
Zitat von
blutfliege1
Handelshaus bedeutet, weniger Einnahmen, weniger Reserven, keine religiöse Konvertierung möglich (Effizienz eines Missionares -100%), dafür steigt der Handelswert um 100% und du kannst spezielle Gebäude bauen.
Senkt auch die Unruhe durch Ketzer oder andere Religion da der Malus wegfällt und es sich wie ein Staat verhält (Autonomie ist irgendwann mal 0%)
zB. +0,25 produzierte Güter je Provinz, +50% Handelseinfluss in dem "Staat" bei allen Handelshaus-Provinzen, +50% Rekruten- und Seeleute-Reserven, +25% Produktionseffizienz, +25% Steuereinnahmen und am Schluss (was aber teuer ist) ein Gebäude mit +5 maximales Einheitenlimit oder +5 Flottenlimit o.ä,
Lassen sich alle Gebäude bauen, die "großen" was das Limit erhöhen afair 1x pro Handelshaus.
Mit Dharma insofern relevant, weil du mit weniger Autonomie mehr Regierungspunkte bekommst und somit schneller die Regierungsformen (Krone mit Pfeil unter dem Wappen) durchsetzen kannst.
Man kann ja jetzt für 20 Regierungsfortschritt immerhin +20 Regierungslimit "kaufen", d.h. du kannst mehr Staaten verwalten, je schneller du weniger Autonomie hast.
World Conquest hab ich mal mit dem Osmanen und mit England angestrebt.
Es sollte inzwischen mit jeder großen europäischen Nation gehen, wenn du das DLC hast um ein Handelshaus zu chartern, weil du dich somit überall "reinsetzen" kannst.
So haben zB. Frankreich, Spanien und Portugal immer Provinzen von Südafrika, über Indien, bis hin nach China und Neuseeland und können von dort aus alles angreifen und einnehmen.