts...
Weltenschmerz
26.08.2020, 10:11
Der Tempel heißt bei Muslimen Moschee und bei Christen Kirche.
Ich denke du musst einfach irgendwo eine Moschee bauen.
Was an religiösen Ideen so gut sein soll verstehe ich nicht wirklich.
Ich finde Humanismus eigentlich immer besser.
Kriegsgründe bekommt man ja idr. eh einfach.
Der Tempel heißt bei Muslimen Moschee und bei Christen Kirche.
Leider nicht, das hab ich schon versucht. Die Dhimmi, die das fordern, sind ja auch Christen und keine Muslime.
Der Vorteil religiöser Ideen wäre einfach gewesen, dass man als erste Idee einen zweiten Missionar bekommt. Mit nur einem Missionar dauert es doch ganz schön lange, den Balkan zu konvertieren. Aber tragisch ist es auch nicht.
Weltenschmerz
26.08.2020, 10:20
Schaut irgendwie verbuggt aus.
Normalerweise steht da eine Provinz.
blutfliege1
26.08.2020, 10:34
Ist der Dhimmi-Stand von einem DLC?
Kenne den nicht, hab immer nur 3 Stände.
Normalerweise steht bei dem X eine Provinz die es betrifft.
Dürfte sich hier um einen Anzeigefehler handeln, aber einfach eine Moschee bauen.
Die Provinz ist zwar jetzt eine Frage, aber du siehst es bei der Übersicht nachher, wenn du diese Agenda annimmst.
Falls nicht, es ist normalerweise eine höhere Provinz die bei der Erhöhung sehr gut davon profitiert.
Der Vorteil religiöser Ideen wäre einfach gewesen, dass man als erste Idee einen zweiten Missionar bekommt. Mit nur einem Missionar dauert es doch ganz schön lange, den Balkan zu konvertieren. Aber tragisch ist es auch nicht.
Mit Religiösen Ideen kannst du auch die anderen Nationen usw. angreifen und hast einen "Anspruch" auf ALLE Provinzen und nur 75% anstatt 100% Aggressiver Eroberung (Oder Punktekosten, grad ned sicher). Du hast dann einfach 0 diplomatische Kosten.
Religiöse Ideen bekommst du auch mehr Prestige in einem Zeitalter, weil du pro Entwicklung einer Konvertierung 0,3 Prestige bekommen kannst.
Die 2% Missionarsstärke wären auch interessant, sind aber nicht zwingend notwendig - vereinfacht es allerdings.
Edit meint:
Primärer Unterschied bezüglich Humanistisch / Religiös:
Humanistisch: (-6,75 Unruhe)
5 Jahre weniger Nationalismus + -2 Unruhe (=-4,5 Unruhe)
2,5 Jahre weniger Nationalismus + -1 Unruhe mit offensiven Ideen (= -2,25 Unruhe)
Religiös: (-x Unruhe, idR. -6 bis -11)
Permanente Kriegsgründe ohne dipl. Kosten gegen andere Religionen (also irgendwelche Provinzen einnehmen, wodurch ein Land schneller geschwächt werden kann)
+1 Missionar
+2% Missionarsstärke
+25% Religiöse Einheit
Religiös gibt bei Christen auch zusätzlichen Papsteinfluss und bei Auswahl jedes Landes Klerus +5% Loyalitätsgleichgewicht.
Die letzten 3 Punkte sind einfach der Ausgleich, da man die Provinzen konvertiert um die Unruhe zu verringern, was im späteren Verlauf auch zu weniger dauerhafter Unruhe, aber immensen Goldkosten führt.
Als Ausgleich wiederrum werden 100% anstatt 80% Güter produziert weil die Religion passt und es keinen Malus mehr gibt.
Andere Frage:
Wieso steht bei dir Trapezunt und Ramadan noch?
Ungarn in einer PU mit Österreich könnte btw. zu einem Krieg führen, wenn du schwächer wirst.
Der Dhimmi-Stand ist aus dem Cossacks-DLC. Wenn du dem Privilegien zuteilst kannst du christliche Provinzen in deinem Land nicht mehr konvertieren, bekommst dafür aber auch keinen Abzug auf die religiöse Einheit durch diese Provinzen. Trapezunt lebt noch weil ich noch keine Gelegenheit hatte mich darum zu kümmern. Ramazan existiert mittlerweile nicht mehr. Ebenso wenig wie Dulkadir, Herzegowina und Ragusa.
Ja Österreich könnte zu einem Problem werden. Ungarn ist in der PU und Österreich hat bereits die Provinzen Burgunds geerbt. Mein Plan war eigentlich mich mit Frankreich gegen Österreich zu verbünden. Das scheitert aber daran, dass mich Frankreich jetzt als Rivalen sieht. Ich bin aber mit Moskau verbündet. Die haben mich zwar schon im Stich gelassen, als mir die Mamelucken den Krieg erklärt haben, aber ich vertraue darauf, dass sie das nicht nochmal tun. Generell wüsste ich aber auch nicht wieso ich schwächer werden sollte. Das nächste Ziel zwecks Mission ist erstmal Bosnien.
blutfliege1
26.08.2020, 12:32
Kannst du die Provinzen gar nicht mehr konvertieren?
Also tatsächlich ein Malus von -100% auf die Konvertierung?
Das Privileg klingt nicht schlecht, damit kannst du dich ja dann defacto in Europa ausbreiten ohne größere Abzüge der Religiösen Einheit.
Noch keine Gelegenheit für Trapezunt?
Ich mache die meistens Paralell zu Candar da das Bündnis bisher immer nur Candar oder Theodoro war.
Geht halt nur darum weil das ne Festungsprovinz mit Umschlagsplatz ist für den Handel und die Absicherung.. und weil ich +25 auf Legalismus bekomme *hust*
Bündnis mit Moskau wird früher oder später brechen, wenn sie zu Russland werden, kann es sein, dass sie dich rivalisieren weil es niemand anderen mehr gibt.
Österreich ist von der Größe her wohl ein Rivale wenn die auch Burgund schon geerbt haben.
Spontan würde mir da nur ein Bündnis mit Spanien oder Böhmen einfallen, da Polen-Litauen dich in der Regel auch rivalisiert wenn es soweit ist.
Alternativ auch ein Bündnis mit Dänemark, sofern die Schweden noch in der PU haben.
Wo gehört Moldavien dazu?
Vasall von Ungarn oder Polen?
Auf Moskau/Russland kannst du dich idR nur dann verlassen wenn sie nicht bankrott sind.
Wenn die einmal am Boden waren, sind sie Futter weil sie eigentlich keine Wirtschaft (Handel) haben, sondern nur Steuer und Produktion.
Spontan fiele mir nur folgendes wegen Österreich ein:
Bündnis mit Polen schließen und Österreich angreifen.
Österreich dazu bringen, dass sie Ungarn entlassen (glaube etwa 70% Kriegsstand und 200 dipl. Kosten) dann kannst du dich 15 Jahre später dort ausbreiten und die schwächen.
Sofern die ein Bündnis mit Kastilien haben, wird das allerdings nichts, da Kastilien eventuell Aragon und/oder Neapel in der PU hat.
Bei England wird es auch schwer, weil die gelegentlich mit den Schiffen kommen - ist aber eher selten, aber du nicht auf die Insel kannst, also nur 4, 5 Jahre warten und bei 0% Kriegsstand einen Separatfrieden schließen.
Weltenschmerz
26.08.2020, 12:36
Fraktionen suchen sich keine neuen Rivalen aus nur weil sich der Tag ändert.
blutfliege1
26.08.2020, 12:37
Fraktionen suchen sich keine neuen Rivalen aus nur weil sich der Tag ändert.
Normal nicht, außer sie verlieren ihre "alten" Rivalen mangels Stärke :)
Osman Bündnis mit Russland:
Polen greift Russland an, Russland ruft den Osmanen nicht zur Hilfe.
Polen zwingt Russland alle Verträge mit dem Osmanen zu kündigen.
Russland hat die Möglichkeit Osman als Rivalen zu setzen.
Kannst du die Provinzen gar nicht mehr konvertieren?
Also tatsächlich ein Malus von -100% auf die Konvertierung?
Richtig. Lokale Missionarsstärke -100 %, Beitrag der Provinz zur religiösen Einheit 100 %.
Moldawien ist kein Vasall. Die Unabhängigkeit wird aber von Polen garantiert. Allerdings hat Moldawien den Fehler gemacht, sich mit Tscherkessien zu verbünden. Die Sache ist also klar - Alibi-Krieg gegen Tscherkessien um an die Provinzen von Moldawien zu kommen.
Aktuell arbeite ich an meinen Beziehungen zu Kastilien. Würde gerne mit denen ein Bündnis schließen. Auch wenn die Interessensphären irgendwann aufeinander prallen werden. Aber nicht schon Mitte des 16. Jahrhunderts.
blutfliege1
28.08.2020, 09:35
Irgendwie ist Arabien doch langweilig, hab den Speicherstand mal beiseite gelegt und was ganz neues probiert, leider nicht gerade erfolgreich :(
Problem, ich hab keine Ahnung wie es funktionieren soll.
Anfangsnation: Blaue Horde (will die Goldene Horde reformieren und dann evt auch das Mongolische Reich versuchen)
Blaue Horde kann nur ein Bündnis mit den Usbeken schließen.
Nogai 50% Rivalität (oder Rivalität gegen Usbekistan)
Kasan (100% Rivalität)
Krim (75% Rivalität)
Moskau (100% Rivalität)
Tschagatei ist zu weit weg.
Osman, Polen reicht es nicht für ein ♥ somit kein Bündnis.
Georgien ist zu schwach, Tscherkessien ebenfalls zu schwach.
Einige Versuche, Stück für Stück:
Blaue Horde vs. Rijsan im Krieg - Kasan + Krim greifen an, Usbekistan verweigert die Hilfe
-> +13 Kriegsmüdigkeit, 8 Provinzen verloren, Litauen griff an -> Ende
Blaue Horde vs. Tscherkessien im Krieg.
-> Nogai griff mit Kasan an -> Ende
Blaue Horde greift derweil keinen an weil Usbekistan nicht hilft.
-> Moskau greift an, Kasan greift an -> Ende
Blaue Horde vs. Krim (ohne Hilfe von Kasan)
-> Litauen greift an, Kasan greift an -> Ende
Ich hab drauf geschissen :C:
Bekomme keine Bündnisse zusammen und die "sinnvollen" bekomme ich trotz Staatsehe und +100 verbesserte Beziehungen nicht
Usbekistan ist zwar schön groß, hat Armeen, aber kommt eh nie mit in einen Krieg :mad:
0/0/2 Herrscher am Anfang, bei +50% Techmalus und keiner Wirtschaft ist halt sehr gut zu Managen :A
Also nachdem Kasan hier scheinbar so übermächtig ist, einmal mit Kasan versucht, läuft besser, hab aber ne schlimme Befürchtung.
Kasan -> Bündnis mit Usbekistan (sinnlos, aber wayne) und Tschagatei (denen ist alles zu weit weg)
2 Jahre Füße still gehalten und Netzwerk aufgebaut für Ansprüche, damit ich schneller coren kann, sind ja rundherum überall Staaten und somit keine -50% Kosten :C:
Kasan vs. Blaue Horde -> Halb aufgefressen
Kasan vs. Rijan + Twer
Kasan vs. Genua (gefressen)
- Rijan -> aufgefressen
- Twer -> Vasall
Kasan vs. Nogai -> halb aufgefressen
Kasan vs. Tscherkessien (Vasall)
Kasan vs. Krim -> halb aufgefressen
Kasan vs. Blaue Horde -> ganz aufgefressen
Kasan vs. Krim -> ganz aufgefressen
Kasan vs. Georgien -> Vasall
Kasan vs. Litauen (weil im Krieg mit Osman sowie Moskau) -> 5 Provinzen weggenommen
Grenzländer:
Usbekistan (Ally)
Nogai (Tributstaat von Usbekistan)
Osman (hasst mich mit -80 oder so weil sie die komplette Krim haben wollen die mir gehört).
Moskau (ist Rivale (und mit Dänemark, Schweden, Norwegen verbündet, also absolut unangreifbar für mich))
Gazimukh (mein Tributstaat (und mit Osman verbündet))
Georgien (Vasall)
Litauen (Rivale, Bündnis mit Schottland)
Nogai hasst mich bis aufs Blut, hab da über 100 AE, rest ist irgendwo bei 20-35 AE.
Osman hasst mich weil sie die kompletten Provinzen auf der Krim haben wollen (aktuell etwa -80)
Moskau hasst mich und fingiert Ansprüche (yay, hoffnungsloser Krieg steht bevor :C:)
Timuridenreich bekomm ich nicht als Ally (zu viele Beziehungen) Polen auch nicht (zu viele Beziehungen), Österreich auch nicht (Entfernung der Grenze)
Osman nicht weil er in Litauen drin ist und Moldavien geschluckt hat.
Tschagatei hilft mir im Verteidigungskrieg nicht, weil ich die im Stich lassen musste (Ming'scher Tributkrieg gegen Tschagatei) und sie pleite sind
Adschamn, Aq Qounlu bekomme ich auch nicht (Entfernung der Grenze)
Hab also aktuell keine Möglichkeit auf ein sinnvolles Bündnis, hab 25k Armeen, +2 Gold pro Monat und hänge 1-2 Techstufen hinter allen anderen her, während bisher jeder Herrscher mit maximal 35 Jahren verreckt ist und die Stabilität momentan auch auf -1 ist.
Hauptsache mein Land ist jetzt riesengroß.... und geht bis ans schwarze Meer :rolleyes:
Anyone sinnvolle Ideen nicht unterzugehen?
Btw, Stände hab ich nicht, stehen Kasan nicht zur Verfügung.
Bündnisse:
Usbekistan
Tschagatei (aktuell Waffenstillstand wegen verweigerter Hilfe)
Vasallen: (Alle >50 Freiheitsstreben):
Twer
Georgien
Tscherkessien
Tributstaaten:
Gazimukh
Edit meint:
Techstufe 5/5/5
Administrative Ideen 1
Hier noch ein Bild der ganzen Kacke
https://upload.worldofplayers.de/files12/kasan.jpg
blutfliege1
28.08.2020, 20:43
Jetzt ging es mir langsam am Sack dauernd von Moskau auseinandergenommen zu werden und hab einfach alles auf Risiko gesetzt.
5 Versuche mit Kasan später:
3 Söldnergruppen mit 25 Regementern angeheuert, alle Armeen zusammengepackt und glaube etwa 8x Kriegsmüdigkeit reduziert während dem Krieg.
Hatte zwischenzeitlich Einnahmen von -36g pro Monat und jetzt 4 Kredite an der Backe, aber ich hab dieses scheiss Moskau jetzt zerstört.
https://upload.worldofplayers.de/files12/T4kWMf2RMoNvC3BLuhr221.jpg
Mal schauen wer mich jetzt zerstört, nachdem ich jetzt kaum noch Armeen und paar Schulden hab :rolleyes:
Die behinderten Vasallen sind das größte Problem bei Moskau, weil man bei deren Festungen ned durchkommt und sich die dauernd hinten verstecken.
Hoffe die erklären jetzt die Unabhängigkeit dann is Moskau im Arsch.
Edit meint, es ist geschafft, die Karte erleute in vollem Gold.
Lang lebe die ("etwas" verschuldete) Goldene Horde!
https://upload.worldofplayers.de/files12/horde.jpg
Ein Krieg gegen Portugal mit Spanien - > Kolonialnationen abgenommen
Ein Krieg gegen Marokko (Dummerweise auch Tunesien und Mamelukken obwohl beide meine Verbündeten sind und eignetlcih keinr davon in den Krieg eingreifen wollte, keine ahnung warum doch) -> Fez und noch irgendeine Provinz genommen
Koalitionskrieg habe ich direkt wieder aufgegeben (Meine Armeen waren alle irgendwo in Afrika und als ich da war ging der Kampf auch nicht gut aus) dadurch habe ich Norwegen und Astrachan verloren. Werden aber bald als Vasallen eh wieder bei mir Kämpfen.
Intrigieren, Annektieren kann ich übrigens eh nichts mehr ich bekomme keinerlei monatliche Diplomatische macht (zu viele beziehungen) wodurch ich aus dem hohen Minus eh nicht mehr rauskomme und durch kriege weiteres einsammle, das ist mir jetzt auch egal. Ich fang sogar an Vasallen nun zu Marken zu machen, einfach weils eh egal ist (und die dann zumindest mehr Armee haben...)
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177129983996760/C445BB82B4645C31C024F5862AA0729A4ECBD2C6/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177129983997058/35C123EC885E4F6907F416CDAB63F950EFCE712A/
noch 25 Jahre bis zum Ende...
blutfliege1
29.08.2020, 00:48
Sieht doch ganz gut aus finde ich.
Dicker roter Fleck in der Mitte von Europa und Asien :A
Hier inzwischen eine (gar nicht mal so leichte) Errungenschaft, in einem Spiel, das jetzt hoffentlich nicht den Bach runtergeht, weil ich von Rivalen umzingelt bin.
https://upload.worldofplayers.de/files12/gh.jpg
Rivalen:
Tschagatei
Oiraten
Moskau
Adscham
Bündnis:
Transoxanien (paar Wochen noch, weil sie mir jetzt auch feindlich gesinnt sind)
Polen und den Osmanen sowie Dänemark versuche ich so gut es geht bei Laune zu halten, bevor mir die feindlich gesinnt sind, sonst gibt's wieder Probleme :(
blutfliege1
30.08.2020, 02:16
Also manchmal sind die Allys wirklich verdammt dumm und absolut hirnlos.
Ich versuche den Osmanen immer so gut es geht in einen Krieg zu verwickeln, damit er sich nicht so stark ausbreitet.
Will ihn aber nicht als Feind, weil ich den gegen Polen-Litauen und Österreich (ist ganz Burgund und Frankreich) einfach brauche da ich sonst nicht gegen diese Armeen ankomme.
Kaum bin ich einmal in einem zweiten Krieg, schaffe ich es nicht den in den Kampf zu verwickeln und er greift an.
Mir bleibt nix anderes übrig als ihm zu helfen, sonst bricht das Bündnis und auf Grund der Profinzlage sind wir auch gleich Rivalen (bekomme etwa -180 auf "begehrt Provinzen" sobald das Bündnis bricht).
Also helfe ich ihm, aber er muss kämpfen, meine Armee steht in China.
Paar Provinzen besetzt, damit er sich die nicht nehmen kann, der Krieg tobt ein paar Jahre und Osman gewinnt wieder.
ABER MUSS ER DENN WIRKLICH SO DUMM SEIN???
https://upload.worldofplayers.de/files12/dumm.jpg
Was soll die Scheisse?
Die 346 gecappten Machtprojektion kann er sich sonst wohin schieben.
So hab ich bis nach Holland >50 Aggressive Expansion und nen Tributstaat der nichts bringt weil ich in etwa -300 Beziehungen hab !?
Hier übrigens mal der Hordenvandalismus, wenn sich Ming wegen der Nomadengrenzen fürchtet.
https://upload.worldofplayers.de/files12/ripming.jpg
... nur zerfallen tun se ned.
Gold geht mittlerweile, bekomme in etwa +13 Gold pro Monat - ohne jeglichen Handel und Wirtschaft :rolleyes:
Wenn ich Überdehnung hab, bin ich direkt wieder im Minus..
Dafür seit knapp 1502 immer auf dem Großmachtsrang 1 :eek:
Rekrutenreserve bei 213k Maximum und diese paar bunten Dinger in Grün, grau und Blau sind meine Vasallen.
Die sind eigentlich nur da, damit sie Polen-Litauen fressen und abblocken sowie die Unruhen in Moskau besiegen.
So schaut die Karte aktuell übrigens aus:
https://upload.worldofplayers.de/files12/hwelt.jpg
Das graue, was mal Usbekistan war, ist einer der Tributstaaten, da er mich dort nicht stört - gibt 300 Rekrutenreserve jedes Jahr.
Dieses rote, mitten im Kaukasus ist auch ein Tributstaat, der hat sich mal aus ner Revolte befreit
Yarkand ist auch ein Tributstaat, den hab ich von Tibet geerbt, geben jetzt auch Rekrutenreserven.
Afghanistan ist leider etwas groß geraten, die stehen unter meinem schutz, weil sie auch ein Tributstaat sind.
Als Bündnis waren sie leider nutzlos, weil sie nie kamen, also wurden sie ein Tributstaat.
Hier nochmal das Bild zum angesprochenen Zwangsbündnis mit dem Osmanen:
Die wollen da fast alle Grenzprovinzen haben....
https://upload.worldofplayers.de/files12/5CFYh0wcofSrzSHgHmP6osman.jpg
SO von 1796 bis 1810 ist viel passiert. Ich bin dauerhaft im Krieg, weil ich sonst nix zu tun habe und weil es gut funktioniert.
Ich darf nur nicht in mehrere Kriege sein damit die Koalition die sich immer wieder aufbaut und abbaut angreift.
Jedenfalls zuerst hatte ich einen Krieg gegen Münster (damit gegen den Kaiser also Brandenburg welcher mit dem Osmanischen Reich verbündet ist und dadurch gegen die Osmannen (worum es mir schließlich überhaupt ging)
Der Krieg endet damit das ich Brandenburg eine Provin, den Osmannen zwei Provinzen und Venedig die letze Provinz die sie in Italien haben abnehmen. Achja und ich habe Athen (welche Venedig gehörte) den Griechen übergeben
DIrekt danach starte ich einen Krieg gegen Frankreich welche ich komplett überrolle und von wo ich mir ihre komplette restliche MIttelmeerküste hole:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177405578969240/7C87D3DF0D46FA78F8D62228E78CB32633B15BF1/
Desweiteren habe ich drei Nationen von Ihnen befreit, einfach so.
Ich kann übrigens keine Nationen mehr Annektieren da ich dauerhaft Diplo macht von über -100 habe und da komm ich auch nicht mehr von weg, also auch keine weiteren Diplotechnologien für mich aber was solls ist halt so.
Nach den Frankreich Krieg gab es ein Krieg gegen Albanien (welche mit Griechenland, Ditmainen und Überraschungen den Osmannen verbündet sind) um die Osmannen ging es mir dabei auch ;) Habe trozdem Ditmaischen komplett annektiert (eine Provinz) den Albanien eine Provinz an Serbien abtretten lassen (kurz danach hat sich Serbien komplett Albanien geholt) und von den Osmannen noch eine Provinz geholt.
Danach habe ich noch ein paar Kriege gegen das HRR gemacht und Brandenburg bis auf eine Provinz die komplette Ostseeküste abgenommen.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177405578969677/24114467434EDFC6EFDF7686087949F582CF2B54/
jetzt haben wir 1810 also noch 10 Jahre dann ist es vorbei, sobald es 1820 ist kommt dann nochmal einzeln aufnahmen der Welt und sowas.
So und beendet meine Abschlussbilder sind vom 1 Januar 1820 weil ich im Kopf hatte das spiel würde am 3.1.1820 enden und nicht erst am 3.1.1821, wenn ich das noch im kopf gehabt hätte, hätte ich vieleicht noch etwas erobern können aber naja egal.
Aber fangen wir erstmal von vorne an also wir schreiben das jahr 1810 und ich bereite mich auf den letzen großen Krieg vor. Ich habe die Wahl entweder Persien, Marokko, Spanien oder Portugal. Persien wäre am anderen ende der Karte und da ich stetig eine Koalition im nacken habe wollte ich meine Armeen dort nicht abziehen. Wärend ich überlege bemerke ich das nicht das ganze HRR einen Waffenstilstand unterliegt nein, gegen Münster habe ich keinen, gehört zwar der Koalition an diese besteht aber nur aus HRR mitgliedern. Also greife ich Münster und damit meine eigene Koalition an. Der Krieg geht flott und schließlich hole ich mir 1812 dadurch die letzen Österreichiche Provinz die meine Italien Provinzen von meinen restlichen Land abschneidet
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146338277/513A95C24CA0F08CD4BEA9EB15EE2608184660FE/
Gut nun habe ich wirklich einen Waffenstillstand gegen das komplette HRR und ich habe das selbe Problem wie vorher. Da Marokko mit Tunesien und den Mamelukken verbündet ist und beide mit mir verbündet sind und mir dann in den Rücken fallen würden, nehme ich mir Swahili als verbündeter kaum will ich Marokko angreifen sind die aber auch mit diesen Verbündet und würden mir ebenfalls in den Rücken fallen ich klicke auf Portugal und sehe Portugal ist nur mit Spanien und Äthopien verbündet, Thunesien und Swahili würden mich unterstüzen, meine entscheidung ist also gefallen der letzte Große Krieg ist gegen Portugal und Spanien:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146338878/70066E1C4BCA8546F36191E4EBACA9CF1C9FAB2A/
hier sieht es zwar wunderbar so aus als ob ich gewaltig mehr Schiffe hätte, da meine Diplo aber im hohen Minus bereich ist und hängt meine Diplomatische Technologie gute 7-10 Stufen hinterher und ich habe keinen Kapitän. Seeschlachten verliere ich also. Desweiteren werden mir die Kolonien auf die nerven gehen. SChlussendlich habe ich 42% an Kriegsfortschritt als ich Spanien und Portugal komplett besetzt habe. Eigentlcih wollte ich einen Seperat Frieden mit Spanien machen und dann einen mit Portugal, dabei hätte ich aber keine Provinzen übernehmen können weil ich auf -979 Diplo macht war und unter -999 kann man nicht fallen. Bei Portugal haben mich die Provinzen allerdings überhaupt keine Diplomatische macht gekostet also habe ich noch ein paar Spanische Provinzen am Mittelmeer entlang eingenommen und eine verbindung zwischen den Ziepfeln bei der Straße von Gibralta hergestellt:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146339568/F0AE408BF3FB496767C1E338E949021B2DF24642/
während des Krieges hatte ich noch ein Merkwürdiges Event
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146339185/5FEA30CBCCB91F7941536313AF78CEC569E01EEE/
So es ist 1818 Kriege lohen sich nicht wirklcih vorallem da sowieso so ziemlich überall Waffenruhe herrscht ich schaue also durch ob ich noch irgendwelche Errungenschaften freischalten kann, tatsächlich habe ich es in der Zeit auch geschaft "One King to Rule!" zu bekommen
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146339947/E53D4EE05A8943A09022A4E8DACD9EAA88B94BCA/
so es ist 1820 nochmal ein Anblick der ganzen Welt von weit oben
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146340278/20B9139BB5AFC5605239A9211B0498363EE24721/
und einen von meinen Vasallen Verbündeten Marken Etc
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146340511/49FCC2A4447F7064CA7952670A5004DDF3E9EA17/
Gehen wir nun in die Detail Ansicht. Zuerst mal Europa mit meiner Ausdehnung dort
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146340787/FC9A6423840F8AB187FDC0597C8904527E3D84E7/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146341047/162E136EC7F63B3704440A229B9718D507187715/
Ein Genauerer Blick auf Südeuropa und den HRR
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146341264/2D13FC329E9BB6C4D8C72EF20E13C3183268C6E3/
was ist eigentlich aus dem Osmanen gewurden?
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146341559/4CECB04F3A0087B2F5C320AEE82CD6474DFB7567/
Oh hier sieht man auch Venedig andere Provinzen haben sie nicht mehr ansonsten ncoh Griechenland, Serbien und Bosnien
Schauen wir uns mal Asien an, da war ich eignetlich gar nicht
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146341828/8CD2A51A268EF54975467E15509B2061ACEF8D7D/
Interssanterweise sitzt Spanien in Japan allerdings hatten sie zu einen früheren Zeitpunkt sogar ein paar Provinzen mehr ich weiß nicht warum denen Mori abgefallen ist.
Australien
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146342133/A1B3A78CD8E9CB6169194E4769783EB0BB2894EC/
Nord Amerika
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146342408/49424CAEFB75424AAEF965E2B48D29E190568488/
Hier habe ich es leider Verpasst Französisch Kanada zur Unabhängigkeit zu verhelfen.
In Mittelamerika habe ihc zwar selbst nichts gemacht aber vielleicht interessiert sich jemand dafür wie es dort aussieht. Kolumbien war übrigens ganz lange Britisch Kolombien irgendwann dann nicht mehr
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146342676/A1FCCB97D731850D625955C556CB77A20CD3965C/
Süd Amerika
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146342960/E0EF97420257423B7EF60F80FD68DAC2E33C2467/
Brasilien exsestierte schon, da habe ich das überrant und mir von Portugal den rest dort geholt. An die Teile von Spanien kame ich leider nicht mehr und Kolumbien habe ich auch in ruhe gelassen naja.
Ein Blick auf Afrika
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146343216/A0D4A5B7C1AB6F577636DF309FACFAA7CB17458E/
Dominat sind hier die Mamelucken, Marokko und Swahili. Marokko und Mamelucken sind übrigens großmacht zu dem Zeitpunkt noch (leider habe ich kein Bild vom Großmachtdings gemacht)
Nochmal ein Genauerer Blick aufs Mittelmeer
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146343518/CAFA324083918071C8092F7F5AD32FCDA5EF52A9/
Wie man sieht Dominiere ich die Küste im Norden ziemlich auch wenn Spanien mich noch ziemlich stört...
so kommen wir zu den abschließenden Wertereitern:
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146343789/39622AF321515E80E9D82C1AC64A66EA868DDEE6/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146344057/FE6A9201E9ACC8CEBE8DC3E95739AD85B3582574/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146344576/D419E7342F88309194EF422DEA6D23F77F250083/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146344840/FDE67033590722D2710226E55D2C489F72B78743/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146345115/74C8A6EB24466B549B4CF735ECA91B0ACB1AC4C3/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146345398/6D73FCF1A58AB015A7629ACC3EC1FB71EB0289ED/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146345677/D13CA29A5C6A677D4ADDDEEC23CCFD226768B507/
Der Missionsbaum ist komplett vollständig
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146345975/9B9B55F373700FBD799898E59252CE7F665675EE/
Eigentlich hätte ich auch noch zwei Diplorichtlinien machen können da ich sowieso keine Diplomatische Macht mehr erzeugt habe, naja egal...
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146346247/E5F93F18B1CADE8CA4499ACBB2CCDD2C198310E6/
Das Regierungslimit halte ich nur ein weil ich kurz vorher meine Adminstufe so erhöhen konnte das ich nochmal +500 Regierungslimit bekommen habe, ansonsten war ich den größtteil des Spiels über, über dem Limit.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146346526/D2B32509CF6F317D9FD948CD0FE27BF17C53AFE4/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146347408/67A0C8A0E90E1C5691C88412EE5F8C3C249222AD/
Hier nochmal die ganzen Verbündeten, Marken, Vasallen, Koloniegebiete und so...
und zum Abschluss der Abschlusssceen....
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1607177538146347684/69347DC2A57747D0F7097F07E49C74D12394DF13/
So bevor ich die neuen Anfänge erzähle machen wir doch mal ein Spiel:
Wer bin ich?
https://upload.worldofplayers.de/files12/4ADvEoUnbenannt.PNG
Ich hätte drei Vermutungen:
1. Transsilvanien. Du hast das Spiel vielleicht als Ungarn gestartet, Transsilvanien entlassen und dann als entlassene Nation weitergespielt? Ich hab Ungarn sonst noch nie so früh so klein und Transsilvanien so früh so groß gesehen.
2. Cilli. Die werden zwar auch in meinen Spielen manchmal so groß, aber der Normalfall ist es nicht.
3. Frankreich. Als KI-Nation sieht man eher selten, dass Frankreich Provinzen in Portugal besetzt. Auch wenn sie durch Portugals Bündnis mit England öfter mit ihnen im Krieg sind.
Tatsächlich finde ich auch Danzig überraschend Riesig aber dein zweite Tipp ist korrekt ich bin Cilli.
als Cilii startet man nur mit einer Provinz und einen Kernprovinzanspruch auf Koration und Österreich.
Ich habe mich direkt mit Österreich, Polen (und Anhalt) verbündetet, eine Staatsehe mit Serbien (ohne Bündnis)
Ich denke mir zuerst mist bin ja ganz schön eingesperrt sehe aber das Polen mir beim Angriff auf Kroation (Juniorpartner von Ungarn) hilft und wir circa doppelt so viele Armeen haben wie die.
Österreich ist dabei nicht mit Ungarn verbündet (vermutlich einfach glück gehabt, das die sich nicht umeinander gescherrt haben)
1. Krieg also gegen Kroatien oder besser gesagt gegen Ungarn
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1636451017225011919/74126AC91B0F15024CBFDA173001A62DFE1559A3/
Warum Polen Moldawien und Masowien und Littauen (Die waren da noch keine Junior Partner) mit in den Krieg holen konnte ist mir übrigens schleierhaft aber besser für mich.
Es sah sehr gut aus und ich wollte Ungarn eigentlich komplett überrennen. Dann macht Polen aber einen Seperat Frieden (und schenkt Serbien UNgarn ne Provinz) und ich muss dann auch einen Frieden machen, da nur noch mit Anhalt dann doch zu wenig Armeen bei mir gewesen wäre, vorallem wegen dem gegnerischen München.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1636451017225012503/D54662C6F5063B1AB8137F9CF9650CCEBD1228A7/
Ich hol mir also meine Kernprovinz zudem Zagreb als Bonus, welches eine Festung hat.
Nun bin ich froß genug als das mich Bosnien als Rivale setzt. Das nutze ich aus und mache den
2. Krieg einen Rivale Erniedrigen Krieg gegen Bosnien (und Serbien) mit den Österreichern als Allierte.
Durch Österreich ist der Krieg auch recht schnell gewonnen und ich erhalte 30 Macht Punkte.
Dadurch das Polen einen Seperat Frieden ein paar Monate vor mir gemacht habe, hatten sie auch einen kürzeren Waffenstilstand, dei Polen greifen also ohne mich Ungarn an, als mein Waffenstilstand vorbei ist, ist der Polen - Ungarn Krieg noch in gange und ich greife Koratien an
3. Krieg Cilli vs. Kroatien
Keiner von beiden hat verbündete ich habe 9k Armeen die 3k
Während meinen Kroatien Krieg beendet Polen den Krieg gegen Ungarn und befreit Transsilvanien (dadurch ist Ungarn nur noch halb so groß und Transsilvanien so früh vorhanden)
Ich unterdess gewinne den Kroatien Krieg und nehme mir ihre beiden Seeprovinzen.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1636451017225013872/E8E01D6A51CE7F71146027A3FD75EAEAAD452577/
Ich hole mir Transsilvanien auch direkt als Bündnispartner
da Ungarn durch die ganzen Kriege (Die Osmannen haben sie zwischendurch auch angegriffen) Total geschwächt und keinerlei Verbündete mehr hat, greife ich nach dem Kroatien Krieg die Ungarner an ohne Verbündete dazu zu holen. Ungarn kann ich erfolgreich überrennen und mir zwei Provinzen von ihnen holen. (Da fehlt irgendwie der Sceen von dem Gewonnen bildschirm naja...)
Danach holt mich Transsilvanien in einen Krieg gegen Herzogovna und Serbien. Da die Armeen ziemlich ausgeglichen waren, muss ich einen Seperat Frieden machen. Zum glück einen für mich Positiven die Walachhei muss mir Vergütung zahlen. Und da sind wir dann auch schon beim Aktuellen Stand.
Ich habe nun 7 Provinzen
Bin mit Österreich, Anhalt, Polen und Transsilvanien verbündetet (wobei ich das Bündnis vermutlich erneuern muss) habe mir allen eine Staatsehe und eine zusätzliche Staatsehe mit Serbien.
Cilli hat das Problem das es Überhaupt keine eigenständigen Missionen oder Nationalen entscheidungen hat (wirklich nichts!!) und ich also nicht weiß wie ich diese Errungenschaft: https://eu4.paradoxwikis.com/Cilli
Freischalten soll, weil deshalb habe ich Cilli gewählt, ich hab mir angeschaut was es so für errungenschaften gibt und die hörte sich lustig an. Die einzige Idee die ich dazu habe ist irgendwie Kaiser des HRRs zu werden und eben jenes zu gründen. Ansonsten habe ich aktuell keine Idee, wie ich die Nation wechseln könnte^^
Achja noch Bemerkenswert: Über einen längeren Zeitraum (10-20 Jahre) hat mich Polen gefördert (dadurch +1 auf meine niedrigste Technologie stufe)
...weil deshalb habe ich Cilli gewählt, ich hab mir angeschaut was es so für errungenschaften gibt und die hörte sich lustig an. Die einzige Idee die ich dazu habe ist irgendwie Kaiser des HRRs zu werden und eben jenes zu gründen. Ansonsten habe ich aktuell keine Idee, wie ich die Nation wechseln könnte^^
Indem man seine Primärkultur ändert und mit den entsprechenden Provinzen z.B. Kroatien gründet.
blutfliege1
03.09.2020, 15:20
Respekt, der Polen-Litauen Durchgang sieht nicht schlecht aus.
Dafür dass es so viele Koalitionen gab bist du ganz schön weit in Europa gekommen :A
Mein Kasan-Durchgang neigt sich auch bald dem Ende (ist etwa 1760) und ich hab mir vorgenommen alles außer Europa und Afrika zu besitzen.
Natürlich hat Kasan das Problem, dass es mitten im Nichts liegt, keine Kernprovinzen am Wasser hat und somit ein massives Problem was die Überquerung eines Wassers angeht, aber es reicht.
Natürlich ist es unsinn es gegen Großbritannien zu versuchen *hust* weil die Schiffe da einfach nur krepieren und ich keine 2te Möglichkeit bekomme (bekomme etwa 180 Seeleute pro Monat dazu).
Ein paar Staaten mit denen ich nichts anfangen kann zB. wegen dem Handel, sind einfach Tributstaaten damit sie Ruhig sind :dnuhr:
Interessanterweise hat Aldonien (das ist das kleine graue in Ägypten) sagenhafte 101k Armeen (!) bei einer Größe von rund 20 Provinzen.
https://upload.worldofplayers.de/files12/aldonien.jpg
Swahili schwimmt im Gold (15k aktuell bei einer Netto-Einnahme von 100g pro Monat) und ist ein Tributstaat von mir, da es mit allen Nachbarn verbündet ist und somit keinen Krieg anfangen kann.
https://upload.worldofplayers.de/files12/swahili.jpg
Schweden war auch mal ein Tributstaat, damit ich einfach keine Aggressive Expansion erzeuge, mittlerweile ist es ein (vergleichsweise starker) Vasall der gerne Skandinavien beschäftigt (da ich nach wie vor nicht auf die Insel komme um es zu zerstören).. falls Schweden dann selbst Skandinavien gründen kann.
Ming ist zwar nicht explodiert, wurde aber von Japan auch zerstört, bevor Japan von mir zerstört wurde *hust*
Aggressive Expanision hab ich leider nur auf -997 gebracht als ich in China eingefallen bin.
https://upload.worldofplayers.de/files12/CGCOBcJapan.jpg
Der Osmane chillt derweil am Bosporus weil er nicht raus kann :p
https://upload.worldofplayers.de/files12/Osman.jpg
Westeuropa besteht im Prinzip nur aus Österreich:
https://upload.worldofplayers.de/files12/bJbyVBPUjC7rW12a3at.jpg
Ungarn wächst auch etwas, seit ich keine Vasallen mehr hab die Polen-Litauen essen.
Musste leider Twer annektieren, da sie mir das Gold abgezogen haben, die haben mir rund 60% meines Handels weggenommen, eine Bilant von +160g bei 40k Armeen und sind immer daheim geblieben statt zu helfen :mad:
https://upload.worldofplayers.de/files12/ungarn.jpg
Habe inzwischen immerhin rund +230g pro Monat was ich netto bekomme und hab enorme Festungskosten in Höhe von 253,07 Gold pro Monat !!!
Liegt wohl auch an diesem Verteidigungswall
https://upload.worldofplayers.de/files12/block.jpg
Das sind im übrigen alles Stufe 8-Festungen.
Unruhe hab ich auch unter Kontrolle, außer es herrschte ein Krieg, wie man hier gut erkennen kann:
idR. hab ich selbst bei 99,9% Überdehnung keine Aufstände, durch die Ideen und Forschungen.
https://upload.worldofplayers.de/files12/unruhe.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/keFideen.jpg
In Summe -20 Jahre Nationalismus (-5 durch Horde, -15 durch Ideen) und -4 Unruhe (ohne Kriegsmüdigkeit) sowie 5,0 / 1,0 / 1,5 an Toleranz.
Dazu noch 94/120 Absolutismus (bekomme den aber nicht mehr nach oben, da keine normalen Unruhen mehr entstehen :()
Im großen und Ganzen kann ich nur sagen: FÜR DIE HORDE
https://upload.worldofplayers.de/files12/WZhorde.jpg
Habe außerdem dauerhaft eine Koalition gegen mich und kann daher nur schwer weiter agieren:
Portugal, Spanien, Österreich*, Großbritannien, Polen-Litauen*, Böhmen*, Bengalen*, Afghanistan, Gujarat
* kann momentan nicht beitreten da Waffenstillstand, tritt aber nach Ende des Waffenstillstandes nach 2 Monaten bei und muss daher direkt angegriffen werden
Österreich hab ich vorerst rausgehauen in dem ich Polen-Litauen angegriffen hab.. mit dem Osmanen gemeinsam, da es ein Gemetzel war.
Verluste (inklusive Verschleiß) 1,47m vs 1,26m
Afghanistan:
https://upload.worldofplayers.de/files12/dCZ3I7Q1111.jpg
Gujarat liegt drunter mit 1 Provinz.
Indem man seine Primärkultur ändert und mit den entsprechenden Provinzen z.B. Kroatien gründet.
Joa, dieses
Kannst du glaube ich nur Kroatien gründen, zumindest solange es nicht freigelassen wird oder nicht anderswertig existiert.
Ah also ich muss erstmal Kroatien komplett fressen ok. Mal schauen ob das funktioniert..
Dein Goldene Horde spiel ist mal wieder total irre. ^^
Auch wenn ich mich frage was der quatsch soll das du Provinzen im Nebel hast welches direkt an deine Provinzen angrenzen und warum Spanien oberhalb von Russland ist^^
Und in Afrika scheint ja auch alles voller Spanier zu sein oha.
Bei mir habe ich derzeit wirklich ein seltsames Spiel was Juniorpartner angeht.
ich habe noch vor 1500 und
Ungarn hat sich nie mit Österreich angefreundet die 4 verbleibenden Ungarischen provinzen sind eine Mark! von Böhmen
Schweden hat bereits den ersten Unabhängigkeitskrieg gegen Dänemarkt hintersich (mit hilfe von Littauen) sie haben aber verloren
Littauen und Polen sind eigenständig und in keinerlei Verhältnis zueinander
Neapel hat den ersten Unabhängigkeitskrieg gegen Aragon (ich weiß gerade nichtmal wie der ausgegangen ist oder ob er noch zugange ist)
blutfliege1
04.09.2020, 00:55
Dein Goldene Horde spiel ist mal wieder total irre. ^^
Auch wenn ich mich frage was der quatsch soll das du Provinzen im Nebel hast welches direkt an deine Provinzen angrenzen und warum Spanien oberhalb von Russland ist^^
Und in Afrika scheint ja auch alles voller Spanier zu sein oha.
Weil ich die unbevölkerten Provinzen ohne Konqusitor nicht aufdecken kann und ich hab eben keinen.
Also kann ich in die Provinzen auch nicht "reinlaufen" somit bleiben sie im Nebel, bis ich sie in einem Krieg mit Spanien besetzen kanm :p
Die haben eben kolonisiert, nachdem sonst nichts mehr frei war.
Hätte auch kaum einen anderen weg gegeben, dass da oben Provinzen landen, nachdem das idR. Russland übernimmt :dnuhr:
Afrika ist voll mit allem.
Süden Portugal und Spanien, Westen Portugal und Großbritannien.
Interssant ist erst Amerika, was mittlerweile auch zur Hälfte von der goldenen Horde besetzt ist :p
Falls du mir das auf Ironmode nicht abnimmst, hab hier noch was tolles :D
https://upload.worldofplayers.de/files12/IoveX123.png
Hab die Wahl zwischen Wirtschaftshegemonie und Militärhegemonie gehabt, Militär brauch ich nimmer, Wirtschaft schon.
https://upload.worldofplayers.de/files12/hege.png
Armeelimit: 1666
Flottenlimit: 956
Rekrutenreserve: 1256k
Kriegsmüdigkeit pro Monat: -0,17
-4,7 Unruhe bei 99% Überdehnung
Maximale Autonomie in Terretorien: 65% (statt 90%)
hergemonie hab ich noch nie was von gehört xxD
So danke für den Typ mit dem Kulturwechsel, es hat funktioniert und ich bin nun Kroatien.
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1636451161365752402/6D7DEA4F854FF2B0819F950A091A7D156E5DA4E1/
https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ugc/1636451161365752740/0DBD707C0C2D3FC447DCE50CCD390963AF2AF44D/
und damit habe ich nun eine neue seltenste Errungenschaft und einer der 6 0,1% Errungenschaftn von EU IV die es überhaupt gibt obwohl sie überraschend einfach zu erreichen ist. Nur noch seltener mit 0% ist die Inseln errungenschaft und die hört sich auch schwirig an.
So ich bin nun Kroatien und dankenswerterweise hat Kroatien in gegensatz zu Cilli auch einen eigenen Missionsbaum mit recht interessanten Missionen.
blutfliege1
04.09.2020, 20:04
hergemonie hab ich noch nie was von gehört xxD
Die Hegemonie ist glaube ich aus dem Emperor-DLC.
Die Bonis die da sind, bekommst du sobald du groß bzw. stark genug bist, ein "Hegemon" zu werden.
Der letzte Bonus (+20% auf das Regierungslimit) bekommt man erst bei 100%.
Dafür bekommst du bei allen Nationen einen permanenten Malus von -100 auf die Beziehungen (auch bei Untertanen)
Bin jetzt endlich fertig und muss sagen, neben den Anfänglichen Schwierigkeiten mit einer Horde die keine Wirtschaft hat, war es doch gar nicht so schwer :dnuhr:
Hier mal der "fast" Endscreen:
https://upload.worldofplayers.de/files12/Horde_FIN.jpg
Die gewählten Ideen:
https://upload.worldofplayers.de/files12/Ideen.jpg
Unruhe und Stabilität:
https://upload.worldofplayers.de/files12/stabil.jpg
Armeeübersicht:
https://upload.worldofplayers.de/files12/armee.jpg
Die Großmächte der Welt:
https://upload.worldofplayers.de/files12/gro_macht.jpg
Armeewerte auf der Welt:
https://upload.worldofplayers.de/files12/statistik.jpg
Wirtschaftsübersicht:
https://upload.worldofplayers.de/files12/D4iP8HcLoIah6wirtschaft.jpg
Hier mal Afrika:
https://upload.worldofplayers.de/files12/afrika.jpg
Asien:
https://upload.worldofplayers.de/files12/asien.jpg
Amerika:
https://upload.worldofplayers.de/files12/nordamerika.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/s_damerika.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/mittelamerika.jpg
Mittelamerika kam es permanent zu Revolten und das seit etwa 1700 als Spanien es erobert hat.
Neu-Spanien bzw. Spanisch-Mexiko waren massiv überfordert und die Aztekenstämme konnten zweimal (!) ihre Unabhängigkeit erklären.
Wurden dann direkt wieder von Spanien erobert, es kam wieder zu Aufruhr und sie befreiten sich.
Da ich die Provinzen schon mit sehr viel Nationalismus bekommen hatte sowie einen Kriegsmüden Untertan hatte, der fast dauerhaft von Spanien, Portugal oder Holland besetzt war, gab es schlussendlich eine Unruhe von 26 in den Provinzen. Dazu noch massive Überdehnung, da das komplette Gebiet an einen Kolonisten mit 9 Provinzen übergeben wurde und schon hatten sie 46,5 Unruhe in jeder Provinz (+20 Unruhe durch Überdehnung sowie Nationalistische Einstellung).
Zum Glück konnte ich die Revolten halbwegs niederschlagen.
Die restlichen Farbkleckse da sind alles Vasallen von Spanien, die wohl bei der Eroberung eines Aztekenstammes entstanden sind.
Hier mal zu Europa:
https://upload.worldofplayers.de/files12/mitteleuropa.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/westeuropa.jpg
England - auf das bin ich besonders stolz, das mit einer Hordennation zu schaffen :p
https://upload.worldofplayers.de/files12/england.jpg
Hier ein paar nette Bilder... das kommt davon wenn man mich beleidigt.
ICH LÖSCH DICH AUS DU MIKRIGES LAND!!!
Ungarn vs. Böhmen
https://upload.worldofplayers.de/files12/scheiss_drauf_227_ued.jpg
Dieser Frieden führt bei Ungarn zu einer Überdehnung von 227% *hust*
292k Rebellen waren die Folge.
37k Opole
86k Revolutionäre
83k Böhmische
17k (irgendeine Nation die sich nur selbst befreien kann und von der ich noch nie was gehört hab - könnte Meissen gewesen sein)
77k Adlige Rebellen
Österreich war mir zu groß, musste ich auch was tun, nachdem sie mich doch so sehr hassten (-1000 durch AE, glaube hier ist es gecapped)
https://upload.worldofplayers.de/files12/lothringen.jpg
Dieser Friede führt zu 263% Überdehnung bei Lothringen.
Musste feststellen, Lübeck ist reich, wie soll man die pleite bekommen?
Okay, wäre nicht nötig, aber das kommt mir viel vor.
https://upload.worldofplayers.de/files12/reich.jpg
Hier mal die Ensstatistik.
Überdehnung hab ich einfach lassen, hätte ich nicht mehr Coren können :dnuhr:
https://upload.worldofplayers.de/files12/end.png
Lang lebe das mongolische Reich.
Das REVOLUTIONÄRE Monglische Reich!
https://upload.worldofplayers.de/files12/Mongolen.jpg
Okay, die Revolution ist beschissen, aber wenn du es mal überstanden hast... finde ich sie ganz nett :dnuhr:
50% Aggressive Expansion, 150% Prestige, 50% Kosten für alle Provinzen
Leider fällt dadurch der Kriegsgrund "Imperalismus" sowie "Horde" weg und man hat keinen Kriegsgrund gegen ein revolutionäres Land mehr :(
Glaube das kann man aber so lassen.
Eine revolutionäre Horde die in Großbritannien sitzt und Wirtschaftshegemon ist :p
(Da ne Horde eigentlich keine Wirtschaft und keine Schiffe hat)
Hier noch die Zeitlinie dazu.. leider sehr abgehackt, mangels anständiger Internetleitung.
Bekomm das Video auch ned runter um es zu bearbeiten, daher ab Sekunde 25 wo es eigentlich anfängt:
https://www.youtube.com/watch?v=FVmOuo_qLKc&feature=youtu.be&t=25
Sehr schön, und du bist auch erfolgreich Revolutionär^^. Ich mag den Status ganz gerne, auch wenn dann das Ständesystem deaktiviert wird, was ein wenig schade ist.
blutfliege1
04.09.2020, 21:54
Sehr schön, und du bist auch erfolgreich Revolutionär^^. Ich mag den Status ganz gerne, auch wenn dann das Ständesystem deaktiviert wird, was ein wenig schade ist.
Die Länder haben keine Stämme?
Ist mir gar nicht aufgefallen, nachdem Hordenstämme das auch nicht haben :p
Aber "erfolgreich" sei jetzt mal dahingestellt
Konnte es nicht aufhalten, kam aber nur auf etwa 24%, was kurzzeitig zu 128% Überdehnung führte und ich beim Desaster in allen (!) Provinzen die Autonimie um +25 erhöhen musste für -10 Unruhe, damit ich kaum Rebellen bekomme.
Sowas hab ich noch nie gesehen gehabt:
Kasanische Stämme in 1236 Provinzen. - Erwartete Rebellenarmee 3572k
Das stand beim Anfang des Desasters nämlich da :eek:
Kannst dir ja vorstellen wie lange das dauert in ganz Indien, China und dem Rest von Asien rumzuklicken.. hab glaub ich ne halbe Stunde lang nur Autonomie erhöht, nachher die halbe Armee rausgehauen weil ich Kosten von 2600g hatte wegen +500 über dem Armeelimit :mad:
Just for fun:
Ich probiere jetzt "Blumenkriege" aus.
Mit welchem Land könnte ich daher aktuell spielen §kratz
Kleiner Tipp:
Könnte bisschen aua machen §ugly
https://upload.worldofplayers.de/files12/1231.png
Blumenkriege? Ich vermute mal irgendein Japanischer Sengoku^^
blutfliege1
05.09.2020, 01:21
Blumenkriege? Ich vermute mal irgendein Japanischer Sengoku^^
Nein, die Daymos in Japan haben den Sengoku als Kriegsgrund ;)
Um zu "überleben" spiele ich jetzt Ping-Pong mit den beiden Gegnern neben mir, während der dritte chillt.
Infanterie-Einheit wird am 22. August fertig gestellt, ich schau, dass ich am 24. August dort bin.
Infanterie-Einheit wird am 28. August fertig gestellt, ich schau, dass ich am 30. August dort bin.
Auf der anderen Seite ebenfalls, weil das gerade die einzige Möglichkeit ist :p
Muss dringend Rekrutenreserven regenerieren und möglichst unbeschadet Zeit verstreichen lassen (hab komplett rundherum 35-70 AE)
Zweiter Tipp:
Ich erobere keine Provinzen, ich muss die Gegner alle töten um nicht selbst getötet zu werden.
Ausgang des Krieges:
https://upload.worldofplayers.de/files12/111.png
§ugly
8,7k eigene Verluste, 62,1k beim Gegner, so muss das aussehen.
Bei den Wappen... mh dann irgendwleche Akzteken oder sowas mir ihren komischen Weltuntergangsreligionen^^
blutfliege1
05.09.2020, 02:06
Bei den Wappen... mh dann irgendwleche Akzteken oder sowas mir ihren komischen Weltuntergangsreligionen^^
Exakt :A
Um den Untergang aufzuhalten, muss ich Gegner töten.
Deswegen auch so ein komischer Ping-Pong-Krieg, da ich aktuell keine Chance auf die notwendigen Mittel hab um weiterzukommen.
Azteken:
Bei 100 Verhängnis bist du im Arsch
Verhängnis:
+1 je Provinz je Jahr
-1 für jeden getöteten Einheitenstack eines Gegners (keine Rebellen)
-20% für jede Religionsreform
Habe aktuell 5 Verhängnis, 2 Vasallen, 3 Bündnisse und 1 Stabilität.
Verhängnis unter 50, 1 Stabilität, 5 Vasallen ist die Voraussetzung für 1 Reform.
Wird die Reform durchgesetzt:
-1 Stabilität, +25 Verhängnis, alle Vasallen werden entlassen
Diesen ganzen Kreislauf muss man 5x machen und dann warten bis die Europäer kommen, damit man weiterhin etwas machen kann und mit der Religion was anfangen kann.
Aktuell hat leider mein Verbündeter sinnvollerweise 4 Vasallen rund um mich herum und ich kann niemanden angreifen bei lediglich 2 Vasallen.
Den 5ten kann er nicht angreifen wegen Waffenstillstand, somit fallen die anderen 4 auch nicht heraus.
Die anderen angreifbaren sind leider alle noch 3-5 Jahre im Waffenstillstand, daher der dringende Abbau, weil da jetzt extrem viel aufgebaut wird, was sich nicht vermeiden lässt §cry
Du startet auch mit Technogie 1 und +50% Malus. (Europa startet mit 3 ohne Malus) und kannst keine einzige Institution fördern, d.h. irgendwann bist du bei +200% Machtpunktekosten und kannst nix machen.
Gold ist keines da außer durch Kriege (wobei das wiederrum suboptimal ist) Rekrutenreserve auch nicht durch die Kriege und Wirtschaft gibt es auch keine, weil man nichts bauen kann.
Kann mit einer Wasserprovinz nichtmal ein Schiff bauen §ugly
.. und btw, die Vasallen haben meistens alle >80 Freiheitsstreben weil jeder Vasall rund 60% der eigenen Armeen hat, also sind sie nutzlos in einem Krieg ^^
blutfliege1
05.09.2020, 03:25
Ist aber lustig :p
https://upload.worldofplayers.de/files12/1121.png
So geht's am einfachsten, 5 auf einen Streich :D
Colima ist im Arsch, denen helfe ich jetzt nicht wenn die Vasallen angreifen.
Die haben 6 Vasallen, alle 6 haben 100% Freiheitsstreben und Colima hat wohl zu viel Vergängnis für ne Reform §ugly
Standardansicht der Vasallen bei einem Aztekenvolk:
https://upload.worldofplayers.de/files12/stadt.jpg
Bwahahaha Colima ist so dumm.
Bestimmen mich als neuen Rivalen, brechen somit das Bündnis und werden dann von den 6 Vasallen angegriffen weil sie keinen Ally mehr haben §ugly
https://upload.worldofplayers.de/files12/vorher.jpg
https://upload.worldofplayers.de/files12/nachher.png
blutfliege1
05.09.2020, 13:49
Okay, demnächst wird es interessant.
Spanien sitzt jetzt neben mir verachtet mich aufs Tiefste, Technologiestufe: 7/9/9 - Ich hab 4/3/5
Portugal hat einen Anspruch auf Mexiko und 2 andere Provinzen (und sie fingieren Ansprüche, was sie gar nicht mehr können, da sie nicht angrenzen und das Zeitalter in dem das ging vorbei ist)
England siedelt wohl in Ostamerika
Alle 3 sind miteinander verbündet :scared:
Ich hab immernoch kein Gold und keine Wirtschaft.
Appropos Mexiko, Mexiko war schon immer groß.. §ugly
https://upload.worldofplayers.de/files12/1231.jpg
Kastilien hat Aztekenreich den Krieg erklärt, sie deklarieren "Rückeroberung" als Kriegsgrund.
https://upload.worldofplayers.de/files12/VaooTz8C57j9xSmHBjXGblock.jpg
:):A
Der Anfang vom Ende :(
https://upload.worldofplayers.de/files12/loose.jpg
Okay, demnächst wird es interessant.
Spanien sitzt jetzt neben mir verachtet mich aufs Tiefste, Technologiestufe: 7/9/9 - Ich hab 4/3/5
Portugal hat einen Anspruch auf Mexiko und 2 andere Provinzen (und sie fingieren Ansprüche, was sie gar nicht mehr können, da sie nicht angrenzen und das Zeitalter in dem das ging vorbei ist)
In meinen Polen-Litauen spiel hatte ich auch irgendwann etwas freigeschaltet wo für mich keine Grenzen mehr kalten, was das fingieren von Ansprüchen angeht, aber ja ich glaube das war durch Pracht etwas und nacher war ich Revolutionär, da war das eh egal weil ich dann sowieso auf alles anspruch hatte.
Ansonsten über Niemandsland hinweg oder auch übers mehr konnte man schon immer Ansprüche Fingieren.
blutfliege1
06.09.2020, 20:25
Ansonsten über Niemandsland hinweg oder auch übers mehr konnte man schon immer Ansprüche Fingieren.
Mit den Ideen ja, aber auf JEDE Provinz?
Soweit ich weiß, muss die Provinz doch auch in Reichweite für eine Kernprovint liegen, d.h. eine Randprovinz wenn man noch nicht dort gesiedelt hat :dnuhr:
Wie auch immer das Spiel ist im Allerwertesten :(
Portugal hat einen Kreuzzug gegen mich ausgerufen, daraufhin kamen Spanien, Portugal UND England gemeinsam nochmal.
Kannste vergessen mit 35k gegen 150k wenn die 2 Technologiestufen höher sind.
Hab zwischenzeitlich die Provinzen von "Neu Spanien", "Neu Granada" zurückerobert, musste sie für die Verhandlungen allerdings wieder zurückgeben.
Einen Separatkrieg mit den Caribbeans (portugiesische Nation auf Kuba) bekam ich nicht hin mangels Häfen, Schiffen usw also ging ich einfach unter :(
Fazit, habs auf HC erstmal lassen und versuche es jetzt im Normalmode.
Jedenfalls war die Kombination aus "Administrativ", "Expansionistisch" und "Entdecker" an Ideen irgendwie fehlerhaft.
Wozu soll ich mich ausbreiten, wenn ich eh permanent angegriffen werde?
Bekomme selbst bei +70 Wachstum pro Jahr nicht mal ansatzweise alles geblockt, damit die da nicht siedeln können :(
Die Inka-Nation als verbündete waren auch nur Kanonenfutter wie zu erwarten.
Spanische Tech: 12/12/13
Meine Tech: 10/12/11
Inka-Tech: 5/4/5
Hatte zwischenzeitlich eine Inflation von 13,73% bei einem Anstieg von 0,32 pro Jahr.
Liegt wohl daran, dass die Haupteinnahmequelle in Südmexiko "Gold" ist
Das Aztekenreich startet ja glaube ich mit 4 von 5 Provinzen die Gold produzieren und daneben gibt's noch ein paar.
Gefühlt sind 50% der Einnahmen durch Gold und da helfen nach Formieren der Religion auch keine +23g pro Monat bei der Inflation.
Mit den Ideen ja, aber auf JEDE Provinz?
Soweit ich weiß, muss die Provinz doch auch in Reichweite für eine Kernprovint liegen, d.h. eine Randprovinz wenn man noch nicht dort gesiedelt hat :dnuhr:
Naja es gibt auch ein DLC wo man Ansprüche auf provinzen Fingieren kann die neben Provinzen liegen auf die man bereits einen Anspruche fingiert ha.
(ich besitze dieses DLC aber nich tdaher weiß ich nicht genau welches das ist und wie das funktioniert)
Das man gegen die Europäischen staaten keine Chancen hat ist klar... ich frag mich auch wie man die Errungenschaft bekommen soll als Akzteken in Europa einzufallen... vielleicht wenn man sich irgendwie verbündete dort sucht aber da wüsste ich auch nicht wie das gehen sollte...
blutfliege1
07.09.2020, 13:52
Naja es gibt auch ein DLC wo man Ansprüche auf provinzen Fingieren kann die neben Provinzen liegen auf die man bereits einen Anspruche fingiert ha.
(ich besitze dieses DLC aber nich tdaher weiß ich nicht genau welches das ist und wie das funktioniert)
Das man gegen die Europäischen staaten keine Chancen hat ist klar... ich frag mich auch wie man die Errungenschaft bekommen soll als Akzteken in Europa einzufallen... vielleicht wenn man sich irgendwie verbündete dort sucht aber da wüsste ich auch nicht wie das gehen sollte...
Ansprüche neben Ansprüchen geht nur im ersten Zeitalter, nämlich das der Entdeckung.
Nunja, man hat schon eine Chance, kommt auf die Verhältnismäßigkeit der Armeen an.
Im ersten Krieg hatte ich ja auch gegen Spanien und Portugal gewonnen :dnuhr:
Problem dabei ist natürlich der Kriegsgrund.
Mit dem Kriegsgrund "Heiliger Krieg" geht es eben um die Dezimierung, also um den Kampf, da gibt es mit 35k vs 140k keine Chance irgendetwas zu tun.
England kommt von oben, Portugal von oben, Spanien + Kolonien von unten, also etwa 60k je Seite aktiv, da kannst du nichts gewinnen.
Mit dem Kriegsgrund "Rückeroberung" geht es einfach nur darum die Provinz zu verteidigen, schon kommt der Gegner auf keinen positiven Kriegsstand mehr.
Im Prinzip hat der Verteidiger auch den Vorteil, da sich der Angreifer nicht zurückziehen kann (wohin auch, wenn ihm nichts gehört?) der Verteidiger kann sich jedoch zurückziehen.
Angreifer erleidet ebenfalls mehr Verluste, Überquerung des Wassers zB.
Wenn die Techstufe ident ist und schätzungsweise maximal 50% mehr Armeen auf der Gegnerseite sind, hat man definitiv eine Chance auf den Sieg.
Außer natürlich bei "Nationalismus", "Imperalismus" und "Heiliger Krieg" was mir eben zum Vergängnis wurde.. scheinbar war Marokko nicht mehr existent, interessant oder mit dem Osmanen verbündet :(
Wäre deswegen eventuell auch interessant zum Christentum zu konvertieren, da es dann keinen heiligen Krieg mehr gibt.
Weltenschmerz
07.09.2020, 14:19
Das man gegen die Europäischen staaten keine Chancen hat ist klar... ich frag mich auch wie man die Errungenschaft bekommen soll als Akzteken in Europa einzufallen... vielleicht wenn man sich irgendwie verbündete dort sucht aber da wüsste ich auch nicht wie das gehen sollte...
Ich hab es zumindest mit den Inka mal geschafft die Europäer zu besiegen. Ich hab dann zwar nichtmehr weitergespielt als ich in Europa einfallen konnte, aber eigentlich auch nur weil es mir schon zu einfach und langweilig wurde.
blutfliege1
07.09.2020, 14:27
Ich hab es zumindest mit den Inka mal geschafft die Europäer zu besiegen. Ich hab dann zwar nichtmehr weitergespielt als ich in Europa einfallen konnte, aber eigentlich auch nur weil es mir schon zu einfach und langweilig wurde.
Wie genau hast du das denn geschafft und gegen welche Nation bzw alleine oder mit Unterstützung?
Weltenschmerz
07.09.2020, 14:32
Wie genau hast du das denn geschafft und gegen welche Nation bzw alleine oder mit Unterstützung?
Ist eigentlich recht easy (auch wenn mit den Azteken etwas schwerer).
Bei mir war es so:
Bis die Europäer da waren, war ich schon ein superheftiges Großreich. Man bekommt ja dann per Entscheidung (glaube ich) recht viele Technologiestufen von den Europäern.
Als ich zu spielen aufhörte hatte ich alle Europäer (Spanien, England, Frankreich) aus amerika vertrieben.
blutfliege1
07.09.2020, 14:40
Also nicht wie bei den Azteken, dass du erstmal ne europäische Nation brauchst und überhaupt mal bis dahin überleben musst?
Zwischenzeitlich war ich ja auch am selben Technologiestand, problem war aber dann der Herrscher sowie die (nicht vorhandenen) Ideen, da ich gleich 3 Gruppen auswählen konnte und auch irgendwo die Punkte herbekommen musste.
Wenn du die Inkas vereint hast und zu, ka wie die Nation jetzt heißt wirst, bekommst du die Technologien?
Weltenschmerz
07.09.2020, 14:42
Also nicht wie bei den Azteken, dass du erstmal ne europäische Nation brauchst und überhaupt mal bis dahin überleben musst?
Zwischenzeitlich war ich ja auch am selben Technologiestand, problem war aber dann der Herrscher sowie die (nicht vorhandenen) Ideen, da ich gleich 3 Gruppen auswählen konnte und auch irgendwo die Punkte herbekommen musste.
Wenn du die Inkas vereint hast und zu, ka wie die Nation jetzt heißt wirst, bekommst du die Technologien?
Nein, die bekommst du auch von den Europäern.
Warum brauchst du denn die Europäer um mit den Azteken zu überleben?
Ziel ist doch eher schon Mittelamerika vereint zu haben wenn die ersten Europäer ankommen.
blutfliege1
07.09.2020, 15:01
Nein, die bekommst du auch von den Europäern.
Warum brauchst du denn die Europäer um mit den Azteken zu überleben?
Ziel ist doch eher schon Mittelamerika vereint zu haben wenn die ersten Europäer ankommen.
Ich meine nachher, ich muss erstmal 5 Reformen durchbringen d.h. permanent andere zu Vasallen machen und das ganze 5x
Also anfangen, Verbündete suchen (die auch immer wieder wegfallen, weil sie selbst Vasallen werden sind), 5 Vasallen zusammenbekommen. Reform durchführen
-1 Stabilität, +25 Verhängnis, alle Vasallen weg -> 3 neue Rivalen (Rekord waren bisher 6 Rivalen, da bekommst du dann auch keine Bündnisse mehr zusammen).
Das ganze dann 5x am besten ohne Koalition (hatte schon bei einigen >190 AE durch das permanente Vasallieren) und dann ist meist schon 1500 oder kurz nachher.
Erst ab frühestens der 4. Reform kann man (schätzungsweise) anfangen tatsächlich was zu erobern, da man sonst auch zu viel Verhängnis bekommt und die Reform nicht mehr durchführen kann die man aber braucht.
Bei 15 Provinzen sind das +15 Vergängnis pro Jahr, selbst bei 3 Reformen sind das immernoch 7 pro Jahr.
Dann brauchst du die Armee um die Stacks des Gegners schneller zu besiegen als das Verhängnis wächst und darfst aber auch nicht auf 50+ kommen
Bisher in den 2 HC-Versuchen hat Spanien immer schon gesiedelt gehabt als ich überhaupt mal so weit war.
Hatte außer den Inkas nur noch 2 Stämme die aber verbündete waren, Rest war eingenommen, aber noch keine Kernprovinz und kein Staat (weil keine admin. Macht vorhanden u.a. schwacher Herrscher, Stabilitätsprobleme, >10% Inflation und Agenden der Stämme zum Aufwerten)
Inkas lebten alle noch (soweit eben noch vorhanden) und der einzige "große" Inka war der verbündete, auch wenn er nix geholfen hat weil er einfach Futter war.
Erobere mit dem Aztekenreich nur die beiden 2er Festungen der benachbarten Stämme sowie eine nördlich um 2 weitere angreifen zu können und dann folgt die Eroberung erst wieder nach der 4ten Reform.
Weltenschmerz
07.09.2020, 15:03
Ja mit den Azteken ist es schon schwerer.
Aber sollte eigentlich machbar sein, zumindest sagen das Youtuber meines Vertrauens ^^
blutfliege1
07.09.2020, 15:06
Wäre der Kriegsgrund auch nicht "Heiliger Krieg" gewesen und kein Bündnis mit Spanien/Portugal/England vielleicht.
Allen 3 auf einmal kann ich einfach nichts entgegensetzen :(
Wie gesagt, vielleicht auch einfach der Fehler nicht zum Christentum zu wechseln, sodass der Kriegsgrund nicht möglich ist.
Edit meint, ich mach dir mal einen Schreenshot, folgt gleich
Das is der Spielstand, den ich dann geknickt hab
https://upload.worldofplayers.de/files12/aztec.jpg
Mhm, How to Vasall:
Krieg gegen den Herrscher der Vasallen, dem Herrscher alle Provinzen wegnehmen, schwupps schon sind seine Untertanen meine Untertanen ohne die -100 Beziehung durch aufgezwungenes Vasallentum.
Kann mir eigentlich wer erklären unter welchen Umständen das funktioniert?
Ich bin der Meinung, manchmal werden die auch einfach unabhängig, wenn es keine Tributstaaten sind, die nimmt man ja immer mit.
blutfliege1
07.09.2020, 19:08
Okay, im Normalmode sieht es bisher ja ganz nett aus
https://upload.worldofplayers.de/files12/aztec2.jpg
Portugal hat schon erkundet, d.h. die sitzen schon in der Karibik und breiten sich dort aus.
Spanien, England und Frankreich hab ich noch nicht gesehen.
Hab übrigens auf die Technologie gekackt und lieber bisschen Entwicklung gefördert.
Techstufe: 1/1/2
Der letzte Inka den ich gerade kaputtmache hat 5/4/6
§ugly
Das kann sich jetzt ziehen, da ist noch niemand ...
https://upload.worldofplayers.de/files12/0f23gv5nSq1Ulq6aO1121.jpg
:dnuhr::dnuhr:
Also was kann ich jetzt tun außer warten?
Mit den beiden angreifbaren Stämmen hab ich nen Waffenstillstand und sobald der aus ist, ist mindestens einer davon ein Vasall.
Ganz Mittelamerika gehört mir, bis auf das, was ich nicht angreifen kann oder was unbesiedelt ist.
Techstufe nach wie vor 1/1/2 und der Kampf gegen die Indianer ist fast unmöglich, weil die einfach drüberrennen, da ich teilweise 6 Technologiestufen hinter denen bin und einen 25k Stack brauche um 5k Indianer zu besiegen §ugly
Weltenschmerz
08.09.2020, 06:53
In meinem ersten Versuch mit den Inka habe ich auch nur entwickelt, es hat sich aber bald gezeigt dass ohne Miltek nicht viel geht.
Ich denke als nächstes brauchst du einen europäischen Nachbarn. Vielleicht hättest du auch versuchen solln nach süden zu gehen und dort die Indianer + Inka zu schnupfen.
blutfliege1
08.09.2020, 12:31
In meinem ersten Versuch mit den Inka habe ich auch nur entwickelt, es hat sich aber bald gezeigt dass ohne Miltek nicht viel geht.
Ich denke als nächstes brauchst du einen europäischen Nachbarn. Vielleicht hättest du auch versuchen solln nach süden zu gehen und dort die Indianer + Inka zu schnupfen.
Bis ich im Süden ankomme sind 100 Jahre vergangen ^^
Ich baue 2 Kolonien mit einem Wachstum von 10 pro Jahr und ner reichweite von 60.
Ich komm nicht mal an die Nachbarprovinz von dem blauen Flecken da ran im Süden weil das glaube ich 75 Reichweite sind :o
Zudem hätte ich militärisch ohnehin keine Chance gegen die ohne nen europäer :D
blutfliege1
10.09.2020, 13:39
Just for fun im Ironmode mal was probiert
https://upload.worldofplayers.de/files12/justforfun.jpg
Frankreich hat zwar kein Gold mehr, aber England ist vollständig besetzt §ugly
https://upload.worldofplayers.de/files12/justforfun2.jpg
England ist Bankrott gegangen
Herrscher: 0/0/0
Stabilität: -2
Unruhe durch: Bauern, Adlige, heidnische (die wo man +10 bekommt für 2o Jahre)
Die sind im Arsch und das gleich am Anfang lol
blutfliege1
10.09.2020, 20:12
Also irgendwie ist das interessant, wenn man als Frankreich (mit 5 Untertanen) ein Bündnis mit Burgund schließen kann (mit 4 Untertanen) und dann in den Krieg zieht.
Noch lustiger wird es, wenn man als einzige Nation eine Staatsehe mit Burgund hat, man diese dann auch noch erbt, kurz bevor es 1500 ist §xlol
https://upload.worldofplayers.de/files12/OBlvDqwtf.jpg
England ist besetzt, Portugal und Kastilien zerstört, in Marokko wird gewütet und Burgund ist auch in meiner Hand.
Habe Österreich herausgefordert indem sie mir den Krieg erklären können, allerdings tun sie es noch nicht.
https://upload.worldofplayers.de/files12/LBFXkOXeUwb1zj2Nb3KV22.jpg
Habe ja auch ein Bündnis mit Dänemark (die Schweden und Norwegen mitbringen) und mit Aragon.
Denke das ist denen einfach zu viel §ugly²
https://upload.worldofplayers.de/files12/1497.jpg
U CANT WIN AGAINST FRANCE
1511:
https://upload.worldofplayers.de/files12/keingold.jpg
Frankreich hat einfach kein Gold.
2/3 aller Festungen sind deaktiviert, ein paar sogar abgerissen, Armee unter dem Limit, gesamt -9,13g pro Monat :A
Kriegsmüdigkeit bisher nie niedriger als 2, Dauerkrieg bevor sich Allianzen bilden und seltsame Provinzen (wie die in den Mameluken drin)
Hauptsache England und Portugal sind zerstört!
AE:
Kastilien: 217
Portugal: 169
England: ~160
Marokko: >120
Tunesien: >100
Tclemen: >80
Aragon: 68 (Allianz)
Kirchenstaat, Neapel bis zu Österreich und Aachen rauf (also komplettes Westeuropa) 37-69 AE.
Sogar beim Osmanen hab ich knapp 40 AE zusammengebracht mit meinem Rumwüten :D
Okay, die 4 Provinzen mit London waren auch etwa 70 AE in Europa, die letzten bei Kastilien auch rund 80 AE in Iberien, da sammelt sich schon was zusammen mit der Zeit :A
Allein wie der "Frankreich" Schriftzug da im Meer sich am verbiegen ist, sieht schon genial aus xD
blutfliege1
10.09.2020, 22:49
Allein wie der "Frankreich" Schriftzug da im Meer sich am verbiegen ist, sieht schon genial aus xD
Der in der französischen Region?
Liegt an den Vasallen-Provinzen die da drinnen sind.
Wobei es mich wundert, dass der nicht einfach quer drüber geht :dnuhr:
Weiß echt nicht wie ich aus der Minus-Spirale wieder raus soll /facepalm
Ich kann mir ned mal Kanonen leisten, ich lauf mit 90% Infanterie und 10% Kavallerie rum §cry
Bin gespannt wie lange es dauert bis der deutsche Orden entweder Polen oder Litauen zerlegt, weil die mit Moskau verbündet sind.
Es gibt übrigens Polen und es gibt Litauen.
Aber es wird kein Polen-Litauen geben, weil der deutsche Orden (!) die beiden getrennt hat §xlol
Ich weiß nur gerade nicht wie ich für den Missionsbaum auf maximal 15% autonomie kommen soll... eventuell ne Idee, ich muss ja bis nach Indien erobern
Könnte mal schauen ob ich den Osmanen auch zerlegen kann.
Aber dafür muss ich den Umweg über Mameluken -> Venedig gehen, weil der Kriegsstand leider ned reichte um da Kontakt herzustellen.
Marokko, Tunesien und Mameluken (als Glaubensverteidiger) sind halt bisschen viel verschleiß :(
Werde auch ned Papst um einen Kreuzzug auszurufen :mad:
Powered by vBulletin® Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.